Author Archives: dk

  • -

u14 mischt oben mit

Category : Allgemein

Die Basketballsaison ist noch jung, doch die U14 des LTV Lippstadt zeigte in sämtlichen Partien eine mehr als ordentliche Leistung. Alle 4 Saisonspiele wurden bisher deutlich gewonnen, obwohl die LTV Korbjäger/innen als Aufsteiger und Neuling zum allerersten Mal in der Jugendlandesliga spielen. Alle anderen Teams verfügen bereits über Landesliga-Erfahrung. Deshalb ist es umso erfreulicher, wie sich die U14 um das Trainerduo Julia Klostermeyer und Chi-Hou Fung im bisherigen Saisonverlauf präsentiert hat. Durchschnittlich 68 erzielte Punkte und lediglich 36 zugelassene Zähler im Schnitt pro Spiel sind ligaweit die jeweils zweitbesten Werte. Der Erfolg kommt aber nicht von ungefähr, denn seit Ostern trainiert die neu formierte Truppe sehr intensiv zusammen und lernt mit jeder Einheit dazu. Alle Kinder ziehen voll mit. Am Sonntag kommt es dann zum Spitzenspiel der einzigen beiden ungeschlagenen Mannschaften. Denn dann fährt man auswärts nach Salzkotten um dem Tabellenführer Paroli zu bieten. Hier wird man befreit aufspielen können, da man zum ersten Mal auf dem Papier nicht der Favorit ist. Man wird dennoch nichts unversucht lassen, dem Ligaprimus ein Bein zu stellen.

Teamfoto: hintere Reihe v.l.n.r. Chi-Hou Fung, Alex Dimos, Lasse Klostermeyer, Josua Förderer, Henrik Roßner, Marko Dragovic, Anton Teichrib, Wladimir Root, Julia Klostermeyervordere Reihe v.l.n.r. Timo Heiderich, Leon Oberst, Tessa Peters, David Baumeister, Jaron Kent, Ben Maigler, Roman Salamatin


  • -

Mit ehemaligem NBA Profi trainiert

Category : Allgemein

Bereits um 7:30 Uhr in der Früh machten sich am vergangenen Samstag die beiden u16-Spieler Boris Dragovic und Kosta Theodorakis mit ihrem Trainer Ewald Möhring auf den Weg nach Emsdetten. Der dortige Basketballverein bot eine Players Clinic zum Thema Postplay an, als Referent konnte ex-NBA Spieler Swen Nater (LA Lakers) gewonnen werden. In einer zweieinhalbstündigen Einheit erlernten die Spieler das Stellungsspiel an der Zone und verschiedene Abschluss-Varianten, darunter die Spezialität von Nater, der Hakenwurf. Coach Ewald: „Eine sehr produktive Clinic, wir haben viele Anregungen für unser Mannschaftstraining mitnehmen können. Vielen Dank nochmal an den TV Emsdetten als Veranstalter und an Swen als Referenten.“


  • -

Spielplan – aktualisierte Übersicht

Category : Allgemein

Unter https://basketball-lippstadt.de/termine-2/ findet ihr eine aktualisierte Übersicht aller Spieltermine, die nach Datum, Team, Spielnummer und Gegner gefiltert werden können.


  • -

Kooperation besiegelt

Category : Allgemein

Die Edith-Stein-Realschule hat einen neuen Schwerpunkt: Seit Beginn dieses Schuljahres existiert ein sportlicher Schwerpunkt im Bereich Basketball, der durch eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule, dem lokalen Verein LTV Lippstadt und dem Westdeutschen Basketballverband WBV beschlossen wurde. Die Vereinbarung wurde ebenfalls von der Stadt Lippstadt, dem Stadtsportverband und der Schulaufsicht unterschrieben.

Die Basketball AG’s in den Doppeljahrgangsstufen 5/6, 7/8 und 9/10, die sich schon im letzten Jahr großer Beliebtheit erfreuten, stehen dabei im Mittelpunkt. Jungen und Mädchen aller Altersklassen können im Wahlpflichtbereich die AG wählen, die eine basketballtaktische und -technische Grundausbildung beinhaltet, sowie eine mögliche Teilnahme an Schulwettkämpfen, bei denen die Edith-Stein-Schule auch gerne immer wieder Gastgeber wäre. Zudem können Interessierte Schüler in der Schule eine Basketball-Sporthelferausbildung erlangen.

Durch den schnellen Teamsport werden Selbstbewusstsein, Kooperationsfähigkeit, Koordination, Gesundheit und Zusammengehörigkeit gefördert, sagt Initiator Dominik Kleinschmidt, Konrektor der Edith-Stein-Schule und Trainer sowie Abteilungsleiter der Basketballabteilung des LTV Lippstadt.

Der Verband WBV, bei der Übergabe des Ballpakets (Foto) vertreten durch Georg Kleine, unterstützt die Schule mit einer Ballspende und möglichen Kooperationsangeboten wie Lehrerfortbildungen am Standort. Der Verein LTV Lippstadt Basketball bietet weitere Trainingszeiten für alle Altersklassen sowie die Möglichkeit, Trainingsmaterialien auszuleihen oder den AG Betrieb hin und wieder mit einem Trainer zu unterstützen.

Die Schule freut sich, neben der bilingualen Ausbildung und der individuellen Förderung speziell im PC-Bereich, nun auch einen sportlichen Schwerpunkt zu haben und wünscht allen Beteiligten viel Spaß bei der Ausführung.


  • -

Spieltag 4: Herren, u16 und u14 weiter an Tabellenspitze, Herren 2 gewinnen, Damen und u18 verlieren.

Category : Allgemein

U14 offen Landesliga 4: LTV Lippstadt vs DJK GW Rheda 65:40

(8:12, 22:6, 19:6, 16:16)

Am 4. Spieltag empfing man den DJK Grün-Weiß Rheda. Das Gäste-Team war nur zu siebt angereist, doch diese 7er Rotation präsentierte sich furchtlos gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenzweiten. Die kleinen flinken Gäste zogen immer wieder vorbei und stellten die LTV Abwehr vor großen Problemen. Selbst hatte man Ladehemmung zum Korb zu ziehen. Immer wieder dribbelte man in die Zone rein, wo gleich mehrere DJK-Spieler dicht gemacht hatten. Zu langsam lief der Ball und durch die statische Offense war man zum ersten Mal in der Saison nach dem ersten Viertel im Rückstand, 8:12. Nach einer deutlichen Ansprache wurde die Intensität hochgeschraubt. Man spielte die körperliche Überlegenheit am Korb gut aus und zog auch entschlossener zum Brett. Das Umschaltspiel von Defense in Offense lief ebenfalls besser, sodass man das 2. Viertel (22:6) und 3. Viertel (19:6) klar für sich entschied.

Der letzte Abschnitt gestaltete sich ausgeglichen, sodass am Ende der 4. Sieg im 4. Spiel heraussprang. Dieser Heimerfolg musste jedoch hart erkämpft werden, da die Konzentration nicht von Beginn an vorhanden war und die besprochenen Laufwege in der Verteidigung gegen die zahlreichen Rheda Spielsysteme nicht eingehalten wurden. In 4 Wochen kommt es dann zum Top-Duell der beiden noch ungeschlagenen Teams der U14 Jugendlandesliga 4. Dafür reist man zum TV Salzkotten.

Für den LTV spielten: Teichrib 24, Mohr 12, Förderer 11, Heiderich 9, Klostermeyer 5, Dragovic 4, Salamatin, Oberst, Peters, Roßner, Kent

U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs. TV Emsdetten 108:44

Ohne die beiden Stammspieler Jannik Roßner und Dominic Oel trat die u16m des LTV am vergangenen Sonntag in eigener Halle gegen die Vertretung des TV Emsdetten an. Es entwickelte sich eine recht einseitige Partie, die Hausherren spielten ihre Systeme durch und ließen auch in der Verteidigung nichts anbrennen – nach dem ersten Viertel lagen die Lippstädter bereits mit 24:3 Punkten in Front. Im weiteren Verlauf des Spiels bekamen alle Akteure des LTV Einsatzzeiten, allen gelang es, sich in die Scorer-Liste einzutragen. Einen besonders guten Eindruck hinterließen einmal mehr Oskar Lex mit starken 30 und Jonas Blok mit 21 Punkten. Die Nachwuchs-Korbjäger des LTV haben mit dem vierten Sieg im vierten Spiel die Spitze in der Tabelle der Jugend-Landesliga erobert und markieren mit 361 erzielten und nur 179 zugelassenen Punkten jeweils die Spitzenwerte der Liga.

Trainer Ewald Möhring nach dem Spiel: „Natürlich freuen wir uns über die Tabellenführung und den ersten Hunderter der Saison, auch die durch den Ausfall von Jannik und Dominic entstandene Lücke haben wir im Team gut füllen können. Gleichwohl war es nur ein Pflichtsieg, Emsdetten ist Tabellen-Letzter. Es kommen in dieser Saison noch genügend schwere Spiele auf uns zu.“

Ihr nächstes Spiel bestreitet die u16 am kommenden Sonntag, dem 13.10. geht es um 11 Uhr im WBV-Pokal zur TG Solingen.

Gegen Emsdetten spielten Thomas Rerich (4 Punkte), Ioannis Kazakopolous (9/1 Dreier), Jonas Blok (21), Damian Kosack (6), David Klumpp (12), Oskar Lex (30), Henry Schütte (10/2), Konstantinos Theodorakis (6), Boris Dragovic (8) und Petar Pirikliev (2)

Oberliga u18: LTV Lippstadt vs. BC Soest 35:58

(5:18; 10:9; 12:18; 8:14 )

Nächster Rückschlag für die u18 des LTV. Gegen den Nachbarn aus Soest tat man sich wieder vor allem im Angriff sehr schwer und lief von Beginn an einem Rückstand hinterher. Dieser konnte zu Beginn der zweiten Halbzeit zwar auf unter 10 Punkte verkürzt werden, doch Soest hatte immer wieder eine Antwort parat, sowohl spielerisch, als auch kämpferisch. Bis zum nächsten Spiel ist jetzt knapp einen Monat Zeit, um im Training Offensiv einen Rhythmus zu finden, damit nach der Herbstpause auch wieder Siege eingefahren werden können.

Für den LTV spielten: Klassen A. 11, Blok 9, Remmert 6, Meyer 4, Seifert 4, Abelmann 1, Kaup, Klippenstein, Klassen P., Kazakopolous

Damen Bezirksliga 9: LTV Lippstadt vs. TV Jahn Bad Driburg 43:59

(10:15, 8:16, 6:13, 19:15)

Coach Chi-Hou Fung stellte nach dem Spiel fest: Zwei schwache Viertel im Abschnitt 2 und 3, wo lediglich 8 bzw. 6 Punkte erzielt wurden, waren zu wenig um am Ende siegreich vom Platz zu gehen. Bad Driburg schaltete schnell und lief zügig die Fastbreaks. Der LTV hatte Probleme in der Rückwärtsbewegung und kassierte so mehrere Fastbreakkorbleger. Vorne ließ man den Ball besser laufen und durch ein gutes Rebounding erarbeitete man sich die Punkte und blieb stets auf Tuchfühlung. Leider hat man in der Zonenverteidigung nicht schnell genug rotiert und die Cuts von oben oder seitlich in die Mitte vorher verhindert, sodass der Gegner ohne Gegenwehr mit Leichtigkeit punkten konnte. Zu oft war man ein Schritt zu spät um den Weg zum Korb zu versperren, sodass immer wieder einfache gegnerische Punkte erzielt wurden. Im Angriff müssen sich alle aus dem Passschatten bewegen um anspielbar zu sein. Dies war nicht der Fall, dennoch spielte man eine verbesserte Offense als noch in der ersten Partie, wo lediglich 27 Zähler gemacht wurden.

Für den LTV spielten: Haacke 24, Giese 10, Lenze 4, Toluli 2, Grüner 2, Klostermeyer 1

Herren 2 Kreisliga: LTV Lippstadt vs. BSC Kamen 2 59:57

Zum 2. Heimspiel gegen Kamen 2 wurde auf Grund von 2 Ausfällen auf Unterstützung aus der  U18 zurückgegriffen. Dadurch konnte man mit 9 Spielern antreten und war voller Hoffnung den ersten Heimsieg der Saison gegen den bis dahin Tabellenvorletzten einzufahren. Allerdings startete man sehr verhalten ins Spiel und gab dem Gegner alle Rebounds ab und lag schnell zurück. Daraufhin wurde eine frühe Auszeit genommen um die Mannschaft wach zu rütteln. Das in der Auszeit Besprochene setzten Moritz und Daniel direkt um und machten die nächsten 15 Punkte zur 19:12 Führung bis zum Ende des ersten Viertels.

Im zweiten Viertel war davon nichts mehr zu sehen und man kam gar nicht mehr ins Spiel. Man ließ den Gegner wegen fehlender Hilfe immer wieder einfach durchziehen und punkten. Dank der starken Reboundarbeit von Philipp und Kevin lag man zur Halbzeit nur mit 26:28 zurück. Im dritten Viertel fand man wieder ins Spiel und  konnte so das Viertel mit 20:14 für sich entscheiden und das letzte Viertel mit einem knappen Vorsprung von 4 Punkten starten. Hier ging es die ganze Zeit hin und her. Es konnte wie in den vorherigen Vierteln auf beiden Seiten nicht hochprozentig  gepunktet werden. Immer wieder wurden ganz einfache Abschlüsse und Freiwürfe nicht verwandelt. 1 Minute vor Schluss lagen die LTV Jungs mit 6 Punkten vorne und hatten den nächsten Angriff. Es sah nach einem sicheren Sieg aus. Einige überhastete Aktionen führten dazu, dass Kamen in den letzten Sekunden noch mal die Chance zum Sieg hatte, jedoch keinen Wurf mehr loswerden konnte. Das Spiel ging verdient mit 59:57 an den LTV.

Topscorer Daniel Dilmann sowie die sehr gut helfenden u18 Spieler bekamen ein Sonderlob von Trainer Thomas Lindhauer.

Kühle (6), Klippenstein (2), Dilmann David (7/1 Dreier), Dilmann Daniel (29/3 Dreier), Dakovic , Siebert (2), Klassen (2), Abelmann, Thurmann (11)

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. SV Dortmund-Derne 3 71:47

(16:10, 21:14, 8:10, 26:13)

Gegen den Tabellenletzten aus Dortmund wollte man auf jeden Fall die weiße Weste bewahren und die Punkte in Lippstadt behalten. Die Verteidigung stand von Beginn an gut und Dortmund schien eher zufällig zu Punkten zu kommen. Leider ließ man selbst, wie auch schon in den letzten beiden Spielen, jede Menge Punkte liegen. Auch gut herausgespielte vermeintlich einfache Würfe direkt in Korbnähe wurden direkt in den ersten Minuten leichtfertig vergeben. Trotzdem stand es nach den ersten 10 Minuten 16:10 für die Lippstädter.

Auch im zweiten Viertel sah man ein ähnliches Bild. Auf allen Positionen absolut überlegen, konnte man sich durch die Abschlussschwäche noch nicht entscheidend absetzen. Das 37:24 hätte, nach Meinung des LTV Coach Kleinschmidt, höher ausfallen müssen. So habe man die Tür noch weit offen gelassen.

Im dritten Viertel wollte man den Vorsprung ausbauen, doch es lief auf beiden Seiten kaum noch etwas zusammen. Selbst klare Überzahlsituationen konnte man nicht nutzen und der Ball ging häufig verloren. Aufgrund der guten Verteidigung konnte Dortmund jedoch kaum verkürzen. Mit 45:34 ging es dann in den Schlussabschnitt. Nach einem Dortmunder 3er zum 45:37 konnte man jedoch endlich einen Lauf starten. Toor, Neite und Tegethoff wurden jetzt häufig in Szene gesetzt, waren für alle 14 Punkte des LTV in dieser Phase zuständig und man konnte sich auf 59:37 absetzen. Das Spiel schien 5 Minuten vor Schluss gelaufen. Dortmund kam 2 Minuten vor Schluss noch einmal auf 61:47 heran, aber 3er von Boutch und Blok sowie weitere Tegethoff-Punkte machten die Tür zu und der LTV gewann mit 71:47 sicher.

Dominik Kleinschmidt wusste nach dem Spiel: Wir haben heute erneut aus unserer guten Verteidigung heraus gespielt, die Grundlage unseres erfolgreichen Spiels ist. Alle Gegner haben es schwer, gegen uns zu punkten. Leider haben wir erneut offensiv ganz viel liegen gelassen und das Spiel deshalb nicht frühzeitig entscheiden können. Das dritte Viertel war sogar eins der schlechtesten, das ich lange von uns gesehen habe. Trotzdem ist im letzten Viertel  so ein wenig der Knoten geplatzt und wir haben das Spiel gut zu Ende gebracht. Nach der Herbstpause werden andere Kaliber an Gegnern kommen, dann müssen wir auch offensiv stabil sein. Ich bin gespannt und freue mich drauf.

Für den LTV spielten: Tegethoff 15, Toor 10, Tholen 9, Wall 8, Winzer 7, Boutch 6, Schwade 5, Neite 4, Eschrich 4, Blok 3,


  • -

1. großer Heimspieltag steht vor der Tür

Category : Allgemein

Am Sonntag, den 06.10.2019 ist es endlich so weit: Der 1. große Heimspieltag steht an, an dem alle Teams – außer u12 – zu Hause antreten. Der Zeitplan für Sonntag sieht wie folgt aus:

10:00 Uhr: u14 Landesliga: LTV vs. Rheda

12:00 Uhr: Damen Bezirksliga: LTV vs. Bad Driburg

14:00 Uhr: u16 Landesliga: LTV vs. Emsdetten

16:00 Uhr: u18 Oberliga: LTV vs. Soest

18:00 Uhr: Herren Landesliga: LTV vs. Dortmund-Derne 3

20:00 Uhr: Herren 2 Kreisliga: LTV vs. Kamen 2

Besonderes Augenmerk liegt auf den Spielen u14, u16 und Herren 1, die allesamt ihre ungeschlagene Tabellenführung in ihren Ligen behaupten wollen. Auch die anderen Teams wollen natürlich zu Hause punkten und in ihrer Liga weiterhin den Anschluss in der Tabellenmitte halten. Wir freuen uns auf euer Erscheinen und hoffen auf eine volle Halle.


  • -

Spieltag 3: U12, U14, U16, Herren 1 gewinnen, U18, Damen und Herren 2 verlieren

Category : Allgemein

U12 Kreisliga: LTV Lippstadt vs TVG Kaiserau 2 64:53

Einen echten Basketballkrimi erlebten die zahlreichen Zuschauer beim U12 Spiel zwischen dem LTV Lippstadt und der Zweitvertretung des TVG Kaiserau. Startschwierigkeiten hatten jedoch die jüngsten LTVer, sodass man nach den ersten 5 gespielten Minuten 6:12 zurücklag. Das Team zeigte aber Kampfgeist und rannte jedem Ball hinterher. So erkämpfte man sich schnell den Ausgleich und behauptete nach 15 Minuten sogar die erste 22:21 Führung. Ab diesem Zeitpunkt war es ein offener Schlagabtausch. Die Führung wechselte ständig und beide Teams schenken sich nichts.

Es war ein Kopf an Kopf Rennen, sodass die Entscheidung in den letzten 5 Minuten fallen würde. Hier mobilisierten die LTV Korbjäger nochmals all ihre Kräfte und sicherten sich dann doch mit 64:53 verdient den Sieg. Sara Lenze übernahm das Trainerkommando und zeigte sich sehr zufrieden mit der Teamleistung. Das Zusammenspiel untereinander war toll und alle Kinder haben gepunktet.

Für den LTV spielten: Rybarz 23, Dilmann 12, Eckmann 10, Homann 6, Root 6, Steinhäuser 4, Esch 3

Siegerfoto der U12

Nr. 4 Gregor Root

Nr. 5 Charlotte Eckmann

Nr. 6 Melina Homann

Nr. 7 Iranio Steinhäuser

Nr. 8 Niklas Dilmann

Nr. 9 Maxim Esch

Nr. 11 Simon Rybarz

U14 offen Landesliga 4: UBC Münster vs. LTV Lippstadt 33:92

(6:23, 10:18, 10:15, 7:36)

Zu Gast bei der Zweitvertretung des UBC Münster zeigte man von Beginn an eine konzentrierte Verteidigung, mit der man besonders unterm Korb zu vielen einfachen Punkten kam. Viele Fehlwürfe sorgten dafür, dass der Vorsprung nach dem dritten Viertel nur bei 26:56 lag, obwohl deutlich mehr möglich war.

Unzufrieden mit sich selbst zeigte der LTV nochmals sein Können und drehte im Abschlussviertel nochmals richtig auf, wo 36 Punkte erzielt wurden. So sicherte man sich hochverdient mit 33:92 einen echten Kantersieg und bleibt nach dem 3. Spieltag weiterhin noch ungeschlagen. Das Umschaltspiel zum Fastbreak wird in den kommenden Einheiten weiterhin intensiviert, um sich auf den nächsten Gegner, den DJK Rheda vorzubereiten.

Für den LTV spielten: Teichrib 24, Mohr 21, Klostermeyer 12, Root 10, Dragovic 9, Roßner 7, Salamatin 5, Oberst 2, Förderer 2   

U16 Landesliga: BC Soest vs. LTV Lippstadt 51:97

Leicht ersatzgeschwächt, Center Jannik Roßner hatte sich am Dienstag beim Training verletzt und Shooting-Guard Ioannis Kazapopolous musste das Warm-up abbrechen, ging es für die verbliebenen 10 Spieler in die Partie gegen die Nachbarstädter.

Etwas unkonzentriert starteten die Lippstädter ins erste Viertel und zwangen Coach Ewald gleich in der dritten Minute zu einer Auszeit: Das Team hatte zu diesem frühen Zeitpunkt bereits acht Fouls auf dem Konto. Die Mannschaft kam danach aber immer besser ins Spiel und konnte das zweite Viertel mit überzeugenden 21 Punkten Differenz für sich entscheiden.

In der zweiten Halbzeit bekamen alle Spieler Einsatzzeiten und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, ihren Einstand in der u16-Landesliga gaben Kosta Theodorakis und Petar Pirikliev.

Das nächste Spiel bestreiten die u16er am kommenden Sonntag um 14 Uhr in eigener Halle, zu Gast ist der TV Emsdetten.

In Soest spielten: Thomas Rerich (3 Punkte/1 Dreier), Ioannis Kazapopolous, Jonas Blok (29/1), Dominic Oel (22/1), Damian Cosack (12), David Klumpp (4), Oskar Lex (19), Henri Schütte (4), Kosta Theodorakis, Boris Dragovic (4) und Petar Pirikliev

Oberliga u18: TV Ibbenbüren vs. LTV 78:36

(26:8; 21:15; 23:8; 8:5)

Am frühen Sonntagnachmittag ging es für die u18 des LTV zum wohl weitesten Auswärtsspiel der Saison, zum TV Ibbenbüren. Gegen einen spielerisch eingespielteren und körperlich überlegeneren Gegner kam man sehr schnell deutlich ins Hintertreffen. Nach sechs gespielten Minuten führte der TV Ibbenbüren bereits mit 15:0 und zur Halbzeit mit 47:23.

Immer wieder brachte man sich durch einfache Fehler aus dem Konzept und schaffte es vor allem im Angriff nicht, Ruhe und System in das Spiel zu bringen. Ein ähnliches Bild war auch in der zweiten Halbzeit zu sehen und so plätscherte vor allem das letzte Viertel vor sich hin. Nächste Woche kommt mit dem BC Soest ein Gegner nach Lippstadt, gegen den man auf jeden Fall gewinnen muss, um sich im Tabellenmittelfeld festzusetzen.

Für den LTV spielten: Klassen A. 11, Malinovic 9, Seifert 6, Blok 5, Kaup 5, Remmert, Klippenstein, Oel, Klassen P.

Damen Bezirksliga 9: TV Salzkotten vs LTV Lippstadt 64:27

(20:6, 16:8, 18:8, 10:5)

Zum ersten Saisonspiel ging es direkt auswärts gegen den Titelfavoriten aus Salzkotten. Durch einige Abgänge ist der Kader sehr dünn besetzt und die Saisonvorbereitung verlief ebenfalls nur suboptimal, da selten zusammen trainiert werden konnte. Dennoch startete man gut in die Partie. Die Frau-Frau Verteidigung sorgte für den erwarteten Überraschungseffekt und die Gastgeberinnen bekamen Probleme im Scoring, sodass es bis zur 7. Minute eine ausgeglichene Partie war, 6:6. Es folgten jedoch Unkonzentriertheiten in der Verteidigung, welches die erfahrene TVS Truppe sofort ausnutzte und binnen kürzester Zeit das Viertelergebnis auf 20:6 schraubte.

Folglich lief man stets einem Rückstand hinterher geschuldet durch den hohen Kräfteverschleiß. Man probierte unterschiedlichste Verteidigungsvarianten aus, jedoch war man einen Schritt langsamer als der erfahrene Gegner, sodass der Abstand immer größer wurde. Im Angriff lief der Ball gut. Freie Würfe und Layups wurden gut herausgespielt, jedoch hatte man Wurfpech und die Bälle prallten meist nur an den Ring. Aus dem Fastbreak heraus, schloss man jedoch hochprozentig ab und nutzte das Überzahlspiel effektiv, allerdings konnten diese Aktionen nicht häufiger angewendet werden. Diese Erkenntnisse werden dennoch mitgenommen, um sich auf das Heimspiel gegen Bad Driburg vorzubereiten.

Für den LTV spielten: Haacke 11, Scheurer 6, Klostermeyer 6, Lenze 2, Giese 2, Breda, Toluli

Herren 2 Kreisliga: BG Lünen 3 vs. LTV Lippstadt 2 67:55

Am Freitagabend ging es zum zweiten Auswärtsspiel gegen den Spitzenreiter aus Lünen. Hier wollte man mit der gleichen Intensität anfangen, mit der man beim letzten Heimspiel aufgehört hatte. Allerdings verpasste man den Anfang komplett und lag schnell mit 10:1 hinten. Auch weil der Einsatz der körperlich überlegenen Gegner mehr als grenzwertig war. Nach der daraus resultierenden Auszeit kam die Lippstädter Offensive ins Rollen und zur Halbzeit konnte man sich auf 23:22 heran kämpfen.

Mit diesem Schwung kamen der LTV auch wieder aus der Kabine und konnte mit 5 Punkten in Führung gehen. Leider erhöhten die Gegner in dieser Phase ihren Körpereinsatz. Die Lippstädter versuchten dagegen zu halten, jedoch bekamen besonders die LTV Akteure viele Foulpfiffe gegen sich und es baute sich zunehmend Foulbelastung auf. Zudem agierten die Lippstädter nun immer hektischer, immer wieder wurden einfache Körbe zugelassen und selbst zu überhastet abgeschlossen. Der Gegner nutzte dies eiskalt aus und gewann letztendlich mit 67:55 etwas zu hoch für den Spielverlauf. Coach Thomas Lindhauer wird in den nächsten Wochen daran arbeiten, dass seine Spieler ihren schnellen Stil beibehalten, auch wenn es auf dem Feld hektisch und emotional zugeht. Über die kämpferische Einstellung seiner 7 konnte er sich nicht beschweren.

Für den LTV spielten: Kühle (3), Theodorakis (5), Thurmann (6), Dilmann, David (13/3 Dreier), Dilmann, Daniel (27/3 Dreier), Dakovic, Siebert (1),

Herren Landesliga: TVE Dortmund Barop 2 vs. LTV Lippstadt 55:59

(14:19, 10:13, 21:13, 10:14)

Mit 9 Spielern reiste Trainer Dominik Kleinschmidt nach Dortmund, um bei der Regionalligareserve der TVE Dortmund Barop 2 die nächsten Punkte zu holen. Barop hatte die ersten beiden Saisonspiele verloren, aber Kleinschmidt wusste, dass es immer schwer ist, in Dortmund zu gewinnen.

Die LTV Zonenverteidigung stand zu Beginn gut und man gewährte Barop nicht viele gute Wurfpositionen. Der Ball lief in der Offensive sehr gut, jedoch hatte man direkt zu Beginn schon Probleme im Abschluss. Diverse gute Wurfpositionen in Korbnähe wurden nicht genutzt. Trotzdem verstand man es, Fouls zu ziehen und an der Freiwurflinie zu Punkten zu kommen. Nach 10 Minuten stand es 14:19 für den LTV und man kam zu der Erkenntnis, dass man noch viel liegen gelassen hatte.

Die zweiten 10 Minuten waren sehr defensiv geprägt. Die Lippstädter Verteidigung stand sehr gut, besonders mit Tegethoff in der Mitte und Malinovic in den Passwegen.  Lediglich 10 Punkte ließ man zu, aber  die offensive Fehlerquote verhinderte eine höhere Halbzeitführung als 24:32.

Das dritte Viertel verlief bis zum 33:43 in der 26. Minute ganz nach dem LTV Geschmack, aber dann startete Barop einen 10:0 Lauf zum Ausgleich. Vor allem Fehler im Umschaltspiel, bei denen der Ball in möglichen Überzahlangriffen der Lippstädter leichtfertig in des Gegners Hände gespielt wurde, sorgten für anschließend einfache Punkte der Baroper. 

Ein Lauf der Lippstädter im Schlussviertel sorgte für eine vorentscheidende 47:54 Führung in der 36. Minute. Barop konnte noch etwas heran kommen, aber gut ausgespielte LTV Angriffe und sichere Tegethoff-Freiwürfe in der Schlussminute sorgten für einen verdienten 55:59 Auswärtserfolg des LTV.

Dominik Kleinschmidt wusste nach dem Spiel: Wir waren heute 3 Viertel lang die bessere Mannschaft und haben deshalb verdient gewonnen. Unsere Defensive war wirklich stark. Auch der Ball lief in der Offensive sehr gut. Leider haben wir es verpasst, frühzeitig eine Entscheidung herbeizuführen. Schuld daran war der absolut schlampige Umgang mit vielen guten Wurfgelegenheiten direkt am Korb. Alle Spieler hatten eine grauenhafte Trefferquote. Auch in Überzahl haben wir immer wieder leichtfertig den Ball her gegeben. An diesen beiden Dingen werden wir in den nächsten Wochen arbeiten.  David Malinovic hat seinen ersten offiziellen Spieleinsatz gehabt, sich super eingefügt und besonders in der Verteidigung einen guten Einfluss gehabt. Er hat sich seine vielen Minuten Spielzeit redlich verdient.

Für den LTV spielten: Tegethoff 13, Boutch 10, Kassira 9, Eschrich 9, Urbanek 6, Winzer 5, Tholen 4, Neite 3, Malinovic


  • -

Kooperation mit Edith-Stein-Realschule ausgezeichnet

Category : Allgemein

https://blog.edith-stein-lippstadt.de/edith-stein-schule-und-ltv-lippstadt-basketball-erhalten-bronze-stern-fuer-kooperation/

  • -

2. Spieltag: Herren 1 gewinnen erneut knapp, u12, u14, u16 und u18 gewinnen ebenfalls, Herren 2 verlieren knapp

Category : Allgemein

U12 Kreisliga: LB Werne vs. LTV Lippstadt 36:41

U14 offen Landesliga 4: LTV Lippstadt vs TV Emsdetten 68:43

(16:2, 23:17, 20:12, 9:12)

Beim Heimdebüt stellte man gleich 12 Spieler/innen auf und war von der ersten Minute hellwach gegen die Gäste aus Emsdetten. Die druckvolle Ganzfeldverteidigung brachte viel Unruhe beim Gegner und selbst spielte man Tempobasketball. Mit 16:2 nach dem ersten Viertel setzte man ein deutliches Zeichen. Folglich wechselte man munter durch und alle bekamen Einsatzzeiten.

Das Zusammenspiel und vor allem der Fastbreak hat sich gegenüber dem letzten Spiel deutlich verbessert. Die nur zu sechst angereisten Spieler des TV Emsdetten kämpften aufopferungsvoll und gewannen sogar den letzten Abschnitt. Im Training wird man nun die Intensität weiter hochschrauben und sich auf die nächste Aufgabe auswärts in Münster vorbereiten. 

Für den LTV spielten: Teichrib 15, Dragovic 12, Root 10, Förderer 8, Salamatin 8, Dimos 4, Mohr 4, Oberst 4, Maigler 2, Roßner 2, Kent, Peters

U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs. Paderborn Baskets 2 82:36

Den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren konnte der u16-Nachwuchs des LTV am vergangenen Sonntag: Die Lippstädter Korbjäger empfingen zu früher Stunde (10 Uhr) die Zweitvertretung der Paderborn Baskets. Anfangs noch etwas müde und unkonzentriert, bedurfte es einer frühen Auszeit von Coach Ewald, um das Team ordentlich wachzurütteln. Von da an lief es auf Seiten der Lippstädter, die Systeme wurden durchgespielt und stellten den Gegner häufig vor Probleme. Bereits nach dem ersten Viertel lag das Team mit 23:11 vorn und konnten den Vorsprung bis zur Schlußsirene immer weiter ausbauen.

Trainer Ewald Möhring nach dem Spiel: „Ein verdienter Heimsieg. Wir konnten unsere Marschroute gut umsetzen, waren konditionell dem Gegner deutlich überlegen. Auch das letzte Viertel, in dem alle Bankspieler zum Einsatz kamen, ging mit 20 Punkten Differenz an uns. Ein Sonderlob hat sich Oskar verdient, der heute vorbildlich gekämpft hat.“

Das nächste Spiel bestreiten die Nachwuchs-Basketballer am kommenden Samstag beim BC Soest, Sprungball ist um 18 Uhr in der Sporthalle des Aldegrever-Gymnasiums. Gegen die Paderborn Baskets spielten: Ioannis Kazakopolous (3 Punkte/1Dreier), Thomas Rerich, Jonas Blok (20/2),Damian Cosack (6), David Klumpp (8), Jannik Roßner (14), Oskar Lex (18), Henri Schütte (2) und Boris Dragovic (11)

U18 Oberliga: TUS Hiltrup vs. LTV 27:68

( 12:21; 6:17; 2:20; 7:10 )

Nach der deutlichen Niederlage am vergangenen Wochenende fuhr man am Sonntag den ersten Sieg der Saison ein. Gegen den TUS Hiltrup lag man zu keiner Zeit im Rückstand und ließ lediglich im ersten Viertel eine zweistellige Punkteausbeute zu. Im Angriff bewegte man sich schon deutlich besser, als noch eine Woche zuvor, aber eine schwache Wurfquote verhinderte einen noch höheren Sieg. Nächste Woche tritt man dann wieder auswärts beim starken TV Ibbenbüren an.

Für den LTV spielten: Klassen 18, Malinovic 13, Blok 13, Meyer 9, Remmert 7, Abelmann 2, Kazakopolous 2, Roßner 2, Kaup 2, Klippenstein

Herren Kreisliga: LTV Lippstadt 2 :  Hamm Stars 4

Beim ersten Heimspiel gegen die 4. Mannschaft aus Hamm musste man mit einer kleinen Rotation spielen, da nur 7 Spieler zur Verfügung standen. Dazu kam, dass Kevin Siebert aus gesundheitlichen Gründen nur wenig eingesetzt werden konnte. So musste die Taktik geändert werden, um die Kraft einzuteilen. Von Beginn an war man gut im Spiel, vor allem David Dilmann traf von Außen wie er wollte, 3 Dreier in den ersten 8 Minuten. Dann ließ allerdings die Intensität und der Einsatz nach und der Gegner zog davon. Und so lag man zur Halbzeit mit 21:29 zurück.

Anfang des dritten Viertels konnte man den Gegner mit der Zonenverteidigung nicht in den Griff bekommen. Dann wurde wieder auf MannVerteidigung umgestellt und auf einmal war der LTV wieder da und kämpfte sich Punkt für Punkt heran. Am Ende wurden noch mal die letzten Kräfte mobilisiert und eine Ganzfeldverteidigung gespielt. 10 Sekunden vor Schluss lag man mit einem Punkt zurück, konnte in Ballbesitz gelangen, jedoch fand der letzte Wurf leider nicht das gewünschte Ziel. So gewann der Gast am Ende knapp und glücklich mit einem Punkt 52:53.

Kühle (11/1 Dreier), Theodorakis (12), Dilmann David (18/5 Dreier), Dilmann Daniel (3), Dakovic (4), Siebert (2), Margout (2)

Herren Landesliga: LTV Lippstadt 1 vs. ASC Dortmund 64:61

(13:13, 20:19, 19:9, 12:20)

Am Sonntagabend wollten die Herren 1 den nächsten Sieg einfahren. Gegen den ASC hatte man in den letzten beiden Begegnungen in der letzten Saison nicht gut ausgesehen. Dementsprechend konzentriert ging man zu Beginn zu Werke. Eine schnelle 7:3 Führung aus einer gut aufgestellten Zonenverteidigung heraus, ließ Coach Dominik Kleinschmidt entspannt werden. Schnell wurden Spieler geschont und durch gewechselt. Dortmund kam etwas besser ins Spiel und konnte zum Viertelende ausgleichen.

Im zweiten Viertel startete der ASC einen Lauf. Die Lippstädter wirkten unkonzentriert und ließen in der Verteidigung zu viel zu. Nach 15 Minuten lag Dortmund mit 26:16 vorne. Dann jedoch startete der LTV einen 17:6 Lauf, bei dem besonders Eschrich und Boutch trafen. Aus einer guten Mannverteidigung lief der Ball auch in der Offensive und man konnte eine knappe 33:32 Führung mit in die Pause nehmen. Im 3. Viertel dominierte man den Gegner, erlaubte kaum etwas und konnte mit 52:41 in Front gehen. Lediglich die Foulbelastung von den beiden Topscorern Tegethoff und Boutch stellten ein Problem dar.

Das letzte Viertel startete mit einigen LTV Fouls ungünstig. Trotzdem konnte man in der 35. Minute mit 58:46 die höchste Führung erspielen und das Spiel schien fest in Lippstädter Hand. Dann wurde das Lippstädter Spiel durch diverse Foulpfiffe (12 gegen den LTV im letzten Viertel) und viele damit verbundene Freiwürfe des Gegners ausgebremst. Nur noch Tegethoff konnte in den letzten Minuten 6 wichtige Punkte erzielen, alle anderen Angriffe liefen ins Leere. Dortmund arbeitete sich Stück für Stück heran, aber am Ende reichte der LTV Vorsprung zu einem 64:61 Heimerfolg.

Trainer Dominik Kleinschmidt wusste nach dem Spiel: Das war ein ganz hartes Stück Arbeit. Dortmund hat immer wieder gut unsere Schwächen erkannt und versucht, das für sich zu nutzen, was ihnen auch teilweise gelang. Gegen die gut aufgestellte ASC-Zonenverteidigung haben wir zu viele freie Würfe liegen gelassen. Lediglich Boutch hat mit ordentlicher Quote von Außen geworfen.  Am Ende hätten wir früher den Sack zumachen müssen und haben dazu einige Chancen vertan, aber zum Glück hat es noch gereicht.

Für den LTV spielten: Tegethoff 15, Boutch 12, Winzer 11, Eschrich 8, Toor 7, Neite 4, Kassira 3, Urbanek 2, Tholen 2, Fung, Malinovic


  • -

1. großer Heimspieltag

Category : Allgemein

Am kommenden Sonntag, den 22.09. steht endlich das erste Heimspielwochenende bei den LTV Basketballern an. Um 10 Uhr starten die u16 Spieler zu Hause in die Landesligasaison gegen die Paderborn Baskets 2. Um 12 Uhr spielt die U14 ihre nächste Landesligapartie gegen den TV Emsdetten aus. 14 Uhr empfängt die u18 in der Oberliga TuS Hiltrup. Die Herren 2 empfangen Kreisligisten Hamm Stars 4 und zum Abschluss des Tages das Highlight: Die Herren 1 spielen die zweite Partie der Landesligasaison gegen den ASC Dortmund, gegen den man in der letzten Saison 2 schlechte Spiele absolvierte und nun einiges gut zu machen hat. Alle Spiele finden wie immer in der Halle der Gesamtschule Lippstadt an der Pappelallee statt und der Eintritt ist wie immer frei.