Author Archives: dk

  • -

Spieltag 8: Herren und u14 mit Kantersieg, u18, u16 und Herren 2 verlieren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. Unity Dortmund 80:46

(22:7, 10:10, 26:10, 22:19)

Die Herren empfingen am Sonntagabend Unity Dortmund, die im unteren Tabellendrittel zu finden sind. Direkt im ersten Viertel legte der LTV richtig los. Besonders Schwade traf mit 11 Punkten hervorragend und man setzte sich schnell ab. Das zweite Viertel war eher magere Kost. Die LTV Defensive stand weiterhin sehr gut, doch in der Offensive ließ man nun viel liegen und die Angriffe wurden nicht mehr mit der nötigen Entschlossenheit vorgetragen. Nach 2 schnellen Eschrich 3ern zu Beginn des Viertels punkteten die Lippstädter 7 Minuten nicht mehr.  Zur Halbzeit war man trotzdem 32:17 vorne.

Im dritten Viertel startete der LTV-Express dann wieder voll durch. Besonders Tholen fand immer wieder den Weg zum Korb, aber auch Tegethoff und Schwade punkteten besonders gut. Als dann noch Rückkehrer Andreas Grebe innerhalb von 2 Minuten 8 Punkte zum 60:27  erzielte, war der Sieg gewiss. Im letzten Viertel ließ man dann etwas mehr zu, doch der 80:46 Kantersieg stand.

Dominik Kleinschmidt: Wir haben heute als Team wieder hervorragend unseren Gameplan umgesetzt. Vorgabe war durch die Zonenverteidigung das Spiel am Korb zu unterbinden und den Rebound zu kontrollieren und das hat hervorragend geklappt. Wir hätten noch 10 oder 20 Punkte mehr mitnehmen können, aber alles gut. Erfreulich war, dass die Rückkehrer Diner und Grebe wieder gut rein gefunden haben und uns den Rest der Saison sinnvoll verstärken werden. Das Restprogramm vorm Jahreswechsel wird heftig: wir spielen beim Tabellensechsten in Hamm und dann innerhalb von 24 Stunden gegen den Tabellendritten Gerthe und beim Tabellenvierten Dortmund-Wellinghofen.

Für den LTV spielten: Schwade 20, Tegethoff 15, Tholen 12, Grebe 11, Winzer 9, Eschrich 7, Urbanek 3, Neite 2, Diner 1

Herren Kreisliga: LTV Lippstadt 2 vs. Schwerter TS 2 45:46

Am Sonntagabend ging es voller Euphorie nach den letzten gewonnen Spielen in die Rückrunde gegen die Schwerter TS 2. Allerdings kam man gar nicht ins Spiel und leistete sich viele einfache Fehler. So lag man schnell mit 3:10 zurück und zur Viertelpause sogar mit 11:21. Das zweite Viertel konnte man auf Grund einer besseren und aufmerksameren Verteidigung ausgeglichen gestalten und so konnte man den Rückstand auf 25:33 reduzieren.

In der Halbzeit war man sich einig, dass man konzentrierter und ruhiger spielen wollte, dieses konnte leider nicht umgesetzt werden. Zum Glück hatte der Gegner das gleiche Problem und konnte ebenfalls nur 6 Punkte  im 3. Viertel erzielen. So ging es ins letzte Viertel, auch hier kam der Gegner nicht an die Leistung der ersten Halbzeit und die Lippstädter konnten nach und nach aufholen und gingen zwei Minuten vor Schluss das erste Mal in Führung. Leider vergab man in Folge einige Freiwürfe. Allerdings hatte man den letzten Angriff und wollte das Spiel 20 Sekunden vor Ende und 1 Punkt Rückstand noch mal drehen. Aus dem letzten Angriff resultierte jedoch nur ein überhasteter Wurf, der sein Ziel nicht fand und das Spiel ging knapp verloren.

 Margout (5/1 Dreier), Malinovic (8 /1 Dreier)  Klippenstein (2), Dilmann, David (2), Dilmann, Daniel (14/1 Dreier), Dakovic (5/1 Dreier) , Siebert, Abelmann, Thurmann (6), Kühle (3/1 Dreier)

U18 Oberliga: LTV Lippstadt vs. Eintracht Dortmund 63:78

(17:20; 14:31; 11:15; 21:12)

Am Sonntagnachmittag empfing man den Gast TSC Eintracht aus Dortmund. 

Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel baute man im zweiten Viertel stark ab: 31 Punkte ließ man in zehn Spielminuten zu, so viele wie noch nie in dieser Saison. Dazu kam, dass man selber Probleme hatte, sich einfache Abschlüsse zu erarbeiten und so lag man zur Halbzeit mit 20 Punkten im Rückstand.

In der zweiten Halbzeit verteidigte man dann deutlich besser, erspielte sich den einen oder anderen Schnellangriff und schaffte es immer wieder in Korbnähe abzuschließen. Doch leider gelang es nicht mehr, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. So blieb am Ende eine ärgerliche Niederlage, geschuldet dem schwachen zweiten Viertel. Positiv anzumerken ist aber, dass die Anzahl der Ballverluste minimiert wurde, das Angriffsspiel deutlich flüssiger aussah und man zu keiner Zeit in der zweiten Halbzeit nachgelassen hat. 

Für den LTV spielten: Malinovic 18, Seifert 12, Klassen A. 11, Klassen P. 7, Blok 6, Abelmann 2, Meyer 2, Kaup 2, Klippenstein 2, Kazakopolous 1, Remmert  

U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs. Gütersloher TV 74:88

Das erwartete enge Match lieferten sich die Nachwuchs-Korbjäger des LTV mit der Vertretung aus Gütersloh, es traf der Tabellenführer auf den Tabellenzweiten. Leicht ersatzgeschwächt, die beiden Stammspieler Oskar Lex und Dominic Oel fehlten verletzt, konnten die Lippstädter trotzdem mit einer vollen Bank antreten.

Im ersten Viertel fanden die Spieler von Coach Ewald leider nur schwer ins Spiel, der Gegner war unter den Körben sehr präsent und ging überhart gegen die Lippstädter Guards an. Leider war es dem Verband nicht gelungen, einen zweiten Schiedsrichter zu finden, der einzig Erschienene hatte zu Beginn Probleme, das Spiel unter Kontrolle zu bringen, die Emotionen kochten hoch aber dann konzentrierten sich alle wieder auf Basketballspielen. Center Jannik Rossner schied nach einem Bodycheck verletzt aus, Pointguard Jonas Blok musste pausieren, weil er nach einem harten Foul mit dem Kopf auf den Hallenboden geprallt war. Simon Schäfermeier war bereits nach dem Aufwärmen wegen Kniebeschwerden ausgefallen. Ab dem zweiten Viertel fanden die LTVer dann deutlich besser ins Spiel, es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Im letzten Viertel hatten sich die Lippstädter bis auf 5 Punkte heran gekämpft, zwei Einwurfsysteme mit Dreipunktwürfen als Abschluss funktionierten leider nicht wie erhofft.

Coach Ewald nach dem Spiel: „Wir haben heute ein sehr intensives Spiel gesehen, die Gäste haben sich den Sieg verdient. In der Schlussphase hatten wir zwischenzeitlich etwas Oberwasser, da der Gegner Foulprobleme hatte, leider ist uns am Ende die Zeit ausgegangen.“ Durch die Niederlage gegen den direkten Verfolger sind die Lippstädter auf den zweiten Tabellenplatz abgerutscht. Das nächste Spiel bestreitet das Team am kommenden Sonntag um 16 Uhr beim TuS Hamm.

Für den LTV spielten: Thomas Rerich, Ioannis Kazakopolous, Jonas Blok, Marco Dzijan, Damian Cosack, David Klumpp, Jannik Rossner, Simon Schäfermeier, Henri Schütte, Kosta Theodorakis, Boris Dragovic und Petar Pirikliev.

U14 offen Landesliga: LTV Lippstadt vs TV Ibbenbüren 66:49

(18:14, 22:12, 20:12, 6:11)

Mit einer sehr guten Bilanz von 6 Siegen und nur einer Niederlage lagen der TV Ibbenbüren und der LTV Lippstadt punktgleich auf den Rängen 2 und 3, wobei der TVI aufgrund des besseren Korbverhältnisses vorne lag. Der Gewinner der Partie würde also vorerst allein den 2. Platz belegen. Direkt im ersten Viertel zeigten beide Teams, warum sie zu Recht oben stehen. Schöne Offensivaktionen aber auch eine starke Abwehr auf beiden Seiten sorgten für eine spannende Partie in der gut besuchten Sporthalle der Gesamtschule. Beide Teams schenkten sich nichts und so ging man nach dem ersten Viertel in eine knappe Führung. Der LTV merkte, dass sie sich mächtig ins Zeug legen musste, da der Gegner eine Klasse für sich war.  Aus einer guten Team-Defense heraus machte man ordentlich Tempo und schloss viele Fastbreaks ab. Weiterhin nutzte man die Lücken in der Verteidigung des Gegners, um in freie Bahn mit Entschlossenheit bis zum Brett abzuschließen. Durch diesen Schwung erarbeitete man sich eine 40:26 Halbzeitführung.

Die Gäste kämpften sich aber zu Beginn des dritten Viertels heran und verkürzten bis auf 38:44 in der 25. Minute. Das Spiel drohte zu kippen. So einfach wollte man jedoch die hart erkämpfte Führung nicht her schenken. Angeführt von Anton Teichrib nutzte man vor allem die Größenvorteile am Brett aus. Mit ordentlich Dampf zum Korb wurden die Punkte erzielt. Hinten stand man sehr sicher und blockte mehrere gegnerische Wurfversuche. Mit einem eindrucksvollen 16:0 Lauf in den letzten 4 Minuten des dritten Abschnitts zeigte man ganz deutlich, wer hier unbedingt gewinnen wollte. Beim Stand von 38:60 nach dem dritten Viertel war dies bereits die Vorentscheidung. Im letzten Viertel leistete man sich eine Schwächephase und kam lediglich auf 6 Zähler. Jedoch sprang am Ende ein verdienter 66:49 Heimsieg bei, der der gesamte 12er Kader wiedermal ablieferte. Mit Blick auf die nächste Partie gegen Iserlohn wird in den kommenden Trainingseinheiten verstärkt an den Freiwürfen und dem Passspiel aus dem Schnellangriff gearbeitet.

Für den LTV spielten: Teichrib 22, Roßner 12, Mohr 10, Förderer 8, Frenser 6, Heiderich 2, Klostermeyer 2, Dimos 2, Dragovic 2, Kent, Salamatin, Maigler

Foto: u14


  • -

Spieltag 7: Herren verpassen im Spitzenspiel Sensation nur knapp, u16 und u14 gewinnen, Damen und u18 verlieren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: Schwerter TS vs. LTV Lippstadt 91:89

(28:19, 21:21, 21:23, 21:26)

Es war angerichtet. Die ungeschlagene Nr 1 in der Landesligatabelle Schwerter TS empfängt am Samstagabend den ungeschlagenen Tabellenzweiten LTV Lippstadt. Beide  Teams traten in top Besetzung an und wollten ihre weiße Weste behalten. Schwerte galt im Vorfeld mit ihren 4 Importspielern aus den USA bzw. Mazedonien als klarer Favorit. Schwerte hatte seine Ligaspiele in den letzten Wochen mit großer Überlegenheit hoch gewonnen und im Pokal sogar einen Regionalligisten geschlagen, doch das Kleinschmidt Team traute sich durchaus zu, die Schwerter ärgern zu können.

So ging es direkt los in ein heißes erstes Viertel. In den ersten Minuten gab es mehrere Führungswechsel und es entstand ein offener Schlagabtausch. Beosonders der Schwerter Stareinkauf Hosley übernahm sofort und konnte in diesem Viertel 15 Punkte erzielen. Nach 6 Minuten stand des 13:14 für den LTV und die Zuschauer rieben sich etwas die Augen. Besonders Winzer zeigte sich hier spielfreudig. Dann jedoch leistete man sich auf Lippstädter Seite vermeidbare Ballverluste in der Spieleröffnung, die zu einigen einfachen Körben des Gegners führten und Schwerte eine 28:19 Viertelführung gaben.

Im zweiten Viertel stellte man defensiv etwas nach, optimierte die Rotationen in der Zonenverteidigung und machte dem Gegner das Leben schwer. Nach einem zwischenzeitlichen 35:23 für die Gastgeber arbeitete sich Lippstadt, vor allem durch 7 Eschrichpunkte, wieder auf 35:32 heran und hielt das Spiel weiter offen. Die letzten Minuten des zweiten Viertels waren hart umkämpft und es gab einige Freiwürfe für beide Teams, die Schwerte hochprozentiger abschließen konnte und eine 49:40 Führung mit in die Halbzeit nahm.

In der LTV Kabine war man sich darüber im Klaren, dass besonders die einfachen Ballverluste weh getan haben und das der einzige Grund für den 9-Punkte-Rückstand war. Die Intensität von LTV Seite nahm zu. Kleinschmidt hatte bereits viel durchgewechselt und alle hatten ihre Pausen bekommen. Die Schwerter Leistungsträger hatten kaum Pausen und ihre Trefferquote nahm nun ab. Sie mussten immer härter für ihre Punkte arbeiten und sich immer mehr auf die individuelle Klasse von Hosley verlassen, der ein enormes Pensum absolvierte. Am Brett wüteten nun Tegethoff, Toor und Kleinschmidt auf LTV Seite, die mit physischem Spiel immer wieder zweite Wurfchancen erarbeiteten und auch für 17 Punkte in dem Viertel verantwortlich waren. Vor den letzten 10 Minuten stand es 70:63 für Schwerte.

Durch einen guten offensiven Lauf und schlechter LTV Trefferquote in den ersten 5 Minuten konnte sich Schwerte in der 35. Minute auf 85:72 absetzen. Kleinschmidt musste in der Phase angeschlagen das Feld verlassen. Doch die LTV Spieler wollten sich nicht geschlagen geben. Durch enormen defensiven Einsatz und starkem Zug zum Korb arbeitete man sich Stück für Stück heran. Die Gastgeber zeigten Nerven, verzeichneten einige Ballverluste gegen die noch aggressiveren LTV Verteidiger und sahen, wie ihr 13-Punkte-Polster von Minute zu Minute schmolz. Nach dem 88:86 durch Winzer, 20 Sekunden vor Schluss, startete der nun auch angeschlagene Hosley mit letzter Kraft einen eins-gegen-fünf-Lauf über das gesamte Feld und punktete überragend gegen die ausgestreckten Arme von Tegethoff und Schwade. Doch wieder hatte der LTV 5 Sekunden vor Schluss eine Antwort, diesmal durch Tholen, der in aller Ruhe einen 3er zum 90:89 versenkte. Die Lippstädter schickten einen Schwerter Spieler an die Freiwurflinie, um die Uhr zu stoppen, der den ersten traf und den zweiten verwarf. Der Rebound landete bei den Lippstädtern, aber die verbliebenen 2 Sekunden reichten für keinen Wurf mehr aus der eigenen Hälfte.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute, durch eine der besten Teamleistungen seit ich hier in Lippstadt Trainer bin, fast die Sensation geschafft. Die Zuschauer haben heute von uns absoluten Teambasketball gesehen, bei dem wir mit allen 10 Spielern zu jedem Zeitpunkt alles gegeben, nie aufgegeben und immer füreinander gespielt haben. Unsere taktischen Vorgaben in der Verteidigung wurden hervorragend umgesetzt. Leider hatten wir zischendurch zu leichte Ballverluste und haben dadurch einfache Körbe abgegeben, die Schwerte sonst im gesamten Spiel nicht bekommen hat. Das hat im gesamten Spielverlauf den Unterschied gemacht. In den letzten Minuten hat die individuelle Klasse von Hosley, der insgesamt 43 Punkte erzielte, das Spiel für Schwerte gerettet, denn wir waren frischer und hätten wahrscheinlich nur noch 1 bis 2 Minuten für die entscheidende Führung benötigt. Ich bin stolz auf das Team und hoffe, dass wir diese Leistung auch gegen die anderen Gegner in der Liga abrufen können.

Für den LTV spielten: Schwade 14, Kleinschmidt 13, Winzer 13, Tegethoff 12, Eschrich 12, Urbanek 9, Tholen 8, Toor 5, Boutch 3, Malinovic

Herren 2 Kreisliga: DJK Werl vs. LTV Lippstadt 68:72

Mit nur 8 Spielern ging es am Sonntagabend nach Werl, wo man auf eine voll besetzte Mannschaft von 12 Spielern traf. Mit dem Schwung aus dem letzten Spiel startete man sehr gut ins Spiel. Allerdings war man anfangs etwas leichtsinnig, wodurch sich zahlreiche Ballverluste ergaben, die der Gegner auszunutzen wusste. Zusätzlich ließ man sich schnell zu einigen Fouls verleiten, wodurch Foulprobleme entstanden und  die Intensität etwas reduziert werden musste.

Trotzdem ließen wir uns nicht beirren und spielten konsequenter und konzentrierter weiter, wodurch wir die Partie ausgeglichen gestalten konnten und mit einer 33:34 Führung in die Halbzeit gingen. Der Gegner hat sich auf unsere Verteidigung eingestellt und diese mehrfach clever ausgespielt. Leider war zu diesem Zeitpunkt die Abstimmung in der Defensive nicht optimal und so konnte Werl mit 8 Punkten in Führung gehen.  Dazu kamen ein paar unglückliche Pfiffe unter dem Korb, wodurch wir noch mehr Foulprobleme bekamen.

Im vierten Viertel mussten wir die Intensität noch mal deutlich erhöhen, wodurch der Gegner zu vielen Fehlpässen und Ballverlusten getrieben wurde und so konnte man das Spiel unter Kontrolle bekommen und hochprozentig und schnell abschließen. Der dadurch resultierende Vorsprung konnte dann, mit der Erfahrung aus den letzten Spielen, clever beibehalten werden. Ein Lob geht an die ganze Mannschaft, die mit nur 8 Spielern 40 Minuten Ganzfeldverteidigung gespielt, sich nie aufgegeben hat und somit am Ende verdient als Sieger vom Feld gehen konnte. Ende der Hinrunde steht der LTV mit 5 Siegen und 2 Niederlagen im oberen Tabellendrittel.

Malinovic (12/1 Dreier), Thurmann (11),  Kühle (6), Dilmann Daniel (22/4 Dreier), Dakovic (5/1 Dreier), Siebert (6), Klippenstein (2), Margout (8)

Damen Bezirksliga 9: LTV Lippstadt vs BBG Herford 35:52

(5:17, 10:12, 7:6, 13:17)

Große Anlaufschwierigkeiten bekam man gegen Herford, die von außen sehr treffsicher waren, sodass man nach 5 gespielten Minuten bereits 0:13 zurücklag. Aber dann fanden die LTV Spielerinnen ihren Rhythmus, besonders in der Verteidigung. Man gab keine freien Würfe mehr zu und rotierte in der Zone auch zügig. Die nachfolgenden Viertel 2, 3 und 4 waren alle ausgeglichen, jedoch gestattete man dem Gegner in der Anfangsphase zu viele Punkte, sodass der gegnerische Vorsprung zu hoch war. Aus einer wirklich geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Amelie Giese heraus, die hinten sehr viele Bälle abfing und auch im Angriff genau wie Julia Klostermeyer variabel scorte.

Für den LTV spielten: Giese 14, Klostermeyer 14, Scheurer 3, Lenze 2, Breda 2, Marinucci, Toluli

Oberliga u18: Paderborn Baskets vs. LTV 79:41

(14:13; 10:7; 32:15; 23:6)

Zu einer etwas ungewohnten Zeit fuhr man am Freitagabend nach Paderborn, in der Hoffnung, gegen den Tabellennachbarn den nächsten Sieg einzufahren.

Das Spiel war von Anfang an von vielen Unkonzentriertheiten geprägt. Im Angriff hatte der LTV wie so oft Probleme, selber Körbe zu erzielen. Dafür konnte man sich aber auf die Verteidigung verlassen und so lag man nur mit 24:20 zur Halbzeit zurück.

Im dritten Viertel kam dann aber eine Paderborner Mannschaft aus der Kabine, die jeden einzelnen Fehler des LTV`s bestrafte: immer wieder resultierten aus den eigenen Ballverlusten einfache Punkte für die Paderborner und so wurde man regelrecht überrollt.
Im letzten Viertel war dann ein ähnliches Bild zu sehen, auch wenn das Tempo auf beiden Seiten zurückging.

Am Ende stand eine sehr deutliche Niederlage gegen einen Mitkonkurrenten um das obere Tabellenmittelfeld und unglaubliche 33 Ballverluste auf Seiten der Lippstädter. In den nächsten zwei Wochen muss beim Training daran gearbeitet werden, die Fehleranzahl auf eigener Seite zu reduzieren.


Für den LTV spielten: Oel 7, Blok 6, Remmert 6, Malinovic 5, Seifert 5, Klassen A. 4, Klassen P. 4, Aberlmann 2, Klippenstein 2, Kaup, Meyer

U16 Landesliga: TVE Dortmund Barop vs. LTV Lippstadt 44:100

(Viertelergebnisse: 26:8, 52:22, 70:33)

Ungeschlagen an der Spitze der Tabelle der Jugend-Landesliga thronen die Jung-Korbjäger des LTV Lippstadt. Den erwarteten deutlichen Sieg fuhr das Team von Coach Ewald am vergangenen Sonntag mit 100:44 beim Vorletzten, der Zweitvertretung des TVE Dortmund-Barop, ein.

Die Lippstädter liessen von der ersten Minute an keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen und führten nach 6 Minuten bereits mit 18:0. Bis zur Halbzeit konnte die Führung weiter ausgebaut werden, alle 11 Spieler bekamen Einsatzzeiten. Im dritten Viertel musste Dominic Oel verletzt ausscheiden, auch Pointguard Jonas Blok musste kurz pausieren, konnte aber im letzten Viertel wieder ins Spiel eingreifen und erzielte mit 38 Punkten das beste Einzelergebnis der laufenden Saison.

Trainer Ewald Möhring nach dem Spiel: „Ein verdienter Sieg. Wir haben unsere Systeme durchgespielt, Barop konnte uns nicht wirklich in Bedrängnis bringen, das war aber schon wegen des Tabellenstandes auch zu erwarten. Eine echte Standortbestimmung wird erst das Spiel gegen Gütersloh in zwei Wochen sein. Gute Besserung an Dominic, der sich am Sprunggelenk verletzt hat.“

Nicht mit nach Dortmund gereist waren Damian Cosack und Simon Schäfermeier. Bereits wieder im Training befindet sich Jannik Rossner und wird voraussichtlich beim nächsten Spiel dabei sein. Sein Debüt im Trikot der u16 gab Marko Dzijan.

Das nächste Spiel bestreitet das Team am Sonntag, dem 01.12.2019 um 14 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule. Es kommt zum Spitzenspiel der Landesliga, wenn die Lippstädter als Tabellenführer mit dem Gütersloher TV den Tabellenzweiten empfangen.

In Dortmund spielten: Thomas Rerich (3 Punkte/1 Dreier), Ioannis Kazakopolous (2), Jonas Blok (38/1), Dominic Oel (11/1), David Klumpp (19/1), Marko Dzijan, Oskar Lex (11), Henri Schütte (2), Kosta Theodorakis (2), Boris Dragovic (12) und Petar Pirikliev.

U14 offen Landesliga: SVD Dortmund vs LTV Lippstadt 45:72

(9:17, 16:20, 15:12, 5:23)

Ganz ordentlich startete man in die Auswärtspartie gegen den SVD Dortmund. Es waren die neu erlernten Einwurfsysteme, die zu einfachen Punkten führten. Die Gastgeber kämpften sich jedoch heran und der Ball gelang immer wieder in Korbnähe. Hier stand man überhaupt nicht im Passweg und ließ den Gegner ungehindert Pässe in die Zone spielen. So kassierte man im 2. und 3. Viertel zusammen 31 Punkte, welches eindeutig zu viel war. Im letzten Abschnitt wurde aber konsequenter verteidigt. Man ließ keine Pässe zu und fing diese sogar frühzeitig ab, um die Fastbreaks erfolgreich abzuschließen. So baute die 9er Rotation ihre Führung aus und brachte den ungefährdeten 45:72 Auswärtserfolg nach Hause.

Für den LTV spielten: Mohr 16, Förderer 14, Teichrib 14, Dragovic 11, Roßner 5, Klostermeyer 4, Maigler 2, Kent 2, Dimos 2


  • -

Spieltag 6: Bis auf die u12 gewinnen alle Teams – Herren und u16 verteidigen ihren Platz an der Tabellenspitze

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. TVG Kaiserau 67:56

(15:12, 18:13, 14:18, 20:13)

Nachdem man im bisherigen Saisonverlauf nie voll besetzt war, jedoch relativ glatt durch die Spiele durchkam und stets als Sieger hervor ging, stand nun der erste große Prüfstein gegen den Oberligaabsteiger TVG Kaiserau an. Erstmals voll besetzt, wollte Spielertrainer Dominik Kleinschmidt besonders die Längen- und Qualitätsvorteile am Brett nutzen, denn da sah man den Vorteil gegenüber den auf den Außenpositionen stark besetzten Kaiserauern.

Im ersten Viertel entwickelte sich schnell ein offener Schlagabtausch, bei hoher Intensität in der Verteidigung. Lippstadt konnte sich einen knappen Vorteil herausspielen, doch nach 16 Minuten übernahm Kaiserau mit 19:22 die Führung. Jetzt hatte Winzer offensiv eine starke Phase und konnte in diesem Viertel 12 Punkte erzielen. So konnte sich der LTV zur Halbzeit auf 33:25 absetzen.

Defensiv stand man gut, jedoch hatte man offensiv noch nicht zum Wurfrhythmus der letzten Woche gefunden und zu viele Ballverluste. Im 3. Viertel hielt der LTV weiterhin eine knappe Führung und die Intensität in der Verteidigung beider Teams nahm noch einmal zu. Man schenkte sich nichts und die Trainer reagierten auf jeden kleinen Lauf des Gegners jeweils mit taktischen Wechseln der Gegenspieler. In der 34. Minute hatte sich Kaiserau auf 53:50 herangekämpft und das Spiel war offen. Jetzt hatte der LTV jedoch einen spielentscheidenden Lauf. Innerhalb einer Minute sorgten 2 Dreier von Kleinschmidt und einer von Eschrich (9:1 Lauf) für die Vorentscheidung. Die letzten 5 Minuten gingen mit 14:6 an Lippstadt und man gewann das Spiel sicher, gegen nie aufgebende und unangenehm spielende Kaiserauer.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute als Team hervorragend verteidigt und dem Gegner die Penetration zum Korb genommen, deren wichtigstes Instrument. Das war der Grundstein zum Sieg. In der Offensive haben wir leider immer wieder zu einfach Bälle verloren und zudem keine gute Quote aus dem Feld gehabt. Das muss in der nächsten Woche in Schwerte besser werden, denn gegen den haushohen Favoriten muss offensiv und defensiv alles passen. Ich bin bisher mehr als zufrieden mit unserem Saisonstart von 6:0 Siegen, das war so nicht vorherzusehen.

Für den LTV spielten: Tegethoff 15, Kleinschmidt 14, Winzer 14, Eschrich 9, Toor 6, Schwade 4, Tholen 3, Neite 2, Urbanek, Diner, Boutch

Kreisliga Herren: LTV Lippstadt vs. LB Werne 4 86:26

Am Sonntagabend wollte man die Siegesserie weiter ausbauen, so wurde wieder Unterstützung aus der U18 angefordert. Trotz des Ausfalls von 2 Spielern konnte man so mit einem starken 10 Mann Kader antreten. Als man dann sah, dass der bis dahin sieglose Gast aus Werne nur mit 6 Spielern angereist war, wurde direkt mit einer Ganzfeldverteidigung gestartet.

Die ersten Minuten konnte der Gegner noch mithalten, aber schon Mitte des ersten Viertels ließ die Konzentration nach und man konnte sich schnell bis auf 21:9 absetzen. Im zweiten Viertel konnte man genau so weitermachen und zusätzlich fielen nun auch die Dreier. Durch die gute und konsequente Verteidigung kam Werne in diesem Viertel auf gerade mal 3 Punkte und es stand zur Halbzeit 46:12.

Trotz schneller Auszeit und vielen Wechseln bekam man keinen wirklichen Zugriff in dieser Phase und so konnte der Gegner dieses Viertel mit 11:10 für sich entscheiden. Wie ausgewechselt ging es dann ins letzte Viertel und die Lippstädter drehten richtig auf. Es wurde ein Turnover nach dem anderen erzwungen und so kam man einfach und schnell zu Punkten. Über das ganze Spiel hinweg wurde offensiv gute Reboundarbeit geleistet, wodurch sich oft mehrere Wurfchancen ergaben.

Mit 11 getroffenen Dreiern wurde ein neuer Bestwert erreicht, den wir in den nächsten Spielen gerne wiederholen wollen. Es war eine sehr gute Teamleistung mit sehr hoher Intensität und Motivation wobei jeder gepunktet hat. 

Margout (4), Malinovic (20/6 Dreier)  Klippenstein (5/1 Dreier), Dilmann David (11/1 Dreier), Dilmann Daniel (7 / 1 Dreier), Dakovic (5/1 Dreier) , Siebert (4), Klassen (4), Abelmann (4), Thurmann (22/1 Dreier)

Bezirksliga Damen: Verl vs. LTV Lippstadt 42:44

(8:8, 12:9, 8:14, 14:13)

Auswärts gegen den TV Verl wollte man den ersten Sieg einfahren. Es entwickelte sich ein knappes Spiel bei der sich kein Team richtig absetzen konnte. Immer besser fanden sich die LTV Spielerinnen in der sehr kleinen Halle zurecht und bauten in der 16. Minute die Führung auf 10:17 aus. Doch dann kassierte man in den nächsten 4 Minuten einen 8:0 Lauf. Verl konnte immer wieder ungehindert in die Zonenmitte eindringen und so verschenkte man unnötig den hart erkämpften Vorsprung. Zur Halbzeit lag man sogar 20:17 zurück.

Im dritten Abschnitt war die Zonenverteidigung nun kompakter und vorne wurden ebenfalls die Würfe getroffen. So eroberte man sich die Führung zurück zum 28:31 nach 30 gespielten Minuten. In der LTV Offensive lief danach aber nicht mehr viel und die Gastgeberinnen konterten dieses Mal mit einem 10:0 Lauf. Beim Stand von 38:31 in der 34. Minute schien das Spiel den Lippstädterinnen zu entgleiten. Topscorerin Marie Haacke läutete die Aufholjagd ein. Danach punktete man vorne vielseitig nochmals durch Giese, Lenze und Gina Scheurer erzielte die letzten zwei Zähler und bescherte den hart erkämpften 42:44 Auswärtssieg.

Das Spiel hätte aber nicht so spannend werden müssen, da man in der Verteidigung die gegnerische Penetration vorher stoppen muss. Viele vermeidbare Turnover in Form von Fehlpässen und Dribbelfehler hielten den Gegner lange im Spiel, der technisch auch schwächer war. Dennoch war es ein verdienter Sieg und dieses Mal hat sich das Team selbst belohnt.

Für den LTV spielten: Haacke 24, Giese 8, Scheurer 6, Lenze 2, Breda 2, Grüner 2, Marinucci, Toluli

U18 Oberliga: LTV Lippstadt vs. LB Werne 63:41

(12:9; 19:15; 13:5; 19:12)

 Erster Heimsieg für die u18 des LTV! Gegen die Lippe Baskets aus Werne schaffte man es, über die gesamte Spieldauer eine konzentrierte und gute Verteidigung zu spielen. Im Angriff gelang es vor allem in der zweiten Halbzeit, die Anzahl der Ballverluste zu verringern, um so einfache Punkte durch Schnellangriffe zu erzielen.

Mit drei Siegen und drei Niederlagen findet man sich nun im Tabellenmittelfeld wieder. Am kommenden Freitag steht das schwierige Auswärtsspiel bei den Paderborn Baskets an, wo man die Siegesserie aber aufrechterhalten möchte.

Für den LTV spielten: Klassen A. 19, Blok 9, Meyer 9, Kazakopolous 6, Malinovic 5, Oel 5, Klassen P. 2,

Klippenstein 4, Abelmann 2, Remmert 2, Kaup, Seifert

U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs. DJK Rheda 100:36

Den sechsten Sieg im sechsten Spiel und den dritten „Hunderter“ in Folge konnten die Nachwuchs-Korbjäger des LTV am vergangenen Sonntag verbuchen und grüssen nun unangefochten von der Tabellenspitze der Jugend-Landesliga.

Keine weite Anreise hatten die Gäste des DJK Rheda, mussten jedoch von der ersten Minute an feststellen, dass die Lippstädter heute keine Geschenke verteilen würden: Die Gastgeber spielten konsequent ihre Schnellangriffe durch und lagen nach 7 Minuten bereits mit 20:6 in Front. Auch die Viertelergebnisse (31:13, 48:21, 74: 27) machen deutlich, wie gut es bei den Lippstädtern lief. Ein Sonderlob für seine Treffsicherheit hat sich Ioannis Kazakopolous verdient, der sechs seiner acht Dreier-Versuche verwandeln konnte, und Henri Schütte, der wenige Sekunden vor Schluss nervenstark die 100 Punkte vollmachte.

Trainer Ewald Möhring nach der Partie: „Wir haben heute ein solides Spiel abgeliefert. Rheda war nur mit fünf Spielern angereist und musste in den letzten Minuten zu Viert spielen, wir hatten dagegen eine lange Bank mit sechs Einwechselspielern und haben das für unser Tempo-Spiel auch gut genutzt. Profitiert haben wir natürlich von der Niederlage unseres Tabellennachbarn Gütersloh, die auf den vierten Platz abgerutscht sind.“ Ihr nächstes Spiel bestreiten die Jung-Korbjäger des LTV am kommenden Sonntag, um 13:00 Uhr treten sie beim Tabellen-Vorletzten TVE Dortmund Barop an.

Gegen Rheda spielten: Thomas Rerich, Ioannis Kazakopolous (20 Punkte/6 Dreier), Jonas Blok (23/1), Damian Cosack (14), David Klumpp (14), Simon Schäfermeier, Oskar Lex (6), Henri Schütte (6), Kosta Theodorakis (2), Boris Dragovic (15/1) und Petar Pirikliev.

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs. Gütersloher TV 58:38

(8:9, 14:10, 19:13, 17:6)

Einige Ausfälle musste man hinnehmen, aber dennoch war man mit einem 8er Kader sehr gut aufgestellt. Das Spiel begann sehr zäh und der LTV vergab vorne zahlreiche Korbleger. Zudem spielte der Gegner im Angriff mit vielen Blöcken, sodass immer ein Spieler frei war, der zu punkten kam. Hier stimmte die Kommunikation in der Verteidigung nicht, sodass man einem kleinen Rückstand hinterherlief. Mit zunehmender Spieldauer waren die LTVer jedoch sicherer und selbstbewusster. Dies spiegelte sich im Fastbreak wider, aber auch im Setplay nutzte mal man die Lücken um zu punkten. Stück für Stück setzte man sich ab und im letzten Viertel sorgte man mit dem 17:6 für klare Verhältnisse.

Alle Kinder haben viel Spielzeit gekommen und sehr gut gearbeitet. Allerdings gibt es reichlich Optimierungsbedarf hinsichtlich dem sicheren Ballvortrag aber auch die richtigen Entscheidungen zu treffen, um das Tempospiel zu verbessern. In den kommenden Einheiten werden die neuen Erkenntnisse aufgearbeitet, um beim nächsten Auswärtsspiel gegen den SVD Dortmund weiter oben mitzumischen.

Für den LTV spielten: Teichrib 20, Dragovic 13, Heiderich 9, Sunder 6, Roßner 6, Kent 2, Dimos 2, Peters

U12 Kreisliga: Hamm vs. LTV Lippstadt 82:49


  • -

Nächster großer Heimspieltag mit generalüberholter 24-Sek. Anzeige

Category : Allgemein

Am Sonntag, den 10.11. steht der nächste große Heimspieltag an. Passend dazu hat Elektro- und Sicherheitstechnik Hammerschmidt unsere 24-Sekunden-Anzeige generalüberholt und wünscht uns viel Erfolg in der weiteren Saison.

Folgender Spielplan erwartet uns am Sonntag wobei besonders die u16 und die Herren in ihren Landesligen die ungeschlagene Tabellenspitze verteidigen wollen:

10 Uhr u14 Landesliga gegen Gütersloh

14 Uhr u16 Landesliga gegen Rheda-Wiedenbrück

16 Uhr u18 Oberliga gegen Werne

18 Uhr Herren Landesliga gegen Kaiserau

20 Uhr Herren 2 Kreisliga gegen Werne 4


  • -

Spieltag 5: Herren 1 und u16 bleiben in ihren Ligen weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze, u18 und Herren 2 gewinnen, Damen und u14 verlieren

Category : Allgemein

Die Herren 1 gewannen bereits unter der Woche mit 42:86 deutlich in Bochum und bleiben weiter ungeschlagen! Bericht erfolgte bereits unter der Woche.

Herren Kreisliga: Risse Baskets Soest vs. LTV Lippstadt 2: 62:70

Nach dreiwöchiger Pause ging es mit Unterstützung von zwei U18 Spielern zum Nachbarn nach Soest, die vor dem Spiel ebenfalls eine ausgeglichene Bilanz hatten. Dieses ließ auf ein spannendes Spiel hoffen. Nach einem guten Start konnte man die Führung auf 21:13 ausbauen, allerdings ließ man den Gegner durch Unkonzentriertheiten mehrfach an die Freiwurflinie, wodurch der Vorsprung auf 4 Punkte schrumpfte. Mit dieser Einstellung ging es leider weiter und man konnte nicht die körperliche
Überlegenheit unter den Körben nutzen. Dazu fielen bei Soest auf einmal die Dreier (3 in Folge) und man lag plötzlich zur Halbzeit mit 39:35 zurück.
Im dritten Viertel konnte dann endlich die Größe auf der Centerposition genutzt werden. In dieser Phase zeigte Mortiz sein Können und machte 11 seiner 30 Punkte im dritten Viertel. Im letzten Viertel ließ man den Gegner gar nicht mehr ins Spiel kommen und konnte so am Ende einen 62:70
Auswärtssieg einfahren.
Malinovic (4), Thurmann (30), Dilmann, David (6), Kühle (1), Dilmann, Daniel (13/1 Dreier), Dakovic (3/1 Dreier), Siebert (5), Klippenstein (2), Margout (6)

Damen Bezirksliga: LTV Lippstadt vs. SC Grün Weiß Paderborn 2 30:31

(11:8, 6:11, 7:4, 6:8)

In einem Low-Scoring Game waren die LTV Damen wieder dünn besetzt mit lediglich 6 Spielerinnen. Der Gegner aus Paderborn bot sogar eine Akteurin weniger und hatte gar keine Auswechselmöglichkeiten. Die Lippstädterinnen witterten die Chance auf ihren ersten Sieg. Dreh- und Angelpunkt in der Offense wurde der Highpost. Immer wieder konnte der Ball auf diese Position gespielt werden, sodass erfolgreiche Punkte resultierten. Man stand sehr gut in der Zonenverteidigung jedoch traf Paderborn einige Würfe von außen. Die Führung wechselte ständig und das Spiel war geprägt durch eine herausragende Defense auf beiden Seiten. Im Schlussabschnitt machten die Gäste vermehrt Druck auf den Außenpositionen. Hier spielte man leider zu hektisch, sodass Würfe zu überhastet genommen wurden. Zudem leistete man sich viele Fehlpässe, die zu gegnerischen Fastbreaks führten. Diese konnten jedoch in der Transition-Defense erfolgreich abgewehrt werden. Bei noch 26 Sekunden lag man 30:31 zurück und hatte genug Zeit das Spiel für sich zu entscheiden. Leider behielt man in der entscheidenden Phase nicht die Ruhe und beendete die letzte Spielszene mit einem Fehlpass anstatt einem Wurfversuch. Dennoch zeigte sich die Offense verbessert. Der Ball läuft immer besser und alle Spielerinnen bringen sich gut ein. Auch Fastbreakpunkte nach aufmerksamer Verteidigung konnten erzielt werden. Darauf soll für das nächste Spiel in Verl aufgebaut werden.

U18 Oberliga: Detmolder SV vs. LTV Lippstadt 33:58

(2:17; 11:15; 8:14; 12:12)

Wichtiger Erfolg für die u18 des LTV`s. Gegen den Detmolder SV fuhr man den zweiten Saisonsieg ein und konnte sich endlich wieder über ein Erfolgserlebnis freuen. Schwächen offenbarte der LTV vor allem im Angriff: viele Ballverluste und Unstimmigkeiten im Zusammenspiel waren zu erkennen und verhinderten, dass man selber nicht mehr Punkte erzielen konnte. Diese Schwächen müssen bis nächste Woche Sonntag, wenn die Lippebaskets Werne zu Gast nach Lippstadt kommen, abgestellt werden, um den zweiten Sieg in Folge einzufahren.

Für den LTV spielten: Blok 17, Seifert 11, Malinovic 9, Klassen P. 6, Abelmann 5, Remmert 4, Meyer 2, Kazakopolous 2, Klassen A. 1, Klippenstein 1

U16 Landesliga: Lippe Baskets Werne vs. LTV Lippstadt 44:104

(32:6, 58:23, 80:33)

Mit „voller Kapelle“, einem Kader von 12 Spielern, traten die Jung-Korbjäger des LTV am vergangenen Sonntag bei den Lippebaskets in Werne an. Das Spitzenspiel des 5. Spieltags, der Tabellenführer reiste zum Tabellendritten, konnten die Gäste deutlich mit 104:44 für sich entscheiden. Von der ersten Minute an setzten die Lippstädter auf die Tempo-Karte, aus einer sicher stehenden Verteidigung konnten die Fast Breaks mit schönen Korblegern abgeschlossen werden. Im Laufe des Spiels fanden die Gastgeber etwas besser in die Partie, konnten den Tabellenführer aber nie ernsthaft in Bedrängnis bringen.

Trainer Ewald Möhring nach dem Spiel: „Der Sieg geht auch von der Höhe her in Ordnung. Wir haben sicherlich davon profitiert, dass die Werner nicht in Bestbesetzung angetreten sind, uns aber bis auf den verletzten Jannik Roßner der komplette Kader zur Verfügung stand. Einen kleinen Durchhänger hatten wir im dritten Viertel, hier fehlte es im Abschluss an Konzentration. Ein Sonderlob für ihre Laufbereitschaft haben sich Oskar, David und Jonas verdient, dadurch sind wir zu vielen erfolgreichen Layups gekommen.“

Für den LTV spielten: Thomas Rerich, Ioannis Kazakopolous (2 Punkte), Jonas Blok (14), Dominic Oel (22, davon 2 Dreier), Damian Cosack (12), David Klumpp (8), Simon Schäfermeier (2), Oskar Lex (31), Henri Schütte (2), Kosta Theodorakis, Boris Dragovic (11) und Petar Pirikliev.

U14 offen Landesliga 4: TV Salzkotten vs. LTV Lippstadt 112:52

(38:8, 22:18, 27:8, 25:18)

Beim Aufeinandertreffen der beiden noch ungeschlagenen Teams war man bis zur dritten Spielminute auf Augenhöhe, bis die Salzkottener Ganzfeldpressverteidigung immer mehr Wirkung zeigte und dem Gegner Punkt und Punkt ermöglichte. Zum ersten Mal sahen sich die jungen LTVer mit einer sehr intensiven Verteidigung konfrontiert, die man bisher selbst sehr erfolgreich in den bisherigen Spielen angewandt hatte. Dem Druck war man überhaupt nicht gewachsen, da man sich nicht vernünftig freigespielt hatte. Auf und davon machte der Gegner bereits nach den ersten 10 gespielten Minuten kurzen Prozess und setzte mit 38:8 ein klares Zeichen, wer am Ende gewinnen sollte.

Im zweiten Viertel hielt der TVS die Verteidigungsintensität weiterhin hoch, aber nun hielte man sehr gut dagegen. Man konnte durch einige Spielzüge am Brett erfolgreich sein und die Verteidigung stand auch nun besser. Alle Spieler/innen wurden frühzeitig eingewechselt und durch diese geschlossene Mannschaftsleistung konnte der zweite Abschnitt mit 22:18 ausgeglichen gestaltet werden, obwohl der Gegner nicht locker ließ. Im weiteren Spielverlauf gab man sich nicht auf, aber der Gegner war individuell einfach zwei Nummern zu groß. Nichts desto trotz haben alle stark gekämpft, wenn man das erste Viertel ausblendet. Jetzt blickt der LTV nach vorne und bereitet sich auf die nächste Aufgabe gegen Gütersloh vor.

Für den LTV spielten: Teichrib 12, Mohr 8, Förderer 6, Klostermeyer 6, Root 6, Dimos 6, Oberst 2, Salamatin 2, Kent 2, Dragovic 2, Heiderich, Peters


  • -

Herren 1 erobern erst einmal bis Samstag die alleinige Tabellenführung

Category : Allgemein

VFL Bochum Astrostars 4 vs. LTV Lippstadt 42:86

(8:25, 10:27, 13:18, 11:16)

Bereits am Dienstagabend ging die Hinrunde für die Herren 1 des LTV in Bochum weiter. Die Herbstpause war vorbei und man wollte gegen den Tabellenletzten an den 4:0 Start anknüpfen. Mit 9 Spielern ging es direkt furios los. Besonders Tegethoff und Winzer zeigten zu Beginn ihre Spielfreude. Sie waren für alle Punkte des 2:16 Laufs in den ersten 6 Minuten verantwortlich. Das Viertel ging mit 8:25 an den LTV.

Im zweiten Viertel stand die gute Zonenverteidigung des LTV weiterhin und in der Offensive punkteten nun 6 verschiedene Spieler regelmäßig. Das Viertel ging mit 10:27 ebenfalls klar an den LTV für einen 18:52 Halbzeitstand. Bochum versuchte in der zweiten Halbzeit noch einmal alles und wechselte die Verteidigungsformen, doch die Lippstädter ließen den Ball insgesamt gut laufen und kamen immer wieder zu guten Abschlüssen. Kleinschmidt versenkte insgesamt 7 3er und zeigte sich damit für mehr als die Hälfte der 13 LTV 3er verantwortlich. Lediglich in der Verteidigung ließ man nun etwas mehr zu, denn nach dem furiosen Beginn ging den LTV Spielern am Ende etwas die Luft aus.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute eine super Teamleistung gezeigt. Alle waren schnell im Spiel drin und ich konnte getrost durchwechseln. Winzer und Tegethoff waren zu Beginn auf dem Weg zum Korb nicht zu halten, Eschrich brachte gute Energie von der Bank und die Würfe von Außen fielen im Laufe des Spiels mit sehr ordentlicher Quote. Die nächsten zwei Spiele werden gegen die Favoriten aus Kaiserau und vor allem Schwerte ungleich schwerer. Bis dahin werden wir weiter an unserer Fitness arbeiten, um den Druck in der Verteidigung über 40 Minuten aufrecht erhalten zu können.

Für den LTV spielten: Tegethoff 25, Kleinschmidt 23 (7 3er), Winzer 13 (1), Eschrich 10 (2), Tholen 5 (1), Schwade 5 (1), Fung 3 (1), Neite 2, Urbanek


  • -

u14 mischt oben mit

Category : Allgemein

Die Basketballsaison ist noch jung, doch die U14 des LTV Lippstadt zeigte in sämtlichen Partien eine mehr als ordentliche Leistung. Alle 4 Saisonspiele wurden bisher deutlich gewonnen, obwohl die LTV Korbjäger/innen als Aufsteiger und Neuling zum allerersten Mal in der Jugendlandesliga spielen. Alle anderen Teams verfügen bereits über Landesliga-Erfahrung. Deshalb ist es umso erfreulicher, wie sich die U14 um das Trainerduo Julia Klostermeyer und Chi-Hou Fung im bisherigen Saisonverlauf präsentiert hat. Durchschnittlich 68 erzielte Punkte und lediglich 36 zugelassene Zähler im Schnitt pro Spiel sind ligaweit die jeweils zweitbesten Werte. Der Erfolg kommt aber nicht von ungefähr, denn seit Ostern trainiert die neu formierte Truppe sehr intensiv zusammen und lernt mit jeder Einheit dazu. Alle Kinder ziehen voll mit. Am Sonntag kommt es dann zum Spitzenspiel der einzigen beiden ungeschlagenen Mannschaften. Denn dann fährt man auswärts nach Salzkotten um dem Tabellenführer Paroli zu bieten. Hier wird man befreit aufspielen können, da man zum ersten Mal auf dem Papier nicht der Favorit ist. Man wird dennoch nichts unversucht lassen, dem Ligaprimus ein Bein zu stellen.

Teamfoto: hintere Reihe v.l.n.r. Chi-Hou Fung, Alex Dimos, Lasse Klostermeyer, Josua Förderer, Henrik Roßner, Marko Dragovic, Anton Teichrib, Wladimir Root, Julia Klostermeyervordere Reihe v.l.n.r. Timo Heiderich, Leon Oberst, Tessa Peters, David Baumeister, Jaron Kent, Ben Maigler, Roman Salamatin


  • -

Mit ehemaligem NBA Profi trainiert

Category : Allgemein

Bereits um 7:30 Uhr in der Früh machten sich am vergangenen Samstag die beiden u16-Spieler Boris Dragovic und Kosta Theodorakis mit ihrem Trainer Ewald Möhring auf den Weg nach Emsdetten. Der dortige Basketballverein bot eine Players Clinic zum Thema Postplay an, als Referent konnte ex-NBA Spieler Swen Nater (LA Lakers) gewonnen werden. In einer zweieinhalbstündigen Einheit erlernten die Spieler das Stellungsspiel an der Zone und verschiedene Abschluss-Varianten, darunter die Spezialität von Nater, der Hakenwurf. Coach Ewald: „Eine sehr produktive Clinic, wir haben viele Anregungen für unser Mannschaftstraining mitnehmen können. Vielen Dank nochmal an den TV Emsdetten als Veranstalter und an Swen als Referenten.“


  • -

Spielplan – aktualisierte Übersicht

Category : Allgemein

Unter https://basketball-lippstadt.de/termine-2/ findet ihr eine aktualisierte Übersicht aller Spieltermine, die nach Datum, Team, Spielnummer und Gegner gefiltert werden können.


  • -

Kooperation besiegelt

Category : Allgemein

Die Edith-Stein-Realschule hat einen neuen Schwerpunkt: Seit Beginn dieses Schuljahres existiert ein sportlicher Schwerpunkt im Bereich Basketball, der durch eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule, dem lokalen Verein LTV Lippstadt und dem Westdeutschen Basketballverband WBV beschlossen wurde. Die Vereinbarung wurde ebenfalls von der Stadt Lippstadt, dem Stadtsportverband und der Schulaufsicht unterschrieben.

Die Basketball AG’s in den Doppeljahrgangsstufen 5/6, 7/8 und 9/10, die sich schon im letzten Jahr großer Beliebtheit erfreuten, stehen dabei im Mittelpunkt. Jungen und Mädchen aller Altersklassen können im Wahlpflichtbereich die AG wählen, die eine basketballtaktische und -technische Grundausbildung beinhaltet, sowie eine mögliche Teilnahme an Schulwettkämpfen, bei denen die Edith-Stein-Schule auch gerne immer wieder Gastgeber wäre. Zudem können Interessierte Schüler in der Schule eine Basketball-Sporthelferausbildung erlangen.

Durch den schnellen Teamsport werden Selbstbewusstsein, Kooperationsfähigkeit, Koordination, Gesundheit und Zusammengehörigkeit gefördert, sagt Initiator Dominik Kleinschmidt, Konrektor der Edith-Stein-Schule und Trainer sowie Abteilungsleiter der Basketballabteilung des LTV Lippstadt.

Der Verband WBV, bei der Übergabe des Ballpakets (Foto) vertreten durch Georg Kleine, unterstützt die Schule mit einer Ballspende und möglichen Kooperationsangeboten wie Lehrerfortbildungen am Standort. Der Verein LTV Lippstadt Basketball bietet weitere Trainingszeiten für alle Altersklassen sowie die Möglichkeit, Trainingsmaterialien auszuleihen oder den AG Betrieb hin und wieder mit einem Trainer zu unterstützen.

Die Schule freut sich, neben der bilingualen Ausbildung und der individuellen Förderung speziell im PC-Bereich, nun auch einen sportlichen Schwerpunkt zu haben und wünscht allen Beteiligten viel Spaß bei der Ausführung.