U12 Kreisliga: LTV Lippstadt vs TVG Kaiserau 2 64:53
Einen echten
Basketballkrimi erlebten die zahlreichen Zuschauer beim U12 Spiel zwischen dem
LTV Lippstadt und der Zweitvertretung des TVG Kaiserau. Startschwierigkeiten
hatten jedoch die jüngsten LTVer, sodass man nach den ersten 5 gespielten
Minuten 6:12 zurücklag. Das Team zeigte aber Kampfgeist und rannte jedem Ball
hinterher. So erkämpfte man sich schnell den Ausgleich und behauptete nach 15
Minuten sogar die erste 22:21 Führung. Ab diesem Zeitpunkt war es ein offener
Schlagabtausch. Die Führung wechselte ständig und beide Teams schenken sich
nichts.
Es war ein Kopf an
Kopf Rennen, sodass die Entscheidung in den letzten 5 Minuten fallen würde.
Hier mobilisierten die LTV Korbjäger nochmals all ihre Kräfte und sicherten
sich dann doch mit 64:53 verdient den Sieg. Sara Lenze übernahm das
Trainerkommando und zeigte sich sehr zufrieden mit der Teamleistung. Das
Zusammenspiel untereinander war toll und alle Kinder haben gepunktet.
Für den LTV spielten:
Rybarz 23, Dilmann 12, Eckmann 10, Homann 6, Root 6, Steinhäuser 4, Esch 3
Siegerfoto der U12
Nr. 4 Gregor Root
Nr. 5 Charlotte Eckmann
Nr. 6 Melina Homann
Nr. 7 Iranio Steinhäuser
Nr. 8 Niklas Dilmann
Nr. 9 Maxim Esch
Nr. 11 Simon Rybarz
U14 offen Landesliga 4: UBC Münster vs. LTV Lippstadt 33:92
(6:23, 10:18, 10:15, 7:36)
Zu Gast bei der Zweitvertretung des UBC
Münster zeigte man von Beginn an eine konzentrierte Verteidigung, mit der man
besonders unterm Korb zu vielen einfachen Punkten kam. Viele Fehlwürfe sorgten
dafür, dass der Vorsprung nach dem dritten Viertel nur bei 26:56 lag, obwohl
deutlich mehr möglich war.
Unzufrieden mit sich selbst zeigte der LTV
nochmals sein Können und drehte im Abschlussviertel nochmals richtig auf, wo 36
Punkte erzielt wurden. So sicherte man sich hochverdient mit 33:92 einen echten
Kantersieg und bleibt nach dem 3. Spieltag weiterhin noch ungeschlagen. Das
Umschaltspiel zum Fastbreak wird in den kommenden Einheiten weiterhin
intensiviert, um sich auf den nächsten Gegner, den DJK Rheda vorzubereiten.
Für den LTV spielten: Teichrib 24, Mohr 21,
Klostermeyer 12, Root 10, Dragovic 9, Roßner 7, Salamatin 5, Oberst 2, Förderer
2
U16 Landesliga: BC Soest vs. LTV Lippstadt 51:97
Leicht ersatzgeschwächt, Center Jannik Roßner hatte
sich am Dienstag beim Training verletzt und Shooting-Guard Ioannis Kazapopolous
musste das Warm-up abbrechen, ging es für die verbliebenen 10 Spieler in die
Partie gegen die Nachbarstädter.
Etwas unkonzentriert starteten die Lippstädter ins
erste Viertel und zwangen Coach Ewald gleich in der dritten Minute zu einer
Auszeit: Das Team hatte zu diesem frühen Zeitpunkt bereits acht Fouls auf dem
Konto. Die Mannschaft kam danach aber immer besser ins Spiel und konnte das
zweite Viertel mit überzeugenden 21 Punkten Differenz für sich entscheiden.
In der zweiten Halbzeit bekamen alle Spieler
Einsatzzeiten und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, ihren Einstand in der
u16-Landesliga gaben Kosta Theodorakis und Petar Pirikliev.
Das nächste Spiel bestreiten die u16er am kommenden
Sonntag um 14 Uhr in eigener Halle, zu Gast ist der TV Emsdetten.
In Soest spielten: Thomas Rerich (3 Punkte/1 Dreier),
Ioannis Kazapopolous, Jonas Blok (29/1), Dominic Oel (22/1), Damian Cosack
(12), David Klumpp (4), Oskar Lex (19), Henri Schütte (4), Kosta Theodorakis,
Boris Dragovic (4) und Petar Pirikliev
Oberliga u18: TV Ibbenbüren vs. LTV 78:36
(26:8; 21:15; 23:8;
8:5)
Am frühen
Sonntagnachmittag ging es für die u18 des LTV zum wohl weitesten Auswärtsspiel
der Saison, zum TV Ibbenbüren. Gegen einen spielerisch eingespielteren und
körperlich überlegeneren Gegner kam man sehr schnell deutlich ins
Hintertreffen. Nach sechs gespielten Minuten führte der TV Ibbenbüren bereits
mit 15:0 und zur Halbzeit mit 47:23.
Immer wieder brachte
man sich durch einfache Fehler aus dem Konzept und schaffte es vor allem im
Angriff nicht, Ruhe und System in das Spiel zu bringen. Ein ähnliches Bild war
auch in der zweiten Halbzeit zu sehen und so plätscherte vor allem das letzte
Viertel vor sich hin. Nächste Woche kommt mit dem BC Soest ein Gegner nach
Lippstadt, gegen den man auf jeden Fall gewinnen muss, um sich im
Tabellenmittelfeld festzusetzen.
Für den LTV spielten:
Klassen A. 11, Malinovic 9, Seifert 6, Blok 5, Kaup 5, Remmert, Klippenstein,
Oel, Klassen P.
Damen Bezirksliga 9: TV Salzkotten vs LTV Lippstadt 64:27
(20:6, 16:8, 18:8,
10:5)
Zum ersten
Saisonspiel ging es direkt auswärts gegen den Titelfavoriten aus Salzkotten.
Durch einige Abgänge ist der Kader sehr dünn besetzt und die Saisonvorbereitung
verlief ebenfalls nur suboptimal, da selten zusammen trainiert werden konnte.
Dennoch startete man gut in die Partie. Die Frau-Frau Verteidigung sorgte für
den erwarteten Überraschungseffekt und die Gastgeberinnen bekamen Probleme im Scoring,
sodass es bis zur 7. Minute eine ausgeglichene Partie war, 6:6. Es folgten
jedoch Unkonzentriertheiten in der Verteidigung, welches die erfahrene TVS
Truppe sofort ausnutzte und binnen kürzester Zeit das Viertelergebnis auf 20:6
schraubte.
Folglich lief man
stets einem Rückstand hinterher geschuldet durch den hohen Kräfteverschleiß.
Man probierte unterschiedlichste Verteidigungsvarianten aus, jedoch war man
einen Schritt langsamer als der erfahrene Gegner, sodass der Abstand immer
größer wurde. Im Angriff lief der Ball gut. Freie Würfe und Layups wurden gut
herausgespielt, jedoch hatte man Wurfpech und die Bälle prallten meist nur an
den Ring. Aus dem Fastbreak heraus, schloss man jedoch hochprozentig ab und
nutzte das Überzahlspiel effektiv, allerdings konnten diese Aktionen nicht
häufiger angewendet werden. Diese Erkenntnisse werden dennoch mitgenommen, um
sich auf das Heimspiel gegen Bad Driburg vorzubereiten.
Für den LTV spielten:
Haacke 11, Scheurer 6, Klostermeyer 6, Lenze 2, Giese 2, Breda, Toluli
Herren 2 Kreisliga: BG Lünen 3 vs. LTV Lippstadt 2 67:55
Am Freitagabend ging es zum zweiten Auswärtsspiel gegen den
Spitzenreiter aus Lünen. Hier wollte man mit der gleichen Intensität anfangen,
mit der man beim letzten Heimspiel aufgehört hatte. Allerdings verpasste man
den Anfang komplett und lag schnell mit 10:1 hinten. Auch weil der Einsatz der
körperlich überlegenen Gegner mehr als grenzwertig war. Nach der daraus
resultierenden Auszeit kam die Lippstädter Offensive ins Rollen und zur
Halbzeit konnte man sich auf 23:22 heran kämpfen.
Mit diesem Schwung kamen der LTV auch wieder aus der Kabine und konnte
mit 5 Punkten in Führung gehen. Leider erhöhten die Gegner in dieser Phase
ihren Körpereinsatz. Die Lippstädter versuchten dagegen zu halten, jedoch
bekamen besonders die LTV Akteure viele Foulpfiffe gegen sich und es baute sich
zunehmend Foulbelastung auf. Zudem agierten die Lippstädter nun immer hektischer,
immer wieder wurden einfache Körbe zugelassen und selbst zu überhastet
abgeschlossen. Der Gegner nutzte dies eiskalt aus und gewann letztendlich mit
67:55 etwas zu hoch für den Spielverlauf. Coach Thomas Lindhauer wird in den
nächsten Wochen daran arbeiten, dass seine Spieler ihren schnellen Stil
beibehalten, auch wenn es auf dem Feld hektisch und emotional zugeht. Über die
kämpferische Einstellung seiner 7 konnte er sich nicht beschweren.
Für den LTV spielten: Kühle (3), Theodorakis (5), Thurmann (6),
Dilmann, David (13/3 Dreier), Dilmann, Daniel (27/3 Dreier), Dakovic, Siebert
(1),
Herren Landesliga: TVE Dortmund Barop 2 vs. LTV Lippstadt 55:59
(14:19, 10:13, 21:13, 10:14)
Mit 9 Spielern reiste Trainer Dominik Kleinschmidt
nach Dortmund, um bei der Regionalligareserve der TVE Dortmund Barop 2 die
nächsten Punkte zu holen. Barop hatte die ersten beiden Saisonspiele verloren,
aber Kleinschmidt wusste, dass es immer schwer ist, in Dortmund zu gewinnen.
Die LTV Zonenverteidigung stand zu Beginn gut und man
gewährte Barop nicht viele gute Wurfpositionen. Der Ball lief in der Offensive
sehr gut, jedoch hatte man direkt zu Beginn schon Probleme im Abschluss.
Diverse gute Wurfpositionen in Korbnähe wurden nicht genutzt. Trotzdem verstand
man es, Fouls zu ziehen und an der Freiwurflinie zu Punkten zu kommen. Nach 10
Minuten stand es 14:19 für den LTV und man kam zu der Erkenntnis, dass man noch
viel liegen gelassen hatte.
Die zweiten 10 Minuten waren sehr defensiv geprägt.
Die Lippstädter Verteidigung stand sehr gut, besonders mit Tegethoff in der
Mitte und Malinovic in den Passwegen.
Lediglich 10 Punkte ließ man zu, aber
die offensive Fehlerquote verhinderte eine höhere Halbzeitführung als 24:32.
Das dritte Viertel verlief bis zum 33:43 in der 26.
Minute ganz nach dem LTV Geschmack, aber dann startete Barop einen 10:0 Lauf
zum Ausgleich. Vor allem Fehler im Umschaltspiel, bei denen der Ball in
möglichen Überzahlangriffen der Lippstädter leichtfertig in des Gegners Hände
gespielt wurde, sorgten für anschließend einfache Punkte der Baroper.
Ein Lauf der Lippstädter im Schlussviertel sorgte für eine vorentscheidende 47:54 Führung in der 36. Minute. Barop konnte noch etwas heran kommen, aber gut ausgespielte LTV Angriffe und sichere Tegethoff-Freiwürfe in der Schlussminute sorgten für einen verdienten 55:59 Auswärtserfolg des LTV.
Dominik Kleinschmidt wusste nach dem Spiel: Wir waren heute 3 Viertel lang die bessere Mannschaft und haben deshalb verdient gewonnen. Unsere Defensive war wirklich stark. Auch der Ball lief in der Offensive sehr gut. Leider haben wir es verpasst, frühzeitig eine Entscheidung herbeizuführen. Schuld daran war der absolut schlampige Umgang mit vielen guten Wurfgelegenheiten direkt am Korb. Alle Spieler hatten eine grauenhafte Trefferquote. Auch in Überzahl haben wir immer wieder leichtfertig den Ball her gegeben. An diesen beiden Dingen werden wir in den nächsten Wochen arbeiten. David Malinovic hat seinen ersten offiziellen Spieleinsatz gehabt, sich super eingefügt und besonders in der Verteidigung einen guten Einfluss gehabt. Er hat sich seine vielen Minuten Spielzeit redlich verdient.
Für den LTV spielten: Tegethoff 13, Boutch 10, Kassira
9, Eschrich 9, Urbanek 6, Winzer 5, Tholen 4, Neite 3, Malinovic