Author Archives: dk

  • -

Letzter Heimspieltag

Category : Allgemein

Am Sonntag, den 07.04.2019 geht der LTV Lippstadt in den letzten Heimspieltag:

Um 14 Uhr spielt die U16 in der Landesliga gegen den Detmolder TV und möchte die weiße Weste der Rückserie wahren. Anschließend versuchen die Bezirksliga-Damen gegen die BBG Herford zu Hause zu punkten und um 18 Uhr treten die Herren zum vorletzten Spiel der Landesligasaison gegen die BG Lünen an und möchten gegen den Tabellenletzten unbedingt die unglückliche Hinspielniederlage in Lünen vergessen machen.


  • -

Spieltag 20: Herren, Damen und U12 verlieren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. ASC Dortmund 59:67

(13:25, 20:12, 19:17, 7:13)

Im ersten Viertel waren die 9 LTV Spieler überhaupt nicht wach. In der Verteidigung häufig den entscheidenden Schritt zu spät und auch in der Hilfe nicht da, kassierte man 25 Punkte und rannte direkt einem Rückstand hinterher. Das zweite Viertel offenbarte eine andere Körpersprache. Die Lippstädter kamen nun über defensive Intensität und besonders Lennart Bücker traf nun gut und war mit 14 Punkten im 2. Viertel der Offensivmotor des LTV. Zur Halbzeit war man auf 33:37 dran und wollte nun weiter verkürzen.

Im dritten Viertel ging es auch erst so weiter und mit dem 40:39 in der 24. Minute war dann auch die erste Führung da. Dies sollte jedoch die einzige Führung des LTV gewesen sein. Dortmund hatte nun auf jeden Versuch der Lippstädter, die Führung zu übernehmen, eine passende Antwort. Die LTV Spieler attackierten immer wieder die gut aufgestellte Zonenverteidigung des ASC, aber alle freien Würfe, die herausgespielt wurden, verfehlten ihr Ziel. Lediglich 7 Punkte konnte man im Schlussviertel erzielen, nicht genug für einen Heimsieg. Am Ende stand, ganz zum Ärger der Lippstädter, ein verdienter 59:67 Erfolg der Dortmunder Gäste.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute einfach nicht konstant getroffen und nicht zwingend genug gepunktet. Zudem hat uns das schwache erste Viertel direkt in eine schlechte Ausgangslage für den Rest des Spiels gebracht. Wir möchten die letzten beiden Spiele der Saison unbedingt gewinnen, um mit einem guten Gefühl in die Sommerpause zu gehen.

Für den LTV spielten: L. Bücker 18, Geurts 11, Kassira 8, Urbanek 8, Fung 5, Wall 4, Boutch 3, Toor 2, Diner

 

 

Damen Bezirksliga: LTV Lippstadt vs. TV Bad Driburg 41:60

(9:11, 10:15, 16:14, 6:22)

Die Damen traten nur mit 5 Spielerinnen gegen Bad Driburg an, konnten aber lange mithalten und Anfang des 4. Viertels sah es sogar so aus, als könnte der LTV in Führung gehen, doch dann schien alle Kraft aufgebraucht und Bad Driburg lief den erschöpften Lippstädterinnen davon.

Alle 5 Spielerinnen machten ein wirklich gutes Spiel und hatten das erste Mal in dieser Saison sogar mehr Rebounds als der Gegner gesammelt.

Für den LTV spielten: Haacke 15, Lindhauer 12, Klostermeyer 8, Breda 6, Toluli

 

 

U12 Kreisliga: Bad Sassendorf vs. LTV Lippstadt 78:42


  • -

Minis boomen

Category : Allgemein

Die LTV Basketball Minis boomen. Gestartet im Oktober 2018 mit 11 Kindern zwischen 4 und 8 jahren nehmen inzwischen 24 Kinder regelmäßig an der Trainingseinheit teil, von denen immer 16 bis 20 anwesend sind. Die 3 Trainer Dominik Kleinschmidt, Andreas Schneider und Stephanie Weide haben hier alle Hände voll zu tun.

Die Kinder lernen in spielerischer Art und Weise den Umgang mit dem orangenen Ball (passend in Kindergröße mit kleinen Bällen), wobei Spaß an Bewegung und Zusammensein im Vordergrund stehen. Weiterhin sind alle Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 8 Jahren herzlich eingeladen, am Training teilzunehmen. Man findet die Gruppe immer donnerstags, von 17 bis 18 Uhr in der Sporthalle der Drost-Rose-Realschule.


  • -

Spieltag 19: U16 und U12 gewinnen, Herren und Damen verlieren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: Lippe Baskets Werne 2 vs. LTV Lippstadt 88:69

(28:14, 18:14, 17:25, 25:16)

Samstagnachmittag traten die Herren bei der Regionalligareserve der LB Werne an, die zudem Tabellenführer in der Landesliga sind. Das Hinspiel verlor man zu Hause nur ganz knapp und wollte auch in Werne zeigen, dass man mithalten kann. Besonders direkt am Korb machte Spielertrainer Dominik Kleinschmidt die Stärke des LTV’s aus, die man offensiv nutzen wollte.

Schon im ersten Viertel wurde klar, dass man gegen die schnellen Werner Außenspieler absolut an die Leistungsgrenze gehen muss, denn man kam in der Verteidigung häufig einen Schritt zu spät und es hagelte 3er gegen die Lippstädter Verteidigung. 28:14 stand es nach 10 Minuten, u.a. durch 6 erfolgreiche 3er von Werne. Im zweiten Viertel konnte man den Spielfluss des Tabellenführers etwas bremsen und die Partie ausgeglichener gestalten, trotzdem lag man zur Halbzeit mit 46:28 hinten.

Besonders defensiv musste man zulegen, damit man nicht unter die Räder kam. Im dritten Viertel schraubten die LTV Spieler die Intensität nach oben. Beispielhaft dafür waren mehrere Szenen in der 26. Spielminute, die für Lippstadt in dieser Phase eine Aufholjagd einläuteten: Beim Stand von 56:43 zog Richard Geurts zum Korb und dunkte den Ball spektakulär über 2 Gegenspieler. Direkt im Anschluss blockte Kleinschmidt einen Werner Wurf ab. Die Körpersprache des LTV Teams war nun eine andere und auch die Werner Zuschauer spürten, dass das Spiel noch nicht gelaufen war. In der 32. Minute konnte Urbanek durch einen 3er sogar auf 61:64 verkürzen.

Das sollte jedoch das letzte LTV-Hurra in diesem Spiel gewesen sein. Werne spielte nun seine Angriffe entschlossen aus und die alte Treffsicherheit war plötzlich wieder da. Mit weiteren 5 3ern im Schlussviertel, von insgesamt 16 getroffenen Dreipunktwürfen, bestimmten die Hausherren die letzten Spielminuten und die nun müden Lippstädter konnten nichts mehr entgegensetzen.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben zwischenzeitlich einen tollen Lauf gehabt. Leider waren wir nach dem ersten Viertel schon so weit hinten und gerade gegen eine so schnell spielende und offensiv talentierte Truppe wie Werne ist es dann besonders schwer, wieder ins Spiel zu finden und sich heran zu kämpfen. Am Ende fehlte etwas die Kraft und die Treffsicherheit. Zudem hat Werne auch wirklich hervorragend von Außen getroffen und immer im richtigen Moment gepunktet. Sie haben verdient gewonnen, auch wenn das Endergebnis etwas zu hoch ausgefallen ist. Wir werden trotzdem von Woche zu Woche stärker und können die Saison so gut zu Ende spielen.

Für den LTV spielten: Kleinschmidt 16, Geurts 15, Kassira 11, Tegethoff 8, L. Bücker 5, Urbanek 5, Toor 5, F. Bücker 3, Tholen 1, Fung

 

 

Damen Bezirksliga: TSVE Bielefeld vs. LTV Lippstadt 61:31

 

 

U16 Landesliga: Gütersloher TV vs. LTV Lippstadt 68:71

(15:19, 21:17, 12:14, 20:21)

 

Geglückte Revanche gegen den Gütersloher TV, doch bis zum Schlusspfiff war es ein langes und umkämpftes Spiel, welches durch viele Fehler beider Seiten geprägt war: Unzählige Ballverluste, Unaufmerksamkeiten in der Verteidigung sowie im Rebounding, insgesamt 56 Fouls und daraus resultierend 77 Freiwürfe, ließen absolut keinen Spielfluss zu. In den nächsten Trainingseinheiten müssen diese Schwächen behoben werden, um in zwei Wochen zu Hause gegen den Tabellenzweiten aus Detmold erfolgreich zu sein und die Saison erfolgreich zu beenden.

Für den LTV spielten: Blok 25, Seifert 15, Kazakapolous 8, Malinovic 8, Oel 8, Kaup 2, Cosack 2, Lex 2, Remmert 1, Klumpp, Dragovic

 

 

 

 U12 Kreisliga: LTV Lippstadt vs. TuS Bad Sassendorf 2 81:21


  • -

Spieltag 18: Herren und U16 schicken Gegner mit Klatsche nach Hause

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. Unity Dortmund 91:46

(23:10, 19:10, 30:17, 19:9)

Am Sonntag empfing der LTV den Tabellennachbarn Unity Dortmund, die für ihr physisches Spiel bekannt waren. Erfreulich: vor dem Spiel meldete sich mit Lennart Bücker der nächste Langzeitverletzte wieder fit. Mit einer Zonenverteidigung wollte Kleinschmidt die Dortmunder schnell mürbe machen und die Spielkontrolle übernehmen.

Dies konnte direkt umgesetzt werden. Nur 10 erlaubte Punkte im ersten und 10 im zweiten Viertel standen für hervorragende Verteidigungsarbeit, in die sich jeder Spieler nahtlos einreihte. In der Offensive waren es vor allem Tegethoff und Geurts, die von Beginn an aggressiv den Weg zum Korb suchten, immer wieder abschließen konnten oder Freiwürfe zugesprochen bekamen. Zur Halbzeit stand es bereits 42:20 für die Lippstädter.

In der zweiten Halbzeit wollte man absolut nicht einbrechen und den Gegner weiter bearbeiten. Die Defensive stand weiterhin gut. Nach einer starken Phase von Urbanek von Außen übernahmen auch wieder Tegethoff und Geurts das Punkten am Korb. Zudem waren besonders Winzer und F. Bücker von Außen erfolgreich. Der hohe Sieg war nie in Gefahr und am Ende stand ein verdienter 91:46 Erfolg des LTV, der in der kommenden Woche zum Tabellenführer nach Werne reist.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute eine super Teamverteidigung gezeigt und vor allem physisch stark dagegen gehalten. In der Offensive haben wir sogar noch einiges liegen gelassen, da wir von Außen nicht so gut getroffen haben, aber stattdessen haben wir enorm viel am Korb mitgenommen, obwohl die Dortmunder gerade da ihre Stärken haben. Ich bin sehr zufrieden. Ein Sonderlob geht an Richard Geurts, der heute in seinem ersten Spiel nach seiner Verletzung gleichzeitig sein bestes Spiel gezeigt hat und immer wieder stark zum Korb gezogen ist. Auch der junge Fynn Bücker hat mit viel Selbstvertrauen geworfen und zwischenzeitlich sehr gut getroffen. Wir freuen uns auf das Spitzenspiel bei den starken Wernern.

Für den LTV spielten: Geurts 19, Tegethoff 18, F. Bücker 14, Urbanek 13, Winzer 12, Toor 6, Kassira 3, L. Bücker 3, Tholen 2

 

 

 

 

U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs. Paderborn Baskets 2 83:59

(34:9, 8:18, 21:18, 20:14)

Geglückte Revanche gegen die Paderborn Baskets. Nachdem man in der Hinrunde gegen Paderborn die schwächste Leistung der Saison gezeigt hatte, wollte man in diesem Spiel einiges wiedergutmachen und das gelang auch von der ersten Minute an: wie entfesselt starteten die Spieler des LTV, nach wenigen Minuten führte man bereits 17:3. Nach 10 Spielminuten stand es 34:9. Doch ähnlich wie im Hinspiel, schlichen sich nun mehr und mehr Fehler in das Spiel der Lippstädter: einfache Ballverluste, schwache Reboundarbeit und schwierige Würfe im Angriff führten dazu, dass man im zweiten Viertel nur 8 Punkte verbuchen konnte. Dies setzte sich leider zu Beginn der zweiten Halbzeit fort, sodass Paderborn in der 24. Spielminute auf 46:37 verkürzte.

Dann übernahm allerdings Jonas Blok im Angriff die Verantwortung und erzielte in wenigen Spielminuten 16 Punkte in Folge für seine Mannschaft und nach dem dritten Viertel führte man wieder komfortabel mit 63:45. Im letzten Viertel baute man dann die Führung sogar noch etwas aus und brachte den Sieg souverän nach Hause. Am Ende steht also der Nächste Sieg und man bleibt somit weiter ungeschlagen in der Rückrunde. Nächstes Wochenende reist man dann nach Gütersloh, um sich gegen den direkten Konkurrenten um Platz 3 durch zusetzten.

Für den LTV spielten:  Blok 28, Kazakapolous 17, Roßner 10, Malinovic 7, Cosack 6, Klassen 5, Klumpp 4, Kaup 2, Dragovic 2, Lex 2


  • -

Spieltag 17: Herren gewinnen nach Herzschlagfinale auswärts, Damen gehen unter, U16 gewinnt im Schongang

Category : Allgemein

Herren Landesliga: SVD Dortmund 3 vs. LTV Lippstadt 69:74

(18:20, 20:12, 20:20, 11:22)

Am Samstag fuhr Dominik Kleinschmidt mit 8 Spielern nach Dortmund, um endlich auch auswärts wieder zu gewinnen. 8 Spieler konnten nur aufgeboten werden, da Grebe erneut aushalf und Tegethoff plötzlich frühzeitig von seiner Verletzung wieder einsatzbereit war.

Im ersten Viertel wurde schnell klar, dass ein Lippstädter Sieg nicht abwägig ist. Durch konzentrierte Defensive und besonders Kassira und Tegethoff in der Offensvie führte man nach 10 Minuten mit 18:20. Im zweiten Viertel häuften sich Lippstädter Unkonzentriertheiten und man verzeichnete immer wieder Ballverluste und ließ häufig zu einfach Punkte zu. Auch eine Umstellung auf Zonenverteidigung brachte nicht den erwünschten Erfolg. Zur Halbzeit lag man mit 38:32 hinten.

Auch im dritten Viertel  trat zunächst keine Besserung ein. Auch vor dem letzten Viertel  lag man mit 58:52 6 Punkte hinten. Bis zur 34. Minute kam man auch nicht heran, doch dann fand Kleinschmidt die richtige Aufstellung, die in den letzten 6 Minuten nur noch 4 Punkte des Gegners zu ließ.  Aus der starken Zonenverteidigung heraus markierte man Punkt um Punkt. Bei 30 Sekunden zu spielen, lag man 69:72 in Front und Tegethoff ging an die Freiwurflinie. Er verwarf jedoch beide und Dortmund hatte noch einmal die Chance zum Ausgleich, doch die starke LTV Defense eroberte den Ball und dann brachte Tegethoff das Spiele an der Linie sicher nach Hause.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute einen schlagbaren Gegner geschlagen und eine ordentliche Leistung abgerufen. Bei einigen ist für die nächsten Wochen noch Luft nach oben. Besonders stark waren der überall zu findende Kassira, der sein bestes Spiel überhaupt im LTV Dress gezeigt hat und auch Tegethoff hat in seinem ersten Spiel eine sehr gute Leistung abgerufen.

Für den LTV punkteten: Tegethoff 22, Kassira 16, Urbanek 15, Winzer 8, Toor 8, Fung 5, Eschrich, Grebe

 

 

 

Damen Bezirksliga: TV Salzkotten vs. LTV Lippstadt 68:33

(25:11, 15:6, 11:4, 17:12)

Die Damen fuhren am Sonntag mit 7 Spielerinnen zum Tabellenzweiten nach Salzkotten. Von Beginn an war in diesem Spiel nichts zu holen. Besonders im Rebound zeigte man wieder große Schwächen. Einziger Lichtblick war die 15jährige Paula Lindhauer, die durch gute defensive wie offensive Aktionen immer wieder versuchte, ihr Team ins Spiel zu bringen.

Für den LTV punkteten: Risse 9, Lindhauer 7, Haacke 7, Klostermeyer 4, Grüner 4, Breda 2

 

 

 

U16 Landesliga: Lippe Baskets Werne vs LTV 35:96

(8:21; 19:28; 6:21; 2:26)

Nächstes Spiel, nächster Sieg für die Spieler der u16 des LTV Lippstadt. Gegen Werne, die man schon im Hinspiel klar geschlagen hatte, gab man sich auch heute keine Blöße. Die körperliche und spielerische Überlegenheit zeigte man von Beginn an und man erspielte sich direkt eine komfortable Führung, die im Laufe des Spiels immer weiter ausgebaut wurde. Allerdings täuschte dieser deutliche Sieg über die teilweise schwache Leistung hinweg: immer wieder wirkten die Spieler des LTV`s nicht ganz anwesend. So wurden einfache Korbleger ohne Gegenspieler verworfen, in der Verteidigung wirkte man oft lethargisch und war immer wieder ein Schritt zu spät.

Durch die gleichzeitige Niederlage des Gütersloher TV, ist man nun dennoch plötzlich Tabellendritter und weiterhin ungeschlagen in der Rückrunde. Nächste Woche kommt mit den Paderborn Baskets eine weitere Mannschaft, mit der man noch aus der Hinrunde eine Rechnung offen hat.

Für den LTV spielten: Blok 22, Seifert 14, Roßner 12, Kazakapolous 9, Lex 8, Klassen 8, Malinovic 7, Kaup 6, Klumpp 4, Remmert 4, Dragovic 2


  • -

Jahreshauptversammlung

Category : Allgemein

Liebe Mitglieder,

 

am Montag, den 25.03.2019 um 19:45 Uhr findet die Jahreshauptversammlung für alle Funktionäre, Trainer und interessierte Mitglieder im Seminarraum des LTV-reAktiv-Forums statt. Bei Interesse bitte im Vorfeld eine Email an info@basketball-lippstadt.de, damit genügend Sitzplätze vorbereitet werden können.

 

Freundliche Grüße

D. Kleinschmidt

(Abteilungsleitung)


  • -

U14: LTV gewinnt auch das letzte Spiel

Category : Allgemein

U14 Kreisliga: LTV Lippstadt vs. GSV Fröndenberg 52:47

(16:8, 14:12, 11:11, 11:16)

Zum letzten Saisonspiel reiste der GSV Fröndenberg zu den U14-Basketballern nach Lippstadt. Gleich zu Beginn des Spiels funkte es mächtig unter dem Korb der Gäste. Lilly Mohr pflügte mehrfach durch die Verteidigungszone und sorgte für reichlich Verwirrung in der Zonendeckung der Fröndenberger. Die Gäste stellten daraufhin die Deckung um und Lilly Mohr erhielt einen persönlichen Begleitschutz. Nun nahm Thomas Rerich seine Chancen wahr und zog über die Mitte immer wieder durch zum Korb. In der Abwehr ließ man nichts anbrennen und so ging der LTV mit 16:8 in die Viertelpause.

Im zweiten Abschnitt verließ den LTV etwas die Konzentration, die Abwehr stand weiterhin gut, nur im Angriff verlegten die Lippstädter Korbjäger zu viele einfache Bälle. Beim Stand von 30:20 für den LTV wurden die Seiten gewechselt. In den letzten beiden Vierteln ging bei den Gastgebern sowie bei den Gästen die Energieanzeige auf Reserve. Sämtliches Tempo wurde aus dem Spiel genommen, was den Gästen aus Fröndenberg mehr in die Karten spielte als dem LTV. Der Vorsprung der Lippstädter verringerte sich Punkt um Punkt. Erst kurz vor dem Ende sorgte Anton Teichrib mit zwei  aehenswerten Alleingängen gegen eine offene Manndeckung der Gäste für klare Verhältnisse.

Für den LTV spielten: Rerich 17, Mohr 12, Theodorakis 11, Dzijan 6, Teichrib 4, Förderer 2, Dragovic, Maigler und Scharf.

  • -

U12 Kreisliga: Siegesserie hält an

Category : Allgemein

Vergangenen Samstag machte sich die u12 Basketballmannschaft des LTV auf den Weg nach Kaiserau um ihre Siegesserie fortzusetzen. Mit einer Bilanz von 9:1 gewann die junge Mannschaft in der laufenden Saison fast alle Spiele und befindet sich momentan auf dem zweiten Platz. Mit einer Besetzung von nur sechs Spielern war man motiviert, auch dieses Spiel für sich zu gewinnen.

Leon Oberst machte den Auftakt und so stand es nach 2 Minuten bereits 4:0 für den LTV. Durch eine aufmerksame und aggressive Verteidigung konnte man viele gegnerische Ballverluste erzielen und schnelle Gegenangriffe starten. Im Angriff konnten vor allem Roman Salamatin durch seinen konsequenten Zug zum Korb und Alexandros Dimos durch gutes Rebounding viele Punkte erzielen. Der LTV spielte als Team gut zusammen und konnte sich bis zur Halbzeit einen 19:28 Vorsprung erkämpfen.

Nach der Halbzeitpause brach das Spiel der jungen Lippstädter jedoch ein. Die Mannschaft wirkte unkonzentriert und ließ den gegnerischen TVG oft ungehindert zum Korb ziehen. Auch in der direkten Spielerverteidigung gab es einige Unstimmigkeiten, wodurch sich Kaiserau bis an einen Punktestand von 34:38 herankämpfen konnte. Doch der Kampfgeist der Lippstädter war nun geweckt und nach einer kurzen Teambesprechung ging es wieder bergauf. Man ließ nun keinen gegnerischen Punkt mehr zu. Top-Scorer Lasse Klostermeyer konnte sich durch seine Größe unterm Korb durchsetzten, sodass es zum Ende des dritten Viertels 34:44 stand. Das neu gewonnene Selbstvertrauen zeigten die Spielerinnen und Spieler des LTV auch im letzten Viertel und so gewannen die Lippstädter am Ende mit 55:42 gegen den TVG Kaiserau. Die Trainerinnen Julia Klostermeyer und Jana Grüner waren stolz auf die Teamleistung ihrer Mannschaft, die sich diesen Sieg verdient erkämpft hatten.

Beitragsbild – von links nach rechts: Eckmann, Arbeiter, Klostermeyer (15), Salamatin (12), Oberst (14), Dimos (14)


  • -

Spieltag 16: U14 sichert sich nach Verlängerung die Kreismeisterschaft, U16 gewinnt, Herren verlieren Thriller nach Verlängerung

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. TV Gerthe 63:69 n.V.

(11:11, 19:12, 7:17, 19:16, VL7:13)

Das Rückspiel gegen Tabellendritten Gerthe sollte ein Thriller werden. Trainer Dominik Kleinschmidt konnte bereits vor dem Spiel feststellen, dass man endlich wieder ein wirklich komplettes, wettkampffähiges Team aufstellen konnte. Trotzdem muss man weiter auf Tegethoff, L. Bücker, Schwade, Cieselak, Geurts und Kleinschmidt verzichten.

Das Spiel ging direkt hart umkämpft los. Es war von Beginn an defensiv geprägt und die LTV Manndeckung zeigte sich direkt von ihrer besten Seite. Man erlaubte dem agilen Gegner nur wenig. Selbst konnte man aber auch nur mühsam punkten. Selbst Überzahlangriffe konnten nicht abgeschlossen werden. Nach dem 11:11 der ersten 10 Minuten konnte man nun immer wieder Ballgewinnen verzeichnen und den einen oder anderen Fastbreak abschließen. Zur Halbzeit lagen die Lippstädter mit 30:23 vorne, hatten aber noch einiges liegen gelassen Leider war Neite zu dem Zeitpunkt nicht mehr einsatzfähig und der nächste auf der Verletztenliste.

Das 3. Viertel begann leider sehr schlecht. Gerthe hatte auf Zonenverteidigung umgestellt und die LTV Angreifer kamen damit gar nicht zurecht. Vor allem von Außen fehlte jede Durchschlagskraft und Gerthe machte geschickt den Weg zum Korb zu. Nach 8 Minuten in Halbzeit 2 hatte der LTV erst 2 Punkte gemacht. Dann kam man jedoch etwas besser ins Spiel. Das letzte Viertel war an Dramatik kaum zu überbieten. Gerthe lag ständig leicht in Front und konnte sich in der 37. Minute auf 46:54 absetzen. Das Spiel schien gelaufen, aber die Lippstädter kämpften. Mit besonders intensiver Verteidigung hielt man den Gegner in Schach und arbeitete sich in der Offensive langsam heran. Ein 3er von Winzer brachte den LTV 30 Sekunden vor Schluss auf 53:56 heran. Dann erkämpfte man sich kurz vor Schluss den Ball und hatte nach einer Auszeit und noch 4 Sekunden auf der Uhr eine letzte Chance, die der bis dahin starke Urbanek eiskalt nutzte und den gut herausgespielten 3er zum 56:56 ein netzte.

So ging man euphorisch in die Verlängerung, in der 60 Sekunden vor Schluss, bei 61:61 noch alles offen war. Dann jedoch schlief man 2x in der Defensive und Gerthe war plötzlich mit 4 Punkten vorne. Die Lippstädter Angriffsversuche liefen ins Leere und auch das Stoppen der Uhr war nicht erfolgreich. So stand am Ende eine etwas unglückliche 63:69 Niederlage in einem spannenden Spiel.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute das beste Spiel seit Monaten gezeigt. Die Jungs brauchen den Kopf nicht hängen zu lassen. Schade, dass wir den Sieg nicht mitgenommen haben, das hätte gut getan. Ein Sonderlob geht an Toor und Urbanek, die beide ganz stark im Rebound waren und die Defensive über weite Strecken zusammen gehalten haben. Die Spielpause am nächsten Wochenende tut gut, vielleicht haben wir danach ja wieder mehr Spieler zur Verfügung.

Für den LTV punkteten: Toor 13, Urbanek 13, Winzer 13, Fung 8, Wall 6, Eschrich 5, Boutch 3, Bücker 2, Tholen, Neite

 

 

 

 

 

U16 Landesliga: LTV vs DJK Rheda 84:51

(21:18, 21:4, 20:22, 22:7)

Nach dem deutlichen Sieg gegen Soest kam nun mit Rheda die nächste gute Mannschaft nach Lippstadt. Im Hinspiel noch knapp mit einem Punkt gewonnen, wollte man es dieses Mal nicht so eng gestalten. Doch Rheda war, wie im Hinspiel, eine unangenehme Mannschaft und machte dem LTV das Leben im ersten Viertel extrem schwer.

Im zweiten Viertel zog dann aber die Verteidigung des LTV`s an und man gestattete nur 4 Punkte. Im Angriff kam man aber immer wieder zu guten Abschlüssen und vor allem zu zweiten Wurfchancen. Besonders Neuzugang Malinovic erarbeitete sich gute Abschlussmöglichkeiten in Korbnähe und erzielte im zweiten Abschnitt 11 Punkte. Das dritte Viertel gestaltete sich wieder ausgeglichen, die Konzentration in der Verteidigung hatte wieder nachgelassen und so erlaubte man Rheda des Öfteren einfache Körbe.

Im vierten Viertel änderte man dies aber wieder: aggressiv in der Verteidigung und abschlusssicher im Angriff baute man den Vorsprung sogar noch aus. So stand am Ende der nächste überzeugende Sieg des LTV´s und die Mission, ungeschlagen die Rückrunde zu bestreiten, geht weiter.

Für den LTV spielten: Blok 19, Malinovic 19, Kazakapolous 12, Seifert 10, Oel 9, Cosack 8, Klumpp 4, Dragovic 3, Remmert, Klassen, Kaup

 

 

 

 

 

U14 Kreisliga: Schwerter TS vs. LTV Lippstadt 63:64 n.V.

(13:6, 10:17, 15:14, 15:16, VL 10:11)

Es hätte alles so schön entspannend sein können, – war es aber nicht. Zum letzten Auswärtsspiel der Saison fuhr die U14 der Lippstädter Basketballer in Richtung Schwerte. Alles war in bester Ordnung. Die Situation drehte sich schlagartig, als sich rund 15 Minuten vor Spielbeginn der LTV Topscorer Henri Schütte so schwer verletzte, dass er in die Notaufnahme des Schwerter Krankenhauses eingeliefert werden musste. Nun musste der komplette Match-Plan sowie die Aufstellung abgeändert werden.

Im direkten Anschluss ging es los und den Spielern war der Schock über die neue Spielsituation anzumerken. In den ersten zehn Spielminuten lief nicht viel zusammen und den LTV lag mit sieben Punkten verdient im Rückstand. Das sah zu diesem Zeitpunkt nicht gut aus. Zu harmlos und zu unverbindlich gestaltete sich der Ballvortrag und in der Abwehr war der Respekt vor dem Gegner noch sehr groß.

In der Viertelpause wurden klare Worte gefunden und die LTVer besannen sich von jetzt an auf ihre Physis. Sofort ging ein Ruck durch das gesamte Team, als plötzlich die Rebounds unter beiden Körben gewonnen wurden. Der körperliche Einsatz überraschte die Schwerter etwas, daraus schlugen die Lippstädter Profit. Zur Halbzeit war der Rückstand wieder ausgeglichen und die LTV-Korbjäger witterten Morgenluft. Spielstand 23:23.

Wer den ersten Abschnitt schon spannend fand, der musste seine Definition vom Begriff „Spannung“ nun neu überdenken. Über die beiden folgenden Viertel hinweg wechselte die Führung ständig hin und her. Die Schwerter Spieler hatten sich auf auf die körperliche Spielweise der Lippstädter eingestellt und konterte ihrerseits durch ein aktives Anpressen des gegnerischen Ballvortrags. Schwerte ging in Führung, der LTV zauberte jedoch immer wieder eine Antwort aus den Basketballstiefeln. Die Schwerter Führung hielt bis wenige Sekunden vor Spielende bei zwei Punkten. Dann wurde Timo Heiderich beim Korbleger gefoult und schritt an die Freiwurflinie. Jetzt mussten zwei Bälle durch den Metallring um in die Verlängerung zu gelangen. Mit sicherer Hand versenkte er beide Versuche und der LTV war wieder im Spiel. Jetzt mussten die verbleibenden 20 Sekunden noch überstanden werden, denn Schwerte bekam noch einmal den Ball. Aufopferungsvoll kämpften die Lippstädter ihre Gegner aus der Zone, drei Sekunden vor dem Ende brach dann doch ein Schwerter Angreifer durch und konnte nur durch ein Foul vom erfolgreichen Abschluss abgehalten werden. Dieser Stresssituation hielt er nicht stand und verwarf beide Freiwürfe.

Die Nerven waren nun gespannt wie Drahtseile, ging es doch beim Spielstand von 53:53 noch in die Verlängerung über 5 Minuten. Die Foulbelastung stand bei beiden Teams am Limit, es drohte mehreren Spielern aufgrund des fünften Fouls die Disqualifikation. Nun übernahm Kosta Theodorakis die Führung in den Lippstädter Reihen. Immer wieder attackierte er die Schwerter Verteidigung bis der robuste und großgewachsene Centerspieler zum fünften Mal zupackte und disqualifiziert wurde. Davon erholten sich die Gastgeber nicht mehr, obwohl sie sich mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage wehrten. Die letzten Spielminuten wurde auf beiden Seiten mit Haken und Ösen gearbeitet. Am Ende ging das Herzschlagfinale durch zwei erfolgreiche Korbleger von Thomas Rerich mit 10:11 an den LTV. Beim Schlusssignal kannte die Freude über den Sieg beim LTV keine Grenzen.

Der Spielverlauf war ein enormer Kraftakt für alle Spieler. Abgekämpft, aber überglücklich, fielen sich Spieler, Trainer und mitgefahrene Eltern in die Arme. Dieser Sieg ist sehr hoch zu bewerten, da sechs der sieben auf dem Feld stehenden Spieler erst seit rund einem halben Jahr Basketball spielen. Zudem konnten sich alle LTV-Spieler in die Liste der Punktesammler eintragen. Ganz nebenbei wurde durch den Sieg die Meisterschaft für den LTV besiegelt.

Für den LTV waren im Einsatz: Teichrib 15, Theodorakis 15, Heiderich 11, Rerich 10, Dragovic 9, Dzijan 2, Förderer 2 und Schütte