Category Archives: Allgemein

  • -

Spieltag 15: u16 mit Kantersieg, u14 gewinnt, Herren 1 verlieren absolut unnötig, Damen auch mit Niederlage

Category : Allgemein

Herren Landesliga: SV Dortmund-Derne 3 vs. LTV Lippstadt 80:78

(17:27, 18:21, 23:14, 22:16)

Mit 9 Spielern trat man am Samstagmittag zu ungewohnter Zeit bei Derne 3 an, die als Tabellenvorletzter unter Zugzwang stehen. Der LTV begann gut und konnte das Spiel in den letzten 3 Minuten des ersten Viertels voll unter Kontrolle bringen. Aus einer ordentlichen Defensive konnten viele gute Angriffe mit guter Ballbewegung herausgespielt werden, die auch meistens erfolgreich abgeschlossen wurden. Auch das zweite Viertel lief ganz nach LTV Geschmack. Bei der 35:48 Punkte Halbzeitführung mahnte Trainer Kleinschmidt lediglich an, dass die Führung hätte höher sein müssen und man immer wieder durch Nachlässigkeiten in der Defensive zu einfache Punkte für den Gegner zuließ.

Im dritten Viertel wurde dies jedoch nicht umgesetzt. Ganz im Gegenteil: Die defensive Intensität sank und man ließ immer mehr beim Gegner zu. Die Dortmunder hatten mehr Platz an der 3er Linie und besonders Lange (37 Punkte insgesamt) konnte das immer wieder nutzen. Späte Rotationen und mangelnde Kommunikation sorgten dafür, dass Dortmund immer weiter herankam und in der 35. Minute erstmals mit 65:64 in Führung ging. Jetzt zeigte der LTV doch noch ein letztes Aufbäumen und konnte 1 Minute vor Schluss auf 78:78 ausgleichen. Ein Foulpfiff bescherte Dortmund 13 Sekunden vor Schluss 2 Freiwürfe, wovon einer verwandelt wurde. 3 Sekunden vor Schluss wurde Tholen wiederum gefoult und ging bei 79:78 ebenfalls an die Linie. Beide Würfe verfehlten jedoch ihr Ziel und der LTV ging am Ende mit 80:78 als Verlierer vom Feld.

Trainer Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit gut unter Kontrolle gebracht und leider keinen größeren Vorsprung heraus gespielt. Unsere defensive Intensität und auch die Konzentration auf viele defensive Automatismen nahm in der 2. Halbzeit stetig ab. Immer wieder haben wir Rotationen verschlafen und zu einfache Punkte zugelassen. Im Angriff lief es dann auch nicht mehr so rund, da zu viel gezwungen wurde. Trotzdem haben wir uns am Ende noch eine gute Chance zum Sieg erkämpft, die wir leider nicht genutzt haben. Insgesamt war unsere Freiwurfquote für ein so knappes Spiel mit 7 von 16 getroffenen Würfen viel zu schwach, während Dortmund 80 Prozent seiner Freiwürfe getroffen hat. Toor hat heute ein super Spiel gemacht, über ihn hätten wir noch mehr spielen müssen. Diese Woche steht die Verteidigung auf dem Trainingsplan, denn das ist bei uns der Schlüssel zu Siegen.

Für den LTV spielten: Schwade 18, Toor 15, Tholen 13, Eschrich 12, Neite 8, Winzer 7, Urbanek 5, Malinovic, Dumasiz

Damen Bezirksliga 9: TV Jahn Bad Driburg vs LTV Lippstadt 68:29

(20:15, 14:3, 16:4, 18:7)

Das erste Viertel gestaltete man noch recht ausgeglichen gegen die jungen und schnellen Driburgerinnen, doch mit zunehmender Spiellänge gingen den LTV Spielerinnen immer mehr die Puste aus. Viele vermeidbare Ballverluste im Spielaufbau sorgten dafür, dass man den gegnerischen Fastbreaks immer hinterherlaufen musste. Außerdem schloss man zu überhastet ab. Im letzten Viertel zeigte man mehr Geduld, aber man hatte an dem Tag einfach kein Wurfglück. Das Anspiel auf die Centerspielerinnen wurde ebenfalls nicht gut umgesetzt und muss definitiv verbessert werden, um variabler im Angriff zu sein.

Für den LTV spielten: Haacke 13, Breda 7, Scheurer 4, Musiol 4, Risse 1, Marinucci, Klostermeyer

U16 Landesliga: TV Emsdetten vs. LTV Lippstadt  27:119

Samstagmittag ging es zum Tabellenschlusslicht nach Emsdetten, gegen die man diese Saison schon zweimal deutlich gewinnen konnte. Kurzfristig musste Krankheits- und Verletzungsbedingt auf einige Spieler verzichtet werden und so machte man sich mit 7 Spielern auf den Weg. Man startet konzentriert und konsequent im Angriff, so dass man schnell für klare Verhältnisse sorgen konnte. Dadurch konnte man direkt im ersten Viertel komplett durch rotieren und alle mitgereisten Spieler bekamen ausgeglichen viel Spielzeit. So ging es mit einer 16:59 Führung in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit verlief noch deutlicher, da die Lippstädter immer mehr Spaß am Spiel fanden und den Ball sehr gut bewegten, wodurch man immer wieder zu einfachen Punkten kam. In der Verteidigung wurde gut gearbeitet und sich sehr gut geholfen. Am Ende konnten alle Spieler Punkten und sogar 5 Spieler die 20 Punkte Marke knacken.

Rerich (6), Theodorakis (4), Blok (21 / 1 Dreier), Oel (23 / 3 Dreier), Kazakopolous (21 / 3 Dreier), Roßner (24), Lex (20)

U14 offen Landesliga: DjK Grün-Weiß Rheda vs LTV Lippstadt 60:77

(7:18, 21:15, 20:25, 12:19)

Zu Beginn der Partie noch ordentlich gestartet, fand man in der Verteidigung kein Rezept gegen die Einzelaktionen der beiden schnellen Aufbauspieler, die immer wieder ohne große Gegenwehr über die rechte Seite punkteten. Erst im Schlussviertel wurden die mehrmals erwähnten Vorgaben im Stellungsspiel umgestellt und über rechts lief nicht mehr viel bei Rheda. Beim Gastgeber war das Spiel nur auf zwei Spieler ausgerichtet, die für 80% der Ballbesitze verantwortlich waren. Ganz anders agierte Lippstadt, die wiedermal ein ausgeglichenes Scoring aufzeigten und ordentlichen Teambasketball präsentierten. Lichtblicke waren die Cuts zum Korb, wo die freigewordenen Mitspieler gut in Szene gesetzt wurden. Außerdem nutzte man die Größenvorteile am Brett aus und sicherte sich viele Rebounds. Dennoch sind die 21 bzw. 20 kassierten Punkte in Abschnitt 2 und 3 deutlich zu viel für den Tabellenzweiten aus Lippstadt, der am Ende gegen den Tabellenzehnten nicht souverän, aber trotzdem ohne Gefahr gewann.

Für den LTV spielten: Dragovic 18, Mohr 14, Teichrib 14, Förderer 10, Roßner 10, Klostermeyer 6, Dimos 2, Kent 2, Maigler 1, Salamatin, Oberst


  • -

Spieltag 14: 4 Siege und 2 Niederlagen

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. TVE Dortmund-Barop 2 90:65

(23:20, 24:13, 20:13, 23:19)

Erstmals seit Dezember wieder mal mit 10 Spielern im Kader empfing man den Tabellenletzten aus Barop. Trotzdem riet Trainer Kleinschmidt zur Vorsicht, denn Barop ist in voller Besetzung eine spielstarke Mannschaft, die gefährlich sein kann. Direkt zu Beginn wurde dies gegen die löchrige LTV Manndeckung klar. Das eine oder andere Mal konnten die LTV Verteidiger nicht ihre Gegenspieler vor sich halten und auch die Hilfe kam zu spät. So sah man sich nach 4 Minuten mit 5:11 hinten. Nach einer Umstellung auf Zonenverteidigung lief es dann deutlich besser. Bis zur 17. Minute konnte man einen 37:12 Lauf zum 42:23 hinlegen, der bereits früh im Spiel die Vorentscheidung markierte.

Man ließ den Gegner im weiteren Spielverlauf nie mehr als auf 12 Punkte herankommen und setzte sich dann immer wieder sofort auf 20 Punkte Unterschied ab. Am Ende stand ein verdienter 90:65 Erfolg und eine sehr ausgeglichene Teamleistung.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute wieder aus einer starken Verteidigung heraus zu unserem ausgeglichenen Offensivspiel gefunden. 5 Spieler haben zweistellig gepunktet. Zudem hat Toor eine sehr starke Leistung in der Verteidigung am eigenen Korb abgeliefert. So kann es weitergehen.

Für den LTV spielten: Urbanek 19, Winzer 17, Schwade 15, Eschrich 14, Tholen 12, Toor 9, Malinovic 2, Blok 2, Neite, Dumasiz

Herren Kreisliga: LB Werne 4 vs. LTV Lippstadt 2 51:60

Zum letzten Auswärtsspiel der regulären Saison ging es mal wieder mit einem kleinen Kader von fünf Spielern plus Trainer zu Tabellenletzten nach Werne. Um den ersten Platz der Kreisliga zu behalten musste trotzdem ein Sieg her. Allerdings traf man auf eine gut besetzte Mannschaft, die mit 10 Spielern antreten konnte. Es war vor dem Anpfiff klar, dass es anstrengend und knapp werden würde. Als dann auch noch Daniel Dakovic nach knapp 3 Minuten verletzt raus musste und man schon 6:2 zurücklag wurde die Aufgabe fast unlösbar.

Nach einem zwischenzeitlichen 10:2 Rückstand konnte man sich zum Viertelende auf 10:8 heran kämpfen. Im zweiten Viertel gewöhnte man sich an die neu verteilten Aufgaben und Einteilungen im Spiel und man schaffte es, den Ball viel zu bewegen und den freien Wurf herauszuspielen. Es ging mit 22:25 in die Halbzeitpause.

Nach einem guten Lauf zum Anfang des dritten Viertels konnte man sich eine 10 Punkte Führung erarbeiten.  Dann hieß es jedoch Kräfte einteilen und das Spiel verlief ausgeglichen. Im letzten Viertel drehte Louis Kühle noch einmal richtig auf und war mit 4 3ern und allen 16 LTV Punkten in diesem Viertel sowie 37 Punkten insgesamt der überragende Spieler der Partie. Durch eine tolle Teamleistung von den 5 LTV Spielern konnte man die Tabellenführung behaupten.

Kühle (37/7 Dreier), Dakovic, Dilmann Daniel (8/1 Dreier), Klippenstein (4), Margout (7), Lindhauer (3/1 Dreier)

Damen Bezirksliga: LTV Lippstadt vs. TV Salzkotten 47:50

(9:11, 16:18, 10:10, 12:11)

Im Hinspiel noch chancenlos mit 64:27 in Salzkotten untergegangen, präsentierte man sich beim Rückspiel ganz anders. Von Anfang war man auf Augenhöhe und war im Setplay deutlich strukturierter unterwegs. Trotzdem lief man immer einem kleinen Rückstand hinterher bis zur 38. Minute als man per Dreier zum langersehnten 46:45 Führungswechsel ein netzte. Die Gäste konterten und der LTV war wiedermal im Angriff zu hektisch und konnte in den letzten 3 Minuten nur noch einen Freiwurf erzielen, sodass man am Ende knapp 50:47 verlor. Bei so einem knappen Spiel entscheiden kleinste Fehler über Sieg oder Niederlage. Man hat beim Fastbreak in Überzahl Punkte liegen gelassen und in der Schlussphase zu viele Fehler gemacht in Form von Fehlpässen und Ballverlusten beim Drive zum Korb. In der Zonenverteidigung wurden die Lücken teilweise nicht gestopft und durch Unkonzentriertheiten konnte der Gegner einige leichte Punkte direkt unterm Korb erzielen. Die Teamfreiwurfquote lag bei 7 von 12. Viele kleine Faktoren, die den Sieg gekostet haben. Trotzdem war es eine deutliche Leistungssteigerung und man hatte das Topteam aus Salzkotten am Rande einer Niederlage gehabt.

Für den LTV spielten: Haacke 22, Musiol 8, Klostermeyer 6, Lenze 5, Breda 4, Tegethoff 2, Marinucci

U18 Oberliga: LTV Lippstadt vs. TV Ibbenbüren 52:79

(11:19; 15:22; 15:18; 11:20)

Gegen den Tabellenzweiten aus Ibbenbüren war es das erwartet schwere Spiel. Das Hinspiel hatte man klar mit 78:36 verloren, so waren die Rollen vor Spielbeginn klar verteilt.

Es entwickelte sich von Beginn an ein sehr intensives Spiel: beide Mannschaften übten sehr viel Druck in der Verteidigung aus, womit der LTV aber mehr Probleme hatte. Einfache Ballverluste und leicht vergebene Abschlüsse führten zu einem Rückstand. Im zweiten Viertel war ein ähnliches Bild zu sehen: aggressive Verteidigungen bestimmten das Spiel und man ließ Ibbenbüren hart für ihre Punkte kämpfen. Doch die Klasse Ibbenbürens zeigte sich immer wieder und so bauten diese die Führung zur Halbzeit auf 26:41 aus.

Das dritte Viertel war weiterhin hart umkämpft und man steckte nicht auf. Im letzten Viertel häuften sich die Fehler dann wieder und der Rückstand wuchs wieder an. So stand am Ende eine deutliche Niederlage gegen starke Gegner aus Ibbenbüren, resultierend durch viele einfache individuelle Fehler. Dennoch stimmten Intensität und Kampf bei den Lippstädtern und man machte es dem Gast dieses Mal deutlich schwieriger. In den nächsten Spielen wird sich zeigen, ob man auch gegen schwächere Gegner diese Intensität zeigen kann, denn dann wird man auch wieder siegen und unnötige Niederlagen aus der Hinrunde vergessen machen.

Für den LTV spielten: Klassen A. 16, Malinovic 10, Roßner 5, Klassen P. 4, Kaup 4, Remmert 4, Seifert 4, Blok 3, Kazakopoulos 2, Abelmann, Cosack

U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs. BC Soest 99:52

(27:11/40:26/71:42) 

Die Ausgangslage: Das Team von Coach Ewald thront an der Tabellenspitze der Jugend-Landesliga, der BC Soest belegt Platz neun. Das Hinspiel hatten die LTVer deutlich mit 97:51 für sich entscheiden können. Es fehlen die verletzten Simon, Marko und Dominic sowie der erkrankte Thomas.

Das Spiel: Beide Teams traten mit jeweils zehn Spielern in der Sporthalle der Gesamtschule gegeneinander an. Soest ging mit dem ersten Angriff mit 2:0 in Führung, im Gegenzug konterte Jonas mit einem Dreier, von da an lag der LTV immer in Front. Ganze 13 Punkte gelangen den Lippstädtern dann im zweiten Viertel, die Gäste hingegen trafen auch aus schwierigen Positionen zuverlässig und entschieden das Viertel für sich. Die zweite Halbzeit ging mit 57:26 deutlich an den LTV.

Der Trainer: „Wir haben mit einer kleinen Fünf begonnen, was in der Offense auch gut funktionierte. In der Defense war ich nicht so zufrieden, wir haben entsprechend umgestellt. Im zweiten Viertel riss plötzlich total der Faden, wir haben uns Unkonzentriertheiten geleistet und sind dafür auch direkt bestraft worden, das Viertel ging verdient an die Gäste. Nach der Halbzeitpause haben wir dann unser Spiel sehr gut aufbauen können, die Systeme liefen und Ioannis hat im dritten Viertel alle seine vier Dreipunktversuche verwandeln können, den Letzten in der Schlusssekunde nach einem gelungenen Einwurf-Play. Im letzten Viertel haben wir durch gewechselt und allen Spielern Einsatzzeiten gegeben, die magische 100-Punkte-Marke haben wir leider wieder knapp verfehlt. Besonders überzeugen konnte heute Oskar mit insgesamt 23 Punkten, auch versenkte er alle seine acht Freiwürfe sicher. Insgesamt ein auch in der Höhe verdienter Sieg, trotz des Durchhängers im zweiten Viertel.“

Das nächste Spiel: Weiter geht es für die Jungkorbjäger des LTV am kommenden Samstag, um 16 Uhr tritt das Team von Coach Ewald beim bislang sieglosen Tabellenschlusslicht, dem TV Emsdetten, an. Sowohl das Hinspiel als auch das Aufeinandertreffen im Pokal konnte die u16 jeweils deutlich für sich entscheiden.

Gegen Soest spielten: Ioannis Kazakopoulos (16 Punkte/4 Dreier), Jonas Blok (21/1), Damian Cosack (13), David Klumpp (2), Jannik Roßner (9), Oskar Lex (23), Henri Schütte (9/1), Kosta Theodorakis (2), Boris Dragovic (6) und Petar Pirikliev.

U14 offen Landesliga: LTV Lippstadt vs. Münster 65:39

(15:10, 14:11, 17:6, 19:12)

Zwar konnten alle Viertel für sich entschieden werden und man hatte das Spiel stets im Griff gehabt, doch im Angriff muss man gegen den Tabellenletzten mehr Punkte erzielen. Erfreulich war dennoch, dass größtenteils die Einwurfsysteme erfolgreich ausgeführt wurden und man die richtige Option gewählt hatte. In der 11er Rotation wurde wieder viel durch gewechselt, sodass alle zum Zug kamen. Da die Konkurrenz aus Ibbenbüren am gleichen Spieltag in Bielefeld patzte, steht der LTV nun alleine auf dem zweiten Platz in der U14 Jugendlandesliga 4.

Für den LTV spielten: Teichrib 25, Mohr 11, Klostermeyer 8, Dimos 6, Roßner 5, Heiderich 4, Oberst 4, Sunder 2, Maigler, Kent, Peters


  • -

Spieltag 13: 6 Spiele – 6 Siege!

Category : Allgemein

Herren Landesliga: ASC Dortmund vs. LTV Lippstadt 32:87

(14:16, 4:26, 8:24, 6:21)

Kurz vor Abfahrt konnte Trainer Dominik Kleinschmidt noch einen 8ten Spieler für das Auswärtsspiel beim ASC Dortmund mobilisieren. Adam Cieselak, der studienbedingt in Litauen ist und noch kein Saisonspiel oder eine Trainingseinheit bestritten hatte, signalisierte seine Anwesenheit und seine Spielbereitschaft. Auch Toor stand nach langer Pause noch leicht angeschlagen wieder zur Verfügung.

Nach 7 gespielten Minuten stand es 12:5 für die Dortmunder Hausherren. Die LTV Manndeckung offenbarte die eine oder andere Unstimmigkeit und auch in der Offensive wollten die Würfe noch nicht so richtig fallen. Dann stellte LTV Trainer Kleinschmidt auf eine Zonenverteidigung um und plötzlich lief es ganz anders: Bis zur 14. Minute konnten die Lippstädter mit einem 2:22 Lauf auf 14:27 davon ziehen. Die LTV Defense war ständig auf dem Posten und die Rebounds nach zahlreichen Fehlwürfen des ASC wurden kontrolliert. Danach ging es dann ab mit vielen Fastbreaks, die in dieser Phase besonders durch den agilen Cieselak abgeschlossen wurden, der 7 Punkte in 7 Minuten erzielte. Zur Halbzeit konnte die Führung auf 18:42 ausgebaut werden.

Auch im dritten und vierten Viertel erlaubte man nicht mehr viel und konnte locker weiter punkten. Eine sehr schwache Dortmunder Trefferquote von Außen spielte den LTV Akteuren dabei zusätzlich in die Hände.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute eine super Teamleistung geboten. In der Zonenverteidigung haben wir uns hervorragend ergänzt und vor allem im Rebound gegen die größeren Gegenspieler gut gegen gehalten. In der Offensive lief es irgendwann von allein und jeder hat gepunktet. Ein Sonderlob geht an Adam, der uns ein halbes Jahr nicht gesehen bzw. mit uns gespielt hat und sich nahtlos wieder eingefügt hat.

Für den LTV punkteten: Schwade 22, Winzer 14, Eschrich 12, Cieselak 11, Boutch 11, Urbanek 8, Neite 5, Toor 4

Herren Kreisliga: LTV Lippstadt vs. Risse Baskets Soest 74:61

Sonntagabend konnte der mal wieder dünn besetzte Kader mit drei U18 Spielern aufgefüllt werden. So konnte man wenigstens mit 8 Spielern antreten. Das Hinspiel konnte man für sich entscheiden und dieses wollte man wiederholen, ohne es wieder unnötig spannend zu machen. Zu Beginn lief das Zusammenspiel zwischen Freddy und Moritz sehr gut und man konnte sich so eine kleine Führung von 11:2 nach 4 Minuten erspielen. Allerdings ließ Soest sich nicht beirren und kämpfte sich zur Viertelpause auf 21:15 ran. Soest konnte das zweite Viertel ausgeglichen gestalten. Die Halbzeitführung war mit 36:31 knapp.

Nach der Halbzeit fand man den besseren Start und konnte sich mit einem 9:0 Lauf auf 45:31 absetzen. Allerdings bekam Moritz genau zu diesem Zeitpunkt sein 4. Foul und musste von nun an die Intensität in der Verteidigung reduzieren. Dadurch kam Soest zeitweise zu einfachen Punkten und konnte das Viertel mit 16:21 für sich entscheiden.  Mit dem Start ins letzte Viertel konnte der Schalter noch mal umgelegt werden, man bewegte den Ball gut und konnte den Gegner zu leichten Ballverlusten zwingen. Das Viertel ging mit 22:9 an den LTV und der Sieg war auch in der Höhe verdient. Besonderes Lob ging direkt an Louis, der sehr vielseitig gepunktet hat und damit das Team immer im Spiel gehalten hat.

Kühle (24/3 Dreier), Klippenstein, Daniel Dilmann (11), Dakovic (3/1 Dreier), Margout (10), Remmert (2), Thurmann (16), Seifert (8)

U18 Oberliga: LTV Lippstadt vs. Hiltrup 74:56

(11:15; 21:8; 19:19; 23:14)

Wichtiger Sieg für die u18 des LTV. Gegen den TuS Hiltrup konnte man nach ein paar Niederlagen wieder wichtige Punkte einfahren. Zu Beginn des Spiels tat man sich aber unnötig schwer: eine schwache Trefferquote bescherte dem LTV einen vier Punkte Rückstand. Doch im zweiten Viertel war dann ein ganz anderes Bild zu sehen: innerhalb von acht Minuten legte man einen 17:0 Lauf hin, teilweise spektakulär, wie zum Beispiel Malinovic mit zwei Dunkings. Das dritte Viertel gestaltete sich wieder enger, gegen nicht aufgebende Spieler aus Hiltrup. Allerdings schwand deren Kraft im letzten Viertel und so konnte man wieder einfache Punkte aus Schnellangriffen generieren und den Abstand vergrößern. Nächste Woche Sonntag um 16 Uhr spielt man wieder zu Hause: zu Gast der Tabellenzweite aus Ibbenbüren. Dort bedarf es nochmal einer Leistungssteigerung, um die deutliche Niederlage aus dem Hinspiel vergessen zu machen.

Für den LTV spielten: Malinovic 19, Klassen 14, Oel 12, Blok 10, Kaup 7, Seifert 5, Roßner 5, Remmert 2, Abelmann, Klippenstein

U16 Landesliga: Paderborn Baskets 2 vs. LTV Lippstadt 44:99

(22:8/48:29/75:36)

Die Ausgangslage: Die Lippstädter Jung-Korbjäger stehen mit elf Siegen auf dem Konto auf dem ersten Tabellenplatz, die Zweitvertretung der Paderborn Baskets mit vier Siegen auf Platz neun. Das Hinspiel ging mit 82:36 an den LTV. Zum Spiel in Paderborn waren Simon und Marco verletzt, Ioannis und Thomas erkrankt.

Das Spiel: Bereits nach zweieinhalb Minuten musste Coach Ewald seine erste Auszeit nehmen, das Team lag mit 2:6 völlig verdient zurück. Es folgte ein 16:0-Run der Lippstädter, gekrönt von einem krachenden Dunking von Damian, der den Ball in der Verteidigung eroberte und den Fast Break selbst abschloss. Im zweiten Viertel punkteten die Jungkorbjäger weiter zuverlässig, ließen dem Gegner aber in der Verteidigung zu viele Räume. Die Mängel wurden in der Halbzeitpause besprochen, in den letzten beiden Vierteln gelangen den Paderbornern noch ganze 15 Punkte. Im dritten Viertel schied Oskar verletzt aus, in der Schlussphase mussten Jannik und Jonas mit Foul-Höchstzahl auf der Bank Platz nehmen. In der letzten Minute fand ein Dreipunktewurf von Dominic leider nicht sein Ziel, so dass die magische 100-Punkte-Marke knapp verfehlt wurde.

Der Trainer: „Die ersten beiden Minuten haben echt Nerven gekostet, das sah wieder aus wie der Powernapp-Basketball bei unserem letzten Heimspiel. Wir haben in der Auszeit umgestellt, von da an lief es wirklich gut. Unser Konzept, über die Center zu spielen, ist voll aufgegangen. In der zweiten Halbzeit war ich mit dem Einsatz in der Defense sehr zufrieden, wir haben konsequent die Passwege geschlossen und so einige schöne Turnover provoziert. Damian hat heute sein bestes Saisonspiel geliefert, allen Spielern gelang es, sich in die Scorer-Liste einzutragen.“ Das nächste Spiel: Weiter geht es für die u16 am kommenden Sonntag, um 14 Uhr steht ein Heimspiel gegen den BC aus Soest auf dem Programm, das Hinspiel wurde mit 97:51 gewonnen.

In Paderborn spielten: Jonas Blok (17 Punkte, 1 Dreier), Dominic Oel (5/1), Damian Cosack (20), David Klumpp (10), Jannik Roßner (20), Oskar Lex (11), Henri Schütte (9), Boris Dragovic (6) und Petar Pirikliev (3/1).

U14 offen Landesliga: Emsdetten vs. LTV Lippstadt 29:54

(12:7, 13:8, 16:4, 13:10)
Gut aufgestellt reiste man vergangenen Sonntag mit 10 Spielern zum TVE nach Emsdetten. In der ersten Halbzeit hatten die Lippstädter gehörige Anlaufschwierigkeiten. Im Angriff spielte man viele Fehlpässe und verlor den Ball, bevor der Abschluss gesucht werden konnte. Durch die aggressive Ganzfeldverteidigung des  LTV konnten zwar einige Ballverluste des Gegners erzwungen werden, jedoch ging dies mit einer  hohen Foulrate der Lippstädter einher.

Nach der Halbzeitbesprechung und einer umgestellten Verteidigung kehrte man mit neuer Motivation zurück ins Spiel. Hier war es vorallem Marko Dragovic, der mit Entschlossenheit zum Korb zog und den LTV in klare Führung brachte. Durch eine aufmerksame und harte Verteidigung ließ man den Gegner im dritten Viertel nur 4 Punkte machen, während man selbst mit 16 Punkten das Viertel klar für sich entschied. Den Rückstand konnten die Emsdettener nicht mehr aufholen und der LTV gewann Auswärts mit einem Punktestand von 54:29. In den kommenden Trainings wollen die jungen Lippstädter nun vorallem an den Passentscheidungen arbeiten.


Für den LTV punkteten:Dragovic (21), Roßner (8), Mohr (8), Salamatin (6), Root (4), Klostermeyer (3), Förderer (2), Kent (2), Maigler, Dimos

U12 offen Kreisliga: LTV Lippstadt vs. TV Werne 2 74:50


  • -

Spieltag 12: Herren 2, u16 und u14 gewinnen! Herren 1, u18 und u12 verlieren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs VFL Bochum Astrostars 3 74:86

(12:27, 17:16, 17:23, 28:20)

Am Sonntagabend traf der LTV im ersten Spiel der Rückserie auf die VFL Bochum Astrostars 3. Das Hinspiel in Bochum konnte man knapp gewinnen. Leider musste Kleinschmidt auf viele Spieler verzichten und konnte selbst auch nicht aktiv ins Geschehen eingreifen. Besonders am Brett war der Kader sehr ausgedünnt.

Die ersten 6 Minuten verliefen mit einem 12:12 ausgeglichen. Dann jedoch startete Bochum einen Lauf. In den letzten 4 Minuten des ersten Viertels fing sich der LTV einen 15:0 Lauf. Eine zwischenzeitliche Umstellung auf Manndeckung brachte im zweiten Viertel den gewünschten Effekt, aber leider konnte man selbst nicht so punkten, wie es nötig gewesen wäre, um zu verkürzen. Zur Halbzeit lag man mit 29:43 zurück.

Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte man auf 40:48 verkürzen, bevor Bochum ein erneuter Lauf in den letzten 5 Minuten des 3. Viertels gelang. Durch ein 18:6 führten die Gäste vor dem Schlussviertel mit 46:66 und die Partie schien entschieden. Das LTV Team zeigte nun jedoch Charakter und kämpfte bis zur letzten Sekunde. Besonders Winzer traf nun, der 16 seiner insgesamt 19 Punkte im Schlussviertel erzielte. Leider konnte man nicht mehr entscheidend verkürzen und das Spiel ging mit 74:86 an Bochum.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: „Bochum ist ein gutes Team, das den Ball gut laufen lässt und athletisch spielt. Zwischenzeitlich haben wir gut dagegen gehalten und waren voll im Spiel. 9 schwache Minuten mit diversen Aussetzern in der Verteidigung haben uns das Spiel gekostet. Unsere Verteidigung ist sonst unsere Stärke, aber 86 zugelassene Punkte zu Hause sind eindeutig zu viel. Wir müssen viel physischer agieren und am eigenen Korb dicht machen. Das haben wir in diesen Phasen versäumt. Ein Sonderlob geht an Jonas Blok, der in seinen 25 Minuten Spielzeit eine gute Figur gemacht hat.“

Für den LTV spielten: Winzer 19, Urbanek 16, Schwade 16, Boutch 8, Neite 6, Eschrich 6, Dumansiz 2, Blok 1

Herren Kreisliga: Kamen 2  : LTV Lippstadt 2 50:67

Zum ersten Spiel nach der Winterpause ging es Samstagnachmittag mit nur 6 Spielern nach Kamen. Hier traf man glücklicherweise auf eine ebenfalls dünn besetzte Mannschaft mit nur 6 Spielern. Der Matchplan war klar definiert: Die Kraft so gut wie möglich einteilen und sich nicht schon früh Fouls einfangen. Man startete sehr gut und konnte sich von Anfang an absetzen. Nach 5 Minuten stand es dann 4:16. Mitte des zweiten Viertels bekam Thurmann bereits sein 4. Foul gepfiffen und musste auf die Bank. Dadurch war der Vorteil auf Seiten von Kamen, bei denen die Pfiffe vorerst ausblieben und sie wenigstens ein bisschen wechseln konnten. So konnte Kamen das zweite Viertel für sich entscheiden. Und man ging mit einer 23:35 Führung in die Halbzeit.

Im dritten Viertel brachten Freddy und Louis das Team voran und machten in 5 Minuten zusammen 15 Punkte. Das Viertel ging mit 4:22 an Lippstadt. Mit dem erkämpften 30 Punkte Vorsprung ging es ins letzte Viertel, in dem Moritz nach 2 Minuten mit seinem 5 Foul raus war. Nun war im Minutentakt die Partie für mehrere Spieler beider Teams mit dem jeweils 5. Foul beendet. Am Ende standen nur noch 7 Spieler auf dem Feld, doch der LTV nahm den Sieg mit nach Lippstadt.

Für den LTV spielten: Kühle (16), Thurmann (9/1 Dreier), Dilmann David (17/1 Dreier), Klippenstein (7/1 Dreier), Margout (15), Lindhauer (3/1 Dreier)

U18 Oberliga: TSVE Bielefeld vs. LTV Lippstadt 85:40

U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs. TuS Lübbecke 85:64

Die Ausgangslage: Das Spiel wurde auf Wunsch des Gegners vorverlegt, bereits am vergangenen Donnerstag trat die u16 des LTV in eigener Halle gegen den TuS Lübbecke an. Das Spitzenspiel des Spieltags: Der LTV ist Tabellenführer mit zehn Siegen, der TuS Dritter mit neun Siegen auf dem Konto. Das Hinspiel hatte das Team von Trainer Ewald Möhring mit 26 Punkten deutlich für sich entscheiden können.

Das Spiel: Bis zur 27. Minute liefen die Lippstädter Jungkorbjäger einem Rückstand hinterher, verursacht durch ausgelassene Chancen im Angriff und zu wenig Bewegung in der Verteidigung. Angeführt von einem vorbildlich kämpfenden Oskar Lex gelang es dem Team in der zweiten Halbzeit, die Intensität in der Verteidigung zu steigern und konsequent auf´s Tempo zu drücken. Der LTV provozierte so viele Turnover, die mit schönen Fast Breaks abgeschlossen werden konnten. Am Ende stand ein durch die Aufholjagd in der zweiten Halbzeit durchaus verdienter elfter Saisonsieg.

Der Trainer: „In der ersten Halbzeit war ich ziemlich unzufrieden, wir haben gespielt als sei es Sonntag morgens um acht, es fehlte der Biss, besonders in der Defense, wir haben in dieser Phase viel zu viele einfache Würfe zugelassen. In der Saison bin ich in den Auszeiten noch nie so deutlich geworden, es fehlte schlicht der Einsatzwille. Ein Sonderlob geht an Oskar, der die Wende eingeleitet hat. In der zweiten Halbzeit sind wir dann ins Rollen gekommen und konnten zeigen, dass wir zu Recht an der Spitze der Tabelle stehen.“

Das nächste Spiel: Am Samstag, dem 25.1.20 bestreitet die u16 ihre nächste Partie, es geht nach Paderborn zur Zweitvertretung der Baskets. Das Team steht derzeit mit vier Siegen auf Platz 9 der Tabelle.

Für den LTV spielten gegen Lübbecke: Thomas Rerich, Ioannis Kazakopolous (11 Punkte, 3 Dreier), Jonas Blok (23/1), Damian Cosack (10), David Klumpp (4), Jannik Roßner (15), Oskar Lex (9), Henri Schütte (2), Kosta Theodorakis (2), Boris Dragovic (9) und Petar Pirikliev.

U14 offen Landesliga: LTV Lippstadt vs. RC Borken-Hoxfeld 54:53

 (9:9, 10:14, 19:16, 16:14)

Spannend bis zum Schluss war die Begegnung zwischen dem LTV und den weit angereisten Gegner aus Borken-Hoxfeld. Beide Mannschaften schenkten sich absolut nichts und die zahlreichen Zuschauer sahen eine Defensiv-Schlacht, wo beide Teams über das gesamte Feld verteidigten. Es war eine ausgeglichene Partie mit mehreren Führungswechseln, wobei sich der LTV selbst im Weg stand durch viele Fehlpässe und Unkonzentriertheiten bei einfachen 1 gegen 0 Korblegerabschlüssen. Es offenbarten sich wiedermal deutliche Schwachstellen in der Abwehr, wo die starke rechte Seite des Gegners immer offen für den Weg zum Korb war.

Mit einer ordentlichen Energieleistung riss man das Spiel wieder an sich und wollte beim Stand von 52:45 in der 36. Minute für klare Verhältnisse sorgen. In der spannenden Schlussphase wurde man leider zu hektisch und durch eine Reihe von Fehlern kämpften sich die Gäste bis auf einem Punkt heran. Der LTV zitterte sich über die Zeit zum knappen 54:53 Erfolg und hat nun eine Menge Hausaufgaben zu erledigen.

Für den LTV spielten: Mohr 14, Dragovic 14, Roßner 8, Teichrib 8, Heiderich 4, Klostermeyer 4, Sunder 2, Salamatin, Kent, Peters

u12 Kreisliga: Bad Sassendorf vs. LTV Lippstadt 70:51


  • -

Ausfälle dünnen Kader aus

Category : Allgemein

Die Herren des LTV stehen vor harten Wochen. Mehrere Ausfälle dünnen den Kader, vor allem unter dem Korb, mächtig aus. Tegethoff verletzte sich im vorletzten Spiel gegen Gerthe und auch Kleinschmidts Gesundheit litt nach den letzten beiden Spielen innerhalb von 24 Stunden vor Weihnachten arg. Beide werden wohl noch einige Wochen ausfallen. Damit fehlen dem LTV im Schnitt 34 von 71 Punkten. Das sind fast die Hälfte aller Punkte.

„Das ist schon bitter“, so Kleinschmidt, „aber nun sind die anderen noch mehr in der Pflicht zu punkten, aktiv zu sein und vor allem auch regelmäßig zum Training und fit zu den Spielen zu erscheinen.“ Am kommenden Sonntag fallen zudem auch noch Toor und Grebe aus, sodass die Herren gegen Bochum 3 sehr klein aufgestellt sein werden, was kein Nachteil sein muss. Auch Tholen ist nicht dabei. Kleinschmidt ist sich aber sicher:“Wir werden eine schlagkräftige Truppe zusammen bekommen. Zu Hause geben wir, egal in welcher Aufstellung, die Punkte selten her.“

Am kommenden Sonntag um 18 Uhr startet die Rückserie der Landesliga Herren in der Sporthalle der Gesamtschule. Vorher sind die u16 (14 Uhr) und die u14 (16 Uhr) zu sehen.


  • -

u16 wird Herbstmeister u14 und Damen gewinnen ebenfalls, u18 verliert hoch

Category : Allgemein

Oberliga u18: Bad Oeynhausen Baskets vs. LTV Lippstadt 100:49

(31:11; 19:17; 23:10; 27:11)

Das erste Spiel im neuen Kalenderjahr und zugleich das letzte Spiel der Hinrunde verlief für die u18 des LTV alles andere als gut. Gegen den Tabellendritten aus Bad Oeynhausen lief man von Beginn an einem Rückstand hinterher und schaffte es lediglich im zweiten Viertel auf Augenhöhe zu agieren. Immer wieder ließ man zweite Wurfchancen zu, war in der Verteidigung zwei Schritte zu spät und traf im Angriff schlechte Entscheidungen.

Alles Sachen, die man vor den Ferien deutlich besser gemacht hatte und die man schnell wieder in den Griff bekommen muss. Denn nächste Woche Samstag beginnt die Rückrunde mit dem schwierigen Auswärtsspiel beim Tabellenersten TSVE Bielefeld.

Für den LTV spielten: Klassen A. 15, Blok 11, Klassen P. 4, Klippenstein 4, Roßner 4, Kazakopolous 3, Malinovic 3, Seifert 3, Remmert 2, Abelmann, Kaup

U16 Landesliga: Herford vs. LTV Lippstadt 55.91

(21:18, 38:30, 62:45)

Die Ausgangslage: Der LTV steht mit 9 Siegen einsam auf Platz 1 der Tabelle, Herford ist mit 6 Siegen Vierter. Der Gegner hat einen JBBL- und einen Doppellizenz-Spieler im Kader, trainiert viermal die Woche und betreibt ein JBBL-Projekt zusammen mit dem TSVE Bielefeld.

Das Spiel: Der LTV ging mit dem zweiten Angriff in Führung und baute diese kontinuierlich bis zum Ende auf 36 Punkte aus. Im zweiten Viertel wurde Ioannis nach zwei technischen Fouls disqualifiziert, Jannik mußte foulbelastet auf der Bank Platz nehmen. Ab dem dritten Viertel ließ der Gegner deutlich nach, der LTV konnte fast beliebig durchwechseln. Auch der nach mehrwöchiger Verletzungspause ins Team zurückgekehrte Dominic Oel bekam erste Einsatzminuten.

Der Trainer: „Wir haben unser Konzept konsequent durchgespielt. Der Gegner hat uns nie wirklich vor Probleme stellen können, wir hatten in allen Belangen Vorteile, insbesondere in Sachen Athletik, Schnelligkeit und Kondition. Von der Papierform her hatte ich den Gegner deutlich stärker eingeschätzt. Wir trainieren nur zweimal pro Woche.“

Das nächste Spiel: Bereits am kommenden Donnerstag empfangen die Jungkorbjäger des LTV die Gäste aus Lübbecke. Das Spitzenspiel der Jugend-Landesliga, der Tabellenführer trifft auf den Dritten, beginnt um 18:30 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule in Lippstadt.

Gegen Herford spielten: Ioannis Kazakopolous (4 Punkte), Jonas Blok (24/1 Dreier), Dominic Oel, David Klumpp (2), Jannik Rossner (24), Oskar Lex (22/2), Kosta Theodorakis, Boris Dragovic (15) und Petar Pirikliev.

U14 offen Landesliga: LTV Lippstadt vs. TSVE Bielefeld 2 74:56

(21:8, 17:20, 21:10, 15:18)

12 Spieler/innen standen mal wieder auf dem Papier zum letzten Vorrundenspiel und alle haben sich schnell und gut in die Partie eingefügt. Individuell auf jeder Position besser, kam man immer wieder durch viele Einzelaktionen leicht zum Korb. Die Zweitvertretung aus Bielefeld stemmte sich dagegen aber an dem Tag gab es beim LTV nichts zu holen. Es war eine geschlossene Teamleistung bei der nun im Training am Zusammenspiel gearbeitet werden muss um die Offensive unberechenbarer zu gestalten.

Für den LTV spielten: Dragovic 18, Teichrib 15, Maigler 10, Klostermeyer 8, Mohr 7, Roßner 6, Dimos 4, Heiderich 4, Kent 2, Peters, Salamatin, Oberst

Damen Bezirksliga 9: LTV Lippstadt vs VFL Schlangen 2 45:44

(4:15, 16:5, 12:12, 13:12)

Einen klassischen Fehlstart legte man im ersten Viertel hin, da die Orientierung vorne wie hinten komplett fehlte. So lief man direkt einem hohen Rückstand hinterher. Ab dem zweiten Abschnitt fand man doch noch schnell wieder in den gewohnten Rhythmus und kämpfte sich Punkt für Punkt heran, sodass man den Ausgleich zur Halbzeit schaffte. Die Partie lief weiterhin eng, weil der LTV in der Mehrzahl zu schnell und überhastet Würfe genommen hatte. Anfang des dritten Viertels verteidigte man jedoch exzellent und war auch im Angriff ruhiger und überzeugte mit mehr Spielübersicht, sodass die passende Lücke zum erfolgreichen Abschluss genommen wurde. Beim Stand von 45:33 in der 36. Minute sah es nach einer Vorentscheidung aus. Schlangen stemmte sich gegen die drohende Niederlage und war bis zur letzten Minute auf einen Punkt dran. Mehrmals hatte der Gegner sogar die Chance auf den Führungswechsel gehabt, doch die letzten Angriffe wurden erfolgreich verteidigt, sodass man am Ende 45:44 knapp gewann.

Für den LTV spielten: Haacke 17 (5 Dreier), Lenze 10, Tegethoff 4, Scheurer 4, Breda 4, Klostermeyer 4, Musiol 2, Marinucci, Toluli


  • -

u14 mit Sondertraining

Category : Allgemein

Zum Jahresauftakt und noch während der Weihnachtsferien trainierten die beiden U14 Mannschaften des LTV Lippstadt und TV Salzkotten gemeinsam. Auf Einladung der Sälzer wurde 3 Stunden intensiv gearbeitet. Hier fokussierte man sich hauptsächlich auf die Angriffsschulung. Die Prinzipien lagen darin, dass bei jedem Cut zum Korb die freigewordene Position wieder aufgefüllt wird. Der TV Salzkotten führt die Tabelle in der Landesliga souverän an ohne eine einzige Niederlage. Der LTV spielt als Neuling ebenfalls gut mit und ist derzeit auf dem 3. Platz bei insgesamt 12 Mannschaften. Auch in Zukunft wollen die beiden Topteams der Landesliga weiter miteinander kooperieren.


  • -

2 Teams bei Turnier in Dänemark

Category : Allgemein

Beim größten Basketballturnier in Dänemark nahm der LTV Lippstadt wieder mit zwei gemischten Jugendteams teil. Das 4-tägige Event vom 27. bis 30.12. war erwartungsgemäß mit international hochkarätigen Mannschaften aus Tschechien, Belgien, Holland, dem Gastgeberland und Deutschland vertreten. Unter der Leitung von Thomas Lindhauer und Ewald Möhring hatte man eine sehr gute Vorrunde gespielt und sich eine gute Ausgangslage für die Playoffs verschafft. Erst im Viertelfinale verloren beiden LTV Teams gegen starke Kontrahenten. Dennoch war das Turnier wieder einmal ein Highlight für die Jugendlichen, da sie nehmen den erfolgreichen Ergebnissen, eine Menge Spaß und auch wertvolle Erfahrung auf internationaler Bühne sammeln konnten.


Teamfoto: Hintere Reihe v.l.n.r. Jakob Remmert, Jannik Roßner, Damian Cosack, Dominic Oel, David Malinovic, Philipp Klassen.Vordere Reihe v.l.n.r. David Klumpp, Boris Dragovic, Ioannis Kazakopolous, Jonas Blok, Nick Klippenstein, Paula Lindhauer, Alexander Klassen, Oskar Lex 


  • -

Jahresbericht 2019

Category : Allgemein

LTV Lippstadt Basketball Jahresbericht 2019

Durch kontinuierliche Jugendarbeit ist es uns gelungen, Basketballtraining 1-2x wöchentlich für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 bis 18 Jahren anzubieten. Wir bauen dabei auf ein gemischtes Trainerteam. Dabei haben wir mit Dominik Kleinschmidt, Ewald Möhring und Chi-Hou Fung 3 C-Trainer im Leistungsbereich und mit Julia Klostermeyer und Michael Kaup 2 C-Trainer im Breitensport. Außerdem sind Jana Grüner, Sarah Lenze und Daniel Urbanek als junge Spielerinnen und Spieler der Damen und Herren im Trainerteam mit dabei. Bei den Minis unterstützen die Lehrer Andreas Schneider und Stephanie Weide im Training.

Mit den Herren 1, Herren 2, Damen, u18 Jungen, u16 Jungen, u14 offen und u12 offen nehmen 7 Teams am Spielbetrieb der Ligen teil, so viele wie noch nie. Die Herren spielen Landesliga, die Damen Bezirksliga und die u18 in der Oberliga, die u16 und die u14 in der Landesliga, ebenfalls so viele Teams wie noch nie.

Im Mai nahmen die Herren, Damen, u18, u16, u14 und u12 traditionell wieder am „Amical Turnier“ in Enschede teil, ebenfalls so viele Teams wie noch nie. Im Juni fand der LTV Sommermix statt, bei dem alle Teams für das neue Saisonheft fotografiert wurden. Im Juli und August fanden 2 Sommerferiencamps mit ca. 25 Kindern und Jugendlichen statt. Zwischen den Feiertagen, kurz vor dem Jahreswechsel organisierte Chi-Hou Fung die Teilnahme von 2 Teams an einem internationalen Turnier in Lemvig/Dänemark.

Im Sommer 2019 wurde eine Kooperationsvereinbarung mit der Edith-Stein-Realschule beschlossen, die einen Basketball-Schwerpunkt eingerichtet hat. Durch die vielen Mädchen und Jungen, die dort in den Basketball-AG’s aktiv sind, erhofft man sich Zuwachs in den verschiedenen Altersklassen im Jugendbereich. Besonders die Damen können langfristig davon profitieren. Außerdem ist so die Umsetzung von Großveranstaltungen leichter zu organisieren, da man in der Schule einen starken Partner an der Seite hat.

Ausblick: Aufgrund stabiler finanzieller Bilanzen (besonders durch Spenden) soll im nächsten Jahr eine neue große Anzeigentafel für die Halle der Gesamtschule angeschafft werden. Die Stadt unterstützt außerdem dadurch, dass die für den Trainingsbetrieb enorm wichtigen Seitenspielfelder ausgebaut werden sollen (Körbe und Linien). Somit steht infrastrukturell eine entscheidende Veränderung und Aufwertung unserer Spielhalle an.

Die Teams des LTV Lippstadt stellen sich vor:

Herren 1

Die Herrenmannschaft unter Spielertrainer Dominik Kleinschmidt schloss die Saison 2018/2019 trotz viele Verletzten auf einem sehr respektablen 5. Platz in der Landesliga 5 ab. Trotz extrem vieler Ausfälle konnte man mit 12:10 Siegen eine positive Bilanz einfahren. In der aktuellen Saison steht man seit dem ersten Spieltag auf einem der ersten 3 Tabellenplätze, hätte fast den großen Favoriten Schwerte auswärts geschlagen und hat nur aufgrund großer Personalprobleme in den letzten beiden Partien Niederlagen gegen Gerthe und Wellinghofen erlitten. Die Bilanz von 8:3 und der dritte Platz kommen schon überraschend und stehen aber für Kontinuität im Kader.

Ausblick:

Die Herren 1 haben mit David Malinowski und Jonas Blok zwei junge Spieler im erweiterten Kader und im Trainingsbetrieb, die eine Generation zukünftiger Herrenspieler anführt, die in den nächsten Jahren den Kader der Herren auffüllen und übernehmen sollen. Besonderes Augenmerk gilt in den nächsten 2 bis 3 Jahren auf die Integration der jungen Spieler im Herrenbereich und das Sichern eines Tabellenplatzes im oberen Drittel.

Damen

Die Damen gingen mit dem Ziel „Klassenerhalt“ in die dritte Bezirksligasaison. Aushilfstrainer Michael Kaup sowie Chi-Hou Fung und Daniel Urbanek schafften es, trotz unregelmäßigen Trainingsbetriebs (teilweise gemeinsam mit u16), den Klassenerhalt zu erreichen. In der aktuellen Saison soll auch dies unter Comeback-Coach Chi-Hou Fung das Ziel sein.

Ausblick:

Die Damen sollen „Zuwachs“ bekommen und man arbeitet daran, junge Spielerinnen hinzu zu gewinnen. Dies entwickelt sich durch die neue Kooperation mit der Edith-Stein-Schule erfolgreich, in der viele Mädchen an Basketball-AG’s teilnehmen und Spaß an der Sportart gefunden haben.

Herren 2

Die Herren 2 hat sich unter Trainer Thomas Lindhauer neu formiert und startete erfolgreich in die Kreisligasaison. Die ehemaligen Jugendspieler werden durch u18 Spieler ergänzt und haben wieder den Spaß am Basketballspielen gefunden. Zudem sind sie auch noch sehr erfolgreich und belegen zur Winterpause den 1. Platz in der Kreisliga.

Ausblick:

Die Herren 2 soll in Zukunft, gemeinsam mit der u18 den Unterbau für die Herren 1 bilden. So hat jeder Jugendspieler die Möglichkeit, im Herrenbereich Fuß zu fassen, entsprechend seiner Entwicklung und Spielstärke.

U18 männlich

Die Trainer Daniel Urbanek und Michael Kaup gehen mit ihrer Truppe in die erste Oberligasaison. Der Fokus liegt auf einem guten Mittelfeldplatz und der Weiterentwicklung der Spieler. Das Team zeichnet sich besonders durch eine überdurchschnittliche Körperlänge der Spieler aus. Im taktischen und technischen Bereich muss weiter hart gearbeitet werden. Ein ordentlicher Mittelfeldplatz zur Weihnachtspause steht für die vielen positiven Ansätze.

Ausblick:

Die u18 Spieler sollen sich in der höheren Liga weiterentwickeln, um im nächsten Jahr eine größere Rolle in der u18 oder im Herrenbereich zu spielen. Besonders die jungen Ergänzungsspieler der jetzigen u16 spielen schon eine wichtige Rolle und könnten in der kommenden Saison zu einem besonders schlagkräftigen Team ergänzen.

U16 männlich

Die u16 wurde in der abgelaufenen Saison 3. in der Landesliga und kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Vor allem in der 2. Saisonhälfte machte jeder Spieler einen Schritt nach vorne und auch mannschaftlich funktionierte es gut. In der aktuellen Saison übernimmt der erfahrene Trainer Ewald Möhring das junge und talentierte, neu formierte Team. In den ersten Spielen zeigte sich bereits, dass man ein absoluter Favorit auf die Landesligameisterschaft 2020 ist. Wir drücken die Daumen.

Ausblick:

Die u16 soll auch in den nächsten Jahren höher klassig spielen und weiterhin ein großer Entwicklungspool für die ehemaligen u14 Spieler, aber auch neu hinzugekommene Jugendliche sein, die sich im passenden Altern noch von anderen Sportarten zu Basketball um entscheiden.

U14 offen

Die Trainer Guido Schütte, Lennart und Fynn Bücker hatten mit der U14 ein relativ unbeschriebenes Blatt. Trotzdem stimmten die Ergebnisse von Beginn an, so dass man sich am Ende der Saison sogar die Kreismeisterschaft sichern konnte. Auch weitere Neuzugänge und Anfänger konnten schnell integriert werden. Chi-Hou Fung und Julia Klostermeyer übernahmen im Sommer die u14 für die neue Aufgabe Landesliga. Die Saison verlief bisher sehr erfolgreich und man möchte auch 2020 weiterhin ganz oben mitspielen.

Ausblick:

Auch weiterhin soll die u14 höher klassig spielen und den heranwachsenden Jugendlichen durch Teamspirit und Erfolg den Weg zu den höheren Altersklassen vereinfachen.

U12 offen

Die u12 hat eine erfolgreiche Saison in der Kreisliga hinter sich. Im Sommer erfolgte ein Trainerwechsel und nun leiten Jana Grüner und Sarah Lenze die Geschicke der Kinder, die schon einige Siege einfahren konnten.

Ausblick:

Man möchte weitere junge Spieler integrieren und für die zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Basics sollen weiter gefestigt und erweitert werden. Dafür gibt das Trainerteam alles und die jungen Spielerinnen und Spieler liefern, angefeuert von vielen Eltern und Zuschauern, bei den Spielen immer tolle, kampfbetonte Leistungen ab.

Minis

Dominik Kleinschmidt leitet weiterhin die „Minis“, bei denen Kinder der Jahrgänge 2011-2014 zum Basketball geführt werden sollen. Unterstützt wird er dabei von Sportlehrerin Stephanie Weide und Lehrer Andreas Schneider. Die Gruppe erfreute sich bisher großer Beliebtheit und kann mittlerweile 30 regelmäßige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufweisen.

Ausblick:

Die Minis boomen und so soll es bleiben. Vielleicht kann man bald eine zusätzliche Trainingszeit einrichten, um noch regelmäßiger Basketball für die jungen Jahrgänge anbieten zu können. In dem Sinne soll auch dann eine u8 bzw. u10 gemeldet werden. Die Kinder brennen bereits auf erste Wettkämpfe, die ab Sommer 2020 dann Realität werden.

Fazit

Durch die erfolgreiche Jugendarbeit haben wir in letzter Zeit diverse Trikotsponsoren für uns gewinnen können und alle Teams mit neuen Trikots ausgestattet, so dass ein tolles, einheitliches LTV-Auftreten in allen Hallen gewährleistet ist. Auch die neue Teamkollektion wird hervorragend angenommen. Durch solche Mittel steigt die Motivation der Kinder und Jugendlich natürlich noch mehr an und wir suchen ständig nach Wegen, uns als Abteilung weiterzuentwickeln.

Auch in der Entwicklung der Infrastruktur der Spielstätte tut sich einiges: Die Halle der Gesamtschule soll auch zukünftig Spielstätte aller LTV Spiele sein. Hierfür gibt es seit dieser Saison erstmals ein tolles Helferteam von Eltern, das die Bewirtung bei den Heimspielen ehrenamtlich organisiert. Dazu sollen die Korbanlagen und Spielfeldmarkierungen für alle Altersklassen mit Hilfe der Stadt Lippstadt erweitert werden. Außerdem möchte die Abteilung eine neue Anzeigentafel finanzieren, die das Erlebnis „Heimspieltag“ abrunden soll. Wir freuen uns darauf!

Ich danke allen Trainern, Spielern, Eltern, Mitgliedern und Helfern für die Teilhabe an unserer „kleinen Basketballfamilie!“

Ich wünsche allen ein schönes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2020!

Dominik Kleinschmidt (Abteilungsleitung)


  • -

WBV Jugendpokal u16: LTV im Viertelfinale

Category : Allgemein

LTV Lippstadt vs. TV Emsdetten 96:46

Durch einen ungefährdeten 96:46-Heimsieg (21:9, 44:19, 66:36) über den TV Emsdetten zog das Team von Coach Ewald in die nächste Runde des WBV-Pokals ein.

Noch immer verletzt melden mußten sich Oskar Lex, Dominic Oel und Simon Schäfermeier. Damian Cosack war erkrankt ausgefallen. Es entwickelte sich das erwartete einseitige Spiel, standen sich doch der Tabellenführer und der Tabellenletzte der Jugend-Landesliga gegenüber. Die LTVler spielten ihre Systeme routiniert durch, alle Spieler bekamen Einsatzzeiten und allen gelang es, sich in die Scorer-Liste einzutragen.

Gespannt warten die Jung-Korbjäger des LTV nun auf die Auslosung des Viertelfinales und hoffen auf ein Heimspiel.

Trainer Ewald Möhring nach dem Spiel: „Das Ergebnis war jetzt keine Überraschung, auch in der Liga haben wir gegen die Gäste deutlich gewonnen. Unsere Bankspieler haben heute zuverlässig getroffen, einzig im 3. Viertel hatten wir in der Defense einen kleinen Durchhänger. Gespannt sind wir nun auf die Auslosung, unser Ziel muß es sein, in das Turnier der letzten Vier einzuziehen.“

Für die Mannschaft geht es zwischen den Feiertagen zu einem Turnier in Lemvig/Dänemark. In der Liga steht zum Abschluß der Hinrunde am Sonntag, dem 12.01.2020 um 12:00 Uhr ein Auswärtsspiel bei der BBG Herford auf dem Programm.

Im Pokal gegen Emsdetten spielten: Thomas Rerich (7 Punkte, 1 Dreier), Ioannis Kazakopolous (7/1), Jonas Blok (19/1), Marko Dzijan (2), David Klumpp (14), Jannik Roßner (6), Henri Schütte (12), Kosta Theodorakis (4), Boris Dragovic (20) und Petar Pirikliev (5/1)