Author Archives: dk

  • -

Saisonrückblick 2024/2025

Category : Allgemein

Mit insgesamt 15 Teams ging es in der vergangenen Saison 2024/2025 in den Wettkampfbetrieb. Am vergangenen Wochenende wurden die letzten Spiele bestritten. Hier ein Rückblick auf die jeweiligen Teams:

Die U10offen konnte in der Saison viel Erfahrung sammeln. Für alle war es die erste Saison im Spielbetrieb. Die Hälfte der Spiele in der Kreisliga konnten gewonnen werden.

Die U12.1offen hat sich von Saisonbeginn an auf den Top-Plätzen in der Landesliga festgesetzt. Lediglich 2 Teams konnten in Hin- und Rückspiel nicht geschlagen werden und am Ende landete man auf einem sehr guten 4. Platz in der Landesliga. Die individuelle Entwicklung zeigte bei allen weit nach oben.

U12.2offen spielte ebenfalls in der Kreisliga und konnte dort einen hervorragenden zweiten Platz erreichen. Nur Kaiserau war stärker und konnte in beiden Spielen nicht besiegt werden.

In der Kreisliga erreichte die U12.3offen den 6. Platz. Für viele war es die erste Saison im Wettkampfbetrieb. Es wurden viele Erfahrungen gesammelt und die Gruppe hat sich gut weiterentwickelt.

Nach anfänglichen Eingewöhnungsproblemen in der U12w Oberliga und Platz 5 nach der Hinrunde, konnte das Team in der Rückrunde das ganze Potenzial zeigen und sich durch eine weiße Weste in diesem Zeitraum noch auf den zweiten Platz vorarbeiten. Alle haben sich toll weiterentwickelt.

Die U14.1m hat einen sehr starken zweiten Platz in der Landesliga belegt. Lange Zeit war man sogar ungeschlagener Tabellenführer, bis zu Beginn der Rückrunde eine Krankheitswelle wichtige Spieler aussetzen ließ und man ausgerechnet in dieser Phase gegen den Tabellenzweiten und Dritten auswärts spielen musste und prompt verlor. Es sollten die einzigen Niederlagen bleiben. Alle Spieler haben sich sehr gut weiterentwickelt.

Die U14.2m konnte in der Kreisliga an der Tabellenspitze agieren. Für einige Spieler war es die erste Saison im Wettkampfbetrieb und trotzdem konnte man am Ende den vierten Platz erreichen. Alle haben sich hervorragend weiterentwickelt.#

In der Oberliga U14w konnte unser Team einen sehr guten dritten Platz erreichen und verlor nur gegen die starken Wittener beide Spiele. Viele Mädchen aus der U12w konnten bereits in der Saison eingebaut werden und waren sogar Leistungsträger gegen köperlich überlegene ältere Gegenspielerinnen.

Die U16.1m beendete die Saison leider auf dem letzten Platz in der Landesliga. Die Spieler konnten sich jedoch individuell trotzdem weiterentwickeln und der Spaß stand immer im Vordergrund.

Bei der U16.2m lief die Kreisligasaison sehr solide. Mit 8:4 Siegen konnte man in der schmal besetzten Liga den 3. Platz erreichen und viel Erfahrung sammeln. Ein Teil des Teams wird die U16.1 besetzen und einige gehen auch in die U18 hoch.

In der zweithöchsten Liga NRWs konnte die U16w einen soliden Mittelfeldplatz erreichen und war somit unter den besten 20 Teams in NRW. Die Spielerinnen haben noch viel Potenzial, welches in der kommenden Saison in der 2. Regionalliga und U18w Oberliga ausgeschöpft werden soll.

Unsere U18m dominierte die Kreisleistungsliga. Mit 19:0 Siegen und einer Korbdifferenz von 803 Punkten wurde man ungeschlagen Meister und war in keinem Spiel einer Niederlage nahe. Der talentierte Jahrgang 2007 findet sich nun im Herrenbereich wieder und wird dort in den nächsten Jahren für Furore sorgen.

In der u16w Kreisliga ging unsere U18w außer Konkurrenz an den Start und konnte sich einen sehr guten 2. Platz erspielen. Lediglich 2 Niederlagen und eine Korbdifferenz von 517 Punkten waren schon dominant. Die Mädels machten in dieser Saison spielerisch einen großen Entwicklungsschritt und freuen sich auf die Zukunft im Damenbereich.

Klares Ziel der Herren 1 war es, die Oberliga zu halten und sich langfristig zu etablieren. Dieses Ziel wurde bravourös erfüllt. Zu keine Zeitpunkt der Saison hatte man etwas mit dem Abstieg zu tun, ganz im Gegenteil: Der LTV mischte die Liga auf und belegte am Ende einen ganz starken vierten Platz in der Tabelle. Viele Nachwuchsspieler wurden zu dem erfolgreich eingebunden und auch der Kern der Mannschaft machte einen großen Schritt nach vorne. Wir schauen äußerst positiv auf die nächste Saison.

In der Bezirksliga konnten die Herren 2 einen guten Mittelfeldplatz erreichen. Die Stimmungsreichen Spiele waren jederzeit ein Erlebnis für alle Beteiligten. Viele U18 Spieler kamen bereits zum Einsatz und konnten erste Erfahrungen im Herrenbereich machen.

Insgesamt war dies eine sehr erfolgreiche Saison für unsere Teams, die fast durchweg in den oberen Tabellendritteln zu finden waren. Dies zeigt, dass die Ligenzugehörigkeit berechtigt war und wir, anstatt nach unten, sogar nach oben schauen müssen und im kommenden Jahr in einigen Altersklassen in der Oberliga mitspielen sollten. Das Qualifikationsfenster läuft bereits und es sieht gut für den LTV Lippstadt Basketball aus! Wir freuen uns auf die Saison 2025/2026!


  • -

NRW3x3Tour macht am 25. Juni Halt in Lippstadt

Category : Allgemein

Lippstadt (16.05.2025). Nach dem Jubiläumsjahr 2024 startet nun die 31. NRW3x3Tour als größtes Basketball-Breitensport-Event in Deutschland. Über drei Wochen geht es durch 16 Städte in NRW. 3×3 Basketball hat sich als urbane Sportart etabliert und liegt voll im Trend.

Die Tour macht am 25. Juni in Lippstadt Halt. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport mit einem Mix aus Action, Spielwitz und Teamgeist. Die besondere Form des Basketballspiels „3×3“ kam von der Straße und wird nur auf einen Korb mit jeweils drei Spielern je Team gespielt. Die spannende Korbjagd findet tagsüber ab 14:00 Uhr auf dem Schulhof der Edith-Stein-Realschule, Dusternweg 18, 59557 Lippstadt statt. Die Initiatoren, der Westdeutsche Basketball-Verband, die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW bieten in Kooperation mit dem örtlichen Partner LTV Lippstadt Basketball ein tolles Rahmenprogramm an. „Basketball ist bei jungen Menschen angesagt und fördert mit einem Mix aus Action und Spielwitz ihre Ausdauer, Fair Play und Teamgeist. Dadurch erreichen wir mit der Tour Kinder und Jugendliche und können sie für mehr sportliche Aktivität begeistern“, erklärt AOK-Teamleiter Vertrieb Norbert Sprenger das langjährige Engagement der AOK Nordwest bei der NRW3x3Tour. Anmeldungen sind online unter www.nrw-tour.de oder auch am Veranstaltungstag direkt vor Ort möglich.


Wer Spaß an fairen und dynamischen Ballspielen hat, sportliche Herausforderungen liebt und sich gerne mit Freunden in einem Team misst, kann sich ab sofort gemeinsam als Team bei der NRW3x3-Tour Lippstadt anmelden. Im vergangenen Jahr haben sich dazu mehr als 6.500 Spiele-rinnen und Spieler in rund 1.600Teams zusammengefunden und teilgenommen. Mittlerweile ist die 3×3-Variante des Basketballs olympisch und wurde erstmals bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio ins olympische Basketballprogramm aufgenommen. Die Spielregeln wurden seitdem angepasst, so wird beispielsweise bei Korberfolg direkt weitergespielt. Dadurch erhöht sich das Spiel-tempo und die Attraktivität steigt.


Basketball erfordert Beweglichkeit, Koordination und Körperbeherrschung. Schnelle Dribblings, zahlreiche Tricks und coole Dunkings sind bei der NRW3x3Tour an der Tagesordnung. Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen mit drei Aktiven (und einem Wechselspieler) pro Team nach den aktuellen Regeln des internationalen Basketballverbandes FIBA. Mitspielen können Jugendliche und Erwachsene. Schulteams können von der Schule gemeinsam angemeldet werden. Die Teilnahmegebühr beträgt zwanzig Euro pro Team. Dafür erhalten die Spielenden das aktuelle Tour-T-Shirt 2025 mit hohem Sammlerwert. Auf die Gewinnerteams warten hochwertige Basketballprodukte als Preise. Außerdem gibt es eine Sonderaktion: Schulteams, die mit fünf Teams am Turnier teilnehmen, erhalten ein Ballpaket mit zehn hochwertigen Basketbällen für den Sportunterricht. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses tolle Sportereignis hier vor Ort in Lippstadt umsetzen können und damit vielen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, sich in diesem Wettbewerb zu messen und einen erlebnisreichen Basketballtag zu erleben“, sagt Dominik Kleinschmidt vom LTV Lippstadt Basketball, der auch gleichzeitig Konrektor der Edith-Stein-Realschule ist.


Vom 14. Juni bis zum 6. Juli reist die Tour mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen quer durch Westfalen-Lippe und macht noch an verschiedenen Orten Station. Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich dabei in Basketball-Arenen. Das Team, das sich in seiner Altersklasse durch-setzt, ist Stadtsieger und gleichzeitig Teilnehmer beim großen Finale am 6. Juli am traditionellen Finalstandort in Recklinghausen. Dort werden die „NRW3x3Tour-Champions 2025“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt. Alle Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen zur NRW3x3Tour 2025 gibt es im Internet unter www.nrw-tour.de


Pressefoto BU: Die NRW3x3Tour gastiert am 25. Juni in Lippstadt. Die Organisatoren der NRW3x3Tour in Lippstadt rufen ab sofort zur Anmeldung unter www.nrw-tour.de auf: (von links) Norbert Sprenger (AOK-Teamleiter Vertrieb), Georg Kleine (Westdeutscher Basketballverband und Tour-Organisator) und Dominik Kleinschmidt (LTV Lippstadt Basketball und Konrektor der Edith-Stein-Realschule). Foto: AOK/hfr.


  • -

22. Spieltag

Category : Allgemein

Oberliga Herren: RSV Borken vs. LTV 68:51

(12:13; 15:15; 13:13; 28:10)

Letztes Spiel der Saison und der LTV reiste nach Borken, dem weitesten Auswärtsspiel des Jahres. Das Hinspiel konnte knapp gewonnen werden und der LTV wollte die Saison mit einem Erfolgserlebnis beenden. Das erste Viertel war auf beiden Seiten von vielen Fehlern geprägt: der LTV vergab einfachste Abschlüsse und leistete sich immer wieder ärgerliche Ballverluste. Borken konnte dies selbst nicht ausnutzen und so gewann der LTV die ersten 10 Minuten knapp mit 12:13. Im zweiten Viertel packte die LTV Verteidigung dann besser zu und auch im Angriff lief es ein wenig besser. Beim Stand von 17:25 hatte der LTV die Möglichkeit sich erstmalig zweistellig abzusetzen, doch die Fehler häuften sich erneut und Borken verkürzte zur Halbzeit auf 27:28. Das dritte Viertel war weiterhin umkämpft, keine Mannschaft konnte sich einen Vorteil erspielen und der LTV hielt die knappe Führung. Im vierten Viertel brach der LTV dann aber komplett auseinander: in der Verteidigung konnte Borken nicht ansatzweise gestoppt und im Angriff kein einziges Erfolgserlebnis verzeichnet werden. Selbst zwei genommene Auszeiten konnten den 16:0 Lauf Borkens nicht stoppen und zwei Minuten vor Schluss lag der LTV mit 66:46 aussichtslos zurück. Somit verliert der LTV das letzte Spiel der Saison deutlich mit 68:51. Ein unwürdiges Ende einer ansonsten hervorragenden Saison, an deren Ende der LTV einen starken vierten Platz belegt. Das Ziel war es die Klasse zu halten und mit dem Abstieg so wenig wie möglich zu tun zu haben. Dieses Ziel wurde bravourös umgesetzt und so wird der LTV auch nächstes Jahr in der Oberliga an den Start gehen.

Für den LTV spielten: Cosack (13), Sibagatov (13), Schwade (9), Schleining (6), Tholen (5), Blok (2), Dalhaus (2), Lobizi (1), Strada

Herren Bezirksliga: LTV2 vs. Kaiserau2 89:78

U16 Landesliga: LTV vs. Salzkotten 56:68

U16w Regionalliga: Herne vs. LTV 45:48

U14 Landesliga: LTV vs. Brackwede

U12 Landesliga: LTV vs. Bielefeld 74:79

Die U12 sah sich einer Bielefelder Mannschaft gegenüber, die durch einen extrem groß gewachsenen Spieler eine andere als im Hinspiel war. Man führte weite Strecken des Spiels, doch eine durchweg schwache Trefferquote und die Länge des einen Gegenspielers, der 45 Punkte erzielte, sorgten am Ende für die knappe Niederlage. Die Saison wird auf einem ganz starken vierten Platz beendet. Dafür, dass so viele im Jungjahrgang waren, ist das ein großer Erfolg. Ein Großteil der Mannschaft spielt ein weiteres Jahr in der U12 und möchte dann ganz oben mitspielen.

U12 Kreisliga: LTV2 vs. Hamm2 107:78

U12 Kreisliga: LTV3 vs. Lünen2 93:58

U10 Kreisliga: Hamm2 vs. LTV 21:91


  • -

21. Spieltag

Category : Allgemein

Herren Oberliga: LTV vs. Borchen 78:60

(13:12; 25:18; 21:13; 19:17)

Letztes Heimspiel der Saison für den LTV und zu Gast war der SC Borchen, ebenfalls Aufsteiger aus der Landesliga. Während der LTV noch auf eine Platzierung unter den Top 3 schielt, hat Borchen ebenfalls den Klassenerhalt sicher, ist aber deutlich weiter unten in der Tabelle vorzufinden. Das Hinspiel war bis in die letzte Minute umkämpft und so erwartete der LTV auch im Rückspiel eine enge und intensiv geführte Partie. Zu Beginn des Spiels machte sich die Fehlende Eingespieltheit auf Seiten des LTV‘s bemerkbar. Zwar waren die Stammkräfte bis auf wenige Ausnahmen wieder da, doch das letzte Spiel wurde in der Aufstellung im Dezember 2024 bestritten. Folglich war das Angriffsspiel wenig ansehnlich und es dauerte fünf Minuten, bis der LTV etwas ins Rollen kam. Im zweiten Viertel lief der Gast aus Borchen dann von der Dreipunktelinie heiß: fünf erfolgreiche Dreier innerhalb der ersten vier Minuten setzten den LTV ordentlich unter Druck. Da der LTV aber merkte, dass die Verteidigung des Gastes auch große Lücken hatte, war es ein offensiver Schlagabtausch, den der LTV leicht gewinnen konnte. Mit einer 38:30 Führung ging es dann in die Halbzeit. Im Dritten Viertel kam Borchen dann zunächst etwas besser ins Spiel, doch der LTV übernahm langsam die Kontrolle und setzte sich bis zum Viertelende auf 59:43 ab. Im vierten Viertel konnte Borchen nur noch auf 61:50 verkürzen, ehe der LTV wieder das Spielgeschehen bestimmte, sich erneut absetzte und am Ende verdient mit 78:60 gewinnt. Am kommenden Wochenende reißt der LTV für das letzte Saisonspiel ins weit entfernte Borken. Dort soll selbstverständlich ein erfolgreicher Saisonabschluss einer ganz starken Saison her.

Für den LTV spielten: Cosack (18), Sibagatov (16), Lobizi (10), Schwade (10), Dalhaus (6), Urbanek (6), Blok (5), Tholen (5), Strada (2), Roßner 

Herren Bezirksliga: LTV2 vs. Kamen 57:42

U18m Kreisleistungsliga: LTV vs. Witten 93:45

U16m Landesliga: Haltern vs. LTV 67:66

U16w Regionalliga: Kamp Lintfort vs. LTV 59:36

Die u16w konnte das Hinspiel gegen Kamp Lintfort ausgeglichen gestalten und verlor nur knapp. Man rechnete sich vor dem Rückspiel Chancen auf einen Sieg aus, doch es kam von Beginn an anders. Im Rebound schenkte man ordentlich ab und das nutzten die Gastgeberinnen für 2te und 3te Wurfchancen. Zudem war die Fehlerquote hoch. Immer wieder verlor man Bälle oder bekam nur schlecht herausgespielte Würfe, die ihr Ziel nicht fanden. So hatte man zu keiner Zeit das Gefühl, dass das Spiel noch einmal kippen könnte. Aufbauen kann man auf eine gute defensive Leistung im letzten Spielabschnitt.

U14o Landesliga: Bielefeld vs. LTV 42:90

U14w Oberliga: Gerthe vs. LTV 55:49

Mit nur 4 U14 Spielerinnen und 4 U12 Spielerinnen fuhr Coach Kleinschmidt zum Top Team nach Gerthe. Dort sah man sich einer groß gewachsenen Mannschaft gegenüber, die das erste Viertel dominierte. Dann jedoch kam die kleine LTV Aufstellung gut ins Spiel und konnte im letzten Viertel sogar fast ausgleichen. Es fehlte nur eine bessere Freiwurfquote zur Sensation, wo man mit 6 getroffenen von 30 Versuchen zu viel liegen ließ. Eine tolle Leistung, vor allen Dingen von den U12ern.

U14o Kreisliga: LTV2 vs. Werne2 75:58

U12o Landesliga: Werne vs. LTV 21:107

Von Beginn an hatte Werne keine Chance gegen die U12.1, die zwischendurch dann den Fuß vom Gas nahmen, sonst hätte der Sieg durchaus noch höher ausfallen können. Für besondere Stimmung sorgte der Fanclub von U16w, die mit großer Ausdauer die LTV Spieler unterstützten!

U12w Oberliga: LTV vs. Paderborn 76:36

Gegen den Tabellenzweiten wollte man auch das Rückspiel gewinnen. In Bestbesetzung ließen die LTV Spielerinnen nur im ersten Viertel Zweifel am Sieg aufkommen. Anschließend hatte man das Spiel total im Griff und besonders im 5ten Achtel konnte man mit 17:4 die Vorentscheidung herausspielen. Mit dem Sieg sicherte man sich noch den 2ten Platz in der Tabelle.

U12o Kreisliga: Bad Sassendorf vs. LTV3 106:62

U12o Kreisliga: Lünen2 vs. LTV2 33:99

U10o Kreisliga: LTV vs. Soest2 80:57


  • -

20. Spieltag

Category : Allgemein

Herren Oberliga: Hiltrup vs. LTV 68:47

(24:8; 11:13; 15:17; 18:9)

Am Samstagnachmittag fuhr der LTV zum TUS Hiltrup, einer der formstärksten Mannschaften in der Rückrunde. Die Zeichen für den LTV standen ziemlich unglücklich: insgesamt 9 Spieler standen an dem Tag nicht zur Verfügung, sodass Trainer Urbanek an diesem Tag erneut dazu gezwungen war, ganz tief in der Rotation zurückzugreifen.

Das Spiel startete ausgeglichen, allerdings wurden Margout in der Anfangsphase zwei schnelle Fouls gepfiffen und musste somit ausgewechselt werden. Das machte sich in der LTV Verteidigung direkt bemerkbar und Hiltrup setzte sich bis zum Viertelende auf 24:8 ab. Doch auch wenn der LTV stark dezimiert antrat, wollte er sich nicht vorführen lassen. Im zweiten Viertel wurde der Kampf angenommen und der LTV wehrte sich mit allem, was an diesem Tag zur Verfügung stand. Das zweite Viertel konnte knapp gewonnen werden, der Rückstand aber nicht entscheidend verkürzt werden. Im dritten Viertel war ein ähnliches Bild zu sehen: der LTV versuchte über die Verteidigung ins Spiel zu kommen und schaffte es, den Rückstand zwischenzeitlich auf 46:38 zu verkürzen. Doch einfachste Fehler machten die harte Arbeit wieder zunichte und Hiltrup setzte sich wieder ab. Mit dem fünften Foul von Sibagatov zu Beginn des vierten Spielabschnitts und der anschließenden Verletzung von Margout schwand dann das letzte bisschen Hoffnung. So verliert der LTV am Ende deutlich mit 68:47, muss sich aber auch heute nichts vorwerfen. Die Anzahl an Ausfällen würde wahrscheinlich jeder Mannschaft in der Liga zu schaffen machen und über 20 Minuten war der LTV heute ebenbürtig. Jetzt heißt es Kräfte regenerieren und Fokus auf Samstag: zu Gast in Lippstadt wird der SC Borchen sein. Das Hinspiel war eine hart umkämpfte Angelegenheit, mit glücklicherem Ende für den LTV.

Für den LTV spielten: Sibagatov (19), Lobizi (14), Urbanek (7), Margout (4), Kuhn (3), Kodjo, Nikicevic, Tholen

Herren Bezirksliga: Soest 2 vs. LTV 2 70:62

U16 Landesliga: LTV vs. Leopoldshöhe 65:77

U14 Landesliga: LTV vs. Werne 95:55

U14 Kreisliga: Schwerte vs. LTV 2 83:85

U12w Oberliga: LTV vs. Waltrop 68:37

U12 Landesliga: LTV vs. Kinderhaus 67:73

U12 Kreisliga: LTV vs. Bad Sassendorf 90:63

U10 Kreisliga: Lünen vs. LTV 55:69


  • -

19. Spieltag

Category : Allgemein

Herren Oberliga: LTV vs. Salzkotten 60:83

Herren Bezirksliga: LTV 2 vs. Hamm 3 58:46

u18w Kreisliga: Eintracht Dortmund vs. LTV 37:93

u18m Kreisleistungsliga: LTV vs. Eintracht Dortmund 79:63

u16w Regionalliga: Ruhrpott Baskets Herne vs. LTV 66:41

u16m Kreisliga: LTV vs. Arnsberg 64:68

u14w Oberliga: Dortmund-Barop vs. LTV 32:67

u14o Landesliga: Kinderhaus Münster vs. LTV 55:67

u14o Kreisliga: LTV vs. Soest Falcons 86:65

u12o Landesliga: Gütersloh vs. LTV 77:67

u12o Kreisliga: Kaiserau vs. LTV 98:71

u10o Kreisliga: Soest vs. LTV 65:43


  • -

Oberliga: BC Leopoldshöhe vs. LTV 59:62

Category : Allgemein

(13:18; 14:9; 15:14; 17:21)

Zur ungewohnten Spielzeit fuhr der LTV am Mittwochabend nach Leopoldshöhe. Das Hinspiel wurde mit 49:77 deutlich verloren, sodass der LTV als klarer Außenseiter in das Spiel ging. Erschwerend kam hinzu, dass der LTV mal wieder auf eine Vielzahl an Spielern verzichten musste und so kurzfristig den Kader mit Jugendspielern auffüllen musste, die zuvor noch keine Minute „Oberliga Basketball“ in ihrem Leben gesehen haben. Doch von irgendwelchen Nachteilen war in den ersten Minuten nichts zu sehen: der LTV spielte befreit auf und ärgerte die Heimmannschaft gehörig. Leopoldshöhe fand nur wenig gute Abschlüsse gegen die Verteidigung des LTV und im Anschluss verteilte der LTV die Punktelast auf mehrere Schultern. So punkteten bereits 6 unterschiedliche Spieler im ersten Viertel und der LTV lag etwas überraschend mit 5 Punkten in Führung. Im zweiten Viertel stockte der Motor dann aber wieder im Angriff und der LTV hatte große Schwierigkeiten damit, Punkte zu erzielen. Da aber auch Leopoldshöhe nur wenig traf, ging es ausgeglichen in die zweite Halbzeit. Dort übernahm Leopoldshöhe zunächst die Kontrolle und setzte sich schnell auf 35:27 ab. Aber wie so häufig in dieser Saison lässt sich der LTV durch solche kleinen Läufe des Gegners nicht aus dem Konzept bringen und spielt einfach weiter. Der Rückstand wurde langsam aber stetig verkürzt und die Führung von Leopoldshöhe schmolz bis zum Viertelende auf 42:41. Im letzten Viertel waren es dann erneut die Gastgeber, die das Spiel bestimmten und sich eine 55:47 Führung erspielten. Was dann aber folgte, war richtig stark vom LTV: Dank einer sehr guten Verteidigung und im Angriff mit Geduld und einer guten Trefferquote, legte der LTV einen 15:0 Lauf auf das Spielfeld und führte 2 Minuten vor Spielende auf einmal mit 55:62. Im Anschluss konnte der LTV zwar selbst keine Punkte mehr erzielen, ließ aber auch nur noch 4 Punkte zu und gewinnt am Ende überraschend aber verdient mit 59:62. Der LTV schwimmt somit weiter auf der Erfolgswelle und festigt durch diesen Sieg den sehr starken dritten Tabellenplatz. Am Samstag kommt es dann zum Topspiel in Lippstadt: zu Gast wird der TV Salzkotten sein, aktueller Tabellenführer und Serienmeister der Liga. Das Hinspiel wurde deutlich verloren, doch der LTV freut sich darauf, den nächsten Gegner ein bisschen zu ärgern. Vielleicht zeigt sich tatsächlich ein ähnliches Spiel wie gegen Leopoldshöhe und der LTV sorgt für die nächste dicke Überraschung. Spielbeginn ist um 18 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule.

Für den LTV spielten: Sibagatov (15), Urbanek (15), Shabani (11), Lobizi (6), Tholen (6), Dalhaus (4), Schleining (3), Kuhn (2), Nikicevic


  • -

19. Spieltag

Category : Allgemein

Oberliga Herren: TV Ibbenbüren 2 vs. LTV 51:57
(11:7; 15:12; 10:14; 10:13, 5:11)

Am Samstagnachmittag reiste der LTV zum Tabellenschlusslicht zur Zweitvertretung des TV Ibbenbüren. Beim LTV fehlten mal wieder einige wichtige Akteure, sodass erneut viel Verantwortung auf die Jugendspieler des LTV‘s zukam. Das Spiel begann für den LTV katastrophal: im Angriff ohne jegliches Wurfglück lag man nach 5 Minuten mit 9:1 im Rückstand. Das einzig positive zu diesem Zeitpunkt war, dass Ibbenbüren diese Schwäche nicht entscheidend ausnutzen konnte und so nur mit 8 Punkten in Führung lag. Dieses Bild sollte sich in der ersten Halbzeit auch nicht ändern: der Korb schien für den LTV wie vernagelt und Ibbenbüren konnte daraus keine Vorteile generieren. So ging es mit einem 26:19 für Ibbenbüren in die Halbzeit. Im dritten Viertel schaffte der LTV es dann, angeführt von Sibagatov, den Rückstand zu verkürzen, aber beide Mannschaften präsentierten sich weiterhin sehr schwach. Im vierten Viertel konnte sich keine Mannschaft auf mehr als drei Punkte absetzen, es blieb bei überschaubaren Niveau. 27 Sekunden vor Schluss glich Sibagatov zum 46:46 aus und den anschließenden Angriff Ibbenbürens verteidigte der LTV erfolgreich, sodass es in die Verlängerung ging. In dieser verwandelte Schleining 37 Sekunden vor Schluss einen Dreipunktewurf zur 51:54 Führung und zwang Ibbenbüren zu einer Auszeit. Erneut verteidigte der LTV gut, ließ keine Punkte zu und bringt das Spiel am Ende erfolgreich nach Hause. Schlussendlich zählt nur der Sieg, aber der LTV muss sich in den kommenden Spielen stark verbessern, um eine Siegchance zu haben. Bereits am Mittwoch muss der LTV zum Nachholspiel zum BC Leopoldshöhe, ehe es danach am Samstag zu Hause gegen den Tabellenführer aus Salzkotten geht. Bis dahin genießt der LTV aber erstmal Tabellenplatz 3, mit dem vor der Saison keiner gerechnet hat.

Für den LTV spielten: Sibagatov (24), Shabani (6), Urbanek (6), Lobizi (5), Schleining (5), Tholen (5), Strada (3), Roßner (2), Dalhaus (1)

Bezirksliga Herren: Schwerte vs. LTV 58:55

U16w Regionalliga: LTV vs. Osterather TV 56:36

U16m Landesliga: LTV vs. Gütersloh 59:104

U16m Kreisliga: Bad Sassendorf vs. LTV 60:61

U14m Landesliga: LTV vs. Gütersloh 68:54

U12o Landesliga: LTV vs. Ibbenbüren 82:73

Die 8 LTV Spieler sahen sich den nur einmal bezwungenen Ibbenbürenern gegenüber. Gegen den groß gewachsenen Gegner hatte man nichts zu verlieren und wollte das Spiel lange so knapp wie möglich gestalten. Zur Überraschung der Gäste gelang dies äußerst gut. Bis ins 4. Achtel lag man stets zurück, doch dann erkämpfte man sich die Führung und gab diese bis zum Spielende nicht mehr ab. Die LTV Spieler steckten in einer sehr physischen Partie nicht zurück und hielten gegen die körperlich überlegenen Gegner dagegen. Offensiv zeigte man in vielen Situationen Abgeklärtheit und Spielwitz. Am Ende entschied der ausgeglichene LTV Kader das Spiel verdient für sich und die Kinder waren extrem stolz auf ihre Leistung!

U12w Oberliga: LTV vs. Dortmund-Barop 51:37

U10 Kreisliga: LTV vs. Hamm 39:93


  • -

18. Spieltag

Category : Allgemein

Herren Oberliga: Telgte vs. LTV 55:58

U16 Landesliga: Lüdinghausen vs. LTV 51:58

U16 Kreisliga: Hamm vs. LTV 31:92

U14 Landesliga: Ibbenbüren vs. LTV 41:84

U14w Oberliga: Barmen vs. LTV 60:69

U12 Landesliga: Leopoldshöhe vs. LTV 78:106

Im Nachholspiel am Mittwochabend konnte ein lockerer Sieg eingefahren werden.

U12 Landesliga: Herford vs. LTV 84:58

Beim ungeschlagenen Ersten erwischte man einen guten Start und das Spiel verlief in den ersten 3 Achteln ausgeglichen. Dann jedoch übernahm Herford und konnte selten von der LTV Defense gestoppt werden. Im Rebound überlegen erarbeiteten sich die Herforder immer wieder zweite Wurfchancen. Nicht alle LTV Spieler hatten offensiv ihren besten Tag, die Würfe fielen leider nicht. Am Ende stand ein verdienter Sieg für die Gastgeber.

U12 Kreisliga: Hamm vs. LTV3 58:69

U12 Kreisliga: Schwerte vs. LTV3 93:44


  • -

Besuch bei den Telekom Baskets Bonn

Category : Allgemein

Am Freitagabend, den 07.03.2025 fuhr die Edith-Stein-Realschule mit Abteilungsleiter und Konrektor Dominik Kleinschmidt zum Erstligaspiel der Telekom Baskets Bonn gegen Vechta. Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler, mit dabei viele LTV Spielerinnen und Spieler, sahen ein spannendes Spiel, bei dem am Ende Vechta den Sieg mit nach Hause nahm. Bei toller Stimmung in der Halle feuerten die Lippstädter lautstark die Heimmannschaft an und auch Vechta bekam Applaus für gelungene Szenen.

Die Fahrt wurde finanziell durch die Dr. Arnold Hueck-Stiftung unterstützt, sodass die mitgefahrenen Schülerinnen und Schüler nur einen geringen finanziellen Eigenaufwand hatten.

Wir danken der Dr. Arnold Hueck-Stiftung für die Unterstützung!