Author Archives: dk

  • -

Starker Testspiel-Erfolg für die U16w

Category : Allgemein

Die Saisonvorbereitung der U16-Mädchen des LTV Lippstadt für die 2. Regionalliga – der zweithöchsten Liga in NRW – läuft auf Hochtouren. In drei Wochen startet die neue Spielzeit, und das Team zeigt sich bereits in beeindruckender Form.

Am vergangenen Sonntag traf der LTV in einem Testspiel auf die LippeBaskets Werne, die in der 1. Regionalliga spielen und somit eine Liga höher angesiedelt sind. Der Beginn des Spiels ließ zunächst nichts Gutes erahnen: Nach fünf Minuten lag Lippstadt mit 2:18 zurück. Doch die Mannschaft bewies Kampfgeist und arbeitete sich Punkt für Punkt zurück ins Spiel.

Dank einer starken Teamdefensive fanden die Gegner zunehmend schwer den Weg zum Korb. Im Angriff überzeugte der LTV mit variabler Spielweise und einer ausgeglichenen Punkteverteilung. Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend – mit einem verdienten 64:60-Sieg für die Lippstädterinnen.

Beide Teams lieferten sich ein intensives, aber stets faires Duell. Der LTV präsentierte sich sowohl offensiv als auch defensiv in guter Verfassung und blickt optimistisch auf den Saisonstart in drei Wochen. Dann geht es gegen die Hertener Löwen.


  • -

Sommerferiencamp

Category : Allgemein

Im Rahmen des Ferienspaß-Programms der Stadt Lippstadt war es wieder so weit.

Rund 60 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren nahmen am letzten Wochenende in den Sommerferien am Basketballcamp des LTV teil. Unter Anleitung der Vereinstrainer lernten die Nachwuchsspielerinnen und -spieler spielerisch die Grundlagen des Basketballsports: Dribbeln, Passen, Fangen und Werfen. Natürlich durfte auch das Korbwurf-Training nicht fehlen – und viele Treffer wurden bereits bejubelt.

Neben der sportlichen Entwicklung stand vor allem der Teamgedanke im Vordergrund. Besonders erfreulich: Zahlreiche Kinder waren zum ersten Mal dabei und fanden schnell Anschluss in der Gruppe. „Uns ist wichtig, dass die Kinder nicht nur Technik lernen, sondern auch erleben, wie viel Freude gemeinsames Spielen macht“, betonten die LTV-Coaches.

Mit dem Camp ist auch die Vorfreude auf die neue Saison groß. Schon bald starten die Mannschaften des LTV in die nächste Spielzeit. Kinder, die Lust haben, Basketball auszuprobieren, sind herzlich willkommen, bei einem Training vorbeizuschauen.


  • -

FIMBA WM 2025 in Ticino – ein Wahnsinnserlebnis

Category : Allgemein

Am Sonntagabend kehrten die Lippstädter Dominik Kleinschmidt und Andre Loddenkemper aus der Schweiz zurück nach Lippstadt. 10 ereignisreiche Tage lagen hinter den beiden.

Spieler aus Münster, Ibbenbüren, Paderborn, Düsseldorf und Lippstadt ging es 10 Tage zuvor als Team Germany in die Schweiz nach Ticino, wo man in 3 Städten (Lugano, Locarno und Bellinzona) an der FIMBA WM 2025 teilnahm. Das Kleinschmidt-Team spielte in der Kategorie ü45männlich. Loddenkemper, der in Lippstadt als selbstständiger Physiotherapeut bei Physioteam Lippstadt tätig ist, begleitete das Team und kümmerte sich um die „Wehwehchen“ der Sportler.

Trikots und Meldegebühr wurden durch Sponsoren (Zahnarztzentrum Königsau und BS Schubert) finanziert. Unterkunft, Anfahrt und weitere Kosten mussten die Spieler selber tragen.

Der Spielplan sah 5 Spiele in 8 Tage vor. Man erreichte als Gruppenzweiter das Achtelfinale, wo gegen gute Brasilianer dann Schluss war. In der Platzierungsrunde spielte man um Platz 16 bis 13 und konnte letztendlich den 14ten Platz von 34 gemeldeten Teams in der Altersklasse erreichen. Dies ist eine solide Platzierung, da man im Vorfeld lediglich einmal gemeinsam auf dem Feld gestanden hatte.

Schon von Beginn an knüpfte die Mannschaft soziale Beziehungen bei allen Rahmenevents, die bei der WM mit dazu gehören. 395 Teams der Altersklassen ü35 bis ü80 mannlich und weiblich waren gemeldet. Sei es aus Südamerika, Australien, der Karibik oder den europäischen Ländern, überall traf man Sportler sämtlicher Altersklassen, die respektvoll und kommunikativ Kontakte knüpften.

Viel Kontakt gab es auch unter den deutschen Teams. In der Kategorie ü40 kamen die Damen und Herren Deutschlands jeweils ins Finale und wurden zwischenzeitlich von Team Germany unterstützt. Auch andere „alte Bekannte“ vom letzten Jahr wurden bei Spielen besucht und angefeuert. So konnte man sich selbst auch der Unterstützung anderer Teams bei einigen Spielen sicher sein. Es war ein tolles Miteinander auf hohem Niveau, denn es tummelten sich viele ehemalige Profispieler und Profispielerinnen in den Teilnehmerfeldern.

Insgesamt ein Wahnsinnserlebnis, wie Kleinschmidt (3.v.r.) und Loddenkemper (4.v.r.) zu berichten hatten! In 2026 findet die EM in Athen statt und das Team möchte gerne wieder teilnehmen.


  • -

NRW 3×3 Tour begeisterte Lippstadt

Category : Allgemein

Basketball-Spektakel mit 108 Teams auf dem Schulhof der Edith-Stein-Realschule


Kreis Soest (26.06.2025). Ein Event mit hohem Unterhaltungswert: Schnell, fair und dynamisch ging es zu am Mittwoch auf dem Schulhof der Edith-Stein-Realschule in Lippstadt. Die junge olympische Basketballdisziplin „3×3“ begeisterte Aktive und Besucherinnen und Besucher in Lippstadt bei der 31. NRW3x3-Tour. Eine der größten Basketball-Breitensport-Events Deutschlands tourte wieder durch das Land.

Mobile Korbanlagen verwandelten den Schulhof in ein riesiges Sportfeld. 108 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum sportlichen Spektakel nach Lippstadt. 3×3 bedeutet drei gegen drei Aktive auf einen Korb mit einer Angriffszeit von nur zwölf Sekunden. „Es ist beeindruckend wie schnell, teamorientiert und fair hier gespielt wird. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport. Wir freuen uns, wenn wir damit Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung und Sport begeistern können“, sagte Teamleiter Vertrieb Norbert Sprenger von der AOK NordWest, eine der Initiatoren der Großveranstaltung.

Es wurde ein abwechslungsreiches Programm von den Organisatoren der NRW3x3Tour, der Westdeutsche Basketball-Verband (WBV), die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW gemeinsam mit dem LTV Lippstadt auf die Beine gestellt. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses tolle sportliche Ereignis hier in Lippstadt erneut umsetzen können und für die NRW3x3-Tour am Start sind.

Der WBV, der LTV, die vielen ehrenamtlichen Helfer und alle Förderer der Tour haben alles getan, um dieses tolle Event hier in Lippstadt auf die Beine zu stellen – ein tolles Erlebnis“, sagte Dominik Kleinschmidt vom LTV Lippstadt Basketball, der gleichzeitig auch Konrektor der Edith-Stein-Realschule ist und ergänzte: „Es bedeutet uns sehr viel, dass wir mit unserer Schule wieder Gastgeber der NRW3x3Tour sein dürfen. Alle sind mit viel Begeisterung dabei“ Vor allem der Eventcharakter mit Musik begeistert. Er verbindet Jugendliche unterschiedlicher Nationen und steht für ein aktives, engagiertes und faires Freizeitverhalten, das auch eine gute präventive Wirkung haben kann. Fair Play heißt hier nicht nur, sich an Regeln zu halten, sondern auch, auf Regelverstöße hinzuweisen. „Die 3×3 Tour ist ein besonderes Event, das bereits zum 31. Mal stattfindet.

Wir möchten Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Nationalität, Alter, Geschlecht und sozialem Milieu motivieren, einen Teil ihrer Freizeit mit Bewegung, Spiel und Sport zu verbringen und sich bei Interesse einem Sportverein anzuschließen“, so Georg Kleine, Verbandssportlehrer des Westdeutschen Basketballverbandes. Das Turnier wurde offiziell mit dem ‚Korbwurf‘ der Organisatoren eröffnet. Danach hieß es auch für die vielen Sportsfreunde „ran an die Körbe“. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen liefen die Teilnehmenden zur Höchstform auf. Schnelle Dribblings, viele Tricks und coole Dunkings, Ballkünste und Fairplay standen im Mittelpunkt. “Hier spielen Kinder und Jugendliche nicht nur gegen-einander, sondern vor allem miteinander und erleben so Spaß in der Gemeinschaft“, erklärte Norbert Sprenger.

Es wurde bei fetziger Musik auf insgesamt zwölf Körbe und in verschiedenen Altersklassen mit jeweils vier Aktiven pro Team gespielt (drei Spielende plus Wechselspielende). Neben Jugendlichen und Erwachsenen konnten auch Kinder ab dem Grundschulalter mitspielen. Um den Kleinsten mehr Spielraum zu geben, wurden für sie die Körbe von 3,05 auf 2,60 Meter abgesenkt. In den jeweiligen Altersklassen haben sich folgende Teams zum Sieg gedribbelt:

Jahrgang 2016 und jünger (offene Klasse U9): Team Fantastic 4

Jahrgang 2014 und jünger (offene Klasse U11): Team Die drei Basketbälle

Jahrgang 2012 und jünger (offene Klasse U13): Team Affe mit Waffe (LTV)

Mädchen Jahrgang 2010 und jünger (U15w): Team Die Soester

Jungen Jahrgang 2010 und jünger (U15m): Team Barbecue Chicken

Mädchen Jahrgang 2007 und jünger (U18w): Team Swish Sisters

Jungen Jahrgang 2007 und jünger (U18m): Team Dolphins Slashers

Mixed ab 16: Team Spin moves

Damen: Team Die Foulen

Herren Level B: Team Grünes Licht (LTV)


  • -

Team Germany Ü45 zu Gast in Lippstadt

Category : Allgemein

Am Donnerstag, den 12.06.2025 um 20 Uhr spielen die Herren des LTV gegen das Team Germany Ü45, bei denen Abteilungsleiter Dominik Kleinschmidt mit dabei ist. 

Das Spiel ist die letzte Vorbereitungseinheit von Team Germany für die anstehende FIMBA WM in der Schweiz, bei der man mit Brasilien und Spanien in einer Gruppe sein wird. Die Mannschaft besteht aus ehemaligen Spielern aus Paderborn, Münster, Düsseldorf und Ibbenbüren. 

Zuschauer sind herzlich Willkommen. Bereits um 18 Uhr spielt die U16 ein Vorbereitungsspiel gegen Paderborn, auch hier darf gerne zugeschaut werden.

Foto: Testspiel aus dem letzten Jahr, LTV vs. Team Germany ü40. 


  • -

Silber bei den Deutschen Meisterschaften Ü40

Category : Allgemein

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im Basketball der Altersklasse Ü40 in Wasserburg/Bayern statt. Mit dabei war die MSG Paderborn/Salzkotten, bei der die beiden Lippstädter Dominik Kleinschmidt und Nikola Milosevic aktiv sind. Bereits im Januar konnte man erstmals die Westdeutsche Meisterschaft feiern und qualifizierte sich damit für die Endrunde der Deutschen Meisterschaften.

In den letzten Wochen wurde sich ordentlich vorbereitet und alles war für einen finalen Run auf die deutsche Meisterschaft vorbereitet. Selbstbewusst ging man ins Turnier und konnte in der Gruppenphase voll und ganz überzeugen. Am Samstag wurden Saarbrücken (62:49) und Breitengüssbach (49:31) deutlich bezwungen.

Am Sonntag musste man dann, gegen ebenfalls Niederlagenlose Wolfenbütteler gewinnen und tat dies mit 57:45 auch. Am späten Nachmittag war es dann so weit: Der große FC Bayern München stand als Gruppensieger der anderen Gruppe als Finalgegner fest. Mit dabei die ehemaligen Nationalspieler Jan-Hendrik Jagla und Steffen Hamann sowie ehemaliger A2 Nationalspieler Moritz Wohlers.

Die Bayern erwischten den besseren Start und machten den Paderbornern in der ersten Halbzeit durch hohes Tempo und Treffsicherheit zu schaffen. Besonders die 3 oben genannten konnten dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Zur Halbzeit lag man mit 39:22 zurück und es sah nach einem klaren Sieg der Bayern aus, doch dann konnten die Paderborner noch mal alle Kräfte mobilisieren. Ein 22:12 im dritten Viertel, in dem Bayern häufig nur nach zweifelhaften Pfiffen an der Freiwurflinie punkten konnte, bescherte den Zuschauern noch einmal richtig Spannung und zeigte, dass Paderborn nicht einfach so im Finale stand. Zehn Minuten vor Ende der Partie war man auf 49:43 dran, doch leider fanden die Bayern ihre Konstanz wieder und ließen keinen weiteren Lauf zu. Der Abstand blieb von da an immer zwischen 7 und 10 Punkten und am Ende stand ein 69:57 Sieg von Bayern München.

Etwas enttäuscht, aber trotzdem glücklich, nahmen die Paderborner hochverdient Silber entgegen und traten die weite Heimfahrt an. Die beiden Lippstädter hatten einen großen Anteil am mannschaftlichen Erfolg und wollen weiterhin Teil des Teams sein, das im nächsten Jahr wieder angreifen möchte! 


  • -

Enschede 2025

Category : Allgemein

Was für ein Wochenende! 🇳🇱

Wir waren mit sieben Teams, knapp 60 Spielerinnen und Spielern, fünf Coaches und reichlich Vorfreude beim internationalen Turnier in Enschede dabei. 42 LTV-Spiele in zwei Tagen versprachen jede Menge Basketball mit Einsatz und Teamgeist und definitiv keine Zeit für Langeweile.

Dieses Jahr waren wir in fast allen Altersklassen besser, als je zuvor in unseren 10 Jahren, die wir nun nach Enschede fahren.

– U14m 🥈

– ⁠U14w 🥉

– ⁠U16w 🥉

– ⁠U18w 6️⃣

– ⁠U18m 🥇

– ⁠U22m 🥈

– ⁠Herren 🥉

Noch schöner als die Platzierungen war aber, wie wir als Verein aufgetreten sind: geschlossen, engagiert und mit gegenseitiger Unterstützung. Als Zuschauer haben sich alle lautstark gegenseitig unterstützt ✊

Abends hatte jedes Team eine eigene kleine Blockhütte, was natürlich zur guten Stimmung beitrug. So zusammen zu sein schafft Momente für die Teams, die im regulären Saisonbetrieb nicht möglich wären.

Besonders gefreut hat uns auch, dass einige Gäste mit dabei waren. Aus Soest, Emsdetten, Werne, Hamm, Köln und Paderborn, einige von ihnen hatten früher schon das LTV-Trikot an und haben sich sofort wieder wie zuhause gefühlt. Aber auch die Neuen waren mit Sicherheit nicht das letzte Mal mit dabei!

Jetzt freuen wir uns schon auf unsere nächsten internationalen Spiele, wenn wir nach Weihnachten nach Dänemark fahren! Danke an alle, die dabei waren und insbesondere für jegliche Organisation!


  • -

Saisonrückblick 2024/2025

Category : Allgemein

Mit insgesamt 15 Teams ging es in der vergangenen Saison 2024/2025 in den Wettkampfbetrieb. Am vergangenen Wochenende wurden die letzten Spiele bestritten. Hier ein Rückblick auf die jeweiligen Teams:

Die U10offen konnte in der Saison viel Erfahrung sammeln. Für alle war es die erste Saison im Spielbetrieb. Die Hälfte der Spiele in der Kreisliga konnten gewonnen werden.

Die U12.1offen hat sich von Saisonbeginn an auf den Top-Plätzen in der Landesliga festgesetzt. Lediglich 2 Teams konnten in Hin- und Rückspiel nicht geschlagen werden und am Ende landete man auf einem sehr guten 4. Platz in der Landesliga. Die individuelle Entwicklung zeigte bei allen weit nach oben.

U12.2offen spielte ebenfalls in der Kreisliga und konnte dort einen hervorragenden zweiten Platz erreichen. Nur Kaiserau war stärker und konnte in beiden Spielen nicht besiegt werden.

In der Kreisliga erreichte die U12.3offen den 6. Platz. Für viele war es die erste Saison im Wettkampfbetrieb. Es wurden viele Erfahrungen gesammelt und die Gruppe hat sich gut weiterentwickelt.

Nach anfänglichen Eingewöhnungsproblemen in der U12w Oberliga und Platz 5 nach der Hinrunde, konnte das Team in der Rückrunde das ganze Potenzial zeigen und sich durch eine weiße Weste in diesem Zeitraum noch auf den zweiten Platz vorarbeiten. Alle haben sich toll weiterentwickelt.

Die U14.1m hat einen sehr starken zweiten Platz in der Landesliga belegt. Lange Zeit war man sogar ungeschlagener Tabellenführer, bis zu Beginn der Rückrunde eine Krankheitswelle wichtige Spieler aussetzen ließ und man ausgerechnet in dieser Phase gegen den Tabellenzweiten und Dritten auswärts spielen musste und prompt verlor. Es sollten die einzigen Niederlagen bleiben. Alle Spieler haben sich sehr gut weiterentwickelt.

Die U14.2m konnte in der Kreisliga an der Tabellenspitze agieren. Für einige Spieler war es die erste Saison im Wettkampfbetrieb und trotzdem konnte man am Ende den vierten Platz erreichen. Alle haben sich hervorragend weiterentwickelt.#

In der Oberliga U14w konnte unser Team einen sehr guten dritten Platz erreichen und verlor nur gegen die starken Wittener beide Spiele. Viele Mädchen aus der U12w konnten bereits in der Saison eingebaut werden und waren sogar Leistungsträger gegen köperlich überlegene ältere Gegenspielerinnen.

Die U16.1m beendete die Saison leider auf dem letzten Platz in der Landesliga. Die Spieler konnten sich jedoch individuell trotzdem weiterentwickeln und der Spaß stand immer im Vordergrund.

Bei der U16.2m lief die Kreisligasaison sehr solide. Mit 8:4 Siegen konnte man in der schmal besetzten Liga den 3. Platz erreichen und viel Erfahrung sammeln. Ein Teil des Teams wird die U16.1 besetzen und einige gehen auch in die U18 hoch.

In der zweithöchsten Liga NRWs konnte die U16w einen soliden Mittelfeldplatz erreichen und war somit unter den besten 20 Teams in NRW. Die Spielerinnen haben noch viel Potenzial, welches in der kommenden Saison in der 2. Regionalliga und U18w Oberliga ausgeschöpft werden soll.

Unsere U18m dominierte die Kreisleistungsliga. Mit 19:0 Siegen und einer Korbdifferenz von 803 Punkten wurde man ungeschlagen Meister und war in keinem Spiel einer Niederlage nahe. Der talentierte Jahrgang 2007 findet sich nun im Herrenbereich wieder und wird dort in den nächsten Jahren für Furore sorgen.

In der u16w Kreisliga ging unsere U18w außer Konkurrenz an den Start und konnte sich einen sehr guten 2. Platz erspielen. Lediglich 2 Niederlagen und eine Korbdifferenz von 517 Punkten waren schon dominant. Die Mädels machten in dieser Saison spielerisch einen großen Entwicklungsschritt und freuen sich auf die Zukunft im Damenbereich.

Klares Ziel der Herren 1 war es, die Oberliga zu halten und sich langfristig zu etablieren. Dieses Ziel wurde bravourös erfüllt. Zu keine Zeitpunkt der Saison hatte man etwas mit dem Abstieg zu tun, ganz im Gegenteil: Der LTV mischte die Liga auf und belegte am Ende einen ganz starken vierten Platz in der Tabelle. Viele Nachwuchsspieler wurden zu dem erfolgreich eingebunden und auch der Kern der Mannschaft machte einen großen Schritt nach vorne. Wir schauen äußerst positiv auf die nächste Saison.

In der Bezirksliga konnten die Herren 2 einen guten Mittelfeldplatz erreichen. Die Stimmungsreichen Spiele waren jederzeit ein Erlebnis für alle Beteiligten. Viele U18 Spieler kamen bereits zum Einsatz und konnten erste Erfahrungen im Herrenbereich machen.

Insgesamt war dies eine sehr erfolgreiche Saison für unsere Teams, die fast durchweg in den oberen Tabellendritteln zu finden waren. Dies zeigt, dass die Ligenzugehörigkeit berechtigt war und wir, anstatt nach unten, sogar nach oben schauen müssen und im kommenden Jahr in einigen Altersklassen in der Oberliga mitspielen sollten. Das Qualifikationsfenster läuft bereits und es sieht gut für den LTV Lippstadt Basketball aus! Wir freuen uns auf die Saison 2025/2026!


  • -

NRW3x3Tour macht am 25. Juni Halt in Lippstadt

Category : Allgemein

Lippstadt (16.05.2025). Nach dem Jubiläumsjahr 2024 startet nun die 31. NRW3x3Tour als größtes Basketball-Breitensport-Event in Deutschland. Über drei Wochen geht es durch 16 Städte in NRW. 3×3 Basketball hat sich als urbane Sportart etabliert und liegt voll im Trend.

Die Tour macht am 25. Juni in Lippstadt Halt. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport mit einem Mix aus Action, Spielwitz und Teamgeist. Die besondere Form des Basketballspiels „3×3“ kam von der Straße und wird nur auf einen Korb mit jeweils drei Spielern je Team gespielt. Die spannende Korbjagd findet tagsüber ab 14:00 Uhr auf dem Schulhof der Edith-Stein-Realschule, Dusternweg 18, 59557 Lippstadt statt. Die Initiatoren, der Westdeutsche Basketball-Verband, die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW bieten in Kooperation mit dem örtlichen Partner LTV Lippstadt Basketball ein tolles Rahmenprogramm an. „Basketball ist bei jungen Menschen angesagt und fördert mit einem Mix aus Action und Spielwitz ihre Ausdauer, Fair Play und Teamgeist. Dadurch erreichen wir mit der Tour Kinder und Jugendliche und können sie für mehr sportliche Aktivität begeistern“, erklärt AOK-Teamleiter Vertrieb Norbert Sprenger das langjährige Engagement der AOK Nordwest bei der NRW3x3Tour. Anmeldungen sind online unter www.nrw-tour.de oder auch am Veranstaltungstag direkt vor Ort möglich.


Wer Spaß an fairen und dynamischen Ballspielen hat, sportliche Herausforderungen liebt und sich gerne mit Freunden in einem Team misst, kann sich ab sofort gemeinsam als Team bei der NRW3x3-Tour Lippstadt anmelden. Im vergangenen Jahr haben sich dazu mehr als 6.500 Spiele-rinnen und Spieler in rund 1.600Teams zusammengefunden und teilgenommen. Mittlerweile ist die 3×3-Variante des Basketballs olympisch und wurde erstmals bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio ins olympische Basketballprogramm aufgenommen. Die Spielregeln wurden seitdem angepasst, so wird beispielsweise bei Korberfolg direkt weitergespielt. Dadurch erhöht sich das Spiel-tempo und die Attraktivität steigt.


Basketball erfordert Beweglichkeit, Koordination und Körperbeherrschung. Schnelle Dribblings, zahlreiche Tricks und coole Dunkings sind bei der NRW3x3Tour an der Tagesordnung. Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen mit drei Aktiven (und einem Wechselspieler) pro Team nach den aktuellen Regeln des internationalen Basketballverbandes FIBA. Mitspielen können Jugendliche und Erwachsene. Schulteams können von der Schule gemeinsam angemeldet werden. Die Teilnahmegebühr beträgt zwanzig Euro pro Team. Dafür erhalten die Spielenden das aktuelle Tour-T-Shirt 2025 mit hohem Sammlerwert. Auf die Gewinnerteams warten hochwertige Basketballprodukte als Preise. Außerdem gibt es eine Sonderaktion: Schulteams, die mit fünf Teams am Turnier teilnehmen, erhalten ein Ballpaket mit zehn hochwertigen Basketbällen für den Sportunterricht. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses tolle Sportereignis hier vor Ort in Lippstadt umsetzen können und damit vielen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, sich in diesem Wettbewerb zu messen und einen erlebnisreichen Basketballtag zu erleben“, sagt Dominik Kleinschmidt vom LTV Lippstadt Basketball, der auch gleichzeitig Konrektor der Edith-Stein-Realschule ist.


Vom 14. Juni bis zum 6. Juli reist die Tour mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen quer durch Westfalen-Lippe und macht noch an verschiedenen Orten Station. Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich dabei in Basketball-Arenen. Das Team, das sich in seiner Altersklasse durch-setzt, ist Stadtsieger und gleichzeitig Teilnehmer beim großen Finale am 6. Juli am traditionellen Finalstandort in Recklinghausen. Dort werden die „NRW3x3Tour-Champions 2025“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt. Alle Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen zur NRW3x3Tour 2025 gibt es im Internet unter www.nrw-tour.de


Pressefoto BU: Die NRW3x3Tour gastiert am 25. Juni in Lippstadt. Die Organisatoren der NRW3x3Tour in Lippstadt rufen ab sofort zur Anmeldung unter www.nrw-tour.de auf: (von links) Norbert Sprenger (AOK-Teamleiter Vertrieb), Georg Kleine (Westdeutscher Basketballverband und Tour-Organisator) und Dominik Kleinschmidt (LTV Lippstadt Basketball und Konrektor der Edith-Stein-Realschule). Foto: AOK/hfr.


  • -

22. Spieltag

Category : Allgemein

Oberliga Herren: RSV Borken vs. LTV 68:51

(12:13; 15:15; 13:13; 28:10)

Letztes Spiel der Saison und der LTV reiste nach Borken, dem weitesten Auswärtsspiel des Jahres. Das Hinspiel konnte knapp gewonnen werden und der LTV wollte die Saison mit einem Erfolgserlebnis beenden. Das erste Viertel war auf beiden Seiten von vielen Fehlern geprägt: der LTV vergab einfachste Abschlüsse und leistete sich immer wieder ärgerliche Ballverluste. Borken konnte dies selbst nicht ausnutzen und so gewann der LTV die ersten 10 Minuten knapp mit 12:13. Im zweiten Viertel packte die LTV Verteidigung dann besser zu und auch im Angriff lief es ein wenig besser. Beim Stand von 17:25 hatte der LTV die Möglichkeit sich erstmalig zweistellig abzusetzen, doch die Fehler häuften sich erneut und Borken verkürzte zur Halbzeit auf 27:28. Das dritte Viertel war weiterhin umkämpft, keine Mannschaft konnte sich einen Vorteil erspielen und der LTV hielt die knappe Führung. Im vierten Viertel brach der LTV dann aber komplett auseinander: in der Verteidigung konnte Borken nicht ansatzweise gestoppt und im Angriff kein einziges Erfolgserlebnis verzeichnet werden. Selbst zwei genommene Auszeiten konnten den 16:0 Lauf Borkens nicht stoppen und zwei Minuten vor Schluss lag der LTV mit 66:46 aussichtslos zurück. Somit verliert der LTV das letzte Spiel der Saison deutlich mit 68:51. Ein unwürdiges Ende einer ansonsten hervorragenden Saison, an deren Ende der LTV einen starken vierten Platz belegt. Das Ziel war es die Klasse zu halten und mit dem Abstieg so wenig wie möglich zu tun zu haben. Dieses Ziel wurde bravourös umgesetzt und so wird der LTV auch nächstes Jahr in der Oberliga an den Start gehen.

Für den LTV spielten: Cosack (13), Sibagatov (13), Schwade (9), Schleining (6), Tholen (5), Blok (2), Dalhaus (2), Lobizi (1), Strada

Herren Bezirksliga: LTV2 vs. Kaiserau2 89:78

U16 Landesliga: LTV vs. Salzkotten 56:68

U16w Regionalliga: Herne vs. LTV 45:48

U14 Landesliga: LTV vs. Brackwede

U12 Landesliga: LTV vs. Bielefeld 74:79

Die U12 sah sich einer Bielefelder Mannschaft gegenüber, die durch einen extrem groß gewachsenen Spieler eine andere als im Hinspiel war. Man führte weite Strecken des Spiels, doch eine durchweg schwache Trefferquote und die Länge des einen Gegenspielers, der 45 Punkte erzielte, sorgten am Ende für die knappe Niederlage. Die Saison wird auf einem ganz starken vierten Platz beendet. Dafür, dass so viele im Jungjahrgang waren, ist das ein großer Erfolg. Ein Großteil der Mannschaft spielt ein weiteres Jahr in der U12 und möchte dann ganz oben mitspielen.

U12 Kreisliga: LTV2 vs. Hamm2 107:78

U12 Kreisliga: LTV3 vs. Lünen2 93:58

U10 Kreisliga: Hamm2 vs. LTV 21:91