
Telefoninterview mit Abteilungsleitung
Category : Allgemein
Abteilungsleiter Dominik Kleinschmidt wurde zur aktuellen Lage telefonisch interviewt. Das Interview wurde am Mittwoch, den 20.01.2021 im Patriot abgedruckt. Viel Spaß beim Lesen!

Category : Allgemein
Abteilungsleiter Dominik Kleinschmidt wurde zur aktuellen Lage telefonisch interviewt. Das Interview wurde am Mittwoch, den 20.01.2021 im Patriot abgedruckt. Viel Spaß beim Lesen!
Category : Allgemein
Habt ihr richtig Bock auf Basketball, seid an einer Grundschule und müsst euch für eine weiterführende Schule entscheiden?
Unsere Partnerschule Edith-Stein-Realschule Lippstadt ist die einzige Realschule mit Basketballschwerpunkt. Dort habt ihr auch im Schulalltag ganz viel mit Basketball zu tun.
Hier geht es zum virtuellen Tag der offenen Tür – schaut es euch an!
Category : Allgemein
Liebe Basketballerinnen und Basketballer,
das Jahr 2020 wird uns allen noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass dieses Jahr unser ganzes Leben so verändern würde…
Die Weihnachtszeit hat viele etwas zur Ruhe kommen lassen. Trotzdem sind die Corona-Zahlen überall weiterhin erschreckend stark angestiegen. So lange die Entwicklung in diese Richtung geht, müssen wir wohl weiter mit dem „Lockdown“ leben. Die Impfungen und die Aussicht auf warme Temperaturen ab März/April geben uns Hoffnung auf eine baldige Änderung der Lage und bekanntermaßen stirbt ja die Hoffnung zuletzt.
Unser geliebter Spiel- und Trainingsbetrieb muss so lange ebenfalls ruhen. Wir sind trotz allem froh, dass wir von Anfang Juni bis Ende Oktober hoch frequentierte Trainingseinheiten durchführen konnten. Besonders erfreulich ist dabei, dass die Mitgliederzahl noch weiter angestiegen ist und wir nun ca. 200 Mitglieder in der LTV Basketballabteilung haben. Dafür ein dickes DANKESCHÖN.
Unser tolles Trainerteam wartet nur darauf, wieder mit dem Trainingsbetrieb starten zu können. Ich selbst stehe normalerweise auch an verschiedenen Tagen mit unterschiedlichen Trainingsgruppen bzw. Altersklassen von Woche zu Woche in der Halle und weiß, welchen zeitlichen Aufwand man in einen geregelten Trainingsbetrieb investiert und welche Disziplin und Hingabe man dafür persönlich als Trainer benötigt. Auch hier muss ich ein großes DANKESCHÖN an das Trainerteam loswerden – Nikola Milosevic, Chi-Hou Fung, Daniel Urbanek, Thomas Lindhauer, Miguel Meza, Julia Klostermeyer, Sara Lenze, Andreas Schneider (unter Trainer – Basketball in Lippstadt (basketball-lippstadt.de) und alle weiteren Helfer – ihr seid super!
Für das Jahr 2021 wünsche ich uns allen, dass wir gesund bleiben, die Corona-Problematik bald in den Griff bekommen und Basketball schnell wieder in unserem Alltag wiederfinden.
Danke für eure Unterstützung, wir freuen uns auf euch. Alles Gute für 2021!
D. Kleinschmidt
(Abteilungsleitung Basketball)
Category : Allgemein
Die Sporthallen sind seit Anfang November wieder geschlossen und seither darf kein Vereinssport betrieben werden. Fit bleiben auch in schwierigen Zeiten heißt die Devise in der Basketballabteilung des LTV Lippstadt. Zweimal die Woche trainieren weiterhin die Teams der U12 offen, U16 weiblich und Damen. Nicht in der Halle, aber vor dem Bildschirm unter der Leitung von ihrem Trainer Chi Hou Fung. Nach Bekanntgabe des Lockdowns wechselte man direkt ins Home Training. Mountain Climber, Jumping Jacks, Squats und Co. halten die Teams ordentlich auf Trab. Das Online Home Training ist jedoch vielfältig. Neben den schweißtreibenden Full Body Workouts werden u.a. noch kleine Videos abgespielt um das taktische Verständnis zu schulen. Regelkunde und die Pflichten und Aufgaben der Kampfgerichtstätigkeiten sind ebenso Inhalte wie Übungen für die Koordination und das Gleichgewicht. Zusammengeknüllte Socken gehören auch zum Trainingsequipment aus der kreativen Schublade vom Coach. Zahlreiche Übungen mit dem Basketball ohne zu dribbeln runden das ausgefallene Training ab.
Von großer Beliebtheit sind die Online Home Workouts insbesondere für die U12. Mit einer Menge Spaß trainieren die Kinder weiterhin gemeinsam und stärken somit ihren Zusammenhalt. Diese Vorteile machen sich auch die U16 Mädchen und die Damen ebenfalls zugute. Einige Spielerinnen sind studienbedingt nicht in Lippstadt. Erst recht nutzen auch sie die Möglichkeit sich einzuschalten. Konnte man vorher nicht regelmäßig zum Hallentraining nach Lippstadt fahren, so wendet sich nun das Blatt und die Spielerinnen von weit weg nehmen so regelmäßig am Training teil. Diese außergewöhnliche Trainingsmethode ersetzt selbstverständlich nicht das Hallentraining, doch es ist eine Alternative sich weiterhin zu sehen und sich gemeinsam mit den Teamkameraden fit zu halten. Eins steht jedenfalls fest. Sollte der Saisonbetrieb bald starten, ist mit dem LTV Lippstadt definitiv zu rechnen.
Foto: U12 bei der Arbeit. So sieht das Basketballtraining des LTV Lippstadts seit dem Lockdown aus.
Category : Allgemein
In dieser letzten Novemberwoche haben Bund und Länder zur Eindämmung der Pandemie den „November-Lockdown“ verlängert. Auch wenn das exponentielle Wachstum gestoppt wurde – die Neuinfektionen mit dem Coronavirus befinden sich weiter auf hohem Niveau. Für uns Basketballer bedeutet dies:
Wir brauchen noch einmal eine gemeinsame Kraftanstrengung“, betonte Kanzlerin Merkel. Der Aussage können wir nur anschließen:
Lasst keinen Frust aufkommen, bleibt weiterhin mit einem Teil von euch beim Basketball, haltet euch fit, schaut Basketball im Fernsehen (Euroleague, BBL, NBA) und freut euch auf bald, wenn wir wieder gemeinsam durchstarten können – wir freuen uns auf EUCH!
Wir werden euch auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen weiter über den aktuellen Sachstand informieren.
Bleibt bitte gesund!
Abteilungsleitung LTV Lippstadt Basketball
Category : Allgemein
Die Herren 1 sind als bester Zweiter nach der letzten Saison sensationell in die Oberliga aufgestiegen. Trotz großer Verletzungsprobleme konnte man, unter anderem durch einen Sensationssieg gegen Favorit Schwerte (4 Profis im Kader), bei dem man den direkten Vergleich um einen Punkt in den letzten Sekunden erkämpfte, den zweiten Platz in der Tabelle erobern, direkt bevor die Corona-Pause kam.
Eigentlich ist in der kommenden Saison alles beim Alten, aber irgendwie auch nicht: Dominik Kleinschmidt bekam als Trainer professionelle Hilfe durch Niko Milosevic als Co-Trainer. Das Team blieb zusammen, ergänzt durch 5 u18-Spieler und Rückkehrer Richard Geurts. So sollte es in der ersten Oberligasaison keine Personalprobleme geben.
Die ersten Vorbereitungsergebnisse zeigten schon, dass man in der Oberliga mithalten kann. Wichtig ist dabei, dass Leistungsträger von Verletzungen verschont bleiben und die Intensität stets hoch gehalten wird. So möchte man den Klassenerhalt sichern und sich in den nächsten Jahren in der Oberliga etablieren.
Nun heißt es aber erst einmal: Abwarten, wann die Saison überhaupt starten und gespielt werden kann und das Fitnesslevel in der Zeit hoch halten.
Category : Allgemein
In der 2. Herrenmannschaft sollen junge Spieler Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln. Dieses Konzept wurde letztes Jahr schon gut umgesetzt und konnte mit dem Aufstieg in die Bezirksliga gekrönt werden. In diesem Jahr müssen sich die jungen Spieler auf einem anderem Niveau beweisen.
Die Basis bilden hier die Stammkräfte aus dem letzten Jahr mit den aus der U18 aufgerückten Spielern. Zusätzlich wird auf den kompletten Kader der aktuellen U18 zurückgegriffen. Als Saisonziel gilt der Klassenerhalt mit der Hoffnung, sich in der Mitte der Tabelle wiederzufinden. Die Saison startet eigentlich am 15.11.2020 mit einem Auswärtsspiel gegen Holzpfosten Schwerte – der Saisonbeginn wurde aber vom Verband auf Januar verschoben.
Category : Allgemein
Liebe BasketballerInnen,
nach Beschluss der Bundes- und Landesregierung muss der gesamte Sportbetrieb des Vereins zum 02.11.2020 eingestellt werden.
Wir hoffen, den Sportbetrieb unter den bekannten Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen ab Dezember wieder aufnehmen zu können.
Bleibt gesund!
Euer LTV Basketballteam
Category : Allgemein
Die Damen gehen weiterhin an in der Bezirksliga an den Start. Der Kern des Teams um ihren langjährigen Trainer Chi Hou Fung ist zusammengeblieben und wird ergänzt durch die U16 Spielerinnen. Wie in den vielen Jahren zuvor steht der Spaß im Vordergrund, wobei darauf geachtet wird, dass die Trainingsintensität immer hoch gehalten wird. Es können gerne jederzeit neue Spielerinnen dazu stoßen.