Author Archives: dk

  • -

60 Jahre LTV Lippstadt Basketball

Category : Allgemein

Ein ganzes Wochenende LTV Lippstadt Basketball – Ihr seid herzlich eingeladen!

Wir freuen uns, alle LTV Teams am Wochenende vom 19. und 20.08. in Form eines Spiels vorzustellen. Rund um den sportlichen Teil gibt es leckere Verpflegungsmöglichkeiten sowie am Samstagabend um 18 Uhr das Highlight mit Herren 1 gegen die Lippe Baskets Werne. In der Halbzeitpause folgt ein offizieller Teil für das Lippstädter Basketballpublikum!

Wir sehen uns in den Sporthallen der Gesamtschule!


  • -

Basketball Sommercamp

Category : Allgemein

Am Sonntag, den 06.08.2023 fand das alljährliche Sommercamp von LTV Lippstadt Basketball statt. Knapp 50 Kinder dribbelten, passten, warfen sich zu viel Freude mit dem orangefarbenen Ball. Organisator und Jugendwart Chi Hou Fung war sehr zufrieden mit den engagierten Teilnehmern, aber auch mit den vielen Helfern, die sich toll um die Kinder kümmerten. Am Ende gab es für alle eine Trinkflasche und ein T-Shirt als Erinnerung.

Wir freuen uns, alle Campteilnehmer am nächsten Wochenende beim großen Basketballjubiläum – LTV Lippstadt Basketball wird 60 Jahre – in der Halle wiederzusehen. Am 19.08. und 20.08. zeigen alle LTV Teams gegen attraktive Gegner, was sie drauf haben. Besonders am Samstagabend wird es interessant, wenn in der Halbzeit des Herren 1 Spiels der Verbandspräsident zu Gast sein wird und ein paar Worte an die Lippstädter Basketballgemeinschaft gerichtet werden.

Wir sehen uns beim Jubiläum!


  • -

3×3 NRW Tour 2023: 89 Teams an der Edith-Stein-Realschule sorgten für Stimmung und ein volles Schulgelände

Category : Allgemein

Die junge olympische Disziplin des Basketballs „3×3“ begeisterte die
Aktiven und Besucherinnen und Besucher in Lippstadt bei der 29. Ausgabe der
NRW3x3Tour, eines der größten Basketball-Breitensport-Events in Deutschland. Schnelle,
faire und dynamische Basketballspiele mit drei gegen drei Aktiven auf einen Korb gab es
auf dem Schulhof der Edith-Stein-Realschule in Lippstadt zu sehen. Dieser wurde mit mobilen
Korbanlagen in einen riesigen Sportplatz verwandelt. 89 Teams aus ganz Nordrhein-
Westfalen kamen zum sportlichen Spektakel nach Lippstadt. „Es ist beeindruckend mit wieviel
Tempo, Fair Play und Teamgeist hier gespielt wird. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport,
und wir freuen uns, wenn wir damit Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung und
Sport begeistern können“, sagte Vertriebsleiter Norbert Sprenger von der AOK NordWest,
eine der Initiatoren der Großveranstaltung.


Die Organisatoren der NRW3x3Tour, der Westdeutsche Basketball-Verband (WBV), die AOK
NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW hatten gemeinsam mit dem
LTV Lippstadt Basketball vor Ort ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. „Es
war die richtige Entscheidung, dass wir hier wieder in Lippstadt als Austragungsort für die
NRW3x3-Tour zur Verfügung stehen. Die Vorbereitungen mit dem WBV, den vielen ehrenamtlichen
Helfern und allen Förderern der Tour haben gemeinsam wieder zu diesem tollen Event geführt,
sicher und verantwortungsvoll für alle Aktiven – eine tolle Erfahrung“, sagte Dominik Kleinschmidt
von der LTV Lippstadt Basketball und Konrektor der Edith-Stein-Realschule und
ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir in Lippstadt erneut mit der Edith-Stein-Realschule Gastgeber
der NRW3x3Tour sein dürfen. Die Freude, Begeisterung und der Einsatz der Kinder und Jugendlichen
beim Basketball ist wirklich zu sehen.“ Besonders der Eventcharakter mit Musik begeistert
und verbindet Jugendliche unterschiedlicher Nationen und steht für ein aktives, engagiertes und
faires Freizeitverhalten, das auch eine gute präventive Wirkung haben kann. Fair Play heißt hier
nicht nur, die Regeln zu beachten, sondern auch selbst anzuzeigen, wenn sie nicht eingehalten
wurden. „Diese 3×3 Tour ist ein besonderes Event, auf dem wir Kinder und Jugendliche unabhängig
von ihrer Nationalität, ihrem Alter, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Milieu durch ihre Teilnahme
dazu motivieren wollen, einen Teil ihrer Freizeit mit Bewegung, Spiel und Sport zu verbringen
und sich bei Interesse einem Sportverein anzuschließen“, so Georg Kleine, Verbandssportlehrer
des Westdeutschen Basketballverbandes.


Mit dem ‚Korbwurf‘ der Organisatoren wurde das Turnier offiziell gestartet. Und im Anschluss hieß
es dann auch für die vielen Sportsfreunde „ran an die Körbe“. Bei angenehmen sommerlichen
Temperaturen liefen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Höchstform auf. Schnelle Dribblings,
zahlreiche Tricks und coole Dunkings, Ballkünste und Fairplay standen dabei im Mittelpunkt. “Hier
spielen Kinder und Jugendliche nicht nur gegeneinander, sondern vor allem auch miteinander und
erleben so Spaß in der Gemeinschaft“, erklärte Sprenger.


Gespielt wurde bei fetziger Musik an insgesamt zwölf Körben und in verschiedenen Altersklassen
mit vier Aktiven pro Team. Mitspielen konnten neben Jugendlichen und Erwachsenen auch Kinder
ab dem Grundschulalter. Damit die Kleinsten mehr Treffer erzielen, wurden für sie die Körbe von
3,05 auf 2,60 Meter abgesenkt.

Bemerkenswert ist, dass in allen Altersklassen LTV Teams auf Platz 1 stehen, trotz großer Konkurrenz von Außerhalb, außer in der Spielklasse Mädchen Jahrgang 2008 und jünger, da gewann mit den Lualbanern ein Edith-Stein-Team gegen die starke Konkurrenz. Bei den Herren konnte sich das Team Kobe Wan Kenobi aus Paderborn in einem spannenden Finale gegen das LTV Team durchsetzen. In den jeweiligen Altersklassen haben sich folgende Teams zum Sieg gedribbelt:

  • Jahrgang 2013 und jünger u10offen: LTV Wolves (LTV)
  • Jahrgang 2011 und jünger (offene Klasse): Team Die Mini Jordans (LTV)
  • Jahrgang 2009 und jünger (offene Klasse): Team Swish Kebabs (LTV)
  • Jungen Jahrgang 2007 und jünger: Team Cigan (LTV)
  • Mädchen Jahrgang 2008 und jünger: Team Die Lualbaner (Edith-Stein-Realschule)
  • Jungen Jahrgang 2005 und jünger: Team 3×3 Krieger (LTV)
  • Mädchen Jahrgang 2005 und jünger: Team Hell (LTV)
  • Damen Level B: Team Die Foulen (LTV)
  • Herren Level B: Team Kobe Wan Kenobi

  • -

Bronze für die „Basketball-Oldies“

Category : Allgemein

Gastgeber SG Paderborn Baskets/TV Salzkotten/GW Paderborn gewinnt mit den Lippstädter „Oldies“ Dominik Kleinschmidt und Nikola Milosevic die Bronzemedaille bei den deutschen Ü40-Meisterschaften.

Die Gastgeber schlugen im kleinen Finale ALBA Berlin mit 45:36. Der Titel ging an den SV Hagen-Haspe 70, gegen die man vor einigen Wochen knapp das NRW Finale verlor. Hagen besiegte Maccabi/Eintracht Frankfurt im Endspiel und wiederholte damit seinen Vorjahreserfolg.

Die Hausherren verpassten durch eine 56:62 Niederlage am Samstagnachmittag gegen Frankfurt den Einzug in das Finale. Die übrigen Gruppenspiele gegen die starken Charlottenburger (Berlin) 49:43 sowie 63:47 gegen die SG Adelsberg (Chemnitz) gewann man allesamt, so dass am Ende das Spiel um Platz 3 gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe stand.

Die beiden Lippstädter konnten am Samstag nicht viel zu den Gruppenspielen beitragen, da Kleinschmidt sich früh am Tag verletzte und Milosevic beruflich verhindert war. Mit Rondas, Atsür und Müller fielen am Ende des Tages weitere Spieler aus. Am Sonntag zeigte Milosevic, bei nur noch 7 Spielern verbleibend, sein ganzes Können auf dem Feld und Kleinschmidt half als Coach an der Seitenlinie aus. Angeführt durch Lieneke und Nolte konnte man am Sonntag in beiden Spielen die Oberhand behalten. Besonders die Verteidigungsleistung und die mannschaftliche Geschlossenheit der Paderborner, die als Unterstützung ihre Familien dabei hatten, war ausschlaggebend für den Erfolg.

Nicht nur sportlich sondern auch als Ausrichter präsentierten die Paderborner, bei denen Geschäftsführer Uli Naechster und Präsident Jordi Perez spielten, eine gute Figur. Mit der Zentrale Sportzentrum Maspernplatz sowie den Sporthallen der von-Fürstenberg-Realschule und dem Reismann-Gymnasium richtete man das Turnier für insgesamt 8 Herren- und 6 Damenteams aus.

Im nächsten Jahr möchte sich die Spielgemeinschaft noch breiter aufstellen, um dann den Titel anpeilen zu können. Auch Kleinschmidt und Milosevic werden garantiert wieder mit am Ball sein.


  • -

LTV „Oldies“ Kleinschmidt und Milosevic spielen mit Paderborn um die deutschen Meisterschaften ü40

Category : Allgemein

Die Lippstädter „Oldies“ Dominik Kleinschmidt und Nikola Milosevic feierten am Samstag, den 01.04.2023 einen riesen Erfolg, indem sie bei den Westdeutschen Meisterschaften Basketball ü40, als Spieler der Paderborn Baskets, ihrem früheren Verein, den zweiten Platz belegten. In den Vorrunden agierte man souverän und qualifizierte sich für die Finalrunde gegen Düsseldorf und Abonnementssieger Hagen-Haspe.

Gegen Düsseldorf gewann man mit 51:34 deutlich und musste direkt danach gegen Hagen ran, die das erste Spiel des Tages ebenfalls gegen Düsseldorf gewannen. Bis ins Schlussviertel führten die Paderborner mit den beiden Lippstädter Spielern immer mit 4-6 Punkten Unterschied, obwohl Hagen mit dem ehemaligen Nationalspieler Bernd Kruel und vielen anderen Hochkarätern einen starke Mannschaft stellte, doch dann reichte bei 2 Spielen in Folge und kleinerem Kader die Kraft nicht mehr und man gab das Spiel in den letzten Minuten aus den Händen. Am Ende stand eine etwas unglückliche 40:49 Niederlage gegen die Gastgeber aus Hagen. Trotzdem hatte man sich durch den 2. Platz für das Deutschlandfinale qualifiziert, was am kommenden Samstag und Sonntag in Paderborn mit Heimvorteil stattfindet.

Die Paderborner Oldies stellen ebenfalls einen hochkarätigen Kader mit durchweg ehemaligen Erst- und Zweitligaspielern oder Regionalligaspielern. Besonders Marius Nolte (1. Liga bei Paderborn und Frankfurt) sowie Daniel Lieneke (1. und 2. Liga bei Paderborn) zeigten, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören und noch sehr fit sind. Nun kann man sich auf weitere ehemalige Nationalspieler bei Gegnern wie ALBA Berlin oder Frankfurt freuen und natürlich wollen die beiden Lippstädter sowie ihre Teamkollegen am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen.

Zuschauer sind am Samstag und Sonntag im Sportzentrum am Maspernplatz in Paderborn herzlich Willkommen!

Foto von links nach rechts: Emre Atsür, Daniel Lieneke, Dominik Kleinschmidt, Mark Holzhausen, Uli Nächster, Jordi Perez, Nikola Milosevic, Marius Nolte


  • -

Herren 1 schließen die Landesligasaison als Vizemeister ab, Herren 2 belegen den dritten Platz in der Bezirksliga!

Category : Allgemein

Landesliga Herren: BG Lünen vs. LTV-1 64:63

(11:11; 15:14; 11:17; 17:12; 10:9)

Am Sonntagnachmittag bestritt der LTV das letzte Spiel der Saison auswärts beim BG Lünen. Gegen die erfahrene Mannschaft aus Lünen wollte der LTV zum einen auf Tempobasketball und zum anderen auf eine aggressive Verteidigung setzen. Doch die folgenden 40 Spielminuten sollten die vielleicht schwächsten der Saison werden: zu keiner Zeit konnte der LTV dem Spiel seinen Stempel aufdrücken und spielte das komplette Spiel unter seinen Möglichkeiten. Beide Halbzeiten waren geprägt von vielen Ballverlusten, Nachlässigkeiten im Rebounding und schwachem Offensive Spiel. Zwar konnte der LTV in der zweiten Halbzeit phasenweise sich eine kleine Führung herausspielen, doch diese wurde meist leichtfertig wieder hergeschenkt. 14 Sekunden vor Schluss lag der LTV mit 2 Punkten im Rückstand, konnte aber durch einen letzten Wurf von Eschrich ausgleichen und eine Verlängerung erzielen. Mit dem Momentum auf seiner Seite setze sich der LTV zu Beginn der Verlängerung ab, schenkte aber auch diese Führung wieder her und war abermals 14 Sekunden vor Schluss mit 2 Punkten im Rückstand. Ein vermeintlich letzter Wurf von Urbanek verfehlte das Ziel, doch der Rebound war umkämpft und ergab eine Sprungballsituation und Ballbesitz für Lünen. Den anschließenden Einwurf verteidigte der LTV stark und zwang Lünen zu einem Ballverlust. Ein langer Einwurf landete bei einer Sekunde Restspielzeit bei Margout, der den schwierigen Wurf aus der Drehung aber nur auf den Ring setzte. So nimmt die erfolgreiche und gute Saison des LTV’s ein unwürdiges Ende. In vielen Spielen hat der LTV sehr guten Basketball gezeigt und sich für höhere Aufgaben empfohlen. Was allerdings noch fehlt ist die Konstanz, gute Leistungen Wochenende für Wochenende abzurufen. In der Sommerpause wird sich LTV neu formieren, den Kader weiter verjüngen und an den Schwachstellen arbeiten, um nächste Saison wieder voll anzugreifen.

Für den LTV spielten:

Sibagatov (12), Eschrich (11), Cosack (10), Schwade (7), Margout (6), Tholen (6), Kühle (4), Urbanek (4), Wall (3), Winzer

Landesliga Herren: LTV-1 vs BC Langendreer 2: 107:72

(26:19; 28:21; 31:16; 22:16)

Im letzten Heimspiel der Saison empfing der LTV die Zweitvertretung aus Langendreer. Der Gast war personell stark geschwächt und trat mit lediglich sieben Spielern an, während der LTV zwölf Spieler aufbieten konnte.

Das Spiel fing sehr gut für den LTV an: eine gute Trefferquote und vier schnelle Dreipunktewürfe brachten eine 24:9 Führung zum Ende des ersten Viertels. Doch die hohe Führung führte dazu, dass in der Verteidigung mit weniger Intensität verteidigt und im Angriff der Ball zu häufig hergeschenkt wurde. Folglich verkürzte der Gast aus Langendreer innerhalb weniger Minuten auf 26:19. Im zweiten Viertel punktete der LTV weiter fleißig, war aber auch hier in vielen Aktionen nachlässig und führte zur Halbzeit mit 54:40. In der zweiten Halbzeit punkteten beide Mannschaften weiter, ehe ab Mitte des dritten Viertels die Verteidigung des LTV‘s auch besser griff und sich auf 85:56 abgesetzt werden konnte. Im letzten Viertel passierte nicht mehr viel und der LTV gewann am Ende deutlich mit 107:72. Nächste Woche Sonntag fährt der LTV zum letzten Spiel der Saison nach Lünen und will die Saison mit einem weiteren Sieg beenden.

Für den LTV spielten: Cosack (22), Eschrich (15), Sibagatov (15), Schwade (13), Grebe (8), Wall (7), Dalhaus (6), Kühle (6), Tholen (5), Urbanek (4), Dragovic (3), Winzer (3)

Holzpfosten Schwerte : LTV Lippstadt 2 (49:19) 84:54

Zum letzten Saisonspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer konnte man gerade einmal 6 Spieler
aufstellen. Und so startete man mit schlechten Vorzeichen in das Spiel. Leider bestätigte sich diese Vermutung sehr schnell, da der Gegner direkt 3 erfolgreiche Dreier verwandeln konnte.
Aufgrund der geringen Spielerzahl konnte man nicht von der Zonenverteidigung in eine Mann gegen
Mann Verteidigung wechseln, dazu kamen auch noch einige schnelle Fouls und ehe man sich versah, lag
man bereits zum Ende des ersten Viertels mit 25:11 zurück. Auch im zweiten Viertel konnte man den
Kampf noch nicht wirklich aufnehmen und kam mit der harten Spielart des Gegners nicht klar. So war das Spiel bereits zur Halbzeit mit 49:19 entschieden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte man die Intensität mitgehen und ließ sich nicht mehr alles gefallen. Zusätzlich fielen die Würfe bei dem Gegner nicht mehr und dadurch konnte man ein ums andere Mal einfach Punkten. Dies zog sich auch im letzten Viertel weiter durch. Man konnte einige gute Offensive Aktionen ausspielen und traf freigespielte Dreier.
Für den LTV spielten: Grebe (12/4 Dreier), Klippenstein (13/3 Dreier), Dalhaus (6), Gohlke (2), Boldt (4)
Dragovic (17/3 Dreier)

Fazit zur Saison:
Die Mannschaft hat sich sehr gut entwickelt und wenn wir vollzählig waren, konnte man es mit jedem
Gegner aufnehmen. Leider fielen oft einige Spieler aus und so verkaufte man sich ab und zu unter
Wert und konnte sich trotzdem einen guten dritten Platz in der Bezirksliga sichern. Jeder Spieler hat sich
individuell weiterentwickelt. Einige Spieler können ihre Fähigkeiten bald in der ersten Mannschaft unter Beweis stellen und die 2. Mannschaft wird sich erneut neu aufstellen müssen.

Bad Sassendorf : LTV Lippstadt 2 (32:30) 61:60

Bereits am Montag Abend ging es, direkt nachdem man am Sonntag gegen Werne gewonnen hatte, gegen Bad Sassendorf. Von Anfang an war die Müdigkeit in den Knochen der Lippstädter zu sehen. Dies nutzte der Gegner gnadenlos aus und legte einen 12:2 Start hin. Erst in der 12 Minute kam der LTV langsam ins Spiel. Allerdings trafen zu diesem Zeitpunkt die Hausherren quasi jeden Wurf und so wurde es zu einem engen Spiel. Zur Pause lag man nur noch mit 2 Punkten zurück.
In der zweiten Halbzeit bewegte man den Ball viel besser und bekam so einige freie Würfe. Leider
konnten diese nicht erfolgreich verwandelt werden und so konnte man das Spiel nicht drehen. Im
Gegenzug leistet man sich 3 einfache Turnover und der Gegner zog etwas davon. Diesen Lauf konnte
man nur durch eine Auszeit unterbrechen.
Kurz vor dem Ende wurde dann nochmal über das ganze Feld gepresst, sodass man bis auf einen Punkt
heran kam. Der letzte Ballbesitz war bei den Lippstädtern, jedoch verteidigte Bad Sassendorf die 12 Sekunden so stark, dass nur noch ein Notwurf dabei herauskam, der das Ziel verfehlte.

Für den LTV spielten: Cosack, Klippenstein, Nachtigall, Dalhaus , Grebe, Taheri, Sibagatov, Gohlke, Boldt, Dragovic

Lippe Baskets Werne 3 : LTV Lippstadt 2 (24:33) 42:78

Nach 6-wöchiger Spielpause ging es am Sonntag Abend gegen die dritte Mannschaft von Werne. Hier
startete man perfekt ins Spiel, wo Marko Dragovic direkt die ersten drei Dreipunktewürfe verwandelte und
man schnell mit 9:2 in Führung lag. Bereits in der 3. Minute nahm der Gegner eine Auszeit um den Lauf
zu unterbrechen. Danach kam Werne so langsam ins Rollen und es entwickelte sich ein offenes Hin und
Her. Im 2. Viertel setzte sich dies fort. Man konnte offensive Akzente setzen, ließ aber in der Defensive
zu viel zu. Leider wurde von den Unparteiischen versucht, die gute Stimmung unter den Mannschaften zu
beeinflussen. Allerdings waren sich beide Teams einig und gingen die ganze Zeit vorbildlich und fair
miteinander um. Es wurden sogar auf beiden Seiten absichtlich Freiwürfe verworfen, um die fragwürdigen Entscheidungen auszugleichen. Und so ging es mit einer 33:24 Führung in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte man noch einmal einen Gang zulegen. Die Zone wurde deutlich
konsequenter attackiert, wodurch man deutlich besser zum Korb kam und gute Abschlüsse hatte. Das
dritte Viertel ging mit 23:10 an den LTV, wodurch das Spiel bereits entschieden war. Nun gab es auf
beiden Seiten noch einige ansehnliche Aktionen, da beide Teams ein paar Gänge zurückgeschaltet hatten.
Bereits am Montag geht es gegen Bad Sassendorf zum Nachholspiel.

Für den LTV spielten: Dragovic, Taheri, Klippenstein, Boldt, Gohlke, Dalhaus, Cosack, Sibagatov, Grebe


  • -

U18 wird NRW Vizemeister beim Finalturnier in Bochum

Category : Allgemein

TV Salzkotten/LTV Lippstadt – Barmer TV Wuppertal 68-65

Im Halbfinales des Finalturniers konnte in der Anfangsphase unsere U18w ihr Fast-Break-Spiel aufziehen, traf jeden Wurf und führte nach 6 Minuten plötzlich schon mit 19-2. Eine ähnliche Phase dann im 2. Viertel für das Team des Gegners, bei dem innerhalb von 3 Minuten jeder 3 Punkt-Wurf saß und dadurch bis zur Halbzeit auf 35-35 ausgleichen konnte. In der 2. Halbzeit wechselten die Mädels dann die Verteidigungsform, mit der nun die Distanzschützin aus Wuppertal ausschaltet werden konnte. Bis Mitte des Schlussviertels konnte sich kein Team absetzten. Unsere U18w verlor Neele Baumeister mit 5 Fouls und der Gegner ging mit einer 61-65 Führung in die letzten beiden Minuten. Hier zeigten die Mädels dann Kampfgeist beim Rebounden und konnten verkürzen. Mit einem erfolgreichen Einwurfspiel erzielte Lilly Mohr 11 Sekunden vor Ende die 66-65 Führung. Der letzten Angriff des Barmer TV konnte abgefangen werden. Im Jubel der letzten Sekunden erzielte Emma Möbius mit der Schlusssirene per Korbleger den Endstand. Nun hiess es nach einer sehr intensiven Partie Kräfte für das Finale zu tanken, dass 2,5 Stunden später schon gestartet wurde.

TV Salzkotten/LTV Lippstadt – TV Bochum-Gerthe 59-67

Im Finale gegen die Gastgeber aus Gerthe war es bis zur Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe. Neele Baumeister konnte zu Beginn mit 4 Dreien die Offensive tragen. Bis zur Halbzeit gab es mehrere Führungswechsel. Mit einem knappen 30-32 Rückstand ging es in die Kabine. In den letzten 20 Minuten merkte man dann unseren Spielerinnen das kräftezehrrende Turnier an. Die Zuspiele wurden unpräziesse und vom Kopf wurden teilweise die ungünstigen Entscheidungen getroffen, die zu Ballverlusten führten. Beim 49-54 mit 5 Minuten Restspielzeit bestand noch Hoffnung. 2 Körbe brachten dem Gegner die sichere Führung zurück, die sie bis zur Sirene nicht mehr abgaben.

Mit dem 2. Platz in ganz NRW konnte der größte Erfolg eines Jugendteams beim TV Salzkotten und LTV Lippstadt bejubelt werden. Herzlichen Glückwunsch an Emma Möbius, Emily Abt, Lilly Mohr, Neele Baumeister, Trainer Raik Möbious, Luana Marinucci, Lieselotte Brenken, Tessa Peters und  Lisa Wittmann.


  • -

U18 beim Final-Four der Westdeutschen Meisterschaft

Category : Allgemein

Unser weibliches U18-Team, das in Kooperation mit dem TV Salzkotten seit 3 Jahren zusammen spielt und aus formellen Gründen unter diesen Namen spielt, reist am Samstag, den 29.04.2023 zum Final-Four um die Westdeutsche Meisterschaft nach Bochum-Gerthe. Schon die Teilnahme am Turnier ist für beide Vereine der größte Erfolg in der Nachwuchsarbeit. Um 12 Uhr ist im Halbfinale der Barmer TV Wuppertal der Gegner für die Mädels. Schafft das Team hier einen Sieg, würde dies der Einzug ins Finale um 16.30 Uhr bedeuten würde. Bei einer Niederlage wird schon um 14.30 Uhr um die Bronzemedaille gespielt. Die jeweiligen Gegner werden in der Partie SG Bergische -Löwen gegen TV Gerthe ermittelt. Nach einer schwierigen Saison mit wenigen Punktspielen und vielen Test- und Freundschaftsspielen wird in dieses Turnier der Saisonhöhepunkt sein. Das Final-Four wird mit der Siegerehrung gegen 18.30 Uhr abgeschlossen.

Wünschen wir dem Team von Trainer Raik Möbius in Gerthe viel Erfolg.


  • -

Der Spieltag 22. und 23.04.2023 im Überblick

Category : Allgemein

U14 Kreisliga: Schwerte vs. LTV-2 23:64

Für den LTV spielten: Rawend 30, Jamie 14, Denny 8, Julian , Jakob 4, Michael 2, Alexander und Niklas

U16 Kreisliga: Menden vs. LTV-2 34:36

Bezirksliga Herren: Werne vs. LTV-2 47:78

Landesliga: VfL AstroStars Bochum 3 vs LTV-1: 34:101

(10:24; 9:25; 13;26; 2:26)

Am Samstagnachmittag fuhr die erste Herrenmannschaft des LTV‘s zum Tabellenschlusslicht nach Bochum. Beide Mannschaften traten dezimiert an und konnten lediglich 7 Spieler aufstellen. Der LTV brauchte zu Beginn ca. 2 Spielminuten, ehe er die Kontrolle des Spiels übernahm und sich schnell eine Führung herausspielte. Allerdings agierte der LTV nicht vollends überzeugend und führte „nur“ mit 14 Punkten nach dem ersten Viertel. Das zweite Viertel verlief ähnlich, wie das erste Viertel: der LTV verteidigte solide und erzielte durch Schnellangriffe einige Punkte in Überzahl. Dazu wurden die Größenvorteile unter dem Korb mehr gesucht und immer wieder zweite Wurfchancen erarbeitet. Folglich ging der LTV mit einer 30 Punkte Führung in die Pause. Im dritten Viertel agierte der LTV nun wieder etwas halbherziger und ließ den ein oder anderen Punkt zu viel zu. Auf der anderen Seite wurde aber weiter fleißig weiter gepunktet und baute die Führung auf 75:32 aus. Im letzten Viertel ging dem Gegner dann die Luft aus und der LTV schaffte es zum ersten Mal in dieser Saison, die 100 Punkte zu knacken. Am Ende steht der deutlichste und nie gefährdete Sieg der Saison. Nächste Woche Sonntag um 16 Uhr empfängt der LTV zu Hause die Zweitvertretung aus Langendreer zum letzten Heimspiel der Saison. Dort wird der LTV wieder mehr gefordert, denn der LTV ist vorgewarnt: im Hinspiel schaffte der LTV das Kunststück, selbst nur 2 Punkte in einem Viertel zu erzielen und gewann am Ende relativ knapp.

Für den LTV spielten: Schwade (27), Margout (26), Urbanek (15), Cosack (12), Sibagatov (12), Tholen (7), Eschrich (2)


  • -

Neue Trainingszeiten ab April 2023

Category : Allgemein

Nach der Saison ist vor der Saison! Ab sofort (04/2023) gelten folgende Trainingszeiten, Jahrgänge, Teameinteilungen, Hallenzeiten und Coaches: