Category Archives: Allgemein

  • -

Herren: LTV Lippstadt vs. BC 70 Soest 2 98:35

Category : Allgemein

Am Sonntag empfing der LTV den BC 70 Soest 2 in eigener Halle und wollte den 3. Sieg in Serie einfahren. Die Geschichte des Spiels ist auch schnell erzählt. Im ersten Viertel schienen viele LTV Spieler nicht konzentriert und produzierten immer wieder Ballverluste. Auch in der Verteidigung schlichen sich Fehler ein und so lag man etwas überraschend nach 10 Minuten mit 10:16 zurück. Dann jedoch waren alle Spieler wach und egal, wie Trainer Dominik Kleinschmidt wechselte: alle brachten ihre Leistung und machten viel Druck in der Verteidigung. Die Fehler im Angriff wurden reduziert und die Soester ergaben sich nach gutem ersten Viertel auch schnell in ihr Schicksal. Die anschließenden Viertel gingen mit 26:3, 26:5 und 34:11 an die Lippstädter, die mit 98:35 nur knapp den 100er verpassten.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:
Das war heute ein Pflichtsieg. Nach der Winterpause hatten wir kurz Probleme ins Spiel zu finden, haben aber dann schnell den Rhythmus gefunden und kurzen Prozess gemacht. Einige Spieler müssen an ihrem Fokus und der Konzentration arbeiten, denn sie brauchen zu lange, um ins Spiel zu finden. Das kann gegen gute Gegner schnell nach hinten los gehen. Der Schwerpunkt in den nächsten Trainingseinheiten wird in der Abstimmung und Fokussierung liegen, so dass man auch während des Spiels schnell umschalten kann.

Für den LTV punkteten:
Eschrich 20, Winzer 14, Kleinschmidt 13, Fung 13, Werz 11, Prahl 8, Neite 8, Tegethoff 4, Kassira 4, Keuthen 3


  • -

U14 offen: 2. Platz beim Junior Fun Cup in Hiltrup

Category : Allgemein

Am vergangenen Samstag den 2. Januar 2016 nahm die U14 offen des LTV Lippstadts am Junior Fun Cup 2016 in Hiltrup teil. Trotz längerer Trainingspause, aufgrund der Feiertage konnte man einen guten zweiten Platz erspielen. Mit einem 7-er Kader trat der LTV gegen die noch unbekannten  Mannschaften des Kreises Münster an. Insgesamt hatten die Kinder 3 Spiele, wovon sie die ersten beiden haushoch gewannen (TV Wolbeck und TuS Hiltrup) und das letzte Finalspiel leider gegen den SW Havixbeck verloren. In den ersten beiden Begegnungen spielte der LTV eine starke Defense und gute Schnellangriffe. Die Zuordung in der Verteidigung verlief ebenfalls problemlos. Die Pause zwischen dem zweiten und dem dritten Spiel war zu lange, wodurch die Kinder ihren Spielrhythmus verloren haben, wodurch letztlich nicht zum ersten Platz reichte. Besonders Jonas Blok und Dominic Oel zeigten an diesem Tag ihre starken Fähigkeiten, gegen deutlich größere Kontrahenten.

Trainerin Patricia Canedo Martinez am Ende des Turniers : „Zu Anfang waren die Kinder sehr souverän und spielten den Basketball, welcher uns den bisherigen ersten Tabellenplatz in der Saison bescherte. Leider kamen wir wegen der zu langen Mittagspause aus unserem Spielfluss raus und kamen gegen den gleichstarken aber etwas größeren Gegner nicht mehr an.

Trotzdem bin ich stolz auf die Kinder, die nach den Feiertagen Lust hatten an diesem Turnier teilzunehmen eine solide Leistung aufs Feld gebracht haben. Wir werden an den Schwächen arbeiten, welche wir beim Turnier entdeckt haben um uns für unsere Saison, die nächste Woche wieder weitergeht noch besser vorzubereiten.“

Foto im Anhang: Hinten v.l.n.r. Trainerin Patricia Canedo Martinez, Jonas Blok, Jannik Roßner, Dominic Oel, Co-Trainer Chi-Hou Fung. Vorne v.l.n.r. Kieran Kaup, Till Abelmann, Paula Lindhauer, Ida Fleischer

 


  • -

LTV Lippstadt mit 3 Basketballteams beim internationalen Limfjordscup in Lemvig/Dänemark

Category : Allgemein

Drei Jugendteams des LTV Lippstadt nahmen vom 27. – 30.12.2015 am Limfjordscup in Lemvig teil. Mit über 150 Teams und 1500 Spielerinnen und Spielern in den Kategorien U10 bis U20 ist es Dänemarks größtes Basketballjugendturnier. Nach 2014 war es für die U20 Mädchen um Trainer Chi-Hou Fung bereits ihre zweite Teilnahme. Dazu kamen noch zwei U16 Jungen Mannschaften, die durch Christian Jankulla, Artur und Reinhold Boutch betreut wurden. Die beiden LTV U16 Kader wurden vorher bereits in gleich starke Spieler eingeteilt. So war gewährleistet, dass in beiden Teams der Spielfluss aufrecht erhalten wird, da einige LTV-Akteure zuvor noch keine Spiele bestritten haben.

Für den Großteil der Jugendlichen war es das erste Auslandsturnier. Die U16 Jungen kämpften in einem Teilnehmerfeld mit 28 Teams um den Pokal und die U20 Mädchen hatten insgesamt 6 weitere Kontrahenten. Die Gegner kamen aus Belgien (Oostrozebeke, Kortrijk, Antwerpen), Niederlande (Hoofddorp, Groningen, Delft, Haarlem), Dänemark (Lemvig, Risskov, Kolding) und Deutschland (Wedel, Paderborn). Nach der Gruppenphase wurde in A-Finale (Gruppenerster- und zweiter) und B-Finale (Gruppendritter und –vierter) eingeteilt, wo in den Finalrunden mittels K.O. System die Gewinner der jeweiligen Finalrunden bekannt gegeben wurden.

In einem sehr hochklassigen Teilnehmerfeld konnten alle drei LTV Teams in der Gruppenphase jeweils einen Sieg aus drei Spielen erringen, sodass es ins B-Finale ging. Hier scheiterte eines der U16 Teams leider im Achtelfinale, genauso wie die U20 Mädchen, die keine Chance gegen den spielstärkeren Gegner aus Wedel hatten. Besser machte es die andere U16. Sie siegten in den weiteren K.O. Runden und standen am Ende im Finale gegen das belgische Team Basket Zuiderkempen aus Antwerpen. Dies konnte jedoch nicht gewonnen werden, da der Gegner zwar kleiner aber technisch und konditionell überlegen war. Viel Spaß und tolle Erinnerungen haben unsere Jugendlichen und der Trainerstab aus diesem riesigen Basketballevent mitgenommen. Lemvig 2016 kann kommen.

LTV Lippstadt in Lemvig


  • -

Herren: TVG Kaiserau 2 vs. LTV Lippstadt 51:100

Category : Allgemein

Am Samstag trat der LTV in Kaiserau zum letzten Spiel des Jahres 2015 an. Man wollte den Rückenwind vom klaren Sieg am Wochenende zuvor mitnehmen und gegen den Tabellennachbarn punkten.

Kaiserau machte zu Beginn viel Druck am Ball und schnürte die LTV Spieler so ein, dass sie sich nicht so recht entfalten konnten. Spielertrainer Dominik Kleinschmidt, der zwischenzeitlich aufgrund des Einsatzes seiner Mannschaft auch sehr laut wurde, hielt die Lippstädter in diesem Viertel offensiv im Spiel und sorgte mit seinen 13 Punkten dafür, dass man das 1. Viertel mit 18:19 ausgeglichen gestalten konnte.

Plötzlich waren alle LTV Spieler da. Jeder warf sich nach den Bällen, setzte nach, strahlte Gefahr in der Offensive aus und suchte den Weg zum Korb. Nun fielen auch freie Würfe und man setzte sich mit einem fulminanten 37:11 im 2. Viertel bis zur Halbzeit vorentscheidend auf 29:56 ab.

Auch in der 2. Halbzeit ging es weiter voran und die Führung wurde stetig ausgebaut. Am Ende erzielte Jerome Winzer noch das 51:100 für den LTV und man konnte zufrieden und mit bester Siegerlaune in die nachfolgende Weihnachtsfeier der Herren gehen.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute durch die Bank alle 10 eine super Leistung abgegeben und den Aufwind der letzten Woche bestätigt. Mit einem solchen Einsatzwillen macht Basketball Spaß und so soll es nun auch die gesamte Rückserie weitergehen. Ich hoffe, wir können in den nächsten Spielen eine ähnliche Aufstellung aufbieten. Nun haben wir erst einmal eine verdiente Pause und können 2016 wieder voll angreifen.

Für den LTV punkteten:

Kleinschmidt 22, Winzer 17, Keuthen 16, Urbanek 12, Eschrich 10, Diner 7, Boutch 7, Grebe 4, Kassira 3, Neite 2


  • -

U17 weiblich: BSV Wulfen vs. BC 70 Soest 86:76

Category : Allgemein

Nach dem Sensationssieg gegen den Tabellenführer aus Bad Driburg fuhr die U17 am vergangenen Sonntag zum Auswärtsspiel nach Wulfen. Schon vor Beginn der Partie wurde darauf hingewiesen, dass besonders auf die Topspielerin Kim Unselt zu achten ist. Leider kam sie dennoch zur Entfaltung und ihre 61 Punkte waren ausschlaggebend, weshalb es am Ende eine 86:76 Auswärtsniederlage wurde.

In den ersten Minuten spielte man eine klassische Box and One, wobei Unselt per Sonderüberwachung gedeckt wurde. Dennoch konnte sie immer wieder Lücken in der Helpside/Zonendeckung finden, sodass sie dort fleißig gepunktet hatte. So lief man einem 18:11 Rückstand hinterher.

In der 15. Minute verkürzte Malin Tegethoff unterm Korb zum 24:20, ehe Wulfen wieder 29:20 innerhalb von zwei Minuten davonzog. Charlotte Abendroth überzeugte mit guter Reboundarbeit gegen deutliche größere Kontrahentinnen und erarbeite sich mehrere 2. und 3. Wurfchancen für das Team. Selbst belohnte sie sich mit mehreren erfolgreichen Nahdistanzwürfen zum 30:26 Halbzeitrückstand.

Die tiefstehende Zone des Gegners ließ kaum Möglichkeiten zur Penetration zu. Jetzt lief der Ball jedoch deutlich besser in den eigenen Reihen und freie Schüsse konnten erarbeitet werden. Neben Unselt brachte die gegnerische Nr. 11 dem BC vor Schwierigkeiten. Keine Cutverteidigung und langsames Zurücklaufen in der Transition sorgten dafür, dass diese Spielerin 11 Punkten erzielen konnte.

Es waren die erfolgreichen Dreier von Sophia Elter (insgesamt 8) und Patricia Canedo Martinez, sowie ein weiterer Mitteldistanzwurf von ihr, die den Rückstand nicht noch größer werden ließ 59:50. Bis zur 32 Min. waren es zwei weitere Elter-Dreier, die nochmals auf 61:56 verkürzte. Erstaunt von der Soester Treffsicherheit aus der Maximaldistanz waren die danach spielenden U16 Jungs aus Recklinghausen, die jeden getroffenen Dreier bejubelt haben.

Sobald es knapper wurde, nahm Wulfens Topspielerin jedoch das Heft in die Hand und punktete variabel durch Würfe von außen, Zug zum Korb und Freiwürfe. Nina John, Sara Lenze und Amelie Giese netzten ebenfalls aus der Mitteldistanz, konnten jedoch die 10 Punkte Niederlage nicht verhindern. Obwohl der großgewachsene und kräftige Gegner sehr tief in der Zone stand, zeigte man die beste Offensivleistung in der bisherigen Saison und konnte mit 76 Punkten überzeugen. Zum Rückspiel werden noch defensiv-taktische Maßnahmen unternommen, damit Wulfens Ausnahmespielerin besser in Schach gehalten wird.

Viertelergebnisse (18:11, 14:15, 27:24, 27:26)
Für die U17 spielten: Elter (30, 1/3, 8 Dreier), Abendroth (12, 2/4, 5. Foul in der 22. Min.), John (8), Pauli (8), Canedo Martinez (5, 1 Dreier), Giese (4), Tegethoff (4), Lenze (2), Klostermeyer

  • -

Herren: TLV Rünthe vs. LTV Lippstadt 57:80

Category : Allgemein

Mit abermals dünner Personaldecke beim Auswärtsspiel fuhr Spielertrainer Dominik Kleinschmidt zum TLV Rünthe. Gegen technisch schwache aber körperlich robuste und große Gegner wollten die 8 LTV Spieler mit Schnelligkeit und technischer Überlegenheit die Punkte mitnehmen.

Direkt zu Beginn lief der Ball gut, die Pressverteidigung stand häufig richtig und man ließ vorne den Ball laufen und fand die freien Leute. Nach 3 Minuten war man auf 2:11 davon gezogen. Doch dann kam auch Rünthe besser ins Spiel, holte sich viele zweite Wurfchancen und kam bei einer sehr kleinlichen Linie der Schiedsrichter zu vielen Freiwürfen. Das erste Viertel ging mit 11:22 an den LTV.

Im zweiten Viertel machten die Lippstädter weiter Druck und konnten in den letzten 2 Minuten vor der Halbzeit mit einem 11:2 Lauf auf 26:44 davonziehen. Besonders Winzer und Kleinschmidt zeigten sich hier jeweils mit 14 Punkten treffsicher. Durch Unkonzentriertheiten ließ man trotzdem zwischenzeitlich viele Punkte liegen und wollte dies in der 2. Halbzeit besser machen.

In der zweiten Halbzeit passierte jedoch nicht mehr allzu viel. Besonders im letzten Viertel schienen beide Teams müde und ließen es etwas ruhiger angehen. Das Spiel war zeitig entschieden und die Lippstädter verwalteten ihre Führung sicher, ließen aber trotzdem noch viele einfache Punkte durch technische Fehler liegen. Am Ende stand ein verdienter 57:80 Sieg des LTV.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute den Ball sehr gut laufen gelassen. Leider haben wir durch technische Fehler noch vieles liegen gelassen und hätten locker 100 Punkte machen können, doch der sichere Sieg tut uns allen gut und lässt die letzten durchwachsenen Wochen vergessen. Erfreulich auch, dass 4 von 8 Spielern zweistellig gepunktet haben, das spricht für Ausgeglichenheit.

Für den LTV punkteten:

Kleinschmidt 21, Winzer 21, Prahl 15, Eschrich 10, Boutch 6, Kassira 5, Neite 2, Scheremeta

 


  • -

U17 weiblich: 1 Niederlage und 1 toller Sieg

Category : Allgemein

Teamfoto U17w BC Soest
Ein Wechselbad der Gefühle erlebte die U17 in den vergangenen zwei Partien. Einmal -1 und einmal +1 lautete das Fazit. Während man vor einer Woche in Barop 31:32 in Verlängerung verloren hatte, gewann man am gestrigen Sonntag zu Hause gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer Bad Driburg mit 50:49.
29.11.15 TVE Dortmund Barop vs U17 32:31 n.V. (8:6; 8:6; 8:11; 4:5; 4:3)
Eine ganz schwache Angriffsleistung zeigte die U17 in Barop. Die Ganzfeldpressverteidigung zeigte nicht wie gewohnt ihre Wirkung, sodass die Gäste ohne Probleme zum Korb ziehen konnten. Schnell lag man 5:0 hinten und stellte fortan die Verteidigung um. Nun verhinderte man gegnerische Punkte, jedoch tat man sich selbst schwer in der Offense und wurde abermals am Brett von den großgewachsenen Gegnerinnen abgeräumt. Dies hatte zur Folge, dass man fortan sehr halbherzig agierte und zu viel Respekt vor der „Baroper Wand“ hatte. Fastbreaks waren an diesem Tag Mangelware und man lief ständig einem Rückstand hinterher. In der 35 Min. brachte Sophia Elter mit einem erfolgreichen 3 Punkte Wurf die 28:26 Führung. Das Spiel blieb weiterhin sehr zäh. Die nächsten Minuten blieben punktlos. In der 39. Minute vergab man beide Freiwürfe um den Vorsprung auszubauen. Durch konzentrierte Defensivleistung verhinderte man den vermeintlich letzten Baroper Angriff. Mit nur noch 23 verbleibenden Sekunden auf der Spieluhr galt es nun den letzten Angriff auszuspielen. 10 Sekunden vor Schluss verlor man jedoch den Ball. Ein letztes Mal musste verteidigt werden. Durch gutes Passspiel und mehreren Defensivrotationen kam die gegnerische Nr. 8 frei zum Schuss. Mit Ablauf der Sirene ging ihr Glückswurf mit Brett durch die Reuse und es gab eine Verlängerung. Traumatisiert und unkonzentriert wurden die 5 Min. Extraspielzeit auf Seiten der Soesterinnen absolviert, indem nur noch Charlotte Abendroth punkten konnte. Mit nur noch 7 Sekunden hatte man zwar den letzten Angriff gehabt, doch dies war nicht genug um von Coast to Coast erfolgreich abzuschließen. Eine unterirdische Freiwurfquote bei 1 von 16 war der Hauptgrund für diese ärgerliche Niederlage. Technisch dem Gegner überlegen, erwischte man einen rabenschwarzen Tag, machte sich das Leben durch viele individuelle Fehler selbst schwer und durch den Glückstreffer zur Verlängerung war der Moment auf Seiten der Gastgeberinnen, die das Spiel über die Zeit retteten.
Für den BC spielten: Pauli (10; 0/2), Abendroth (9; 1/4), Elter (8; 0/4), Canedo Martinez (2; 0/2), Klostermeyer (2), Giese (0/2), Lenze, Scheurer, Tegethoff, John
06.12.15 U17 vs TV Jahn Bad Driburg 50:49 (18:17; 9:6; 12:12; 11:14)
Nach der ärgerlichen Auswärtsniederlage befand man sich im unteren Mittelfeld der Tabelle. Zu Gast empfing man Bad Driburg, die bisher alle Regionalligaspiele souveräun gewonnen haben und seit über 2 Jahre ungeschlagen sind. Die Verhältnisse waren vor der Begegnung vermeintlich eindeutig, daher konnte man als klarer Außenseiter befreit aufspielen. Im Training wurde in 15 intensiven Minuten eine spezielle Verteidigungsvariante eingeübt um die Stärken des Gegners auszuhebeln. Dies entpuppte sich auch als Erfolgsgarant für den Heimsieg. Anders als in den Spielen zuvor, war man nun hellwach von Beginn an. Führte in der 4. Minute mit 8:4, ehe man unachtsam beim Defensivrebound wurde. Hier schnappte sich die gegnerische Nr. 4 mehrmals den Offensivrebound und punktete so ungehindert am Brett. Ein Dreier von Elter und weitere erfolgreiche Freiwürfe von ihr und Klostermeyer stabilisierte eine 16:10 Führung in der 8. Minute. Jetzte zeigte aber Bad Driburgs Nr. 11 ihre Schnelligkeit mit 2 Lay-ups und einem erfolgreichen 3 Punktewurf. Stand nach dem 1. Viertel 18:17 für den BC. Bad Driburg war sichtlich überrascht, dass sie auf einmal im Rückstand waren. Munter ging die spezielle Verteidigungsvariante weiter und ließ im 2. Viertel nur 6 gegnerische Punkte zu. Die Gäste fanden kein Mittel im Angriff. Malin Tegethoff wusste in dieser Phase auch ihre Einsatzzeit zu nutzen. Griff sich mehrere Rebounds ab und hatte keine Angst gegen die deutlich erfahreneren Kontrahentinnen zum Korb zu ziehen. Erfolgreich netzte sie auch von der Linie. Sehr wichtig in dieser engen Partie. Jedoch verpasste die Soest-Lippstadt Truppe ihre Führung noch weiter auszubauen, da lediglich 1 von 6 Freiwürfen getroffen wurde. Mit einer 27:23 Halbzeitführung ging es ins 3. Viertel. Bad Driburg beschäftigte sich immer mehr mit sich selbst und den Schiedsrichtern, während der BC konzentriert ihre Vertreidigungslinie treu blieb. Jetzt waren es die Gäste, die an der Freiwurflinie schwächelten. Lediglich 4 von 12 konnten verwandelt werden, ein Vortel für Soest, die mit 39:35 ins letzte Viertel gingen. Den schraubte Elter mit einem weiteren Dreier auf 42:35 hoch, ehe sie im nächsten Angriff beim nächsten Dreier gefoult wurde. Die fälligen Freiwürfe versenkte sie sicher zur bis dato höchsten Führung 45:37. Alles sah sehr gut aus, doch nun schwächelte man und konnte in den folgenden Minuten nicht punkten. Der Gegner nutze einen 10:0 Lauf um nun mit 45:47 in Führung zu gehen. Das Spiel kippte nun. Die Auszeit folgte. Hier bekam man etwas Verschnaufpause um in die letzten Minuten nochmals alles in die Waagschale zu legen. In der 37. Minute egalisierte Elter mit einem Jumpshot zum 47:47. Dies wurde prompt mit zwei gegnerischen Punkten beantwortet. 47:49 Rückstand. 2 Minuten vor Schluss wurde Amelie Giese beim Zug zum Korb gefoult. Sie verkürzte auf 48:49. Kurz danach gab es nochmals Soester Freiwürfe, die aber nicht getroffen wurden. Dramatik pur in der letzten Minute. Nach einem defensiven Stop, nutzte man die Unachtsamkeit der Gegnerinnen. Giese war am schnellsten vorne, wurde mit einem langen Pass bedient und holte sich mit einem Fastreakkorbleger in Bedrängnis die Führung zum 50:49 zurück. 50 Sekunden noch auf der Uhr. Die Soester Defense stand. Bad Driburg kam in der Ecke noch zum freien Schuss, wurde aber dabei gefoult. Bei verbleibenden 27 Sekunden, ging es an die Freiwurflinie. Hier zeigte die gegnerische Nr. 5 Nerven und vergab beide Würfe. Der Defensivrebound wurde erobert. Jetzt dribbelte man sicher den Ball über die Mittellinie und lies viel Zeit von der restlichen Spieluhr laufen. Bad Driburg bekam nochmals einen Einwurf, doch der Wurf von der Mittellinie verfehlte weit das Ziel. Die Sirene ertönte und der Jubel zur knappen 50:49 Sensation auf Seiten der Soest-Lippstadt Truppe um Trainer Chi-Hou Fung war groß. Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen steht der BC auf Platz 7, hält dennoch weiterhin Schlagdistanz auf die vorderen Plätze.
Fazit des Trainers: „Von Anfang an haben wir mit einer hohen Intensität gearbeitet und dies bis zum Schluss durchgezogen. Bad Driburg hatte ganz große Probleme mit unserer Verteidigung gehabt und haderte viel mit sich selbst, während wir über die gesamte Spielzeit die Ruhe bewahrt haben und als ein Team aufgetreten sind. Geschlossen standen wir hinter jede einzelne Spielerin, obwohl wir viele – teils haarsträubende – Fehler gemacht haben. Wir haben uns nie aufgegeben und uns weiter gegenseitig angefeuert. Diesen Sieg haben wir uns als Team erkämpft, weil wir an uns geglaubt haben. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, da wir endlich das Potential aufgerufen haben, welches in uns steckt. Mit zunehmender Saisonlänge wird unser Zusammenspiel noch besser. Wir benötigen noch etwas Geduld. Bedanken möchte ich mich gleichzeitg noch bei unseren U14 Jungs, die uns ebenfalls tatkräftig angefeuert haben. Nichts desto trotz wartet nächstes Wochenende in Wulfen eine weitere Unbekannte. Viele Fehler müssen jetzt aufgearbeitet werden. Das war nur der Anfang. Es gibt reichlich zu tun.“
Für den BC spielten: Elter (19, 3 Dreier), Abendroth (12), Pauli (10), Giese (5), Lenze (2), Klostermeyer (1), Tegethoff (1), Canedo Martinez, Scheurer
Anhang Teamfoto:
vorne v.l.n.r.: Julia Klostermeyer, Gina Scheurer, Malin Tegethoff, Charlotte Abendroth, Lelaina Pauli
hinten v.l.n.r.: Sophia Elter, Nina John, Amelie Giese, Sara Lenze, Patricia Canedo Martinez, Chi-Hou Fung

  • -

U16-1: LTV vs. RB Soest 89:57

Category : Allgemein

Am vergangenen Sonntag empfing die U16 des LTV Lippstadt den Verfolger und Konkurrenten aus Soest. Beide Mannschaften standen bis zu diesem Spieltag ungeschlagen an der Tabellenspitze. Angetrieben durch die zahlreichen Eltern und Fans, wollten die Lippstädter Zuhause den nächsten Sieg einfahren, um ein Zeichen in Richtung Meisterschaft zu setzen.

Die Lippstädter erwischten einen guten Start und konnten von Anfang an das Tempo bestimmen, wobei man nach vier Minuten mit 10:2 davonziehen konnte.Vor allem David Dilmann spielte im ersten Viertel stark auf und erzielte dabei 14 seiner insgesamt 31 Punkte. Aber auch die Gäste aus Soest konnten punkten, wobei der Spieler mit der Rückennummer 8, den Lippstädter Korb ständig attackierte. Nach dem ersten Viertel stand es jedoch 27:12 für die Lippstädter.

Das zweite Viertel gestaltete sich sehr ausgeglichen. Die Lippstädter produzierten nun einige Ballverluste, welche die Soester ausnutzten. Die Soester fanden ihr Wurfglück und attackierten den Lippstädter Korb ständig, wobei sich viele Lücken in der Lippstädter Defensive zeigten. Jedoch konnte man sich wieder rein arbeiten und vor allem am Brett durch zweite Wurfchancen punkten. Das Viertel gewannen die Soester mit 18:17 und so ging es mit einer Lippstädter 44:30 Führung in die Halbzeit.

Im dritten Viertel, zeigten sich die Lippstädter wieder selbstbewusster und besonders in der Verteidigung aggressiver. Man konnte die Gäste in der Verteidigung bedrängen und in der Offensive viele Schnellangriffe erfolgreich abschließen. Der Ball lief nun im Lippstädter Angriff gut und man konnte durch gutes Teamplay immer wieder den besser positionierten Mitspieler finden. So ging es mit einer 66:44 Führung ins letzte Viertel.

Im letzten Viertel zeigte sich fast das gleiche Bild. Es waren besonders die Schnellangriffe, wodurch die Lippstädter ständig punkteten, während die Gäste aus Soest müde schienen. Am Ende brachten vor allem die jüngeren Lippstädter die Partie cool zu ende und sicherten so einen 89:57 Heimsieg. Mit 7-0 Siegen steht die U16-1 aus Lippstadt weiterhin an der Tabellenspitze, und hat somit gute Chancen auf die Meisterschaft.

Für den LTV punkteten: Dilmann ( 31 ), Gutknecht ( 13 ), Margout ( 10 ), Henke ( 10 ), Thurmann ( 8 ), Becker ( 7 ), Termer ( 4 ), Kellermann ( 4 ), Boldt ( 2 ), Gohlke


  • -

Herren: LTV Lippstadt vs. Lippe Baskets Werne 3 59:61

Category : Allgemein

Am Sonntag empfing der LTV den Tabellennachbarn Lippe Baskets Werne 3 zum letzten Heimspiel vor der Weihnachtspause. Bei Teams hatten unterschiedliche Philosophien, mit denen sie zum Erfolg kommen wollten. Werne suchte eindeutig das Heil am Korb mit ihren groß gewachsenen robusten Spielern. Die Lippstädter setzten von Beginn an auf Druck in der Verteidigung und Tempospiel.

Nach einem schnellen 7:2 Start des LTV konnte Werne sich in das Spiel hineinbeißen und vor allem am Brett dagegenhalten. Nach 10 Minuten führte der LTV mit 16:15.

Nach 15 Minuten schienen die Lippstädter das Spiel gut im Griff zu haben, Trainer Dominik Kleinschmidt zeigte sich nach dem 25:19 zufrieden. Doch dann wurden die LTV Spieler unkonzentriert, ließen mehrfach einfache Werner Körbe zu und wirkten auch in der Offensive zerstreut. Die Ordnung ging verloren und man lag in der 17. Minute plötzlich 25:29 zurück. Werne konnte den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 31:36 ausbauen.

Für die 2. Halbzeit nahmen sich die Lippstädter vor, sich keine Phase mehr zu erlauben, in der man nachlässt und nach dem 35:36 in der 23. Minute schien dies zu funktionieren. Besonders in der Offensive fand man aber nun nicht das rechte Mittel gegen die kompakt stehende Werner Zonenverteidigung. Die Würfe von Außen fanden nicht ihr Ziel und auch am Korb konnte man einfach nicht erfolgreich abschließen. Werne setzte sich Stück für Stück ab, besonders durch die mehrfach zugesprochenen Freiwürfe, so dass es nach dem 3. Viertel 41:50 aus LTV Sicht stand.

Nun bemerkte Trainer Kleinschmidt aber ein Aufbäumen im Team. Die Verteidigung wurde nun noch intensiver, man war nun einfach immer einen Schritt schneller als der Gegner und durch viele Ballgewinne und gute Rebound- und Verteidigungsarbeit stand es nach 36 Minuten plötzlich 53:50 für den LTV. Es sah so aus, als hätte man das komplette Spiel gedreht, doch abermals sollte man sich auf Lippstädter Seite täuschen. Beide Teams waren nun in den Mannschaftsfouls und Werne verstand es nun, den Weg zum Korb zu suchen und Freiwürfe zu ziehen. Beim LTV wollte nun in der Offensive nichts mehr gelingen, 2x vergab man direkt am Korb und 2x von Außen. Außerdem verlor man noch 1x unbedrängt den Ball. Werne hingegen bekam irgendwie immer den Ball zu den Centerspielern, die dann gefoult wurden. Ganze 16 Freiwürfe hatten die Werner in den letzten 3 Minuten.

20 Sekunden vor Schluss, nach 2 verwandelten Freiwürfen von Chi Hou Fung und dem 59:58, foulte der LTV erneut, um den letzten Wurf zu bekommen. Werne verwandelte beide Freiwürfe und der LTV vergab den letzten Angriff. Anschließend konnte Werne noch einen weiteren Freiwurf mit der Schlusssirene verwandeln und es stand eine unglückliche 59:61 Niederlage der Lippstädter auf dem Bogen.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Unsere Leistung heute war eine gehörige Steigerung zu den letzten Spielen. Ich kann meiner Mannschaft nicht viel vorwerfen, denn alle haben wirklich gekämpft und haben alles gegeben. Auf diese Leistung kann man endlich mal wieder aufbauen. Leider hat es dann doch nicht ganz zum Sieg gereicht, denn Werne hat das geschickt gemacht und am Ende auch etwas Glück gehabt. Die Defensive stimmt nun bei uns und in der Offensive brauchen viele immer noch etwas mehr Selbstvertrauen und Rhythmus, der momentan einfach nur bei wenigen da ist. Wir arbeiten daran und sind hoffentlich bald wieder komplett in der Spur.

Für den LTV punkteten: Eschrich 22, Boutch 10, Urbanek 6, Winzer 5, Neite 4, Kassira 3, Diner 3, Tholen 2, Werz 2, Fung 2, Tegethoff


  • -

Herren: SSV Hamm 3 vs. LTV Lippstadt 58:57

Category : Allgemein

Am Samstag fuhr Trainer Dominik Kleinschmidt auswärts erneut mit einer Rumpftruppe los. 8 Spieler konnte man gerade aufbieten, darunter Henry Prahl, der aufgrund eines Auslandsaufenthaltes 2 Monate nicht verfügbar war, Sebastian Keuthen, der seit Monaten nicht wirklich trainiert hatte und Eduard Diner, der seit 2011 kein Spiel mehr für den LTV bestritten hatte. Trotzdem sah es beim Aufwärmen so aus, als seien die LTV Spieler technisch und athletisch den 8 Hammer Spielern, die eine Mischung aus alt und jung waren, deutlich überlegen. Dieses Bild sollte sich jedoch schnell ändern.

Nach gutem LTV Start und einer 9:14 Führung brach der LTV jedoch ein, gestattete dem Gegner einige Offensivrebounds und anschließende freie Korbleger sowie mehreren freien 3ern, die diese zum 19:16 nach den ersten 10 Minuten nutzten.

Die Lippstädter Spieler schienen nun gehemmt und haderten mit ihrer Leistung, setzten dies aber nicht in Leistung um, sondern machten immer mehr Fehler, besonders im Offensivspiel. Die LTV-Bilanz des 2. Viertels sprach für sich: Nur 6 Punkte erzielt, 0/6 Freiwürfe getroffen und nur 3 Feldkörbe verwandelt.

In der Halbzeit fand Kleinschmidt kaum Worte, denn das 36:22 war doch etwas beschämend. Doch auch im 3. Viertel änderte sich erst einmal nicht so viel. Viele einfache Korbleger wurden unkonzentriert vergeben. Bei unzähligen Versuchen sprangen nur 5 Feldkörbe heraus. Positiv war, dass man nun immer wieder den Weg an die Freiwurflinie fand, doch mit 5/18 Treffern von der Linie konnte auch hier nicht viel erreicht werden. Mit einem 52:37 für Hamm ging es in das letzte Viertel.

Nun konnte man sehen, dass die Hammer müde wurden. Doch auch bei den LTV Spielern konnte Trainer Kleinschmidt nun endlich eine Änderung beobachten. Die Verteidigung griff nun deutlich besser und man konnte immer wieder Ballgewinne verzeichnen. Leider legte man immer noch nicht die Schwächen in der Offensive ab, doch man konnte sich mit Freiwürfen und 2. oder 3. Wurfmöglichkeiten endlich herankämpfen. Nach dem 55:40 in der 33. Minute ging es immer weiter aufwärts und plötzlich stand es 20 Sekunden vor Schluss 57:57. Hamm wirkte erschöpft und am Ende der Möglichkeiten und nach diversen gestoppten Angriffen der Hammer und noch 2 Fouls zu geben entschied Trainer Dominik Kleinschmidt, nicht zu foulen, sondern Hamms letzten Angriff bis zum Schluss regulär zu verteidigen. Dies funktionierte bis 0,4 Sekunden vor Schluss, bis ein Fehler in der LTV-Defense einen Hammer Spieler frei werden ließ, der dann gefoult wurde. Der erste Freiwurf ging daneben und alle machten sich für eine Verlängerung bereit, doch der zweite Freiwurf fand sein Ziel und der letzte Lippstädter Wurfversuch ging daneben. Am Ende stand eine letztendlich verdiente 58:57 Niederlage des LTV.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Dünne Besetzung hin oder her, wir haben trotzdem die Qualität, so ein Spiel zu gewinnen. Doch dieses Spiel fand in Hamm einen verdienten Sieger. Allein die Zahlen 0 3er und 13:35 Freiwürfen stehen für eine gänzlich „uninspirierte“ Leistung. Die unglaublich vielen vergebenen Korbleger sind hier gar nicht aufgeführt. 2 Spieler haben das gesamte Spiel über konzentriert und engagiert gearbeitet. Alle anderen haben sich lange „Auszeiten“ genommen, die uns das Spiel kosten. In vielen brennt das innere Feuer nicht, wie wir es momentan bräuchten. Vor allem die, die in dieser Saison zu Leistungsträgern reifen sollen, müssen endlich den nächsten Schritt machen und sich nicht auf einem guten Spiel oder einer guten Aktion ausruhen. Wenn wir noch um den Aufstieg mitspielen wollen, müssen in Zukunft alle alles auf dem Feld geben. Nur die letzten 7 Minuten reichen einfach nicht aus.

 

Für den LTV punkteten: Tholen 17, Eschrich 12, Keuthen 9, Kassira 7, Urbanek 7, Prahl 3, Diner 2, Neite