Herren
Landesliga: Hamm Stars 2 vs. LTV Lippstadt 66:69
(17:18, 17:16, 16:17, 16:18)
Am Samstagnachmittag traten die Herren
bei den Hamm Stars 2 an und wollten beim schweren Auswärtsspiel gegen den
Tabellenfünften den nächsten Sieg holen. Das Spiel entwickelte sich früh zu
einem engen Kampf, bei dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Gute
Verteidigung sah man auf beiden Seiten und jeder Ballbesitz war hart umkämpft.
Beim LTV waren Kleinschmidt und Tegethoff in der Offensive tonangebend, hatten
am Brett ihre Vorteile und waren mit jeweils 7 Punkten hauptverantwortlich für
die 18 LTV Punkte. Im zweiten Viertel hatte Eschrich seine beste offensive
Phase und konnte sein Team durch einige erfolgreiche Würfe im Rennen halten.
Zur Halbzeit stand es 34:34.
Im dritten Viertel blieb es weiterhin
eng. Nach einem 3er von Kleinschmidt in der 28. Minute konnte sich der LTV mit
44:51 endlich mal etwas absetzen, doch Hamm kämpfte sich bis zum Viertelende
wieder auf 50:51 heran. In der 37. Minute ging Hamm sogar mit 64:60 in Führung
und zwang den LTV zu einer Auszeit. Neu ausgerichtet stimmten nun sämtliche
Rotationen in der Lippstädter Verteidigung und man ließ nur noch 2 Punkte von
Hamm zu. Kleinschmidt und Tegethoff schlossen zudem nun ganz konzentriert alle
LTV Angriffe mit jeweils 6 Punkten in den letzten 3 Minuten ab und sicherten
somit den hart erkämpften 66:69 Sieg.
Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Das
war ein besonders hart erkämpfter Sieg. Hamm hat ein super Spiel gemacht und
man sieht es an den Viertelergebnissen, dass es wirklich eng war. Wir haben das
ganze Spiel nicht sicher von Außen geworfen und den Ball nicht so gut wie sonst
bewegt. Trotzdem haben wir nachher die richtigen Matchups gefunden und
besonders im Eins gegen Eins wichtige Punkte erzielt. Das ist zwar nicht unsere
grundsätzliche Art und Weise Offensive zu spielen, hat uns aber in diesem Spiel
zum Sieg verholfen. Wir haben jetzt noch 2 schwere Spiele vor dem Jahreswechsel,
die wir auch gerne beide gewinnen möchten. Bei der Einstellung meiner
Mannschaft mache ich mir keine Sorgen. Wir rufen von der Intensität her seit
Wochen immer das Optimum ab.
Für den LTV spielten: Tegethoff 21,
Kleinschmidt 18, Eschrich 11, Urbanek 9, Tholen 4, Neite 4, Schwade 2, Diner,
Malinovic, Grebe
Herren
Kreisliga: Hamm Stars 4 vs. LTV Lippstadt 2 43:49
Zu einer sehr ungewohnten Zeit ging es
am Sonntagmittag nach Hamm. Hier wollte man sich für die knappe und
unglückliche Heimniederlage revanchieren. Allerdings konnte man nur 7 Spieler
aufstellen, so dass der Matchplan noch mal geändert werden musste. Man startete
etwas ruhiger und vorsichtiger als gewohnt, wodurch das Spiel im ersten Viertel
sehr ausgeglichen verlief. Auf beiden Seiten wurden einfache Ballverluste produziert,
die aber auf beiden Seiten nicht genutzt werden konnten. Im zweiten Viertel
konnte man die Intensität erhöhen und David Malinovic lief heiß und erzielte 11
unserer 13 Punkte in diesem Viertel. Zusätzlich passte die Abstimmung in der
Defense und so ließ man lediglich 3 Punkte zu und konnte mit einer 17:25
Führung in die Pause gehen.
Man wollte nach der Halbzeit genau so
weiter machen und das Spiel schnell für sich entscheiden. Leider konnte diese
Intensität nach der Halbzeitpause nicht beibehalten werden, wodurch der Gegner
sich bis zum Ausgleich wieder heran kämpfte. Hamm ging im vierten Viertel sogar
in Führung, doch dann trafen die Lippstädter plötzlich ihre freien Würfe und man
konnte selbst wieder die Führung übernehmen und das Spiel sicher nach Hause
bringen.
Für den LTV spielten: Malinovic (16/ 2
Dreier), Thurmann (10/1 Dreier), Dilmann Daniel (10 / 1 Dreier), Dilmann David (8/ 2 Dreier), Dakovic (3 / 1
Dreier), Klippenstein (2), Margout
Damen
Bezirksliga: LTV Lippstadt vs TSVE Bielefeld 3 27:58
(5:10,
4:12, 6:20, 12:16)
Die
sehr erfahrenen Gegner aus Bielefeld machten in der Verteidigung im 1 gegen 1
ordentlich Druck und erschwerten so die Passwege. Die Lippstädter Offensive war
leider statisch und man bewegte sich zu wenig. Durch mangelnde Bewegung im
Spiel ohne Ball, stand man sich oft selbst im Weg und nutzte kaum die Räume.
Bielefeld spielte geduldig die Lücken gegen die Zonenverteidigung aus und kam
so zu einfachen Punkten, da sie immer wieder Nachlässigkeiten in der LTV
Defense bestraften. Am Ende ging die Niederlage auch in dieser Höhe bei der
heutigen Performance in Ordnung. In der nächsten Begegnung muss sich im
Angriffsfluss besser bewegt werden, wie in den Spielen zuvor.
Für
den LTV spielten: Haacke 12, Giese 6, Lenze 5, Klostermeyer 4, Marinucci,
Scheurer, Toluli, Breda
U18 Oberliga:
TVE Dortmund Barop vs. LTV 67:43
(21:12; 14:7; 9:11; 23:13)
Mit acht Spielern, davon drei Spieler aus der eigenen
u16, trat die u18 des LTV am Samstagmittag beim TVE Dortmund Barop an. Man
startete gut ins Spiel: eine wachsame Verteidigung und gute Abschlüsse in den
ersten fünf Minuten führten zu einer 7:4 Führung. Doch dann schlichen sich
immer wieder altbekannte Fehler ins Lippstädter Spiel: aus einer guten
Verteidigung heraus leistete man sich immer wieder Fehler im Aufbauspiel und
statt einfachen Schnellangriffen für den LTV, musste man immer wieder kräftezehrend
verteidigen. Ein ähnliches Bild war auch in der zweiten Halbzeit zu sehen: immer
wieder brachte man sich um den Erfolg, indem man den Ball zu oft und zu schnell
verlor und dazu kam noch eine schwache Freiwurfquote von unter 50%. So blieb am
Ende wieder eine ärgerliche Niederlage für die u18 des LTV, die man durch mehr
Ballkontrolle hätte vermeiden können. Nächste Woche Sonntag kommen die noch
sieglosen „HammStars“ aus Hamm zu Gast nach Lippstadt und dort muss man wieder
punkten, um nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen.
Für den LTV spielten: Malinovic 21 (5 3er), Blok 9,
Roßner 6, Seifert 3, Abelmann 2, Kazakopolous 2, Klippenstein, Meyer
U16 Landesliga: Hamm Stars vs. LTV Lippstadt
Gleich vier Ausfälle hatten die Jung-Korbjäger des LTV am vergangenen
Sonntag beim Auswärtsspiel in Hamm zu verkraften: Zu den verletzten Dominic Oel
und Oskar Lex gesellte sich Simon Schäfermeier (Knieprobleme), Petar Pirikliev
mußte kurzfristig erkrankt absagen.
Von der ersten Minute an legten die Gastgeber eine enorme Härte an den
Tag, auch gegen die vorgeschriebene Manndeckung wurde wiederholt verstossen,
ohne das der einzig erschienene Schiedsrichter eingeschritten wäre.
Die Lippstädter konnten ihr Spiel über die Guards nicht wie gewohnt
aufziehen, es mußte über weite Strecken mit drei Centern gespielt werden,
gepunktet wurde fast ausschließlich unter den Körben und durch Distanzwürfe,
das aber recht zuverlässig, alle Viertel konnten gewonnen und ein verdienter
Sieg eingefahren werden.
Coach Ewald Möhring: „Das war heute kein schönes Spiel, es erinnerte
mich mehr an Eishockey als an Basketball. Wir mußten voll dagegen gehalten,
trotzdem wurden im ganzen Spiel nur neun Fouls gegen uns und den Gegner
gepfiffen. Unsere Center haben gut gepunktet, auch die Distanzwürfe fielen. Im
Zug zum Korb war leider nichts zu machen, Hamm spielte eine klare
Zonenverteidigung, ich habe deutlich darauf hingewiesen, ohne das der
Schiedsrichter eingeschritten wäre. Nennen wir es einen Arbeitssieg.“
Das nächste Spiel bestreitet die u16 am kommenden Sonntag um 14 Uhr in
der Sporthalle der Gesamtschule, zu Gast ist die Vertretung des ATV Haltern.
In Hamm spielten Thomas Rerich, Ioannis Kazakopolous (13 Punkte/3
Dreier), Jonas Blok (21/1), Marko Dzijan (2), Damian Cosack (6), David Klumpp
(2), Jannik Roßner (14), Henri Schütte, Kosta Theodorakis und Boris Dragovic
(11).
U14 offen Landesliga: LTV
Lippstadt vs TuS Iserlohn Kangaroos 62:51
(13:8,
13:13, 20:9, 16:21)
Ohne
Auswechselmöglichkeiten trat die Zweitvertretung des Bundesliganachwuchses der
Iserlohn Kangaroos gegen die U14 des LTV Lippstadt an. Doch diese 5 hatten
überhaupt keine Furcht und waren direkt im Spiel drin. Die Gastgeber hatte viel
Mühe den Korb zu treffen. Man spielte die Fastbreaks nicht gekonnt aus und war
unorganisiert im Angriff. Nachlässigkeiten im Rebound sorgten ebenfalls dafür,
dass die Iserlohner Fünf (vorletzter Platz) zur Halbzeit bei 26:21 überhaupt
nicht chancenlos war.
Im
dritten Viertel war man wacher in der Verteidigung und erspielte sich aus einer
druckvollen Ganzfeldpressverteidigung einfache Punkte unterm Korb. Im
letzten Abschnitt mobilisierte der Gegner nochmals all seine Kräfte und konnte
das Viertel sogar für sich entscheiden. Am Ende gewann der LTV zwar knapp mit
62:51, jedoch wurde ordentlich durch gewechselt und alle bekamen gleich viele
Spielanteile. Am Samstag fährt man dann zur schweren Auswärtspartie nach
Kaiserau, die ebenfalls oben mitspielen. Hier müssen alle 100% geben und
dementsprechend bereitet sich das Team in den kommenden Trainingseinheiten
darauf vor.
Für
den LTV spielten: Teichrib 19, Mohr 12, Förderer 10, Klostermeyer 7, Dimos 6,
Roßner 4, Kent 2, Maigler 2, Salamatin
U12
offen Kreisliga: LTV Lippstadt vs BG Lünen 36:74
Die
U12 konnte lediglich 6 Kinder aufbieten. Lünen startete furios in die Partie
und führte gleich direkt 11:4. Diesem Rückstand lief man stets hinterher, da
man dem Gegner immer wieder die Offensiv-Rebounds überlassen hatte und so die
BGL deutlich mehr Wurfchancen bekam. Hier muss noch gelernt werden, den Gegner
bei jedem Wurf zu stören und sich die Abpraller vom Brett zu sichern. Mit
zunehmender Spiellänge merkte man einigen Spielern konditionelle
Schwierigkeiten an, sodass man am Ende deutlich 36:74 verlor. Dennoch haben
alle nie aufgegeben und in Anbetracht der Tatsache, dass es für die meisten
Kinder ihre ersten Spielerfahrungen überhaupt sind, haben alle tapfer gekämpft.
Für
den LTV spielten: Bytyci 21, Rybarz 11, Mohr 2, Homann 2, Stürmer, Steinhäuser