Author Archives: dk

  • -

Der Spieltag 04. und 05.11.2023

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV vs. SVD 49 Dortmund 2 58:76

(13:29; 18:16; 12:18; 15:13)

Am Sonntagnachmittag kam es in Lippstadt zum Spitzenspiel in der Landesliga: zu Gast in Lippstadt war der ungeschlagene Tabellenführer aus Dortmund. Der LTV hatte ein paar kurzfristige Ausfälle und konnte lediglich 8 Spieler aufstellen, während der SVD in nahezu Bestbesetzung antrat. Der Beginn des Spiels war sehr ausgeglichen: zwar konnte der SVD sich früh auf 3:10 absetzen, doch der LTV hielt dagegen und verkürzte nach 5 Spielminuten auf 11:13. Von da an spielte aber leider nur noch der Gast aus Dortmund und so lag der LTV nach dem ersten Viertel mit 13:29 im Rückstand. Und auch der Start ins zweite Viertel verhieß nichts gutes für den LTV: immer wieder war man in der Verteidigung einen Schritt zu spät und spielte im Angriff unter seinen Möglichkeiten. Folglich wuchs der Rückstand auf 15:37 an. Doch dann erwachte der LTV zum Leben und spielte wie ausgewechselt: wach und aggressiv in der Verteidigung und mit guten Abschlüssen im Angriff kämpfte man sich zwischenzeitlich auf ein 29:40 heran und ging mit einem 31:45 Rückstand in die Halbzeit. Der Start ins dritte Viertel gehörte dann aber wieder dem SVD: 5 schnelle Punkte zu Beginn des Viertels und der Vorsprung der Gäste betrug erneut 20 Punkte. Jedoch gab der LTV sich nicht auf, verkürzte nach 25 Spielminuten auf 43:51 und zwang den Gegner zu einer Auszeit. Aus dieser Auszeit heraus spielte der SVD abermals stark auf und erspielte sich bis zum Ende des Viertels einen 12:0 Lauf. Nach 30 Spielminuten betrug der Rückstand des LTV`s somit ein weiteres Mal 20 Punkte und die Siegeschancen waren nun nur noch sehr gering. Das letzte Viertel war auf beiden Seiten sehr hektisch: viele Ballverluste und eine schwache Trefferquote führten am Ende zur 58:76 Niederlage des LTV´s. So muss sich der LTV am Ende vorwerfen, dass er nur über 20 Spielminuten eine gute Leistung abgerufen hat, was gegen einen solchen Gegner nicht ausreichend ist. Auch eine Freiwurfquote von ca. 50% bei 30 Versuchen ist in so einem wichtigen Spiel zu wenig. Der LTV fährt nun am kommenden Wochende zur Schwerter TS und will erneut eine Siegesserie starten. 

Für den LTV spielten: Margout (13), Schwade (13), Kühle (8), Tholen (8), Cosack (6), Urbanek (6), Sibagtaov (4), Neite   

Herren Bezirksliga: LTV Lippstadt 2 : BSC Kamen (49:29) 81:67

Nach zwei Niederlagen in Folge sollte gegen Kamen endlich der erste Saisonsieg her. Und so legte man
direkt den Turbo ein. Bereits nach 5 Minuten führte man bereits mit 13:3 von denen Nick alleine 11
Punkte (3 Dreier) besteuerte. Ehe man mit 3 weiteren Dreiern (2 Jerome + 1 Alpi) und guten Abschlüssen
das Viertel 25:13 gewinnen konnte. Im zweiten Viertel drehten dann Ibrahim und Andi auf, die zu diesem
Zeitpunkt nach belieben punkten konnten (15 Punkte in Folge). So ging man beruhigt mit 49:29 in die
Pause.
Nach der Pause kam man leider nicht wieder richtig ins Spiel und so entwickelte sich ein offener
Schlagabtausch bei denen Kamen durch 3 Dreier wieder etwas näher ran kam. Zu diesem Zeitpunkt hatte
man den Zugriff in der Defensive komplett verloren und der Gegner konnte zu Beginn des vierten Viertels
sogar auf 9 Punkte verkürzen, bevor man durch zwei Dreier den Vorsprung wieder ausbauen und
den verdienten Sieg vor vielen Fans feiern konnte. Nächste Woche geht es dann Richtung Werne, wo
sich der Trend fortsetzen soll.

Nachtigall (8), Klippenstein (21 / 4 Dreier), Gohlke (4) , Grebe (13 / 1 Dreier), Eryürük (5 / 1 Dreier) ,
Schütte (2), Winzer (14 / 4 Dreier), Takkac (10 / 1 Dreier), Kodjo (2), Boldt (2)

Bezirksliga Damen: LTV Lippstadt : VFL Schlangen 2 (18:16) 33:36
Zum ersten Heimspiel ging es vor einer gut gefüllten Halle gegen die bisher auch sieglose zweite
Mannschaft aus Schlangen. Von Beginn an konnte man an der Intensität und Zielstrebigkeit vom Ende des
letzten Spiels anknüpfen. Leider fehlte das Wurfglück und so stand es dank sehr guter Defensive nach 5
Minuten immer noch 0:0. Nachdem der erste Korb gefallen war und man das erste Viertel mit 4:3 gewinnen konnte, lief es im zweiten Viertel viel besser um man konnte die Führung auf 16:5 ausbauen. Von nun an spielte der Gegner nur noch über 2 Spielerinnen die uns körperlich komplett überlegen waren. Selbst mit zwei Spielerinnen konnte der Gegner nicht gestoppt werden. Als dann noch ein glücklicher Wurf mit Ablauf der Spieluhr viel war der Gegner zur Halbzeit auf einmal bis aus
18:16 rangekommen.
Im dritten Viertel ging es nun hin und her, hier konnte man sich eine 6 Punkte Führung erspielen. Leider
verpasste man es hier, die Führung durch Verwandeln der gegebenen Freiwürfe auszubauen. Im letzten Viertel klappte dann leider gar nichts mehr. Man machte lediglich 4 magere Punkte in diesem Abschnitt und in den letzten 5 Minuten gar keinen Punkt mehr. Die Unerfahrenheit der jungen LTV Spielerinnen spiegelte sich im beim knappen Ergebnis im Spielverhalten wieder. Schlangen ging dann in der letzten Minute erstmals in Führung und gab diese nicht mehr ab. Die jungen Lippstädterinnen kämpften bis zu Schluss und werden hoffentlich bald mit ihrem ersten Sieg belohnt.
Für den LTV spielten: Malikouas, Al Hassan (3), Rist (6), Eckmann (6), Esber, Kashti, Singh (4), Protopapa (2),Shaikmous (2), Remus (5), Schlehning (3), Musulin (2)

U18 Oberliga: UBC Münster vs. LTV 42:65

U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs TuS Hamm 89:77

(21:7, 16:20, 30:26, 22:24)

Mit einem vollbesetzten Kader konnte die U16.1 am Sonntagnachmittag das erste Saisonspiel zuhause bestreiten. Die LTV Jungs wollten unbedingt mit einem Sieg in die Saison starten und so konnte man durch schön rausgespielte Würfe und entschlossen Züge zum Korb das erste Viertel mit 21:7 für sich entscheiden.Im zweiten Viertel stellte der Gast aus Hamm besser auf die LTV Verteidigung ein und konnte somit zur Halbzeit auf 37-27 verkürzen. 

Nach der Pause entwickelte sich ein hektisches Spiel der LTV Jungs, sodass die Führung im  dritten Viertel sogar abgeben wurde. Durch eine eigene Auszeit kam man wieder besser ins Spiel und konnte sich eine 67:53 Führung zum Ende des Viertels zurück erarbeiten. Das letzte Viertel blieb nun kämpferisch, aber ausgeglichen. Der LTV konnte sich somit einen verdienten 89:77 Heimsieg zur Saisoneröffnung sichern. 

Für den LTV spielten: Hitschfeld, Makoveienko, Nikicevic, Richter, Sagrikidis, Tsaprantzis, Schmatlok, Schlee, Kusnezow, Sörries, Czech, Ramic

U16 Kreisliga: LTV vs. Arnsberg 104:29

U14 Landesliga: LTV vs. Salzkotten 79:54

U14 Kreisliga: LTV vs. Kaiserau 97:33

U14w Oberliga: LTV vs. Gerthe 71:42

(16:19, 16:2, 22:12, 17:9)

Einen holprigen Start im Freitag Abend Heimspiel gab es beim LTV, die defensiv immer einen Schritt zu langsam waren und der Gegner häufig zu leichten Korberfolgen kam. Dementsprechend geriet man nach der ersten Viertelpause in Rückstand. Probleme bereitete uns die WBV Kaderspielerin, die mit gutem Ballhandling immer wieder zum Korb zog. Im Kollektiv konnte sie jedoch in ihren Einzelaktionen eingeschränkt werden. Die Führung wurde durch konsequentes Rebounding übernommen und man setzte sich immer mehr ab. Am Ende wurde ein sicherer Heimsieg eingefahren, jedoch gab es viele technische Fehler und das Zusammenspiel im Set Play und Fastbreak muss weiterhin verbessert werden. Das Team hat immernoch Verletzungssorgen, doch in einigen Wochen werden sie dann auch wieder aus dem Vollen schöpfen können.
Für den LTV spielten: Leni, Imi, Liv, Lotte, Lisa, Emily, Luna und Connie

U14w Kreisliga: LTV vs. Bad Sassendorf 36:61

U12 Oberliga: UBC Münster vs. LTV 80:75

U12.w Oberliga: LTV vs. Münster 46:101

U10 Landesliga: Dortmund-Barop vs. LTV 52:97

In ihrem ersten Landesligaspiel dominierten die ausgeglichen besetzten Lippstädter Kinder das Spiel von Beginn an und konnten mit ihrem tollen Passspiel immer wieder tolle Würfe herausspielen, wobei man mit 9 erfolgreichen Dreipunktewürfen auch aus der Distanz erfolgreich war. Am Wochenende folgt dann das erste Heimspiel gegen die BG Lünen. Man darf gespannt sein!


  • -

Der Spieltag 28. und 29.10.2023

Category : Allgemein

Herren Landesliga: VfL AstroStars Bochum 3 vs. LTV Lippstadt 44:71

(8:21; 14:11; 10:18; 12:21)

Am Samstagabend fuhr die erste Mannschaft des LTV´s nach Bochum zum Auswärtsspiel. Gegen einen sehr jungen und körperlich unterlegenen Gegner wollte der LTV von Beginn an die Richtung vorgeben und früh die Zeichen auf Sieg stellen. Und dieser Plan ging zu Beginn auch voll auf: eine schnelle 11:0 Führung konnte bis kurz vor dem Ende des ersten Viertels auf 21:4 ausgebaut werden. Auch im zweiten Viertel lief zunächst alles nach Plan und so führte der LTV kurz vor der Halbzeit mit 30:14. Allerdings schien man sich zu sicher zu sein und nahm einiges an Tempo und Aggressivität aus dem Spiel. So verkürzte Bochum innerhalb weniger Minuten auf 22:32 zur Halbzeit. Im dritten Viertel brauchte der LTV etwas Zeit, um an die gute Leistung aus dem ersten Viertel anzuknüpfen. So betrug der Vorsprung konstant 12 Punkte, ehe die Verteidigung besser zupackte und auch aus den Schnellangriffen zuverlässig gepunktet werden konnte. Folglich führte der LTV nach 30 Spielminuten mit 50:32. Im letzten Viertel versuchte Bochum nochmal alles und schaffte es erneut den Rückstand zu verkürzen. Doch nach einer genommenen Auszeit drehte der LTV auf und beendete das Spiel mit einem 19:3 Lauf. So gewinnt der LTV zwar am Ende deutlich in Bochum, doch ganz zufrieden kann man mit der gezeigten Leistung nicht sein. Während des ganzen Spiels wurden zu viele gute Chancen liegen gelassen, zu viele Ballverluste produziert und zu oft nicht mit der letzten Intensität verteidigt. Im heutigen Spiel hat sich das nicht gerächt, aber nächste Woche Sonntag empfängt der LTV den ungeschlagenen Tabellenführer SVD Dortmund 2 zu Hause, die diese Fehler gnadenlos bestrafen und ausnutzen werden.    

Für den LTV spielten: Schwade (26), Cosack (15), Sibagatov (15), Urbanek (7), Toor (4), Dalhaus (2), Dragovic (2), Neite, Tholen

Herren Bezirksliga: Kaiserau 2 vs LTV Lippstadt 2 (20:15)  46:43

Zum ersten Auswärtsspiel ging es am späten Samstag Abend Richtung Kaiserau, wo das Spiel auch noch mit 30 Minuten Verspätung anfing. Dieses steckte beiden Teams in den Knochen und so fielen keine Würfe. Nach 8 Minuten „führte“ man mit sage und schreibe 2:4. Nun zog der Gegner aber konsequenter zum Korb und konnte nur durch Fouls gestoppt werden. Und so ging der Gastgeber mit einer 8:4 Führung ins zweite Viertel. Im zweiten Viertel gelang beiden Teams wieder gar nichts. Allein die beiden Dreier kurz vor der Halbzeit konnten den Punktestand etwas erhöhen. Aber mit 20:15 hätte es auch ein Viertelergebnis sein können.

Zu Beginn des dritten Viertels fiel dann direkt ein Dreier für den LTV und die Hoffnung war groß, dass endlich der Bann gebrochen wäre. Leider war dies nicht der Fall und weiterhin konnten beide Teams nicht großartig punkten. Der Unterschied war nur, dass der LTV eine sehr gute Defensive spielte und einen Stop nach dem anderen erzwingen konnte. Einzig und alleine der Spielertrainer des Gegners konnte hin und wieder scoren. Leider fehlte durchgehend das Wurfglück und selbst Korbleger sprangen wieder raus.

Im letzten Viertel drehte konnte man zwischenzeitlich eine 31:35 Führung erspielen. Leider wurde dieser Schwung durch zahlreiche interessante Pfiffe auf beiden Seiten unterbrochen und man verlor komplett den Faden. Auch eine Auszeit konnte daran nichts ändern. Als dann auch noch kurz vor Schluss ein glücklicher Dreier des Gegners diesen erneut in Führung brachte, versuchte man noch einmal alles, aber konnte nicht abschließen. Am Ende stand, wie bereits nach dem ersten Spiel eine knappe und ärgerliche Niederlage.

Klippenstein (13 / 1 Dreier), Gohlke (2) , Grebe (6 / 2 Dreier),  Giaquinta (7), Eryürük, Schütte (6 / 1 Dreier), Takkac (5 / 1 Dreier), Kodjo (4)

Damen Bezirksliga: Paderborn Baskets vs LTV Lippstadt  (24:17)  57:36

Nach langer Abstinenz gibt es endlich wieder Damenbasketball in Lippstadt. Zum ersten Saisonspiel ging es direkt zu den Paderborn Baskets. Hier startete man mit 10 Debütantinnen, die noch nie ein Saisonspiel bestritten hatten. Alleine die 15 jährige Charlotte und 16 jährige Lea besaßen Jugendspielerfahrung. Direkt mit dem ersten Angriff konnte man scoren, bevor die Paderborner ihre körperliche Überlegenheit ausspielten und die Lippstädterinnen überraschten. Das erste Viertel ging mit 11:2 an die Gastgeber. Im zweiten Viertel konnte man etwas mehr Druck auf den Ballführenden ausüben, sodass man einige Turnover erzwingen konnte und das Viertel mit 13:15 für sich entscheiden konnte.

Nach der Halbzeit nahm die Härte des Gastgebers noch einmal zu und so fielen einige Lippstädterinnen kurzfristig angeschlagen aus. Dieses hatte zur Folge, dass der Respekt vor dem Kontakt und den Schmerzen zu groß wurde und man das eigene Spiel nicht mehr fortsetzen konnte. Man bekam allerdings endlich die Pfiffe und ging das eine ums andere Mal an die Freiwurflinie. Hier ließ man leider 7 Punkte liegen. So ging es mit einem 8 Punkte Rückstand ins letzte Viertel.

Auch hier konnte man wieder durch klare Aktionen und viel Geschwindigkeit Fouls ziehen und kam schnell an die Freiwurflinie. Leider verpasste man dann genau so weiterzumachen und verlor den Anschluss. Zu diesem Zeitpunkt konnte man sich auch nur noch wenige Rebounds sichern, wodurch das Punkten schwerer wurde und dem Gegner häufig mehrere Wurfchancen gegeben wurden. Am Ende stand leider eine etwas zu hoch ausgefallene Niederlage, bei der die jungen Spielerinnen nie aufgaben und dem Gegner bis zum Ende alles abverlangt haben. Dieses Spiel und alleine diese Entwicklung in diesem Spiel macht Hoffnung für die Zukunft. Bereits am nächsten Sonntag geht es zuhause gegen Schlangen.

Suleymanli, Al Hassan, Rist (9), Eckmann (10), Esber, Kashti, Singh (5), Protopapa (4),Shaikmous, Remus (2), Schlehning (2), Musulin (4)

U16w Jugendoberliga 4: LTV Lippstadt vs BC Soest 22:95

(4:23, 6:23, 6:20, 8:29)

Chancenlos aber nicht kampflos war die Partie gegen die Soesterinnen, die erwartungsgemäß mit einer Ganzfeldverteidigung Druck ausübten. Unsere Spielerinnen haben viel aus diesem Spiel gelernt und die magische 100 Punktemarke erfolgreich abgewehrt. Zu keinem Zeitpunkt wurde aufgegeben und schöne Korbwurfaktionen und die Cutverteidigung konnte verbessert werden.  

Für den LTV spielten: Leni, Dafina, Emily, Ioana, Imi, Aya und Liv

U14w Jugendoberliga 3: Barmer TV vs LTV Lippstadt 36:44

(20:9, 4:7, 8:14, 4:14)

Die Gastgeberinnen hatten ebenfalls nur 6 Spielerinnen zur Verfügung, sodass es zahlenmäßig ein Spiel auf Augenhöhe werden konnte. Startschwierigkeiten bekam der LTV, da viele Ballverluste entstanden sind durch schlechtes Ballhandling. Außerdem schenkte uns Barmen’s Topspielerin zwei Dreier ein und der Rückstand nach dem ersten Viertel war deutlich. Man hielt jedoch am „Game Plan“ fest, da die Gegner nun frühzeitig Foulprobleme bekamen. Außerdem wurde die Zuordnung in der Verteidigung angepasst. Dadurch konnten der LTV Korb um Korb langsam aufholen und nach dem dritten Viertel schmolz die Führung von Barmen auf 32:30. Die Team Defense stand sehr gut und es wurde sich gegenseitig geholfen, sodass nur noch 2 Körbe zugelassen wurden. Vorne erarbeitete man sich durch viele Offensiv Rebounds mehrere zweite und dritte Chancen. Durch eine kämpferische Leistung von Anfang bis Ende konnte ein verdienter Auswärtssieg eingefahren werden. 

Für den LTV spielten: Luna, Connie, Imi, Lisa, Emily und Leni

Kreisliga U16m: TV Brilon vs. LTV Lippstadt 2 46:106

Kreisliga U14m: Soest Falcons vs. LTV Lippstadt 2 87:33

Kreisliga U14w: Soest Falcons vs. LTV Lippstadt 2 39:52

Kreisliga U10: LTV Lippstadt vs. BG Lünen 2 53:37

Bild: U10.2 nach ihrem ersten Saisonsieg!


  • -

Der Spieltag 21. und 22.10.2023

Category : Allgemein

Herren 1 Landesliga: LTV vs BC Soest 2 97:43 

(22:8; 28:12; 26:11; 21:12) 

Am Dienstagabend empfing der LTV die Zweitvertretung des BC Soest. Der LTV trat diese Saison das erste Mal in nahezu Bestbesetzung an, während der Gast aus Soest mit einem stark verjüngten Kader im Vergleich zum letzten Jahr antrat. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: die deutliche körperliche Überlegenheit wurde im ganzen Spiel ausgenutzt, sodass der LTV im Falle eines Fehlwurfs immer wieder zweite und dritte Wurfchancen hatte und somit fast jeden Angriff erfolgreich abgeschlossen hat. Soest währte sich zwar das ganze Spiel über tapfer, war an diesem Abend aber chancenlos. So konnte der LTV an diesem Abend munter durchwechseln und jedem Spieler ausreichend Spielzeit geben. Am Sonntag bestreitet der LTV sein nächstes Heimspiel: um 16 Uhr sind die VFL Astro Stars Bochum 4 zu Gast, die in der letzten Saison in beiden Spielen ein unangenehmer Gegner waren.

Für den LTV spielten:

Cosack (28), Margout (14), Toor (13), Kühle (11), Dalhaus (8), Klippenstein (5), Schütte (5), Sibagatov (5), Dragovic (4), Tholen (2), Urbanek (2)

Herren 1 Landesliga: LTV Lippstadt vs. VfL AstroStars Bochum 4 74:62

(13:17; 24:15; 16:11; 23:19)

Am Sonntagnachmittag empfing der LTV die VfL AstroStars Bochum 4. Bereits in der zurückliegenden Saison hatte der LTV seine Schwierigkeiten mit diesem Gegner und war somit durchaus gewarnt. Doch der LTV verschlief den Start komplett: zu passiv in der Verteidigung und mit schwacher Quote im Angriff lag der LTV bereits nach 5 Minuten mit 2:12 im Rückstand. Nach einer genommenen Auszeit änderte sich das Bild dann aber: mit guter Ballbewegung und einer besseren Arbeit in der Verteidigung verkürzte der LTV bis zum Ende des ersten Viertels auf 13:17. Allerdings konnte der gute Lauf zu Beginn des zweiten Viertels nicht fortgesetzt werden und so lag der LTV abermals nach kurzer Zeit zweistellig mit 15:25 im Rückstand. Erneut musste eine Auszeit genommen werden, um die Mannschaft wachzurütteln. Und diese trat nun deutlich verändert auf: immer wieder konnten, bedingt durch eine gute Verteidigung, Schnellangriffe erfolgreich ausgespielt werden und auch die Trefferquote im Halbfeld war nun deutlich besser. Folglich ging der LTV mit einer 37:32 Führung in die Halbzeit. Der Beginn des dritten Viertels war umkämpft: zwar konnte der LTV nun auch verlässlich von der Dreipunktelinie punkten, aber Bochum ließ nicht locker und war konstant in Schlagweite. Erst zum Ende des dritten Viertels schaffte es der LTV sich selbst eine zweistellige 53:43 Führung zu erspielen. Diese Führung behielt der LTV im ganzen letzten Viertel und gewinnt am Ende mit 74:62. So hat sich die Prognose des erwartenden schwierigen Spiels letztlich bewahrheitet, doch der LTV hat in diesem Spiel gezeigt, dass er auch in schwierigen Spielsituationen eine Lösung findet und erfolgreichen Basketball spielen kann. Das nächste Spiel bestreitet der LTV auswärts: am Samstag ist man zu Gast bei den VfL AstroStars Bochum 3. 

Für den LTV spielten:

Schwade (20), Cosack (14), Dragovic (9), Urbanek (9), Margout (8), Sibagatov (5), Tholen (4), Kühle (2), Neite (2), Dalhaus (1) 

Herren 2 Bezirksliga: LTV Lippstadt 2 vs Soest Falcons 73:75

Am Sonntag Abend startete nun endlich die Saison der 2. Herrenmannschaft gegen die Aufsteiger aus
Soest. Vor einer vollen Halle verlief der Anfang nicht wie gewünscht und man konnte die Intensität und
den Willen des Gegners nicht matchen und lag schnell mit 2:8 zurück. Nach 8 Minuten lag man sogar
mit 9:21 hinten, bevor endlich die Würfe von außen fielen und man mit 3 Dreiern den Anschluss
schaffte. Im zweiten Viertel ging es mit zwei verwandelten Dreiern weiter und man konnte den
Ausgleich erzielen. Nach und nach bekam man das Spiel in den Griff und ging mit 42:37 in die Pause.


Im dritten Viertel gab man das Spiel schnell wieder aus der Hand und man konnte in der Offensive keine Akzente mehr setzen und war viel zu harmlos. Im Gegenzug zog der Gegner immer wieder konsequent zum Korb und erspielte sich so eine 56:58 Führung vor dem letzten Abschnitt. So ging es vor dem lautstarken Publikum ins letzte Viertel. Jetzt lief es beim Gast auf einmal und sie zogen mit 64:70 davon, ehe es in der letzten Minute nach einem Dreier von Luca noch mal richtig eng wurde und es mit stop the clock, Freiwürfen und schnellen Abschlüssen bis 3 Sekunden vor Schluss noch die Möglichkeit zum Sieg gab. Leider konnte man den letzten Wurf nicht mehr sauber loswerden und verlor so knapp mit 2 Punkten. Am Ende steht eine knappe Niederlage mit einem neu formierten und noch nicht eingespielten Team, welches jedoch gutes Potenzial für die nächsten Spiele bereithält.

Nachtigall (4), Klippenstein (13/2 Dreier), Gohlke (2) , Grebe (5/1 Dreier), Giaquinta (3/1 Dreier),
Eryürük, Schütte (18/2 Dreier), Winzer (14/3 Dreier), Takkac (9/2 Dreier), Kodjo (5)

U16m Kreisliga: LTV.2 vs. Bad Sassendorf 54:53

U16w Oberliga: LTV vs. Barmer TV 70:46

U14w Oberliga: Oberhausen vs. LTV 51:30

U12o Kreisliga: Lünen vs. LTV.2 78:41


  • -

Der Spieltag 23. und 24.09.2023

Category : Allgemein

Herren Landesliga: BG Lünen vs LTV 68:60

(18:12; 17:19; 12:12; 21:17)

Am Samstagabend trat der LTV auswärts in Lünen zum zweiten Saisonspiel an. Erneut ersatzgeschwächt, bekamen an diesem Wochenende die 16 jährigen Dimos und Koumpouras die Chance auf ihre erste Einsatzzeit im Herrenbasketball und füllten so den dünnen Kader auf.

Das Spiel startete ähnlich wie letzte Woche: im Angriff oft zu harmlos und mit dem einen oder anderen Fehler – befand sich der LTV schnell im Rückstand. Kurz vor Ende des ersten Viertels ging Lünen per Dreier mit 16:6 in Führung und so musste der LTV die erste Auszeit nehmen. Im restlichen Viertel verkürzte der LTV noch auf 18:12 und nahm den positiven Trend mit ins zweite Viertel. Vor allem der 17 jährige Henri Schütte drehte in dieser Phase auf und erzielte innerhalb kurzer Zeit 12 Punkte. Das Spiel war jetzt ausgeglichen: Lünen konnte sich nicht absetzen, der LTV aber auch nicht entscheidend verkürzen. So ging es mit einem 35:31 für Lünen in die Halbzeit. Das dritte Viertel verlief sehr ähnlich: der LTV lief konstant einem 4 Punkte Rückstand hinterher und schaffte es nie, selber mal in Führung zu gehen. Das sollte sich aber im letzten Viertel ändern: 10 schnelle Punkte des LTV brachten endlich die erste Führung des Spiels. Beim Stand von 50:55 nahm Lünen eine Auszeit und der LTV hatte das erste Mal einen Rhythmus. Doch so plötzlich wie der Rhythmus da war, so schnell war er auch wieder weg. Aus der Auszeit heraus erspielte sich Lünen einen 12:0 Lauf und so lag der LTV erneut im Hintertreffen. Dieser Rückstand und Rückschlag war zu viel und so verliert der LTV am Ende mit 68:60 in Lünen. Eine vermeidbare Niederlage, da im Laufe des Spiels immer wieder einfache Würfe nicht getroffen wurden und die Verteidigung in den entscheidenden Momenten nicht gepackt hat.

Bereits am kommenden Donnerstag um 19:30 Uhr bestreitet der LTV sein nächstes Spiel: im Rahmen des WBV-Pokals empfängt der LTV die Oberligamannschaft TVE Dortmund Barop.

Für den LTV spielten: Schütte (22), Urbanek (13), Klippenstein (8), Neite (7), Dalhaus (4), Grebe (4), Tholen (2), Dimos, Koumpouras

u16w Oberliga: Bielefeld vs. LTV 68:35

u14w Oberliga: LTV vs. Dortmund-Barop 46:32

Zu Beginn fiel direkt Top Spielerin Lotte verletzt aus. Das Team kompensierte den Ausfall im Laufe des Spiels und verteidigte sich gemeinsam zum Sieg. In der Offensive übernahmen vor allen Dingen Mara und Delia.

u12w Oberliga: LTV vs. Dortmund-Barop: 71:50

Das Spiel verlief über weite Strecken ausgeglichen. Das erste und das letzte Achtel waren jedoch entscheidend, dort gewann man mit 15:2 bzw. 21:3.

Foto: u12w nach erstem Sieg


  • -

Der Spieltag 16. und 17.09.2023

Category : Allgemein

Herren Landesliga: TVE Dortmund Barop 2 vs LTV 34:40
(10:5; 12:12; 4:15; 8:8)

Am Samstagabend fuhr der LTV für das erste Saisonspiel nach Dortmund zur Zweitvertretung des TVE Barops. Die Liste der nicht zur Verfügung stehenden Spieler war lang: mit Sibagatov, Margout, Taheri und Cosack fehlten 4 Spieler der ersten Fünf. Dazu fehlten weitere Rollenspieler wie Kühle und Dragovic, die in der anstehenden Saison den nächste Schritt machen wollen. Dennoch konnten 9 Spieler aufgeboten werden, die allerdings die Saisonvorbereitung nur teilweise bis gar nicht mitgemacht haben und so war damit zu rechnen, dass es vor allem im Angriff zu den ein oder anderen Unstimmigkeiten kommen könnte. Das Spiel startete auf beiden Seiten mit reichlich Sand im Getriebe: beide Mannschaften taten sich schwer damit gute Abschlüsse herauszuspielen und so stand es Mitte des ersten Viertels lediglich 5:2 für den LTV. Die Dortmunder schafften es aber eine Art Rhythmus zu finden und der LTV war im Angriff völlig von der Rolle und erzielte keine weiteren Punkte mehr. So führte Dortmund nach dem ersten Viertel mit 10:5. Das zweite Viertel begann für den LTV ordentlich: offensiv etwas strukturierter und in der Verteidigung weiter diszipliniert glich der LTV Mitte des zweiten Viertels zum 16:16 aus. Doch dann schlichen sich wieder einige Fehler ins Lippstädter Spiel und der LTV ging mit einem 17:22 Rückstand in die Halbzeit. In der Halbzeit stellte der LTV die Verteidigung auf eine Zonenverteidigung um und nahm sich für den Angriff vor, entschlossener in den Aktionen zu sein. Der Start war allerdings weiterhin träge und es brauchte 4 Minuten im dritten Viertel bis der LTV das tat, was er sich vornahm: in der Verteidigung ließ der LTV gar nichts mehr zu und wandelte den 20:26 Rückstand in eine 32:26 Führung um. Das letzte Viertel war auf beiden Seiten erneut sehr zerfahren und der LTV brachte den Sieg am Ende nicht unbedingt souverän nach Hause. So bestreitet der LTV sein erstes Spiel der Saison wenig ansehnlich, aber am Ende erfolgreich. In der kommenden Woche wird vor allem am Zusammenspiel im Angriff gearbeitet, denn die Wahrscheinlichkeit, ein Spiel nochmal mit lediglich 40 Punkten zu gewinnen ist sehr gering.

Für den LTV spielten:
Urbanek (15), Schwade (13), Schütte (6), Dalhaus (2), Giaquinta (2), Tholen (2), Grebe, Klippenstein, Neite

U16w Jugendoberliga 4: LTV Lippstadt vs ASC Dortmund 45:42

(10: 8, 10:12, 10:8, 15:14)

Die Gäste aus Dortmund waren bestens bekannt aus der letzten Saison, wo es zwei sehr deutliche Niederlagen gab. Im Hinterkopf wusste man um die Stärken des Gegners und bereitete sich in der vorherigen Trainingswoche dementsprechend darauf vor keine langen Pässe über Fastbreaks zu zulassen. Es hat drei Minuten gedauert bis der erste Korb auf Seiten der Gastgeberinnen gefallen ist. Nach dem ersten Viertel lag man 2 Punkte vorne. Allen Beteiligten war danach bewusst, dass ein Sieg nicht unrealistisch ist zumal man selbst im Angriff viele Fehler machte, die die Dortmunderinnen eiskalt ausnutzten. Es war ein offener Schlagabtausch in einer gut gefüllten Halle mit knapp 60 Zuschauern. Jeder Ball war stets hart umkämpft und die beiden Teams schenken sich nichts. Über den Großteil der Spiellänge war es ein Unentschieden oder der LTV lag 2 Punkte vorne. In der 33. Minute baute man sich einen 36:28 Vorsprung aus und wollte für die Vorentscheidung sorgen. Angepeitscht von den gegnerischen Zuschauern verkürzte der ASC auf 36:35. Es ging in die heiße Schlussphase, wo die technisch beste Gegenspielerin mit 5 Fouls vom Feld musste. Bei noch zwei Minuten zu spielen lag der Zwischenstand bei 45:40. Bis zum Ende verteidigte man als Team sehr gut. Überall waren LTV Hände am Ball und ließ den Gegner dadurch auf Abstand. Durch den ruhigen Spielaufbau lief viel Zeit von der Uhr. Als das Schlusssignal ertönte rannten die Freunde der LTV Korbjägerinnen aufs Feld und feierten das Team. Es war ein wahrer Kraftakt und eine geschlossene Teamleistung, die zum Arbeitssieg führten. Ergänzend kam noch hinzu, dass die gegnerischen Schnellangriffe zu jederzeit abgewehrt wurden. Die Entwicklung der Spielerinnen ist großartig und zeigt welches Potential noch in ihnen steckt.

Für den LTV spielten: Leni, Dafina, Luana, Mara, Lotte, Aya, Delia, Liv und Imi

U14w Jugendoberliga 3: SG Südwest Baskets Wuppertal vs LTV Lippstadt 22:55

(0:12, 6:10, 6:24, 10:9)

Nach dem kräftezehrenden U16w Arbeitssieg vom Vortag, ging es für den Großteil der Spielerinnen am nächsten Tag zum Auswärtsspiel ins südliche Ruhrgebiet. Viel Pause gab es nicht zwischen beiden Spielen, da war die Belastungssteuerung ein großes Thema um die Spielerinnen nicht zu verheizen. In einer ungewohnt kleinen Sporthalle fand man sich einigermaßen zurecht und baute zur Halbzeit einen guten 6:22 Vorsprung aus. Es wurde über die gesamte Spiellänge viel gewechselt. Die Bereitschaft den Passweg konsequent zu verteidigen, war jedoch nicht gegeben, sodass die Intensität in der Verteidigung hochgeschraubt werden musste. Gesagt, getan wurden die Bälle konsequent abgefangen und in einfache Konterangriffe umgewandelt, sodass in diesem Abschnitt 24 Punkte erzielt wurden. Gegen das junge und noch unerfahrene Team aus Wuppertal konnte somit ein sicherer Auswärtssieg eingefahren werden, wo auch die LTV Rookies viel Spielanteile bekamen.

Für den LTV spielten: Leni, Emily, Lisa, Lotte, Imi, Delia, Liv und Luna


  • -

Deutschland ist Basketball Weltmeister

Category : Allgemein

Ein Interview des Patriot mit unserem Vorsitz Dominik Kleinschmidt:


  • -

Erste LTV Teams starteten in den letzten Tagen in die Saison

Category : Allgemein

U12w Jugendoberliga: LTV Lippstadt vs. TSV Hagen 48:74

U14w Jugendoberliga 3: LTV Lippstadt vs Ruhrpott Baskets Herne 77:30

(22:4, 20:7, 17:7, 18:12)

Beide Teams einigten sich spontan auf eine verzögerte Anpfiffszeit, da Spielerinnen aus Herne noch auf der A2 Vollsperrung steckten. Das erste Saisonspiel begann sehr nervös, denn in den ersten vier Minuten fiel lediglich ein Korb auf Seiten der Lippstädterinnen. Danach kam der LTV besser ins Spiel und hatte die Herner Topspielerin gut im Griff gehabt. Vorne wurde der Ball gut bewegt und die freie und besser positionierte Spielerin angespielt. Das Rebound Duell wurde ebenfalls gewonnen gegen ein sehr junges und fair spielenden Gegner. Am Ende sprang ein ungefährderter Heimsieg heraus.

Für den LTV spielten: Leni, Tamara, Emily, Mara, Lisa, Lotte, Imi, Liv und Luna

U18w Jugendoberliga: LTV/Salzkotten vs. Dortmund 80:12


  • -

LTV Jugendteams dominieren die Quali-Turniere

Category : Allgemein

An den beiden zurückliegenden Wochenenden fanden die Aufstiegsspiele im westdeutschen Basketballverband statt. Es ging darum sich für die Jugendlandes- und Jugendoberliga zu qualifizieren und somit eine oder zwei Klassen höher als die Kreisliga zu spielen.

Am 19.08. fuhr die U18 männlich mit ihrem Trainer Nikola Milosevic nach Emsdetten. Hochkonzentriert agierte man gegen den RSV Borken und siegte mit 61:40 ehe es dann lediglich mit 1,5 Stunden später direkt zur nächsten Herausforderung kam. Dort wartete der CSG Gelsenkirchen-Bulmke, die den Gastgeber bezwingen konnte. Auch hier machte der LTV schnell Nägel mit Köpfen und sicherte sich souverän den 67:32 Sieg. Eine aggressive Verteidigung gepaart mit einer guten Ballbewegung im Angriff führten zu zwei deutlichen Erfolgen. Damit löste die U18 ihr Ticket in die Jugendoberliga ein.

Am selben Tag machte sich Trainer Artem Sibagatov mit seiner gemischten U12 Truppe auf die lange Reise nach Köln. Der LTV traf auf den ASC Dortmund. Durch eine engagierte Verteidigungsleistung konnten viele Ballgewinne durch einfache Fastbreakkorbleger verwandelt werden. Körperlich und technisch deutlich überlegen, wurde der Gegner überrannt, sodass ein ungefährdeter 72:30 verbucht werden konnte. Das bedeutete ebenfalls der Einzug in die Jugendoberliga.

Am 26.08. begann die Mission Aufstieg in die Jugendlandesliga für die U14 Jungen von Jonas Blok. Mit einem 59:38 Sieg fuhr man einen ungefährdeten Sieg und war somit für die nächsthöhere Liga qualifiziert. Am 27.08. hatte die U16 männlich ihren Auftritt auf der Qualifikations-Bühne für die Landesliga. Lediglich der Turniersieger konnte aufsteigen. In der ersten Partie war der TV Gerthe chancenlos und man gewann mit Leichtigkeit 76:49. Im großen Finale wartete mit der RE Schwelm ein äußerst hartnäckiger Gegner. Der LTV stets in Führung, jedoch ließ sich Schwelm nicht abschütteln. Je länger das Spiel andauerte, desto mehr Abstand konnte der LTV gewinnen. Gegen einen starken Konkurrenten wurde dennoch ein 73:60 Erfolg verbucht und Erfolgscoach Jonas Blok konnte innerhalb von 2 Tagen 2 Qualifikationen feiern.

Zwei sehr erfolgreiche Wochenenden für die LTV-Korbjäger, die jedes ihrer Qualifikationsspiele deutlich für sich entscheiden konnten. Das bestätigt einmal mehr das hohe Leistungsniveau der Lippstädter Jugendteams, die in den letzten Jahren nicht nur in der Breite sondern auch in der Spitze leistungsorientierten Basketball in NRW spielen.


  • -

60 Jahre LTV Lippstadt Basketball

Category : Allgemein

Das vergangene Wochenende war das lang herbeigesehnte Jubiläumswochenende der LTV Basketballer. Endlich konnten alle Teams ihre ersten Vorbereitungsspiele für die anstehende Saison spielen. Das besondere war dabei, dass alle LTV Teams an dem Wochenende antraten. Alle Basketballinteressierten sahen von Samstagmorgen 10 Uhr bis Sonntagnachmittag 16 Uhr folgende Teams:

eine Niederlage der u10o-1 gegen die Paderborn Baskets 2

eine Niederlage der u10o-2 gegen die Paderborn Baskets 2

einen Sieg der u12w gegen die Paderborn Baskets

einen Sieg der u12m-1 gegen Dortmund (Qualifikation für die Oberliga in Köln)

einen Sieg der u12m-2 gegen Bad Sassendorf

einen Sieg der u14w-1 gegen Münster

einen Sieg der u14w-2 gegen die Schulmannschaft des Gymnasium Brakel

einen Sieg der u14m-1 gegen den TV Salzkotten

einen Sieg der u14m-2 gegen die Paderborn Baskets 3

einen Sieg der u16w gegen Gerthe

einen Sieg der u16m-1 gegen die u18w des LTV/TV Salzkotten

eine Niederlage der u16m-2 gegen Bad Sassendorf

einen Sieg der u18m gegen Borken und Bulmke (Qualifikation für die Oberliga in Emsdetten)

eine Niederlage der Damen gegen Gütersloh

eine Niederlage der Herren 2 gegen Delbrück

eine Niederlage der Herren 1 gegen die Lippe Baskets Werne 2

Der Samstagabend wurde durch Ansprachen von Abteilungsleitung Dominik Kleinschmidt, WBV Präsident Uwe Plonka, Bürgermeister Arne Moritz und Ehrenpräsident Christoph Schlösser von den Paderborn Baskets. Dabei wurden Abteilungsleiter Dominik Kleinschmidt, Jugendwart und Abteilungsmanager Chi-Hou Fung und Kassenwart Viktor Werz geehrt und mit der bronzenen Ehrennadel des Westdeutschen Basketballverbands ausgezeichnet. Die LTV Basketballer erhielten außerdem ein umfangreiches Ballpaket und eine Geldzuwendung von der Stadt Lippstadt.

Ursprünglich war das Abendprogramm anders gestaltet und es sollte mit den Paderborn Baskets ein Bundesligist anreisen und ein Freundschaftsspiel austragen, doch im Vorfeld sagten die Paderborner ab. Als kleines Trostpflaster bekamen die LTV Basketballer einen Gutschein über 60 Karten für ein Spiel in Paderborn.

Die gesamte Veranstaltung war ein voller Erfolg. Trotz extremer Hitze und Schwüle zeigten die Spielerinnen und Spieler tolle Leistungen und es fanden viele Zuschauer den Weg in die Hallen der Gesamtschule. „Am Samstagabend hätte ich es mir gerne noch voller gewünscht. Bei den vielen Parallelveranstaltungen sowie der Hitze und der Absage der Paderborner waren wir trotzdem zufrieden. Außerdem sollte das ganze Wochenende speziell unsere kleine Basketballgemeinschaft zusammenführen und das hat super geklappt. Sonst schaffe ich es kaum, innerhalb einer Saison alle Teams zu sehen. Nun hatte ich die Gelegenheit, alle Mannschaften an einem Wochenende spielen zu sehen und mich mit allen zu unterhalten. Das war ein tolles Erlebnis!“, resümierte Abteilungsleiter Dominik Kleinschmidt.

Durch die hervorragende Organisation im Vorfeld und die problemlose Durchführung fühlt man sich für die Durchführung größerer Turniere gewappnet. Dies soll vor allen Dingen zukünftig im Jugendbereich stattfinden. 60 Jahre LTV Basketball – ein voller Erfolg!


  • -

Testspiel: Lippe Baskets Werne 2 vs LTV: 57:68

Category : Allgemein

(19:14; 7:29; 19:11; 12:14)

Am Sonntagnachmittag fuhr die erste Herrenmannschaft des LTV zum Freundschaftsspiel nach Werne. Der LTV hatte große Personalprobleme vor dem Spiel und musste auf 8 Stammkräfte verzichten. Dennoch konnten 9 Spieler für das Spiel aufgestellt werden, die in dieser Konstellation allerdings noch nie zusammen gespielt haben. Werne hingegen, die in der kommenden Saison eine Liga über dem LTV in der Oberliga spielen wird, konnte 11 Spieler aufbieten, die zum Großteil schon lange gemeinsam auf dem Spielfeld stehen.

Und so gestalteten sich auch die ersten Spielminuten: Werne übernahm früh die Kontrolle über das Spiel und führte Mitte des ersten Viertels mit 10:3. Der LTV hatte große Probleme im Angriff und beim Rebounding und zahlte etwas Lehrgeld. Doch zum Ende des Viertels kam der LTV immer besser ins Spiel, kontrollierte das Rebounding, spielte die Systeme im Angriff gut aus und verteidigte als Team besser. So konnte der LTV bis zum zweiten Viertel auf 19:14 verkürzen und nahm die Spielkontrolle langsam an sich. Der Start ins zweite Viertel gehörte auch dem LTV und ging somit in der 14. Spielminute mit 22:23 in Führung. Und man merkte dem LTV in dieser Phase an, dass sie Spaß am Spiel haben und auch ohne die Ausfälle eine schlagkräftige Truppe beisammen haben. Die Führung baute der LTV innerhalb des restlichen Viertels auf 26:43 aus und war in allen Bereichen spielbestimmend.

Für die zweite Halbzeit nahm sich der LTV vor, weiter aggressiv und hungrig zu bleiben, denn man war sich durchaus bewusst, dass Werne einen deutlich besseren Basketball spielen kann. Vor allem in der Verteidigung erhöhte Werne zu Beginn des dritten Viertels den Druck und erzwang viele Ballverluste und schlechte Abschlüsse. Die Folge war, dass Werne Mitte des dritten Viertels auf 38:45 verkürzte. Doch der LTV brauchte anscheinend ähnlich wie im ersten Viertel eine gewisse Zeit, um sich auf die aggressivere Spielweise einzustellen und Lösungen zu finden. So wurde der Vorsprung anschließend konstant bei ca. 10 Punkten gehalten. Das letzte Viertel gestaltete sich ausgeglichen: Werne konnte nicht mehr entscheidend verkürzen und so ging der Sieg am Ende an den LTV, der damit einen Achtungserfolg feiert, mit dem wohl nur die wenigsten gerechnet haben. Ein Lob geht an alle Spieler die mitgespielt haben: jeder hat eine sehr gute Leistung gezeigt und sich für die weiteren Spiele empfohlen. Diese Woche Samstag kommt es zu Hause um 18 Uhr im Rahmen des LTV Jubiläums zum Rückspiel und der LTV ist sich sicher, dass Werne die Niederlage aufgearbeitet haben wird und zeigen möchte, wer nächstes Jahr zurecht in der Oberliga spielen wird.   

Für den LTV spielten: Cosack (23), Schwade (8), Schütte (7), Urbanek (7), Dalhaus (6), Klippenstein (5), Dragovic (4), Kodjo (4), Ott (4)