Category Archives: Allgemein

  • -

Herren 1: Testspielniederlage gegen DJK Rheda

Category : Allgemein

LTV Lippstadt vs. DJK Rheda: 46:71 (11:16; 12:13; 10:19; 13:23)

Am Sonntagnachmittag empfingen die Herren 1 die ambitionierte Landesligamannschaft aus Rheda. Die großgewachsene Truppe stand einer relativ kleinen LTV Auswahl gegenüber und spielte von Beginn an körperliche Vorteile auf dem Weg zum Korb aus. Immer wieder konnten die athletischen Spieler den LTV Korb erfolgreich attackieren.

Bei den Lippstädtern lief besonders offensiv nicht so viel zusammen. Die engmaschige DJK Verteidigung konnte das eine oder andere Mal nicht entscheidend attackiert werden und man traf von Beginn an nicht von Außen. In der ersten Hälfte stand die LTV Verteidigung noch recht gut und vor allem Toor räumte unter den Körben auf.

In der zweiten Hälfte brachten die Distanzschützen von Rheda die Lippstädter Verteidigung jedoch in große Bedrängnis, denn auch eng gegen den Mann fielen die Distanzwürfe. Die gleichzeitig gut herausgespielten Distanzwürfe beim LTV fielen überhaupt nicht und man verzweifelte am eigenen Wurfpech. In dieser Phase setzte sich Rheda ab und konnte die Führung bis zum Schluss weiter ausbauen.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: wir müssen uns offensiv in den nächsten Wochen noch einen Plan B überlegen. Wenn die Würfe so ungewohnt schlecht fallen, dann kann man so ein Spiel nicht gewinnen, 46 erzielte Punkte ist viel zu wenig. Viele ganz freie Würfe fanden einfach nicht ihr Ziel, dann hängen auch irgendwann die Köpfe. Das war eine gute Standortbestimmung und ich weiß, was zu tun ist.

Für den LTV spielten: Wall 8, Toor 7, Tholen 6, Urbanek 6, Eschrich 5, Cieselak 4, Malinovic 3, Winzer 3, Roßner 2, Schwade 2, Blok, Oel


  • -

Herren 2 in der letzten Woche mit Test erfolgreich

Category : Allgemein

Delbrück 2 : LTV Lippstadt 2 40:68

Am Samstag Mittag ging es für die Herren 2 nach 7 Monaten zu einem Freundschaftsspiel gegen Delbrück 2.

Die lange Pause war beiden Teams anzumerken. Die Lippstädter kamen gut ins Spiel, allerdings gab es große Probleme bei den Abschlüssen. Zum Glück konnte zu diesem Zeitpunkt gut verteidigt werden und so stand es nach 8 Minuten erst 2:4. Nach und nach lief es dann in der Offensive besser und so konnte man die Führung auf 3:11 ausbauen. In dem zweiten Viertel konnte man mehrfach erfolgreich abschließen. So ging es mit 8:27 in die Pause.

Nun wurde auch in der Defensive einiges ausprobiert, zu diesem Zeitpunkt konnte der Gegner die anfänglichen Abstimmungsprobleme nutzen und kam in diesem Viertle zu 18 Punkten. Leider wurde das Spiel Anfang des vierten Viertels sehr hektisch und es kam zu vielen unnötigen Fouls. Nach mehreren Auszeiten konnten die Trainer auf beiden Seiten die Spieler beruhigen und das Spiel plätscherte die letzten Minuten nur noch so vor sich hin. Zu dem verdienten 40:68 Sieg konnte man auch reichlich Informationen sammeln, um die Schwerpunkte im Training für die nächsten Wochen noch mal anzupassen.

Oel (21/1 Dreier), Kazakopoulos (6/2), Kosack (4)  Klippenstein, Kühle (2),  Blok (4) , Thurmann (9), Abelmann (2), Cieselak (5/1); Roßner (15/1)


  • -

Saisonstart durch WBV verschoben

Category : Allgemein

Der Westdeutsche-Basketballverband hat, einerseits zu unserem großen Bedauern – andererseits natürlich verständlich aufgrund der derzeitigen Lage, den Saisonstart von November auf Januar verschoben. Den Text sowie die Begründung für diese Entscheidung findet ihr unter diesem Link:

https://www.basketball.nrw/verband/amtliches/3079-saisonstart-verschoben-wettbewerbe-2020-2021

An alle Vereine
im Westdeutschen Basketball-Verband e.V.

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

erschreckenderweise steigen die Infektionszahlen in Nordrhein-Westfalen weiter an. Auch die Zahl der Kreise und kreisfreien Städte, die einen Inzidenzwert über 50 und mehr haben nehmen zu. Es wird auch schwieriger für die Gesundheitsämter Infektionsketten zu ermitteln und zurückzuverfolgen. Die Gefahr, dass Personen am Spiel teilnehmen und nicht wissen, dass sie infektiös sind nimmt gleichermaßen zu. Die Wahrscheinlichkeit von Quarantänen nach einem Spiel steigt.

Der Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Umso notwendiger ist es auch hier einen spürbaren Beitrag dazu zu leisten, dass sich das Infektionsgeschehen in NRW nicht weiter ausbreitet und eingedämmt werden kann. Nur wenn das Infektionsgeschehen auf einem niedrigen Niveau bleibt, hat der Basketball eine Chance, in allen Ligen einen Spielbetrieb zu gestalten. Viel wichtiger noch ist aber, dass die Vereine einen Trainingsbetrieb durchführen können. Nur so kann vermieden werden, dass sich Spieler*innen von unserer Sportart abwenden. Es gilt aber auch, die Ängste und Sorgen der Spieler*innen vor Infektion wie auch vor einer Quarantäne zu berücksichtigen und zu respektieren.

Vor diesem Hintergrund ist es schwer vorstellbar, dass wir am 31.10.2020 mit der Saison beginnen können. Auch aus unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung heraus musste das Präsidium eine Abwägung vornehmen. Es bleibt uns aber derzeit – auch nach überwiegender Meinung der Vereine – keine andere Möglichkeit als den Saisonstart für die Senioren- und Jugendligen zu verschieben. Auch wenn sich alle nach dem Lockdown im Frühjahr und der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes im Sommer auf die neue Saison gefreut haben, bleibt dem Präsidium derzeit keine andere Möglichkeit, die Saison bis zunächst Januar 2021 zu verschieben. Vielleicht sind dann die Infektionszahlen so, dass ein verkürzter Spielbetrieb bis Juni 2021 stattfinden kann. Für den Bereich der Regionalligen im Seniorenbereich findet noch eine Abstimmung mit den betroffenen Vereinen statt.

Dennoch ist es für den Basketball ganz wichtig zumindest den Trainingsbetrieb in den Vereinen aufrechtzuerhalten. Das Verschieben des Saisonstartes kann sicherlich auch dazu einen Beitrag leisten. Die Möglichkeit bis zum Saisonstart Freundschaftsspiele auszutragen bleibt jedem Verein, jeder Mannschaft natürlich unbenommen.

Wir werden auch weiterhin in regelmäßigen Abständen virtuelle Konferenzen mit allen Mitgliedern anbieten, damit wir – und das ist uns ganz wichtig – im engen Dialog bleiben.

Bleiben Sie weiterhin gesund und zuversichtlich

Ihr / Euer
Westdeutscher Basketball-Verband e.V.

für das Präsidium
Uwe J. Plonka        
                           

Lothar Drewniok                              

Nadeesh Kattur


  • -

Teamvorstellung heute: u18

Category : Allgemein

Auch dieses Jahr startet die u18 des LTV wieder in der Jugendbasketballoberliga.

Mit einem breit aufgestellten und tief besetzten Kader versucht man dieses Jahr den Sprung in die Top 3 zu schaffen. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, muss sich jeder Spieler individuell entwickeln und auch das Team als Ganzes muss sehr gut funktionieren. Die u18 trainiert deshalb mit der zweiten Herrenmannschaft zwei Mal die Woche zusammen, um vor allem auch körperlich auf die kommende Saison vorbereitet zu sein.

Des Weiteren sollen die Spieler die beiden Herrenmannschaften bei den kommenden Saisonspielen unterstützen und erste Erfahrungen im Herrenbasketball sammeln. 


  • -

Teamvorstellung heute: u16 weiblich

Category : Allgemein

Seit Anfang März haben sich die Spielerinnen aus Lippstadt und Salzkotten zusammen gefunden um das Abenteuer Jugendoberliga anzugehen. Je einmal in Lippstadt und Salzkotten trainiert die Kooperation unter der Leitung von Raik Möbius und Chi Hou Fung.

Beim jüngsten 84:67 Testspielsieg gegen den klassenhöheren BC Soest hat man die erste Duftmarke bereits gesetzt. Gerne können Mädchen der Jahrgänge 2005 bis 2007 zum Training vorbei kommen. 


  • -

Coaches bilden sich intern weiter

Category : Allgemein

Am Samstagmorgen trafen sich alle Coaches und ein Demoteam aus u16 und u18 Spielern für eine interne Coach Clinic in der Halle der Gesamtschule.

Themen waren „Automatismen“ und „Entscheidungstraining“. Referent Nikola Milosevic gab allen Beteiligten gute Tipps an die Hand für Trainingsgruppen jeder Altersklasse.

Anschließend trafen sich die Trainer zum gemeinsamen Mittagessen. In gemütlicher Runde tauschte man sich intensiv aus. Alle freuen sich schon auf das nächste Treffen.


  • -

Wir trauern um David Dilmann

Category : Allgemein

Unser Freund und Mitspieler David Dilmann ist in der vergangenen Woche, im Alter von nur 20 Jahren, vollkommen unerwartet gestorben. Wir sind geschockt angesichts seines plötzlichen Todes.

David durchlief lange Jahre erfolgreich diverse Jugendmannschaften der LTV Lippstadt Basketballabteilung und war in den letzten 3 Jahren in beiden Herren-Teams aktiv. Die Nr. 10 (Bild – Mitte) war mit seiner netten, hilfsbereiten und ruhigen Art stets ein guter Teamkamerad und Freund.

Die Nachricht macht uns alle sehr betroffen und der Verlust lässt uns rat- und fassungslos zurück. Unsere Gedanken sind bei seiner seiner Familie.

In tiefer Trauer

D. Kleinschmidt

(Abteilungsleitung LTV Lippstadt Basketball)


  • -

Teamvorstellung heute: u16

Category : Allgemein

Im letzten Jahr hat unsere starke u16 die Meisterschaft in der Landesliga geholt und ist im Pokal sogar bis ins FINAL 4 Turnier NRW vorgestoßen, das leider coronabedingt ausfallen musste.

Nun sind fast alle Leistungsträger altersbedingt in die u18 hochgerutscht und Miguel Meza, der neue Coach aus Gütersloh, möchte seine ganze Erfahrung einbringen, um auch mit der neu formierten Mannschaft in der u16 Landesliga oben mitspielen zu können.


  • -

Teamvorstellung heute: u14

Category : Allgemein

Die u14 Mannschaft (Jahrgänge 2007/2008) von Trainer Nikola Milosevic hat momentan 18 Teilnehmer (16 Jungs und 2 Mädels). Seit Anfang Juni trainiert die Mannschaft unter Coronabedingungen zusammen. Die Kids waren begeistert und froh, dass es wieder los ging mit Basketball.

Die u14 wird wieder in der Landesliga spielen und werden versuchen möglichst viele Spiele zu gewinnen. Die Truppe hat paar Spieler, die letztes Jahr schon gespielt haben und die Leistungsträger sein werden. Dazu kommen jüngere, die im letzten Jahr noch in der u12 waren.

Teamgeist und Disziplin sind sowohl im Training als auch im Spiel gefordert. Primäres Ziel ist es, die Spieler individuell zu entwickeln und als Team zu spielen. Durch regelmäßiges Training (2 mal Pro Woche) werden die Spieler/Spielerinnen technisch und taktisch ausgebildet. Offensiv sind alle dazu aufgefordert, das Spiel zu lesen und zu verstehen, in der Defensive mit viel Energie und Kampf zu verteidigen und dem Gegner das Spiel schwer zu machen.

Wir freuen uns auf den Saisonstart und die volle Unterstützung von unseren zahlreichen Zuschauern!


  • -

Herren 1 verlieren bei Test in Soest

Category : Allgemein

Am Sonntagnachmittag fuhren die Herren 1 zum Vorbereitungsspiel nach Soest, zum klassenhöheren BC 70. Die Soester hatten sich unter der Woche mit Profi Jordan Rose verstärkt, der in der Partie direkt die Kontrolle übernahm. Mit starker individueller Verteidigung und geschultem Auge und sicherem Ballvortrag in der Offensive stellte er die LTV-Aufbauspieler direkt vor große Probleme.

Ständige Ballverluste in der LTV Offensive führten zu vielen einfachen Fastbreakpunkten von Soest. Nach 10 Minuten lag man mit 22:13 hinten. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits alle Lippstädter auf dem Feld gestanden. Im zweiten Viertel schien man endlich die nötige Intensität zu finden. In der Verteidigung stand man gut und auch in der Offensive spielte man jetzt konzentriert und zielgerichtet. Ein 3er von Jerome Winzer verkürzte auf 29:27 für Soest und man schien voll im Spiel. Dann jedoch leitstete man sich erneut Ballverluste, die zu einfachen Soester Punkten führten. Soest setzte sich auf 45:29 zur Halbzeit ab.

Für die zweite Hälfte nahm man sich viel vor und wollte insgesamt intensiver zu Werke gehen, aber viele weitere Ballverluste machten diesen Plan schnell zu Nichte. Ein 27:10 sorgte für eine 72:39 Führung vor den finalen 9 Minuten. Die Partie war entschieden. Das letzte Viertel konnte man ausgeglichen gestalten. Hier saß jedoch der Soester Profispieler komplett auf der Bank, sodass auch Soest einen Gang zurück schaltete. Am Ende stand ein 91:57 für die Gastgeber.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir waren heute von Beginn an mit dem Kopf nicht im Spiel, nicht bereit, die Intensität des Gegners zu matchen. Außerdem führten diverse Ballverluste beim Ballvortrag und auch im Halbfeld zu vielen einfachen Punkten des Gegners. So kann man natürlich nicht gewinnen. Das Spiel war sehr aufschlussreich und gibt mir gute Hinweise für das Training in den nächsten Wochen. Auch die Spieler können sicherlich durch das Spiel Rückschlüsse auf ihre individuelle Leistung ziehen und in den nächsten Wochen daran arbeiten.

Ein Sonderlob bekommt von mir Adam Cieselak, der ein rundum gutes Spiel gemacht hat und Jonas Blok, der – trotz anfänglich vieler Fehler – nicht aufgab, kämpferisch herausstach und am Ende viele gute Aktionen in der Offensive für sich verzeichnen konnte.

Für Lippstadt spielten: Tegethoff 11, Winzer 10, Blok 9, Cieselak 7, Toor 6, Schwade 4, Roßner 3, Boutch 3, Eschrich 2, Urbanek 2, Tholen