Category Archives: Allgemein

  • -

Oskar Lex aus Dedinghausen: „Ein bisschen sportverrückt“

Category : Allgemein

Text aus „der Patriot“ von Samstag, 21.03.2020.

Dedinghausen – Ein bisschen sportverrückt? Netter Versuch, aber die eigene Einschätzung von Oskar Lex würde der neutrale Beobachter vermutlich leicht korrigieren und den 15-jährigen Schüler aus Dedinghausen eher der Kategorie „komplett sportverrückt“ zuordnen.

Da Oskar Lex in unmittelbarer Nähe des Sportplatzes Haslei wohnt, wollte er den Startschuss seiner sportlichen Karriere offenbar nicht auf die lange Bank schieben. Und so schloss er sich bereits mit dreieinhalb Jahren der G-Jugend von BW Dedinghausen an. Und auch für eine Position hatte er sich schnell entschieden, denn Oskar wollte unbedingt den Kasten sauber halten und schlüpfte somit ins Torwarttrikot. 2012 wechselte er dann zum SV Lippstadt, bevor 2016 das Nachwuchsleistungszentrum des SC Paderborn sein neues Fußballer-Zuhause wurde.

Doch 2017 war für Oskar dann Schluss mit Fußball. Was war passiert? „Ich hätte auch nicht gedacht, dass das mal geschieht, aber es hat einfach keinen Spaß mehr gemacht. Dreimal die Woche Training und dann noch die Spiele. Das war schon eine ganz schöne Belastung“, sagt der 15-Jährige rückblickend.

Aber Oskar war ja noch in anderen Sportarten unterwegs, in denen er sich weiter austoben konnte. Mit nur drei Jahren stand er nämlich zum ersten Mal auf Skiern und stellte auch hier im Schnellverfahren sein sportliches Talent unter Beweis. Oskar Lex: „Bei den ersten Rennen lief es noch nicht so und ich war immer Letzter. Aber ich bin hartnäckig geblieben und habe mich nach vorn gekämpft.“ So gehörte er von 2014 bis 2016 zum Kaderteam des westdeutschen Skiverbandes, und zu seinen größten Erfolgen zählten 2017 Platz eins in der Gesamtwertung beim westdeutschen Nachwuchscup und der Gewinn der Bronzemedaille im Riesenslalom bei den westdeutschen Schülermeisterschaften.

Mittlerweile hat Oskar seine Ambitionen im Skisport jedoch deutlich zurückgeschraubt. „Der Aufwand ist sehr groß, wenn man weiter ganz vorne mitfahren will“, sagt der Schüler.

Und da ja irgendwann sowieso immer Tauwetter einsetzt, dachte sich Oskar vermutlich, dass er zur Abwechselung die Leichtathletik-Szene ein wenig aufmischt. So sprintete er im Trikot der LG Warstein-Rüthen zu mehreren Altersklassensiegen und wurde 2014 in der deutschen Leichtathletik-Bestenliste mit einer Zeit von 7,4 Sekunden über 50 Meter sogar auf Platz zwei geführt.

Beim Lippstädter Altstadtlauf ist Oskar Stammgast und überquerte 2019 über die 1,5 Kilometer-Strecke die Ziellinie als Gesamtsieger. „Ja sicher, ich bin schon ein bisschen sportverrückt“, räumt der 15-jährige BVB-Fan ein, der 2018 eine weitere Sportart für sich entdeckte: Basketball!

Oskar Lex: „Ich hatte mich ja irgendwie in Sachen Sport umorientiert und war dadurch in keinem Verein mehr. Ein Klassenkollege von der Drost-Rose-Realschule spielt Basketball und hat mich dann mal zum Training beim LTV mitgenommen. Da hat mich das Basketballfieber sofort gepackt.“

Und, wen wundert’s, kurze Zeit später stand Oskar im LTV-Trikot auf dem Spielfeld und geht seitdem für die U16-Mannschaft in der Landesliga auf Korbjagd. Und hier hatte er sich eigentlich schon riesig auf ein echtes Highlight seiner noch jungen Basketball-Karriere gefreut, doch das Corona-Virus wurde zum Spielverderber. Oskar Lex: „Wir wären im Pokal auf einen Regionalligisten getroffen. Entweder auf die Telekom Baskets Bonn oder den VfL Bochum. Doch daraus wird ja jetzt leider nichts.“

Hanteltraining in Zeiten von Corona

Trotz aller Verbote und Empfehlungen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus, ganz auf Sport zu verzichten fällt Oskar schwer: „Ich gehe dann eben in den Keller und hole die Hanteln raus oder werfe bei uns am Haus ein paar Körbe.“


  • -

Saison in allen Ligen beendet

Category : Allgemein

Der WBV und der Basketballkreis haben sich entschieden, den Spielbetrieb in allen Senioren- und Jugendligen aufgrund der Corona-Problematik zu beenden. Daraus ergeben sich folgende Abschlussplatzierungen für die LTV Teams:

Landesliga 5 Herren: 2. Platz – Vizemeister

Kreisliga Herren: 1. Platz – Meister

Bezirksliga 9 Damen: 6. Platz

u18 Oberliga: 9. Platz

u16 Landesliga: 1. Platz – Meister

u14 Landesliga: 3. Platz

u12 Kreisliga: 3. Platz

Das sieht doch insgesamt wirklich gut aus. Ein Saisonbericht aller Teams folgt in Kürze. Bleibt gesund!


  • -

ALBA’s tägliche Sportstunde

Category : Allgemein

Die behördlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus haben Deutschland fest im Griff. Schulen und Kitas landesweit wurden geschlossen. In den Sportvereinen wurde der Spiel- und Trainingsbetrieb ausgesetzt. Hunderttausende Schul- und Kitakinder verbringen den ganzen Tag zu Hause.

Mit dem neuen Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ bringt ALBA BERLIN ab sofort Bewegung, Spaß und Bildung in diesen für alle ungewohnten Alltag.Jeden Tag gibt es eine digitale Schulstunde (45 Minuten) Sport, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und Jugendlichen – zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden. Von Montag bis Freitag sendet ALBA auf seinem Youtube-Kanal ein Sport-Programm für Kinder und Jugendliche im Kita- (9 Uhr), Grundschul- (10 Uhr) und Oberschul-Alter (11 Uhr). Die erste Sendung läuft bereits am morgigen Mittwoch (18.3.) um 10 Uhr für Kinder im Grundschulalter.

Hier der Link zur ersten Folge und alle weiteren sind auch so einfach zu finden. Viel Spaß beim Mitmachen – haltet euch fit!


  • -

NRW Streetballtour an der Edith-Stein-Realschule

Category : Allgemein

Stolz dürfen wir – in Zeiten vieler Veranstaltungsabsagen – verkünden, dass die NRW Streetballtour am 28.05.2020 ab 12:00 Uhr Halt in Lippstadt macht und das Streetballturnier auf unserem Schulhof der Edith-Stein-Realschule ausgetragen wird.

Wir hoffen, dass sich die Lage bezüglich des Corona-Virus bis dahin beruhigt hat und Veranstaltungen wie diese wieder stattfinden können.

Im Rahmen des Basketball-Schwerpunkts hatte sich die Schule bereits im Dezember als Ausrichter beworben und ist nun überglücklich, dass man direkt nach der ersten Bewerbung Standort bei der 27. Auflage der Tour ist. Konrektor und Abteilungsleiter Dominik Kleinschmidt war bereits Anfang März bei einer ersten Informationsveranstaltung des Westdeutschen Basketball-Verbands (WBV) in Duisburg, um die nötigsten Informationen zur Organisation des Turniers zu bekommen und in der Vorbereitungsphase umzusetzen.

An dem Tag werden 12 Spielfelder auf dem Schulgelände am Dusternweg aufgebaut und es wird in folgenden Altersklassen gespielt:

Jahrgang 2011 und jünger *Mädchen und Jungen
Jahrgang 2009 und jünger *Mädchen und Jungen
Jahrgang 2007 und jüngerJungen
Jahrgang 2006 und jüngerMädchen
Jahrgang 2005 und jüngerJungen
Jahrgang 2003 und jüngerMädchen
Jahrgang 2003 und jüngerJungen
Mixed (ab 16 Jahre) **Damen und Herren
DamenDamen
HerrenHerren


* = auf Korbhöhe 2,60m

** = eine Spielerin immer auf dem Feld

Es können sich Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen dort melden und mitspielen (als Schule bekommt man bei 7 angemeldeten Teams ein Ballpaket von 10 Bällen geschenkt). Die Spieler sind während der Zeit von ihren Schulen vom Unterricht zu befreien (Hinweis im Amtsblatt).

Die Teamanmeldungen der LTV Spieler werden über die Trainer gesammelt und gemeldet! Außerdem sind natürlich alle weiteren Basketballinteressierten als Spieler herzlich eingeladen – jeder kann mit machen oder auch nur zuschauen!

Es lohnt sich auf jeden Fall!

Weitere Infos findet man unter https://wbv-online.net/nrwtour/wb/


  • -

Aktuelle Situation und Trainingsbetrieb

Category : Allgemein

Dem Appell des Deutschen Basketball Bundes „die sozialen Kontakte im Basketball zu minimieren“ folgend und als Reaktion auf die Aussetzung des Spielbetriebs aller Profiligen, WBV und Basketballkreis hat sich der LTV Lippstadt Basketball entschieden, auch den Trainingsbetrieb aller Vereinsmannschaften zunächst bis nach den Osterferien (20.04.2020) ebenfalls auszusetzen. Sollte es neue Erkenntnisse geben, werden wir unsere Vereinsmitglieder über die üblichen Kanäle zeitnah informieren.

Wir wünschen euch und euren Familien, dass ihr gesund bleibt und wir gemeinsam das Beste aus dieser schwierigen Situation machen.


  • -

EILMELDUNG: WBV setzt Spielbetrieb bis auf Weiteres aus

Category : Allgemein

Auf der Seite des WBV (Westdeutschen Basketball Verbands) kam heute Nachmittag folgende Eilmeldung, die den Spielbetrieb aller NRW Ligen aller Altersklassen ab sofort aussetzt:

„Der Westdeutsche Basketball Verband (WBV) hat sich in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbörden, dem DBB und den anderen Landesverbänden dazu entschlossen, den Spielbetrieb ab sofort bis auf Weiteres auszusetzen. Die aktuelle Lage in Bezug auf den Covid-19 Virus erlaubt es uns nicht, den Spielbetreib weiter durchzuführen. Im Vordergrund steht die Gesundheit von Athleten, Trainern, Schiedsrichtern und alle anderen Beteiligten.

Der WBV möchte damit seinen Beitrag dazu leisten, dass die Ausbreitung des Virus verlangsamt wird. Ob es uns gelingen wird, den Spielbetrieb nach Ostern wieder aufnehmen zu können, ist heute noch nicht abzuschätzen. Wir werden hier rechtzeitig und mit Blick auf die weitere Entwicklung eine Entscheidung treffen und die Vereine entsprechend informieren. In den nächsten Tagen werden weitere Informationen zu Meldetermine, Ranglisten etc. veröffentlicht.

Wir empfehlen unseren Basketballkreisen, sich dieser Maßnahme anzuschließen.

Was die Play-Offs in der 1.Regionalliga Herren angeht, so findet heute Abend eine Abstimmung mit den betroffenen Vereinen statt.

WBV-Präsidium“

Hier der Link zum Text: https://wbv-online.de/spielbetrieb/2876-eilmeldung-wbv-setzt-spielbetrieb-bis-auf-weiteres-aus


  • -

Spieltag 18: Herren erobern 2ten Platz, Herren 2 im Finale, U16 auf Meisterschaftskurs, U14 gewinnt auch, nur Damen und u18 verlieren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. Schwerter TS 66:63

(19:14, 11:14, 16:14, 20:21)

Dritter empfängt den Zweiten. Mit nur 8 Spielern, darunter u16 Spieler Jonas Blok, wollte Trainer Kleinschmidt die nächsten Punkte gegen den Tabellennachbarn Schwerte einfahren. Schwerte kam mit voll besetztem Team und 3 Profis nach Lippstadt. Lediglich Topspieler Hosley fiel verletzt aus. Direkt von Beginn an konnte die LTV Defensive Akzente setzen. Nach 9 Minuten hatte Schwerte erst 9 Punkte auf dem Konto und kam einfach nicht mit der intensiven Lippstädter Verteidigung klar. Zudem ließen die LTV Angreifer den Ball gut laufen und konnten vielfältig punkten. Dann kam Schwerte besser ins Spiel und konnte mit einem 8:0 Lauf aufschließen, doch bis zur Halbzeit konnte der LTV eine knappe 30:28 Führung halten.

Besonders am Korb hatte man viele einfache Punkte liegen lassen, wo man schon am Gegenspieler vorbei war, aber den Wurf vergab. Das sollte in der 2. Halbzeit anders werden. Im dritten Viertel ging es hin und her, bis Schwerte dann in der 28. Minute, erstmals seit Beginn des Spiels, mit 40:41 in Führung ging. Lippstadt fing sich wieder und setzte sich in der 34. Minute auf 52:47 ab. Jetzt hatten beide Teams jeweils einen Lauf. Erst ging Schwerte mit einem 8:0 Lauf auf 52:55 in Front, woraufhin der LTV sich nicht lumpen ließ und seinerseits mit einem 9:0 Lauf 1 Minute vor Ende mit 61:55 führte. Schwerte antwortete mit Kampf und wühlte sich mit einigen hart umkämpften Körben wieder heran. Lippstadt punktete in der Schlussminute ausschließlich von der Freiwurflinie, wo 5 von 8 Freiwürfen verwandelt wurden. Bei 16 Sekunden auf der Uhr und Ballbesitz Schwerte führte der LTV mit 66:63 und der letzte Schwerter Wurfversuch von der 3er-Linie verlief ins Leere und die selbstbewussten Lippstädter holten sich sogar den direkten Vergleich gegen Schwerte, denn das Hinspiel ging mit 2 Punkten Unterschied verloren.

Trainer Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute ein abermals personell reduziertes, aber sehr gut funktionierendes Lippstädter Team gesehen. In der Verteidigung arbeitete man gegen körperlich überlegene Gegner sehr hart und gut zusammen und im Angriff blieb man stets aktiv und ließ Schwerte keine Zeit zum durchschnaufen. Tolle Teamleistung und super Sieg für uns. In der nächsten Woche stehen mir auswärts voraussichtlich noch weniger Spieler zur Verfügung, aber momentan sind alle so gut drauf, dass wir immer eine Chance auf den Sieg haben.

Für den LTV spielten: Schwade 17, Winzer 15, Urbanek 10, Toor 9, Eschrich 7, Boutch 5, Blok 3, Wall

Herren Kreisliga Play Offs Halbfinale 2: DJK Werl vs. LTV Lippstadt 2 64:74

Zum zweiten Playoffspiel ging es am späten Donnerstagabend nach Werl. Hier wollte man an der starken Leistung vom Hinspiel anknüpfen und den Einzug in die Finals klar machen. Allerdings mussten kurzfristig drei Ausfälle hingenommen werden, wodurch der Gameplan über den Haufen geworfen wurde. Glücklicherweise hatte Werl ähnliches Pech und man war zahlenmäßig nur leicht unterlegen. Vom Tipp-off an war man direkt im Spiel und lag nach 5 Minuten mit 5:14 in Führung. Doch dann haderten die LTV Spieler viel mit den schwachen Schiedsrichterentscheidungen, die in den meisten Fällen gegen die nun verunsicherten Lippstädter getroffen wurden.

Trotzdem konnte man mit einer 32:36 Führung in die Halbzeit gehen. In der Pause wurde dann noch mal nachjustiert um in der Verteidigung ein paar Stopps ohne eventuelle Pfiffe zu bekommen. Dieses konnte dann auch direkt umgesetzt werden. Im dritten Viertel lief David mal wieder heiß und traf 3 Dreier und machte 15 seiner 21 Punkte in diesem Viertel. Das gab uns den nötigen Schwung und die Sicherheit um genau so weiter zu spielen.

Glücklicherweise blieben nun auch Pfiffe gegen Lippstadt aus. Man konnte den Vorsprung beibehalten und am Ende noch auf 10 Punkte erhöhen. So konnte man bereits nach dem zweiten Spiel den verdienten Einzug in die Finals feiern. Nun geht es in ca. 3 Wochen gegen den Gewinner aus der Paarung Hamm 4 gegen Schwerte 2 weiter. 

Klassen A. (12), Margout (9), Malinovic (21/3 Dreier)  Klippenstein, Kühle (7/1 Dreier),  Blok (14, 8/10 Freiwürfen) , Thurmann (11), Abelmann

Damen Bezirksliga 9: BBG Herford vs. LTV Lippstadt 46:43

(13:14, 12:6, 14:6, 7:17)

Die bisher beste Saisonleistung reichte am Ende nicht ganz bei den LTV Damen um am Ende als Sieger vom Feld zu gehen. Die Partie begann sehr ausgeglichen, während die Herforderinnen vornehmlich von außen trafen (3 Dreier) zeigte sich der LTV variabel und erspielte sich seine Punkte über gute Pick and Rolls, sodass man verdient 13:14 führte. Im Abschnitt zwei und drei lief offensiv jedoch nicht viel und man kam nicht mehr so richtig zum Korb und die Schüsse fanden auch nicht ihr Ziel. Das führte dazu, dass man nach dem dritten Viertel fast hoffnungslos mit 39:26 zurück lag. Doch die letzten 10 Minuten kämpfte sich die 6er Rotation nochmals Punkt für Punkt heran. Man verteidigte sehr intensiv am Ball und auch die Passwege wurden zugestellt, sodass die resultierten Ballgewinne direkt in einfache Fastbreakpunkte umgewandelt wurden. Der Herforder Vorsprung schmolz immer mehr und Lippstadt machte weiterhin Druck und glänzte durch ein gutes Zusammenspiel im Angriff. In der letzten Minute verkürzte man bis auf 44:43 jedoch reichte am Ende die Zeit nicht mehr um als Sieger vom Platz zu gehen. Dennoch war das eine sehr starke Leistung sowohl in der Defense als auch in der Offense.

Für den LTV spielten: Haacke 15, Klostermeyer 8, Scheurer 8, Musiol 8, Lenze 4, Breda  

u18 Oberliga: LTV vs. Paderborn Baskets 54:72

(12:8; 17:20; 4:21; 21:23)

Am Sonntagmittag empfing man die Reservemannschaft der Paderborn Baskets, die auf einem guten vierten Platz liegen. Man selber hatte leichte Verletzungsprobleme, konnte aber dennoch neun Spieler aufbieten. Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich absetzen und so führte man nach 20 Minuten mit einem Punkt.

Im dritten Viertel stellte man dann aber auf LTV Seite das Basketballspielen ein: man verteidigte schwach und ließ Paderborn immer wieder dritte und vierte Wurfmöglichkeiten. Dazu kamen schlechte Entscheidungen im Angriff und so erspielte Paderborn sich eine 16 Punkte Führung. Im letzten Viertel spielte man dann wieder auf Augenhöhe mit, allerdings konnte der Rückstand nicht mehr entscheidend verkürzt werden.

Für den LTV spielten: Blok 12, Klippenstein 10, Lex 8, Abelmann 7, Seifert 7, Kazakopolous 6, Klassen 4, Kaup Remmert

u16 Landesliga: LTV Lippstadt : TVE Dortmund Barop 2  (39:22)  83:45

Sonntagmittag ging es mit einem 10 Mann Kader gegen den Tabellenzehnten aus Dortmund. Von Beginn an wurde direkt richtig Druck gemacht und man konnte schnell und einfach Punkte erzielen. Nach 5 Minuten führte man mit 16:4. Zwei glückliche Dreier mit abgelaufener Shotclock machten das Ergebnis für den Gegner mit 24:12 erträglicher. Bereits Anfang des zweiten Viertels haben alle Spieler Einsatzzeit bekommen. Hier nutzte Thomas seine Minuten sehr effektiv und konnte dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. So ging es in einer sehr fair geführten Partie mit 38:22 in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ man es etwas ruhiger gehen und probierte mehrere Systeme und Spielzüge erfolgreich aus. Zu diesem Zeitpunkt verlief das Spiel recht ausgeglichen, ehe man sich im vierten Viertel wieder konzentrierte und frei aufspielte. Nun wurde das Ergebnis immer eindeutiger und man ging am Ende mit einem deutlichen 83:45 Sieg vom Feld. Die Spielzeit konnte auch an diesem Wochenende ausgeglichen verteilt werden und alle Spieler konnten Punkten. Nächste Woche wartet mit Gütersloh, gegen die man sich die bisher einzige Niederlage eingehandelt hatte,  ein anderes Kaliber auf uns. Hier wird man über 40 Minuten konzentriert und voller Intensität spielen müssen, damit die Revanche glücken kann.  

Für den LTV spielten: Rerich (12), Theodorakis (2), Blok (16), Klumpp (16), Kazakopolous (4), Lex (3), Dragovic (7), Cosack (14), Schütte (6), Prikliev (3)

U14 offen Landesliga: LTV Lippstadt vs. SVD 49 Dortmund 59:47

(10:10, 14:17, 17:12)

Offensiv stockte der Motor bei der U14 gewaltig, wo viele sichere Punkte am Brett nicht verwandelt wurden. Der Ball drehte sich oft vom Ring wieder weg. Da man in der Verteidigung noch nachlässig agierte, lag man zur Halbzeitpause mit 24:27 zurück. Zwar spielte man im dritten Viertel besser und holte sich mit 41:39 die Führung zurück, doch so richtig in Fahrt kam der LTV immer noch nicht. Dies änderte sich nun im letzten Abschnitt da man eine harte Ganzfeldpressverteidigung spielte, wo der Gegner bereits größte Schwierigkeiten beim Einwurf hatte. Ein Ballgewinn nach dem anderen wurde in schnelle Punkte umgewandelt. Alle Spieler waren aufmerksam und hellwach, sodass man innerhalb von 7 Minuten einen lupenreinen 15:0 Lauf auflegte, die beim Stand von 56:39 die Vorentscheidung in der 37. Minute herbeiführte. SVD betrieb noch etwas Ergebniskosmetik, doch der sichere Heimsieg war nicht zu nehmen. Am kommenden Sonntag blickt der LTV auf das Topspiel in Ibbenbüren im Kampf um den zweiten Tabellenplatz.

Für den LTV spielten: Dragovic 22, Teichrib 8, Förderer 8, Maigler 5, Dimos 5, Klostermeyer 4, Heiderich 2, Oberst 2, Salamatin 2, Kent 1, Peters


  • -

Spieltag 17: Herren 1, Herren 2, Damen und u16 gewinnen, u14 verliert, u18 verliert und gewinnt

Category : Allgemein

Herren Landesliga: TVG Kaiserau vs. LTV Lippstadt 68:69

Zu zehnt und ohne Trainer Kleinschmidt machte sich der LTV am Samstagabend auf nach Kaiserau. Die Akteure waren vorgewarnt, so konnte Kaiserau zuletzt zum Beispiel den Tabellenführer aus Gerthe zu Hause bezwingen unter anderem auch dank der immer zahlreichen und lautstarken Zuschauern in Kaiserau.
Die Lippstädter starteten jedoch ruhig und mit einer guten Quote von außen, so dass man nach 5 Minuten bereits mit 15:8 in Front lag (8 Punkte durch Winzer). Unkonzentriertheit vor allem unter dem Korb verhinderte leider eine größere Führung.
Schon im ersten Viertel war es ein sehr körperbetontes und intensives Spiel, welches unterstützt durch eine sehr kleinliche Linie der beiden Schiedsrichter, bereits in den ersten 10 Minuten zu insgesamt 19 (!) Fouls auf beiden Seiten führte. Trotz der Foulbelastung konnte man eine 4 Punkte Führung mit ins zweite Viertel nehmen.
Hier begann die TVG furios, angeführt von 2 Simeunovic 3ern und legte einen 13:0 Lauf hin, was zur ersten LTV Auszeit führte.
Die Lippstädter antworteten ihrerseits mit 3 erfolgreichen Distanzwürfen innerhalb von 60 Sekunden (Winzer, Schwade, Eschrich) zum 30:30. Trotzdem war Kaiserau nun besser im Spiel und nutzte die Emotionalität und die ständigen Spielunterbrechungen besser um zur Halbzeit eine 38:33 Führung herauszuspielen.


In der Halbzeitpause waren sich alle einig, man war eigentlich das bessere Team, ließ sich jedoch von der Hektik des Gegners anstecken und spielte nicht besonnen genug.
Was folgte war die beste Phase des LTV. Aus guter Defense, schaltete man schnell um bzw schlug die Presse der TVG für einfache Punkte und offene Würfe (8 Punkte Winzer). Ansonsten spielte man die Systeme durch und kam auch unter dem Korb durch Toor immer wieder zu leichten Punkten. Resultat war ein 17:2 Lauf und eine 12 Punkte Führung. Diese konnte man auch in den Schlussabschnitt mitnehmen. Hier war klar würde Kaiserau nochmal alles versuchen und tatsächlich wurde das Spiel noch einmal physischer. So kam es im 4. Viertel zu 35 (!) Freiwürfen auf beiden Seiten. Leider machte sich hier die strenge Linie der Referees bemerkbar, so dass im Verlauf 5 von 10 LTV Spieler mit 5 Fouls das Feld verlassen mussten. Der TVG schaffte es sich Punkt für Punkt heranzuarbeiten und den Vorsprung auf teilweise 2 Punkte zu reduzieren (40. Minute). Doch während die Freiwurfquote in der ersten Halbzeit noch katastrophal war (2/9), schafften die Lippstädter es im letzten Viertel doch zumindest > 50% der Freiwürfe zu verwandeln. Insbesondere Boutch zeichnete sich in dieser Phase durch Nervenstärke aus (7/8). So sah der LTV 5 Sekunden vor Schluss bei 4 Punkten Vorsprung wie der sichere Sieger aus. Kaiserau hatte jedoch in den letzten Sekunden nach einem Stöwe 3er und einem Offensivfoul des LTV noch die Chance auf den Sieg, brachte aber in den letzten 2 Sekunden nach guter Defense der Lippstädter keinen Wurf mehr zu stande.

Spielertrainer Boutch/Schwade:
Wir hatten heute eine sehr schwierige Aufgabe zu meistern, ohne unseren Coach und mit nur 1 etatmäßigen Centerspieler. In Kaiserau zu gewinnen ist immer etwas besonderes, gerade bei der sehr aufgeheizten Stimmung und der physischen Spielweise des Gegners. Es war letztendlich eine super Teamleitung, wir haben uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und am Schluss die entscheidenden Freiwürfe getroffen. Ein verdienter Sieg!


Für den LTV spielten: Winzer 19, Toor 13, Boutch 10, Tholen 9, Eschrich 6, Schwade 6, Urbanek 5, Wall 1, Blok, Malinovic

Herren Kreisliga Play Offs Halbfinale 1: LTV Lippstadt 2 vs  DJK Werl  97:64

Vor ungewohnt großer Kulisse traf man mit großer Unterstützung der U18 (7 Spieler / 1 Trainer) beim ersten Playoffspiel auf DJK Werl, gegen die man erst vor 2 Wochen das letzte Saisonspiel hatte und sich richtig schwer tat. Um dieses nicht zu wiederholen, startete man von Beginn an mit Vollgas und ließ den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen. Es wurden immer wieder Ballverluste erzwungen, die zu einfachen Punkten genutzt werden konnten. Und so konnte man das erste Viertel mit 30:13 für sich entscheiden. Mit diesem Start hatte niemand gerechnet und die Fans waren begeistert und pushten die Mannschaft noch mehr. Im zweiten Viertel konnte man mit der gleichen Intensität weiter punkten. Nur ein kleiner Lauf von Werl mit 8 Punkten inklusive 2 Dreier konnte das Viertel etwas ausgeglichener gestalten. So ging es mit 52:29 in die Halbzeit. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde die große Rotation genutzt und fast alle Spieler hatten schon ihre Spielzeit. Gerade für die Herren war dieses sehr ungewohnt, da sie bis jetzt immer mit sehr kleinem Kader und wenig Rotation gespielt haben. Dieses wurde genutzt um die Intensität durchgehend hoch zu halten, so konnte auch das dritte Viertel für sich mit 23:14 entschieden werden. Nur im letzten Viertel ließ die Konzentration verständlicher Weise nach und man ließ den Gegner immer wieder einfach Punkten, wodurch dieses Viertel mit 22:21 ausgeglichen verlief. Am Ende konnten 6 Spieler zweistellig punkten. Zusätzlich konnte man sich eine gute Ausgangsposition für das bereits am kommenden Donnerstag anstehenden zweite Playoffspiel in Werl erarbeiten, wo man mit einem weiteren Sieg bereits in die Finals einziehen kann.

Klassen A. (6), Margout (13), Malinovic (14 / 4 Dreier)  Klippenstein, Kos (10), Dilmann (10), Kühle (13 / 2 Dreier), Klassen P. (4), Blok (5) , Thurmann (20), Remmert, Seifert (2)

Damen Bezirksliga 9: LTV Lippstadt vs TV Verl 45:37

(7:10, 16:6, 15:9, 7:12)

Erst im zweiten Viertel schraubte man die Intensität in der Verteidigung hoch und drehte den Rückstand. Immer wieder konnte der Spielaufbau des Gegners gestört werden, die wiederum schlechte Wurfentscheidungen getroffen hatten. Das Spielgeschehen kontrollierte man völlig und durch eine engagierte Verteidigungsleistung und gute Reboundarbeit konnte der TV Verl kaum noch punkten. Der LTV hielt das Tempo hoch und konnte über eine kämpferische Leistung den dritten Saisonsieg einfahren.

Für den LTV spielten: Haacke 18, Klostermeyer 12, Musiol 6, Scheurer 5, Lenze 4, Breda, Toluli

U18 Oberliga – Spiel Donnerstag: BC Soest vs. LTV Lippstadt 63:46

 (6:13; 21:16; 17:7; 19:10)

Zur ungewohnten Zeit am Donnerstagabend stand das Nachholspiel gegen den Lokalrivalen aus Soest an. Nach der deutlichen Niederlage aus dem Hinspiel hatte man einiges wiedergutzumachen. Doch man startete schwach in das Spiel und nach fünf Minuten musste beim Stand von 0:5 die erste Auszeit genommen werden. Danach lief es aber deutlich besser: aus einer guten Verteidigung heraus erzielte man immer wieder einfache Punkte durch Schnellangriffe und gewann so das Viertel mit 13:6.

Im zweiten Viertel machte man genau da weiter und setzte sich auf 25:15 ab. Doch leider sorgten in dieser Phase immer wieder Schiedsrichterentscheidungen, vermehrt auf Lippstädter Seite für Verärgerung. So musste Malinovic, der bis dahin beste Akteur, beim Stand von 25:15 mit zwei schnellen Fouls und einem technischen Foul auf der Bank Platz nehmen.  Anschließend war ein deutlicher Bruch im Lippstädter Spiel und Soest verkürzte per Buzzerbeater zum Ende der Halbzeit von der Dreipunktelinie auf 29:27.

In der zweiten Halbzeit zeigte man dann leider das Gesicht aus der ersten Saisonhälfte: viele Ballverluste und schwache Abschlussentscheidungen sorgten dafür, dass man das Spiel am Ende deutlich verlor. Bereits am Sonntag kann man aber bei dem Auswärtsspiel in Werne an die zuvor guten Leistungen wieder anknüpfen.

Für den LTV spielten: Malinovic 12, Klassen A. 11, Oel 6, Blok 4, Kaup 3, Klippenstein 3, Kazakopoulos 2, Klassen P. 2, Remmert 2, Seifert 1

U18 Oberliga – Spiel Sonntag: Lippe Baskets Werne vs. LTV Lippstadt 71:82

 (15:22; 15:12; 9:16; 32:32)

Am Sonntagnachmittag ging es für die u18 zum Auswärtsspiel nach Werne. Nach dem schwachen Spiel am Donnerstag in Soest hatte man einiges wiedergutzumachen und so startete man fokussiert ins erste Viertel: bereits nach drei Minuten führte man souverän mit 0:11. Im ganzen ersten Viertel schaffte man es dabei eine gute Balance zwischen Abschlüssen in Korbnähe und erfolgreichen Distanzwürfen zu finden.

Das zweite Viertel war umkämpfter, einfache Würfe gab es auf keiner Seite und so schmolz der Vorsprung auf vier Punkte zur Halbzeit zum 30:34.

Nach der Halbzeit spielte man dann eine bessere Verteidigung als zuvor und zugleich kontrollierte Angriffe. Resultierend daraus baute man den Vorsprung auf 11 Punkte aus.

Das letzte Viertel war dann ein offener Schlagabtausch: verteidigt wurde auf beiden Seiten nicht mehr und so punkteten beide Mannschaften nach Belieben, mit dem besseren Ende für die Lippstädter. So bleibt am Ende ein sehr wichtiger Auswärtserfolg, indem alle Spieler wieder Selbstvertrauen getankt haben sollten, um nächste Woche Sonntag,

zu Hause um 12 Uhr gegen die Reservemannschaft der Paderborn Baskets zu bestehen.  

Für den LTV spielten: Malinovic 22, Blok 18, Klassen P. 15, Klassen A. 12, Klippenstein 6, Seifert 5, Abelmann 2, Remmert 2, Kaup

U16 Landesliga: DJK Grün Weiß Rheda vs. LTV Lippstadt 51:88

Nach dem starken Auftritt im Pokal musste man gegen Rheda wieder in den Alltagsmodus und wollte hier weiter auf dem hohen Niveau spielen. Dieses gelang aber nur  im ersten Viertel, in dem man konzentriert verteidigte, abwechslungsreich und hochprozentig abschloss. Bereits in diesem Viertel konnte man fast komplett durch wechseln und einige neue Systeme und Spielzüge erfolgreich ausprobieren. Im zweiten Viertel war man plötzlich wie ausgewechselt und ließ sich in der Defensive durch einfache Blöcke aus dem Konzept bringen. In der Offensive tat man sich gegen stark absinkende Gegner schwer. Durch schlechte und zu langsame Ballbewegung fand man keine Lücken mehr, wodurch man keine sauberen Abschlüsse mehr hatte. Zusätzlich fehlten der Einsatz und die Konsequenz in der Defensive wodurch man dem Gegner einfach mehrere Chancen gab. Diese nutzte er und man verlor das Viertel mit 17:16.

Obwohl man genau dieses in der Halbzeit ansprach, ging es genau so weiter. Daraufhin wurde komplett gewechselt, dadurch wurde der Schalter wieder umgelegt und man konnte das dritte Viertel knapp für sich entscheiden. Mit dieser Intensität ging es im vierten Viertel weiter und man ließ den Gegner quasi gar nicht mehr am Spiel teilnehmen. Am Ende wurden in diesem Viertel fast so viele Punkte wie in der ganzen ersten Halbzeit erzielt (33). Man hat es sich selber schwer gemacht, dies muss man für die kommenden Aufgaben besser in den Griff bekommen. Am Ende stand trotzdem ein verdienter und klarer 51:88 Auswärtserfolg.                  

 Rerich, Theodorakis (1), Oel (26 / 4 Dreier), Klumpp (1), Kazakopolous (16 / 2 Dreier), Roßner (12 / 1 Dreier), Lex (15), Cosack (2), Schütte (7), Prikliev (1), Dragovic (6)

U14 offen Landesliga: Gütersloher TV vs. LTV Lippstadt 50:40

(14:8, 11:12, 11:4, 14:16)

Trotz einiger Ausfälle reiste man mit einer 9er Rotation gut vorbereitet nach Gütersloh. Man war sich aus dem Hinspiel bewusst, dass der Gegner viele Blöcke im Angriff stellt. Bereits nach zwei gespielten Minuten lag man direkt 8:0 im Rückstand und der LTV offenbarte große Defizite in der Blockverteidigung, die der GTV eiskalt ausnutzte. Im Angriff brachte man den Ball sehr mühsam und langsam nach vorne, sodass die gegnerische Verteidigung sich ordnen konnte und die Zone dicht machte. Viele Schrittfehler führten außerdem dazu, dass überhaupt kein Spielfluss auf Seiten des LTV zustande kam. Korblegerversuche und Würfe verfehlten ebenfalls komplett das Ziel, sodass die Aufholjagd nahezu unmöglich war. Man war dem Gegner körperlich unterlegen, doch als Team konnte man den Gegner zu keiner Zeit vom Korb fernhalten. Zu allem Überfluss wurden lediglich 10 von 31 Freiwürfen getroffen. Es war wieder eine ausgeglichene Punkteverteilung, doch fehlten einige Stammkräfte, die dem Team unterm Korb mehr Sicherheit und im Angriff mehr Dynamik gegeben hätten. Nächste Woche hat die U14 gegen den SVD Dortmund die Gelegenheit auf Wiedergutmachung.

Für den LTV spielten: Heiderich 8, Roßner 7, Mohr 6, Dimos 6, Maigler 5, Oberst 3, Salamatin 3, Kent 2, Peters 


  • -

U16 männlich gewinnt sensationell das WBV Jugendpokal Viertelfinale

Category : Allgemein

LTV Lippstadt vs SC Bayer 05 Uerdingen 78:72

(23:10, 18:25, 12:20, 25:17)

Im Viertelfinale des WBV Jugendpokal der U16 männlich bekam man mit dem SC Bayer 05 Uerdingen einen echten Brocken zugelost, der eine Klasse höher in der Jugendoberliga 3 die Tabelle souverän anführt. Der LTV sah vor allem in dieser Partie eine großartige Chance sich gegen ein echtes Topteam zu messen. Auf der Gegenseite reiste der Favorit aus Krefeld am Karnevalssonntag zeitig an, um schnell für klare Machtverhältnisse zu sorgen. Die ersten zwei Minuten waren gespielt und da stand es bereits 8:0 für die Lippstädter, die hochkonzentriert agierten. Beim Stand von 19:5 in der 6. Spielminute war den Krefeldern und den mitgereisten Fans auch bewusst, dass die Begegnung kein Spaziergang sein würde. Der Landesligist spielte weiterhin mutig, ohne Angst und machte ordentlich Dampf insbesondere mit David Klumpp, der viele Fastbreaks einleitete und seine Schnelligkeit ausnutzte. Die Gäste waren sichtlich überrascht und überfordert mit der Spielstärke der Hausherren. Zum Abschluss des fulminanten ersten Viertels netzte Flügelspieler Henri Schütte spektakulär per Buzzer Beater (Ablauf der Spieluhr) zur verdienten 23:10 Führung ein. Bayer Uerdingen erholte sich jedoch langsam vom Schock und machte viel Druck über das gesamte Spielfeld. Dies mit Erfolg, denn folglich wurde der LTV nervös und reihenweise Fehlpässe in die Hände des Gegners oder ins Aus wurden gespielt. Durch die unnötige Hektik machte man die Krefelder wieder stark, sodass die LTV Führung zur Halbzeit nur noch bei 41:35 lag. Im dritten Abschnitt bewahrte man nun die Ruhe im Ballvortrag und dies funktionierte gut, doch eine große Schwächephase in der Defense sorgte dafür, dass die Gäste immer näher heran kamen. Lippstadt verteidigte nur noch halbherzig auf den Außenpositionen und stoppte den gegnerischen Drive zum Korb überhaupt nicht mehr. Punkt um Punkt kämpfte sich der SCB heran. Das Spiel kippte in der 27. Minute als man nun 45:49 im Rückstand und nach 30 gespielten Minuten 53:55 hinten lag. Das Momentum war auf der Seite des Oberligisten. Die letzten 10 Minuten sollten nun spannend werden. Oskar Lex schaltete nochmals einen Gang hoch und war nun gar nicht mehr vom Gegner zu stoppen, scorte die ersten 8 Punkte und holte die 63:55 Führung zurück.  Die lange Center-Garde um Jannik Roßner, Damian Cosack und Boris Dragovic sorgten für mehr Sicherheit am Brett. Das Trio räumte den Gegner mehrmals spektakulär ab und nutzte die Größenvorteile um in Korbnähe direkt zu punkten. Immer wieder versuchten die Krefelder Außenspieler zum Korb zu ziehen, doch Jonas Blok und Ioannis Kazakopolous spielten in der heißen Schlussphase eine exzellente Verteidigung, sodass die gegnerischen Topscorer komplett ausgeschaltet wurden. Der SC Bayer Uerdingen kam nicht mehr heran und der LTV spielte das souverän bis zum Schluss und gewann hochverdient mit 78:72.

Durch eine geschlossene Teamleistung, wo alle LTV Akteure Vollgas gegeben haben, konnte der Topfavorit geschlagen werden. Damit bescherte es dem Team um das stolze Coaches Duo Chi-Hou Fung und Thomas Lindhauer den Einzug ins Top 4 des U16 WBV Jugendpokal, wo der Austragungsort und -termin noch definiert wird. Neben dem LTV Lippstadt qualifizierten sich an dem Wochenende noch klangvolle Namen wie die Telekom Baskets Bonn und die Iserlohn Kangaroos. Der 4. Teilnehmer wird ein Zweikampf am kommenden Wochenende zwischen dem VfL Bochum und Dragons Röhndorf sein. Alles Jugendteams mit Profi-Bundesligateams im Herrenbereich. Der LTV freut sich über die Möglichkeit auf der großen Basketballbühne gegen Bundesliganachwuchsmannschaften antreten zu dürfen.

Für den LTV spielten: Lex 23, Roßner 13, Blok 12, Klumpp 10, Cosack 8, Kazakopolous 5, Dragovic 5, Schütte 2, Rerich, Theodorakis, Pirikliev

Foto: U16 feiert nach Abpfiff den Einzug in Top 4. Hintere Reihe v.l.n.r. Trainer Chi-Hou Fung, Henri Schütte, David Klumpp, Damian Cosack, Kosta Theodorakis, Jannik Roßner, Co-Trainer Thomas Lindhauer, Marko Dzijan. Vordere Reihe v.l.n.r. Boris Dragovic, Oskar Lex, Ioannis Kazakopolous, Jonas Blok, Thomas Rerich, Petar Pirikliev


  • -

Spieltag 16: Herren 1 und 2 mit spannenden Siegen, u16 gewinnt ebenfalls, Damen und u14 verlieren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. VFL Bochum Astrostars 4 63:61

(17:10, 18:19, 10:17, 18:15)

Mit nur 8 Spielern, darunter die beiden Jugendspieler Malinovic und Blok, trat der LTV gegen den Tabellenvorletzten Bochum Astrostars 4 an. In Halbzeit 1 lief eigentlich alles noch nach Plan: Man konnte das Tempo zwischenzeitlich kontrollieren und zur Halbzeit eine 35:29 Führung herausspielen. Besonders Eschrich und Winzer konnten hier offensiv glänzen, die 25 der 35 LTV Punkte erzielten.

In Halbzeit 2 zeigte sich jedoch ein ähnliches Bild wie in der letzten Woche: Die LTV Spieler trafen in der Offensive schlechte Entscheidungen, trafen nicht, verloren plötzlich unnötig Bälle. In der Defensive folgten auf viele gute Sequenzen immer wieder Konzentrationsschwächen. Bochum arbeitete sich Stück für Stück heran und konnte in der 29. Minute erstmals mit 44:43 in Führung gehen. Nun lag der LTV permanent zurück. In der 38. Minute war der Rückstand sogar auf 51:57 angewachsen und alles sah nach der nächsten LTV Niederlage aus. Dann jedoch schaltete der lange ruhige Winzer einen Gang hoch und markierte innerhalb von 1 Minute 8 schnelle Punkte zum 59:59 Ausgleich. 2 verwandelte Bochumer Freiwürfe wurden von 2 verwandelten von Tholen beantwortet. Bochum hatten nun noch 8 Sekunden für einen letzten Angriff. Der Wurf verfehlte das Ziel, Boutch sicherte den Rebound und wurde 1 Sekunde vor Schluss gefoult. Er verwandelte beide Freiwüfe, obwohl er den letzten eigentlich daneben setzen wollte, damit die Uhr ausläuft. Aber auch ein letzter Bochumer Angriff verlief ins Leere. Am Ende stand ein etwas glücklicher 63:61 Heimsieg des LTV.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben am Ende doch den nötigen Siegeswillen gezeigt, den ich zwischendurch vermisst hatte. Schwierig war auch, dass bei der schmalen Besetzung eigentlich nur 3 Spieler wirklich gepunktet haben und von den anderen offensiv zu wenig kam. Außerdem musste ich in der Defensive oft umstellen. Trotzdem haben am Ende alle 60 Sekunden lang einen hoch konzentrierten Job gemacht und unbedingten Siegeswillen gezeigt. Das hat sich ausgezahlt. Ein Lob an das Team. Ich hoffe, dass wir die nächsten Spiele wieder auf mehr Spieler zurückgreifen können.

Für den LTV punkteten: Winzer 24, Eschrich 15, Boutch 12, Tholen 4, Wall 4, Neite 2, Malinovic 2, Blok

LTV Lippstadt 2 vs  DJK Werl   (27:44)  72:63

Zum letzten regulären Saisonspiel ging es zu gewohnter Zeit am Sonntagabend gegen Werl. Durch Unterstützung der U18 konnte man auf einen 9 Spieler Kader zugreifen. Das Spiel verlief im ersten Viertel ausgeglichen, allerdings war die Intensität und Motivation beim Gegner höher und man ließ viele zweite Versuche zu, wodurch Werl in Führung ging. Im zweiten Viertel lief jetzt gar nicht mehr zusammen. Zu der mangelnden Einstellung kam nun auch noch Wurfglück beim Gegner dazu, bei dem jetzt 3 Dreier in Folge fielen. Auch nach einer Auszeit konnte man an diesem negativen Verlauf nicht viel ändern und kam gar nicht ins Spiel. So ging es mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause.

In der Halbzeit wurde dann auf eine Ganzfeld-Mannverteidigung umgestellt. Die Lippstädter waren nun sehr fokussiert und setzten den Gegner richtig unter Druck. Die dadurch provozierten Ballverluste konnten oft zu einfachen Punkten genutzt werden und man konnte den Rückstand innerhalb von 10 Minuten auf 2 Punkte reduzieren. So ging es fast ausgeglichen ins letzte Viertel. Man konnte die Intensität hoch halten und ließ den Gegner gar nicht mehr ins Spiel kommen. Allerdings bekamen wir zu diesem Zeitpunkt viele Pfiffe gegen uns und Werl wurde 15mal an die Freiwurflinie geschickt. Diese ließen hier jedoch viele Punkte liegen. Am Ende stand ein knapper aber verdienter Sieg auf dem Scoreboard.

Die Mannschaft hat Moral bewiesen und sich stark aus dem deutlichen Rückstand zurück gekämpft.  Dieses stimmt uns zuversichtlich für die Playoffs um den Aufstieg in die Bezirksliga, die in zwei Wochen wieder gegen Werl anstehen.

Margout (8), Malinovic (19/1 Dreier)  Klippenstein, Kos (7), Dilmann (9 / 1 Dreier), Kühle (10), Klassen (3), Abelmann (4), Thurmann (12)

Damen Bezirksliga 9: Paderborn Baskets vs LTV Lippstadt 53:32

(13:16, 9:5, 18:6, 13:5)

Beim Auswärtsspiel in Paderborn startete man sehr gut in die Partie. Hinten wurde der Rebound gesichert und das Spiel wurde im Setplay strukturiert aufgebaut. Mit Ruhe wurde die freie Mitspielerin gefunden und die Würfe fanden ihr Ziel, sodass man verdient 13:16 nach dem ersten Viertel führte. Die Gastgeberinnen konterten und trafen aus der Mitteldistanz nun hochprozentig und beim LTV fielen die Würfe nicht mehr. Zwar konnte man ein paar Fastbreaks erfolgreich abschließen, jedoch verlor man das Spiel, da man nach dem Anfangsviertel nie mehr als 6 Punkte pro Abschnitt erzielte. Das war letztlich zu wenig für den Sieg. Jedoch zeigte man sich deutlich verbessert im Angriff, da mehr Cuts gelaufen wurden. Für den LTV spielten: Musiol 12, Lenze 10, Klostermeyer 5, Tegethoff 4, Breda 1, Marinucci

U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs. LB Werne 79:40

Zu dem Heimspiel gegen Werne waren bis auf 2 Spieler wieder alle an Bord, dadurch standen 11 Spieler zu Verfügung. Man konnte das Spiel sehr schnell unter Kontrolle bekommen und so stand es nach 7 Minuten 17:4 und bereits im ersten Viertel konnte viel durch gewechselt werden. Im zweiten Viertel ging es genau so weiter und bereits hier hatten alle einige Minuten Spielzeit. Hier ließ die Konzentration und Abstimmung in der Verteidigung etwas nach. Durch einen Halfcourt Buzzerbeater konnte der Gegner das Halbzeit Ergebnis knapper gestalten und dieses Viertel sogar für sich entscheiden.

Nach der Halbzeitpause wurde dann wieder konsequenter gespielt und vorne kontrollierter abgeschlossen, wodurch die Trefferquote stiegt und man sich auf 60:36 absetzen konnte. Im 4. Viertel ließ die Konzentration und Kondition bei Gegner nach und man ließ in 10 Minuten nur noch 4 Punkte zu. So stand einem verdienten Sieg nichts im Weg. Am Ende bekamen alle Spieler viel Einsatzzeit und 10 Spieler konnten Punkten. Nun geht es nächstes Wochenende im Viertelfinale des WDV Jugendpokal gegen das Oberligateam von Bayer 05 Uerdingen.  Hier werden alle an ihre Leistungsgrenze gehen müssen.

 Rerich (3 / 1 Dreier), Theodorakis (1), Blok (19 / 1 Dreier), Klumpp (6), Kazakopolous (10 / 3 Dreier), Roßner (14), Lex (10), Dzijan, Cosack (12), Schütte (4), Prikliev (2)

U14 offen Landesliga: LTV Lippstadt vs. TV Salzkotten 55:79

(8:23, 14:18, 16:18, 17:20)

Das Spitzenspiel in der Jugendlandesliga 4 zwischen dem ungeschlagenen Tabellenführer TV Salzkotten und dem Tabellenzweiten LTV Lippstadt war angerichtet und mit zahlreichen Zuschauern sehr gut besucht. Hellwach startete der TVS und spielte wie zu erwarten eine aggressive Ganzfeldpressverteidigung, sodass der LTV stark in Bedrängnis kam und den Spielaufbau zu überhastet abschloss. Durch starken Zug zum Korb schraubte der Gegner den Vorsprung auf 8:37 in der 15. Minute hoch. Wer glaubte, dass sich Lippstadt schon geschlagen geben würde, täuschte sich gewaltig. Man verteidigte nun besser und erschwerte die gegnerische Penetration zum Korb. Vorne zog man selbst das Tempo an und verkürzte auf 22:41 zur Halbzeit.

In der zweiten Hälfte war man dann komplett auf Augenhöhe und die beiden Topteams zeigten Basketball auf sehr hohem Niveau, wo es ordentlichen Beifall auf beiden Seiten gab. Lediglich das erste Viertel verlor man deutlich, doch der LTV gab sich nie auf und durch eine engagierte und fabelhafte Teamleistung konnte man dem Ligaprimus in den Abschnitten 2, 3 und 4 Paroli bieten.

Für den LTV spielten: Teichrib 10, Mohr 9, Frenser 8, Maigler 6, Förderer 5, Roßner 5, Klostermeyer 4, Root 4, Sunder 2, Salamatin 2, Kent