Herren Landesliga: TVG Kaiserau vs.
LTV Lippstadt 68:69
Zu
zehnt und ohne Trainer Kleinschmidt machte sich der LTV am Samstagabend auf
nach Kaiserau. Die Akteure waren vorgewarnt, so konnte Kaiserau zuletzt zum
Beispiel den Tabellenführer aus Gerthe zu Hause bezwingen unter anderem auch
dank der immer zahlreichen und lautstarken Zuschauern in Kaiserau.
Die Lippstädter starteten jedoch ruhig und mit einer guten Quote von außen, so
dass man nach 5 Minuten bereits mit 15:8 in Front lag (8 Punkte durch Winzer).
Unkonzentriertheit vor allem unter dem Korb verhinderte leider eine größere
Führung.
Schon im ersten Viertel war es ein sehr körperbetontes und intensives Spiel,
welches unterstützt durch eine sehr kleinliche Linie der beiden Schiedsrichter,
bereits in den ersten 10 Minuten zu insgesamt 19 (!) Fouls auf beiden Seiten
führte. Trotz der Foulbelastung konnte man eine 4 Punkte Führung mit ins zweite
Viertel nehmen.
Hier begann die TVG furios, angeführt von 2 Simeunovic 3ern und legte einen
13:0 Lauf hin, was zur ersten LTV Auszeit führte.
Die Lippstädter antworteten ihrerseits mit 3 erfolgreichen Distanzwürfen
innerhalb von 60 Sekunden (Winzer, Schwade, Eschrich) zum 30:30. Trotzdem war
Kaiserau nun besser im Spiel und nutzte die Emotionalität und die ständigen
Spielunterbrechungen besser um zur Halbzeit eine 38:33 Führung herauszuspielen.
In der Halbzeitpause waren sich alle einig, man war eigentlich das bessere
Team, ließ sich jedoch von der Hektik des Gegners anstecken und spielte nicht
besonnen genug.
Was folgte war die beste Phase des LTV. Aus guter Defense, schaltete man
schnell um bzw schlug die Presse der TVG für einfache Punkte und offene Würfe
(8 Punkte Winzer). Ansonsten spielte man die Systeme durch und kam auch unter
dem Korb durch Toor immer wieder zu leichten Punkten. Resultat war ein 17:2
Lauf und eine 12 Punkte Führung. Diese konnte man auch in den Schlussabschnitt
mitnehmen. Hier war klar würde Kaiserau nochmal alles versuchen und tatsächlich
wurde das Spiel noch einmal physischer. So kam es im 4. Viertel zu 35 (!)
Freiwürfen auf beiden Seiten. Leider machte sich hier die strenge Linie der
Referees bemerkbar, so dass im Verlauf 5 von 10 LTV Spieler mit 5 Fouls das
Feld verlassen mussten. Der TVG schaffte es sich Punkt für Punkt
heranzuarbeiten und den Vorsprung auf teilweise 2 Punkte zu reduzieren (40.
Minute). Doch während die Freiwurfquote in der ersten Halbzeit noch
katastrophal war (2/9), schafften die Lippstädter es im letzten Viertel doch
zumindest > 50% der Freiwürfe zu verwandeln. Insbesondere Boutch zeichnete
sich in dieser Phase durch Nervenstärke aus (7/8). So sah der LTV 5 Sekunden
vor Schluss bei 4 Punkten Vorsprung wie der sichere Sieger aus. Kaiserau hatte
jedoch in den letzten Sekunden nach einem Stöwe 3er und einem Offensivfoul des
LTV noch die Chance auf den Sieg, brachte aber in den letzten 2 Sekunden nach
guter Defense der Lippstädter keinen Wurf mehr zu stande.
Spielertrainer Boutch/Schwade:
Wir hatten heute eine sehr schwierige Aufgabe zu meistern, ohne unseren Coach
und mit nur 1 etatmäßigen Centerspieler. In Kaiserau zu gewinnen ist immer
etwas besonderes, gerade bei der sehr aufgeheizten Stimmung und der physischen
Spielweise des Gegners. Es war letztendlich eine super Teamleitung, wir haben
uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und am Schluss die entscheidenden
Freiwürfe getroffen. Ein verdienter Sieg!
Für den LTV spielten: Winzer 19, Toor 13, Boutch 10, Tholen 9, Eschrich 6,
Schwade 6, Urbanek 5, Wall 1, Blok, Malinovic
Herren Kreisliga Play Offs Halbfinale
1: LTV Lippstadt 2 vs DJK Werl 97:64
Vor ungewohnt großer Kulisse traf man
mit großer Unterstützung der U18 (7 Spieler / 1 Trainer) beim ersten
Playoffspiel auf DJK Werl, gegen die man erst vor 2 Wochen das letzte
Saisonspiel hatte und sich richtig schwer tat. Um dieses nicht zu wiederholen,
startete man von Beginn an mit Vollgas und ließ den Gegner gar nicht erst ins
Spiel kommen. Es wurden immer wieder Ballverluste erzwungen, die zu einfachen
Punkten genutzt werden konnten. Und so konnte man das erste Viertel mit 30:13
für sich entscheiden. Mit diesem Start hatte niemand gerechnet und die Fans
waren begeistert und pushten die Mannschaft noch mehr. Im zweiten Viertel
konnte man mit der gleichen Intensität weiter punkten. Nur ein kleiner Lauf von
Werl mit 8 Punkten inklusive 2 Dreier konnte das Viertel etwas ausgeglichener
gestalten. So ging es mit 52:29 in die Halbzeit. Bereits zu diesem Zeitpunkt
wurde die große Rotation genutzt und fast alle Spieler hatten schon ihre
Spielzeit. Gerade für die Herren war dieses sehr ungewohnt, da sie bis jetzt
immer mit sehr kleinem Kader und wenig Rotation gespielt haben. Dieses wurde
genutzt um die Intensität durchgehend hoch zu halten, so konnte auch das dritte
Viertel für sich mit 23:14 entschieden werden. Nur im letzten Viertel ließ die
Konzentration verständlicher Weise nach und man ließ den Gegner immer wieder
einfach Punkten, wodurch dieses Viertel mit 22:21 ausgeglichen verlief. Am Ende
konnten 6 Spieler zweistellig punkten. Zusätzlich konnte man sich eine gute
Ausgangsposition für das bereits am kommenden Donnerstag anstehenden zweite
Playoffspiel in Werl erarbeiten, wo man mit einem weiteren Sieg bereits in die
Finals einziehen kann.
Klassen A. (6), Margout (13), Malinovic
(14 / 4 Dreier) Klippenstein, Kos (10),
Dilmann (10), Kühle (13 / 2 Dreier), Klassen P. (4), Blok (5) , Thurmann (20),
Remmert, Seifert (2)
Damen Bezirksliga 9: LTV
Lippstadt vs TV Verl 45:37
(7:10, 16:6,
15:9, 7:12)
Erst im
zweiten Viertel schraubte man die Intensität in der Verteidigung hoch und
drehte den Rückstand. Immer wieder konnte der Spielaufbau des Gegners gestört
werden, die wiederum schlechte Wurfentscheidungen getroffen hatten. Das
Spielgeschehen kontrollierte man völlig und durch eine engagierte
Verteidigungsleistung und gute Reboundarbeit konnte der TV Verl kaum noch
punkten. Der LTV hielt das Tempo hoch und konnte über eine kämpferische
Leistung den dritten Saisonsieg einfahren.
Für den LTV
spielten: Haacke 18, Klostermeyer 12, Musiol 6, Scheurer 5, Lenze 4, Breda,
Toluli
U18 Oberliga – Spiel Donnerstag: BC Soest vs. LTV
Lippstadt 63:46
(6:13; 21:16; 17:7; 19:10)
Zur
ungewohnten Zeit am Donnerstagabend stand das Nachholspiel gegen den
Lokalrivalen aus Soest an. Nach der deutlichen Niederlage aus dem Hinspiel
hatte man einiges wiedergutzumachen. Doch man startete schwach in das Spiel und
nach fünf Minuten musste beim Stand von 0:5 die erste Auszeit genommen werden.
Danach lief es aber deutlich besser: aus einer guten Verteidigung heraus
erzielte man immer wieder einfache Punkte durch Schnellangriffe und gewann so
das Viertel mit 13:6.
Im zweiten
Viertel machte man genau da weiter und setzte sich auf 25:15 ab. Doch leider
sorgten in dieser Phase immer wieder Schiedsrichterentscheidungen, vermehrt auf
Lippstädter Seite für Verärgerung. So musste Malinovic, der bis dahin beste
Akteur, beim Stand von 25:15 mit zwei schnellen Fouls und einem technischen
Foul auf der Bank Platz nehmen. Anschließend war ein deutlicher Bruch im
Lippstädter Spiel und Soest verkürzte per Buzzerbeater zum Ende der Halbzeit
von der Dreipunktelinie auf 29:27.
In der
zweiten Halbzeit zeigte man dann leider das Gesicht aus der ersten
Saisonhälfte: viele Ballverluste und schwache Abschlussentscheidungen sorgten
dafür, dass man das Spiel am Ende deutlich verlor. Bereits am Sonntag kann man
aber bei dem Auswärtsspiel in Werne an die zuvor guten Leistungen wieder
anknüpfen.
Für den LTV
spielten: Malinovic 12, Klassen A. 11, Oel 6, Blok 4, Kaup 3, Klippenstein 3,
Kazakopoulos 2, Klassen P. 2, Remmert 2, Seifert 1
U18 Oberliga – Spiel Sonntag: Lippe
Baskets Werne vs. LTV Lippstadt 71:82
(15:22; 15:12; 9:16; 32:32)
Am Sonntagnachmittag
ging es für die u18 zum Auswärtsspiel nach Werne. Nach dem schwachen Spiel am
Donnerstag in Soest hatte man einiges wiedergutzumachen und so startete man
fokussiert ins erste Viertel: bereits nach drei Minuten führte man souverän mit
0:11. Im ganzen ersten Viertel schaffte man es dabei eine gute Balance zwischen
Abschlüssen in Korbnähe und erfolgreichen Distanzwürfen zu finden.
Das zweite
Viertel war umkämpfter, einfache Würfe gab es auf keiner Seite und so schmolz
der Vorsprung auf vier Punkte zur Halbzeit zum 30:34.
Nach der
Halbzeit spielte man dann eine bessere Verteidigung als zuvor und zugleich
kontrollierte Angriffe. Resultierend daraus baute man den Vorsprung auf 11
Punkte aus.
Das letzte
Viertel war dann ein offener Schlagabtausch: verteidigt wurde auf beiden Seiten
nicht mehr und so punkteten beide Mannschaften nach Belieben, mit dem besseren
Ende für die Lippstädter. So bleibt am Ende ein sehr wichtiger Auswärtserfolg,
indem alle Spieler wieder Selbstvertrauen getankt haben sollten, um nächste
Woche Sonntag,
zu Hause um
12 Uhr gegen die Reservemannschaft der Paderborn Baskets zu bestehen.
Für den LTV
spielten: Malinovic 22, Blok 18, Klassen P. 15, Klassen A. 12, Klippenstein 6,
Seifert 5, Abelmann 2, Remmert 2, Kaup
U16 Landesliga: DJK Grün Weiß
Rheda vs. LTV Lippstadt 51:88
Nach dem starken Auftritt im Pokal
musste man gegen Rheda wieder in den Alltagsmodus und wollte hier weiter auf
dem hohen Niveau spielen. Dieses gelang aber nur im ersten Viertel, in dem man konzentriert
verteidigte, abwechslungsreich und hochprozentig abschloss. Bereits in diesem
Viertel konnte man fast komplett durch wechseln und einige neue Systeme und
Spielzüge erfolgreich ausprobieren. Im zweiten Viertel war man plötzlich wie
ausgewechselt und ließ sich in der Defensive durch einfache Blöcke aus dem
Konzept bringen. In der Offensive tat man sich gegen stark absinkende Gegner
schwer. Durch schlechte und zu langsame Ballbewegung fand man keine Lücken
mehr, wodurch man keine sauberen Abschlüsse mehr hatte. Zusätzlich fehlten der
Einsatz und die Konsequenz in der Defensive wodurch man dem Gegner einfach
mehrere Chancen gab. Diese nutzte er und man verlor das Viertel mit 17:16.
Obwohl man genau dieses in der Halbzeit
ansprach, ging es genau so weiter. Daraufhin wurde komplett gewechselt, dadurch
wurde der Schalter wieder umgelegt und man konnte das dritte Viertel knapp für
sich entscheiden. Mit dieser Intensität ging es im vierten Viertel weiter und
man ließ den Gegner quasi gar nicht mehr am Spiel teilnehmen. Am Ende wurden in
diesem Viertel fast so viele Punkte wie in der ganzen ersten Halbzeit erzielt
(33). Man hat es sich selber schwer gemacht, dies muss man für die kommenden
Aufgaben besser in den Griff bekommen. Am Ende stand trotzdem ein verdienter
und klarer 51:88 Auswärtserfolg.
Rerich, Theodorakis (1), Oel (26 / 4 Dreier),
Klumpp (1), Kazakopolous (16 / 2 Dreier), Roßner (12 / 1 Dreier), Lex (15),
Cosack (2), Schütte (7), Prikliev (1), Dragovic (6)
U14 offen Landesliga: Gütersloher
TV vs. LTV Lippstadt 50:40
(14:8,
11:12, 11:4, 14:16)
Trotz
einiger Ausfälle reiste man mit einer 9er Rotation gut vorbereitet nach
Gütersloh. Man war sich aus dem Hinspiel bewusst, dass der Gegner viele Blöcke
im Angriff stellt. Bereits nach zwei gespielten Minuten lag man direkt 8:0 im
Rückstand und der LTV offenbarte große Defizite in der Blockverteidigung, die
der GTV eiskalt ausnutzte. Im Angriff brachte man den Ball sehr mühsam und
langsam nach vorne, sodass die gegnerische Verteidigung sich ordnen konnte und
die Zone dicht machte. Viele Schrittfehler führten außerdem dazu, dass
überhaupt kein Spielfluss auf Seiten des LTV zustande kam. Korblegerversuche
und Würfe verfehlten ebenfalls komplett das Ziel, sodass die Aufholjagd nahezu
unmöglich war. Man war dem Gegner körperlich unterlegen, doch als Team konnte
man den Gegner zu keiner Zeit vom Korb fernhalten. Zu allem Überfluss wurden
lediglich 10 von 31 Freiwürfen getroffen. Es war wieder eine ausgeglichene
Punkteverteilung, doch fehlten einige Stammkräfte, die dem Team unterm Korb
mehr Sicherheit und im Angriff mehr Dynamik gegeben hätten. Nächste Woche hat
die U14 gegen den SVD Dortmund die Gelegenheit auf Wiedergutmachung.
Für den LTV
spielten: Heiderich 8, Roßner 7, Mohr 6, Dimos 6, Maigler 5, Oberst 3,
Salamatin 3, Kent 2, Peters