U14 und U16 mit Kantersiegen zur Meisterschaft!!!
Category : Allgemein
Category : Allgemein
Category : Allgemein
Drei Spielabschnitte lang war es ein Kopf-an-Kopf Rennen in der U17w Jugendregionalliga zwischen dem Tabellenzweiten aus Schlangen und dem 5. Platzierten BC70 Soest, der ebenfalls Lippstädter Eigengewächse im Kader hat. Doch ein schlechtes 3. Viertel indem man 10:17 spielte, besiegelte die 55:62 Niederlage. Wie erwartet, war es eine enge Partie von Anfang an. VFL Schlangen „bunkerte“ wieder einmal mit fünf Spielerinnen in der Zone über die gesamte Spielzeit. Der BC70 fand nur sehr mühevoll in die Begegnung, da die Penetration gegen die großgewachsenen Gegnerinnen nahezu umöglich blieb. Dennoch verteidigte man gut und konnte Schlangens drei Topscorerinnen gut in Schach halten, 9:10 nach dem ersten Viertel. Für einen Run sorgte Lelaina Pauli und punktete mit Fastbreaks unter Bedrängnis zum 15:12 Führungswechsel. Diesen konterte der VFL mit einem 1:10 Lauf zum 16:22 in der 15 Min. Nach einer Soester Auszeit kämpfte man sich angeführt von Sophia Elter wieder heran und lag zur Halbzeitpause wieder mit 28:26 vorn. Der Vorsprung hätte höher ausfallen müssen, da man jedoch unachtsam im Defensiv-Rebound agierte, gewährte man Schlangen Offensiv-Rebounds und somit zweite Wurfchancen, die in Punkte verwandelt wurden. Im weiteren Spielverlauf kontrollierte man das Duell in der Luft, aber jetzt zeigte der BC70 Schwächen im 1:1. Der Gegner konnte nicht vor sich gehalten werden, erste Hilfe wurde gespielt, doch die frei gewordene Gegnerin unterm Korb vollstreckte einfach nach Ablegern. Hier funktionierte die zweite Hilfe in der Rotation überhaupt nicht, sodass man 38:43 ins Hinterreffen geriet. Das vierte und entscheidene Viertel brach an. Bis zur 35 Min. konnte die bis dahin gut funktionierende Triangle and Two zwar Körbe verhindern, aber der Abstand wurde nicht geringer. Durch Umstellung auf Ganzfeld Mann-Mann Verteidigung wurde mehr Druck ausgeübt. Dennoch fielen die Schüsse von außen nicht gegen die Betonzone und die Zeit lief davon, sodass am Ende die erste Heimniederlage zu Buche stand.
Category : Allgemein
Am Samstagabend trat der LTV beim Tabellendrittletzten Risse Baskets Soest an. Trainer Dominik Kleinschmidt konnte mit Müh und Not 8 Spieler aufbieten, die aber teilweise gesundheitlich nicht auf der Höhe oder nicht im Training waren. Genauso holprig startete das Spiel aus Lippstädter Sicht auch. In der Defensive stand man meistens gut, aber in der Offensive machte sich das Fehlen vieler Leistungsträger bemerkbar. Immer wieder sorgten Abstimmungsprobleme für mangelnden Spielfluss und es traten auch häufig vermeidbare technische Fehler auf. Trotzdem konnte man das erste Viertel mit 12:16 für sich entscheiden.
Im zweiten Viertel riss man sich mehr zusammen, konnte offensiv ins Laufen kommen und sich auf 23:35 zur Halbzeit absetzen. Aufgrund der mangelnden spielerischen Qualität des Gegners war man sich einig, dass man die LTV-Führung in der 2. Halbzeit weiter ausbauen und das Spiel früh entscheiden müsse. Es kam jedoch ganz anders. Mit einer desolaten Offensivleistung und reihenweise schlechten Entscheidungen im 3. Viertel leitete man einen Soester Lauf ein. In der 26. Minute war Soest schon auf 39:41 am LTV dran. Ein lichter Augenblick und einige Schnellangriffe später waren die Lippstädter jedoch wieder auf 41:50 davon gezogen und Kleinschmidt wähnte die schwache Phase vorbei, doch dann brach das LTV Spiel völlig zusammen. Übertriebene und teilweise blinde Einzelaktionen im Angriff und kollektives Schlafen in der Verteidigung führten zu einem weiteren Soester Lauf und deren 55:50 Führung vor dem letzten Viertel. Außerdem fing sich der bis dahin beste und konstanteste Lippstädter Dany Kassira in diesem Viertel 4 Fouls ein, so dass er die letzten Minuten des Abschnitts pausieren musste.
Eine heftige Viertelansprache des Trainers sollte die Lippstädter Spieler wieder in der Spur bringen. Dies funktionierte nur schleppend. Zumindest bekam man nun den Spieler mit der Nr. 8 etwas besser in den Griff, der noch im dritten Viertel 5 erfolgreiche 3-Punktwürfe verwandeln konnte. Mühsam kämpfte sich der LTV in der 38. Minute erstmals mit 61:62 in Führung, doch dann beging Kassira sein 5. Foul und musste das Feld verlassen. Soest nutzte dies und konnte eine Minute vor dem Ende zum 64:64 ausgleichen. Nun machten die bis dahin erschreckend schwachen Diner, Boutch und Fung jedoch nacheinander mit 2 Offensivrebounds plus Korbleger und einem angenommenen Offensivfoul 3 Big Plays in Folge und Sost konnte nur noch zwischenzeitlich auf 66:66 ausgleichen, doch beim letzten Angriff und 66:68 verteidigte Lippstadt gut und der letzte Soester Wurf ging weit daneben. Am Ende stand ein sehr wackeliger 66:68 Auswärtssieg des LTV.
Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:
Heute haben wir gesehen, was Überheblichkeit und falsche Selbsteinschätzung anrichten können. Wir haben nach einer mäßigen ersten Halbzeit und einer sicheren 13-Punkte- Führung noch nicht einmal das nötigste getan. Die Ansage „clever“ spielen haben viele auch nicht verstanden oder umsetzen können. Das Spiel hat einigen Spielern aufgezeigt, dass sie in ihrem Entwicklungs- und Trainingsstand nicht auf dem Level sind, auf dem sie gerne wären. Nur Kassira und mit Abstrichen Winzer und Neite haben Normalform gezeigt. Glücklicherweise haben wir es irgendwie geschafft, dieses Spiel zu gewinnen, aber erhobenen Hauptes kann man nach so einer Leistung nicht aus der Halle gehen. Ich hoffe, das war für viele eine Lehre in Sachen Einstellung, Konzentration und Fokussierung. Ich gehe davon aus, dass wir am Sonntag gegen Hamm 3 eine deutlich bessere LTV-Leistung sehen werden.
Für den LTV punkteten:
Kassira 15, Neite 15, Fung 11, Boutch 10, Winzer 9, Prahl 2, Scheremeta 2, Diner 2
Category : Allgemein
Mit einem 50:93 Auswärtserfolg über die BG Lünen, setzte die U14 des LTV Lippstadts ihren Siegeszug fort. Viele Mängel offenbarten sich jedoch trotz des deutlichen Ergebnisses. Den Startschuss verpassten aber die Spieler/innen um Trainerin Patricia Canedo Martinez völlig. Mangelnde Konzentration, keine Intensität und Orientierungslosigkeit waren das Resultat eines 7:4 Rücktandes in der 3. Minute. Es folgte sofort die Auszeit um die Kinder wachzurütteln. Dies fruchtete auch und eine deutlich aggressivere Ganzfeldverteidigung brachten einen 10:0 Lauf und ab der 18. Minute legte man noch eine Schippe drauf und vollstreckte mit einem 14:0 Lauf zur Vorentscheidung. 22:58 Halbzeitstand.
Till Abelmann zeigte vor allem defensiv seine Qualitäten. Er nutzte seinen Größenvorteil aus und blockte mehrere gegnerische Würfe. Das Highlight an diesem Nachmittag war jedoch Paula Lindhauer, die einen erfolgreichen 3-Punktewurf einnetzte zum 50:93 Entstand. Hinsichtlich des Zusammenspiels untereinander, insbesondere im Bereich des Passens (Entscheidung wann und wie gepasst wird) ist jedoch noch sehr viel Nachholbedarf.
Category : Allgemein
Personell etwas dezimiert konnte Trainer Kleinschmidt trotzdem 9 Spieler aufbieten, die am Sonntag den Tabellenletzten empfingen. Im Hinspiel war man erst in letzter Sekunde erfolgreich und das wollte man diesmal frühzeitig anders regeln. Das Spiel war von Beginn an von vielen Fehlern und einem langsamen Tempo geprägt. Sobald die LTV Spieler das Tempo etwas anzogen, konnten sie sich absetzen. Die Viertel 1, 2 und 3 gingen mit 19:12, 22:15 und 16:14 relativ unansehlich an die Lippstädter. Im letzten Viertel rissen sich die LTV Spieler dann doch noch mal zusammen und konnten mit einem 31:7 in den letzten 10 Minuten einen 88:48 Sieg, in einem insgesamt sehr schwachen Spiel gegen einen überforderten Gegner, für den LTV herausspielen.
Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:
Wir haben heute überhaupt keine ansprechende Leistung gezeigt. Lediglich der bisher nur kurz eingesetzte Ilja Scheremeta hat kontinuierlich gut gespielt. Ich Ich hoffe, in der nächsten Woche können wir gegen einen ähnlich schwachen Gegner wieder eine bessere Leistung zeigen.
Für den LTV punkteten:
Fung 17, Scheremeta 16, Wall 14, Eschrich 12, Kassira 11, Urbanek 8, Neite 8, Tholen 3, Diner
Category : Allgemein
Im Hinspiel noch deutlich mit 89:59 verloren, revanchierte sich die U17w des BC70 Soest mit einem sehr überzeugenden 76:30 Heimsieg gegen den TV Emsdetten und sicherte sich den direkten Vergleich. Per Sonderüberwachung wurden die drei Topspielerinnen des Gegners über die gesamte Spielzeit intensiv verteidigt. Selbst war man hellwach und besonders am offensiven Brett nutze man den Athletikvorteil aus. Durch permanentes Nachsetzen fischte man sich die Rebounds und zeigte sehr viel Dominanz am Brett. Beim Stand von 18:7 in der 6. Spielminute nahm der Gästetrainer bereits seine zweite Auszeit. Soest kommunizierte nun mehr und stand demnach sicher in der Verteidigung. 43:14 Halbzeitstand.
Immer wieder wurden frische Kräfte aufs Feld gebracht, die besonders die TVE-Tospielerinnen angekettet hatten. Der Gameplan ging voll auf, da bei den Gästen gar nichts mehr lief und sie im letzten Viertel sogar punktlos blieben. Der Einsatz aller 11 Spielerinnen machte den sehr souveränen Teamerfolg möglich. Während das Emsdetten-Trio im Hinspiel zusammen 88 Punkte beisteuerte, wurden sie lediglich auf 17 klein gehalten. Zum Vergleich. BC70 Topscorerin Sophia Elter machte alleine schon 24 und zeigte zudem eine überragende Vertedigungsleistung. Lobenswert ist, dass jede einzelne Spielerin über die volle Spiellänge höchste Intensität an beiden Spielfeldenden zeigte.
Category : Allgemein
Am Samstagabend trat der LTV, leider mit einigen personellen Ausfällen in Schwerte an, wollte aber trotzdem gegen den Tabellenführer punkten. Die Verteidigung stand bereits im ersten Viertel gut und man konnte Schwerte immer wieder unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen. Selber punktete man immer wieder von Außen, besonders durch Andreas Eschrich, der früh seinen Wurf fand. Das erste Viertel ging mit 15:16 an die Lippstädter.
Im zweiten Abschnitt häuften sich bei den LTV Akteuren die offensiven Fehler (Ballverluste und Fehlwürfe) und im Gegenzug konnte man den Rebound nicht kontrollieren und gab Schwerte teilweise 2., 3. und sogar 4. Wurfchancen. So lag man zur Halbzeit mit 41:31 verdient hinten. Für die zweite Halbzeit nahm man sich vor, die Fehler zu minimieren und im Rebound besser zu arbeiten.
Dies klappte direkt auf Anhieb. Die Druckvolle Ganzfeldverteidigung sorgte immer wieder für Ballgewinne oder schlechte Würfe von Schwerte. Der nun, vor allen Dingen durch Toor und Kassira gut kontrollierte Rebound wurde direkt in Tempobasketball umgewandelt. Leider vergab man die eine oder andere Wurfchance um noch näher an Schwerte heran zu kommen, aber nach 30 Minuten stand es nur noch 53:46 und die Zuschauer wurden zunehmend ruhiger. Leider fing Schwerte sich wieder, und konnte nun häufig sicher aus der Halbdistanz oder am Brett punkten. Der LTV hatte bis zur 38. Minute noch mit 63:56 den Anschluss, aber erneute Fehler in der Offensive führten zu einem Schwerter 6:0 Lauf, der die Lippstädter Niederlage besiegelte und das Spiel ging am Ende mit 71:62 an Schwerte.
Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:
Wir haben in der Verteidigung fast das gesamte Spiel gut gestanden. Die Pressverteidigung hat durchweg sehr gut funktioniert. Auch unsere Manndeckung am Schluss war in Ordnung. Leider haben wir im Defensivrebound zu schlecht gearbeitet und dadurch zu viele einfache Punkte abgegeben. Auch die vielen Ballverluste in der Offensive haben uns das Genick gebrochen. Es war durchaus mehr drin, aber so hatte das Spiel den verdienten Sieger Schwerte.
Für den LTV punkteten:
Eschrich 22, Toor 10, Fung 8, Kassira 8, Tholen 6, Boutch 4, Urbanek 3, Neite 1, Scheremeta
Category : Allgemein
Vergangenen Samstag fuhr die U16 nach Herford, um ein Freundschaftsspiel gegen den Regionalligisten von der BBG Herford zu bestreiten. Aufgrund großer Personalsorgen (3 Spieler verhindert und 3 verletzt), fuhr man mit nur 6 Spielern zum Härtetest nach Herford.
Mit großem Respekt vor dem klassenhöheren Gegner gingen die Lippstädter ins Spiel und erlaubten sich zu Beginn einige Fehler, welche der Gegner schnell mit einer 4:0 Führung bestrafte. Nach einigen Minuten aber fand der LTV besser ins Spiel und konnte durch gutes Passspiel die Ganzfeldverteidigung der Herforder überspielen und am Ende erfolgreich punkten. Auch im zweiten Viertel ließ man sich von dem Druck in der Pressverteidigung nicht aus der Ruhe bringen. Durch einen guten Ballvortrag der Aufbauspieler Eric Gutknecht und Daniel Termer konnte der Ball sicher ins Vorfeld gebracht oder direkt als langer Pass in zwei Punkte verwandelt werden. Zur Halbzeit konnte der LTV sich eine überraschende 49:23 Führung erarbeiten.
Nach der Pause, schienen die Lippstädter müde, wobei die Herforder durch gute Verteidigung wieder einige Ballgewinne erzielen konnten. Nach einer Auszeit vom LTV konnten die Gäste das Tempo wieder hoch halten und an die Leistung der 1. Halbzeit anknüpfen. Durch gute Verteidigung der Lippstädter gab man dem Gegner nur sehr wenig Platz und im Gegenzug konnte man im organisierten Angriff durch gutes Give an Go punkten. Auch von außen traf der LTV hochprozentig. Zum Schluss stand ein verdienter 90:59 Auswärtssieg für die Lippstädter auf dem Bogen.
Trainer Reinhold Boutch nach dem Spiel: Mein Team hat heute ein starkes Spiel gezeigt, worauf ich sehr stolz bin. Wir waren den Druck, den die Herforder in der Verteidigung ausübten, aus der eigenen Liga nicht gewöhnt. Dennoch haben wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und den Druck zum größten Teil gut gelöst und anschließend fast immer gepunktet. Wir haben heute so gespielt, wie man als Außenseiter spielen muss, aggressiv und konzentriert. Ein Sonderlob geht heute an die ganze Mannschaft!
Für den LTV punkteten: Dilmann, D. (22), Termer, D. (20), Gutknecht, E. (17, 1 3er), Margout, F. (15, 2 3er), Buntenkötter, T. (8), Thurmann, M. (8)
Category : Allgemein
Einen ungefährdeten 69:27 Heimsieg fuhr die U14 des LTV Lippstadt gegen die Zweitvertretung aus Schwerte ein. Das Ergebnis zeigt jedoch nicht die Probleme, die die Spieler/innen von Trainerin Patricia Canedo Martinez besonders zu Beginn dieser Partie hatten. Die Gäste verteidigten aggressiv über die ganze Spielfeldlänge und forcierten zahlreiche Fehlpässe und Ballverluste auf Seiten des LTVs.Profitieren konnten die Schwerter Kinder jedoch nicht, da Lippstadt sicher in der Verteidigung stand und nur schwere Würfe zuließen oder die Wurfversuche einfach wegblockten. Aus diversen Gründen fehlten einige LTV Spieler, doch in der 8ter-Rotation bekamen alle Korbjäger/innen ordentlich Spielzeit und trugen mit viel Laufbereitschaft und Einsatzwillen zum souveränen Teamerfolg bei. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung, wo sich alle in die Punkteliste eintrugen, ragte Emma Buder mit einem sogenannten „Double-Double“ 30 Punkte und 10 Rebounds heraus. Dominic Oel zeigte mit 8 Passvorlagen seine gute Spielübersicht, Paula Lindhauer überzeugte wieder mit einer guten Verteidigungsleistung und Daniel Giese feierte einen sehr guten Einstand für sein allererstes Basketballspiel.
Viertelergebnisse: 18:3, 16:10, 20:4, 15:10
Category : Allgemein
Nachdem die u16 männlich des LTV zuletzt beim 91:41 Heimsieg gegen die Risse Baskets Soest 2 einige Probleme hatte, wollte man vergangenen Sonntag in Lünen besser verteidigen und auch im Korbabschluss selbstbewusster sein.
Die Gäste aus Lippstadt starteten direkt bei hundert Prozent. Durch aggressive Verteidigung und gutes Passspiel im Schnellangriff konnte man den Gegner in den ersten Minuten überlaufen und zahlreiche Punkte markieren. Schon nach dem ersten Viertel konnte man sich mit 33:3 vorentscheidend absetzen.
Auch im zweiten Viertel stand man gut in der Verteidigung, wobei man den Lüner Spielaufbau ständig störte. Die Lippstädter waren ständig im Passweg und konnten auch so wieder zahlreiche Fastbreakpunkte erzielen. Zur Halbzeit baute der LTV die Führung auf 61:9 aus.
Nach der Halbzeit bot sich das gleiche Bild. Die Lippstädter verteidigten hochkonzentriert und auch im Spielaufbau lief der Ball gut durch die eigenen Reihen. Man konnte den Gegner oft durch einfaches Give and Go ausspielen. Am Ende brachten die Lippstädter einen hochverdienten 122:21 Auswärtssieg mit nach Hause.
Mit 10:0 Siegen und einer Korbdifferenz von 578 Punkten, steht die u16 weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Kreisliga. Ziel ist es auch die letzten 4 Spiele zu gewinnen und erneut die Meisterschaft zu holen.
Besonders erfreulich war die ausgeglichene Punkteverteilung des LTV. Alle 9 Spieler konnten punkten, 6 von ihnen sogar zweistellig. Für den LTV punkteten:
Thurmann, M. ( 26 ); Henke, N. ( 23 ); Margout, F. ( 18 ); Dilmann, D. ( 16 );
Termer, D. ( 16 ); Boldt, T. ( 10 ); Gutknecht, E. ( 6 ); Buntenkötter, T. ( 5 );
Gohlke, L. ( 2 )