Category Archives: Allgemein

  • -

U16 Freundschaftsspiel: BBG Herford (U16 Regionalliga) vs. LTV 59:90

Category : Allgemein

Vergangenen Samstag fuhr die U16 nach Herford, um ein Freundschaftsspiel gegen den Regionalligisten von der BBG Herford zu bestreiten. Aufgrund großer Personalsorgen (3 Spieler verhindert und 3 verletzt), fuhr man mit nur 6 Spielern zum Härtetest nach Herford.

Mit großem Respekt vor dem klassenhöheren Gegner gingen die Lippstädter ins Spiel und erlaubten sich zu Beginn einige Fehler, welche der Gegner schnell mit einer 4:0 Führung bestrafte. Nach einigen Minuten aber fand der LTV besser ins Spiel und konnte durch gutes Passspiel die Ganzfeldverteidigung der Herforder überspielen und am Ende erfolgreich punkten. Auch im zweiten Viertel ließ man sich von dem Druck in der Pressverteidigung nicht aus der Ruhe bringen. Durch einen guten Ballvortrag der Aufbauspieler Eric Gutknecht und Daniel Termer konnte der Ball sicher ins Vorfeld gebracht oder direkt als langer Pass in zwei Punkte verwandelt werden. Zur Halbzeit konnte der LTV sich eine überraschende 49:23 Führung erarbeiten.

Nach der Pause, schienen die Lippstädter müde, wobei die Herforder durch gute Verteidigung wieder einige Ballgewinne erzielen konnten. Nach einer Auszeit vom LTV konnten die Gäste das Tempo wieder hoch halten und an die Leistung der 1. Halbzeit anknüpfen. Durch gute Verteidigung der Lippstädter gab man dem Gegner nur sehr wenig Platz und im Gegenzug konnte man im organisierten Angriff durch gutes Give an Go punkten. Auch von außen traf der LTV hochprozentig. Zum Schluss stand ein verdienter 90:59 Auswärtssieg für die Lippstädter auf dem Bogen.

Trainer Reinhold Boutch nach dem Spiel: Mein Team hat heute ein starkes Spiel gezeigt, worauf ich sehr stolz bin. Wir waren den Druck, den die Herforder in der Verteidigung ausübten, aus der eigenen Liga nicht gewöhnt. Dennoch haben wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und den Druck zum größten Teil gut gelöst und anschließend fast immer gepunktet. Wir haben heute so gespielt, wie man als Außenseiter spielen muss, aggressiv und konzentriert. Ein Sonderlob geht heute an die ganze Mannschaft!

Für den LTV punkteten: Dilmann, D. (22), Termer, D. (20), Gutknecht, E. (17, 1 3er), Margout, F. (15, 2 3er), Buntenkötter, T. (8), Thurmann, M. (8)


  • -

U14 offen: LTV vs. Schwerte 69:27

Category : Allgemein

Einen ungefährdeten 69:27 Heimsieg fuhr die U14 des LTV Lippstadt gegen die Zweitvertretung aus Schwerte ein. Das Ergebnis zeigt jedoch nicht die Probleme, die die Spieler/innen von Trainerin Patricia Canedo Martinez besonders zu Beginn dieser Partie hatten. Die Gäste verteidigten aggressiv über die ganze Spielfeldlänge und forcierten zahlreiche Fehlpässe und Ballverluste auf Seiten des LTVs.Profitieren konnten die Schwerter Kinder jedoch nicht, da Lippstadt sicher in der Verteidigung stand und nur schwere Würfe zuließen oder die Wurfversuche einfach wegblockten. Aus diversen Gründen fehlten einige LTV Spieler, doch in der 8ter-Rotation bekamen alle Korbjäger/innen ordentlich Spielzeit und trugen mit viel Laufbereitschaft und Einsatzwillen zum souveränen Teamerfolg bei. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung, wo sich alle in die Punkteliste eintrugen, ragte Emma Buder mit einem sogenannten „Double-Double“ 30 Punkte und 10 Rebounds heraus. Dominic Oel zeigte mit 8 Passvorlagen seine gute Spielübersicht, Paula Lindhauer überzeugte wieder mit einer guten Verteidigungsleistung und Daniel Giese feierte einen sehr guten Einstand für sein allererstes Basketballspiel.

Viertelergebnisse: 18:3, 16:10, 20:4, 15:10

Für den LTV spielten: Buder (30), Blok (11), Oel (8), Ismail (6), Kaup (4), Abelmann (4), Lindhauer (4), Giese (2)
IMGP7637

  • -

U16-1m: BG Lünen vs. LTV 21:122

Category : Allgemein

Nachdem die u16 männlich des LTV zuletzt beim 91:41 Heimsieg gegen die Risse Baskets Soest 2 einige Probleme hatte, wollte man vergangenen Sonntag in Lünen besser verteidigen und auch im Korbabschluss selbstbewusster sein.

Die Gäste aus Lippstadt starteten direkt bei hundert Prozent. Durch aggressive Verteidigung und gutes Passspiel im Schnellangriff konnte man den Gegner in den ersten Minuten überlaufen und zahlreiche Punkte markieren. Schon nach dem ersten Viertel konnte man sich mit 33:3 vorentscheidend absetzen.

Auch im zweiten Viertel stand man gut in der Verteidigung, wobei man den Lüner Spielaufbau ständig störte. Die Lippstädter waren ständig im Passweg und konnten auch so wieder zahlreiche Fastbreakpunkte erzielen. Zur Halbzeit baute der LTV die Führung auf 61:9 aus.

Nach der Halbzeit bot sich das gleiche Bild. Die Lippstädter verteidigten hochkonzentriert und auch im Spielaufbau lief der Ball gut durch die eigenen Reihen. Man konnte den Gegner oft durch einfaches Give and Go ausspielen. Am Ende brachten die Lippstädter einen hochverdienten 122:21 Auswärtssieg mit nach Hause.

Mit 10:0 Siegen und einer Korbdifferenz von 578 Punkten, steht die u16 weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Kreisliga. Ziel ist es auch die letzten 4 Spiele zu gewinnen und erneut die Meisterschaft zu holen.

Besonders erfreulich war die ausgeglichene Punkteverteilung des LTV. Alle 9 Spieler konnten punkten, 6 von ihnen sogar zweistellig. Für den LTV punkteten:

Thurmann, M. ( 26 ); Henke, N. ( 23 ); Margout, F. ( 18 ); Dilmann, D. ( 16 );

Termer, D. ( 16 ); Boldt, T. ( 10 ); Gutknecht, E. ( 6 ); Buntenkötter, T. ( 5 );

Gohlke, L. ( 2 )


  • -

Herren: LTV vs. Lünen 83:58

Category : Allgemein

Die BG Lünen, Tabellenerster in der Bezirksliga war vor dem Spiel gegen den LTV auf der Hut, da die Lippstädter in den letzten Spielen wieder richtig stark gespielt und viele Punkte erzielt hatten. Vorher hatte der Lünener Trainer ausdrücklich vor dem schnellen Spiel der Lippstädter und Spielertrainer Dominik Kleinschmidt gewarnt.

Von Beginn an versuchte Lünen besonders physisch zu spielen und die Punkte am Brett zu machen. Der LTV machte Tempo und besonders Kleinschmidt konnte sich zu Beginn häufig in Szene setzen und erzielte 10 der ersten 15 Lippstädter Punkte im ersten Viertel, das mit 15:13 an den LTV ging. Auch das zweite Viertel war ein offener Schlagabtausch, wobei der LTV das Tempo bestimmte, doch viele einfache Punkte durch Unkonzentriertheiten liegen ließ. Außerdem traf man noch nicht von außen. So stand es zur Halbzeit 31:25 und Kleinschmidt zeigte sich unzufrieden aufgrund der unnötig knappen Führung.

In der zweiten Halbzeit legten die Lippstädter dann aber richtig los. Die Verteidigung stand gut und man lief nun mit hohem Tempo und guter Struktur einen Angriff nach dem anderen erfolgreich. Lünen punktete am Brett und durch Freiwürfe. Das Viertel ging mit 24:16 an den LTV. Im letzten Viertel fanden dann diverse Lippstädter noch ihren Distanzwurf und man konnte sich mit einem 28:17 auf ein verdientes 83:58 Endergebnis hochschrauben.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute richtig Gas gegeben. Einige Spieler müssen weiter an ihrer Ball- und Passsicherheit arbeiten, aber die Einstellung war bei allen top. So kann es weitergehen.

Für den LTV punkteten:

Kleinschmidt 29, Eschrich 10, Fung 9, Winzer 9, Boutch 8, Urbanek 7, Tholen 7, Neite 2, Toor 2, Diner


  • -

U14 offen: LTV vs. Schwerte 70:77 n.V.

Category : Allgemein

Am vergangenen Sonntag war das U14 offen Spitzenspiel in der Kreisliga Unna/Soest angesetzt. Spitzenreiter LTV Lippstadt empfing den Zweitplatzierten Schwerter TS 1. In einem echten Basketballkrimi verloren die Gastgeber nach zweifacher Verlängerung mit 70:77. Bereits das Hinspiel war eine knappe Kiste und konnte 60:66 für Lippstadt gewonnen werden. Von Anfang an begegneten sich die Kinder auf Augenhöhe und tasteten sich langsam ans Spielgeschehen heran, 9:8 nach dem 1. Viertel.
Auch im weiteren Spielverlauf setzte sich kein Team bedeutend ab. Jedoch war bereits früh zu erkennen, dass die Lippstadt-Korbjäger/innen mit vielen Fouls zu kämpfen hatten, bedingt durch ein schlechtes Stellungsspiel in der Verteidigung. In der 35. Minute setzte sich Schwerte erstmalig ab und das Spiel drohte bei einem 41:50 Rückstand zu entgleiten. Sofort nahm das Trainer-Duo Patricia Canedo Martinez und Chi-Hou Fung eine Auszeit um den Lauf des Gegners zu unterbinden. Man appellierte ans Team sich nun zusammenzureißen und hochkonzentriert den Rückstand wieder aufzuholen. Mit gebündelten Kräften leitete man die Aufholjagd ein.
Punkte von Jonas Blok und Paula Lindhauer machten den Anfang. Jannik Roßner setzte mit einem Fastbreakkorbleger nach und Emma Buder verkürzte mit einem weiteren Freiwurf auf 52:53. Unter den lautstarken Anfeuerungsrufen des Heimpublikums war es dann der pfeilschnelle Ioannis Kazakopolous der wenige Sekunden vor Schluss den 54:53 Führungswechsel bescherte. Das Momentum lag auf Seiten der Gastgeber doch der letzte gegnerische Angriff konnte wieder nur mit einem Foul gestoppt werden. Hier traf Schwerte 1 von 2 Freiwürfen und rettete sich in die Verlängerung. Auf beiden Seiten schieden bereits wichtige Spieler/innen aufgrund der Höchstzahl an persönlichen Fouls (5) aus.
In der Nachspielzeit blieb es weiterhin knapp, doch 2 Minuten vor Ende riss nun der reboundstarke Centerspieler Till Abelmann die Partie an sich, zog beherzt zum Korb und punktete zur 62:58 Führung. Die Schwerter gaben jedoch nicht auf und egalisierten 12 Sekunden vor Schluss zum 62:62. Auszeit Lippstadt. Hier wurde ein Spielzug besprochen, der den Heimsieg eintüten sollte. Der Einwurf klappte und es kam zu einem freien Korbleger, der jedoch unglücklich vom Ring wegrollte. Man setzte nach, aber der Ball tanzte wieder nur auf den Ring und beim zweiten Offensivrebound wurde das Ziel durch die Schwerter Abwehrarbeit wieder verfehlt. Es kam zur zweiten Verlängerung und somit weiteren 5 Extraminuten. Der Kräfteverschleiß war Lippstadt nun anzumerken. Eren Ismail, Maik Peters und Simon Jewanski kämpften nochmals, hatten aber der starken Nr. 11 aus Schwerte (36 Punkte) nicht mehr viel entgegen zu setzen, sodass man am Ende 70:77 verlor.
Trainer-Duo Canedo Martinez/Fung: „Wir waren in der Verteidigung ständig einen Schritt zu langsam und haben dadurch regelwidrig unsere Arme eingesetzt, welches zu Fouls führte. Nach einer tollen Aufholjagd hatten wir in der regulären Spielzeit und auch in der ersten Verlängerung mehrere Möglichkeiten gehabt das Spiel selbst zu entscheiden. Das hat nicht geklappt und da Verteidigungsspezialist Dominic Oel ebenfalls frühzeitig ausgefoult war, hatten wir keine passende Antwort gegen die starke Nr. 11 gehabt. Es war ein echter Basketballkrimi mit hochspannenden Schlussphasen. Uns ist es manchmal lieber so ein Spiel zu verlieren und daraus zu lernen als mit +50 Siegen, den Gegner abschießen.Die Fehler gilt es nun aufzuarbeiten.“
Für den LTV spielten: Buder (19, 1/4), Kazakopolous (14, 0/4), Roßner (12, 0/2), Blok (7, 1/4), Abelmann (6), Lindhauer (6), Oel (4), Ismail (2, 0/4), Peters, Jewanski

  • -

U17 weiblich: Gerthe vs. Soest 39:64

Category : Allgemein

Zum Start der Rückrunde in der U17w Jugendregionalliga besiegte der BC70 Soest den TV Gerthe auswärts mit 39:64. Hellwach zu Beginn spielte die Truppe um Trainer Chi-Hou Fung eine starke Defense und ließ lediglich 5 Punkte zu. Selbst scorte man 20 durch viele temporeiche Konterangriffe. Im weiteren Spielverlauf nutze man die Partie um einen neuen Spielzug erstmalig zu üben. Hier benötigen die Lippstadt-Soest Mädchen jedoch noch eine gewisse Eingewöhnungszeit damit die definierten Laufwege eingehalten werden und die verschiedenen Ausstiege erkannt und auch erfolgreich umgesetzt werden.
Der Gegner konnte deshalb das 2. und 3. Viertel etwas ausgeglichener gestalten (15:16 und 11:13). Zum Schlussviertel zogen die Gäste nochmals an und gewannen dies mit 8:15. Aus einer geschlossenen und guten Teamleistung glänzte Lelaina Pauli mit vorbildlicher Verteidigungsarbeit, bei der sie keinen ihrer Gegenspielerinnen vorbei ließ. Nina John setzte ständig am Brett nach und schnappte sich so viele Rebounds.
Für den BC70 Soest spielten: Abendroth (23, 2/4), Pauli (14), Giese (9, 1/2), Canedo Martinez (6, 2/6), Tegethoff (4), Dorzweiler (3, 1/2), Klostermeyer (2), John (2), Lenze

  • -

Herren: LTV Lippstadt vs. Bad Sassendorf 109:50

Category : Allgemein

Am Sonntagabend empfing der LTV den TUS Bad Sassendorf und wollte sich nach der Niederlage und dem durchwachsenen Spiel wieder frei spielen. Im ersten Viertel gelang dies nur Streckenweise, denn ein um das andere Mal war man unkonzentriert und ließ besonders aus der Distanz einiges zu. So stand es nach 10 Minuten 24:20.

In der Viertelpause wurde die Verteidigung umstrukturiert und der Druck auf den Außenpositionen Bad Sassendorfs zeigte sofort Wirkung. Mit 23:8 ging das 2. Viertel an den LTV und man ging mit einer deutlichen 47:28 Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wurde beim LTV munter durchgewechselt und der Trainer versuchte noch einige Verteidigungsvarianten um sich schon mal auf das schwere Spiel gegen Lünen einzustimmen. Die Sassendorfer zeigten nur noch wenig Gegenwehr und die Viertel gingen mit 30:10 und 32:12 an den LTV. Es fielen nun auch viele Würfe aus der Distanz und das sorgte für einen am Ende auch in der Höhe verdienten 109:50 Sieg.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute streckenweise nicht voll konzentriert gearbeitet. Ich konnte jedoch einige wichtige Dinge ausprobieren und verschiedene Konstellationen testen. In der nächsten Woche erwartet uns ein ungleich stärkerer Gegner, aber wir wollen uns für die knappe Niederlage im Hinspiel revanchieren.

Für den LTV punkteten:

Kleinschmidt 25, Winzer 15, Keuthen 14, Urbanek 13, Fung 9, Eschrich 9, Tholen 9, Kassira 7, Diner 4, Neite 4


  • -

U17 Mädchen: Dorsten vs. BC Soest 62:23

Category : Allgemein

Gegen den derzeitigen Tabellenführer aus Dorsten gab es am vergangenen Sonntag für die U17 Juniorinnen des BC70 Soest nichts zu holen. Sie unterlagen auswärts klar mit 62:23.
Konfrontiert mit einer starken Mann-Mann-Verteidigung wurde der Weg zum Korb für die Gäste komplett dicht gemacht. Wenn sich Lücken ergeben haben, kam jedoch prompt die Dorstener Helpside, die jegliche Wurfversuche erschwerten. Als die Spielerinnen um Trainer Chi-Hou Fung dann in der 8. Minute auf eine Zonendeckung umstellte, wurde der Angriffsrhythmus des Ligaprimus etwas gestört. Dennoch lag man bereits 19:5 nach dem ersten Viertel zurück. Die Gastgeberinnen stellten sich nun besser auf die Zonenverteidigung ein und fanden nun offene Mitteldistanzwürfe in den Freiräumen. Während Dorsten gefühlt jeden Wurf traf, war der Korb für die Lippstadt-Soest Mädchen wie vernagelt. Zur Halbzeit wurde der Abstand noch größer, 32:9.
Nach der Pause wollte man mit intensiver Ganzfeldmanndeckung den Rückstand verkürzen, doch die BG war angeführt von ihrer nahezu fehlerfreien Nachwuchsbundesligaspielerin Alina Sanders (18 Punkte) nicht zu stoppen. Sie war der Anker in ihrem Team und trug mit hoher Trefferquote im Angriff und mehreren geblockten Würfen für eine deutliche Niederlage des BC70 Soest bei. Da nun die Hinrunde beendet ist und gegen alle Teams einmal gespielt wurde, kann gesagt werden, dass Dorsten der stärkste Kontrahent in der U17w Jugendregionalliga 3 ist. Neben der mageren Punkteausbeute, fiel wieder einmal die schlechte Freiwurfquote von 6/18 auf, obwohl seit einigen Wochen bereits intensiver und kontinuierlich geübt wird. Hier mangelt es an der Konzentration. Die Spielerinnen haben dennoch ihr bestmögliches gegeben, jedoch waren sie im Angriff hilflos und überfordert gegen eine druckvolle Verteidigung. Dies ist dem Trainer anzukreiden, denn Fung hatte keine klaren Spielsysteme und Laufwege parat, sodass sich seine Mannschaft ihrem Schicksal ergeben musste.
In den nächsten Trainingseinheiten muss Abhilfe geschaffen werden, damit die Spielerinnen auch klare Vorgaben bekommen, wie sie sich gegen eine starke Mann-Mann Verteidigung zu bewegen haben damit auch die Unsicherheit auf dem Feld abgeschafft wird. Positiv zu erwähnen ist die Reboundarbeit von Amelie Giese die dem Team mehrere Wurfchancen ermöglichte. Charlotte Abendroth zeigte auf der für sie ungewohnten Aufbauposition ebenfalls gute Ansätze. Außerdem gab es Verbesserungen in der Kommunikation bei der Blockverteidigung, die aber im Training noch weiter ausgebaut werden muss. Auch wenn die Niederlage hoch ausfiel, gab es Fortschritte in einigen Bereichen, die nun mitgenommen werden wie auch die aufgezeigten Schwächen, die unbedingt aufgearbeitet werden müssen. Das Team befindet sich weiterhin im Lernprozess und hat am kommenden Samstag die Gelegenheit das Gelernte in Gerthe umzusetzen.
Viertelergebnisse (19:5, 13:4, 14:7, 15:7)
Für die U17 spielten: Elter (6, 1/3, 1), Giese (4, 2/2), Canedo Martinez (4, 0/2), Abendroth (3, 3/6), Dorzweiler (2, 0/1), Tegethoff (2, 0/2), John (2), Scheurer (2), Pauli (0/2), Lenze

  • -

Herren: Werne 2 vs. LTV Lippstadt 70:60

Category : Allgemein

Beim schwierigen Auswärtsspiel in Werne hatte Spielertrainer Dominik Kleinschmidt sich einiges vorgenommen. Werne war schon im Hinspiel in Lippstadt enorm stark aufgetreten. Das erste Viertel war ein munteres Hin und Her, bei dem sich bereits herausstellte, dass Werne hohes Tempo ging und stark von Außen agierte. Mit einem 3er vor der Viertelpause konnten die Lippe Baskets 2 dann auch mit 20:18 in Führung gehen. Im zweiten Viertel setzte sich der LTV zuerst mit 24:20 etwas ab, doch dann liefen die Werner Außenspieler richtig heiß. Ein Distanzwurf nach dem anderen fand sein Ziel, auch wenn LTV Gegenspieler direkt am Werfer verteidigten. Zudem agierte der LTV unsicher im Passspiel und verzeichnete immer wieder Ballverluste. Werne konnte sich bis zur Halbzeit auf 36:30 absetzen.

Im dritten Viertel wollte dem LTV fast gar nichts gelingen. In der Offensive stockte das Spiel völlig, der Ball lief nicht gut und die schwache Wurfquote aus der ersten Halbzeit wurde nun noch schlechter. Werne konnte weiterhin gut über die Außenspieler punkten und setzte sich nach 30 Minuten auf 52:38 ab. Kaum jemand in der Halle hatte nun noch den LTV auf der Rechnung, doch nun kämpfte sich eine groß gewachsene LTV Aufstellung Stück für Stück an Werne heran. Aufgrund der weiterhin schwachen Wurfquote punktete man nun vermehrt an der Freiwurflinie. In der Verteidigung stand man nun sehr gut und verzeichnete einige Ballgewinne. In der 39. Minute war man auf 63:57 dran und das Spiel schien 1:30 vor dem Ende tatsächlich noch zu kippen, doch dann schieden mit Kleinschmidt und Fung die Offensivmotoren des LTV Spiels mit dem jeweils 5. persönlichen Foul aus. 2 Ballverluste in den darauffolgenden Angriffen machten die letzten Hoffnungen der Lippstädter für einen Sieg kaputt. Werne spielte die Partie sicher zu Ende und gewann verdient mit 70:60.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:
Wir haben heute einfach nicht gut getroffen, doch dann haben wir trotzdem einen Weg gefunden, zu Punkten zu kommen. Werne hat kleine Fehler von uns sofort bestraft und vor allen Dingen von Außen hochprozentig getroffen. Unsere unnötigen und auch vom Zeitpunkt her schlechten Ballverluste haben uns jedoch das Spiel gekostet. Zu häufig konnte Werne daraus einfach zu Punkten kommen. Solch einfache Punkte bekamen wir nicht, sondern mussten hart dafür arbeiten. Das war ein gutes Bezirksligaspiel, leider mit einer verdienten Niederlage für uns.

Für den LTV punkteten: Kleinschmidt 19, Fung 15, Neite 7, Winzer 6, Kassira 4, Urbanek 4, Eschrich 3, Toor 2, Diner


  • -

U14 offen: LTV Lippstadt vs. Südkamen 70:23

Category : Allgemein

Im ersten U14 Spiel des neuen Jahres traf der LTV Lippstadt am 10.01.2016 auf den TV Südkamen. Hier überzeugte der LTV mit einem souveränen 70:23 Heimsieg. Anlaufschwierigkeiten gab es nur bis zur 4. Spielminute (10:6). Ab dann waren alle Kinder im Spielfluss und sicherten sich eine 18:6 Führung nach dem ersten Viertel. Im weiteren Spielverlauf setzte sich die Erfahrung des LTV durch und führte mit zahlreichen Schnellangriffen zu einem ungefährdeten Mannschaftserfolg.

Trainerin Patricia Canedo Martinez zum Spiel: Es war etwas schwer für die Kinder erst wieder reinzukommen, aber sie haben sich schnell gefangen und konnten gut punkten. Dies war ein Pflichtsieg für uns, da Südkamen noch nicht so viel Erfahrung und Spielpraxis hat wie wir, dennoch sind einigen Kinder noch zu zögerlich und müssen mehr Einsatz zeigen. Ich bin gespannt, wie wir gegen Schwerte 1 spielen werden, da sie nur knappen einen Platz hinter uns sind und wir die Tabellenführung verteidigen möchten.

Für den LTV spielten: Roßner (13), Kazakopolous (13), Kaup (12), Oel (10), Buder (10), Blok (8), Lindhauer (4), Abelmann, Ismail

Foto: Aufbauspieler Dominic Oel am Ball (Nr. 7) mit einer guten Spielübersicht. Paula Lindhauer (Nr. 13) bei der Fastbreakabsicherung. Über 50 Zuschauer sahen sich die Partie an.
IMGP6045