Category Archives: Allgemein

  • -

Neue C-Trainer für den LTV

Category : Allgemein

Sieben Trainer aus der Basketballabteilung des LTV Lippstadt absolvierten jetzt die C-Trainerausbildung. Dominik Kleinschmidt und Chi-Hou Fung bestanden die Prüfungen zum C-Trainer Leistungssport mit besonderer Auszeichnung. Reinhold Boutch und Alessa Beyer folgten mit dem C-Trainer Breitensport. Das gilt auch für Artur Boutch, Julia Klostermeyer und Patricia Canedo Martinez. Markus Peters wird im Jahr 2016 als weiterer Trainer dabei sein.

Bemerkenswert ist dabei, dass Patricia-Canedo Martinez und Julia Klostermeyer beide noch unter 18 Jahre alt sind. Die sieben C-Trainer sind allesamt in der LTV-Basketballabteilung tätig, davon sechs aktiv. Alessa Beyer vermittelt studienbedingt ihre Basketballkenntnisse in Hamburg weiter.

Verhältnisse wie beim LTV findet man im Umkreis wohl bei keinem Basketballverein. Die Korbjäger bieten von U8 bis U18 für Mädchen und Jungen in allen Altersklassen Trainigszeiten an.

http://www.derpatriot.de/LTV-Basketballer-zu-C-Trainern-ausgebildet-3a7686cf-fa73-4094-aaac-f968f099f925-ds


  • -

U14: LTV Lippstadt vs. RB Soest 115:20

Category : Allgemein

Die U14 offen des LTV Lippstadt beendete am vergangenen Sonntag ihr letztes Pflichtspiel mit einem 115:20 Paukenschlag gegen tapfer kämpfende Gäste aus Soest.

Vor Anpfiff der Begegnung kamen die Spielerinnen und Spieler von Trainerin Patricia Canedo Martinez nochmals zusammen um auf die Wichtigkeit einer druckvollen Defensivarbeit und dem Tempospiel im Angriff hinzuweisen. Anders als in den bisherigen Saisonspielen starte die LTV-Fünf hellwach vor einer großen Kulisse von knapp 50 Zuschauern. Nur bis zur zweiten Minute beim Stand von 4:2 konnte Risse Baskets Soest dagegenhalten, danach entwischten die Lippstadt-Kinder nach dem ersten Viertel mit 25:2.

Es folgte nun der beste Spielabschnitt auf Seiten der Gastgeber. Denn munter wurde ein schnelles Passspiel durchgezogen. Der Übergang von Verteidigung nach Ballgewinne hin zu erfolgreichen Schnellangriffen klappte gut, sodass man sich einen 55:2 Halbzeitstand erspielte. In der Kabinenansprache lag nun der Schwerpunkt darauf, die freien Korbleger zu 100% zu treffen. Diese Anweisung wurde auch gut umgesetzt, sodass man die nachfolgenden Viertel beide mit je 30:10 äußerst positiv gestalten konnte.

Dennoch ist zu erwähnen, dass die Kinder von den Risse Baskets tapfer bis zum Schluss gekämpft haben und im weiteren Spielverlauf auch schöne Spielzüge mit erfolgreichen Korbabschlüssen erzielen konnte. Die Ausgeglichenheit in der Punkteverteilung war einmal mehr das Prunkstück beim überzeugenden LTV-Heimsieg. Alle Spieler/innen konnten punkten. Die LTV-U14 grüßt nun von der Tabellenspitze, hat jedoch den Schwerter TS 1 und TuS Bad Sassendorf dicht hinter sich. Es gilt weiterhin hochkozentriert an den eigenen Schwächen zu arbeiten, damit die Tabellenführung auch in den kommenden Herausforderungen verteidigt wird.

Für den LTV spielten: Buder (20), Kaup (16), Oel (16), Kazakopolous (14), Roßner (11), Blok (10), Lindhauer (8), Abelmann (7), Ismail (6), Jewanski (2)


  • -

U17 weiblich: VFL Schlangen vs. BC Soest 70:50

Category : Allgemein

Zum Auswärtsspiel am Samstag, den 07.11. trat die U17w in Schlangen an. Beide Teams hatten bis dato nur eine Niederlage und der Sieger der Partie würde weiterhin Anschluss an die Spitze halten. Vor Spielbeginn wurde bereits davor gewarnt, dass es eine sehr schwere Partie sein wird und wir um jeden Zentimeter kämpfen müssen.

Den Gastgebern gelang es immer wieder zum Korb durchzubrechen. Beim Stand von 9:4 in der 4. Minute wurde die Verteidigung umgestellt, jedoch konnte Schlangen durch gutes Passspiel und Cuts zum Korb weiterhin das Brett attackieren. Soest hingegen kam nie richtig ins Spiel. Zu viele Fehler im Angriff (Schrittfehler, Fuß auf der Linie, schlechte Ballbehandlung, leicht vergebene Korbleger) machten die Partie über die gesamte Spiellänge noch viel schwerer. Alle Spielerinnen haben gekämpft und mit der Ganzfeldpressverteidigung nochmals den Gegner verunsichert. Leider lief man immer mindestens einem 10 Punkte Rückstand hinterher, den man nie egalisieren oder sogar kippen konnte. Einsatz und der Wille das Spiel zu drehen war da, jedoch konnte man wiedermal drei starke Offensivspielerinnen des Gegners nicht von der Penetration aufhalten. Nr. 13 mit 21 Punkten, Nr. 5 mit 18 und Nr. 10 mit 17 Zählern.

Aufgabe ist es, dass wir eine deutlich bessere Manndeckung spielen, wo jede einzelne ihre Gegenspielerin vor sich halten muss um unnötig Rotationen in der Helpside zu vermeiden. Das hatte Schlangen ebenfalls gut gelöst und die erste Hilfe durch einen Durchstecker umgangen. Die Einstellung und der Zusammenhalt im Team war gut. Jetzt gilt es, dass wir die Baustellen in der Verteidigung abstellen und miteinander kommunzieren in der Defense. Die 70:50 Niederlage ist zu hoch ausgefallen, da wirklich viele Spielerinen einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten. Wenn wir unsere Normalleistung abrufen, dann wird das Rückspiel ganz anders aussehen. Ab sofort schauen wir nur noch von Spiel zu Spiel. Ziel ist es, dass wir das Zusammenspiel verbessern und jede einzelne sich entwickelt. Sofern dies umgesetzt wird, werden wir auch am Ende eine gute Platzierung bekommen. Man muss hier aber auch sagen, dass es Teams gibt, die bereits seit Jahren zusammenspielen und da noch einen Vorteil haben. Trotzdem werden wir weiter an uns arbeiten, Schritt für Schritt in unserer neuformierten Mannschaft.

Viertelergebnisse 15:6 , 10:7 , 21:20 , 24:17
Für den BC spielten: Elter (25, 4 Dreier), Pauli (8), Giese (6), Abendroth (5), Canedo Martinez (4), Kostermeyer (2), John, Tegethoff, Scheurer, Lenze


  • -

Herren: LTV vs. RB Soest 74:41

Category : Allgemein

Mit einer nominell voll besetzten Truppe empfing der LTV um Trainer Dominik Kleinschmidt die RB Soest. Der LTV ging, trotz durchwachsener Leistungen in den letzten Wochen, als klarer Favorit in das Spiel. Im ersten Viertel war davon jedoch nicht viel zu sehen. Soest konnte das Spiel ausgeglichen gestalten und die Lippstädter hatten in ihrem Spiel viele Fehler, vor allen Dingen in der Offensive, wo man leichtfertig viele gute Chancen vergab. So sah man sich nach 10 Minuten etwas überraschend mit 14:15 im Hintertreffen.

Der zweite Abschnitt begann ähnlich wie der erste. Viele LTV Fehler und engagiertes Spiel der Soester hielten das Spiel bis zur 17. Minute mit 26:26 offen. Dann konnte man sich jedoch noch bis zur Halbzeit mit 35:26 absetzen, wobei besonders Sebastian Keuthen in dieser Phase gute Ansätze in Verteidigung und Angriff zeigte.

In der zweiten Halbzeit wollte man nun diesen Schwung mitnehmen und vor allem Dank der Treffsicherheit von Andreas Eschrich, der 10 Punkte im dritten Viertel erzielen konnte, gelang dies auch. Nach 30 Minuten stand es 54:37 und auch im letzten Viertel legte man noch mal drauf und konnte am Ende verdient mit 74:41 gewinnen.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir sind mit den Schwächen in das Spiel gestartet, die wir in den letzten Wochen schon häufig gezeigt haben. Im Verlauf des Spiels haben wir uns jedoch vor allem in der Verteidigung stabilisiert und gute Arbeit geleistet. Wir müssen in den nächsten Wochen dringend an unserer Offensivleistung arbeiten, da sind wir einfach zu unkonzentriert. In der Verteidigung sind es ein paar kleine Dinge, die ich verbessern möchte. Ich hoffe, dass wir uns nun von Spiel zu Spiel steigern können und dann können wir auch mal wieder einen Blick auf die Tabelle riskieren.

Für den LTV punktete:

Eschrich 18, Tholen 9, Fung 8, Keuthen 8, Neite 7, Boutch 6, Urbanek 6, Winzer 4, Scheremeta 4, Toor 2, Grebe 2


  • -

Herren: BG Lünen 2 vs. LTV Lippstadt 52:53

Category : Allgemein

Am Sonntagnachmittag fuhr Trainer Kleinschmidt erneut mit einer Rumpftrupppe zum Auswärtsspiel. Aber auch der Gegner konnte nur 8 Spieler aufbieten und hatte Personalprobleme. Der LTV ging als klarer Favorit ins Spiel, konnte diesen Status jedoch zu keiner Zeit bestätigen.

Das erste Viertel zeigte, dass man ein Spiel sehen sollte, das von vielen Fehlern geprägt sein würde. Die LTV Pressverteidigung funktionierte recht gut, doch im Halbfeld machte man immer wieder Fehler im Verteidigungs- und Reboundverhalten. So konnte Lünen das Viertel mit 10:9 ausgeglichen gestalten.

Im zweiten Viertel ging Lünen sogar zwischenzeitlich mit 22:15 in Führung, doch dann konnten die Lippstädter, die Außen viel Platz hatten, endlich einige Distanztreffer landen und noch mit einem 26:29 in die Halbzeitpause gehen.

Im dritten Abschnitt begann man deutlich konzentrierter und konnte nach einigen Ballgewinnen und endlich auch einigen erfolgreichen Abschlüssen in der Offensive mit 31:41 davon ziehen. Es sah nun nach einem sicheren LTV Sieg aus, doch dann produzierte man erneut Ketten von Fehlern und Lünen konnte sogar in der 33. Minute mit 45:44 die Führung übernehmen. Nun gab es einen offenen Schlagabtausch und jeder Korb war wichtig. 1 Minute vor dem Ende führte der LTV mit 48:50, doch dann nahm man in der Offensive schlechte Würfe und Lünen konnte durch Freiwürfe und gute Reboundarbeit am offensiven Brett 20 Sekunden vor Schluss mit 52:50 in Führung gehen. In einer Auszeit sprach Trainer Dominik Kleinschmidt mit seinen Spielern den entscheidenden Spielzug ab, der Jerome Winzer für einen 3-Punktewurf freispielen sollte. Wenige Sekunden vor Schluss erhielt Winzer dort den Ball und dieser rauschte zum 52:53 durch das Netz. Die anschließenden Lüner Angriffsbemühungen wurden vom LTV gestoppt. Man konnte etwas glücklich, aber durchaus verdient den 52:53 Auswärtssieg mit nach Lippstadt nehmen.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wichtig ist: wir haben gewonnen! Trotzdem haben wir heute erneut viele individuelle Fehler gemacht. In der Verteidigung schlafen wir immer wieder und auch im Rebound verhalten wir uns mehr als schlecht. Unsere Ballgewinne aus der guten Pressverteidigung heraus haben uns kaum etwas gebracht, da wir in Überzahl kaum Abschlüsse bringen und uns reihenweise Ballverluste leisten. Auch eine 40-prozentige Freiwurfquote in einem solch knappen Spiel ist ausbaufähig und bricht einem normalerweise das Genick. Als technisch und spielerisch eigentlich überlegene Mannschaft darf man gegen einen solchen Gegner nicht so schlecht aussehen. Zum Schluss haben die 5 Spieler auf dem Feld einmal gleichzeitig alles richtig gemacht und Jerome den Wurf sicher verwandelt und das hat uns den glücklichen Sieg beschert. Ich hoffe, nun sind endlich alle wach und gehen deutlich konzentrierter in die nächsten Wochen!

Für den LTV punkteten:

Urbanek 15, Winzer 13, Eschrich 12, Neite 4, Kassira 3, Boutch 3, Tholen 3, Scheremeta


  • -

U14 offen: LTV Lippstadt vs. BG Lünen 88:54

Category : Allgemein

Einen weiteren Sieg erspielte sich unsere U14 beim Heimspiel gegen die BG Lünen. Schon als der Gegner in die Halle kam, waren unsere Kinder jedoch erstaunt und teilweise ängstlich, da die Gäste zwei U16 Spieler dabei hatten, wovon einer knapp zwei Köpfe größer waren als unsere Kids. Der Respekt und die Angst vom Gegner spiegelte sich in den ersten vier Minuten wieder. Keine vernünftige Zuordnung in der Verteidigung. Alle agierten sehr verunsichert aufgrund der Präsenz der beiden U16 Spieler.

 

Zum Vergleich: Unsere Starting Five besteht aktuell aus vier Spielern, die alle U12 spielen könnten (Ioannis, Jannik, Dominic und der kleine Jonas). Bei einem Rückstand von 0:6 in der 4. Spielminute nahm Chi-Hou eine frühe Auszeit um seine Kinder wachzurütteln. Die kurze Ansprache fruchtete gleich auch. Jonas erzielte die ersten Zähler gefolgt vom Duo Kieran und Ioannis, die uns zu einer 16:10 Führung geworfen haben. Man machte das Spielfeld weit um den großen U16 Spieler nicht in die Zone helfen zu lassen und spielte selbst eine Ganzfeldpressverteidigung. Daraus resultierten viele Ballgewinne und einfache Körbe. So maschierten wir die restlichen drei Abschnitte durch und konnte alle restlichen Viertel auch für uns entscheiden. 24:11, 22:17 und 26:16 brachten einen sicheren 88:54 Heimsieg.

 

Heute möchte ich besonders Till loben, der zum ersten Mal zweistellig punkten konnte (12) aber dieses Mal mit einer guten Trefferquote zu überzeugen wusste. Er hat nicht oft den Ball bekommen, aber die Bälle die er bekam, verwandelte er stets in Punkte um. Weiterhin ist zu sagen, dass Dominic wieder einen guten Job auf der Aufbauposition gemacht hat. Er hat seine Mitspieler/innen stets gut in Szene gesetzt und war selbst mit 16 Zählern super dabei. Wir haben generell sehr ausgeglichen gepunktet. Dennoch sind einige Kinder nicht voll konzentriert im Spielgeschehen und das führt zu Fehlern besonders in der Verteidigung oder im Wurfabschluss. Das ist zu wenig und bei stärkeren Gegnern haben wir da ganz schlechte Karten. Außerdem haben wir manchmal immernoch Probleme damit einen Einwurf unterm Korb zu spielen ohne das der Gegner mit der Hand dazwischen ist. Hier müssen wir Gelerntes umsetzen und die Pass- und Wurftäuschungen auch anwenden. Es gibt weiterhin viel zu tun und nächsten Sonntag empfangen wir die Risse Baskets Soest.

Für den LTV spielten: Ioannis (22), Dominic (16), Kieran (16), Till (12), Jannik (8), Jonas (6), Emma (4), Paula (2), Maik (2) und Eren


  • -

U16-1: Arnsberg vs. LTV Lippstadt 28:123

Category : Allgemein

Am Samstag war die u16 männlich des LTV Lippstadt zu Gast in Arnsberg, um die nächsten Punkte zu holen. Man wollte vor allem in der Verteidigung besser aussehen um den Gegner früh auf Distanz zu halten.

Die Lippstädter starteten stark, indem man mit 17:0 in Führung ging. Die Verteidigung stand gut und durch viele Ballgewinne konnte man den Gegner mit zahlreichen Schnellangriffen schlagen. Nach dem ersten Viertel stand es bereits 32:3 für die Lippstädter.

Auch im zweiten Viertel blieb man hochkonzentriert und lies den Ball gut laufen. Die Lippstädter waren von jeder Position gefährlich und auch unter den Körben war man den Arnsbergern überlegen. So konnte man zur Halbzeit mit 59:5 für eine Vorentscheidung sorgen.

In der zweiten Halbzeit konnte man das Tempo weiterhin hoch halten und besonders die jungen Spieler zeigten sich hungrig. Erneut konnte man den Gegner zu Ballverlusten zwingen und durch Schnellangriffe punkten. Im letzten Viertel zeigten sich sie Arnsberger jedoch kämpferisch. Besonders der Spieler mit der Rückennummer 8, konnte die Lippstädter ärgern und erzielte im letzten Viertel starke 17 Punkte. Aber auch die Gäste konnten mit 37 Punkten in den letzten zehn Minuten für ein offensives Feuerwerk sorgen. Am Ende stand ein verdienter 123:28 Sieg für die Lippstädter auf dem Bogen.

Trainer Reinhold Boutch nach dem Spiel:„ Wir haben heute besonders in der ersten Halbzeit ein sehr starkes Spiel gezeigt. Im letzten Viertel sind wir jedoch bisschen eingebrochen, während die Arnsberger unseren Korb gut attackiert haben. Am Sonntag kommt schon mit Unna der nächste Gegner. Wir wollen unsere Siegesserie natürlich auch im diesen Spiel fortsetzen.

Für den LTV punkteten : Gohlke; Boldt (8); Termer (13); Dilmann (13); Margout (14); Gutknecht (16); Thurmann (16); Buntenkötter (20); Becker (23)


  • -

U14: Schwerter TS 2 gg LTV Lippstadt 26:73

Category : Allgemein

Mit 9 Kindern unterwegs, ging es am Halloween-Wochenende zum Auswärtsspiel nach Schwerte. Während man vor knapp 5 Wochen bereits die erste Mannschaft in einem echten Kampfspiel auswärts besiegen konnte, wollte man gegen die Zweitvertretung ebenfalls gewinnen. Da keine Schiedsrichter vorhanden waren, wurde kurzfristig umstrukturiert. Nach vorheriger Absprache mit der gegnerischen Mannschaft leitete Chi-Hou das Spiel. Markus und Pati waren aus diversen Gründen verhindert, sodass Ioannis‘ Vater zum Interimscoach befördert wurde.

Frischer Wind wehte nun auf der Trainerbank und die Kinder nahmen diesen Schwung gleich zu Beginn der Partie mit. Man punktete von Anfang an fleißig durch zahlreiche Schnellangriffe. Immer wieder fand man den Durchbruch bis zum Korb. Trotz kleinen Anpassungsschwierigkeiten in der fremden Halle konnte man einen kleinen Vorsprung von 8:17 erarbeiten. In der Viertelpause appellierte Trainerfuchs Michaelis an unsere Jungs noch konzentrierter zu agieren. Prompt wurde die Anweisung umgesetzt und man überrollte den Gegner im 2. Viertel und baute den Vorsprung zur Halbzeit bis auf 11:36 aus.

Konzentriert ging es zur Halbzeitpause in die Kabine um die taktische Auslegung der zweiten Spielhälfte zu besprechen. Die Spielabschnitte 3 und 4 waren geprägt von lautstarken Anweisungen an der Seitenlinie, sodass man diese ebenfalls souverän für sich entscheiden konnte (6:17 und 9:20). Am Ende stand ein klarer 26:73 Erfolg zur Buche. Festzuhalten ist, dass wir eine homogene Mannschaft haben und das Zusammenspiel im Angriff ganz gut klappt. Auch die Rebounds kontrollierten wir und konnten strukturierte Schnellangriffe spielen. Wichtige Grundlagen wie erst den Gegenspieler ausblocken, dann den Rebound sichern und danach den Aufbauspieler finden und anpassen, wurden gut umgesetzt. Nichts desto trotz haben wir immernoch viele Punkte am Brett liegen gelassen. In knappen Partien würde uns dies den Sieg kosten. Deshalb gilt es weiterhin mit vollster Konzentration zu agieren.

Mit den beiden Siegen gegen Schwerte revanchierte sich unsere U14 Truppe für die Niederlage unserer Herren am vergangenen Donnerstag. Nächstes Wochenende empfangen unsere U14 die BG Lünen. Da ist ebenfalls eine Rechnung offen, da unsere Herren ebenfalls in Lünen verlor.

Für den LTV spielten: Jonas (19), Kieran (16), Jannik (9), Dominic (8), Ioannis (8), Till (6), Eren 8 (4), Maik (3), Simon


  • -

Herren: LTV Lippstadt vs. Schwerter TS 61:65

Category : Allgemein

Schon am Donnerstagabend empfingen die Lippstädter die Schwerter TS, die momentaner Tabellenführer waren. Bereits zu Beginn des Spiels fiel auf, dass besonders die LTV Spieler im Angriff immer wieder zu einfachen Fehlern neigten und die Würfe nicht besonders zielgenau waren. So lag man schnell mit 5:12 zurück. Dann besann man sich jedoch auf die eigenen Stärken und konnte nach einigen Fastbreaks mit 16:12 in Front gehen. Schwerte stabilisierte sich jedoch wieder und konnte zur Viertelpause mit 16:19 wieder die Führung übernehmen.

Im 2. Viertel entstand ein ständiger Führungswechsel, der zur Halbzeit in einem 28:31 aus Lippstädter Sicht endete. Die erste Hälfte beinhaltete viele Fehler in der LTV Offensive, Ballverluste und eine unzureichende Trefferquote. In der Verteidigung hatte man zwischenzeitlich sehr gut gearbeitet, aber dann immer wieder Offensivrebounds und damit viele zweite Wurfchancen der Schwerter zugelassen. Diese Dinge wollte man nun unbedingt abstellen.

Der LTV begann das 3. Viertel entschlossen und ging nach 4 Minuten mit 34:31 in Führung. Dann brach man jedoch ein und musste in den nächsten 6 Minuten einen 16:3 Lauf hinnehmen. Wiederum waren schlechte Trefferquote und Fehler im Ballvortrag in der Offensive und mangelnde Reboundarbeit in der Defensive für den 37:47 Rückstand verantwortlich.

Schwerte machte auch im 4. Viertel so weiter und setzte sich immer weiter ab, so dass der LTV 2 Minuten vor Spielende eigentlich aussichtslos mit 44:58 hinten lag. Dann jedoch fanden die Lippstädter, mit einer besonders großen Aufstellung irgendwie den Schalter und arbeiteten sich mit ihrer Pressverteidigung und nun guter Reboundarbeit Stück für Stück heran. Plötzlich traf man auch von Außen und 40 Sekunden vor Schluss war man auf 59:61 an den nun wackelnden Schwertern heran. Die Lippstädter stoppten Schwerte mit einem Foul und diese verwarfen prompt die Freiwürfe, doch dann verlor man abermals den Rebound und damit 2 weitere Punkte. Andreas Eschrich konnte 20 Sekunden vor dem Ende erneut auf 61:63 verkürzen. Anschließende Schwerter Freiwürfe fanden wieder nicht ihr Ziel, doch dann wurde der Ball nach dem Defensivrebound einfach zum Gegner gepasst. Nach dem wiederum verworfenen 2. Freiwurf  eines Schwerters holte man abermals nicht den Rebound und das Spiel war gelaufen und ging mit 61:65 an Schwerte.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Unsere Pressverteidigung hat mir gut gefallen und wir haben ständig Druck gemacht, aber wir haben heute erneut viele Fehler in der Offensive gemacht. Doch besonders unsere schwache Defensivreboundarbeit hat uns den Sieg gekostet. Ich kann nicht sagen, dass meine Jungs nicht alles gegeben haben, vor allen Dingen nach der Aufholjagd am Ende, doch wenn ich mir unsere Spiele so ansehe, dann muss ich ganz klar unser Saisonziel Aufstieg zurücknehmen. Wir spielen momentan nicht wie eine Landesligamannschaft. Wir machen zu viele individuelle Fehler und finden häufig erst während des Spiels zu unserer Form. Wir müssen nun von Spiel zu Spiel denken und an der Qualität unseres Spiels arbeiten.

Für Lippstadt punkteten:

Fung 15, Eschrich 15, Urbanek 8, Kassira 6, Toor 6, Grebe 5, Winzer 4, Neite 2, Werz, Scheremeta


  • -

U16-1 männlich: LTV Lippstadt vs. BG Lünen 86:21

Category : Allgemein

 

Gegen die BG Lünen konnten die u16 Basketballer, trotz einer schlechten ersten Halbzeit, einen Sieg einfahren

Das Spiel begann sehr unkonzentriert von Lippstädter Seite aus, es wurden viele Ballverluste produziert. Nach einer Auszeit der Lippstädter wurde die Mannschaft wach und konnte den Ball besser behaupten und punkten. Dabei konnte man vor allem die Schnelligkeit ausspielen und durch mehrere Schnellangriffe mit 40:12 zur Halbzeit davon ziehen.

In der Halbzeit Ansprache, war jedoch klar, dass man weiterhin konzentriert bleiben muss, um erfolgreich zu sein.

In der zweiten Halbzeit boten die Lippstädter ein anderes Bild. Man war aufmerksam und in der Verteidigung aggressiv, was zu zahlreichen Schnellangriffen führte, wovon man aber viele einfache Korbleger nicht verwandelte. Besonders Neuling Fredi Margout setze mit seinen 20 Punkten in der Halbzeit ein Ausrufezeichen. Im letzten Viertel konnte man nochmal aufdrehen, wobei vor allem die jüngeren Spieler ihr Können bewiesen und ein ungefährdeten 86:21 Sieg einfuhren.

Trainer Reinhold Boutch nach dem Spiel : Wir haben heute zwar hoch gewonnen, aber vor allem in der 1.Halbzeit sehr schlecht ausgesehen. Besonders die Einstellung und die Verteidigung war mangelhaft. Es wurden zu viele Fehler gemacht und einfache Wurfversuche vergeben. Wir werden jetzt im Training alles geben und nächste Woche in Arnsberg besser auftreten, als heute.

Für den LTV punkteten :

Gohlke, L.; Meise, M. ( 2 ); Kellermann, J-N. ( 2 ); Buntenkötter, T. ( 6 ); Henke, N. ( 7 ); Thurmann, M. ( 7 );

Becker, L. ( 8 ); Dilmann, D. ( 8 ); Boldt, T. ( 12 ); Gutknecht, E. ( 13 ); Margout, F. ( 20 )