Einen tollen Basketballtag erlebten 40 Kinder, die durch fantastische Leistungen ihr erstes Basketball Spielabzeichen erlangen konnten. In den Kategorien Dribbeln, Passen & Fangen, Standwurf, Korbleger und Spiel mussten sich die jungen Korbjäger/innen beweisen.
Mit Bravour und hervorragenden Ergebnissen wurden die beliebten Anstecknadeln des Deutschen Basketball Bunds in Bronze und z. T. sogar in Silber ausgehändigt. Weitere Spielabzeichen-Tage werden sicherlich folgen. Viele neue Kinder nutzten das tolle Basketballevent ebenfalls, um in die Sportart reinzuschnuppern und möchten nun auch zum Training vorbeischauen.
Endlich wieder Hallenboden unter den Füßen. Frisch getestet trafen sich die Herren 1 der LTV Basketballer am Donnerstagabend in der Gesamtschulhalle zum 1. Training seit 7 Monaten. Durch das online- und outdoor-Training war eine gewisse Grundfitness vorhanden, aber man merkte bei dem einen oder anderen doch, dass er etwas eingerostet war. Die Oberligasaison startet im November, somit ist genügend Zeit, Köper und Geist in Wettkampfform zu bringen.
Trainer Dominik Kleinschmidt ist sich sicher: „Dies wird eine interessante Saison für uns. Wir haben berufsbedingt 3 wichtige Spieler aus der Rotation nicht mehr dauerhaft oder gar nicht mehr zur Verfügung, dafür haben wir 4 junge Spieler dabei, die nun den nächsten Schritt gehen wollen. Ich freue mich auf diese Aufgabe!“
es finden in Kürze 3 Basketballevents statt, an denen eure Kinder teilnehmen können. Details folgen noch, aber wenn eure Kinder Interesse haben, dann tragt euch die Termine schon mal ein. Freunde, Bekannte und Geschwister sind ebenso herzlich willkommen.
Basketball Spielabzeichen am Jahnplatz Datum: 19.06. 10:00 bis 11:30 Uhr für 2013 und jünger 12:00 bis 13:30 Uhr für 2011-2012 14:00 bis 15:30 Uhr für 2008-2010 Teilnahme kostenlos. Anmeldung bei Nikola per Mail (nikola.milosevic@ltvlippstadt.de)
Basketballcamp auf dem Jahnplatz für Kinder 2008-2015 04.07. 11 bis 13:00 Uhr 15.08. 11 bis 13:00 Uhr Teilnahmegebühr 10 Euro Die Anmeldung erfolgt über die Stadt Lippstadt im Rahmen des Ferienspaß Programm ab 17.06. online. Weitere Infos dazu folgen dann.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und wünschen allen ganz viel Spaß!
vorübergehend führen wir unser Training, angepasst an die Corona-Bedingungen, für die unter 14-jährigen auf dem Basketballfeld am Jahnplatz in Lippstadt durch. Dies sind die aktuellen Trainingszeiten für die jeweiligen Altersstufen:
Sport ist sehr wichtig für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – wir bieten weiterhin Basketball für alle an und betrachten die Gesamtsituation aus unserer Sicht!
Seit Monaten herrscht nun der Lockdown im Sportbereich. In diesem Bericht wird nicht über andere Bereiche, die sicherlich ebenso hart oder noch härter betroffen sind, denn Sport bzw. Basketball ist unser Geschäft.
Monatelang haben wir ein breites Spektrum an Online-Trainingseinheiten für unsere Basketballer aller Altersklassen durchgeführt. Nach der Öffnung für den Außensport waren wir sofort auf der Basketballanlage des Jahnplatzes in Lippstadt und geben seitdem kontaktfreies Outdoor-Training für alle Kinder unter 14 Jahren und weiterhin Online-Training für die älteren Jugendlichen und Erwachsenen.
Nun, in Form der Notbremse kommt die nächste Hürde: Nur noch Gruppen mit maximal 5 Kindern und jeder Gruppenleiter muss noch einen aktuellen negativen Corona-Testnachweis mit sich führen. Auch das bekommen wir gestemmt: Wir haben genug Übungsleiter und Testtermine für alle, damit wir „Notbremsen-Training“ auf dem Jahnplatz anbieten können.
Im folgenden Absatz möchten wir auf die derzeitige Situation im Vereinssport allgemein eingehen und einen Appell los werden: Sport und Bewegung sind eine biologische Grundfunktion und haben eine wichtige Bedeutung für emotionale und soziale Kontakte, besonders der Breitensport. Es ist schön, dass wir wenigstens im Fernsehen oder Internet weiterhin Live-Sport der Profis anschauen können, doch der Breitensport – UNSER SPORT – bleibt ohne besonderes Engagement der Vereine auf der Strecke. Eine an Corona anschließende „Pandemie des Bewegungsmangels“ (Prof. Dr. Ingo Froböse – Sportwissenschaftler) steht uns bevor. Sport ist aus o. g. Gründen besonders wichtig für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und gilt auch bei Erwachsenen als Balance und Ventil zu Stress und Alltag.
Der LTV Lippstadt Basketball sieht die momentane Situation für den Breitensport kritisch und hofft auf eine baldige Verbesserung der Lage (im Kreis Soest sieht es aktuelle ja wieder deutlich besser aus – niedrigster Inzidenzwert in NRW). Besonders im Außenbereich sollten die Einschränkungen unserer Meinung nach schnell wieder aufgehoben werden, denn dort ist die Ansteckungsgefahr nachweislich sehr gering.
Lasst vor allem die Kinder und Jugendlichen, aber auch die Erwachsenen wieder Sport treiben! Wir freuen uns drauf…
Die Jugendspielerinnen und -spieler von LTV Lippstadt Basketball belegten bei der Teutonia Laufen-Wandern-Gehen-Challenge den 2. Platz. Innerhalb von 9 Tagen wurden alle Kilometer gezählt, die unsere Jugendspieler zurücklegten. Das Ergebnis waren ca. 1200km.
So konnte man ganz viele Vereine aus dem Lippstädter Raum hinter sich lassen, außer der Jugendabteilung des SuS Cappel Fußball, die sogar 1500km schafften. Wir gratulieren natürlich dem verdienten Sieger und zollen unseren Mädels und Jungs aller Jugendaltersklassen größten Respekt für diese tolle Leistung!
Die gewonnenen 300€ werden für Neuanschaffungen im Trainingsbereich für Jugendliche verwendet, damit alle etwas davon haben. Wir freuen uns und sind stolz auf alle Beteiligten!
Wie schon vermutet, wurde die Saison 2020/2021 nun vollständig abgesagt. Hier der Artikel dazu auf der Seite des WBV: Westdeutscher Basketball-Verband e.V.
Wir hoffen, dass wir uns im Sommer ausgiebig auf die neue Saison 2021/2022 vorbereiten und diese dann Anfang September planmäßig starten können.
Eigentlich sollte das neue Saisonheft schon im Oktober herauskommen, jedoch wurde es in der Hoffnung auf einen verschobenen Saisonstart so lange zurück gehalten.
Wir sind uns sehr sicher, dass die Saison 2020/2021 ausfallen oder nur ganz reduziert im Frühsommer gespielt werden wird, deshalb möchten wir das Saisonheft trotzdem (ohne Spielplan der Heimspiele) veröffentlichen.
Es steckt wieder viel Herzblut und Arbeitszeit von Abteilungsleiter Dominik Kleinschmidt, der für die Inhalte und Andreas Eschrich, der für das Design und die Darstellung verantwortlich sind, in dem Heft.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und viel Vorfreude darauf, uns bald in der Halle wiederzusehen.