Author Archives: dk

  • -

Damen mit extra Fitnesseinheit in der Vorbereitung

Category : Allgemein

Die Coaches Dany Kassira und Dominik Kleinschmidt organisierten für Montagabend eine extra Fitnesseinheit für die LTV Damen bei Südwind Physiotherapie. Es wurden in ca. 100 Minuten Einheiten in Jumping Fitness,  Rumpfstabilisation und Tabata Training absolviert. Alle Beteiligten hatten Spaß und werden am nächsten Tag den einen oder anderen Muskel spüren.

 

 


  • -

LTV Lippstadt Sommercamp – Teil 1

Category : Allgemein

Das Basketballcamp Teil 1 fand am vergangenen Sonntag in der Sporthalle der Gesamtschule statt. 16  der angemeldeten 30 Kinder waren anwesend und genossen die volle Aufmerksamkeit der 7 Trainer.

Alle bekamen einen Einblick in den Basketballsport, übten das Passen, Fangen, Dribbeln und Werfen auf spielerische Art und Weise. Der Spaß stand im Vordergrund und es wurde auch der eine oder andere Schweißtropfen bei Trainern und Spielern vergossen. Alle freuen sich nun auf das zweite Camp am Ende der Sommerferien (26.08.2018, 11 bis 14 Uhr).


  • -

U12: 2. Platz beim DJK Rheda Cup

Category : Allgemein

In einem stark besetzten Teilnehmerfeld aus 4 Mannschaften nahm die U12 bei einem Basketballturnier in Rheda-Wiedenbrück teil. Der LTV zeigte dabei von Beginn an eine geschlossene Teamleistung und attraktiven Tempobasketball. Dies führte zu deutlichen Siegen gegen den TV Verl und dem TuS Bad Sassendorf.

Im Finale traf man auf den ebenfalls ungeschlagenen Gastgeber aus Rheda. In einem spannenden Spiel lag man bereits früh  hoch in Rückstand, kämpfte sich dann jedoch in die Verlängerung, verlor aber am Ende knapp mit einem Punkt.

Die Enttäuschung war groß, aber dennoch belegte man einen sensationellen 2. Platz und freute sich über die Silbermedaille. Der Großteil des Teams spielte sein erstes Basketballspiel überhaupt und alle zeigten viel Kampfgeist und hatten eine Menge Spaß.


  • -

Herren 1 mit starkem ersten Test gegen Oberligisten BC70 Soest

Category : Allgemein

BC70 Soest vs. LTV Lippstadt 68:63

(8:16, 15:14, 19:16, 26:17)

Die Herren mit Spielertrainer Dominik Kleinschmidt fuhren am vergangenen Donnerstag, nach den ersten zwei Wochen der Vorbereitung zum Test nach Soest, wo der Oberligist BC70 Soest wartete. Die Soester starten mit dem Ziel Aufstieg in die kommende Oberligasaison. Auch der LTV möchte nach der starken Rückrunde im letzten Jahr unter die ersten 3 in der kommenden Landesligasaison.

Ohne Kassira, Eschrich, Fung. Wall und L. Bücker ging man ambitioniert in die Partie, die in der sehr warmen Sporthalle des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs gespielt wurde. Man wollte gegen die langen, athletischen und schnelleren Soester mit besonderer Physis spielen und der Plan ging zunächst auf. Eine sehr körperbetonte Manndeckung machte Soest das Leben schwer. In den ersten 6 Minuten ließen die LTV Spieler nur 2 Soester Punkte zu und jeder Wurf musste sehr hart erarbeitet werden. Zudem griffen sich die LTV Spieler jede Menge Offensivrebounds. Im Gegenzug zeigten sich besonders Kleinschmidt und Schwade direkt treffsicher und sorgten für eine 16:8 Gästeführung nach 10 Minuten.

Im zweiten Viertel verlief das Spiel ausgeglichener. Soest kam nun auch häufiger zu Punkten und arbeitete härter. Die LTV Intensität ließ jedoch nicht nach und man ging mit einer 22:30 Führung in die Halbzeit. Die nur 22 zugelassenen Soester Punkte zur Halbzeit stimmten Spielertrainer Dominik Kleinschmidt guter Dinge für die zweite Halbzeit, jedoch müsse die Intensität weiterhin extrem hoch gehalten werden.

Im dritten Viertel starteten die Lippstädter zunächst richtig durch. Die starke erste Fünf verteidigte hart und innerhalb von 120 Sekunden traf Kleinschmidt 3 weitere 3er ohne Antwort der Soester. Nach einem weiteren 3er von Schwade stand es in der 26. Minute 44:27 für den LTV und alles lief in Richtung Kantersieg für den LTV. Schwade und Kleinschmidt zeigten nun aufgrund der Hitze und der vielen gespielten Minuten erste Erschöpfungserscheinungen und mussten auf die Bank. Bis dahin hatten sie gemeinsam 29 der 44 LTV Punkte erzielt. Leider kam in dieser Phase ein Bruch ins Lippstädter Spiel. In der Offensive war man plötzlich zu statisch und kein Spieler vermochte mehr zu punkten. Aufgrund der Ladehemmung, einiger leichter Fehler in der Verteidigung und einer plötzlich sehr einseitigen Linie eines Schiedsrichters konnte Soest einen 15:0 Lauf hinlegen, der nur aus Korblegern und Freiwürfen zustande kam. Vor dem letzten Viertel stand es nur noch 42:46 für Lippstadt.

Nun gab es einen offenen Schlagabtausch und die Lippstädter konnten sich in der 34. Minute durch ein Dreipunktspiel von Tholen auf 50:59 absetzen. Wieder sah man wie der Sieger aus, doch Soest tat nun alles, um ein letztes Mal aufzuholen. Die LTV Akteure ließen nun erneut etwas nach, da die Intensität ihren Tribut forderte und Soest kam in der 37. Minute auf 62:63 heran. Bis 20 Sekunden vor Ende des Spiels fiel nun kein weiterer Korb mehr, dann konnte Soest punkten. Mit einem Punkt Rückstand kamen die LTV Spieler aus der Auszeit, verloren aber beim Einwurf direkt den Ball. Nach einem weiteren Soester Korbleger verlor man abermals nach einer Auszeit den Ball und das Spiel war gelaufen. Soest gewann am Ende mit 68:63.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute bis zur 26. Minute ein dominantes Spiel gegen ein Oberligatopteam gezeigt. Besonders in der Verteidigung haben wir es dem Gegner enorm schwer gemacht. Leider waren wir im Angriff zu einseitig und hatten nicht die gewohnt ausgeglichene Punkteverteilung. Von der Bank kam, besonders in Halbzeit 2, zu wenig Entlastung. Unsere Freiwurfquote war mit 9/20 zudem unterdurchschnittlich. Trotzdem sind wir auf einem guten Weg und haben Soest als klassenhöheres Team gar nicht gut aussehen lassen. Ich freue mich auf die Weiterarbeit in den nächsten Wochen.

Für Lippstadt punkteten: Kleinschmidt 21/7 3er, Schwade 14/3, Tegethoff 6/2, Winzer 6, Tholen 5, Urbanek 4, Boutch 3, Neite 2, Toor 2, F. Bücker

 

 


  • -

U14 beim DJK Rheda Cup erfolgreich

Category : Allgemein

Mitten in der Vorbereitungsphase nahm die U14 Basketballmannschaft des LTV Lippstadt am 4. DJK Rheda Cup teil. Die neuformierte Mannschaft um das Trainergespann Fynn Bücker und Guido Schütte traf auf ein exzellent besetztes Teilnehmerfeld.

Die erste Partie war gleich nichts für schwache Nerven. Man spielte gegen den klassenhöheren Gütersloher TV. In einer Begegnung auf Augenhöhe gab es nach Verlängerung immer noch keinen Sieger, folglich wurden abwechselnd Freiwürfe geworfen. Hier war es Timo Heiderich, der mit seiner Treffsicherheit den Auftaktsieg bescherte.

In der zweiten Partie gegen den VfL Schlangen ging es wiedermal in die Extraspielzeit. Hier ließ der LTV dann nichts mehr anbrennen und hatte am Ende die Oberhand. Die nächsten Gegner waren der TV Lemgo und Gastgeber DJK Rheda, wo die Spiele ebenfalls über die Gesamtspiellänge spannend waren. Hier musste sich die jungen Lippstädter jedoch knapp geschlagen geben und belegten somit einen verdienten 3. Platz. Lilly Mohr und Paula Frenser sorgten über das gesamte Turnier für viel Tempo und Henri Schütte bekam eine Auszeichnung als Topscorer des Turniers.

Ein großer Erfolg für den LTV, da die Mannschaft fast ausschließlich aus dem Jung-Jahrgang besteht und die Gegner alle körperlich überlegen waren.

Teamfoto 1:
stehend v.l.n.r.: Timo Heiderich, Lilly Mohr, Fynn Bücker, Henri Schütte, Anton Teichrib, Guido Schütte
sitzend v.l.n.r.: Wladimir Root, Jaron Kent, Paula Frenser, Ben Maigler

Teamfoto 2:
stehend v.l.n.r.: Timo Heiderich, Guido Schütte, Lilly Mohr, Henri Schütte, Anton Teichrib, Ben Maigler, Fynn Bücker; sitzend v.l.n.r.: Wladimir Root, Jaron Kent, Paula Frenser

 


  • -

4 LTV Teams erfolgreich beim „Amical“ Turnier in Enschede

Category : Allgemein

Am vergangenen Wochenende fuhren 4 Teams (Herren, Damen, U16 und U14) nach Enschede/NL, um dort beim alljährlichen „Amical“ Turnier teilzunehmen. Der Spaß stand natürlich im Vordergrund, aber die Teams wollten auch in ihrer Gruppe punkten und erfolgreich sein.

Bei den Herren funktionierte dies gut und man gewann 5 von 7 Spielen, was zum zweiten Platz reichte. Auch die Damen konnten mit der Bilanz von 5 Siegen und nur 2 Niederlagen einen sehr guten zweiten Platz erreichen.  Während die U16 einen respektablen 8. Platz in ihrer Altersklasse belegen konnte, schaffte es die U14 auch noch als drittes Team des LTV auf das „Treppchen“ und konnte sich die Bronzemedaille umhängen.

Am Samstagabend wurde dann noch die Innenstadt und das Nachtleben von den Herren und Damen genau unter die Lupe genommen. Das Aufstehen am Sonntag fiel einigen nicht ganz so leicht, doch zusammen geht alles leichter.

Insgesamt war es für alle Spieler und Trainer ein tolles Wochenende und auch im nächsten Jahr soll es wieder nach Enschede gehen, vielleicht sogar mit noch mehr Teams.


  • -

Neue Trainingszeiten ab 07.05.2018!

Category : Allgemein

Ab dem 07.05.2018  gelten neue Trainingszeiten für alle Teams!

 

Bitte unter Teams – Trainingszeiten nachschauen.


  • -

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs. TVG Kaiserau 67:62

Category : Allgemein

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs TVG Kaiserau 67:62

(13:12, 18:19, 19:12, 17:19)

Eine wahre Zitterpartie ergab sich am vergangenen Sonntag, als der LTV auf den Tabellenersten aus Kaiserau traf. Obwohl der LTV nur zu 6. antrat, war von Anfang an klar, dass es sich bei dem Spiel um ein Kopf-an-Kopf-Rennen handeln würde. Um jeden Ball wurde gekämpft und auch die Würfe fielen von Beginn an. Mit insgesamt 4 Dreiern und vielen Würfen außerhalb der Zone konnte man sich bis ins letzte Viertel etwas absetzen.

Dann gelang es dem Gegner in der vorletzten Minute noch einmal auf 62:60 heranzukommen, doch ein 3er von Blok und zwei Freiwürfe von Cosack sicherten den Endstand und somit den verdienten Sieg.

Trainerin Canedo Martínez: Das war mit Abstand die beste Leistung dieser Mannschaft in dieser Landesligasaison. Besonders das Teamplay funktionierte in Offensive wie Defensive hervorragend und man konnte heute die tolle individuelle Entwicklung aller Spieler über die Saison beobachten. Ich bin stolz auf die Leistung meiner Spieler.

Für den LTV spielten: Blok 27, Oel 20, Roßner 9, Cosack 6, Kazakopolous 3, Brockmann

 


  • -

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs. DJK Vorwärts Lette 78:60

Category : Allgemein

U14 LTV Lippstadt vs DJK Vorwärts Lette 78:60

(21:13, 26:13, 18:17, 13:17)

Mit einem fast vollständigem Kader fuhr der LTV vergangenes Wochenende nach Coesfeld. Nach einer etwas längeren Spielpause startete der LTV souverän ins Spiel, jedoch stieg die Foulbelastung bis zur Halbzeit stark an. Dies verschaffte dem Gegner viele einfache Punkte durch Freiwürfe. Glücklicherweise trafen die LTV Jungs verhältnismäßig viele 3er, 5 insgesamt. Zudem war es eine große Herausforderung, den Spieler mit der Nummer 11 (37 Punkte) zu stoppen, da dieser Lette fast im Alleingang im Spiel hielt. Mit einer guten Teamverteidigung sowie vielen Ballgewinnen, besonders durch Kazakopoulos, gewannen die Lippstädter am Ende jedoch sicher und verdient.

Für den LTV spielten: Blok 26, Kazakopolous 18, Oel 17, Roßner 12, Cosack 4, Schütte 2, Wellige

 


  • -

Nachholspiel Spieltag 22 Herren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: BB Unity Dortmund vs. LTV Lippstadt 56:73

(14:17, 17:15, 10:20, 15:21)

Da am letzten Saisonspieltag im März leider keine Schiedsrichter beim Spiel in Dortmund anwesend waren, mussten die LTV Herren am vergangenen Mittwoch, den 11.04.2018 abends nach Dortmund fahren, um gegen die BB Unity das letzte Saisonspiel zu bestreiten.  Trainer Dominik Kleinschmidt und sein Team wollten natürlich die weiße Weste der Rückserie behalten und den 13. Sieg in Folge einfahren.

Obwohl es eigentlich für beide Teams um nichts mehr ging, war die Partie von Beginn an hitzig. Die Dortmunder waren technisch unterlegen, versuchten dies aber durch physisches Spiel und Kampf wieder auszugleichen. Die LTV Manndeckung sah zu Beginn der Partie nicht gut aus, so dass Kleinschmidt eine Auszeit nutzte, um auf Zonenverteidigung umzustellen. Nun bekam man besseren Zugriff auf das Spiel und konnte ein 9:8 in ein 14:17 nach 10 Minuten umwandeln.

Im zweiten Viertel hatte Boutch dann seine starke Phase, als er innerhalb von 2 Minuten 8 Punkte erzielen konnte. Nach einem Cieselak 3er in der 16. Minute und der 25:32 Führung für den LTV ging jedoch nichts mehr und Unity konnte sich durch viele zugesprochene Freiwürfe zur Halbzeit auf 31:32 herankämpfen. Zudem wurde die Partie unübersichtlicher und besonders die Spieler von Unity eröffneten viele Nebenschauplätze, worauf sich die LTV Spieler voll einließen. Kleinschmidt machte seinen Spielern in der Kabine klar, dass man sich auf das Spiel konzentrieren müsse und sich nicht ablenken und damit aus dem Rhythmus bringen lassen solle.

Leider verlief das Spiel so weiter und die überforderten Schiedsrichter, die an diesem Abend insgesamt 9 technische Fouls verteilten (6 an den LTV und 3 an Unity), gaben ihren Teil mit dazu. Nach dem zweiten technischen Foul von Marcel Neite, dessen damit verbundene Disqualifikation und einem weiteren lautstarken Kollektivhinweis an das Team von Dominik Kleinschmidt in der 30. Minute, rissen sich die Lippstädter beim Stand von 41:47 aber endlich zusammen: Nun spielte man endlich die spielerische Überlegenheit aus. Stück für Stück setzte man sich ab. Besonders Lennart Bücker glänzte in dieser Phase mit 12 Punkten. Am Ende stand ein verdienter 56:73 Erfolg der Lippstädter, die nun seit Anfang Dezember nicht mehr verloren und die Saison als Vierter der Landesliga beendeten.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute verdient gewonnen. Es war aber auch kein besonders gutes Spiel, nicht von uns, vom Gegner und auch nicht von den Schiedsrichtern, die auch ihren Anteil daran hatten. Nach einem Sieg kann man so etwas natürlich leicht und schnell abhaken und einen Rückblick auf die super Saison nehmen: Wir sind mit 5:5 passabel für einen Aufsteiger gestartet und haben dann 13 Spiele in Folge gewonnen. Das gab es in meiner Zeit beim LTV noch nicht. Wir haben größtenteils dominiert und den Gegnern früh den Zahn gezogen. Auch gegen die top Teams haben wir souverän gewonnen, bis auf das knappe Spiel gegen Meister Dortmund Derne, das wirklich eins der besten überhaupt war. Ich bin unheimlich stolz auf mein Team in dieser Saison und hoffe, wir können diesen individuellen und teammäßigen Leistungszuwachs mit in die nächste Saison hinein nehmen.

Für den LTV punkteten: L. Bücker  17, Schwade 15, Tholen 11, Boutch 8, Wall 7, Cieselak 6, Toor 5, F. Bücker 2, Kassira 1, Neite, Urbanek