Category Archives: Allgemein

  • -

3×3 Tour an der Edith-Stein-Realschule ein Volltreffer

Category : Allgemein

Erstmals seit Corona: NRW3x3Tour begeistert in Lippstadt

Über 40 Teams beim Streetbasketball dabei

Lippstadt (07.09.2021). Endlich konnte sie wieder stattfinden: erstmals seit der Corona-Pandemie ging die 27. Ausgabe der NRW3x3Tour (ehemals NRW.Streetbasketball-Tour) wieder an den Start und gastierte am Montag in Lippstadt. Mit coolen Dribblings und tollen Korblegern am laufenden Band begeisterten die Spieler die zahlreichen Besucher. Mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen wurde das Schulgelände der Edith-Stein-Realschule in Lippstadt in einen riesigen Sportplatz verwandelt. Fast 50 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum sportlichen Spektakel nach Lippstadt. „Mit unserem guten Hygiene-Konzept konnte dieses tolle Streetbasketball-Event endlich wieder stattfinden. Hierdurch machen wir Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche wieder erlebbar“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider von der AOK NordWest, einer der Initiatoren der Großveranstaltung.

Die Organisatoren der NRW3x3Tour, der Westdeutsche Basketball-Verband, die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW hatten gemeinsam mit dem lokalen Partner LTV Lippstadt Basketball ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. „Es freut uns besonders, bei der 27. Auflage der Tour in Lippstadt am Start zu sein“, sagte Dominik Kleinschmidt vom LTV Lippstadt Basketball und erster Konrektor der Edith-Stein-Realschule Lippstadt undbetonte: „Alle Kinder und Jugendlichen brauchen freie Flächen für Bewegung, Spiel und Sport, wo sie sich locker entfalten können. Aber auch Wettkampf und gegenseitiges Kräftemessen unter sportliche fairen Bedingungen dürfen in ihrer Rolle für die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nicht unterschätzt werden“. Georg Kleine, Verbandssportlehrer des Westdeutschen Basketballverbandes (WBV), hob die Vielseitigkeit dieser Sportart hervor: „Streetbasketball ist mehr als Basketball für die Straße. Es verbindet Jugendliche unterschiedlicher Nationen und steht für ein aktives, engagiertes und faires Freizeitverhalten, das auch eine gute präventive Wirkung haben kann.“

Den offiziellen Start des Turniers bildete der ‚Korbwurf‘ der Organisatoren, die schon mal gut vorlegten und zeigten, was in ihnen steckt. Und kurz darauf hieß es dann endlich auch für die vielen Sportsfreunde „ran an die Körbe“. Danach liefen die Teilnehmer zur Höchstform auf. Ballkünste und Fairplay standen dabei im Mittelpunkt.

„Respekt, was hier heute gezeigt wird. Streetbasketball ist ein vielseitiger Ballsport mit einem Mix aus Action, Spielwitz und Teamgeist, der Kinder und Jugendliche zu mehr sportlicher Aktivität motivieren kann“, erklärte Schneider. Susanne Zerbo-Jonigk (Schuldezernentin von der Bezirksregierung Arnsberg) fügte hinzu: „Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume und soziale Erfahrungen. Im Sport lernt man Durchhaltevermögen und Anstrengungsbereitschaft – das haben die Mannschaften hier drauf.“

Gespielt wurde bei fetziger Musik an insgesamt zwölf Körben und in verschiedenen Altersklassen mit vier Aktiven pro Team. Mitspielen konnten neben Jugendlichen und Erwachsenen auch Kinder ab dem Grundschulalter. Damit die Kleinsten mehr Treffer erzielen, wurden für sie die Körbe von 3,05 auf 2,60 Meter abgesenkt.

In den jeweiligen Altersklassen haben sich folgende Teams zum Sieg gedribbelt:

  • Jahrgang 2011 und jünger (offene Klasse): Team Jordan Gang (LTV Lippstadt)
  • Jahrgang 2009 und jünger (offene Klasse): Team Currywurst Pommes (LTV Lippstadt)
  • Jungen Jahrgang 2007 und jünger: Team Kizou (Edith-Stein-Realschule Lippstadt)
  • Mädchen Jahrgang 2007 und jünger: Team Dinosaur Ballers (extern)
  • Jungen Jahrgang 2005 und jünger: Team Taube Nüsschen (LTV Lippstadt)
  • Mädchen Jahrgang 2005 und jünger: Team Hell (LTV Lippstadt)
  • Damen: Team Que Sera (LTV Lippstadt)
  • Herren: Team Opernsänger (extern)

Bis zum 11. September reist die Tour mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen noch quer durch Nordrhein-Westfalen und macht noch in Bochum (09.09.) Halt. Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich dabei in Basketball-Arenen. Das Team, das sich in seiner Altersklasse durchsetzen kann, ist Stadtsieger und gleichzeitig Teilnehmer beim großen Finale am 11. September am traditionellen Finalstandort in Recklinghausen. Dort werden die „NRW3x3 Streetbasketball-Champions 2021“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt. Anmeldungen sind online unter www.nrw-tour.de bis 24 Stunden vor Turnierbeginn möglich.


  • -

3×3 NRW Tour am Dusternweg

Category : Allgemein

Lippstadt (27.08.2021). Am 06.09.2021 ist es wieder so weit: Nach einem Jahr Corona-Pause gastiert die NRW3x3Tour (vormals NRW.Streetbasketball-Tour) in Lippstadt. Der Name ist Programm, denn „3×3“ ist die besondere Form des Basketballspiels von der Straße auf nur einen Korb mit jeweils drei Mitspielern je Team. Die spannende Korbjagd findet am 06.09.2021 ab 14 Uhr auf dem Schulgelände der Edith-Stein-Realschule, Dusterweg 18 in Lippstadt statt.

Dribblings, Dunkings und mehr Tricks und Wurftechniken stehen auf dem Programm der Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen. Die Initiatoren: Der Westdeutsche Basketball-Verband, der Kreissportbund Soest, der Stadtsportverband Lippstadt und die AOK Nordwest, sowie das Land Nordrhein-Westfalen bieten in Kooperation mit dem örtlichen Partner LTV Lippstadt Basketball ein tolles Rahmenprogramm an. „Streetbasketball ist bei jungen Menschen total angesagt und ist eine attraktive sportliche Aktivität, die Ausdauer, Koordination und Teamgeist fördert“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider das langjährige Engagement der AOK Nordwest bei der NRW3x3Tour. Anmeldungen sind online unter www.nrw-tour.de  oder auch am Veranstaltungstag direkt vor Ort möglich.

Streetbasketball erfordert Beweglichkeit, Koordination und Körperbeherrschung.Wer Ballspiele und sportliche Herausforderungen liebt, sich gerne mit Freunden zusammen im Team messen will und in Lippstadt mitspielen möchte, kann sich sofort anmelden. Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen mit drei Aktiven (und einem Wechselspieler) pro Team. Mitspielen können Jugendliche und Erwachsene und auch Schulteams. Die Teilnahmegebühr beträgt zwanzig Euro pro Team. Als Gegenwert erhält jeder Spieler oder jede Spielerin das aktuelle NRW-Tour-T-Shirt mit hohem Sammlerwert. Auf die Gewinnerteams warten als Preise hochwertige Basketballprodukte. Außerdem gibt es eine Sonderaktion: Schulen, die mit fünf Teams an einem Turnier teilnehmen, erhalten für den Sportunterricht zehn hochwertige Basketbälle.

Selbstverständlich gelten am Veranstaltungstag die dann für Lippstadt aktuell gültigen Corona-Bestimmungen für Zuschauer und Spieler gleichermaßen. Der Westdeutsche Basketball-Verband bereitet einen „Check In Bereich“ vor. Die Anzahl der teilnehmenden Teams ist daher begrenzt. An den Spieltagen werden nur vollständig registrierte Teilnehmer zugelassen, die uns einen negativen Coronatest (Antigen-Schnelltest nicht älter als 48 Stunden) oder eine Impf- / Genesenenbescheinigung vorlegen. Sofern insgesamt unter der Anzahl von 2500 gleichzeitig anwesenden Personen geblieben wird und die Veranstaltung im Freien stattfindet besteht nicht die Pflicht, dass alle Personen immunisiert oder getestet sein müssen. Die Nutzung von Toiletten, Umkleiden etc. in Innenräumen ist möglich. Darüber hinaus besteht die Maskenpflicht lediglich in Warteschlangen und Anstellbereichen sowie unmittelbar an Verkaufsständen, Kassenbereichen etc. Weitere Regelungen bestehen für eine Outdoor-Veranstaltung nicht.

„Wir freuen uns, dass die NRW3x3Tour in Lippstadt halt mach, denn wir haben auf dem Schulgelände ausgezeichnete Spielmöglichkeiten“, sagt Dominik Kleinschmidt vom LTV Lippstadt Basketball, der auch gleichzeitig Leiter der Schule ist.

Vom 28. August bis zum 11. September reist die Tour mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen quer durch Westfalen-Lippe und macht noch an verschiedenen Orten Station: Hagen (28./29.08.), Bielefeld (04./05.09.), Lippstadt (06.09.) und Bochum (09.09.). Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich dabei in Basketball-Arenen. Das Team, das sich in seiner Altersklasse durchsetzen kann, ist Stadtsieger und gleichzeitig Teilnehmer beim großen Finale am 11. September am traditionellen Finalstandort in Recklinghausen. Dort werden die „NRW3x3Tour-Champions 2021“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt.

Alle Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen zur NRW3x3Tour 2021 gibt es im Internet unter www.nrw-tour.de.

Die NRW3x3Tour gastiert am 06.09.2021 in Lippstadt. Die Organisatoren Serviceregionsleiter Dirk Schneider (AOK NordWest), Georg Kleine (Westdeutscher Basketball-Verband e.V.) und Dominik Kleinschmidt (LTV Lippstadt Basketball und 1. Konrektor der Edith-Stein-Realschule Lippstadt) rufen zur Teilnahme auf.


  • -

Girls Day – Basketball

Category : Allgemein

Die Basketballvereine aus Salzkotten, Paderborn, Soest und Lippstadt bündelten ihre Kräfte und veranstalteten ein gemeinsames offenes Basketballtraining für Mädchen der Altersklassen U12 und U14.

In unterschiedlichen Stationen wurden der Wurf, das Dribbling und die Reaktion geschult. In den gemischten Teams konnten sich die Mädchen untereinander kennenlernen und gemeinsam auf Korbjagd gehen. Der rundum gelungene Girls Day soll zur Regelmäßigkeit werden, um den Mädchenbasketball in unserer Region weiter zu stärken.

Der LTV Lippstadt bietet für interessierte Mädchen zweimal wöchentlich Training an. Die jeweiligen Zeiten sind auf der Homepage des LTV Lippstadt Basketball zu finden. 


  • -

Löwen Apotheke unterstützt mit „Sanipacks“ für alle Teams

Category : Allgemein

Die Löwen Apotheke mit Inhaber Thomas Schlösser spendet der LTV Lippstadt Basketball Abteilung 10 Sanipacks für das Trainerteam. Enthalten sind u. a. Instant-Kühlpacks, Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Handschuhe, Pflaster, Tape und Eisspray. Zudem haben wir die Zusicherung, dass das Material, nach Benutzung, immer wieder aufgefüllt wird.

Wir freuen uns sehr darüber, danken der Löwen Apotheke dafür und fühlen uns für jeden Fall bestens ausgestattet. Hoffen wir alle, dass wir das Material so selten wie möglich einsetzen müssen. Der Spielbetrieb kann somit starten!


  • -

LTV Lippstadt vs. Hamm Stars 60:83

Category : Allgemein

(13:25, 15:18, 17:29, 15:11)

Mit einer achtbaren Niederlage zogen sich die LTV Basketballer gut aus der Affäre, als sie am Sonntagnachmittag den Regionalligisten Hamm Stars empfingen. Die groß gewachsenen Gegner aus Hamm hatten deutliche körperliche und athletische Vorteile gegenüber den Lippstädter Gegenspielern. Außerdem konnten sie immer wieder gegen die bemühte, aber noch nicht besonders gut organisierte Manndeckung des LTV punkten. Im zweiten Viertel stellte Trainer Dominik Kleinschmidt die Verteidigung auf Zone um und der LTV kam besser ins Spiel. Zur Halbzeit lag man mit 28:43 zurück und wollte an den vielen kleinen individuellen Fehlern arbeiten, die zu Beginn der Partie gemacht wurden.

Nach ein paar ausgeglichenen Minuten konnte Hamm dann gegen eine erneut durchsichtige Mannverteidigung immer wieder gutes Passspiel zeigen und kam zu einigen sehenswerten Punkten direkt am Korb. Nach einer erneuten Umstellung in der Verteidigung konnte der LTV das letzte Viertel für sich entscheiden und ließ nur noch 11 Hammer Punkte zu. Am Ende stand ein verdienter 23-Punkte-Sieg für Hamm und beide Trainer waren sich sicher, dass die gut 30 Zuschauer in der Gesamtschule gut unterhalten wurden und es ein schöner Einstand zurück zur sportlichen Normalität war. Dominik Kleinschmidt fügte noch hinzu:

„Alle hatten sichtbar Spaß, ihr Können unter Wettkampfbedingungen endlich wieder zeigen zu können. Von Zuschauern über Schiedsrichter, Kampfgericht, Trainer und Spieler waren alle Anwesenden letztendlich sehr zufrieden. Außerdem konnte ich einiges für die nächsten Trainingswochen mitnehmen: Die Fitness ist schon ganz gut vorhanden, jedoch fehlt es noch stark am Finetuning und Timing in Offensive und Defensive. Jonas Blok hat heute die meiste Spielzeit von allen bekommen, denn er hat individuell sehr stark verteidigt und war mit seinem Einsatz ein Vorbild. In den nächsten Wochen gibt es noch viel zu tun.“

Für den LTV spielten: Tegethoff 17, Geurts 14, Winzer 11, Blok 6, Eschrich 5, Urbanek 4, Schwade 2, Roßner 1, Wall, Bröckling


  • -

Herren am Sonntag mit erstem Test gegen Regionalligist Hamm Stars

Category : Allgemein

Am Sonntag um 16:00 Uhr treten die Herren zu ihrem ersten Vorbereitungsspiel in diesem Sommer an. Gast ist kein geringerer als der Regionalligist Hamm Stars. Das Team von Ivan Rosic ist direkt ein ganz großer Brocken, weiß Trainer Dominik Kleinschmidt, dem am Sonntag mit Toor, Tholen, Neite, Oel, Fung und Malinovic einige Stammspieler fehlen werden. Trotzdem sei man gut im Taining und habe genug Personal, das sich empfehlen möchte, so Kleinschmidt. „Das Spiel soll richtungsweisend für die nächsten Trainingswochen sein, denn bis Anfang November ist noch etwas Zeit und wir sind erst in den Anfängen der Vorbereitung. Hamm ist da schon weiter, denn deren Saison beginnt schon im September. Wir dürfen auf einen hochklassigen Gegner gespannt sein.“

Auch der Hammer Coach Ivan Rosic ist guter Dinge für Sonntag: „Ich freue mich sehr auf Sonntag. Dass wir die Vorbereitung für die Saison mit dem Spiel in Lippstadt starten, ist schon kleine Tradition geworden. Wir verfolgen die tolle Basketballentwicklung in Lippstadt und kommen immer gerne her, wo wir gut empfangen werden und uns wohl fühlen. Als kleines Dankeschön für die Ausrichtung des Tests begrüßen wir die u14 Mannschaft des LTV am 11. September in Hamm zu unserem HammStarsWeekend mit tollem Bundesliga-Programm“

Zuschauer sind herzlich willkommen, sie müssen auf Nachfrage nur eines der 3 G’s vorweisen können und ihre persönlichen Daten in einer Liste vor Ort eintragen. Die Daten werden nach 4 Wochen vernichtet.

Wir freuen uns auf Basketball am Sonntagnachmittag!

(Foto: Jonas Blok und Jan Niklas Schwade arbeiten zusammen)


  • -

Basketballcamp – Teil 2

Category : Allgemein

Spiel, Spaß und eine Menge Freude bot der LTV Lippstadt in seinem alljährlichen Basketballcamp – Teil 2 im Rahmen des Ferienspaßprojekts der Stadt Lippstadt an. Organisator und Jugendwart Chi-Hou Fung bot mit seinem Trainerteam zahlreichen kleinen und auch großen Korbjäger/innen die Gelegenheit, in den Basketballsport reinzuschnuppern.

Viele Campteilnehmer/innen waren zum wiederholten Male dabei, außerdem gab es wieder einige neue Gesichter zu sehen. Am Ende gingen die Kinder und Jugendlichen zufrieden nach Hause und nahmen alle mit einem T-Shirt und einer Trinkflasche noch einige Geschenke mit. Bei insgesamt 76 Teilnehmern 2021 wird das 2-teilige Camp im nächsten Jahr natürlich wiederholt.


  • -

  • -

  • -

Basketballcamp – Teil 1 mit Rekordzahlen

Category : Allgemein

Spiel, Spaß und eine Menge Freude bot der LTV Lippstadt in seinem alljährlichen Basketballcamp im Rahmen des Ferienspaßprojekts der Stadt Lippstadt an. Mit 46 Teilnehmern nutzten zahlreiche kleine und auch große Korbjäger/innen die Gelegenheit, in den Basketballsport reinzuschnuppern.

Das nächste Camp (Teil 2) findet am 15.08.2021 statt, wo sich Kinder online über das Ferienspaßportal anmelden können. Außerdem trainieren die Teams der U14 und U12 durchgängig in den Ferien, sodass interessierte Kinder vorbeischauen können. Die U10 beginnt ab August wieder mit dem Training und die U8 startet direkt nach den Ferien. Viele Campteilnehmer/innen haben sich erfreulicherweise bereits für das Mannschaftstraining angekündigt.