Category Archives: Allgemein

  • -

Auch die U14 schafft den Aufstieg!!!

Category : Allgemein

U14 LTV Lippstadt vs TSVE Bielefeld – Qualifikationsspiel für Aufstieg in die Landesliga 56:31

(14:10)(10:10)(27:5)(5:6)

Am 2. Samstag im Juni fuhr die U14 des LTVs nach Bielefeld, um ein Qualifikationsturnier für den Aufstieg in die Landesliga zu bestreiten. Geplant waren eigentlich zwei Spiele, jedoch zogen die Westfalen Mustangs am Tag davor noch zurück, sodass es nur noch ein Spiel zwischen Bielefeld und Lippstadt gab. Mit einem Kader aus 8 Spielern, wobei es sich bei Eftimia Kazakopoulou und Damian Cosack um komplette Neulinge beim Basketball handelte, trat der LTV mit einem relativ kurzen Kader an. Körperlich nun kleiner als im letzten Jahr aufgestellt, wollte man über Tempo spielen und die Vorteile auf den kleinen Positionen ausnutzen.

Nach einem schwachen Start und Pech bei vielen Würfen stand es zur Halbzeit trotzdem 24:20 für den LTV. Leider dominierte bei den Lippstädter Spielern zu Beginn die Nervosität Nach der Halbzeit jedoch wurden alle wach und und spielten den Basketball, der sie vergangene Saison so erfolgreich machte und den Kreisligatitel bereit hielt. Am Ende standt ein souveränder 56:31 Sieg und der verdiente Aufstieg in die U14-Landeliga. Auch Trainerin Patricia Canedo Martinez zeigte sich zufrieden und steht nun vor einer spannenden Saison in der nächst höheren Spielklasse.

Für den LTV spielten: Roßner 21, Kazakopolous 17, Blok 10, Oel 8, Brockmann, Kazakopoulou, Cosack, Wellige

U14 Aufstieg (1500x1125)


  • -

2fach Aufstieg perfekt – Herren und Damen rutschen eine Liga hoch!

Category : Allgemein

Die LTV Lippstadt Basketballabteilung kann freudig auf die kommende Saison schauen:

Die Herren haben als bester zweiter (punktgleich mit Werne) den Aufstieg in die Landesliga geschafft und können kaum die neue, aber auch alt bekannte Herausforderung erwarten, denn in den letzten 3 Jahren Bezirksliga gewann man einen hohen Anteil der Spiele im Schongang und wurde kaum gefordert. Leider klappte es nie so ganz mit dem Aufstieg, 2x scheiterte man knapp. Nun ist es endlich so weit und die konzentrierte Leistung der letzten Saison mit nur 2 Niederlagen in 22 Spielen wurde belohnt.

Trainer Dominik Kleinschmidt sieht der kommenden Aufgabe ebenfalls sehr positiv entgegen: Einige Spieler waren in der Bezirksliga nicht richtig gefordert, einige haben sich gut weiterentwickelt. Ich denke, dass nun genau der richtige Augenblick für den Aufstieg da ist und unser Fleiß sowie unsere Geduld zurecht belohnt wurde. Wir freuen uns alle auf die Saison 2017/2018 und wollen in der Landesliga einen ordentlichen Mittelfeldplatz (Platz 9-5) anstreben. Dazu müssen natürlich alle fit bleiben. Nächste Woche startet bereits die Vorbereitung.

Auch die Damen sind noch als Tabellenvierter der Kreisliga in die Bezirksliga Damen hochgerutscht. Trainer Chi-Hou Fung möchte mit seiner sehr jungen Mannschaft den nächsten Schritt wagen, um die Spielerinnen weiter zu entwickeln und durch stärkere Gegner neuen Anreiz bieten. Die meisten der Spielerinnen sind erst 17 bzw. 18 Jahre alt und haben in der letzten Saison ihre ersten Erfahrungen im Damenbereich gesammelt und dabei eine sehr solide Saison gespielt. Das Ziel wird ganz klar der Klassenerhalt sein.

Foto: Die Herren und Damen feiern den Aufstieg bei einer Trainingseinheit.

Aufstieg (1500x1125)


  • -

Herren belegen 3. Platz beim 11. AMICAL TURNIER in Enschede

Category : Allgemein

Die LTV Herren fuhren von Samstag, den 10.06. bis Sonntag, den 11.06.2017 nach Enschede, zur alljährlichen Teilnahme am „Amical Toernooi“ des dortigen Vereins. Leider konnte man in diesem Jahr nicht mit mehreren Teams (im letzten Jahr 6 Teams) anreisen, denn einige Jugendteams befanden sich in der Qualifikation für höhere Ligen.

Trotzdem war alles für ein schönes Basketballwochenende angerichtet und die Herren wollten natürlich auch erfolgreich sein. Leider spielte man im ersten Spiel direkt gegen den späteren Turniergewinner „Monstars“, die eine sehr starke Mannschaft stellten. Außerdem funktionierte im ersten Spiel einiges noch nicht so richtig. So verlor man deutlich mit 25:45. In den nächsten Spielen konnte man sich jedoch enorm steigern (50:24, 43:37 und 37:23) und den Samstag mit 3:1 Siegen abschließen.

Anschließend wurde das Abendprogramm der Stadt genau unter die Lupe genommen. Nach einem guten Frühstück musste man sonntags in der Gruppe um den Turniersieg gegen den letztjährigen Sieger „Noordkop“ spielen und das Spiel wurde ein Krimi, der aber über weite Strecken vom LTV bestimmt wurde. Am Ende stand ein verdienter 25:22 Sieg. Nach nur 30 Minuten Pause spielte man direkt gegen das zweite ungeschlagene Team „Hotwings“, die für die jetzt etwas müden Lippstädter insgesamt zu ausgeglichen waren und zu gut trafen. Das Spiel endete 19:33. Nach dieser zweiten Turnierniederlage spielte man am Sonntagnachmittag das letzte Spiel gegen „Chalas Athena“, eine junge und schnelle Truppe. Nach anfänglich hoher 19:8 Führung glichen die Gegner 5 Minuten vor Schluss sogar aus, aber am Ende behielt man mit 40:28 deutlich die Oberhand und gewann das Spiel souverän.

Unter dem Strich war die LTV Bilanz mit 5:2 Siegen und dem damit verbundenen 3. Platz sehr erfolgreich und man fuhr zufrieden nach Hause.


  • -

U18 Regionalliga: BBG Herford vs. LTV Lippstadt 63:67

Category : Allgemein

BBG Herford vs. LTV Lippstadt 63:67

Vergangenen Sonntag konnte die u18m vom LTV einen Auswärtssieg im letzten Saisonspiel in Herford einfahren. Personell geschwächt mit nur 6 Spielern, konnte man die BBG in einer spannenden Schlussphase mit 67:63 bezwingen.

Mit breiter Brust gingen die Gäste aus Lippstadt ins Spiel und zeigten dem körperlich überlegenen Gegner von Beginn an, dass man hier punkten wollte. Offensiv ließ man den Ball gut laufen und punktete clever. Gegen die gut sortierte 2-1-2 Zonenverteidigung der Lippstädter fanden die Herforder keine Mittel. Zudem konnten die Gäste oft im Schnellangriff punkten. Vor allem waren es die u16er Frederic Margout und Moritz Thurmann, die in der Offensive glänzten. Mit einem 3er vor der Halbzeitsirene brachte Margout sein Team mit 38:22 in Front.

Die Herforder kamen in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel und auch die Würfe der Gastgeber fanden nun ihr Ziel. Durch einige Fehler im Spielaufbau der Lippstädter konnten die Gegner nun einfach punkten und der Vorsprung schmolz zum Ende der 3. Viertels auf 50:42. Im letzten Viertel konnte man dann ruhiger spielen und genügend Zeit von der Uhr nehmen. Es war Markus Peters der nun durch ein Mißmatch gegen seinen körperlich unterlegenen Mitspieler wichtige Treffer erzielen konnte. Zum Schluss wurde das Spiel zwar etwas knapp, doch die Gäste behielten in den entscheidenden Situationen die Ruhe und konnten die Saison mit einem 67:63 Auswärtssieg und dem damit verbundenen 7. Tabellenplatz abschließen.

Für den LTV punkteten :

Thurmann, M. (20), Peters, M. (16), Margout, F. (15/3 3er), Termer, D.  (7/13er ), Boldt, T. (6), Becker, L. (4)


  • -

  • -

U18 m Regionalliga: LTV vs. Leopoldshöhe 56:81

Category : Allgemein

Die U18 des LTV verlor am Sonntag gegen den Tabellenzweiten mit 56:81. Dabei konnte das erste Viertel mit 16:22 (bei 6 getroffenen 3ern von Leopoldshöhe) noch offen gestaltet werden, doch im zweiten und dritten Viertel (7:23, 8:19) kamen die Lippstädter dann doch, gegen technisch und athletisch überlegene Spieler, unter die Räder. Im 4. Viertel jedoch fand man wieder mehr ins Spiel und konnte das Ergebnis mit 25:17 verdient freundlicher gestalten.

Ersatztrainer Dominik Kleinschmidt fiel auf, dass die Lippstädter Jungs noch nie geübte taktische Vorgaben erstaunlich gut umsetzten und damit dem Spiel immer wieder eine Wende geben konnten.

Für den LTV punkteten:

Dilmann 15, Termer 12, Gutknecht 10, Peters 7, Becker 7, Margout 5


  • -

Spieltag 22: Herren mit Last-Second-Home-Win, Damen und U18 verlieren auswärts

Category : Allgemein

Bezirksliga Herren: LTV Lippstadt vs. TLV Rünthe 61:59

(12:8, 16:15, 18:19, 15:17)

Die LTV Herren wollten auch das letzte Spiel der Saison gewinnen, da man vielleicht noch minimale Chancen haben könnte, als bester zweiter aller Bezirksligen aufzusteigen, falls sich von oben durch Zufall günstige Verschiebungen nach unten durchziehen, oder ein Team zurück zieht.

Rünthe hatte sich jedoch gut auf die Lippstädter vorbereitet. Der LTV tat sich schwer gegen die Rünther Zonenverteidigung, von Außen traf man nicht besonders gut und der Weg zum Korb war häufig mit Stolpersteinen gesät. Immer wieder wurden schlechte Würfe genommen, oder man verlor den Ball. In der Verteidigung arbeitete man im ersten Viertel gut und machte viel Druck.

Im zweiten Viertel kam Rünthe besser mit der LTV Defense zurecht und konnte immer wieder zu Punkten am Korb kommen. Dabei half ein ausgefeiltes Passspiel, mit dem die LTV Verteidigung immer wieder geknackt wurde und man sich häufig nur mit Fouls und anschließenden Freiwürfen für den Gegner behelfen konnte. Zur Halbzeit stand eine knappe 28:23 Führung für Lippstadt.

Wer nun gedacht hat, dies sorgt für einen Motivationsschub der Lippstädter, der hatte sich getäuscht. Man tat sich weiterhin enorm schwer in der Offensive und auch im Rebound gab man nur allzuhäufig den Ball für zweite Wurfchancen her. Es kam, wie es kommen musste: In der 29. Minute ging Rünthe mit 41:42 erstmals in Führung. Diese wurde bis zur 33. Minute auf 46:51 ausgebaut und das Spiel schien sich nun endgültig zu drehen. Irgendwie war bei den Lippstädtern der Wurm drin und es wollte nicht so recht laufen. Trainer Kleinschmidt probierte verschiedene Aufstellungen sowie Verteidigungsformen aus. Nach einigen Führungswechseln übernahm Rünthe 15 Sekunden vor Schluss mit 58:59. In einer Auszeit legte Kleinschmidt Andreas Grebe, der schon im letzten Spiel den Wurf zur Verlängerung in letzter Sekunde traf, als Werfer fest. Der aufgezeigte Spielzug wurde fast exakt gelaufen und 7 Sekunden vor Schluss netzte Grebe den freien 3er zum 61:59 für die Lippstädter ein. Der letzte Wurfversuch von Rünthe blieb erfolglos. So siegte der LTV auch im letzten Spiel, allerdings mit etwas Glück am Ende.

Trainer Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute viele individuelle Fehler gemacht und mit einer mir unverständlichen Arroganz gespielt. Rünthe hat das clever gemacht und viele wichtige Würfe getroffen. Am Ende hat sich jedoch unsere Qualität durchgesetzt und wir haben etwas glücklich gewonnen. An dieser Saison hat man wieder gesehen, dass wir eine Liga höher spielen sollten, denn die Qualität ist da. 90 Prozent der Spiele wurden hoch gewonnen, was man auch an der Tabelle sehen kann. Werne ist punktgleich Meister geworden, aber die beiden Teams stehen sich in nichts nach. Falls nicht durch einen glücklichen Zufall noch ein Aufstieg drin ist, müssen wir es halt im nächsten Jahr erneut versuchen. Insgesamt haben wir eine tolle Saison gespielt und nur 2 Spiele verloren. Nun gehen alle erst einmal in die wohl verdiente Pause.

Für den LTV punkteten: Tholen 17, Grebe 14, Kassira 8, Winzer 8, Eschrich 6, Neite 4, Scheremeta 2, Wall 2, Werz, Diner

 

 

Kreisliga Damen: Lippe Baskets Werne II vs LTV Lippstadt 62:53

(10:19, 17:6, 19:12, 16:16)
Zum letzten Saisonspiel war man zu Gast in Werne und traf auf einen Gastgeber mit kurzer Rotation (6 Spielerinnen). Der Spielbeginn war sehr vielversprechend auf Seiten der Lippstädter. Der Ball lief gut und immer wieder fand man den Weg zum Korb, sodass das erste Viertel mühelos mit 10:19 gewonnen werden konnte.
Werne stellte in der Verteidigung um und brachte nun ihre zweite Topspielerin von der Bank. Nummer 13 machte in der Zonenmitte alles dicht, blockte gefühlt jede LTV Wurfaktion, sodass es schwierig war zum Korb zu gelangen. In der Verteidigung ging der Gameplan nicht auf per Sonderüberwachung die beiden LBW Topspielerinnen zu stoppen. Immer wieder überrannte die schnelle Aufbauspielerin die gesamte Lippstädter Verteidigung Coast to Coast. Die andere Flügelspielerin wurde nicht nah genug verteidigt, sodass sie ungehindert zu freien Schüssen kam. So erzielte das Duo zusammen 49 Punkte.
Fast soviel, wie die gesamte Lippstädter 8er Rotation (53 Punkte). Selbst spielte man im Angriff zu langsam und fand kein Mittel gegen die enge Zonenverteidigung. Am Ende musste man sich geschlagen geben und rutschte noch auf den 4. Tabellenplatz, bei 13 Siegen und 9 Niederlagen. Nun ist die Saison vorbei doch man wird weiter individuell an Wurf und Korblegerabschluss-/variationsmöglichkeiten, sowie dem Zusammenspiel arbeiten, um jede einzelne Spielerin zu verbessern. Potential ist reichlich vorhanden im jungen Lippstädter Team.
Für den LTV spielten: Risse 14, Haacke 11, Grüner 10, John 6, Canedo Martinez 4, Klostermeyer 4, Scheurer 2, Breda 2
U18 Regionalliga: TUS Hamm Stars vs. LTV Lippstadt 62:50
Foto: Bezirksligavizemeister LTV Herren
img-20160918-wa0005

  • -

Spieltag 21: 3 Spiele – 3 Siege

Category : Allgemein

LB Werne 2 vs. LTV Lippstadt 72:76 n.V.

(19:14, 16:11, 11:10, 14:25, 12:16)

Das Gipfeltreffen in der Bezirksliga 10 stand an, Werne gegen Lippstadt, 1. gegen 2., ungeschlagen gegen 2 Niederlagen. Mit 10 Spielern reiste Trainer Dominik Kleinschmidt nach Werne, um die Hinspielniederlage vergessen zu machen und eventuell noch den direkten Vergleich zu erreichen. Dazu musste man mit mehr als 9 Punkten Unterschied gewinnen.

Direkt zu Beginn wurde klar, dass die gesamte Partie sehr umkämpft sein würde. Werne spielte eine aggressive Manndeckung und versuchte mit den jungen Spielern Tempo zu machen. Der LTV agierte mit wechselnden Verteidigungsformen und versuchte ebenfalls, das Spieltempo zu kontrollieren. Die Lippstädter Spieler kamen von Beginn an in der Offensive nicht zur Entfaltung. Irgendwie fehlte der letzte Impuls, die Spielsysteme wurden nicht richtig gelaufen und auch im Abschluss wurden viele freie Würfe vergeben.

Nach dem zwischenzeitlichen 19:18 in der 13. Minute ging für den LTV gar nichts mehr, minutenlang konnte man keinen Korb erzielen. Erst in der 17. Minute konnte wieder gepunktet werden und zur Halbzeit lag man mit 35:25 zurück. In der Kabine war man sich klar, dass noch die letzte Entschlossenheit in der Offensive fehlte. Außerdem sah man in der Manndeckung nicht gut aus. In der zweiten Halbzeit sollte die 1:3:1 Zone den Erfolg bringen.

Die Verteidigung stand nun besser, denn man ließ im 3. Viertel nur 11 Punkte zu, jedoch hakte es weiterhin in der eigenen Offensive. Nur 10 Punkte konnten die Lippstädter erzielen und gingen vor den ca. 100 jubelnden Werner Zuschauern mit 46:35 für Werne ins Schlussviertel, um doch noch die Wende herbeizuführen. Direkt zu Beginn konnte Grebe 5 Punkte erzielen und auch Schwade fand nun zunehmend mit guten Aktionen offensiv ins Spiel. In der 34. Minute war man plötzlich auf 49:47 dran. In der 39. Minute konnte Scheremeta mit 2 Freiwürfen zum 55:57 sogar die erste LTV Führung herauswerfen. Werne antwortete jedoch mit Freiwürfen und einem 3er, ca. 10 Sekunden vor dem Ende. Mit 3 Punkten Rückstand dribbelten die LTV Spieler den Ball schnell nach vorne, dann stand Grebe plötzlich hinter der 3er-Linie frei, bekam den Ball und versenkte mit der Schlusssirene zum 60:60 Ausgleich und der damit verbundenen Verlängerung.

Hier übernahm der LTV die Kontrolle und besonders Schwade konnte durch 9 Punkte innerhalb 2 Minuten glänzen und den LTV auf die Siegerstraße führen. Am Ende stand ein zwischenzeitlich nicht mehr für möglich gehaltener 72:76 Erfolg der Lippstädter, jedoch leider nicht der direkte Vergleich mit mehr als 9 Punkten unterschied.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute 3 Viertel lang offensiv einen rabenschwarzen Tag gehabt. Werne hat zudem mit ihren athletischen und schnellen Außenspielern sehr viel Druck in der Verteidigung gemacht. Zudem hat irgendwie keiner in der Offensive das gemacht, was er sollte. Dann jedoch ist der Knoten geplatzt, wir haben viele gute Entscheidungen getroffen, das Spielsystem gefunden, das funktioniert und besonders Grebe und Schwade, die zusammen 28 Punkte im 4. Viertel und in der Verlängerung erzielten, haben ihren Wurf gefunden. Werne hatte immer wieder eine gute Antwort und sah auch kurz vor Ende wie der Sieger aus, doch die Jungs haben instinktiv alles richtig gemacht, Grebe spektakulär den Ausgleich erzielt und dann haben wir in der Verlängerung souverän gewonnen. Leider hat es nicht für den direkten Vergleich gereicht, weshalb wir nicht mehr Meister werden können, aber ich bin stolz auf mein Team.

Für den LTV punkteten: Schwade 26, Grebe 10, Tholen 10, Neite 6, Scheremeta 6, Eschrich 5, Kassira 5, Werz 5, Winzer 3, Fung

 

 

Damen Kreisliga: LTV Lippstadt vs BC Langendreer II 60:48

(13:10, 18:14, 10:10, 19:17)

Zum letzten Heimspiel gastierte der Tabellenführer aus Langendreer bei dem man sich im Hinspiel noch eine 73:31 Klatsche eingefangen hatte. Trotzdem setzte man sich zum Ziel eine Revanche zu nehmen. BCL startete mit einer merkwürdigen Verteidigungsform. Vier Spielerinnen bunkerten in der Zone und eine stand vorne als Mittelstürmerin um den langen Pass zu empfangen. Zwar wurden lange Pässe nach vorne gespielt doch so richtig ging die ominöse Taktik des Gästetrainers nicht auf. Selbst konnte der LTV aus den Überzahlsituationen im Halbfeld kein Kapital schlagen. Zu früh nahm man das Dribbling bei der Penetration auf und jede Spielerin schob förmlich den Ball vor sich hin ohne vernünftigen Abschluss am Brett. Langendreer bewegte sich viel im Setplay gegen die MMV und konnte zu Punkten kommen, weil die Cutverteidigung nicht vorhanden war. Eine leichte LTV Führung konnte dennoch mit 13:10 nach dem ersten Viertel erkämpft werden.

Danach war es vor allem Julia Klostermeyer, die die Bunkerzone immer wieder mit sicher verwandelten Jumpshots knackte und allein im zweiten Viertel 10 Punkte erzielte zur 31:24 Halbzeitführung. Nach der Pause variierte man nun mit einer Zonenverteidigung. In dieser Defense-Variante war es Marie Haacke, die immer wieder ihre Hände bei der gegnerischen Penetration dazwischen hatte und so den Gegner massiv störte. Vorne netzten Grüner, Giese und John weitere Schüsse von außen, wo man deutlich gemerkt hat, dass sich das vermehrte Wurftraining der letzten Wochen bezahlt gemacht hat. Nina brachte ebenfalls öfters und sicher den Ball nach vorne und machte neben ihrer herausragenden Verteidigungsleistung auch einen guten Job als Aufbauspielerin. Man spielte die restliche Zeit abgeklärt und ließ den Ball gut laufen sodass ein überzeugender 60:48 Sieg heraussprang und man sich mal wieder eindrucksvoll revanchierte. Es war auch die beste Teamleistung der Saison in einer kurzen 7er Rotation. Alle haben gepunktet und nun blickt man auf das allerletzte Saisonspiel nächsten Sonntag in Werne.

Für den LTV spielten: Haacke 13, Klostermeyer 12, Grüner 10, John 8, Giese 7, Scheurer 4, Breda 4

 

 

U18RL: Risse Baskets Soest vs. LTV Lippstadt 65:71

Vergangenen Sonntag wollten die Lippstädter beim Verfolger der Risse Baskets aus Soest die nächsten Punkte holen. Geschwächt durch einige Ausfälle wollte man mit nur 6 Spielern eine gute Leistung abrufen.

Der LTV startete sehr nervös in die Partie, was sich vor allem in den Lücken in der Verteidigung zeigte. Die Soester konnten den Lippstädter Korb ständig attackieren und auch beim Rebound wurden durch Unkonzentriertheiten zu viele Bälle verschenkt. Nach dem 1. Viertel behielt Soest mit 18:14 die Oberhand. Zu Beginn des zweiten Viertels konnten die Lippstädter durch aggressive Verteidigung und gutes Zusammenspiel im Angriff einen 11-0 Lauf hinlegen. Die Soester kämpften sich zur Halbzeit wieder auf 31:37 zurück.

In der zweiten Halbzeit schienen die Gäste aus Lippstadt in der 26. Minute mit dem 53:37 für eine Vorentscheidung gesorgt zu haben. Das Spiel war nun sehr zerfahren, wobei beide Mannschaften mit einer geringen Trefferquote ständig hoch und runter rannten. Als Termer in der 32. Minute sein 5. persönliches Foul kassierte, mussten die Gäste die Partie nun ohne Auswechselspieler zu Ende bringen. Während bei den Lippstädtern allmählich die Kräfte nachließen, konnten die Soester noch auf 6 Punkte herankommen. Die Lippstädter verteidigten die letzten Minuten jedoch hochkonzentriert und im Angriff traf Daniel Dilmann zwei wichtige Würfe und der 71:65 Auswärtssieg war unter Dach und Fach.

Für den LTV spielten: David Dilmann 20, Thurmann 19, Daniel Dilmann 15, Gutknecht 13, Becker 4, Termer

 

Foto: Die siegreichen 6 U18 Spieler

LTV Lippstadt u18 Risse Soest 20170402 (1200x1019)


  • -

Die Herren mit letztem, schwerem Auswärtsspiel am Wochenende!

Category : Allgemein

Am Samstag treten die Herren gegen Bezirksligaspitzenreiter Lippe Baskets Werne 2 in deren Halle an und man möchte sich unbedingt für die unnötige und unglückliche Heimniederlage im Dezember revanchieren.

Um den direkten Vergleich zu erlangen, sollte man mit mehr als 9 Punkten Unterschied gewinnen, denn das ist die Marke der Hinspielniederlage zu Hause. Das allerletzte Wort im Aufstiegskampf ist noch nicht gesprochen, denn Werne muss am letzten Spieltag noch nach Lünen, wo bereits der LTV vor einigen Wochen knapp verlor. Trotzdem hat Werne die deutlich besseren Karten und wird zu Hause auch auf ein tolles Publikum als 6. Mann hinter sich bauen können.

Alle freuen sich auf ein intensives und spannendes Spiel, in dem die Bezirksligameisterschaft 2017 wohl entschieden wird. Unten der Link zum Bericht aus Werne.

https://www.wa.de/sport/werne-bergkamen-herbern/heiss-landesliga-werner-reserve-will-aufstieg-8053661.html


  • -

Spieltag Nr. 20: Damen und U18 Jungen verlieren, U14 offen, U16 Jungen und Herren mit Kantersiegen

Category : Allgemein

Herren Bezirksliga: Holzpfosten Schwerte vs. LTV Lippstadt 31:90

(5:16, 5:25, 10:21, 11:22)

 Mit nur 7 Spielern fuhr Trainer Dominik Kleinschmidt stark ersatzgeschwächt nach Schwerte. Gegen den Tabellenvorletzten sollte es hoffentlich trotzdem zum Sieg reichen. In einer harten Halle mit harten Körben fand man von Beginn an nicht den Wurf von außen, aber mit viel Druck in der Verteidigung und gutem Zug zum Korb sowie guter Ballbewegung lief es von Beginn an rund für den LTV.

Alle 4 Viertel gingen klar an die Lippstädter, wobei man vor allem in Halbzeit eins mit nur 10 erlaubten gegnerischen Punkten in der Verteidigung ein Ausrufezeichen setzte. In Halbzeit 2 ließ man es etwas lockerer angehen, doch insgesamt sah das Spiel rundum flüssig und gut aus. Am Ende stand ein Start-Ziel-Sieg mit 31:90.

Trainer Dominik Kleinschmidt: Dieses Spiel hat, trotz des klaren Ergebnisses sehr viel Spaß gemacht und die Jungs haben sich schön ausgetobt. Nächste Woche wartet der härteste Brocken mit Tabellenführer Werne 2, die mit einem Sieg vor eigener Kulisse den Aufstieg klar machen können. Wir wollen dies natürlich verhindern. Ich habe vollstes Vertrauen in mein Team, dass dies auch zu schaffen ist, besonders nach der bitteren Hinspielniederlage, bei der wir uns kurz vor Schluss noch den sicher geglaubten Sieg nehmen ließen.

Für den LTV punkteten: Schwade 32, Tholen 17, Grebe 11, Neite 9, Winzer 8, Kassira 7, Eschrich 6

 

 

 Damen Kreisliga: TV Hörde 2 vs LTV Lippstadt 43:23

(12:0, 8:8, 19:5, 4:10)

Zum schweren Auswärtsspiel traten die LTV Damen am Donnerstagabend in Dortmund-Hörde an. Im Gepäck hatte man eine Siegesserie von 4 Spielen in Folge und wollte diese weiter ausbauen. Schon zu Beginn machte sich die große Schwierigkeit im Lippstädter Angriff bemerkbar. Hörde stand sehr kompakt in der Zone und ließ kein Durchkommen zu. Zwar wurden Würfe von außen genommen, jedoch fanden diese nicht ihr Ziel, da zu überhastet abgeschlossen wurde. Die sonst so starke Mann-Mann-Verteidigung griff nicht. Hörde punktete erfolgreich. Auch eine zwischenzeitliche Auszeit in der 5. Minute beim Stand von 8:0 half nicht. Kein einziger Punkt für den LTV konnte im ersten Viertel verbucht werden, so stand es 12:0 nach 10 Minuten.

Es wurde umgestellt auf eine Zonenpresse, welche den Gegner zu Fehlern im Spielaufbau zwang. Selbst konnte man aus den gewonnenen Bällen jedoch kein Kapital schlagen. Die Überzahlangriffe wurden nicht gut ausgespielt. Mühsam kämpfte man sich jedoch heran. Einige Lücken der gegnerischen Verteidigung wurden aber doch noch genutzt, sodass das zweite Viertel ausgeglichen ausfiel und man mit 20:8 Rückstand in die Kabine ging.

Nach der Pause spielte man weiterhin eine Zonenverteidigung. Die erfahrenen Kontrahentinnen aus Hörde hebelten diese jedoch mit Geduld und gutem Passspiel aus. Immer wieder fanden sie die Lücke in der LTV-Verteidigung und punkteten leicht per Durchstecker unterm Korb. Nach dem dritten Viertel lag man uneinholbar 39:13 zurück. Eine bis dato sehr enttäuschende Leistung, doch sich aufgeben wollte keine der 8 Lippstädterinnen. Die gesundheitlich angeschlagene Malin Tegethoff fand deutlich besser ins Spiel und griff sich viele Rebounds ab. Vorne fielen endlich auch Mal Schüsse von außen, während Amelie Giese und Sara Lenze in der Verteidigung viel gegen körperlich starke Gegenspielerinnen einstecken mussten. Trotzdem gab man sich nicht auf und aufgeführt von Topscorerin Marie Haacke konnte wenigstens das Viertel mit 4:10 gewonnen werden. Leider waren dann 23 erzielte Punkte einfach zu wenig um ein Spiel zu gewinnen.

Nächste Woche wird weiter intensiv trainiert um in den verbleibenden zwei Saisonspielen wieder sich selbst für die sonst so gut gespielte Saison zu belohnen.

Für den LTV spielten: Haacke 13, Grüner 4, John 4, Lenze 2, Giese, Scheurer, Klostermeyer, Tegethoff

 

 

U18m Regionalliga: LTV Lippstadt vs. Dortmund Barop 55:74

(11:21, 22:37, 40:58)

Am Sonntag traf die U18m in der Regionalliga in eigener Halle auf die Vertretung des TV Barop aus Dortmund. Bis zur 5. Minute gingen die Lippstädter in Führung (9:5), dann legten die Gäste bis zur Viertelpause jedoch einen 2:16-Run hin. Durch eine Umstellung in der Verteidigung konnten die heimischen Korbjäger das Spiel zwar ausgeglichener gestalten, den Rückstand aus dem ersten Viertel jedoch nicht mehr aufholen.

Trainer Ewald Möhring, der den im Urlaub befindlichen Reinhold Boutch vertrat, zum Spiel: Barop steht in der Tabelle deutlich vor uns, dass es ein schweres Spiel werden würde, war natürlich zu erwarten. Positiv sehe ich die Ausgeglichenheit des Teams, jeder Spieler hat Einsatzzeiten bekommen und jeder hat gepunktet. Noch deutlich verbessern müssen wir uns im Abschluss, es wurden zu viele einfache Chancen nicht verwertet. Hieran werden wir bei den nächsten Trainingseinheiten arbeiten.“

Es spielten: Daniel Termer (3 Punkte), Eric Gutknecht (11), Frederic Margout (3), Daniel Dilmann (9), Thomas Boldt (2), David Dilmann (6), Nikolas Henke (4), Moritz Thurman (8), Markus Peters (4) und Louis Becker (5)

 

 

U16 Kreisliga: LTV gegen BG Lünen 77:35

(19:14; 16:3; 30:12; 12:6)

Am Sonntag stand das letzte Saisonspiel der u16 an und man wollte sich mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden. Von Beginn an kam man immer wieder zu einfachen Abschlüssen am Korb, lediglich in der Verteidigung schlief man des Öfteren, sodass man nach dem ersten Viertel nur knapp führte.

Dies änderte sich aber in den zweiten 10 Minuten: nur 3 Punkte konnte Lünen dort erzielen und man selber erspielte sich viele Abschlüsse in Korbnähe, nur die Trefferquote ließ zu wünschen übrig. So ging es mit einer 18 Punkte Führung in die Halbzeit.

Im dritten Viertel brach dann aber der Bann im Angriff: 30 Punkte standen auf der Habenseite, so viele wie noch nie in dieser Saison. Somit war es auch zu verkraften, dass man in der Verteidigung einen Gang zurückschaltete. Die letzten 10 Minuten konnten dann genutzt werden, um Spielern, die in der Saison weniger Einsatzzeit bekommen haben, Spielzeit zu geben, damit diese auch noch ein wenig Erfahrung sammeln konnten.

Für den LTV punkteten: Margout (14); Gohlke (13); Henke (12); Kurbasevic (10); Herden (8); Lingau (6); Giaquinta (6); Boldt (4); Abelmann (2); Ismail (2); Mitrov

 

 

U14 LTV Lippstadt vs Bad Sassendorf 106:39

(26:9, 31:11, 24:15, 25:4)

Vergangenen Sonntag bestritt der LTV sein letztes Spiel dieser Saison. Bei diesem Pflichtsieg waren glücklicherweise alle Spielerinnen und Spieler anwesend, auch wenn ein Spieler verletzungsbedingt auf der Bank saß.

Die Kinder erspielten sich einen schönen Saisonabschluss und können sich nun stolz ungeschlagene Kreismeister nennen. Mit einer 15:0 Bilanz blieb der LTV die gesamte Saison lang an der Tabellenspitze.

Trainerin Patricia Canedo Martinez ist sehr stolz auf ihre Schützlinge. Freudig warten die Kinder bereits auf die nächste Saison, welche im kommenden Herbst anfängt. Vorerst sollten sich die Kreismeister etwas ausruhen, was sie verdient haben.

Für den LTV spielten: Lindhauer 34, Kaup 19, Blok 17, Kazakopolous 12, Oel 8, Remmert 6, Peters 2, Toluli 2, Brockmann 2, Wellige 2