Author Archives: dk

  • -

Der Spieltag 25. und 26.03.2023 im Überblick

Category : Allgemein

U10 Kreisliga: Soest 3 vs. LTV-2 48:45

U12 Kreisliga: Soest vs. LTV-2 32:112

U12 Kreisliga: Bad Sassendorf vs. LTV-w 47:76

U14 Landesliga: LTV-1 vs. Herford 46:66

U16 Kreisliga: LTV-2 vs. Hamm 54:59

Landesliga Herren: BC Soest 2 vs LTV-1 79:76

(16:26; 21:14; 19:20; 23:16)

Am Sonntagabend fuhr der LTV zum Auswärtsspiel nach Soest. Das Hinspiel hatte der LTV deutlich gewonnen, doch im Rückspiel hatte der LTV im Vorfeld mit personellen Problemen zu kämpfen: lediglich 5 Spieler meldeten sich fit und einsatzbereit. Glücklicherweise ist das Spiel der zweiten Herren in Bad Sassendorf ausgefallen und so konnte der Kader aufgefüllt werden.

Und der LTV startete sehr gut ins Spiel: eine gute Verteidigung und unter anderem je 2 Dreipunktewürfe von Grebe und Kühle brachten eine frühe 21:8 Führung für den LTV und zwangen den BC Soest zu einer Auszeit. Das restliche erste Viertel gestaltete sich ausgeglichen und der LTV gewann das erste Viertel mit 26:16. Im zweiten Viertel agierte der LTV zunächst wieder besser und erzielte vor allem durch Schnellangriffe viele Punkte und baute die Führung auf 36:23 aus. Dann allerdings kam nach einer erneuten Auszeit von Soest ein Bruch ins Spiel der Lippstädter und Soest verkürzte zur Halbzeit auf 40:37. Das dritte Viertel war eine Parallele zum zweiten Viertel: der LTV mit dem besseren Start einer 51:41 Führung nach 25 Spielminuten. Doch Soest kämpfte sich erneut heran und so stand es nach 30 Spielminuten nur 60:56 für den LTV. Das letzte Viertel entwickelte sich zunächst zu einem offenen Schlagabtausch, in der sich zunächst keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Doch auch hier schaffte es der LTV sich eine kleine Führung herauszuspielen und führte nach 37 Spielminuten mit 73:66. Doch dann folgte eine dramatische Schlussphase: der LTV traf nun schlechtere Entscheidungen im Angriff und war defensiv manchmal einen Schritt zu spät, was zu einem 75:76 Rückstand wenige Sekunden vor Schluss führte. 9 Sekunden vor Schluss hatte der LTV Einwurf in der Hälfte von Soest und Sibagatov wurde noch bevor der Ball im Spiel war gefoult. Folglich hätte es einen Freiwurf plus Ballbesitz für den LTV gegeben, allerdings gab es nach kurzer Diskussion nur den Freiwurf. Diesen verwandelte Sibagatov zum

76:76 und Soest hatte nun nochmal den Ball. Was dann folgte war besonders bitter für den LTV, macht den Basketball aber so spannend und besonders: Soest schaffte es noch einen freien Wurf zu kreieren und verwandelte mit Ablauf der Spieluhr den entscheidenden Treffer zum Sieg. So steht der LTV am Ende denkbar unglücklich mit leeren Händen da. Das Spiel wurde nicht in der letzten Minute verloren, sondern vielmehr in der Phasen, in denen sich der LTV nicht entscheidend absetzen konnte und so beim BC Soest immer die Hoffnung auf den Sieg am Leben ließ. Nun sind erstmal 4 Wochen spielfrei, ehe es nach Ostern in Bochum weitergeht. Hoffentlich lichtet sich das Lazarett des LTV‘s in dieser Zeit wieder und kann die letzten 3 Spiele in Bestbesetzung antreten.

Für den LTV spielten: Kühle (19), Grebe (18), Sibagatov (13), Urbanek (13), Cosack (8), Klippenstein (2), Wall (2), Dalhaus (1), Boldt, Giaquinta, Gohlke


  • -

Der Spieltag 18. und 19.03.2023 im Überblick

Category : Allgemein

u10 Kreisliga: Lünen vs. LTV-1 82:55

u12 Kreisliga: Schwerte vs. LTV-2 64:79

u12 Oberliga: Paderborn vs. LTV-1 41:69

u14w Oberliga: LTV vs. Dortmund 36:90

u14 Landesliga: LTV-1 vs. Leopoldshöhe 67:72

Herren Landesliga: LTV-1 vs. Unna 79:63

(12:15; 32:15; 14:21; 21:12)

Am Sonntagnachmittag empfing der LTV den Tabellenvorletzten aus Unna. Im Hinspiel hatte der LTV einige Probleme damit die nötige Intensität hervorzurufen und gewann zwar das Spiel, war aber mit dem „wie“ nicht zufrieden. So war der LTV für das Rückspiel vorgewarnt und wollte denselben Fehler nicht nochmal machen. Doch das erste Viertel war eines der schwächsten Viertel der Saison. Mit wenig Tempo, oftmals ohne Struktur und teils haarsträubende Pässen machte der LTV sich das Leben schwer und lag nach 10 Spielminuten verdient mit 12:15 im Rückstand. Im zweiten Viertel stellte der LTV die Verteidigung um und verteidigte über das ganze Feld. Diese Umstellung brauchte zwei bis drei Minuten, ehe der LTV davon profitierte. Aus einem 14:23 Rückstand wurde in wenigen Minuten durch eine gute und aggressive Verteidigung und vielen Schnellangriffe eine 33:23 Führung. Diese konnte erfreulicherweise auch weiter ausgebaut werden und so ging es mit einer 44:30 Halbzeitführung in die Pause.

Allerdings machte der LTV im dritten Viertel so weiter wie zu Spielbeginn: anscheinend siegessicher ließ die Intensität wieder nach und folglich verkürzte Unna nach 25 Spielminuten auf 47:41. Der Rest des Viertels gestaltete sich ausgeglichen und der LTV führte nach 30 Spielminuten lediglich mit 58:51. Aber zu Beginn des vierten Viertels erhöhte der LTV erneut das Tempo und setzte sich deutlich mit 73:54 ab. Der Rest des Spiels plätscherte dann vor sich hin und der LTV gewinnt am Ende mit 79:63. So gestaltete sich das Rückspiel ähnlich wie das Hinspiel: mit positivem, aber nicht überzeugendem Ausgang für den LTV. Das nächste Spiel steht am kommenden Sonntag auswärts bei der Zweitvertretung des BC Soest an. Im Hinspiel konnte ein deutlicher Sieg eingefahren werden, aber Soest hat vor allem zu Hause schon gezeigt, dass sie jeden Gegner ärgern und auch schlagen können. 

Für den LTV spielten: Cosack (20), Sibagatov (17), Urbanek (13), Kühle (10), Eschrich (7), Neite (4), Tholen (4), Dalhaus (2), Wall (2), Winzer 


  • -

Edith-Stein-Realschule wieder bei 3×3 Tour am Start

Category : Allgemein

Größtes Breitensportevent in Deutschland

Die NRW3x3Tour ist das größte Basketball-Breitensport-Event in Deutschland. 2022 nahmen insgesamt 1125 – in Lippstadt allein 74 – Teams teil. Die Tour wird vom Westdeutschen Basketball-Verband (WBV) organisiert und über eine Trägergemeinschaft aus Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, AOK NordWest, AOK Rheinland/Hamburg, Landessportbund NRW und WBV finanziert.

Die Tour
Am 20. Mai 2023 startet 29. Auflage der NRW3x3Tour in Köln. Danach wird vier Wochen lang an 16 Standorten in Nordrhein-Westfalen 3×3 Basketball gespielt – 3 gegen 3 auf einen Korb. In Lippstadt hält die Tour zum dritten Mal in Folge (September 2021 zum ersten Mal) am Mittwoch, den 31.05.2023 (Start um 14 Uhr) an der Edith-Stein-Realschule! Das Finale mit allen Siegerteams der Vorrundenturniere steigt am 18. Juni 2023 auf dem Campus Vest in Recklinghausen.

Teilnahme allgemein
Die Teilnahme ist für alle Basketball-begeisterten Spieler*innen möglich. Einfach ein Team aus vier Freund*innen bilden (3 Spieler*innen plus 1 Auswechselspieler*in) und anmelden. Die Startgebühr beträgt 20 Euro, für extra gekennzeichnete NRW3x3FIBA Turniere 30 Euro. Alle Teilnehmenden bekommen das offizielle NRW3x3-Tour-Shirt 2023. Auf die Siegerteams
warten tolle Preise von Spalding und Molten. Auf den NRW3x3FIBA Turniere gibt es zusätzlich wichtige Punkte für die FIBA Weltrangliste.

Schulen
Ein Highlight speziell für Schulen: Alle Schulen, die mit fünf oder mehr Teams an einem Standort der NRW3x3Tour an den Start gehen, werden mit zehn MOLTEN Basketbällen belohnt. Die Schulteams der Edith-Stein-Realschule werden über den Förderverein finanziert und waren mit 24 im letzten Jahr stark vertreten!!!

Alle Infos zur NRW3x3Tour und zur Anmeldung unter www.nrw-tour.de


  • -

Der Spieltag 11. und 12.03.2023 im Überblick

Category : Allgemein

U10 Kreisliga: LTV-1 vs. Werne 36:77; LTV-2 vs. Lünen 48:57

U12 Kreisliga: Schwerte vs. U12w 62:63; LTV-2 vs. Kaiserau 43:69

u12 Oberliga: Soest vs. LTV-1 86:91 n.V.

U14 Oberliga weiblich: LTV vs. Soest 43:74

U14 Kreisliga: LTV-2 vs. Werne 70:54

U14 Landesliga: LTV-1 vs. Paderborn 42:40

U16 Oberliga: Paderborn vs. LTV-1 69:29

Herren Bezirksliga: Rünthe vs. LTV 60:65

Landesliga Herren: VFL AstroStars Bochum 4 vs. LTV: 57:67

(11:13; 12:16; 16:16; 18:22)

Nur ca. 48 Stunden nach dem anstrengenden und kräftezehrenden Spiel gegen Hamm musste der LTV bereits am Dienstagabend nach Bochum zum Auswärtsspiel. In Bochum sind zur ungewohnten Uhrzeit schon einige Mannschaften gestolpert und so war der LTV vorgewarnt. Den Lippstädtern merkte man von Spielbeginn an, dass die Beine und auch der Kopf langsamer als üblich waren. Im Angriff wurde zu statisch agiert und beim Rebounding nicht entschlossen genug zugepackt. Dazu kam, dass Bochum mit einer Ganzfeldverteidigung zusätzlichen Druck ausübte und die Müdigkeit der Lippstädter ausnutzen wollte. Insgesamt war das erste Viertel von beiden Mannschaften nicht sehr ansehnlich und der LTV führte nach 10 Spielminuten mit 13:11. Im zweiten Viertel änderte sich wenig im Spiel beider Mannschaften: obwohl zu statisch und mit Pech im Abschluss mühte sich der LTV aber dennoch zu einer 29:23 Halbzeitführung. In der zweiten Halbzeit wurde vermehrt der Korb attackiert und der LTV erarbeitete sich insgesamt 39 Freiwürfe im dritten und vierten Viertel. Die Trefferquote dabei lag aber nur bei ca. 60%, sodass der LTV sich trotz diesen Vorteils nie entscheidend absetzen konnte und bis zum Ende konstant mit nur 6 bis 8 Punkten führte. So reicht eine eher schwache spielerische Leistung, aber dafür in der zweiten Halbzeit kämpferische Leistung für einen wichtigen Auswärtssieg. Das nächste Spiel steht am 19. März an: zu Hause empfängt der LTV um 16 Uhrden TV Unna.

Für den LTV spielten:

Schwade (26), Sibagatov (13), Cosack (7), Kühle (7), Urbanek (6), Tholen (5), Eschrich (1), Neite (1), Wall (1)


  • -

Der Spieltag 04. und 05.03.2023 im Überblick

Category : Allgemein

U10 KL: Werne vs. LTV-2 81:43, Kaiserau vs. LTV-1 63:59

U12 KL: Kaiserau vs. LTV-2 92:58

U12 OL: LTV-1 vs. Paderborn 63:75

U14 KL: LTV-2 vs. Soest 47:29

U14 LL: Salzkotten vs. LTV-1 77:32

U14w OL: Recklinghausen vs. LTV 20:68

U16 OL: LTV-1 vs. Werne 55:42

Herren BL: LTV-2 vs. Hamm 3 60:76

Herren LL: LTV-1 vs. Hamm 2 74:86

(20:25; 18:21; 13:24; 23:16)

Am Sonntagnachmittag kam es in Lippstadt zum Spitzenspiel in der Landesliga 5. Der LTV, aktueller Tabellenführer, empfing den Tabellenzweiten, die Zweitvertretung aus Hamm. Das Hinspiel hatte der LTV verloren und war dementsprechend vor der jungen und athletischen Gästemannschaft gewarnt. Leider fehlten dem LTV mit Margout, Toor und Cosack wichtige Spieler auf den großen Positionen und bot an diesem Nachmittag eine eher kleine Aufstellung auf.

Das erste Viertel begann unglücklich für den LTV: bereits in der ersten Minute hängte Hamm den Lippstädtern einige Fouls an und so musste Tholen nach nicht mal 60 Sekunden mit 2 persönlichen Fouls auf der Bank Platz nehmen. Die an dem Tag kurze Rotation wurde dadurch weiter früh gekürzt. Es entwickelte sich ein intensives Spiel und die Gäste aus Hamm lagen zu Beginn konstant mit einer knappen Führung vorne. Die Foulproblematik beim LTV setzte sich im weiteren Verlauf des ersten Viertels fort und der LTV schickte die Gäste aus Hamm zu häufig an die Freiwurflinie. Insgesamt 18 Freiwürfe hatte Hamm im ersten Viertel, die sie hochprozentig verwandelt haben und der LTV hatte bereits 5 Spieler mit 2 persönlichen Fouls. Im Angriff konnte der LTV gut dagegenhalten und lag trotz der vielen gegnerischen Freiwürfe nach 10 Spielminuten nur mit 5 Punkten zurück. Das zweite Viertel begann mit Vorteilen für Hamm: ein 8:0 Lauf brachte den Gästen die erste zweistellige Führung der Partie. Nach einer schnell genommenen Auszeit fand der LTV aber wieder zurück in die Spur und verkürzte in Spielminute 17 auf 30:39. Dieser Rückstand blieb bis zur Pause konstant und so ging es mit einem 38:46 in die Halbzeit. Zu Beginn des dritten Viertels hatte der LTV seine beste Phase: wachsam in der Verteidigung und mit einem guten Rhythmus im Angriff kämpfte sich der LTV auf 47:52 heran. Dann folgten allerdings 4 Spielminuten, in denen Hamm den Ton angab und den Vorsprung auf 51:70 ausbaute. Im letzten Viertel gab der LTV nochmal alles und gewann den letzten Spielabschnitt, konnte den Rückstand aber nur noch auf 12 Punkte verkürzen. So verliert der LTV am Ende das Spiel und auch die Tabellenführung nicht unverdient gegen eine starke Mannschaft aus Hamm. Viel Zeit zur Regeneration bleibt aber nicht: bereits am Dienstag muss der LTV zum Auswärtsspiel nach Bochum, bei dem schon der ein oder andere Favorit gestolpert ist. Einen großen Dank an dieser Stelle an die vielen Zuschauer aus Lippstadt und auch aus Hamm, die an diesem Nachmittag für eine großartige Stimmung in der Halle gesorgt und die jeweilige Mannschaft lautstark unterstützt haben.

Für den LTV spielten: Urbanek (21), Sibagatov (19), Kühle (16), Schwade (10), Grebe (3), Neite (3), Eschrich (1), Tholen (1), Fung, Winzer


  • -

Der Spieltag 11. und 12.02.2023 im Überblick

Category : Allgemein

u10 Kreisliga: Soest-2 vs. LTV-1 4:83, LTV-2 vs. Kaiserau

U12w Kreisliga: LTV vs. Lünen 38:83

u12 Oberliga: LTV vs. Salzkotten 83:30

u14 Landesliga: Hamm vs. LTV-1 56:58 n. 2. V.

u16 Kreisliga: Bad Sassendorf vs. LTV 71:46

u16 Oberliga: LTV-1 vs. Recklinghausen 51:78

U18w: TV Salzkotten/LTV Lippstadt – TV Emsdetten 51-37

Im letzten Spiel der kurzen Oberligasaison tat sich unser Kooperationsteam der U18w gegen gut eingestellte Gäste aus Emsdetten über weitere Strecken schwer. Als die Gäste ihre Würfe von außen trafen und die Führung übernahmen, erwachte der Kampfgeist. So drehte dann das Team den 12-17 Rückstand in eine 27-23 Pausenführung. Im Laufe der 2. Halbzeit wurde der Vorsprung minimalistisch ausgebaut. Am Ende stand ein sicher Heimsieg mit einer guten Verteidigungsarbeit. Mit diesem Sieg gewann das Team die Oberligastaffel und steht nun im Finale um die Westdeutsche Meisterschaft, die am 29. und 30. April in einem Final-Four-Turnier ausgetragen wird. Dies hat in der Vereinshistorie beider Vereins bisher kein Team erreicht.

Landesliga Herren: SVD Dortmund 3 vs LTV-1 65:76

(12:19; 19:24; 10:12; 24:21)

Am Samstagmittag kam es in Dortmund zum Spitzenspiel in der Landesliga: der LTV war zu Gast beim SVD Dortmund. Beide Mannschaften hatten zu diesem Zeitpunkt lediglich 2 Niederlagen und so war klar, dass der Sieger des Spiels alleiniger Tabellenführer sein würde. Dortmund trat wie im Hinspiel, indem sich der LTV durchsetzen konnte, in Bestbesetzung an und ist gerade zu Hause ein sehr unangenehmer Gegner.

Der LTV zeigte von der ersten Minute an, dass er sich momentan in einer sehr guten Verfassung befindet: der SVD erzielte zwar den ersten Korb des Spiels, aber dies sollte die einzige Führung für die Dortmunder an diesem Tag sein. Der LTV konnte durch einige Schnellangriffe und Distanzwürfe auf 16:6 davonziehen und das erste Viertel mit 19:12 gewinnen. Auch im zweiten Viertel machte der LTV im Angriff vieles richtig, hatte aber in der Verteidigung einige Probleme und schickte den Gegner zu oft an die Freiwurflinie. Die Führung konnte aber ausgebaut werden und mit einem 43:31 ging es in die Halbzeit.

In der Halbzeit stellte der LTV sich darauf ein, dass der SVD die Intensität im dritten Viertel erhöhen würde und alles dafür tun würde, den Rückstand schell zu verkürzen. So gestaltete sich das dritte Viertel auf beiden Seiten sehr zerfahren. Der LTV konnte sich nicht weiter absetzen aber der SVD konnte den Rückstand auch nicht verkürzen. Den besseren Start ins letzte Viertel hatten dann der SVD und verkürzte nach 35 Spielminute auf 61:53. Doch der LTV fing sich, übte mehr Druck in der Verteidigung aus und kam im Angriff wieder zu besseren Aktionen. Vor allem der junge Sibagatov, der schon das ganze Spiel über sehr stark spielte, erzielte in den letzten 4 Spielminuten 11 Punkte und blieb von der Freiwurflinie treffsicher. So entführt der LTV den Sieg aus Dortmund und grüßt nun als Tabellenführer von der Spitze. Bis zum nächsten Spiel ist jetzt etwas Zeit: am Sonntag den 05.03.23 empfängt der LTV die Zweitvertretung aus Hamm und muss dort die Tabellenführung direkt verteidigen, denn Hamm steht mit nur 3 Niederlagen knapp  hinter dem LTV und macht sich selber große Hoffnung auf den ersten Tabellenplatz.

Für den LTV spielten: Sibagatov (32), Schwade (15), Urbanek (9), Codack (7), Kühle (4), Neite (4), Grebe (3), Toor (2), Eschrich, Margout

Die u12-1 mit Trikotsponsor Wintec Autoglas – vielen Dank an Konstantin Wall!

  • -

Der Spieltag 04. und 05.02.2023 im Überblick

Category : Allgemein

u10 Kreisliga: LTV-1 vs. LTV-2 75:33

u12w Kreisliga: Kaiserau vs. LTV 85:20

U12 Kreisliga: Lünen vs. U12-2

u12 Oberliga: Gütersloh vs. LTV 53:55

u14w Oberliga: Dorsten vs. LTV 79:82

U14 Kreisliga: LTV-2 vs. Bad Sassendorf 52:84

u14 Landesliga: LTV vs. Münster 103:35

u16 Kreisliga: Unna vs. LTV-2 23:56

u16 Oberliga: LTV-1 vs. Lüdenscheid 70:55

Bezirksliga Herren: LTV-2 vs. Kaiserau 2 ausgefallen – Gegner nicht angetreten.

Landesliga Herren: LTV-1 vs. Gerthe 72:43

(28:11; 11:10; 11:10; 22:12)

Am Sonntagnachmittag empfing der LTV die Zweitvertretung aus Gerthe zum Spitzenspiel. Das Hinspiel hatte der LTV denkbar knapp und ärgerlich in Gerthe mit 2 Punkten verloren und so wollte der LTV sich für diese Niederlage revanchieren und den Kurs auf die Meisterschaft beibehalten. Und der LTV startete sehr gut in das Spiel: eine gute Balance zwischen Abschlüssen in Korbnähe und Distanzwürfen führte zu einer schnellen 11:1 Führung. Auch eine frühe Auszeit der Gäste konnte diesen Lauf nicht stoppen und der LTV baute die Führung unaufhaltsam aus. Das vielleicht beste Viertel der Saison endete mit einer deutlichen 28:11 Führung. Das zweite Viertel startete unkämpft und ausgeglichen. Der LTV konnte sich nicht weiter absetzen aber ließ den Gast aus Gerthe auch nicht wieder ins Spiel kommen. Vor allem Spielertrainer Urbanek verhalf mit seinen neun Punkten in diesem Viertel dazu, dass die Führung konstant bei +18 blieb.

Das Ziel für das dritte Viertel war es, den Vorsprung und die Intensität konstant hoch zu halten und wieder etwas mehr Struktur und Kontrolle in das Angriffsspiel zu bekommen. Dies gelang in den ersten Minuten auch sehr gut und so stand es nach 26 Spielminuten 47:23 für den LTV. Dann schlichen sich aber wieder schlechte Entscheidungen zurück ins Angriffsspiel des LTV, die glücklicherweise an diesem Tag bei dem Spielstand zu verkraften waren. Im vierten Viertel lief der Offensivmotor des LTV wieder besser und durch Schnellangriffe und ein geduldiges Angriffsspiel wuchs der Vorsprung von Minute zu Minute weiter an. Den Schlusspunkt des Spiels setzte der junge Damian Cosack mit einem krachenden Dunking zum 72:43 Endstand.

So glückte die Revanche am Ende vollends und der LTV fährt den nächsten deutlichen Heimsieg in der Saison ein. Nächste Woche geht es für den LTV zum schweren Auswärtsspiel nach Dortmund. Der SVD, welcher momentan Tabellenführer ist, kann bei einem Sieg von der Tabellenspitze verdrängt werden und der LTV würde einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.

Für den LTV spielten: Cosack (20), Urbanek (17), Sibagatov (10), Schwade (9), Margout (6), Tholen (5), Toor (5) Eschrich, Neite

Die u14 mit neuen Trikots – vielen Dank an die Meisterwerkstatt KFZ Schlegel (Walter Schlegel)

  • -

Der Spieltag 28. und 29.01.2023 im Überblick

Category : Allgemein

u10 Kreisliga: Hamm vs. LTV-1 22:72, Soest 2 vs. LTV-2 4:95

u12w Kreisliga: Soest vs. LTV 41:52

U12 Kreisliga: U12-2 vs. Bad Sassendorf 85:54

u12 Oberliga: LTV-1 vs. Herford 43:46

u14w Oberliga: Borken vs. LTV 39:54

U14 Kreisliga: TV Unna vs. LTV-2 56:53

u14 Landesliga: Schlangen vs. LTV-1 32:72

u16 Kreisliga: LTV-2 vs. Schwerte 65:23

u16 Oberliga: LTV-1 vs. Münster 39:47

Gegen Münster sollte endlich der nächste Sieg eingefahren werden. Aber leider startet man verschlafen und langsam ins Spiel. Zum Glück war der Gegner auch noch nicht ganz da, und so ging das erste Viertel mit 8:6 an den LTV. Im zweiten Viertel spiegelte sich das Bild wieder, nur am Ende konnte Münster punkten und der LTV ließ viele einfache Korbleger liegen. So ging man mit einem 8 Punkte Rückstand in die Pause.
Zu Beginn des dritten Viertels kam man gut ins Spiel und so langsam lief es für den LTV besser, doch dann verletzte sich Alex bei einem Korbleger und fällt nun leider für mehrere Wochen aus. Von diesem Schock konnte sich der LTV nicht mehr erholen, ließ auch am Ende wieder einige einfache Abschlüsse liegen und verlor zu Recht mit 8 Punkten. In der nächsten Woche geht es nun mit dem stark dezimierten Kader Richtung Lüdenscheid.

Für den LTV spielten: Dimos, Pilarinos, Czech, Ramic, Schleining, Klostermeyer, Makoveienko

Bezirksliga Herren: Fröndenberg vs. LTV-2 75:65

Bereits am Freitagabend ging es das erste Mal seit ca. 2 Monaten wieder Auswärts zum heimstarken Team nach Fröndenberg. Zu der ungewohnten Zeit konnte der LTV nicht auf den vollen Kader zurückgreifen, wodurch man ohne Big Man unterwegs war und genau dies wurde direkt von dem körperlich deutlich überlegenen Gegner ausgenutzt und so bekamen die Fröndenberger immer wieder einfache Abschlüsse und konnte sich durch Offensivrebounds mehrere Möglichkeiten verschaffen. Zusätzlich merkte man die Verunsicherung in der fremden Halle an. Dies zog sich quasi durch die komplette erste Halbzeit, ohne, dass man wirklich eine Lösung finden konnte. So ging es mit einem 17 Punkte Rückstand in die Kabine. Im dritten Viertel kam man direkt besser ins Spiel und konnte ein ums andere Mal gut abschließen und fand die Lücken in der Defensive. Als dann noch die Verteidigung auf Zone umgestellt wurde, kam der Gegner gar nicht mehr ins Spiel und man konnte den zwischenzeitlich 23 Punkte Rückstand auf lediglich 6 Punkte verringern. Zu diesem Zeitpunkt konnten Nick, Artem und Dominik durch konsequente Züge zum Korb gut Punkten. Lediglich die Distanzwürfe, auf die man sich sonst verlassen kann, fielen gar nicht. Leider verließ den LTV zum Schluss das Wurfglück und so ging das Spiel mit 10 Punkten Differenz an die Gegner.

Für den LTV spielten: Nachtigall (4), Klippenstein (16), Gohlke (3), Giaquinta, Dragovic, Sibagatov (15), Grebe (5), Oel (16), Taheri (6)

Landesliga Herren: Schwerte vs. LTV-1 55:69

(10:12; 20:17; 13:24; 12:16)

Am Samstagabend fuhr die erste Herrnmannschaft des LTV zum Auftakt der Rückrunde nach Schwerte. Das Hinspiel hatte der LTV klar gewonnen und einen ähnlichen Spielverlauf hatte man sich auch im Rückspiel erhofft. Doch der LTV musste einiges für den Auswärtssieg tun. Das erste Viertel begann gut: durch gutes Umschaltspiel und eine sehr gute Treffsicherheit führte der LTV nach 6 Spielminuten mit 12:2. Dann allerdings lief nichts mehr für den LTV zusammen und so gewann man das erste Viertel nur mit 12:10. Das zweite Viertel verlief ähnlich: zunächst konnte man sich auf 22:14 absetzen und wieder etwas die Oberhand gewinnen, um dann aber erneut einzubrechen: in der Verteidigung wurde zu passiv agiert und im Angriff war vieles zu statisch und nicht überzeugend genug. Folglich kämpfte sich Schwerte wieder zurück ins Spiel und ging mit einer Halbzeitführung in die Pause.

Jedem LTV-Spieler war bewusst, dass so eine Leistung viel zu wenig war und sich in der zweiten Halbzeit nahezu alles ändern muss, damit das Spiel erfolgreich gestaltet werden konnte. Doch der LTV machte in den ersten Minuten des dritten Viertels da weiter, wo er aufgehört hatte und so wuchs der Rückstand weiter an. Dann wurde der LTV aber aggressiver, traf bessere Entscheidungen, verteidigte besser und ging Mitte des dritten Viertels wieder in Führung, welche bis zum Ende des dritten Viertels auf 53:43 ausgebaut wurde. Im vierten Viertel konnte der LTV den Vorsprung nur minimal ausbauen und gewann am Ende mit 69:55. So steht am Ende ein weiterer Sieg auf der Habenseite, allerdings konnte der LTV spielerisch nur in einigen wenigen Phasen überzeugen. In der nächsten Woche wartet viel Arbeit und viel Intensität im Training auf die LTV-Spieler, um nächste Woche Sonntag im Heimspiel gegen Gerthe eine deutlich bessere Leistung abzurufen.

Margout (14), Sibagatov (14), Eschrich (13), Kühle (13), Schwade (11), Neite (6), Urbanek, Tholen, Wall

  • -

Der Spieltag 21. und 22.01.2023 im Überblick

Category : Allgemein

u10 Kreisliga: LTV-1 vs. Soest 2 52:29, LTV-2 vs Hamm 65:36

u12 Oberliga: Leopoldshöhe vs. LTV-1 41:69

u14w Oberliga: Dortmund vs. LTV 59:44

u14 Landesliga: LTV-1 vs. Gütersloh 36:78

u16 Kreisliga: LTV-2 vs. Schwerte 65:23

u16 Oberliga: Kaiserau vs. LTV-1 61:54

Gegen den Tabellennachbarn aus Kaiserau musste man mit einer kleinen Vertretung anreisen. So hieß es von Anfang an Kräfte einteilen und Foulprobleme vermeiden. Leider konnte dieses nicht umgesetzt werden und so musste der erste Spieler bereits in der 1. Spielminute mit 2 Fouls auf die Bank. Der zweite Spieler folgte in Minute 5 mit 2 Fouls. Dazu kam ein verletzungsbedingter Ausfall, so dass keine Rotation mehr möglich war. Ein Spielfluss kam zu diesem Zeitpunkt nicht zustande, da immer wieder Fouls oder Schrittfehler begangen wurden. Und so stand es nach 7 Minuten 2:4 für den LTV. Im zweiten Viertel konnte man endlich sein Können zeigen und setzte sich nach und nach weiter ab. Es wurde mehrfach konsequent zum Korb gezogen und auch die Big Man konnten sich gut in Szene setzen und so ging man mit einer 21:31 Führung in die Halbzeit.

Leider konnte man in dritten Viertel diesen Lauf nicht fortsetzen und man ließ sich immer wieder durch denselben Spieler schlagen und zum Ende des Viertels ging Kaiserau dann in Führung. Im 4. Viertel ergab sich ein offener Schlagabtausch, bei dem der LTV 5 Minuten vor Schluss mit 48:53 in Führung lag. Nun klappte allerdings gar nichts mehr und man konnte lediglich noch einen Punkt erzielen. Zusätzlich vielen bei dem Gegner Plötzlich die Würfe von außen und so musste man sich am Ende verdient geschlagen geben. Es spielten: Roßner, Weber, Dimos, Pilarinos, Czech, Ramic, Schleining, Makoveienko

Bezirksliga Herren: LTV-2 vs. Kamen 80:63

Zum Beginn der Rückrunde kam der BSC Kamen am Sonntagabend nach Lippstadt. Hier wollte man sich für die erste Niederlage der Saison vor 4 Monaten revanchieren. Allerdings startete man erst unglücklich und lag schnell mit 5:10 zurück, bevor sich ein offener Schlagabtausch ergab, bei dem sich der LTV am Ende etwas absetzen konnte. Besonders Arian Taheri zog aggressiv zum Korb und konnte so mehrmals scoren. So ging es mit einer knappen Führung 37:32 in die Halbzeit.

Nun kam das gefürchtete 3. Viertel. Aber man konnte zeigen, dass man aus den letzten Spielen gelernt hatte und legte eine 10:2 Lauf hin, bei dem Marko Dragovic 2 Dreier und 2 verwandelte Freiwürfe verbuchen konnte. Nun waren die Weichen gestellt und man konnte mehrfach gut kombinieren und so einfach punkten. Mit einem Buzzerbeater von Dominic Oel konnte man die Führung auf 18 Punkte ausbauen. Zu Beginn des vierten Viertels ließ man etwas nach und versuchte nur noch Würfe von Down Town. Leider fielen diese nicht und der Gegner konnte sich mehrfach den Rebound sichern und daraufhin einfach punkten. Diese Phase konnte leider nur mit einer Auszeit unterbrochen werden und danach wurde das Spiel wieder konzertiert und konsequent zu Ende gespielt. Nun geht es am Freitag Abend zu den heimstarken Spielern aus Fröndenberg.

Für den LTV spielten: Oel (14/3 Dreier), Taheri (15), Sibagatov (10), Nachtigall (8), Klippenstein (7/1 Dreier), Gohlke (7), Grebe (7/1 Dreier), Dragovic (8/2 Dreier), Giaquinta (4), Ramic, Dalhaus, Eryürük


  • -

Der Spieltag 14. und 15.01.2023 im Überblick

Category : Allgemein

u10 Kreisliga: LTV-1 vs. Schwerte 116:15

u10 Kreisliga: LTV-2 vs. Soest 2 55:44

u12 Oberliga: Bielefeld vs. LTV-1 106:47

u14 Kreisliga: LTV-2 vs. Schwerte 68:53

Rawend 35, Luca 23, Denny 3, Julian R. 2, Alexander S. 2, Lucas 2, Mark 1, Maximilian, Nicklas, Finn, Lean

u14 Landesliga: LTV vs. Herford 50:76

u16 Kreisliga: LTV-2 48:55

u16 Oberliga: BBA Hagen vs. LTV-1 47:66

Bezirksliga Herren: LTV-2 vs. Holzpfosten Schwerte 49:.65

Am Sonntag Abend ging es im Topspiel gegen die ungeschlagen Mannschaft aus Schwerte.
Vor einer unglaublichen großen Kulisse startete man allerdings sehr unglücklich und leistet sich direkt 3 Turnover, wodurch man schnell mit 0:8 zurück lag. Dann konnte die Nervosität abgelegt werden und man kam besser ins Spiel und konnte in der 7. Minute die Führung übernehmen. Dieses hielt nicht lange an, da Schwerte einen 0:11 Lauf hinlegte und mit 16:26 in Führung ging. Diesen Lauf steckte der LTV aber gut weg und spielte wieder besser zusammen, so kam man bis zur Halbzeit auf 31:34 ran.


Leider gelang nach dem Seitenwechsel gar nichts mehr und so konnte sich der Gegner immer weiter absetzen. Erst in der 29. Minute konnte gepunktet werden und so ging das Viertel mit 3:23 an Schwerte. Damit wurde der LTV vor eine sehr schwere Aufgabe gestellt. Es wurden die letzten Reserven mobilisiert und man konnte den Rückstand nach und nach verringern, jedoch kam man nur noch bis auf ein 49:65 heran. So ging der Sieg verdient, leider etwas zu hoch an den Gast aus Schwerte. Die Entwicklung und das Auftreten der Mannschaft war einfach super. Man kann gespannt sein, wo dieser Weg noch hinführt. Nun heißt es abhaken und in der nächsten Woche startet die Rückrunde. Der Support von der Bank und von den Zuschauern war unbeschreiblich.

Landesliga Herren: LTV vs. Lünen

(19:8; 16:14; 23:16; 20:17)

Am Sonntagnachmittag empfing die erste Herrenmannschaft des LTV die BG Lünen, den Aufsteiger aus der Bezirksliga. Lünen verfügt über eine physisch starke und erfahrene Mannschaft, die keinesfalls unterschätzt werden sollte. Und so startete der LTV konzentriert und überzeugend ins Spiel: eine gute Trefferquote und eine solide Verteidigung führten zu einer frühen 8:0 Führung. Auch im weiteren Verlauf des ersten Viertels machte der LTV vieles richtig und führte nach 10 Spielminuten mit 19:8. Lediglich die Chancenverwertung aus Schnellangriffen war zu bemängeln, sonst hätte die Führung auch noch höher ausfallen können. Im zweiten Viertel änderte der Gast aus Lünen die Verteidigung und stellte den LTV so zunächst vor Probleme. Der Angriff war nun weniger strukturiert und in der Verteidigung agierte man zu passiv. Folglich kämpfte sich Lünen wieder zurück ins Spiel und verkürzte nach 17 Spielminuten auf 26:22. Nach einer genommenen Auszeit zeigte der LTV aber die richtige Reaktion und beendete das Viertel mit einem 9:0 Lauf zur 35:22 Pausenführung.

Das dritte Viertel verlief ausgeglichen mit leichtem Vorteil für den LTV, der so den Vorsprung auf 20 Punkte ausbaute. Ähnlich ausgeglichen verlief auch das letzte Viertel. Allerdings spielten beide Mannschaften nicht mehr mit der ganzen hohen Intensität und der LTV gewann am Ende mit 78:55. Trotz des deutlichen Sieges gibt aber es den ein oder anderen Aspekt in den nächsten Wochen zu verbessern: vor allem die Abstimmung und Kommunikation in der Verteidigung und die Chancenverwertung und Ausführung von Schellangriffen muss sich in den kommenden Wochen verbessern. Das nächste Spiel steht für den LTV am Samstag, den 28. Januar auswärts bei der Schwerter TS an.

Für den LTV spielten: Schwade (16), Sibagatov (16), Urbanek (10), Kühle (9), Neite (9), Cieselak (4), Cosack (4), Wall (4), Eschrich (3), Tholen (3)