Author Archives: dk

  • -

Weitere Spiele vom Halloween-Wochenende

Category : Allgemein

U18 Oberliga (m): LTV Lippstadt vs BC Soest 62:57

Mit 13:4 startete man zu Beginn gut und konnte offensiv wie defensiv überzeugen. Dann jedoch stellte Soest auf Zonenverteidigung um und die LTV Spieler hatten große Probleme zu punkten. Der Spielfluss war weg und die Trefferquote war schlecht, jedoch erarbeitete man sich nun viele zweite Wurfchancen und konnte so nachlegen. Besonders Damian Cosack stach hier mit 21 Punkten heraus und so konnte man am Ende knapp, aber verdient gewinnen.

U16 Landesliga (m): LTV vs TV Salzkotten 48:87

Ohne 2 Leistungsträger war der TV Salzkotten eine zu kompakte und gute Aufgabe für die dezimierte LTV Truppe. Tapfer kämpfend nutzen vor allen Dingen die 4 Anfänger das Spiel, um wichtige Erfahrungen zu sammeln.

Für den LTV spielten: Förderer 16, Roßner 14, Dimos 10, Strada 4, Kompouras 2, Turkmen 2

U12 offen Kreisliga: LTV Lippstadt (m) vs TuS Bad Sassendorf 101:19

Keine Nervosität verspürten die LTV Jungs und lagen von Anfang an in Führung, die auch im weiteren Spielverlauf deutlich ausgebaut wurde. Für die große Mehrheit war es ihr erstes Meisterschaftsspiel und sie zeigten viel Spielwitz. Bei den Balleroberungen muss nun schneller reagiert und nach vorne gelaufen werden um die Konterangriffe noch effektiver herauszuspielen.

Für den LTV spielten: Jonas, Nicklas, Bent, Kjell, Adrian, Iranio, Lasse, Tim Lennart, Elia

U12 offen Kreisliga: TuS HammStars vs LTV Lippstadt (w) 48:83

In der neu gegründeten Mädchenmannschaft hatten alle (bis auf eine Spielerin) gar keine Spielerfahrung im Saisonbetrieb gehabt. Dementsprechend startete der LTV sehr zurückhaltend und lag 11:6 zurück. Über eine sehr engagierte Ganzfeld-Verteidigung eroberten sich die Mädchen viele Bälle, die in einfache Korbleger umgewandelt wurden. Schnell wendete sich das Blatt und der LTV zog uneinholbar davon.  

Für den LTV spielten: Ana, Leni, Tamara, Mara, Lotte, Anna, Liv, Delia


  • -

Herren 1 gehen nach tollem ersten Spiel leider leer aus – 77:81

Category : Allgemein

(16:16, 18:23, 24:25, 19:17)

An Halloween war es so weit: Das Abenteuer Oberliga kann starten und die Herren empfingen keinen geringeren als die LB Werne 2, die in der letzten Oberligasaison zu den 4 besten Teams gehörten und mit einem kaum veränderten, eingespielten Kader voller erfahrener Spieler nach Lippstadt kamen. Man kannte sich also bestens.

Trainer Dominik Kleinschmidt hatte mit Sigabatov, Kühle, Cosack und Oel gleich 4 Debütanten in der Aufstellung für das erste Pflichtspiel der Saison. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel fand Werne dann den Schlüssel, um die anfangs gute Zonenverteidigung des LTV zu knacken. Aus den Ecken regnete es gut herausgespielte 3er zu einem 12:0 Lauf und der Lippstädter Coach stellte auf Mann-Mann-Verteidigung um. Auch durch eine individuell starke 1. Halbzeit von Dominic Oel, der 16 Punkte und 4 erfolgreiche 3er in den ersten 20 Minuten verbuchte, konnte der LTV zur Pause wieder auf 34:39 aufschließen.

Die 3er aus den Ecken wollte man in der 2. Halbzeit besser verteidigen und dies gelang auch zu Beginn sehr gut. In der 25. Minute setzte man sich mit 49:45 sogar leicht ab. Dann jedoch kam Werne stark aus einer Auszeit und konnte sich die Führung zurückerobern. Gerade in dieser Phase fing man sich wieder 3 3er aus den Ecken und man lag nun den Rest des Spiels wieder permanent im Rückstand. Durch enormen Einsatz in den letzten 3 Minuten konnte man wieder etwas herankommen, aber ein letzter 3er von Winzer fand kurz vor Schluss das Ziel nicht und Werne brachte das Spiel an der Freiwurflinie sicher nach Hause.

Dominik Kleinschmidt war sich im Gespräch mit dem gegnerischen Trainer nach dem Spiel über folgende Dinge einig:

Wir haben heute ein super erstes Saisonspiel gesehen, das den rund 60 Zuschauern (Vielen Dank dafür!), den Schiedsrichtern, den Trainern und den Spielern unheimlichen Spaß bereitet hat. Die Trefferquoten waren, vor allem bei Werne, richtig gut und das Spiel war auf einem sehr hohen spielerischen und kämpferischen Niveau. Das ist nach 602 Tagen Pause bemerkenswert. Schön, dass es wieder möglich ist!

Unsere jungen Leute sind heute voll eingeschlagen. Damian Cosack und Louis Kühle haben ihre ersten Minuten absolviert und Lust auf mehr bekommen. Dominic Oel hat heute in allen Belangen herausgeragt und ist aus dem LTV Spiel nicht mehr wegzudenken. Auch Artem Sigabatov hat ebenfalls viele Minuten gespielt und war überall zu finden. Zudem haben besonders Jerome Winzer und Daniel Urbanek offensiv angeführt. Toor, Tegethoff und auch Tholen und Wall haben unter dem Korb gut aufgeräumt und uns ordentlich Rebounds gesichert. Insgesamt fehlte noch in der einen oder anderen Situation die Erfahrung, aber wir waren ganz knapp dran an einem Sieg gegen ein spielerisch ganz starkes Team wie Werne. Alle haben Lust auf mehr und wir werden sehen, ob wir am kommenden Wochenende in Hagen punkten können.

Für den LTV spielten: Oel 22, Winzer 15, Urbanek 12, Tegethoff 9, Sigabatov 8, Toor 6, Kühle 3, Wall 2, Tholen, Cosack


  • -

  • -

Herren 1 vs. Schlangen 55:82

Category : Allgemein

(15:22, 16:23, 17:16, 7:21)

Es bleibt schwierig für die Herren 1. Der Knoten ist noch nicht geplatzt und man kassiert auch im letzten Vorbereitungsspiel gegen einen Oberligisten eine Niederlage, die am Ende etwas zu hoch ausgefallen ist.

Besonders die Treffsicherheit des Gegners von hinter der 3-Punktelinie machte den LTV Spielern zu schaffen. Immer wieder konnte sich Schlangen einen Moment frei spielen und dann sicher verwandeln. Trainer Dominik Kleinschmidt versuchte viele Verteidigungsvarianten, von denen sich die eine oder andere auch, mit entsprechender Aufstellung bewährte, doch konnte man die gesamte erste Hälfte nicht richtig herankommen.

Im 3. Viertel zog dann die LTV Defensive mit einer speziellen Zonenverteidigung doch noch einmal richtig an. Man konnte durch einige Treffer von Dominic Oel auf 46:54 in der 27. Minute verkürzen und es sah so aus, als drehte sich das Spiel. Dann jedoch verlor man immer wieder unnötig den Ball und Schlangen konnte einfach punkten. Ein 9:28 in den letzten 13 Minuten besiegelte die LTV Niederlage in einer unnötigen Höhe.

„Wir haben heute gute Phasen gehabt, wie die ersten 5 Minuten des 1. oder des 3. Viertels, jedoch haben wir auch immer wieder richtige Läufe kassiert. Defensiv haben wir noch viel Luft nach oben, es hapert zwischendurch immer noch an der Kommunikation. Offensiv sind unsere vielen Ballverluste einfach nicht tragbar. Das hat alles bei uns noch sehr viel mit neuer Rollenfindung zu tun. In den letzten beiden Spielen war jeweils ein u-18 Spieler Topscorer, diesmal Dominic Oel, der gut gespielt hat. Das ist einerseits erfreulich und wichtig, dass sich die jungen Spieler weiterentwickeln, andererseits erwarte ich von den etablierten Spielern in den nächsten Wochen, dass sie bereit für eine größere Rolle sind und nicht zögern, offensiv Verantwortung zu übernehmen. Wir werden sehen, was die nächsten Spiele ergeben und wie sich die Spieler entwickeln.“ (Dominik Kleinschmidt)

Für den LTV spielten: Oel 13, Urbanek 12, Wall 9, Toor 5, Winzer 5, Tholen 3, Eschrich 3, Tegethoff 3, Sigabatov 2


  • -

Herren 1 mit letztem Test

Category : Allgemein

Die Karten wurden für die LTV Herren in den letzten Wochen ganz neu gemischt: Nach Abgängen von Richard Geurts und Jan Niklas Schwade (beruflich bedingt verzogen) muss Trainer Dominik Kleinschmidt in Zukunft auf 2 weitere etablierte Kräfte verzichten.

„Wir müssen bei unserem Spiel in Zukunft völlig umdenken“, weiß Kleinschmidt mit Blick auf das vorhandene Personal. “ Unter dem Korb waren wir in den letzten Jahren besonders tief besetzt und konnten mit großer Physis glänzen. Nun wird sich unser Spiel noch mehr auf die Außenpositionen verlagern, denn wir haben ein großes Angebot von Flügelspielern mit unterschiedlichen Stärken. Außerdem hat sich der Kader in den letzten Wochen so verändert, dass die Hälfte der Spieler noch durch den alten Kern der letzten Jahre gebildet wird und die andere Hälfte im Prinzip eine komplette u18 Truppe ist. Die jungen Spieler werden viel Spielzeit erhalten und sich stark weiterentwickeln, trotzdem wird die erste Oberligasaison nun noch schwerer werden, denn alle müssen in der Entwicklung einen Schritt nach vorne machen.“

Am Sonntag steht ein letzter Härtetest bevor, wenn man um 16 Uhr Schlangen (Oberliga), eine erfahrene Oberligamannschaft empfängt. Zuschauer sind mit 3g-Nachweis herzlich willkommen!


  • -

U12 zum Turnier in Paderborn

Category : Allgemein

Der LTV Lippstadt gegen die Paderborn Baskets hieß das U12 Basketballturnierformat am vergangenen Mittwoch am neu errichteten „Mini-Campus“ in Paderborn. Dabei trat sowohl die U12 weiblich als auch die U12 männlich des LTV Lippstadt gegen die Paderborn Baskets an, welche ebenfalls zwei Teams stellten.

In Überkreuzspielen trafen beide Vereine aufeinander und die zahlreichen Zuschauer sahen ansehnliche Spiele mit zahlreichen Korberfolgen. Besonders die LTV Korbjäger/innen zeigten eine tolle Leistung und kontrollierten über weite Strecken das Spielgeschehen. Die Ergebnisse wurden aber nicht notiert, denn im Vordergrund stand das Erlebnis für alle basketballbegeisterten Kinder und alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß. Nach den Herbstferien wird das Basketballevent dann wiederholt und in Lippstadt ausgetragen. Wir freuen uns drauf!


  • -

1. Spieltag der Einspielrunde erfolgreich

Category : Allgemein

Die u16 weiblich gewann bereits am Samstag mit 62:68 in Kaiserau. Die u16 männlich gewann heute mit 63:76 in Rheda und auch die u18 männlich konnte in Rheda mit einem 44:74 Auswärtssieg ein Ausrufezeichen setzen.


  • -

Herren 1 vs. GTV 46:62

Category : Allgemein

(8:21, 11:13, 11:14, 16:14)

Am Sonntagnachmittag emfpingen die Herren 1 den Gütersloher TV. Ohne etatmäßigem Aufbauspieler (Blok und Fung verletzt, Winzer krank) und zudem noch ohne Neite und Tegethoff am Brett (beide ebenfalls verletzt) ging es gegen den starken Landesligisten, der direkt mit einem 3er-Regen 15:0 den LTV Korb „berieselte“. Trainer Dominik Kleinschmidt war über das individuelle Verteidigungsverhalten in der Anfangsphase außer sich. „Unsere Defense war zu keiner Zeit auf der Höhe. Alle Würfe waren sträflich frei und es fühlte sich niemand verantwortlich. Das individuelle Verteidigungsverhalten und die Abstimmung waren nicht vorhanden.“ Zudem lief offensiv überhaupt nichts zusammen. Gut herausgespielte, freie Würfe endeten als Fahrkarten und das eine oder andere Spielsystem endete in einem Fehlpass. „Ein richtiges Vorbereitungsspiel halt…“, sah sich Kleinschmidt einem anstrengenden Nachmittag gegenüber.

Diverse Wechselspielchen und Umstellungen später fing sich die Verteidigung aber und man hatte nun besseren Zugriff auf das Spiel. Trotzdem wollte es auch in Halbzeit 2 offensiv einfach nicht funktionieren. Die magere Punkteausbeute spricht für sich. Positiv: Das letzte Viertel konnte man aber für sich entscheiden, weil der 16-jährige Artem Sibagatov, der erst seit 3 Wochen im Teamtraining ist, unheimlich gut ins Spiel fand. Aus einer starken individuellen Verteidigung heraus, sammelte er Punkt um Punkt und war nachher Topscorer.

„Mit der Verteidigungsleistung bin ich von Viertel 2 bis zum Schluss sehr zufrieden. Wenn man aber erst Mitte des 3. Viertels 19 Punkte auf dem eigenen Konto hat, ist das wirklich schlecht. Wir sind einfach nicht ins Laufen gekommen, haben freie Würfe nicht getroffen und auch sonst keinen Rhythmus gefunden. Erst spät in Halbzeit 2 sind wir durch gute Verteidigung ins Laufen gekommen und haben vor allem durch ein super Spiel von Artem gepunktet. Wir müssen in den nächsten Wochen hart arbeiten, damit wir zusammenfinden und offensiv Konkurrenzfähig sind. Wichtig ist auch, dass die Verletzten bis zu Saisonbeginn wieder fit werden.“

Für den LTV spielten: Sibagatov 14, Tholen 7, Wall 6, Malinovic 5, Urbanek 5, Oel 4, Toor 2, Eschrich 2, Geurts 1, Takkac, Bröckling, Roßner


  • -

3×3 Tour an der Edith-Stein-Realschule ein Volltreffer

Category : Allgemein

Erstmals seit Corona: NRW3x3Tour begeistert in Lippstadt

Über 40 Teams beim Streetbasketball dabei

Lippstadt (07.09.2021). Endlich konnte sie wieder stattfinden: erstmals seit der Corona-Pandemie ging die 27. Ausgabe der NRW3x3Tour (ehemals NRW.Streetbasketball-Tour) wieder an den Start und gastierte am Montag in Lippstadt. Mit coolen Dribblings und tollen Korblegern am laufenden Band begeisterten die Spieler die zahlreichen Besucher. Mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen wurde das Schulgelände der Edith-Stein-Realschule in Lippstadt in einen riesigen Sportplatz verwandelt. Fast 50 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum sportlichen Spektakel nach Lippstadt. „Mit unserem guten Hygiene-Konzept konnte dieses tolle Streetbasketball-Event endlich wieder stattfinden. Hierdurch machen wir Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche wieder erlebbar“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider von der AOK NordWest, einer der Initiatoren der Großveranstaltung.

Die Organisatoren der NRW3x3Tour, der Westdeutsche Basketball-Verband, die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW hatten gemeinsam mit dem lokalen Partner LTV Lippstadt Basketball ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. „Es freut uns besonders, bei der 27. Auflage der Tour in Lippstadt am Start zu sein“, sagte Dominik Kleinschmidt vom LTV Lippstadt Basketball und erster Konrektor der Edith-Stein-Realschule Lippstadt undbetonte: „Alle Kinder und Jugendlichen brauchen freie Flächen für Bewegung, Spiel und Sport, wo sie sich locker entfalten können. Aber auch Wettkampf und gegenseitiges Kräftemessen unter sportliche fairen Bedingungen dürfen in ihrer Rolle für die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nicht unterschätzt werden“. Georg Kleine, Verbandssportlehrer des Westdeutschen Basketballverbandes (WBV), hob die Vielseitigkeit dieser Sportart hervor: „Streetbasketball ist mehr als Basketball für die Straße. Es verbindet Jugendliche unterschiedlicher Nationen und steht für ein aktives, engagiertes und faires Freizeitverhalten, das auch eine gute präventive Wirkung haben kann.“

Den offiziellen Start des Turniers bildete der ‚Korbwurf‘ der Organisatoren, die schon mal gut vorlegten und zeigten, was in ihnen steckt. Und kurz darauf hieß es dann endlich auch für die vielen Sportsfreunde „ran an die Körbe“. Danach liefen die Teilnehmer zur Höchstform auf. Ballkünste und Fairplay standen dabei im Mittelpunkt.

„Respekt, was hier heute gezeigt wird. Streetbasketball ist ein vielseitiger Ballsport mit einem Mix aus Action, Spielwitz und Teamgeist, der Kinder und Jugendliche zu mehr sportlicher Aktivität motivieren kann“, erklärte Schneider. Susanne Zerbo-Jonigk (Schuldezernentin von der Bezirksregierung Arnsberg) fügte hinzu: „Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume und soziale Erfahrungen. Im Sport lernt man Durchhaltevermögen und Anstrengungsbereitschaft – das haben die Mannschaften hier drauf.“

Gespielt wurde bei fetziger Musik an insgesamt zwölf Körben und in verschiedenen Altersklassen mit vier Aktiven pro Team. Mitspielen konnten neben Jugendlichen und Erwachsenen auch Kinder ab dem Grundschulalter. Damit die Kleinsten mehr Treffer erzielen, wurden für sie die Körbe von 3,05 auf 2,60 Meter abgesenkt.

In den jeweiligen Altersklassen haben sich folgende Teams zum Sieg gedribbelt:

  • Jahrgang 2011 und jünger (offene Klasse): Team Jordan Gang (LTV Lippstadt)
  • Jahrgang 2009 und jünger (offene Klasse): Team Currywurst Pommes (LTV Lippstadt)
  • Jungen Jahrgang 2007 und jünger: Team Kizou (Edith-Stein-Realschule Lippstadt)
  • Mädchen Jahrgang 2007 und jünger: Team Dinosaur Ballers (extern)
  • Jungen Jahrgang 2005 und jünger: Team Taube Nüsschen (LTV Lippstadt)
  • Mädchen Jahrgang 2005 und jünger: Team Hell (LTV Lippstadt)
  • Damen: Team Que Sera (LTV Lippstadt)
  • Herren: Team Opernsänger (extern)

Bis zum 11. September reist die Tour mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen noch quer durch Nordrhein-Westfalen und macht noch in Bochum (09.09.) Halt. Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich dabei in Basketball-Arenen. Das Team, das sich in seiner Altersklasse durchsetzen kann, ist Stadtsieger und gleichzeitig Teilnehmer beim großen Finale am 11. September am traditionellen Finalstandort in Recklinghausen. Dort werden die „NRW3x3 Streetbasketball-Champions 2021“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt. Anmeldungen sind online unter www.nrw-tour.de bis 24 Stunden vor Turnierbeginn möglich.


  • -

3×3 NRW Tour am Dusternweg

Category : Allgemein

Lippstadt (27.08.2021). Am 06.09.2021 ist es wieder so weit: Nach einem Jahr Corona-Pause gastiert die NRW3x3Tour (vormals NRW.Streetbasketball-Tour) in Lippstadt. Der Name ist Programm, denn „3×3“ ist die besondere Form des Basketballspiels von der Straße auf nur einen Korb mit jeweils drei Mitspielern je Team. Die spannende Korbjagd findet am 06.09.2021 ab 14 Uhr auf dem Schulgelände der Edith-Stein-Realschule, Dusterweg 18 in Lippstadt statt.

Dribblings, Dunkings und mehr Tricks und Wurftechniken stehen auf dem Programm der Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen. Die Initiatoren: Der Westdeutsche Basketball-Verband, der Kreissportbund Soest, der Stadtsportverband Lippstadt und die AOK Nordwest, sowie das Land Nordrhein-Westfalen bieten in Kooperation mit dem örtlichen Partner LTV Lippstadt Basketball ein tolles Rahmenprogramm an. „Streetbasketball ist bei jungen Menschen total angesagt und ist eine attraktive sportliche Aktivität, die Ausdauer, Koordination und Teamgeist fördert“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider das langjährige Engagement der AOK Nordwest bei der NRW3x3Tour. Anmeldungen sind online unter www.nrw-tour.de  oder auch am Veranstaltungstag direkt vor Ort möglich.

Streetbasketball erfordert Beweglichkeit, Koordination und Körperbeherrschung.Wer Ballspiele und sportliche Herausforderungen liebt, sich gerne mit Freunden zusammen im Team messen will und in Lippstadt mitspielen möchte, kann sich sofort anmelden. Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen mit drei Aktiven (und einem Wechselspieler) pro Team. Mitspielen können Jugendliche und Erwachsene und auch Schulteams. Die Teilnahmegebühr beträgt zwanzig Euro pro Team. Als Gegenwert erhält jeder Spieler oder jede Spielerin das aktuelle NRW-Tour-T-Shirt mit hohem Sammlerwert. Auf die Gewinnerteams warten als Preise hochwertige Basketballprodukte. Außerdem gibt es eine Sonderaktion: Schulen, die mit fünf Teams an einem Turnier teilnehmen, erhalten für den Sportunterricht zehn hochwertige Basketbälle.

Selbstverständlich gelten am Veranstaltungstag die dann für Lippstadt aktuell gültigen Corona-Bestimmungen für Zuschauer und Spieler gleichermaßen. Der Westdeutsche Basketball-Verband bereitet einen „Check In Bereich“ vor. Die Anzahl der teilnehmenden Teams ist daher begrenzt. An den Spieltagen werden nur vollständig registrierte Teilnehmer zugelassen, die uns einen negativen Coronatest (Antigen-Schnelltest nicht älter als 48 Stunden) oder eine Impf- / Genesenenbescheinigung vorlegen. Sofern insgesamt unter der Anzahl von 2500 gleichzeitig anwesenden Personen geblieben wird und die Veranstaltung im Freien stattfindet besteht nicht die Pflicht, dass alle Personen immunisiert oder getestet sein müssen. Die Nutzung von Toiletten, Umkleiden etc. in Innenräumen ist möglich. Darüber hinaus besteht die Maskenpflicht lediglich in Warteschlangen und Anstellbereichen sowie unmittelbar an Verkaufsständen, Kassenbereichen etc. Weitere Regelungen bestehen für eine Outdoor-Veranstaltung nicht.

„Wir freuen uns, dass die NRW3x3Tour in Lippstadt halt mach, denn wir haben auf dem Schulgelände ausgezeichnete Spielmöglichkeiten“, sagt Dominik Kleinschmidt vom LTV Lippstadt Basketball, der auch gleichzeitig Leiter der Schule ist.

Vom 28. August bis zum 11. September reist die Tour mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen quer durch Westfalen-Lippe und macht noch an verschiedenen Orten Station: Hagen (28./29.08.), Bielefeld (04./05.09.), Lippstadt (06.09.) und Bochum (09.09.). Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich dabei in Basketball-Arenen. Das Team, das sich in seiner Altersklasse durchsetzen kann, ist Stadtsieger und gleichzeitig Teilnehmer beim großen Finale am 11. September am traditionellen Finalstandort in Recklinghausen. Dort werden die „NRW3x3Tour-Champions 2021“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt.

Alle Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen zur NRW3x3Tour 2021 gibt es im Internet unter www.nrw-tour.de.

Die NRW3x3Tour gastiert am 06.09.2021 in Lippstadt. Die Organisatoren Serviceregionsleiter Dirk Schneider (AOK NordWest), Georg Kleine (Westdeutscher Basketball-Verband e.V.) und Dominik Kleinschmidt (LTV Lippstadt Basketball und 1. Konrektor der Edith-Stein-Realschule Lippstadt) rufen zur Teilnahme auf.