Author Archives: dk

  • -

Spieltag Nr. 9: Herren verlieren nach ganz schwacher Leistung

Category : Allgemein

Herren Landesliga: ASC Dortmund vs. LTV Lippstadt 65:56
(16:8, 15:15, 18:19, 16:14)

Am Samstagabend traten 12 LTV Herren zum letzten Spiel vor dem Jahreswechsel beim ASC Dortmund an. In vielen Köpfen war noch der hohe Sieg beim letzten Auswärtsspiel vor 9 Monaten, aber Trainer Dominik Kleinschmidt warnte davor, den athletisch unterlegenen aber durchaus spielstarken Gegner zu unterschätzen.

Der LTV startete schlecht ins Spiel. Aus mangelnder Intensität in der Manndeckung resultierten einfache Punkte für den ASC. Man ließ ein ums andere Mal den Gegenspieler zu einfach ziehen und die Hilfe kam zu spät oder gar nicht. In der Offensive fehlte ebenso in vielen Aktionen die Entschlossenheit und die Würfe fielen nicht. Heraus kamen ganz magere 8 Punkte nach den ersten 10 Minuten Spielzeit. Das musste sich im 2. Viertel ändern. Jetzt wachte besonders Finn Tegethoff auf, der immer wieder am Korb erfolgreich war und aggressiv nachsetzte. Der Rest des Teams schien aber immer noch den Dornröschenschlaf zu halten und konnte nach 31:23 in Halbzeit 1 nicht überzeugen. Zur Pause schenkte sich Trainer Kleinschmidt das große Donnerwetter, das schon während der ersten beiden Viertel am Spielfeldrand kam und sprach noch einmal grundlegende taktische Dinge sowie die persönliche Einstellung zum Spiel an.

Nach 4 ASC Punkten zum 34:25 funktionierte endlich die LTV Zonenverteidigung und man konnte nun auch offensiv entschlossener zu Werke gehen. Winzer und Toor markierten alle 19 Lippstädter Punkte im 3. Viertel und bildeten eine gute Achse. Nach 35:39 in der 25. Minute schien das Spiel endlich unter LTV Kontrolle zu sein, doch dann schlich sich erneut der defensive Schlendrian ein. Immer wieder konnte Greene auf Dortmunder Seite punkten und erzielte insgesamt 4 3er allein in dieser Phase, so dass der ASC vor den letzten 10 Minuten wieder mit 49:42 in Führung ging. Auch im letzten Viertel konnte Lippstadt nicht mehr entscheidend verkürzen, dazu fehlte besonders in den letzten Minuten das Wurfglück und Dortmund spielte den Vorsprung sicher runter. Am Ende stand unter der absolut enttäuschenden Leistung der Lippstädter eine 65:56 Niederlage.

Trainer Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute eine viel zu lässige Einstellung gehabt und dem Gegner die Tür zum Sieg von Beginn an weit aufgemacht. Nach so einem Start ist es dann immer schwer ins Spiel hineinzufinden. Es ist der Job eines jeden Spielers, von Beginn an fokussiert und konzentriert für den Teamerfolg zu spielen. Leider kann ich nach dem Spiel kaum jemandem ein solches Arbeitszeugnis ausstellen: Mehrfach wurden gleiche, schlechte Aktionen nacheinander genommen, es wird  sich über eigene Fehlwürfe geärgert und nicht zurückgelaufen, während der Gegenspieler gerade punktet. Wir werden von wenig athletischen Gegenspielern viele Male im Wurf geblockt, weil wir nicht entschlossen zum Abschluss gehen. Zudem nehmen wir uns in der Verteidigung immer wieder individuelle Auszeiten. Wir haben uns den Erfolg der vorherigen Monate hart erarbeitet und sind nicht so talentiert, dass uns alles zufliegt. In der momentanen Verfassung sind wir keinesfalls mehr zu den Spitzenteams zu zählen. Das war die schlechteste Teamleistung seit 2 Jahren. Mein Job ist jetzt in der Weihnachtspause zu überlegen, wie das Team wieder zu alter Stärke zurückfinden kann. Da werde ich sicherlich nicht nur im Training sondern auch in der der Rotation ansetzen.

Für Lippstadt spielten: Tegethoff 16, Winzer 12, Toor 8, Eschrich 6, Tholen 4, Boutch 3, Neite 2, Kassira 2, Geurts 2, Urbanek 1, Bücker, Cieselak


  • -

Spieltag 8: Herren, Damen und U16 – alle 3 Heimspiele gehen verloren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. LB Werne 2 62:65

(21:19, 8:10, 16:16, 17:20)

Am Sonntag empfing der LTV mal wieder die LB Werne 2 und es sollte wieder ein ganz heißes Duell werden. Trainer Dominik Kleinschmidt wollte den Ball so häufig wie möglich bei den großen Lippstädter Spielern in Korbnähe sehen, wo man einen klaren physischen Vorteil hatte. Dies gelang im ersten Viertel recht gut, wo man besonders Tegethoff und Geurts fand. Werne punktete wie erwartet durch die schnellen und wurfstarken Außenspieler König und Westrup. Nach  den ersten 10 Minuten stand es 21:19.

Im zweiten Viertel konnte man die Würfe der Gegner kontrollieren und gab kaum noch Punkte her. Werne verteidigte  jedoch den eigenen Korb ebenfalls besser und verhinderte häufig das Anspiel auf die großen Lippstädter Innenspieler. Außerdem wurden auch viele Bälle von den LTV Angreifern danebengelegt oder im Spielaufbau verloren. Nach einem sehr zähen zweiten Viertel stand es zur Halbzeit 29:29.

Im dritten Viertel konnte Lippstadt zunächst, vor allem durch gute Aktionen von Spielmacher Winzer, in Führung gehen und es sah beim Stand von 43:36 so aus, als würde man endlich Kontrolle über das Spiel bekommen. Dann jedoch leistete man sich wieder zu viele Ballverluste und man konnte in der Offensive minutenlang nicht punkten. Werne nutzte dies und kam wieder über die Außenspieler heran. Vor dem letzten Viertel stand es 45:45.

Jetzt drehte der Werner Spielertrainer König erneut auf und markierte innerhalb kürzester Zeit einige schwierige Punkte zum 49:57 in der 33. Minute. Der LTV konnte aber durch einen 8:0 Lauf zum 57:57 ausgleichen. Nun wechselte die Führung im Minutentakt. Beim Stand von 62:62 kam Lippstadt zwei Mal in Ballbesitz, verlor jedoch beide Male den Ball. 6 Sekunden vor Schluss wurde Tegethoff beim Stand von 62:64 gefoult, vergab jedoch den ersten Freiwurf. Nach dem zweiten vergebenen Freiwurf kam man nicht in erhofften Ballbesitz und musste direkt foulen. Von den zugesprochenen Freiwürfen verwandelte König einen und der LTV hatten einen letzten Ballbesitz, der jedoch nur einen schwierigen Notwurf ohne Erfolg brachte. Am Ende stand eine 62:65 Niederlage.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute grundsätzlich gut verteidigt und gegen das Highscoring Team der Liga nur 65 Punkte zugelassen, das sind 18 Punkte unter Schnitt. Wir selbst haben jedoch nur 62 Punkte gemacht, hatten zu viele Ballverluste im Passspiel, haben zu wenig aus dem Vorteil unter dem Korb gemacht und eine schwache Freiwurfquote gehabt. Das sind zu viele negative Faktoren, um aus so einem Spiel gegen Werne als Sieger hervorzugehen. Auch die letzte Auszeit verlief nicht optimal und es kam kein guter letzter Wurf dabei heraus. Wir müssen vor allem im Aufbauspiel sicherer werden und effektiver in der Offensive abschließen.

Für den LTV spielten: Winzer 13, Tegethoff 10, Geurts 8, Tholen 8, Boutch 6, Wall 5, Toor 4, Eschrich 4, Neite 2, Frochte 2, Fung 1, Bücker

 

 

 

Damen Bezirksliga: LTV Lippstadt vs. TSVE Bielefeld 3 41:49

(16:14, 6:18, 11:9, 8:8)

Die Damen wollten den ersten Heimsieg der Saison einfahren. Mit einer etwas löchrigen Manndeckung lag man jedoch schnell mit 4:12 hinten, kämpfte sich jedoch wieder ins Spiel und konnte zur Viertelpause sogar mit 16:14 in Front gehen. Im zweiten Viertel führte man sogar mit 18:14 und alles sah so aus, als würde man die Kontrolle übernehmen. Dann jedoch startete Bielefeld einen 14:0 Lauf, bedingt durch eine Zonenverteidigung, gegen die die LTV Damen zu passiv agierten. Zur Halbzeit lagen die Lippstädterinnen mit 22:32 zurück.

Im dritten Viertel bekam man defensiv wieder Zugriff und erlaubte dem Gegner nicht mehr viel. Leider konnte man selbst offensiv keine Akzente setzen. Es wollte einfach nichts fallen und auch einfache freie Würfe fanden ihr Ziel nicht. So konnte man nie entscheidend verkürzen und das Spiel ging mit 41:49 an Bielefeld.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute 30 Minuten gut verteidigt. Lediglich im zweiten Viertel waren wir viel zu unkonzentriert. In der Offensive bleiben wir zu harmlos, da muss einfach viel mehr Entschlossenheit her, ebenso im Defensivrebound. Lobend erwähnen muss ich Malin Tegethoff, die im Rebound stark war und zudem 8 hart erkämpfte Punkte erzielt hat. Auch die junge Paula Lindhauer hat in der Offensive immer wieder versucht, Akzente zu setzen.

Für den LTV spielten: Haacke 10, Risse 9, Tegethoff 8, Lindhauer 6, Lenze 4, Grüner 2, Breda 2, Toluli

 

 

 

U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs. Gütersloher TV 55:64

 

Foto: Die Damen und Sponsor Klaus Tegethoff präsentieren die neuen Trikots.


  • -

Spieltag 7: Herren gewinnen sicher, U16 verliert knapp

Category : Allgemein

Herren Landesliga: Unity Dortmund vs. LTV Lippstadt 70:84

(19:23, 15:25, 14:26, 22:10)

Zum immer schwierigen Auswärtsspiel bei Unity Dortmund traten die Herren am Sonntagmittag an. Gegen Ende des 1. Viertels konnte man so langsam Kontrolle über das Spiel gewinnen. Besonders Richard Geurts konnte in diese Phase mit 9 Punkten offensiv überzeugen. Das erste Viertel ging mit 19:23 an Lippstadt.

Im zweiten Viertel spielte besonders Jerome Winzer groß auf, der das Spiel auf der für ihn ungewohnten Spielmacher Position sehr überzeugend lenkte und mit 7 eigenen Punkten sowie zahlreichen Vorlagen für seine Mitspieler glänzte. Zur Halbzeit lag man mit 34:48 in Front.

Auch im dritten Viertel konnte man da weiter machen, wo man im zweiten aufgehört hatte. Nach ausgeglichenem Scoring konnte man sich nach 32 gespielten Minuten auf 48:79 absetzen und alles sah nach einem Kantersieg aus.

Dann jedoch, nach einem nahezu perfekten Spiel, brach das LTV Spiel völlig zusammen. Eine Aneinanderreihung von Ballverlusten, Fehlwürfen und Verfehlungen in der Verteidigung führten zu einem Dortmunder 20:1 Lauf bis zur 39. Minute. Der trotzdem sichere 70:84 Sieg war nicht mehr in Gefahr, aber nach der 31 Punkte Führung und einem starken Spiel ging man doch mit einem schlechten Beigeschmack aus dem Spiel.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute an beiden Enden des Spielfeldes 3 Viertel lang super Basketball gespielt. Dann haben wir leider komplett den Fokus verloren. Auch 2 Auszeiten und viele Wechsel haben den Fokus nicht zurück gebracht, das war nach der Leistung vorher schon schade und darf uns Sonntag gegen Werne nicht passieren. Trotzdem haben wir einen sicheren Sieg eingefahren und 3 Viertel lang wirklich fast perfekt gespielt. Ein Sonderlob geht an Fynn Bücker, der mit seinen 17 Jahren bereits ein kaum fehlerhaftes Spiel gezeigt und zudem noch 12 Punkte erzielt hat.

Für den LTV spielten: Tegethoff 14, Geurts 13, Urbanek 13, Bücker 12, Winzer 10, Eschrich 8, Tholen 6, Toor 4, Cieselak 4, Frochte

 

 

 

U16 Landesliga: Paderbon Baskets vs LTV 64:61

(17:13; 13:18; 11:12; 23:18)

Eine bittere Niederlage musste die u16 am Samstag gegen Paderborn einstecken. Gegen kämpferisch starke, aber technisch schwache Paderborner, tat man sich von Anfang an schwer und lief die ersten 13 Minuten einem Rückstand hinterher. In den anschließenden Minuten spielte man im Angriff sicherer, verteidigte kompakter und erspielte sich eine 7-Punkte-Führung. Doch dann schlichen sich wieder Unkonzentriertheiten in das Lippstädter Spiel und man ging nur mit einem Punkt Vorsprung in die Halbzeit.

Im dritten Viertel entwickelte sich dann ein Spiel auf Augenhöhe und mit 41:43 ging es in das letzte Viertel. Dort agierten die Paderborner deutlich wacher und entschlossener und zogen auf 11 Punkte davon. Doch die Lippstädter zeigten große Moral und kämpften sich nochmal auf 2 Punkte heran. Allerdings blieb es dieses Mal ohne Happy End und am Ende stand eine vermeidbare 64:61 Niederlage. Nächste Woche wartet mit Gütersloh zu Hause eine deutlich schwierigere Aufgabe.

Für den LTV spielten: Blok 20, Seifert 14, Kazakopolous 11, Kaup 7, Remmert 5, Oel 2, Cosack 2, Klumpp, Dragovic

 


  • -

U16 gewinnt hoch gegen Werne

Category : Allgemein

U16 Landesliga: LTV vs. Lippe Baskets Werne 78:33

(18:10; 20:5; 25:14; 15:4)

Zu einer ungewohntenTipp-Off Zeit am Donnerstagabend bestritt man sein nächstes Heimspiel gegen Werne. Diese kamen aber ersatzgeschwächt mit nur 8 Spielern und ohne wichtige Schlüsselspieler nach Lippstadt und so entwickelte sich von Beginn an eine einseitige Partie. Die Lippstädter schafften es immer wieder zu einfachen Körben zu gelangen und hielten den Gegner selber bei nur 15 Punkten in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit konnte man die Führung weiter ausbauen und das Scoring verteilte sich ausgeglichen. Im nächsten Spiel wartet nun mit Paderborn die nächste große Herausforderung.

Für den LTV spielten: Blok 14, Oel 12, Kazakapolous 11, Cosack 10, Remmert 10, Seifert 10, Kaup 5, Klumpp 4, Roßner 2, Klassen


  • -

Spieltag 6: Herren mit Kantersieg, U12 und U16 mit Herzschlagfinale, Damen und U14 spielen gut – aber verlieren knapp

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. SV Dortmund-Derne 3 93:61

(18:20, 23:8, 25:16, 27:17)

Die LTV Herren wollten nach ihrer ersten Niederlage nach 11 Monaten am vergangenen Wochenende Wiedergutmachung betreiben und am noch ungeschlagenen Tabellenführer TV Gerthe dranbleiben. Mit dem SV Dortmund-Derne 3 kam niemand geringeres als der letztjährige Meister nach Lippstadt.

Spielertrainer Dominik Kleinschmidt konnte, wie immer, personell aus dem vollen schöpfen und mit 12 Spielern antreten. Im ersten Viertel jedoch kam man gegen clever und aggressiv spielende Dortmunder nicht so recht ins Spiel. Topscorer Tegethoff fing sich 3 schnelle Fouls ein, viele freie Würfe von der 3er Linie wurde nicht getroffen und auch in der Verteidigung kassierte man den einen oder anderen vermeidbaren Korb. So stand es nach 10 Minuten 18:20 für den Gast.

Dann jedoch drehten die Lippstädter auf. Aus einer besseren Verteidigung heraus bekam man immer wieder direkt den Ball und konnte schnell nach vorne spielen. Dortmund konnte das Tempo der LTV Angreifer streckenweise nicht mithalten und auch die LTV-Offensive spielte sich so langsam warm. Alle 12 Spieler waren bereits eingesetzt und fanden Bindung zum Spiel. War es im 1. und zu Beginn des 2. Viertels besonders Schwade, der offensive Akzente setzte, fand nun besonders Kleinschmidt seinen Wurf. Von der 18. bis zur 30. Minute markierte der Spielertrainer 20 Punkte (6 3er). In diesen 12 Minuten konnte man sich durch einen 36:18-Lauf von 30:26 auf 66:44 absetzen. Der Ball lief hervorragend und alle schalteten sich sehr aktiv in das LTV-Offensivspiel ein. Am Ende stand ein stark herausgespielter 93:61 Erfolg, bei dem man insgesamt 17 3er verwandeln konnte.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben uns nachher in einen Wurfrausch gespielt und alle Schützen haben ihre freien Würfe beliebig getroffen. So eine Erfolgsquote von Außen bei der gesamten Mannschaft habe ich selten gesehen. Insgesamt war es ein toller Teamerfolg und wir haben aus unserer stabilisierten Defensive heraus endlich auch offensiv einen guten Rhythmus gefunden. So geht es hoffentlich weiter.

Für den LTV spielten: Kleinschmidt 20 (6 3er), Winzer 16 (4), Schwade 14 (2), Boutch 8 (2), Eschrich 8 (2), Frochte 8, Fung 5 (1), Tholen 5, Bücker 4, Tegethoff 3, Cieselak 2, Diner

 

 

 

Damen Bezirksliga: LTV Lippstadt vs. TV Salzkotten 43:55

(17:15, 5:11, 10:12, 11:17)

Bei den LTV Damen wollte es noch nicht so recht laufen in der Saison. Immerhin konnte man am vergangenen Wochenende gegen das Schlusslicht der Liga auswärts einen Sieg einfahren. Nun kam der Tabellenführer Salzkotten nach Lippstadt. Erstmals voll besetzt wollten die 10 Spielerinnen auch zu Hause gewinnen, auch wenn der Gegner bereits aus der Vorbereitung als sehr spielstark bekannt war. Der Start war vielversprechend. Aus einer aggressiven Manndeckung heraus ging man nach 4 Minuten direkt mit 8:0 in Front. Besonders Eileen Risse tat sich hier hervor, die in den ersten 10 Minuten 10 Punkte erzielen konnte. Salzkotten kam dann besser ins Spiel und konnte hauptsächlich durch Nachsetzten beim Offensivrebound Punkte erzielen.

Nach einem guten ersten Viertel mit 17:15 für den LTV war das zweite Viertel auf beiden Seiten von Fehlern geprägt. Lediglich Malin Tegethoff konnte in dieser Phase erfolgreich einnetzen. Salzkotten konnte sich, durch weitere zweite Wurfchancen auf 22:26 zur Halbzeit absetzen. Für die insgesamt stark verbessert aufspielenden Lippstädterinnen war jedoch mehr drin. Man musste unbedingt den Defensivrebound kontrollieren, der nach guter Verteidigung immer wieder abgegeben wurde.

Im dritten Viertel kam dann auch Paula Lindhauer offensiv ins Spiel. Mit 7 Punkten in Halbzeit 2 hielt sie ihr Team im Rennen. Nach dem dritten Viertel war man immer noch mit 32:38 am Gegner dran. Problem war aber weiterhin der Defensivrebound. Nach einem 3er von Marie Haacke in der 34. Minute schien das Spiel zu kippen und die LTV Mädels lagen nur noch 39:42 hinten, doch dann fiel der Ball nach Fehlwürfen immer wieder den Salzkottener Spielerinnen in die Hände. Die netzten den Nachwurf gnadenlos ein und ein letztes Aufbäumen der Lippstädterinnen brachte keinen Erfolg mehr. Am Ende stand ein in der Höhe nicht ganz verdienter 43:55 Erfolg des TVS.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute unser bestes Saisonspiel gezeigt und waren mit dem Tabellenführer auf Augenhöhe. Leider haben wir den Defensivrebound überhaupt nicht kontrolliert und wurden genau da geschlagen, da der Gegner ca. 20 Punkte durch zweite und dritte Wurfchancen erzielt hat. Daran muss gearbeitet werden. Ansonsten war es eine sehr gute Verteidigungsleistung der Mädels und auch im Angriff haben wir sehr ausgeglichen gepunktet. Weiter so.

Für den LTV spielten: Risse 12, Haacke 7, Lindhauer 7, Tegethoff 6, Jenske 4, Lenze 2, Breda 2, Grüner 2, Klostermeyer 1, Toluli

 

 

 

U16 Landesliga: DJK Rheda vs. LTV Lippstadt 58:59

(10:10; 12:12; 13:26; 23:11)

Nach der sehr guten Vorstellung am vergangenen Spieltag, wollte man sich gegen Rheda dieses Mal für die gute Arbeit belohnen und den Sieg in der Fremde mitnehmen. Doch leider war in der ersten Halbzeit wenig positives zu erkennen: unzählige Ballverluste, schlechte Entscheidungen im Angriff, jede Menge Unkonzentriertheiten. Es war die schwächste Halbzeit der Lippstädter u16. Zum Glück konnte Rheda daraus keinen Profit schlagen und so stand es zur Halbzeit 22:22.

In der zweiten Halbzeit war dann zu Beginn ein ganz anderer LTV zu sehen: aus einer guten Verteidigung heraus, spielte sich Lippstadt offensiv in einen Rausch und konnte sich auf einmal mit 13 Punkten absetzen. Doch dann folgte der große Einbruch: sieben Minuten konnte man selber keinen Punkt erzielen und nun hatte Rheda seine gute Phase. Folglich war die 13-Punkte-Führung dahin und man lag auf einmal mit einem Punkt zurück.

Doch wie in der ganzen zweiten Halbzeit, war am Ende auf den sehr starken Dominic Oel Verlass. Immer wieder scorte er für den LTV, hielt seine Mannschaft somit am Leben und brachte sie 30 Sekunden vor Spielende mit einem Punkt in Führung. Doch ein unkluges Foul brachte einen Spieler des DJK Rheda 7 Sekunden vor Schluss an die Freiwurflinie. Er verwandelte beide Freiwürfe und der LTV war wieder im Rückstand. Auszeit Lippstadt. Der letzte Angriff sollte nun wieder über Dominic Oel gehen, doch der Ball ging nach wenigen Dribblings vom Bein eines Spielers aus Rheda ins Seitenaus. Die Sirene ertönte und das Spiel schien verloren. Doch die Schiedsrichter entschieden darauf, noch eine Sekunde spielen zu lassen und es gelang Jannik Roßner irgendwie, den Ball unter dem Korb zu bekommen, in Richtung Korb zu werfen und zu treffen. Das Spiel war vorbei, der LTV führte mit 58:59 und bei den Spielern und Trainern des LTV herrschte Ausnahmezustand. So gewinnt der LTV am Ende etwas glücklich in Rheda und schaut schon auf die nächste Aufgabe, die Werne heißt.

Für den LTV spielten: Oel 28, Blok 8, Klassen 7, Cosack 6, Kazakapolous 4, Klumpp 3, Roßner 3, Kaup, Remmert

 

 

 

U14 Kreisliga: GSV Fröndenberg vs. LTV Lippstadt  65:63

(8:17, 24:20, 21:10, 12:16)

Mit einigen Verletzungssorgen reiste der LTV zum Auswärtsspiel nach Fröndenberg. Trotz einiger Umstellungen im Team, funktionierten die spielerischen Elemente erstaunlich sauber und nach einer soliden Leistung in der Abwehr gingen die Lippstädter Korbjäger als verdiente Sieger aus dem ersten Viertel hervor. In der zweiten Minute des zweiten Viertels kam es zu einem Zusammenstoß zwischen Aufbauspieler und Topscorer Henri Schütte und seinem Gegenspieler unter dem Lippstädter Korb. Verletzt musste Henri Schütte das Feld verlassen.

Jetzt hieß es: Ruhe bewahren! Die Aufstellung musste komplett umgebaut werden. Den Ballvortrag übernahm jetzt Thomas Rerich, – und dies in seinem erst dritten Spiel als Basketballer. Er löste seine Aufgabe mehr als ordentlich. Immer wieder kämpfte er sich durch das Abwehrbollwerk der Gastgeber und erzielte Punkt um Punkt. Davon inspiriert, legten die anderen LTVler nach und es kam zu einem regelrecht offenen Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften.

Timo Heiderich trieb den LTV nun immer wieder an. In der Abwehr war Josua Förderer, der sich in der Zwischenzeit ebenfalls an der Hand verletzt hatte, mal wieder ein Garant für die Eroberung der Rebounds.

Zwei Minuten vor dem Ende lag der LTV mit 57:65 zurück. Nun kam als Abwehrvariante bei den Lippstädtern die „Presse“ zum Einsatz, – also die offene, aggressive Manndeckung über das gesamte Feld. Fröndenberg wurde so zu Fehlern gezwungen, die Punktesammler aus Lippstadt kamen nochmals auf zwei Punkte heran und waren eine Sekunde vor Spielende erneut in Ballbesitz. Nach einem Einwurf und mit vollem Risiko setzte Anton Teichrib zu einem Distanzwurf an. Guter Versuch, …, aber der Ball rutschte nicht mehr durch die Netzmaschen.

Trotz dieser knappen Niederlage traten die Spieler des LTV mit erhobenen Köpfen ihre Heimreise an. Gegen eine Mannschaft aus Fröndenberg, die mit drei älteren U16-Spielern antrat, verkauften sich die Jungs hervorragend und zeigten sich als echte, geschlossene Mannschaft. Es wurde bis zum Umfallen gekämpft und fast wären die LTVler am Ende für ihren Aufwand noch belohnt worden. LTV-Trainer Guido Schütte war mächtig stolz auf seine Truppe, die sich über die gesamte Spielzeit nicht aus der Ruhe bringen ließ.

Für den LTV spielten: Rerich 24, Schütte 11, Teichrib 9, Dzijan 8, Heiderich 6, Dragovic 3, Kent 2, Förderer und Maigler.

 

 

 

U12 Kreisliga: LTV Lippstadt vs TVG Kaiserau 52:47

(8:12, 7:11, 18:18, 19:6)

Die U12 des LTV Lippstadt trat vor heimischen Publikum gegen den letzjährigen Kreismeister TVG Kaiserau an. Letzte Saison gab es zwei deutliche Niederlagen, doch auch der LTV hat sich in den letzten Monaten verbessert und konnte es kaum erwarten loszulegen.

Kaiserau war die spielbestimmende Mannschaft in der kompletten ersten Halbzeit. Sie holten sich eine 15:23 Führung heraus, während auf Lippstädter Seite viele Schrittfehler den Angriffsfluss unterbrochen haben. Auch hatte man Hemmungen zum Korb zu ziehen, sodass man offensiv sich nicht entfalten konnte. Mehr Schwung gab es im dritten Viertel. Die Nervosität wurde allmählich abgelegt. Punkt für Punkt kämpfte man sich heran und verkürzte in der 27. Minute auf 31:33 ehe der Gegner aber nochmals nachgelegte zum 33:41 nach dem dritten Viertel.

Bis zur 34. Minute lag der Abstand immer noch bei 8 Zählern, 39:47. Doch in einer spannenden Schlussphase mobilisierte der LTV nochmals alle Kräfte um sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Leon Oberst, Henrik Roßner und Lasse Klostermeyer läuteten die Aufholjagd ein. Hinten wurde als Team sehr ordentlich verteidigt und in der 36. Minute erzielte Silja Remus den Ausgleichstreffer zum 47:47. Die Verteidigung stand weiterhin sicher und ließ gar keine gegnerischen Punkte mehr zu. Am Ende war es ein 13:0 in den letzten 5 Spielminuten, die das Spiel noch gedreht hatten. Der LTV lag 38. Minuten lang im Rückstand und durch viel Einsatz und einer starken Aufholjagd konnte man das Spiel verdient für sich entscheiden.

Für den LTV spielten: Roßner 31, Klostermeyer 10, Oberst 5, Dimos 4, Remus 2, Eckmann, Arbeiter, Peters, Salamatin, Root, Abu Yayyan, Rybarz

 


  • -

Spieltag Nr. 5: Damen, U14 und U12 gewinnen, Herren und U16 verlieren Spitzenspiele

Category : Allgemein

Herren Landesliga: TV Gerthe vs. LTV Lippstadt 80:64

(15:17, 22:22, 24:16, 19:10)

Das Spitzenspiel war angerichtet. Der Gerthe-Dome war gut gefüllt und alle warteten auf das Duell der beiden letzten ungeschlagenen Teams der Landesliga 5. Der LTV erwischte einen guten Start und führte nach 3 Minuten mit 8:0. Mit zwei schnellen 3ern schoss sich dann jedoch auch Gerthe ins Spiel. Nun fand ein offener Schlagabtausch statt, bei dem der LTV mit einer knappen 15:17-Führung aus dem ersten Viertel ging.

Im zweiten Viertel startete Gerthe einen Lauf und konnte in der 14. Minute mit 26:22 in Führung gehen. Dabei wackelte vor allem der LTV-Ballvortrag in der Offensive.  Defensiv zeigte man sich besonders anfällig gegen die TVG-Außenspieler, die gegen die LTV Zone sowie auch Manndeckung immer wieder aggressiv und erfolgreich aus der Distanz warfen. Dank einigen 3ern von Eschrich und Kleinschmidt im 2. Viertel blieben die Lippstädter zur Pause jedoch mit 37:39 vorne.

Zur zweiten Halbzeit sollte sich die Defensive gegen die aggressiven Gerther Schützen stabilisieren und der Ball häufiger ans Brett zu Kleinschmidt und Tegethoff. Zudem sollte am Ball entschlossener gegen die Defensive gezogen werden. Nach dem 44:44 in der 23. Minute startete Gerthe jedoch den nächsten Lauf. Wieder angetrieben durch Treffer aus der Distanz von Alarashe und Masil setzten sich die Hausherren auf 55:44 ab. Von nun an lief der LTV ständig einem Rückstand hinterher. Die Offensive stotterte immer noch, nur Tegethoff konnte in dieser Phase einige Male erfolgreich abschließen.

Nach dem 65:58 in der 34. Minute kam jedoch der nächste Gerther Lauf, angeführt durch Treffer von Alarashe und Masil, der die LTV Niederlage besiegelte. Ballverluste und Fehlwürfe in der Lippstädter Offensive machten auch ein letztes Aufbäumen zu Nichte. Zudem traf Gerthe noch seine Freiwürfe sicher. Am Ende stand ein verdienter 80:64 Sieg für die Hausherren.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute keine optimale defensive Leistung abgeliefert. Diese hätten wir heute benötigt. Alarashe (23/5 3er) und Masil (20/5 3er) waren von uns nicht zu stoppen und haben immer im falschen Moment mit teils sehr schwierigen 3ern geantwortet und uns nie die Kontrolle über das Spiel übernehmen lassen. Zudem hatten wir große Probleme im Ballvortrag und der Spieleröffnung. Schlampige Pässe und zwischenzeitlich mangelhaftes Ballhandling haben uns über große Strecken um eine strukturierte Offensive gebracht. Zudem haben wir Schwächen im Defensivrebound bei weiten Bällen gezeigt. Das sind alles Dinge, an denen wir in den nächsten Wochen arbeiten werden. Ebenso müssen Frochte und Geurts als neue Spieler weiter einbinden. Die erste Niederlage nach 11 Monaten kam sicherlich zu keinem ganz schlechten Zeitpunkt und hat uns ein paar Baustellen aufgezeigt, an denen wir nun arbeiten müssen. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel und haben nach der Niederlage in jedem Fall noch mit Gerthe eine offene Rechnung zu begleichen.

Für den LTV spielten: Tegethoff 14, Kleinschmidt 13, Eschrich 11, Urbanek 7, Boutch 6, Geurts 4, Schwade 3, Wall 2, Tholen 2, Fung 2, Frochte

 

 

 

 

Damen Bezirksliga: Bünde TV vs. LTV Lippstadt 25:31

(10:9, 11:0, 0:14, 4:8)

Zum Auswärtsspiel nach Bünde ging es zum Tabellenletzten, die bis dato noch ohne Sieg waren. Aber auch die LTV Damen waren ebenfalls noch erfolglos in der Bezirksliga. Das sollte sich zumindest an diesem Spieltag für ein Team ändern.

Die Partie startete schleppend. Viele Würfe von beiden Seiten verfehlten ihr Ziel. In der 6. Minute kam es überhaupt zum ersten Treffer für Bünde. In dieser Phase konnte die gegnerische Nr. 8 nicht kontrolliert werden, sodass man 8:2 in Rückstand lag. Allmählich fanden die Gäste aber auch in ihren Spielfluss und es stand 10:9 nach dem ersten Viertel.

Danach begann ein katastrophales zweites Viertel für den LTV. Schlecht gespielte Pässe wurden vom Gegner abgefangen und führten direkt zu Fastbreakpunkten. In diesem Viertel konnte keine Lippstädterin punkten, während der Gegner 11 zusätzliche Zähler zum Halbzeitstand von 21:9 beisteuerte. Dieser 12 Punkte Rückstand schien in diesem punktarmen Spiel so gut wie eine Vorentscheidung.

Das LTV-Team zeigte sich aber kämpferisch. Stellte wieder auf eine Mann-Mann Verteidigung um und nahm dem Gegner den Zug über die rechte Seite komplett weg. Ein Haacke-Dreier läutete die Aufholjagd ein 21:12 (21. Minute). Weitere Punkte kamen von ihr sowie von Malin Tegethoff. Ein weiterer Haacke-Dreier zum 21:19 brachte den LTV endgültig auf Tuchfühlung. Und da defensiv Sara Lenze die gegnerische Nr. 8 komplett aus dem Spiel genommen hatte, war die Verzweiflung auf Bünder Seite groß. Klostermeyer und Grüner machten den 0:14 Lauf perfekt und somit den Führungswechsel zum 21:23 nach 30 gespielten Minuten.

Die in der Verteidigung sehr aufmerksame Gina Scheurer erhöhte unterm Korb auf 25:21 in der 34. Spielminute. Der LTV kontrollierte das Spielgeschehen bis zum Ende und gewann verdient mit 25:31. Das Team setzte in der zweiten Halbzeit ein Zeichen und drehte das Spiel durch verbessertes Ball-Movement und engagierte Verteidigung komplett.

Für den LTV spielten: Haacke 15, Tegethoff 5, Grüner 4, Scheurer 3, Lenze 2, Klostermeyer 2, Toluli

 

 

 

 

U16 Landesliga: LTV vs. BC Soest 66:73

(20:23; 23:20; 14:16; 9:14)

Am Sonntagnachmittag empfing der LTV den Spitzenreiter aus Soest. Während man etwas ersatzgeschwächt mit nur 8 aktiven Spielern antreten konnte, hatte Soest 12 Spieler aufzubieten.

Die Intensität war von Spielbeginn an auf beiden Seiten sehr hoch. Soest spielte eine Pressverteidigung über das ganze Spielfeld, was zu einer schnellen 10 Punkte Führung für die Soester führte. Nach einer Auszeit konnten sich die Lippstädter aber besser auf diese Verteidigung einstellen und man konnte immer wieder durch temporeiches Umschalten die Aggressivität lösen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in der ersten Halbzeit und man ging mit einem 43:43 in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel stockte die Offensive dann zu Beginn auf beiden Seiten deutlich: Einfache Fehler im Ballvortrag und Unkonzentriertheit im Abschluss waren zu sehen, beide Mannschaften waren sichtlich nervös. Der LTV und Soest agierten auf Augenhöhe und es entwickelte sich ein wahrer Krimi: 2 Minuten vor Spielende schaffte es der LTV zum 66:66 auszugleichen. Doch dann leistete man sich kleine Fehler, die die Soester eiskalt in dieser Phase bestraften. So stand am Ende eine äußerst unglückliche Niederlage, da nur Kleinigkeiten das Spiel letzten Endes entschieden haben. Dazu kam eine schwache

Trefferquote von der Freiwurflinie, nur 8 Treffer bei 22 Versuchen. Trotzdem war das von jedem einzelnen Spieler die bisher beste Saisonleistung und darauf kann man aufbauen. Alle waren sich nach dem Spiel sicher: diese Soester möchte man im Rückspiel besiegen.

Für den LTV spielten: Blok 22, Kaup 11, Roßner 11, Kazakapolous 9, Oel 7, Remmert 2, Cosack 2, Klumpp 2

 

 

 

 

U14 Kreisliga: LTV Lippstadt vs Schwerter TS  67:45

(17:10; 10:12; 26:6; 14:17)

Mit dem deutlichen Sieg vom vergangenen Wochenende im Rücken, ging man auf Lippstädter Seite mit viel Elan in das Meisterschaftsspiel gegen Schwerte. Der verflog jedoch zusehends, als die Punkte am Anfang nicht fielen. Der Zug zum Korb war da, die Chancen auch. Leichte Korbleger wurden verschenkt, einfache Spielsituationen konnten nicht adäquat gelöst werden. Die Spielweise der LTVler ließ die Vermutung aufkommen, der eine oder die andere hätte am Vorabend vielleicht etwas eher ins Bett gehen sollen. Fehlende Konzentration und das Abhandenkommen des unbedingten Siegeswillen trugen dazu bei, dass die Führung zur Pause nur fünf Punkte betrug.

In der Halbzeit wurden klare Worte gefunden und der LTV kam wie verwandelt aus der Kabine. Nachdem Henri Schütte den nächsten Gang gefunden hatte, lief es im Angriff rund. Schwerte bekam praktisch keinen Zugriff mehr auf die Lippstädter Angreifer und in der Abwehr funktionierte plötzlich die Manndeckung deutlich effizienter. Einige Male mussten sich die Schwerter Spieler mit Notwürfen vor der ablaufenden Angriffszeit retten. So ging das dritte Viertel absolut verdient mit 26:6 an den LTV. Im letzten Abschnitt fehlte dann erneut die Ernsthaftigkeit und die Gäste aus Schwerte kämpften sich wieder etwas heran.

Als beste Korbjäger zeichneten sich neben Henri Schütte noch Kosta Theodorakis und Lilly Mohr aus. In der Abwehr glänzte Josua Förderer, der unter dem eigenen Korb keinen Ball verloren gab. In diesem von beiden Seiten sehr fair geführten Spiel, musste dem LTV ein großartiges Viertel reichen um die Punkte in Lippstadt zu behalten.

Für den LTV spielten: Schütte 37 (davon ein 3er), Theodorakis 11, Mohr 10, Teichrib 5 (davon ein 3er), Heiderich 2, Frenser 2, Rerich, Dzijan, Förderer, Kent


  • -

LTV Basketball Minis starten weiter durch

Category : Allgemein

Die LTV „Basketball-Minis“ gehen in die nächste Runde. Beim Start vor den Herbstferien waren direkt 11 Kinder zwischen 4 und 8 Jahren dabei. Die Kinder lernen in spielerischer Art und Weise den Umgang mit dem orangenen Ball (passend in Kindergröße mit kleinen Bällen), wobei Spaß an Bewegung und Zusammensein im Vordergrund stehen.

Die Gruppe wird von Abteilungsleiter und Herrentrainer Dominik Kleinschmidt geleitet, der von Sportlehrerin Stephanie Weide und Lehrer Andreas Schneider hochqualifiziert unterstützt wird.

Alle interessierten Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen, beim nächsten Training am Donnerstag, den 08.11.2018 um 17 Uhr in der Sporthalle der Drost-Rose-Schule einzusteigen. Bitte Sportzeug mitbringen.


  • -

Spieltag Nr. 4: U14, U16 und Herren gewinnen, Damen verlieren knapp

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. TVE Dortmund-Barop 2 80:66

(24:21, 21:11, 12:20, 23:15)

Die Herren traten am Sonntag gegen TVE Dortmund-Barop 2 an. Die Regionalligareserve rückte mit einer insgesamt groß gewachsenen und athletischen Truppe an. Von Beginn an sah sich der LTV einer sehr aggressiv verteidigenden gegnerischen Mannschaft gegenüber. Besonders die starken Finn Tegethoff (11) und Jan Niklas Schwade (8) hielten im ersten Viertel dagegen und konnten häufig punkten, wodurch man knapp mit 24:21 führte. Hinten jedoch ließ man zu viel zu, die Manndeckung funktionierte nicht gewohnt sicher. Nach einer Umstellung auf Zonenverteidigung ließ die LTV Verteidigung nun kaum noch etwas zu. Von der 12. bis zur 18. Minute blieb Barop punktlos und die LTV Angriffe wurden vielseitig (6 verschiedene Spieler punkteten in dieser Phase) zum 41:23 in der 18. Minute abgeschlossen. Dann jedoch konnte der Gegner ebenfalls einen kleinen Lauf starten und zur Halbzeit auf 45:32 verkürzen.

Man stellte in der Halbzeit fest, dass man nicht nachlassen dürfe und jederzeit die Intensität hoch halten müsse. Leider war besonders die offensive Umsetzung des Vorhabens im dritten Viertel mangelhaft. Lediglich Schwade und Tegethoff konnten etwas gegenhalten. Barop arbeitete sich Punkt um Punkt heran. Zur letzten Viertelpause stand es nur noch 57:52 für den LTV. Im letzten Viertel stellte man zurück auf Manndeckung, was den Druck in der Verteidigung wieder deutlich verstärkte. Dortmund hatte wieder starke Probleme zu punkten und die LTV Spieler, nun angeführt durch Winzer und Urbanek attackierten ständig den Baroper Korb. Immer wieder kam man so auch zu Freiwürfen, die besonders Urbanek sicher verwandelte. Am Ende stand ein sicherer 80:66 Erfolg auf Lippstädter Seite. In der kommenden Woche muss man beim TV Gerthe zum ebenfalls ungeschlagenen Tabellennachbarn reisen.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute eine gute Teamleistung gezeigt. Barop hat uns mit allen Mitteln bearbeitet und ein gutes Spiel gemacht, aber wir haben auch in schwachen Phasen die Ruhe bewahrt und immer einen Weg zum Punkten gefunden. Am kommenden Wochenende kommt es dann schon zum Spitzenspiel in Gerthe, die ebenfalls ungeschlagen sind.

Für den LTV spielten: Tegethoff 20, Schwade 19/4 3er, Urbanek 16, Tholen 8, Winzer 5/1, Frochte 5, Eschrich 3/1, Fung 2, Diner 2, Bücker, Wall

 

 

 

Damen Bezirksliga: LTV Lippstadt vs. TV Verl 36:45

(6:11, 10:16, 4:12, 16:6)

Die Damen traten am Sonntag zum ersten Heimspiel stark dezimiert mit 7 Spielerinnen an. Die Manndeckung funktionierte von Beginn an gut und man ließ nur wenig zu. Julia Klostermeyer kontrollierte die Rebounds und den anschließenden Ballvortrag leistete Sarah Lenze sicher, danach jedoch stockte das Offensivspiel. Der Ball lief schlecht und wenig Würfe fanden ihr Ziel. Zur Halbzeit lag man mit 16:27 zurück.

In der zweiten Halbzeit ging es zunächst so weiter und alles sah nach einem Kantersieg für Verl aus. In der 28. Minute führte Verl mit 39:18. Das Spiel schien gelaufen, aber dann ging plötzlich ein Ruck durch das LTV Team und plötzlich ging offensiv etwas: Eingeleitet durch einen 3er von Eileen Risse gewann man nun zahlreiche Bälle in der Verteidigung und konnte direkt im Schnellangriff punkten. Hier tat sich neben Risse nun besonders Paula Lindhauer hervor. Ein weiterer Risse-3er brachte die LTV Damen in der 38. Minute auf 34:41 heran. Dann jedoch kam es zu einem unglücklichen Zusammenstoß und Risse musste verletzt vom Feld. Die Aufholjagd war gestoppt und das Spiel ging mit 36:45 an Verl.

Trainer Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute mit 7 Spielerinnen gut verteidigt, jedoch im Angriff ganz schwach gespielt. Dazu kam noch Wurfpech. Gut, dass Eileen noch ihren Wurf gefunden und alle anderen mitgerissen hat, dadurch wurde das Spiel noch einmal spannend. Man hat dadurch gesehen, dass mehr möglich ist. Im nächsten Spiel soll endlich der erste Sieg her.

Für den LTV spielten: Risse 22 (3 3er), Lindhauer 8, Lenze 4, Grüner 2, Klostermeyer, Breda, Jenske

 

 

 

U16 Landesliga: ATV Haltern vs LTV Lippstadt 35:74

(11:18; 10:19; 7:22; 6:15)

Den nächsten souveränen Sieg fuhr die u16 des LTV am Samstag in Haltern ein. Während Viertel Nummer 1 und der Beginn des zweiten Viertels recht ausgeglichen verliefen, schaffte man es dann die spielerische Überlegenheit vollends zu zeigen und innerhalb von wenigen Minuten von 15:22 auf 16:37 davonzuziehen.

Ähnlich verlief auch das dritte Viertel: sobald man gut verteidigt hatte und das Tempo etwas anzog, kam man immer wieder zu einfachen Punkten. Das letzte Viertel plätscherte hingegen etwas dahin, auf beiden Seiten hatte die Konzentration deutlich nachgelassen. So blieb am Ende ein deutlicher Sieg, bei dem alle eingesetzten Spieler erfreulicherweise auch punkten konnten. Allerdings muss weiter an der Ausführung der Spielsysteme und der Intensität in der Verteidigung gearbeitet werden, um nächste Woche gegen den deutlichen stärkeren Gegner aus Soest den nächsten Sieg einzufahren.

Für den LTV spielten: Blok 17, Seifert 17, Oel 12, Kaup 8, Klumpp 8, Roßner 6, Kazakapolous 2, Remmert 2, Klassen 2

 

 

 

U14 Kreisliga: LTV Lippstadt vs TV Südkamen  73:45

(20:14; 13:9; 20:4; 20:18)

Beim Spiel des LTV gegen den TV Südkamen stand an erster Stelle die Eingliederung von vier Neuzugängen in die vorhandenen Teamstrukturen, – und dies gelang überaus gut. Theodorakis, Dzijan, Dragovic und Rerich standen überhaupt zum ersten Mal auf dem Basketballfeld und konnten am Ende in Summe 17 Punkte erzielen. Die zahlreichen Zuschauer in der Sporthalle sorgten für eine angenehme Stimmung.

Der TV Südkamen reiste mit extrem kurzer Reservebank an und so versuchten die Lippstädter von Anfang an mit viel Tempo ins Spiel zu gehen. Das gelang recht gut, nur leider auf Kosten der Abschlussgenauigkeit und Fangsicherheit. So liefen die ersten beiden Viertel etwas zerfahren, was zur Unzufriedenheit bei Trainer Guido Schütte führte. Es war keine klare Linie im Spiel des LTV zu erkennen. Die Südkamener nutzen die Vielzahl der leichten Lippstädter Fehler für ihr Spiel aus und punkteten so auch auf sehenswerte Art und Weise. Der LTV musste sich während dieser spielerischen Durststrecke immer wieder auf seine individuellen Stärken besinnen und ging schließlich mit einer Führung von 10 Punkten in die Halbzeit. Der Spielstand passte, die Spielart des LTV ließ jedoch zu wünschen übrig.

Nachdem für die zweite Halbzeit die Verteidigung umgestellt wurde, konnte der LTV endlich sein Spiel durchbringen. Im Angriff rutschten nun die Bälle durch das Netz und die Verteidigung glich einer nahezu undurchdringlichen Mauer. Die defensiven Rebounds gehörten den Lippstädtern und im Angriff wurde endlich der Körperkontakt zum Gegner gesucht. Die Spielsicherheit kehrte zurück und der Lippstädter Trainer konnte wieder lächeln. Das dritte Viertel blieb somit deutlich mit 20:4 beim LTV.

Im letzten Abschnitt wurde auf Seiten der Lippstädter etwas experimentiert und Spieler auf für sie ungewohnten Positionen eingesetzt. Der Gast aus Südkamen opferte sich nochmal bis in die letzten Spielminuten auf und konnte dadurch im Endabschnitt verdiente 18 Punkte einfahren.

Das Spiel war insgesamt gesehen ein toller Einstand für die vier LTV-Rookies und aufgrund der ordentlichen zweiten Halbzeit ging der Sieg in der Höhe in Ordnung. Nach der Pause spielte der LTV überlegen und einige durchaus ansehnliche Spielzüge wurden aufs Parkett gezaubert. In den kommenden Wochen werden besonders die Schulungen in Sachen Pass- und Fangfertigkeit auf dem Lippstädter Trainingsplan stehen.

Für den LTV spielten: Schütte 30, Mohr 18, Theodorakis 9, Frenser 8, Rerich 4, Dragovic 2, Dzijan 2, Teichrib, Förderer, Malter

 


  • -

Herren: 2 Neuzugänge in der Herbspause

Category : Allgemein

Spielertrainer Dominik Kleinschmidt konnte sich in der Herbstpause über 2 Neuzugänge freuen: Julian Frochte (links) und Richard Geurts (rechts) verstärken die LTV Herren während der Herbstpause in der Landesliga.

Der 2,01m große Frochte ist 33 Jahre alt und hat viele Jahre für Münster in der Regionalliga gespielt. Nach jahrelanger Basketballabstinenz möchte der Beckumer nun wieder in den Sport einsteigen und bringt neben Länge und Physis eine Menge Erfahrung auf den großen Positionen mit.

Der 1,96m große Geurts ist 28 Jahre alt und hat ebenso viele Jahre in der Regionalliga in Aachen gespielt. Nach einer langwierigen Verletzung und damit verbundenen Basketballpause, ist der nun in Lippstadt wohnhafte Geurts hoch motiviert und freut sich auf seinen ersten Einsatz. Der explosive Flügelspieler ist vielseitig einsetzbar und kann sich von Außen und am Korb durchsetzen.

Beide Spieler werden sofort eine gute Verstärkung des ohnehin schon starken Kaders sein, ist sich Spielertrainer Dominik Kleinschmidt nach den ersten Trainingseinheiten sicher. Richard Geurts wird am vermutlich am Samstag, den 10.11.2018, gegen den Tabellennachbarn Gerthe seine Premiere im LTV Dress feiern. Julian Frochte wird bereits am kommenden Sonntag, um 18:00 Uhr gegen Dortmund-Barop 2 sein erstes Spiel als Lippstädter in der Halle der Gesamtschule bestreiten. Kleinschmidt hofft beim Heimspiel auf eine volle Halle und möchte mit seinem Team den nächsten Sieg einfahren. Die Herren sind in der Landesliga seit dem 02.12.2017 ungeschlagen und das soll auch so bleiben.


  • -

Herbstwoche traditionell zum Kirmesbummel von Herren und Damen genutzt

Category : Allgemein

In der Herbstpause fand wieder einmal die Lippstädter Herbstwoche statt, wo Herren und Damen sich zum traditionellen Kirmesbummel trafen. Dabei machte man unter anderem den Basketballstand sowie den Autoscooter unsicher und hielt es bis in die ganz späten Abendstunden aus.