LTV Minis: Training am 24.01.2019 fällt aus
Category : Allgemein
Das Mini-Training kann am Donnerstag, den 24.01.2019 leider nicht stattfinden. Die nächste Trainingseinheit findet wieder am Donnerstag, den 31.01.2019 um 17 Uhr statt.
Category : Allgemein
Das Mini-Training kann am Donnerstag, den 24.01.2019 leider nicht stattfinden. Die nächste Trainingseinheit findet wieder am Donnerstag, den 31.01.2019 um 17 Uhr statt.
Category : Allgemein
Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. Schwerter TS 74:55
(15:10, 17:18, 19:14, 23:13)
Nach 3 Niederlagen in Folge und großen Verletzungssorgen bei vielen Leistungsträgern konnte Trainer Dominik Kleinschmidt beim Heimspiel gegen die Schwerter TS 12 Spieler mobilisieren. Dafür legten sich viele organisatorisch ins Zeug. Kassira kam aus Studienort Bayreuth nach Lippstadt, Toor musste sich beruflich frei schaufeln, Neite konnte früher als gedacht von einer Fortbildung in Süddeutschland zurückkehren und Grebe half zudem aus. Die Anstrengungen sollten sich bezahlt machen.
Im ersten Viertel konnte man durch eine sehr gut stehende Defensive direkt die Führung übernehmen. Zwar ließ man noch viele gute Möglichkeiten in der Offensive liegen, aber die Verteidigung stand. Im zweiten Viertel tat man sich im Rebound schwer und man gab zu viele zweite Wurfchancen ab. So konnte der Vorsprung nicht ausgebaut werden und man führte zur Halbzeit knapp mit 32:28.
Im 3. Viertel konnte man endlich einen Lauf verzeichnen. Nach dem zwischenzeitlichen 32:30, konnte man auf 41:30 erhöhen und sich erstmals zweistellig absetzen. Im 4. Viertel packte man dann defensiv noch eine Schippe drauf und nun saß auch der eine oder andere Distanzwurf von Boutch, Eschrich und Winzer. Die Partie war entschieden und ging mit 74:55 an den LTV.
Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Endlich mal wieder ein Sieg, das war wichtig. Bei den vielen Ausfällen von Stammkräften und guten Scorern – Kleinschmidt, Tegethoff, Schwade und Bücker waren, mit Ausnahme von Winzer, die einzigen, die in der Vorsaison und den ersten Saisonmonaten zweistellig punkten konnten – müssen wir einen anderen Weg finden, um zu gewinnen. Das kann nur über die Defensive gehen, die zuletzt ebenfalls sehr inkonstant war. Wir haben uns gut geholfen und die Gegenspieler weitestgehend gut unter Kontrolle gehabt. Das wird auch in den nächsten Wochen entscheidend sein. Aus einer guten Defensive heraus läuft es dann auch irgendwann in der Offensive. Deshalb werden wir im Training in den nächsten Wochen weiterhin den Schwerpunkt auf Defensive und Intensität haben. Toll fand ich, dass alle es möglich gemacht haben, spielen zu können. Der Zusammenhalt ist da und wird uns in den nächsten Wochen bei der Stabilisation helfen.
Für den LTV spielten: Eschrich 13, Kassira 12, Winzer 10, Bücker 9, Toor 8, Tholen 7, Urbanek 5, Neite 4, Fung 3, Boutch 3, Wall, Grebe
Damen Bezirksliga: LTV Lippstadt vs. Gütersloher TV
(11:24, 7:27, 10:30, 22:29)
Mit einer schmalen Aufstellung startete man gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter. Gegen die aggressive und gut aufgestellte Pressverteidigung behauptete man den Ball zu Beginn gut und leistete sich kaum Ballverluste. Aus vielen guten Wurfchancen hätte man noch mehr als 11 Punkte im ersten Viertel machen können. Nach dem 11:24 im 1. Viertel, brach man dann doch im 2. Viertel ein und kassierte mehrere Fastbreaks des Gegners. Einige Spielerinnen hatten konditionelle Probleme und konnten das Tempo des voll besetzten Gegners nicht mithalten. Zur Halbzeit lag man mit 18:51 hinten.
Im dritten Viertel zeigte sich das gleiche Bild. Tempo von Gütersloh und der LTV konnte nicht gegenhalten. Im letzten Viertel mobilisierte man jedoch noch mal alles und besonders Paula Lindhauer, Malin Tegethoff und Eileen Risse gaben noch mal richtig Gas und konnten einige Zähler für die Lippstädter verbuchen und zumindest die beste Offensivleistung der Saison verbuchen. Man verlor letztendlich mit 50:110 verdient gegen einen ganz starken Gegner.
Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben offensiv ganz ordentlich gespielt, immer attackiert und waren auch abseits des Balles gut in Bewegung. Das hat mir gut gefallen. Das Reboundverhalten war jedoch katastrophal. So kann man einfach nicht gewinnen und das muss sich deutlich verbessern. Zudem müssen einige den Respekt vor dem Gegner früher ablegen.
Für den LTV spielten: Risse 20, Tegethoff 16, Lindhauer 10, Grüner 2, Breda 2, Toluli, Jenske, Lenze
U16 Landesliga: TV Emsdetten vs LTV 37:66
(12:13, 10:24, 6:14, 9:15)
Nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge, wollte man zum Start der Rückrunde gegen Emsdetten wieder einen Sieg einfahren. In der Hinrunde noch deutlich gewonnen, sollte es dieses Mal ein größerer Kampf werden. Während des gesamten Spieles vergab man leichtfertig einfache Würfe, darunter auch viele 1 gegen 0 Abschlüsse. Aufgrund der Schwäche des Gegners, reichte es aber trotzdem dafür, sich Stück für Stück abzusetzen. So stand am Ende ein letzten Endes ungefährdeter Auswärtssieg.
Um nächste Woche gegen den Tabellenführer aus Hiltrup zu Hause aber nicht unter die Räder zu geraten, bedarf es einer enormen Steigerung eines jeden einzelnen Spielers.
Für den LTV spielten: Oel 15, Malinovic 14, Blok 11, Kaup 6, Seifert 6, Roßner 6, Klumpp 2, Remmert 2, Kazakapolous 2, Dragovic 2
U12 Kreisliga: LTV Lippstadt vs. TuS Hamm 64:32
Category : Allgemein
Die LTV Herren haben ihr drittes Spiel in Folge verloren. Dieses Gefühl kannten sie seit September 2017 nicht mehr. 17 Spiele in Folge hatte man von Dezember 2017 bis November 2018 gewonnen. Die letzte Saison war zum Ende ein Selbstläufer. Egal mit welcher Aufstellung, die LTV Spieler waren hungrig und kein Gegner der Landesliga konnte ihnen Paroli bieten. Auch im Sommer spielte man eine starke Vorbereitung, unter anderem 2x mit tollen Leistungen gegen den Nachbarn und Oberligaprimus BC 70 Soest.
Die Erwartungen vor der aktuellen Saison waren hoch, man wollte um den Oberligaaufstieg mit spielen, den man in der letzten Saison, aufgrund des schlechten Starts, nur knapp verpasste. Auch die ersten Saisonwochen der Saison verliefen gut, aber nicht optimal. Man offenbarte leichte Schwächen in der Offensive, aber die Intensität in der Verteidigung passte noch. Nach der Herbstpause baute man jedoch kontinuierlich ab. Die Ursachen dafür waren vielseitig und Trainer Dominik Kleinschmidt versucht einmal, Ursachenforschung zu betreiben:
Zu Beginn der Saison verließ mit Dany Kassira ein fester Bestandteil der guten LTV Defensive und der starken Startformation studienbedingt Lippstadt. Mit Finn Tegethoff kann ein weiterer Leistungsträger studienbedingt fast gar nicht mehr am Trainingsbetrieb teilnehmen und nicht so dominant auftreten, wie noch in der Vorsaison. Spielertrainer und Topscorer Dominik Kleinschmidt setzte aufgrund der Rotation häufig aus und bestritt bis Weihnachten nur 2 Spiele. Das sind schon mal 3 entscheidende Spieler im Frontcourt, die in der letzten Saison die Gegner vor große Probleme unter dem Korb gestellt hatten und in dieser Saison quasi nicht mehr gemeinsam verfügbar sind. Zudem verletzten sich Tegethoff und Kleinschmidt und müssen momentan noch einige Wochen pausieren.
Mit Schwade verletzte sich im Dezember der nächste Leistungsträger und fiel einige Spiele aus. Auch der talentierte Lennart Bücker, der in der Rückserie der letzten Saison zu den besten Punktesammlern zählte, konnte verletzungsbedingt noch kein Spiel in dieser Saison bestreiten. Neuzugang Richard Geurts deutete schon sein Potential und seine Regionalligavergangenheit in einigen Spielen an, muss nun leider auch verletzungsbedingt zuschauen. Marcel Neite verletzte sich zwischenzeitlich ebenfalls und konnte wochenlang nicht spielen. Nun hat es auch Adam Cieselak erwischt, der wohl im Januar und Februar kein Spiel mehr bestreiten wird. Der 2. Neuzugang Julian Frochte findet nach langer Basketballpause nur langsam ins Spiel und muss sich erst mal auf seine neuen Mitspieler einstellen.
Diese ganzen Ausfälle sorgen für einen sehr wechselhaften Trainingsbetrieb. Hinzu kommen natürlich bei diversen Spielern berufliche Verpflichtungen, die eine Trainingsteilnahme nur einmal in zwei Wochen erlauben, wie beispielsweise bei Konstantin Wall, Gurpreet Singh Toor, Eduard Diner und Andreas Eschrich. Auch das Aufbauspiel ist eine große Baustelle. Chi Hou Fung und Reinhold Boutch können ebenfalls beruflich bedingt kaum am Training teilnehmen und sind weit entfernt von ihren Vorjahresleistungen. Arne Tholen und Jerome Winzer sind keine gelernten Aufbauspieler, machen ihre Sache als Aushilfe aber ordentlich. Insgesamt ist die Ballverlustrate des gesamten Teams aber zu hoch und die Punkteausbeute zu niedrig.
Die einzigen Spieler, die quasi permanent zur Verfügung standen, waren Fynn Bücker, Jerome Winzer, Arne Tholen, Daniel Urbanek und Adam Cieselak. Kein Spieler aus dem Kader hat bisher alle Saisonspiele gespielt. Im letzten Jahr gab es im absoluten Gegensatz dazu quasi keinen Spieler, der sich in der Saison verletzt hatte oder länger nicht verfügbar war. So konnte man eine ganz andere Intensität und Eingespieltheit, besonders in der unglaublich starken Defensive an den Tag legen.
Diese defensive Intensität und der absolute Wille, jeden gegnerischen Punkt zu verhindern, müsse man wiederfinden und dafür arbeite man in den nächsten Wochen beim Training, denn so hatte Basketball 2018in Lippstadt ein Spaß- und Erfolgslevel erreicht, dass hier viele vergangene Jahre seines Gleichen sucht. Mit dem Ziel vor Augen geht es in das nächste Heimspiel am Sonntag um 18 Uhr in der Halle der Gesamtschule und alle hoffen auf die permanent gute Unterstützung des tollen Lippstädter Heimpublikums.
Category : Allgemein
Herren Landesliga: BG Lünen vs. LTV Lippstadt 70:66
(11:22, 14:12, 25:12, 20:20)
Der LTV reiste mit einer etwas dezimierten Aufstellung in Lünen an. Nach 2 Niederlagen in Folge wollte man endlich wieder gewinnen. Im ersten Viertel startete man solide, aus einer gut stehenden Zonenverteidigung heraus kontrollierte man gegen die reboundstarke BG die Rebounds und ließ in der Offensive den Ball gut laufen. Bereits nach wenigen Minuten musste Spielertrainer Dominik Kleinschmidt verletzt das Spielfeld verlassen und konnte nicht mehr weiterspielen. Die Mannschaft ließ sich nicht beirren und spielte weiter gut auf. Nach 10 Minuten stand es 11:22 für den LTV.
Auch im zweiten Viertel hatte man zunächst alles im Griff. Beim 30:16 schien es, als würde man das Spiel total unter Kontrolle haben und sich immer weiter absetzen. Nun verletzte sich auch noch Adam Cieselak und nur noch 7 Spieler blieben übrig. Lünen biss sich jetzt ins Spiel und konnte durch diverse Freiwürfe etwas verkürzen. Zur Halbzeit lag Lippstadt jedoch noch mit 25:34 vorne und hätte durchaus noch deutlich höher führen können.
Im 3. Viertel fanden die Lippstädter nicht mehr richtig ins Spiel. Man spielte nicht mit der letzten Intensität und vergab zahlreiche gute Chancen in der Offensive von Außen und am Korb. Lünen traf nun auch von Außen und ließ den Ball gut laufen. In der 25. Minute übernahm der Gastgeber erstmals mit 35:34 die Führung. Auch nach der Lippstädter Umstellung auf Manndeckung konnte Lünen nicht gestoppt werden. Nach 30 Minuten stand es 50:46 für das Heimteam. Nun mobilisierten die verbliebenen LTV Spieler die letzten Kräfte und arbeiteten sich in der 38. Minute auf 61:62 heran. In dieser Phase war Conde von den LTV Verteidigern überhaupt nicht zu halten, man kam immer einen Schritt zu spät. Er erzielte nach 4 Punkten in Halbzeit 1 19 in Halbzeit 2. Beim Stand von 68:66 griff die zuvor besprochene Pressverteidigung und man fing 20 Sekunden vor Schluss einen Passe des Gegners ab. Im direkten Gegenzug kam Neite in gute Wurfposition und vergab aber den Wurf zum Ausgleich. Am Ende stand eine unglückliche 70:66 Niederlage.
Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute eine sehr solide erste Halbzeit gegen einen schlagbaren Gegner gespielt. Im dritten Viertel haben wir leider nicht die nötige Intensität an den Tag gelegt und den Gegner ins Spiel kommen lassen. Dann ist es ganz schwer, wieder reinzukommen. Am Ende hat uns das nötige Wurfglück gefehlt, um noch mal auszugleichen und in die Verlängerung zu gehen. Dies war die dritte Niederlage in Folge. Wir haben im neuen Jahr gut trainiert und werden das auch die nächste Woche tun. Die Verletzungen von Tegethoff, Schwade, Geurts, Cieselak und mir waren, trotz des großen Kaders nun doch etwas zu viel und wir müssen nun den Fokus voll auf die spielfähigen Spieler und das nächste Spiel richten, um endlich wieder zu gewinnen.
Für den LTV spielten: Urbanek 12, Neite 12, Tholen 12, Winzer 11, Eschrich 8, Toor 8, Cieselak 3, Bücker, Kleinschmidt
Damen Bezirksliga: BBG Herford vs. LTV Lippstadt 74:42
U16 Landesliga: Detmolder SV vs. LTV Lippstadt 72:58
(20:11, 22:22, 10:15, 20:10)
Das erste Spiel im neuen Jahr war zugleich das letzte der Hinrunde. Gegen den Tabellenzweiten aus Detmold war man mit 12 Mann personell sehr gut besetzt und hatte sich durchaus Außenseiterchancen ausgerechnet.
Das erste Viertel begann auf beiden Seiten nervös, keine Mannschaft konnte das Spiel an sich reißen. Doch nach 6 Spielminuten schlichen sich immer wieder einfache Fehler im Spielaufbau in das Spiel des LTVs, die immer wieder zu leichten Punkten für Detmold führten. So lag man nach dem ersten Viertel mit 9 Punkten im Rückstand.
Das zweite Viertel konnte man wieder ausgeglichener gestalten, allerdings konnte der Rückstand nicht verkürzt werden. In Viertel Nummer 3 schaffte man es aber dann, den Zug zum Korb des Gegners zu verhindern und kämpfte sich Stück für Stück heran. Dasselbe Bild war auch im vierten Viertel zu sehen und in Spielminute 36 verkürzte man auf 57:58 aus Lippstädter Sicht. Doch leider brachte man sich dann selber komplett aus dem Spiel: nahezu jeder Angriff war ein Ballverlust, immer wieder Fehler im Spielaufbau, die Detmold gnadenlos ausnutzte. So stand am Ende eine 72:58 Niederlage, die etwas zu hoch ausgefallen, aber letzten Endes verdient war.
Für den LTV spielten: Blok 14, Kaup 11, Seifert 10, Oel 9, Cosack 6, Roßner 4, Klumpp 2, Remmert 2, Kazakapolous , Klassen , Lex, Dragovic
Category : Allgemein
Ende des Jahres fuhr der LTV Lippstadt wieder nach Lemvig zum größten internationalen Basketball Turnier in Dänemark. Nach 2014, 2015 und 2016 war es bereits die vierte Teilnahme am sogenannten Limfjordscup. Das Trainergespann Chi-Hou Fung und Thomas Lindhauer begleiteten die U20 weiblich und U16 männlich um sich den internationalen Gegnern zu stellen. Eine ganz besondere Ehre gab es dabei für die U20, die das Eröffnungsspiel vor über 1000 Zuschauern gegen das niederländische Topteam aus Groningen bestritt. Vor dieser riesigen Kulisse gewann der LTV souverän und wurde im weiteren Turnierverlauf sogar Sieger in den B-Playoffs. Die U16 Jungen hatten in der Vorrunde starke Gegner aus Belgien, Holland und Dänemark, aber mit zunehmender Turnierlänge zeigten sie ebenfalls ihr ganzes Potential und kamen bis ins Viertelfinale in einem sehr starken Teilnehmerfeld. Mit diesem großen Erfolg und Erfahrungsschatz reiste der LTV wieder zurück nach Lippstadt und freut sich schon auf weitere internationale Turniere.
Category : Allgemein
Zu Beginn der Saison mit lediglich sieben Spieler gestartet, trainieren mittlerweile 15 Kinder der Jahrgänge 2005/06 regelmäßig für die U14-Basketballer des LTV. In diesem Jahr gehen die Mädchen und Jungen in der Kreisliga auf Punktejagd. Nach einer intensiven Hinrunde belegt das Team einen starken dritten Rang und dies, obwohl viele Basketball-Anfänger in den Reihen der Lippstädter stehen.
Lediglich zwei Spiele wurden knapp verloren, – alle weiteren deutlich gewonnen. Für ein anspruchsvolles und abwechselungsreiches Training stehen die Trainer Guido Schütte sowie Lennart und Fynn Bücker in der Verantwortung. In der Rückserie wird eine Verbesserung der Tabellenposition angestrebt und der Blick nach oben gerichtet sein.
Category : Allgemein
Herren Landesliga: ASC Dortmund vs. LTV Lippstadt 65:56
(16:8, 15:15, 18:19, 16:14)
Am Samstagabend traten 12 LTV Herren zum letzten Spiel vor dem Jahreswechsel beim ASC Dortmund an. In vielen Köpfen war noch der hohe Sieg beim letzten Auswärtsspiel vor 9 Monaten, aber Trainer Dominik Kleinschmidt warnte davor, den athletisch unterlegenen aber durchaus spielstarken Gegner zu unterschätzen.
Der LTV startete schlecht ins Spiel. Aus mangelnder Intensität in der Manndeckung resultierten einfache Punkte für den ASC. Man ließ ein ums andere Mal den Gegenspieler zu einfach ziehen und die Hilfe kam zu spät oder gar nicht. In der Offensive fehlte ebenso in vielen Aktionen die Entschlossenheit und die Würfe fielen nicht. Heraus kamen ganz magere 8 Punkte nach den ersten 10 Minuten Spielzeit. Das musste sich im 2. Viertel ändern. Jetzt wachte besonders Finn Tegethoff auf, der immer wieder am Korb erfolgreich war und aggressiv nachsetzte. Der Rest des Teams schien aber immer noch den Dornröschenschlaf zu halten und konnte nach 31:23 in Halbzeit 1 nicht überzeugen. Zur Pause schenkte sich Trainer Kleinschmidt das große Donnerwetter, das schon während der ersten beiden Viertel am Spielfeldrand kam und sprach noch einmal grundlegende taktische Dinge sowie die persönliche Einstellung zum Spiel an.
Nach 4 ASC Punkten zum 34:25 funktionierte endlich die LTV Zonenverteidigung und man konnte nun auch offensiv entschlossener zu Werke gehen. Winzer und Toor markierten alle 19 Lippstädter Punkte im 3. Viertel und bildeten eine gute Achse. Nach 35:39 in der 25. Minute schien das Spiel endlich unter LTV Kontrolle zu sein, doch dann schlich sich erneut der defensive Schlendrian ein. Immer wieder konnte Greene auf Dortmunder Seite punkten und erzielte insgesamt 4 3er allein in dieser Phase, so dass der ASC vor den letzten 10 Minuten wieder mit 49:42 in Führung ging. Auch im letzten Viertel konnte Lippstadt nicht mehr entscheidend verkürzen, dazu fehlte besonders in den letzten Minuten das Wurfglück und Dortmund spielte den Vorsprung sicher runter. Am Ende stand unter der absolut enttäuschenden Leistung der Lippstädter eine 65:56 Niederlage.
Trainer Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute eine viel zu lässige Einstellung gehabt und dem Gegner die Tür zum Sieg von Beginn an weit aufgemacht. Nach so einem Start ist es dann immer schwer ins Spiel hineinzufinden. Es ist der Job eines jeden Spielers, von Beginn an fokussiert und konzentriert für den Teamerfolg zu spielen. Leider kann ich nach dem Spiel kaum jemandem ein solches Arbeitszeugnis ausstellen: Mehrfach wurden gleiche, schlechte Aktionen nacheinander genommen, es wird sich über eigene Fehlwürfe geärgert und nicht zurückgelaufen, während der Gegenspieler gerade punktet. Wir werden von wenig athletischen Gegenspielern viele Male im Wurf geblockt, weil wir nicht entschlossen zum Abschluss gehen. Zudem nehmen wir uns in der Verteidigung immer wieder individuelle Auszeiten. Wir haben uns den Erfolg der vorherigen Monate hart erarbeitet und sind nicht so talentiert, dass uns alles zufliegt. In der momentanen Verfassung sind wir keinesfalls mehr zu den Spitzenteams zu zählen. Das war die schlechteste Teamleistung seit 2 Jahren. Mein Job ist jetzt in der Weihnachtspause zu überlegen, wie das Team wieder zu alter Stärke zurückfinden kann. Da werde ich sicherlich nicht nur im Training sondern auch in der der Rotation ansetzen.
Für Lippstadt spielten: Tegethoff 16, Winzer 12, Toor 8, Eschrich 6, Tholen 4, Boutch 3, Neite 2, Kassira 2, Geurts 2, Urbanek 1, Bücker, Cieselak
Category : Allgemein
Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. LB Werne 2 62:65
(21:19, 8:10, 16:16, 17:20)
Am Sonntag empfing der LTV mal wieder die LB Werne 2 und es sollte wieder ein ganz heißes Duell werden. Trainer Dominik Kleinschmidt wollte den Ball so häufig wie möglich bei den großen Lippstädter Spielern in Korbnähe sehen, wo man einen klaren physischen Vorteil hatte. Dies gelang im ersten Viertel recht gut, wo man besonders Tegethoff und Geurts fand. Werne punktete wie erwartet durch die schnellen und wurfstarken Außenspieler König und Westrup. Nach den ersten 10 Minuten stand es 21:19.
Im zweiten Viertel konnte man die Würfe der Gegner kontrollieren und gab kaum noch Punkte her. Werne verteidigte jedoch den eigenen Korb ebenfalls besser und verhinderte häufig das Anspiel auf die großen Lippstädter Innenspieler. Außerdem wurden auch viele Bälle von den LTV Angreifern danebengelegt oder im Spielaufbau verloren. Nach einem sehr zähen zweiten Viertel stand es zur Halbzeit 29:29.
Im dritten Viertel konnte Lippstadt zunächst, vor allem durch gute Aktionen von Spielmacher Winzer, in Führung gehen und es sah beim Stand von 43:36 so aus, als würde man endlich Kontrolle über das Spiel bekommen. Dann jedoch leistete man sich wieder zu viele Ballverluste und man konnte in der Offensive minutenlang nicht punkten. Werne nutzte dies und kam wieder über die Außenspieler heran. Vor dem letzten Viertel stand es 45:45.
Jetzt drehte der Werner Spielertrainer König erneut auf und markierte innerhalb kürzester Zeit einige schwierige Punkte zum 49:57 in der 33. Minute. Der LTV konnte aber durch einen 8:0 Lauf zum 57:57 ausgleichen. Nun wechselte die Führung im Minutentakt. Beim Stand von 62:62 kam Lippstadt zwei Mal in Ballbesitz, verlor jedoch beide Male den Ball. 6 Sekunden vor Schluss wurde Tegethoff beim Stand von 62:64 gefoult, vergab jedoch den ersten Freiwurf. Nach dem zweiten vergebenen Freiwurf kam man nicht in erhofften Ballbesitz und musste direkt foulen. Von den zugesprochenen Freiwürfen verwandelte König einen und der LTV hatten einen letzten Ballbesitz, der jedoch nur einen schwierigen Notwurf ohne Erfolg brachte. Am Ende stand eine 62:65 Niederlage.
Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute grundsätzlich gut verteidigt und gegen das Highscoring Team der Liga nur 65 Punkte zugelassen, das sind 18 Punkte unter Schnitt. Wir selbst haben jedoch nur 62 Punkte gemacht, hatten zu viele Ballverluste im Passspiel, haben zu wenig aus dem Vorteil unter dem Korb gemacht und eine schwache Freiwurfquote gehabt. Das sind zu viele negative Faktoren, um aus so einem Spiel gegen Werne als Sieger hervorzugehen. Auch die letzte Auszeit verlief nicht optimal und es kam kein guter letzter Wurf dabei heraus. Wir müssen vor allem im Aufbauspiel sicherer werden und effektiver in der Offensive abschließen.
Für den LTV spielten: Winzer 13, Tegethoff 10, Geurts 8, Tholen 8, Boutch 6, Wall 5, Toor 4, Eschrich 4, Neite 2, Frochte 2, Fung 1, Bücker
Damen Bezirksliga: LTV Lippstadt vs. TSVE Bielefeld 3 41:49
(16:14, 6:18, 11:9, 8:8)
Die Damen wollten den ersten Heimsieg der Saison einfahren. Mit einer etwas löchrigen Manndeckung lag man jedoch schnell mit 4:12 hinten, kämpfte sich jedoch wieder ins Spiel und konnte zur Viertelpause sogar mit 16:14 in Front gehen. Im zweiten Viertel führte man sogar mit 18:14 und alles sah so aus, als würde man die Kontrolle übernehmen. Dann jedoch startete Bielefeld einen 14:0 Lauf, bedingt durch eine Zonenverteidigung, gegen die die LTV Damen zu passiv agierten. Zur Halbzeit lagen die Lippstädterinnen mit 22:32 zurück.
Im dritten Viertel bekam man defensiv wieder Zugriff und erlaubte dem Gegner nicht mehr viel. Leider konnte man selbst offensiv keine Akzente setzen. Es wollte einfach nichts fallen und auch einfache freie Würfe fanden ihr Ziel nicht. So konnte man nie entscheidend verkürzen und das Spiel ging mit 41:49 an Bielefeld.
Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute 30 Minuten gut verteidigt. Lediglich im zweiten Viertel waren wir viel zu unkonzentriert. In der Offensive bleiben wir zu harmlos, da muss einfach viel mehr Entschlossenheit her, ebenso im Defensivrebound. Lobend erwähnen muss ich Malin Tegethoff, die im Rebound stark war und zudem 8 hart erkämpfte Punkte erzielt hat. Auch die junge Paula Lindhauer hat in der Offensive immer wieder versucht, Akzente zu setzen.
Für den LTV spielten: Haacke 10, Risse 9, Tegethoff 8, Lindhauer 6, Lenze 4, Grüner 2, Breda 2, Toluli
U16 Landesliga: LTV Lippstadt vs. Gütersloher TV 55:64
Foto: Die Damen und Sponsor Klaus Tegethoff präsentieren die neuen Trikots.
Category : Allgemein
Herren Landesliga: Unity Dortmund vs. LTV Lippstadt 70:84
(19:23, 15:25, 14:26, 22:10)
Zum immer schwierigen Auswärtsspiel bei Unity Dortmund traten die Herren am Sonntagmittag an. Gegen Ende des 1. Viertels konnte man so langsam Kontrolle über das Spiel gewinnen. Besonders Richard Geurts konnte in diese Phase mit 9 Punkten offensiv überzeugen. Das erste Viertel ging mit 19:23 an Lippstadt.
Im zweiten Viertel spielte besonders Jerome Winzer groß auf, der das Spiel auf der für ihn ungewohnten Spielmacher Position sehr überzeugend lenkte und mit 7 eigenen Punkten sowie zahlreichen Vorlagen für seine Mitspieler glänzte. Zur Halbzeit lag man mit 34:48 in Front.
Auch im dritten Viertel konnte man da weiter machen, wo man im zweiten aufgehört hatte. Nach ausgeglichenem Scoring konnte man sich nach 32 gespielten Minuten auf 48:79 absetzen und alles sah nach einem Kantersieg aus.
Dann jedoch, nach einem nahezu perfekten Spiel, brach das LTV Spiel völlig zusammen. Eine Aneinanderreihung von Ballverlusten, Fehlwürfen und Verfehlungen in der Verteidigung führten zu einem Dortmunder 20:1 Lauf bis zur 39. Minute. Der trotzdem sichere 70:84 Sieg war nicht mehr in Gefahr, aber nach der 31 Punkte Führung und einem starken Spiel ging man doch mit einem schlechten Beigeschmack aus dem Spiel.
Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute an beiden Enden des Spielfeldes 3 Viertel lang super Basketball gespielt. Dann haben wir leider komplett den Fokus verloren. Auch 2 Auszeiten und viele Wechsel haben den Fokus nicht zurück gebracht, das war nach der Leistung vorher schon schade und darf uns Sonntag gegen Werne nicht passieren. Trotzdem haben wir einen sicheren Sieg eingefahren und 3 Viertel lang wirklich fast perfekt gespielt. Ein Sonderlob geht an Fynn Bücker, der mit seinen 17 Jahren bereits ein kaum fehlerhaftes Spiel gezeigt und zudem noch 12 Punkte erzielt hat.
Für den LTV spielten: Tegethoff 14, Geurts 13, Urbanek 13, Bücker 12, Winzer 10, Eschrich 8, Tholen 6, Toor 4, Cieselak 4, Frochte
U16 Landesliga: Paderbon Baskets vs LTV 64:61
(17:13; 13:18; 11:12; 23:18)
Eine bittere Niederlage musste die u16 am Samstag gegen Paderborn einstecken. Gegen kämpferisch starke, aber technisch schwache Paderborner, tat man sich von Anfang an schwer und lief die ersten 13 Minuten einem Rückstand hinterher. In den anschließenden Minuten spielte man im Angriff sicherer, verteidigte kompakter und erspielte sich eine 7-Punkte-Führung. Doch dann schlichen sich wieder Unkonzentriertheiten in das Lippstädter Spiel und man ging nur mit einem Punkt Vorsprung in die Halbzeit.
Im dritten Viertel entwickelte sich dann ein Spiel auf Augenhöhe und mit 41:43 ging es in das letzte Viertel. Dort agierten die Paderborner deutlich wacher und entschlossener und zogen auf 11 Punkte davon. Doch die Lippstädter zeigten große Moral und kämpften sich nochmal auf 2 Punkte heran. Allerdings blieb es dieses Mal ohne Happy End und am Ende stand eine vermeidbare 64:61 Niederlage. Nächste Woche wartet mit Gütersloh zu Hause eine deutlich schwierigere Aufgabe.
Für den LTV spielten: Blok 20, Seifert 14, Kazakopolous 11, Kaup 7, Remmert 5, Oel 2, Cosack 2, Klumpp, Dragovic
Category : Allgemein
U16 Landesliga: LTV vs. Lippe Baskets Werne 78:33
(18:10; 20:5; 25:14; 15:4)
Zu einer ungewohntenTipp-Off Zeit am Donnerstagabend bestritt man sein nächstes Heimspiel gegen Werne. Diese kamen aber ersatzgeschwächt mit nur 8 Spielern und ohne wichtige Schlüsselspieler nach Lippstadt und so entwickelte sich von Beginn an eine einseitige Partie. Die Lippstädter schafften es immer wieder zu einfachen Körben zu gelangen und hielten den Gegner selber bei nur 15 Punkten in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit konnte man die Führung weiter ausbauen und das Scoring verteilte sich ausgeglichen. Im nächsten Spiel wartet nun mit Paderborn die nächste große Herausforderung.
Für den LTV spielten: Blok 14, Oel 12, Kazakapolous 11, Cosack 10, Remmert 10, Seifert 10, Kaup 5, Klumpp 4, Roßner 2, Klassen