Category Archives: Allgemein

  • -

Spieltag 22: Herren mit Spielausfall, Damen verlieren hoch und U16 knapp

Category : Allgemein

Herren Landesliga 5: BB Unity Dortmund vs. LTV Lippstadt SPIELAUSFALL

Da kein Schiedsrichter beim Spiel erschien, musste das Spiel zum großen Bedauern beider Teams leider ausfallen und muss nachgeholt werden. Der Nachholtermin wird bald feststehen.

 

 

 

 

Damen Bezirksliga 5: LTV Lippstadt vs ASC 09 Dortmund 29:76

(8:24, 6:14, 5:14, 10:24)

Im letzten Saisonspiel der Damen Bezirksliga war der LTV chancenlos gegen den Drittplatzierten aus Aplerbeck. Körperliche Vorteile sah man gegenüber der kleinen 7er Rotation des Gegners. Hier sollte eine MMV für den nötigen Druck sorgen. Der ASC zeigte sich jedoch als die aggressivere Mannschaft und ging jedem Rebound hinterher. Lippstadt fand nur sehr schwer ins Spiel und dribbelte zunehmend in die gegnerische MMV rein, welches abermals zum Ballverlust führte.

Eigentlich sollte das Team von Beginn an hellwach sein, leider war dies überhaupt nicht der Fall, sodass man sehr schnell nach gerade mal 10 gespielten Minuten mit 8:24 zurück lag. Hin und wieder kamen aber gute Aktionen im Zusammenspiel zustande, welches zu einfachen Körben führte. Viele Würfe und Korbleger sahen gut aus, drehten sich aber letztendlich wieder vom Korb weg.

Trotz anderer Defense Aufstellungen und Auswechslungen wurde nicht mehr die Wende herbeigeführt. Der Gegner war in allen Belangen besser. Der ASC ließ den Ball gegen die Zonenverteidigung gut laufen und traf hochprozentig von außen. Der Einsatz und Kampf war bei den Lippstädterinnen da, jedoch agierte man im Angriff sehr unglücklich. Oft stand man sich selbst im Weg, sodass diese Niederlage in der Höhe auch vollkommen verdient war.

Für den LTV spielten: Lindhauer 8, Canedo Martinez 6, Giese 5, Grüner 4, Risse 2, Klostermeyer 2, John 2, Lenze, Breda

 

 

 

 

U16 Kreisliga:  TUS59 Hamm Stars vs LTV Lippstadt 57:51

(17:6, 10:16, 18:6, 12:23)

Eine unnötige Niederlage kassierte die U16 des LTV am Samstag gegen Hamm. Dadurch, dass man das erste und dritte Viertel komplett verschlief, brachte man sich selber ins intertreffen und lag 6 Minuten vor Ende sogar mit knapp 20 Punkten hinten. Jede Menge Ballverluste

und einfach vergebene Korbleger bestimmten bis dahin das Lippstädter Spiel.

Doch die letzten 6 Minuten haben gezeigt, dass man auch besser spielen kann und sich zuvor unter Wert verkauft hatte. Bis auf 3 Punkte konnte nochmal verkürzt werden, am Ende fehlten dann aber 2 bis 3 Minuten, um das Spiel komplett zu drehen. Ein Sonderlob verdiente sich der „kleine“ Jonas Blok aus der U14, der über 40 Minuten konstant stark spielte und vollen Einsatz zeigte.

Für den LTV spielten: Blok 28, Klippenstein 8, Kaup 6, Oel 5, Kazakopolous 2, Klassen 2, Elahwal, Mannheims

 


  • -

Spieltag 21: Herren mit 11. Sieg in Folge, Damen gewinnen endlich wieder, U14 mit Kantersieg

Category : Allgemein

Landesliga Herren: LTV Lippstadt vs. LB Werne 2 85:67

(25:12, 21:20, 22:13, 17:22)

 Am Sonntagabend war es angerichtet: Die mit 120 Zuschauern prall gefüllte Halle an der Gesamtschule Lippstadt erwartete die LB Werne, den Gegner, der den LTV Herren vor fast 4 Monaten die letzte Niederlage in der Landesliga 5 beschert hatte. Die Lippstädter brannten auf Revanche und das momentan heißeste Team der Liga ließ von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen.

In der Verteidigung wurde enormer physischer Druck entwickelt und man gab den Werner Spielern keine Luft zum Atmen. Im Hinspiel wurde man von Werne förmlich überrannt, nun jedoch erstickte man jeglichen offensiven Rythmus. Nach einer 10:8 LTV Führung in der 5. Minute gaben die Mannen in weiß richtig Gas und in der 8. Minute sah man sich mit 21:8 vorne. Das erste Viertel ging mit 25:12 an die Lippstädter, die natürlich so weiter machen wollten. In der 18. Minute konnte Lennart Bücker, der die gesamte Partie von seinen Gegenspielern überhaupt nicht zu halten war, auf 36:22 erhöhen. Spielertrainer Kleinschmidt hatte bereits 11 Spieler eingesetzt und alle waren noch frisch, so dass der defensive Druck nicht abnahm. Mit 46:32 ging es in die Halbzeit und man wollte weiterhin die Kontrolle behalten.

Auch im dritten Viertel nahm der LTV Druck nicht ab. Werne kam nur selten zu guten Würfen und musste ganz hart für einen freien Wurf arbeiten. Auch dieses Viertel konnte der LTV mit 22:13 für sich entscheiden. Mit 68:45 ging es dann in den Schlussabschnitt. Hier konnte man bis zur 36. Minute auf 80:53 davon ziehen und das Spiel war gelaufen. In den letzten Minuten nahm die LTV Intensität etwas ab, so dass Werne noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte, aber am Ende stand ein verdienter 85:67 Sieg der Lippstädter, die damit den 11. Sieg in Serie einfuhren und weiterhin in der Rückserie ungeschlagen sind.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute enormen physischen Druck entfaltet. Werne musste immer reagieren, wir haben das Tempo bestimmt. Das war, neben dem Spiel gegen Dortmund-Derne 2, unser bestes Spiel der Saison. Mit der Defense, unserer Vielseitigkeit und unserem Willen ist es momentan einfach unheimlich schwer, uns zu schlagen, wir sind zurecht das heißeste Team der Liga. Ich bin stolz auf jeden einzelnen in meinem Team. Leider haben die anderen Teams nicht für uns gespielt, so dass wir uns auch nach dem letzten Spieltag auf dem 4. Tabellenplatz befinden werden. Lassen wir einfach das Saisonende auf uns zu kommen und abwarten, wo uns unser Weg hinführt. Von hier aus gute Besserung an Andreas Eschrich, der leider im zweiten Viertel verletzt raus musste.

Für den LTV spielten: L. Bücker 26 (6 3er), Kleinschmidt 16 (2), Tegethoff 10, Schwade 7, Neite 6, Kassira 6, Toor 4, Tholen 4, Wall 2, Cieselak 2, Fung 2, Eschrich

 

 

 

 

 

Damen Bezirksliga 5: LTV Lippstadt vs TVE Dortmund Barop 2 62:59

(17:16, 17:11, 12:19, 16:13)

Zum vorletzten Spiel traf der LTV auf die Zweitvertretung aus Barop, die nur einen Sieg mehr auf dem Konto hatte als die Gastgeberinnen. Mit einem kleinen Kader von 6 Spielerinnen musste der Gästecoach arbeiten, wohingegen der LTV mit einer 9er Rotation gut aufgestellt war. Der Spielplan war, über die gesamte Spiellänge Verteidigungsdruck zu erzeugen. Hellwach starteten die Lippstädterinnen und nahmen ihre Gegner direkt Ganzfeld auf und forcierten so Ballverluste, die Amelie Giese in schnelle Fastbreaks umwandelte. Die Verteidigungsintensität wurde weiter aufrecht erhalten, doch Barop hielt das Tempo gut mit und ließ sich nicht abschütteln.

Erst im zweiten Durchgang setzte sich der LTV ab und zeigte viele gute Drives und erfolgreiche Überzahlspielsituationen aus der Transition. Die Offensivlast war auf den Schultern von Eileen Risse, Nina John und Paula Lindhauer verteilt, die eine starke Partie spielten.

34:27 Führung war es zur Halbzeit. Doch die Dortmunderinnen gaben sich nicht auf. Immer wieder setzten sie ihre Centerspielerin unterm Korb ein, die dem LTV ordentlich einschenkte. Auch konnte der Zug in die Zone nicht gestoppt werden. In der 23. Minute lag man noch 40:33 vorne. Barop drehte aber den Spieß um und glich binnen wenigen Spielszenen zum 40:40 aus. Sie übernahmen sogar die Führung zum 44:46, ehe die an dem Tag sehr gut aufgelegte Paula Lindhauer per Floater zum 46:46 Viertelende egalisierte. Die neu aufgestellte Zonenverteidigung hatte überhaupt nicht gegriffen und so vertraute man wieder auf die eigene starke Manndeckung.

In der 35. Minute war man bereits 56:50 weg doch man verpasste den Sack frühzeitig zu zumachen. Die Gäste kämpften sich heran bis zum Ende und mussten foulen, um die Uhr zu stoppen. Der LTV spielte die Uhr runter und sicherte sich so den verdienten Heimerfolg. Neben einer gut verteilten Punkteausbeute war es insbesondere Sara Lenze, die in der Verteidigung gegen den Aufbau wieder mal eine sehr gute Leistung zeigte.

Für den LTV spielten: Risse 20, Giese 12, John 12, Lindhauer 11, Grüner 4, Klostermeyer 2, Lenze 1, Breda

 

 

 

 

 

 

U14 offen Jugendlandesliga 4: ATV Haltern vs LTV Lippstadt 55:85

(11:24, 18:20, 12:22, 14:19)

Den Grundstein zu diesem überlegenen Sieg beim ATV Haltern legten die Lippstädter gleich zu Beginn des Spiels. Fastbreak auf Fastbreak rollte in Richtung des Korbs der Gastgeber. Diesen Angriffswellen hatte Haltern nur wenig entgegen zu setzen. Am Ende des ersten Viertels lag der Spielstand bei 24:11 für den LTV. Nun kamen die Haltener besser in Schwung und sie trafen plötzlich sicher aus der Halbdistanz. Eine taktische Auszeit sorgte für Ruhe in den Lippstädter Reihen. Das Viertel ging dann auch nur knapp an den LTV, denn die Gastgeber wollten das Spiel nicht ohne Gegenwehr wegschenken.

Nach der Pause packte die nun wieder aggressiver spielende LTV-Abwehr ordentlich zu. Es gab praktisch keine leichten Punkte mehr für das Team aus Haltern zu holen. Lediglich dessen Center hielt zu diesem Zeitpunkt den Heimverein mit insgesamt 23 Punkten im Spiel. In den abschließenden 10 Minuten wurden Distanzwürfe erprobt und spielerische Experimente standen im Mittelpunkt des Geschehens, – auch dieses Viertel ging an den LTV. Fazit: Die Zuschauer sahen ein flottes und immer faires Spiel von beiden Seiten mit einem verdienten Sieger aus Südwestfalen.

Für den LTV spielten: Blok 47, Oel 21, Schütte 6, Roßner 6, Kazakopolous 3, Cosack 2, Wellige


  • -

Spieltag 20: Herren mit 10. Sieg in Serie, Damen U14 und U12 verlieren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. TV Dortmund Mengede 94:35

(26:13, 24:6, 25:4, 19:12)

Der 10. Sieg in Folge sollte gegen den Tabellenletzten her. Mit 12 Spielern war die LTV Bank voll besetzt und es ging direkt los wie die Feuerwehr. Angetrieben von den zahlreich erschienenen Zuschauern konnten die Lippstädter nach 4 Minuten mit 15:0 in Führung gehen. Die Messe schien bereits früh gelesen. Beim LTV wurde bereits früh gewechselt, Mengede kam nun jedoch etwas besser ins Spiel.  Zur Viertelpause stand es 26:13 für die Lippstädter.

Diese wollten Dortmund nich noch mal ins Spiel kommen lassen und machten jetzt in der Verteidigung Ernst. Die Viertel 2 und 3 gingen mit 24:6 und 25:4 an den LTV. Den 100er konnte man jedoch nicht mehr erzielen, dafür vergab man im letzten Viertel zu viel. Am Ende stand ein 94:35 Sieg und Nummer 10 war eingefahren. Nun sind alle Augen auf das Spitzenspiel am kommenden Wochenende gegen Werne gerichtet, wo man im Hinspiel eine derbe Packung bekam, jedoch seitdem kein Spiel mehr verlor.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute von Beginn an dominiert und das Spiel gut durchgespielt. Nun warten alle auf Werne, wir freuen uns drauf und wollen unsere weiße Weste behalten.

Für den LTV spielten: Kleinschmidt 17, Tegethoff 16, L. Bücker 14, Schwade 13, Toor 12, Tholen 8, Kassira 5, Wall 4, Neite 2, F. Bücker 2, Cieselak 2, Fung 1

 

 

 

 

Damen Bezirksliga 5: Herner TC 3 vs LTV Lippstadt 77:40

(16:18, 20:4, 18:10, 23:8)

Mit einer Rumpftruppe von 6 Spielerinnen ging es auswärts zum Tabellenzweiten nach Herne. Den Spielaufbau übernahmen Dauerbrenner Amelie Giese und Eileen Risse, die allmählich wieder zur alten Form findet und zu Beginn einige gute Drives gegen die MMV hatte. Im Auftaktviertel erwischten der LTV einen sehr guten Start. Der Ball wurde gut bewegt und die freigespielten Würfe wurden hochprozentig getroffen. Durch sehr gutes Zusammenspiel trugen sich im ersten Viertel bereits 5 Spielerinnen in die Punkteliste ein und sorgten für eine 16:18 Führung.

Im zweiten Viertel traf auch der Gegner nun von außen und punktete durch Offensiv-Rebounding, da man in der 3-2 Zone von oben nicht ausgeholfen wurde. Das Wurfglück verließ den LTV nun komplett, sodass nur magere 4 Punkte erzielt werden konnten, zum 36:22 Halbzeitstand.

Im weiteren Spielverlauf war das Scoring besser. Allen voran an dem Abend beste LTV Punktesammlerin Julia Klostermeyer, die ihre offene Wurfchancen zu nutzen wusste und hochprozentig traf. Am Ende stand, konditionellen Schwächen geschuldet, eine deutliche 77:40 Niederlage. Dennoch zeigte man ein gutes Zusammenspiel und überzeugte mit 18 Zählern im ersten Viertel. Hier bewies man, dass offensiv wirklich mehr Potential vorhanden ist, im Vergleich zu den bisherigen Spielen. Auf diese Leistung kann man für die letzten beiden Begegnungen aufbauen.

Für den LTV spielten: Klostermeyer 14, Risse 10, Tegethoff 6, Giese 4, Lukas 3, Breda 3

 

 

 

 

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs Paderborn Baskets 2 41:75

(10:15, 9:19, 12:19, 10:22)

Mit einem vollständigen Kader empfing der LTV die Paderborner Mannschaft, welche mit 12 Spielern antrat. Nach einem soliden Start im ersten Viertel, verlor der LTV den Faden komplett im darauffolgenden Viertel und ermöglichte dem Gegner durch viele Fehler einfache Korbabschlüsse, welche letztendlich zu einem Halbzeitstand von 19:34 führten.

Nach der Halbzeit fing sich der LTV wieder und erzielte einige Schnellangriffe durch Ballgewinne. Die Verteidigung ließ jedoch im letzten Viertel deutlich nach und zudem stieg die Foulbelastung der LTV Spieler. Am Ende stand ein verdienter 41:75 Sieg der Paderborner.

Für den LTV spielten: Blok 18, Oel 8, Roßner 7, Cosack 4, Kazakopolous 2, Schütte 2, Wellige, Brockmann

 

 

 

 

U12 Kreisliga: Kaiserau vs. LTV Lippstadt 100:41


  • -

Spieltag 19: Durchweg siegreich – Herren 1 mit 9. Sieg in Serie, Herren 2 und U14 mit Kantersiegen, Damen gewinnen am „grünen Tisch“

Category : Allgemein

Herren Landesliga 5: ASC Dortmund vs LTV Lippstadt 46:85

(12:30, 12:16, 9:20, 13:19)

Ohne Trainer Dominik Kleinschmidt, der privat verhindert war, ging es zum Achtplatzierten nach Aplerbeck. Man traf auf eine erfahrene und körperlich robuste Truppe, die vor einigen Wochen einen Überraschungssieg gegen den damaligen Tabellenführer aus Kaiserau landete. Die Mannschaft um Interimscoach Chi-Hou Fung, der von Reinhold Boutch unterstützt wurde, hatte zudem noch 2 weitere Ausfälle aufgrund von Krankheit zu verkraften. Man war also gewarnt und startete hoch konzentriert in die Partie.

Dortmund punktete zuerst, doch es sollte jedoch die einzige Führung für den ASC gewesen sein. Mit zwei schnellen Fastbreakkorblegern von Tholen und Neite wurde der Geschwindigkeitsvorteil direkt ausgenutzt. Die Dortmunder verteidigten in einer sehr tiefstehenden Zone. Dies nahmen die LTV Topschützen Eschrich und Schwade dankend an und versenkten direkt 3 Dreier hintereinander zum 13:3 in der 5. Spielminute, welches den Gästetrainer zur Auszeit zwang. Dies half jedoch nicht, denn Andreas Eschrich lief richtig heiß und traf zwei weitere Dreier. Insgesamt erzielte man in diesem Abschnitt 6 Treffer jenseits der 3er Linie zu einem starken 30:12 Auftakt.

Der ASC sah sich gezwungen auf Manndeckung umzustellen und erschwerte es den Lippstädtern freie Würfe zu bekommen. Ebenfalls stotterte der Motor im Angriff, da die Plays nicht mit aller Konsequenz gelaufen wurden. Einige Abstimmungsprobleme führten zu einer mageren Punkteausbeute von 16 Zählern im zweiten Viertel. Zur Halbzeit lag man trotzdem sicher mit 24:46 in Front. Man war jedoch gewarnt, da die Gastgeber in einer starken zweiten Halbzeit dem TVG Kaiserau eine empfindliche Niederlage im Kampf um den Aufstieg brachte.

Fortan schraubte man die Verteidigungsintensität deutlich nach oben. ASC Dortmund versuchte es weiterhin nahe am Korb, doch die LTV Verteidigung stand gut. Ein Sonderlob geht an Lennart Bücker. In hektischen Phasen blieb er ruhig, sorgte stets für Tempo und setzte seine Mitspieler gut in Szene. Auch in der Verteidigung half er gegen die dicken Brocken aus und hielt körperlich hervorragend dagegen.

Interimstrainer Fung nach dem Spiel: Das Spiel stand unter suboptimalen Voraussetzungen und wir waren uns bewusst, dass wir gegen einen sehr unangenehmen Gegner spielen mussten. Dennoch sind wir sehr fokussiert in die Partie reingegangen. Wir haben unseren Fitnessvorteil ausgespielt und der Ball lief ebenfalls sehr gut. 11 verwandelte Dreier zeigen einmal mehr wie gefährlich wir von Außen sind und untermauern unsere Ausgeglichenheit, da wieder 5 Spieler zweistellig punkteten.

Für den LTV spielten: Eschrich 18, Tholen 18, Schwade 16, Neite 12, Bücker 10, Toor 8, Boutch 3, Cieselak, Fung

 

 

 

 

Damen Bezirksliga 5: LTV Lippstadt vs TSC Eintracht Dortmund 2 20:0

Gegner aus Dortmund hat abgesagt und das Spiel zugunsten des LTV gewertet.

 

 

 

 

Herren Kreisliga: LTV Lippstadt 2 vs Risse Baskets Soest 92:72

Zum letzten Saisonspiel empfingen die jungen Lippstädter den direkten Verfolger aus Soest. Man wollte unbedingt gewinnen, um die Saison als vierter in der Tabelle abzuschließen.

Das Spiel begann gut für die Lippstädter indem Cieselak nach nur 30 Sekunden zwei Dreier erfolgreich verwandelte und man somit mit 6:0 in Führung ging. Die Soester zeigten sich jedoch unbeeindruckt und konnten die Lippstädter Verteidigung ständig schlagen. Nach einem offenen Schlagabtausch war es jetzt vor allem Lennart Bücker, der den offensiven Motor der Gastgeber ans laufen brachte. Mit 3 Bücker Dreiern und starken Aktionen am offensiven Brett durch Thurmann konnten sich die Lippstädter auf 30:18 absetzen.

Im zweiten Viertel zeigte sich wieder eine typische Schwäche des LTV. Ständig schaltete man in der Defense zu spät und gab so viele einfache Punkte durch lange Pässe an die Soester. Man konnte sich aber nach lautstarken Anweisungen von der Bank aber wieder konzentrieren und konstant verteidigen. Im Angriff lief nun auch der Lippstädter Ball gut und es wurde immer der besser positionierte Mitspieler gefunden. Zur Halbzeit konnte man die Führung auf 52:36 ausbauen.

Nach der Pause kontrollierten die Lippstädter konstant das Spieltempo. In der Verteidigung war es nun Bigman Thurmann, der seinem Verteidiger ständig den Balll abnehmen konnte und auch offensiv Akzente setzte. Jedoch zeigten sich in der Lippstädter Verteidigung wieder Lücken in der Fastbreak Sicherung und die Gäste kamen hauptsächlich durch lange Bälle zum Korb. Auch im letzten Viertel konnten die Lippstädter ihre Führung weiter ausbauen. Durch geduldiges Passspiel in der Offensive und einer konzentrierten Verteidigung konnte man sich am Ende über einen 92:72 Sieg und somit den 4. Tabellenplatz freuen.

Coach Reinhold Boutch nach dem Spiel: Heute war es vor allem der Wille. Wir sind gut reingekommen und haben ständig schnell gespielt. Besonders hervorzuheben heute ist Lennart Bücker, der offensiv sehr explosiv war und die gegnerische Verteidigung teilweise verzweifeln lies. Aber auch Moritz Thurmann hat heute in seinem jungen Alter am Brett gegen körperlich robuste Gegenspieler stark aufgespielt. Es war eine gute Teamleistung, was man auch an der ausgeglichenen Punkteverteilung sieht. Rückblickend war das eine gute Saison von uns. Mit einer fast reinen u18 Truppe haben wir vor allem körperlich gut agiert und die jungen Spieler haben große Fortschritte gemacht. Mein Wunsch und das Ziel einiger Spieler muss es jetzt sein, in den kommenden Jahren den Sprung in die 1. Mannschaft zu schaffen.

Für den LTV spielten: Bücker, L. 28 (4 3er), Cieselak 16 (2 3er), Thurmann 15, Becker 12, Dilmann, David 11 (3 3er), Gutknecht 10, Margout

 

 

 

 

U14 offen Landesliga 4: BSV Wulfen vs LTV Lippstadt 42:100

(6:30, 4:22, 16:19, 16:29)

Nach einem 6:30 im ersten Viertel machten die LTV Jungs direkt den Sack zu. Fortan ließ die Trefferquote in Korbnähe sehr zu wünschen übrig. Außerdem gab es eine Reihe von Fehlpässen. Man eroberte zwar oft den Ball, jedoch wurde immer schnell nach vorne gepasst, obwohl die Mitspieler gedeckt waren. Dies führte zu erheblichen Ballverlusten und schlechte Chancenauswertung in den Überzahlsituationen.

Hier müssen die Jungs lernen bessere Entscheidungen zu treffen und auch mal den Ball nach vorne zu dribbeln, wenn keine Anspielstationen klar ersichtlich sind. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung, wo jeder scorte, zeigte aber Ben Wellige eine gute Partie. Zudem schnappte sich Damian Cosack wiedermal unzählige Rebounds und machte eine ordentliche Punkteausbeute. Lange hatte es gedauert bis der 100. Punkt fiel, doch bei noch verbleibenden 15 Sek. tütete Jonas Blok nach einem „And 1“ per Freiwurf den ungefährdeten 42:100 Auswärtssieg ein. Nächste Woche Sonntag möchten wir den Tabellenführer aus Paderborn ärgern.

Für den LTV spielten: Blok 35, Oel 22, Cosack 18, Schütte 10, Kazakopolous 7, Wellige 6

 

 

Foto: Trotz Rumpftruppe und diesmal auch ohne Trainer – erneut siegreiche Herren 1 – es läuft einfach!

 

 


  • -

Spieltag 18: Herren holen gegen Kaiserau Sieg Nr. 8 in Serie, Damen und Herren 2 verlieren deutlich, U14 mit Kantersieg

Category : Allgemein

Herren Landesliga 5: LTV Lippstadt vs. TVG Kaiserau 82:68

(18:16, 18:12, 24:15, 22:25)

 

Es war angerichtet: Der 4. empfing den 2. Der LTV empfing die TVG Kaiserau. Nach  7 Siegen in Serie wollten die LTV Spieler mehr. Gerade vom „Patriot“ zur „Mannschaft des Monats“ gekürt, wollte man den Lauf fortsetzen. Das Hinspiel verlor man nach langer Führung am Ende etwas unglücklich mit 64:59. Dies wollte man den Kaiserauern heimzahlen.

Direkt im ersten Viertel wurde klar, dass dies ein offener Schlagabtausch unter höchster Intensität werden sollte. Besonders Tegethoff war direkt da und konnte immer wieder am Korb erfolgreich abschließen. Nach einem Buzzer Beater 3er von Kaiserau zum Ende der ersten 10 Minuten ging es mit einer knappen 18:16 LTV Führung in die zweiten 10 Minuten.

Hier packte die Defese besonders gut zu. Es wurden kaum Aktionen zum Korb zugelassen uns selbst ging man zielstrebig vor. Besonder Lennart Bücker fand nun den Weg zum Korb und stiftete in der gegnerischen Defense ständig Unruhe. Nach einem Schwade 3er von der Mittellinie zur Halbzeitsirene gingen die Lippstädter mit 36:28 in die Halbzeit und man bestimmte bis dahin das Spieltempo. Auffällig war aber, dass jede kleinste Nachlässigkeit sofort von Kaiserau bestraft wurde. Dominik Kleinschmidt appellierte an sein Team, dass man auf keinen Fall nachlassen bzw. nachlässig werden dürfte.

Voll konzentriert ging es in das 3. Viertel. Angetrieben von den ca. 80 Zuschauern fand nun besonders Schwade seinen Wurf. Innerhalb 2 Minuten fielen zwei Schwade- und ein Tholen-3er ins Netz und die Lippstädter führten plötzlich mit 45:30. Kaiserau versuchte sich zurück zu kämpfen, aber der LTV ließ nicht locker. Mit vielseitiger Offensive punktete man weiter und ging 10 Minuten vor dem Ende mit 60:43 in Führung.

Beim 68:51, 4 Minuten vor Schluss sah der LTV wie der sichere Sieger aus. Dann jedoch traf Kaiserau eine Reihe schwieriger Distanzwürfe und war plätzlich mit 73:66 auf Tuchfühlung. Das Spiel schien zu kippen. Nach einer LTV Auszeit besann man sich jedoch auf seine Stärken und besonders Boutch und Tholen spielten das Ding im Spielaufbau souverän zu Ende. Mit 81:68 gewann man auch gegen den Tabellenzweiten und hatte damit auch den direkten Vergleich gegen Kaiserau im Sack – wozu auch immer dieser gut sein soll.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute ein extrem intensives Spiel gesehen, bei dem meine Mannschaft unheimlichen Charakter gezeigt hat. Kaiserau hat nie locker gelassen und immer wieder aufgeholt, doch wir haben jedes Mal die passende Antwort gezeigt. Alle haben einen tollen Job gemacht, aber besonders hervorzuheben ist Finn Tegethoff, der in der Verteidigung wirklich alles abgeräumt hat, was möglich war. Die Gegenspieler sind wirklich an ihm verzweifelt. Im Spielaufbau haben besonders Tholen und Boutch souverän gespielt, was uns im Schlussviertel enorm gegen die gegnerische Presse geholfen hat. Wir wollen nun auch die letzten 4 Spiele der Saison gewinnen. Leider bin ich in der nächsten Woche aus privaten Gründen beim Auswärtsspiel nicht dabei, aber die Jungs werden das schon machen.

Für den LTV spielten:  Tegethoff 18, Schwade 15, L. Bücker 13, Tholen 11, Boutch 10, Wall 7, Kassira 3, Eschrich 3, Neite 2, Fung

 

 

 

 

Damen Bezirksliga 5: TSC Eintracht Dortmund 1 vs. LTV Lippstadt 78:28

(19:9, 34:8, 10:4, 14:7)

Gegen die Erstvertretung des TSC Eintracht Dortmund musste man auswärts ran und stellte sich der Mannschaft gegenüber, die bisher als Einzige den Tabellenführer geschlagen hatte.

Druckvoll spielten die Gastgeberinnen von Beginn an in einer körperbetonten Mann-Mann Verteidigung. Der LTV fand überhaupt keinen Zugang in die Partie. Sehr zerfahren in der Offense und in der Zonenverteidigung schenkte man dem Gegner zu viele zweite und dritte Wurfchancen, sodass es schnell einen 9:0 Rückstand gab.

In dieser schwierigen Anfangsphase bot einzig Team-Captain Patricia Canedo Martinez Paroli. Hier konnte sie die ersten Zähler per Freiwürfe erzielen. Im zweiten Viertel war nahezu jeder Wurf von außen ein Treffer des TSC. Jana Grüner stemmte sich ebenfalls dagegen und war durch ihre Cuts zum Korb gefährlich. Zur Halbzeit war man mit 53:17 komplett abgeschlagen.

Die Dortmunderinnen erwischten einen Sahnetag von außen. Trafen insgesamt 6 Dreier und viele weitere Halbdistanzwürfe. Sara Lenze zeigte, dass sie auch im Rebounding helfen kann und Nina John sorgte Entlastung beim Ballvortrag. Alles in allem dürfen sich die LTV Mädels in Zukunft durch den gegnerischen Druck nicht einschüchtern lassen und alle 5 Feldspielerinnen müssen aktiv sein und mitdenken.

Für den LTV spielten: Canedo Martinez 8, Lenze 6, Grüner 6, Lindhauer 2, John 2, Tegethoff 2, Breda 1, Risse 1, Klostermeyer

 

 

 

Herren Kreisliga: Risse Baskets Soest vs. LTV Lippstadt 2 70:47

 

 

 

U 14 Landesliga: RC Borken vs. LTV Lippstadt 68:109


  • -

Spieltag 17: Herren gewinnen 7. Spiel in Folge nach großer Aufholjagd, Damen verlieren erneut, Herren 2 und U14 gewinnen

Category : Allgemein

Herren Landesliga: Schwerter TS vs. LTV Lippstadt 76:82

(24:15, 22:16, 18:22, 12:29)

Am Samstagabend stand für den LTV ein schwieriges Spiel in Schwerte an. Der Tabellensechste hatte sich vor Kurzem mit Robin Seib unter dem Brett verstärkt und da sah LTV Trainer Dominik Kleinschmidt dann auch die größten Probleme auf sein Team zukommen, denn mit Seib und Schwalenberg ist Schwerte nun dort exzellent besetzt. Der Start verlief für die Lippstädter gut und man konnte sich nach 3 Minuten auf 4:9 absetzen. Nun fand Schwerte gegen die LTV Zonenverteidigung besser ins Spiel und setzte sich bis zum Viertelende auf 24:15 ab.

Auch im zweiten Viertel fanden die Lippstädter nicht so recht ins Spiel. Die vielen freien Würfe von Außen traf man gegen die Schwerter Zonenverteidigung nicht, besonders Kleinschmidt und L. Bücker fanden sich oft in aussichtsreicher Wurfposition, aber es wollte nichts fallen. Am Korb stellte die Verteidigung der TS gegen die zu langsam agierenden Lippstädter allzu häufig den Weg zu. Hinzu kamen von den jederzeit überforderten Schiedsrichtern eine Menge unverständliche Pfiffe, besonders gegen die Lippstädter Verteidiger unter dem Korb. Spielertrainer Kleinschmidt hatte alle Mühe, durch viele Wechsel höhere Foulbelastung seiner Spieler zu vermeiden.  Auch die LTV Manndeckung griff zudem nicht und Schwerte konnte sich weiter absetzen. Zur Halbzeit hatte Schwerte mit 46:31 das Spiel eindeutig in der Hand.

In der Kabine war man sich darüber im Klaren, dass man einfach schneller spielen und häufiger den Weg zum Korb suchen müsse. Außerdem sollte auch in der Manndeckung bessere individuelle Defense gespielt werden. Das dritte Viertel begann ähnlich, wie das zweite aufgehört hatte. Schwerte traf und setzte sich bis zur 25. Minute auf 53:35 ab. Dann jedoch konnte sich der LTV Stück für Stück ins Spiel beißen. Es ging nun viel über Kampf und Willen. Vor den letzten 10 Minuten stand es nur noch 64:53 für Schwerte.

Die Lippstädter wollten nun mehr. Das Spiel wurde nun zu einem Krimi und war unter beiden Körben extrem hart umkämpft. Hinzu kam ständige Verunsicherung durch nicht nachvollziehbare Entscheidungen der Unparteiischen auf beiden Seiten. Zuschauer, Spieler und Trainer beider Teams konnten zwischenzeitlich nicht nachvollziehen, was die Schiedsrichter pfiffen. Diese ließen es sich sogar nicht nehmen, ihre Entscheidungen der ganzen Halle verbal zu erläutern bzw. die abgepfiffenen Spielszenen noch einmal nachzustellen, was zusätzlich zu langen Gesichtern führte.

Die LTV Akteure verloren in dieser Phase jedoch nicht den Fokus und kämpften sich weiter an Schwerte heran. In dieser Phase war besonders Kleinschmidt offensiv auf der Höhe und konnte innerhalb weniger Minuten 11 seiner 18 Punkte erzielen. So erzielte der LTV Spielertrainer auch in der 37. Minute den viel umjubelten 70:70 Ausgleich. Schwerte antwortete mit Jung und Seib und ging 1:30 Minuten vor dem Ende mit 76:72 in Front. Nun folgte die stärkste LTV Phase. In der Verteidigung machte man nun enormen physischen Druck. Schwerte bekam nur hart umkämpfte oder gar keine Würfe mehr und Lippstadt spielte schnell und entschlossen nach vorne und punktete jedes Mal, auch durch diverse Offensivrebounds von Finn Tegethoff. 30 Sekunden vor Schluss holte Kleinschmidt, beim Stand von 76:79 für den LTV einen Defensivrebound und wurde dabei gefoult, was die Schiedsrichter aber als unsportliches Foul auslegten. Die beiden fälligen Freiwürfe wurden verwandelt und man hatte bei 76:81 Ballbesitz. Das Spiel war gelaufen und ging am Ende mit 76:82 an Lippstadt.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute ganz großen Willen und Kampf gezeigt und am Ende verdient den Sieg gegen eine wirklich starke Schwerter Mannschaft geholt. In der ersten Hälfte habe ich mir nicht vorstellen können, wie wir dieses Spiel gewinnen sollten, denn es lief wirklich fast alles schief. Am Ende waren jedoch alle Big Plays auf unserer Seite. Mit einem 10:0 Lauf so ein knappes Spiel zu beenden ist schon stark. Das letzte Viertel scheint LTV Sache zu sein, denn in den letzten 5 Spielen haben wir besonders dann einen Lauf hin gelegt. Das sind allesamt gute Vorzeichen für das Spitzenspiel am nächsten Wochenende gegen den Tabellenzweiten Kaiserau. Wir brennen drauf.

Für den LTV punkteten: Tegethoff 19, Kleinschmidt 18, Tholen 14, Boutch 7, Bücker L. 7, Neite 6, Cieselak 6, Kassira 3, Eschrich 2, Bücker F.

 

 

 

Damen Bezirksliga 5: Ruhrpott Baskets Herne 2 vs LTV Lippstadt 38:18
(12:8, 11:2, 10:6, 5:2)

Mit dem letzten Aufgebot von 6 Spielerinnen ging es zur Zweitvertretung der Ruhrpott Baskets nach Herne, wo man im Hinspiel lediglich nur 40:42 unterlag. Durchaus berechtigte Siegchancen rechnete man sich aus, obwohl keine einzige große LTV Spielerin dabei war. Das erste Viertel war auch ein offener Schlagabtausch (12:8) und man war auf Tuchfühlung.

Ein Rückstand hätte verhindern werden können, wenn man den Defensiv-Rebound kontrolliert hätte. Hier war der LTV nicht bereit auszublocken und sich die Bälle abzugreifen. Der zweite Abschnitt lief sehr schlecht. Zahlreiche Fehlpässe wurden produziert und waren einfache Geschenke für den Gegner. Auch schirmte man den Ball nicht gut ab und anstatt sich aus dem Verteidigungsdruck zu befreien, kam es zu vielen Haltebällen, welches die Partie sehr zäh machte. 18 Punkte in 40 Minuten sind viel zu wenig um ein Spiel zu gewinnen.

Trainer Fung nach dem Spiel: Einige Spielerinnen bekommen es nicht hin, ihre Schnelligkeit beim Zug zum Korb auszuspielen und müssen sich mehr zutrauen. Außerdem müssen bessere Entscheidungen bei den Überzahlangriffen getroffen werden. Es reicht nicht, wenn nur 50% der Feldspielerinnen Tempo machen und der Rest nicht mithalten kann. So muss unnötig langsam gespielt werden und man kann nicht gewinnen.

Für den LTV spielten: Lindhauer 6, Lenze 4, Grüner 4, Canedo Martinez 2, John 2, Breda

 

 

 

Herren Kreisliga: LTV Lippstadt 2 vs. TuS Hamm Stars 64:52

 

 

 

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs. TVE Dortmund-Barop 2 83:27


  • -

Herren 2 gewinnen Nachholspiel

Category : Allgemein

Herren Kreisliga: LTV Lippstadt 2 – BSC Kamen 2 64:55
Den fünften Sieg konnte die Reserve vom LTV am Sonntag Zuhause gegen den BSC Kamen 2 einfahren. Nachdem man in der ersten Halbzeit keine richtigen Mittel gegen die tiefstehende Zonenverteidigung der Gäste finden konnte, stand zur Pause ein 27:27 unentschieden auf dem Bogen. In der zweiten Hälfte platzte nun der offensive Knoten der Lippstädter und die Zonenverteidigung konnte durch guten Zug zum Korb immer wieder geknackt werden. So konnte man sich in der 26. Minute, nach einem 15-0 Lauf, erstmals zweistellig absetzen und für eine leichte Vorentscheidung sorgen. Im letzten Viertel passierte nicht mehr viel und man konnte so den 5. Saisonsieg einfahren.
Für den LTV punkteten :
Gutknecht 18 (1 3er), Cieselak 16 (3 3er), Bücker, F. 12 (3 3er), Margout 5 (1 3er), Henke 4, Becker 3, Theodorakis 3, Dilmann 2 Thurmann 1, Kühle

  • -

Kooperation mit Fußballern

Category : Allgemein

Aufgrund von privaten Kontakten kamen zu „Altweiber“ die Fußballer des SC Lippstadt zum Herrentraining vorbei und absolvierten gemeinsam mit den Basketballern eine intensive Fitnesseinheit. Trainer Dominik Kleinschmidt wollte seine „Jungs“ über das spielfreie Wochenende fit halten und die Fußballer unter Maxim Kiala sollten den Rost ihrer Winterpause abschütteln. Das abwechslungsreiche Training brachte den Spielern viel Spaß und sicherlich auch den einen oder anderen leichten Muskelkater. Trainer und Spieler einigten sich darauf, so etwas im Sommer in der Vorbereitung zu wiederholen.


  • -

Spieltag 16: Herren 1 gewinnen. Herren 2, Damen und U14 mit hohen Niederlagen, U16 und U12 gewinnen

Category : Allgemein

Landesliga Herren: LTV Lippstadt vs. VFL Bochum Astrostars 4 82:73

(18:20, 18:11, 14:22, 32:20)

Gegen den Tabellenvorletzten aus Bochum war für den erfolgreichen LTV ein Sieg Pflicht. Trainer Kleinschmidt war jedoch auf der Hut, hatte man sich in der Vorwoche gegen die ähnlich stark eingeschätzten Hammer sehr schwer getan.

Zu Beginn konnte man direkt die Kontrolle übernehmen. Die gute LTV Zonenverteidigung stand und man konnte vorne über den gut aufgelegten Tegethoff punkten. Nach 5 Minuten war man mit 9:5 in Front. Dann kam Bochum über die jungen, flinken Außenspieler besser ins Spiel und konnte bis zum Viertelende den nun etwas nachlässigen Lippstädtern die Führung mit 18:20 wieder abnehmen. Nun waren auf LTV Seite alle gewarnt und man sah sich einem zum Hinspiel stark verbesserten Gegner gegenüber.

Eine Manndeckung im zweiten Viertel verhinderte zunächst weitere Bochumer Punkte und der nun sehr aktive Konstantin Wall konnte auf 25:20 für Lippstadt erhöhen. Abermals konnte sich Bochum besser auf die Lippstädter Defensive einstellen und kam besser ins Spiel. Die knappe Führung konnten die LTV Spieler aber bis zur Halbzeit halten. Mit einem 36:31 ging es in die Kabine.

Nach einem 43:34 nach 24 Minuten wollte dann plötzlich nicht mehr viel gelingen. Bochum traf nun regelmäßig und Lippstadt hatte Probleme in der Offensive. Nach 30 Minuten war der VFL plötzlich mit 50:53 vorne und schnupperte am Erfolg. In der letzten Viertelpause appellierte Dominik Kleinschmidt noch mal an die Einstellung seiner Mannschaft, denn die Spieler waren zwischenzeitlich zu viel mit ihren eigenen Fehlern beschäftigt. Besonders Tegethoff nahm sich dies zu Herzen und fand in der Offensive immer wieder den Weg zum Korb, war von den Bochumer Gegenspielern mit seinen 15 Punkten im letzten Abschnitt überhaupt nicht mehr zu halten. Von der Energie angesteckt, verteidigten und rannten nun auch die anderen Lippstädter was das Zeug hielt und setzten sich nun Stück für Stück ab. Am Ende stand ein 82:73 Sieg für den LTV gegen eine gute Bochumer Mannschaft.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute gegen eine gut aufspielende Mannschaft gespielt und es war nicht einfach. Besonders in der Defensive haben wir zwischenzeitlich nicht die passende Antwort gefunden. In der Offensive fielen die vielen offenen Würfe gar nicht und wir haben uns darüber zu sehr geärgert. Nachher haben wir aber einfach konsequent den Weg zum Korb gesucht und gefunden und das Spiel verdient gewonnen. Finn Tegethoff hat ein ganz starkes letztes Viertel gespielt und uns zum Sieg getrieben.

Für den LTV spielten: Tegethoff 26, Eschrich 13, Wall 11, Schwade 7, Tholen 7, Cieselak 6, Boutch 5, Kassira 5, Bücker F. 2,Neite

 

 

Damen Bezirksliga 5: LTV Lippstadt vs TV Gerthe 26:67

(4:17, 8:16, 11:14, 3:20)

Der Beginn der Partie gegen den Tabellensechsten war ziemlich vielversprechend. Man führte schnell 4:0 und zwang TV Gerthe zu einer frühen Auszeit. Danach ging offensiv gar nichts mehr beim LTV und die Gäste punkteten nach Belieben sowohl von Außen wie Innen. Im weiteren Spielverlauf stockte der Offensivmotor gewaltig. Zudem leistete man sich eine Vielzahl an Ballverlusten aufgrund von schlechten Pässen.

Defensiv war man überhaupt nicht auf Ballhöhe. Lediglich Amelie Giese hielt dagegen und räumte mehrmals die Gegnerinnen ab. Im Angriff war der einzige kleine Lichtblick Paula Lindhauer, die immer wieder gute Entscheidungen traf und viele Minuten abgreifen konnte. Die hohe Fehlerquote im Passspiel und das Verdribbeln in der Zone führten zu sehr vielen Ballverlusten. In der Verteidigung wurde lediglich halbherzig agiert und der Gegner konnte immer wieder mit Leichtigkeit vorbei. An dem Tag fehlte der nötige Biss und die Konzentration im Angriff, um das Spiel länger offen zu gestalten. So war es eine in der Höhe auch verdiente Niederlage.

Für den LTV spielten: Giese 6, Breda 5, Grüner 4, Lindhauer 4, John 4, Tegethoff 2, Lukas 1, Lenze, Canedo Martinez, Klostermeyer

 

 

Herren Kreisliga: Arnsberg vs. Lippstadt 2 88:43

 

 

U16 Kreisliga:  BG Lünen vs. LTV Lippstadt 38:42

(11:15; 11:6; 12:7; 4:14)

Das Hinspiel gegen Lünen hatte man in eigener Halle noch deutlich verloren und so wollte man im Rückspiel Revanche nehmen. Dies gelang im ersten Viertel noch ganz ordentlich, doch in Viertel Nummer 2 und 3 ließ man zu viele Punkte liegen. Einfache Korbleger wurden nicht getroffen und in der Verteidigung gestattete man immer wieder zweite oder dritte Wurfchancen.

Folglich lag man zu Beginn des letzten Viertels mit 6 Punkten im Rückstand. Doch dann schaffte man es, dem Spiel seinen eigenen Stempel aufzudrücken: aus einer guten Verteidigung heraus erspielte man sich immer wieder Schnellangriffe, die zu einfachen Punkten führten. Vor allem in Person von Alexander Klassen, der in den Schlussminuten 9 Punkte erzielte und so maßgeblich für den Sieg verantwortlich war. So stand am Ende ein umkämpfter Sieg und man durfte sich als Belohnung über den zweiten Tabellenplatz freuen.

 

Für den LTV spielten: Klassen A. (15), Blok (10), Abelmann (8), Klippenstein (7), Remmert (2), Kaup, Elahwal, Kazakopolous, Klassen P.

 

 

U14 Landesliga: Marl vs LTV Lippstadt 69:48

 

 

U12 Kreisliga: LTV Lippstadt vs. BC70 Soest 2 50:29

 


  • -

Spieltag 15: Herren und U12 gewinnen, Damen und U14 verlieren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: TuS Hamm Stars 2 vs. LTV Lippstadt 49:69

(14:18, 12:14, 13:16, 10:21)

Nach dem elektrisierenden Sieg am letzten Wochenende gegen Tabellenführer Dortmund-Derne ging es zum Tabellenzehnten nach Hamm. Man wusste, dass Hamm zu Hause immer unangenehm zu spielen ist und mit der Einstellung gingen die 11 Lippstädter in das Spiel.

Nach einem souveränen 7:0 Start, kam der LTV dann doch immer mehr ins Trudeln und das 1. Viertel ging wenig spektakulär mit 14:18 an den LTV. Das Spiel beider Teams wies viele Unachtsamkeiten auf und war durch Fehler geprägt. In der Defense arbeiteten beide aggressiv, wobei die Lippstädter nicht bei 100 Prozent agierten. Im zweiten Viertel zog der LTV, der nun auf Mannverteidigung umgestellt hatte, auf 19:32 davon und es sah so aus, als würde man nun völlig übernehmen, jedoch legte nun der eigentlich gut aufgelegte Lennart Bücker 3x einfache Korbleger daneben und Hamm konnte jedes Mal im Gegenzug punkten. So stand es zur Halbzeit „nur“ 26:32 für den LTV.

Im 3. Viertel erhöhten die LTV Spieler die Intensität in der Verteidigung. Im Angriff versuchte man nun schneller zu spielen. Nach 30 Minuten war die Führung auf 39:48 ausgebaut. Zu Beginn des letzten Viertels hatte man durch Körbe von Eschrich, Toor und Wall direkt einen kleinen Lauf, der zu einer 39:56 Führung führte. Diese sollte vorentscheidend sein. Nach kurzer Aufholjagd von Hamm traf L. Bücker 2 3er im Minutentakt und das 45:64 in der 38. Minute brach die letzte Hoffnung von Hamm.

Am Ende stand ein verdienter 49:69 Sieg für den LTV und Trainer Dominik Kleinschmidt sah das Spiel so: Wir haben gewonnen, das ist alles, was zählt. Insgesamt war dies ein komisches Spiel, wo wir nicht unseren besten Basketball gezeigt haben, was wir aber zum Glück auch nicht mussten. Lennart Bücker und Tegethoff haben in Offensive wie Defensive heute gute Leistungen gebracht. Die letztwöchigen Topscorer Kleinschmidt, Boutch, Schwade und Kassira blieben heute offensiv blass. Das macht uns aber aus: Wir sind in dieser Saison nicht berechenbar, es gibt keine etatmäßigen Topscorer mehr. Alle im Team sind gefährlich. Die letzte Niederlage liegt nun 2 Monate zurück. Wir wollen so weitermachen.

Für den LTV spielten: Bücker 17, Tegethoff 12, Boutch 8, Eschrich 6, Kleinschmidt 5, Kassira 5, Wall 5, Schwade 4, Toor 3, Urbanek 2, F. Bücker 2

 

 

 

Damen Bezirksliga 5: Schwerter TS vs. LTV Lippstadt 75:45

(29:12, 13:11, 11:12, 22:10)

Zum bisher souverän spielenden und ungeschlagenen Tabellenführer aus Schwerte mussten die LTV Damen am Samstag. Selbst war man mit einer 9er Rotation gut besetzt.

Wie erwartet, stieg der Gegner mit einer Ganzfeldpressverteidigung ein, um den LTV wie im Hinspiel zu Ballverlusten zu zwingen. Doch die jungen Lippstädterinnen waren vorbereitet, brachten den Ball mit Ruhe und Übersicht gut nach vorne und knackten immer wieder die Presse durch gute Dribblings und Pässe. Mutig ging die „Erste Fünf“ auch zum Korb und beim Stand von 11:10 in der 4. Minute sah man die Tabellensituation (1. gegen 10.) überhaupt nicht.

Malin Tegethoff setzte hier oft zum Offensivrebound an und durch ihren Kampfgeist pushte sie ihr Team mit Ballgewinnen nach vorne. Die gegnerische Presse klappte gar nicht, sodass sie sich zu einer Bunkerzone zurückziehen mussten. Hier fanden die jungen Lippstädterinnen nicht richtig den Zugang zum Korb, da der STS viele Bälle abfing und auch die Schüsse von außen nicht ihr Ziel fanden. Gegen Ende des ersten Viertels kassierte man durch Unachtsamkeiten in der Cutverteidigung 6 Körbe hintereinander zum 29:12.

Der zweite Abschnitt war ziemlich ausgeglichen. Es wurden viele Würfe freigespielt und auch genommen, jedoch war der Korb wie vernagelt. Beim Halbzeitstand von 42:23 war man sich einig, dass das Verteidigungsverhalten besser sein muss.

Der STS mauerte weiter in der Zone, doch Topscorerin Nina John und Co. netzten nun erfolgreich ihre Schüsse von außen. Mit einem 12:0 Run war man bis auf 35:46 (28.Minute) ran. In dieser Phase zeigte man wirklich guten Basketball gegen den vermeintlich haushohen Favoriten. Leider ging etwas die Puste aus, sodass der Gegner nochmals den Vorsprung erhöhte. Vorne machte man leider etwas zu viele Fehlpässe (schlechte Abstimmung und Ungenauigkeit der Pässe), welches der Gegner eiskalt in Fastbreaks ausnutzte. Das Endergebnis war mit 75:45 auf Seiten des LTVs leider zu hoch, denn es spiegelte nicht den Spielverlauf und das Potential der jungen Mannschaft aus Lippstadt wider. Die offenen Würfe wurden gut und geduldig herausgespielt. Leider fielen die Schüsse nicht so, wie es hätte sein sollen. Alle Spielerinnen haben verstanden, dass sie gefährlich sein müssen.

Für den LTV spielten: John 12, Canedo Martínez 7, Giese 6, Tegethoff 6, Grüner 6, Lenze 2, Breda 2, Klostermeyer 2, Lindhauer 2

 

 

 

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs Gütersloher TV 72:74

(15:15, 20:18, 15:22, 22:19)

Mit nur fünf Spielern trat der LTV gegen den Gütersloher TV an. Mit dieser Rumpftruppe wollte man trotzdem punkten. Das Spiel war ein durchgehendes Kopf an Kopf rennen. Und man musste sich erst zum Schluss, vielleicht auch bedingt durch die 40 minütige Spielbelastung jedes Spielers, nur aufgrund der langen Ersatzbank Güterslohs geschlagen geben.

Für den LTV spielten: Blok 29, Oel 22, Schütte 12, Kazakopolous 7, Brockmann 2

 

 

 

U12 Kreisliga: LTV Lippstadt vs. BC70 Soest 44:37

(14:2, 9:12, 8:14, 13:9)

Für den LTV spielten: Frenser 13, Mohr 11, Root 6, Stahnke 6, Sunder 4, Roßner 4, Guse, Berst, Trombern, Peters, Sunder, Kent