Category Archives: Allgemein

  • -

Herren 1 mit starkem ersten Test gegen Oberligisten BC70 Soest

Category : Allgemein

BC70 Soest vs. LTV Lippstadt 68:63

(8:16, 15:14, 19:16, 26:17)

Die Herren mit Spielertrainer Dominik Kleinschmidt fuhren am vergangenen Donnerstag, nach den ersten zwei Wochen der Vorbereitung zum Test nach Soest, wo der Oberligist BC70 Soest wartete. Die Soester starten mit dem Ziel Aufstieg in die kommende Oberligasaison. Auch der LTV möchte nach der starken Rückrunde im letzten Jahr unter die ersten 3 in der kommenden Landesligasaison.

Ohne Kassira, Eschrich, Fung. Wall und L. Bücker ging man ambitioniert in die Partie, die in der sehr warmen Sporthalle des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs gespielt wurde. Man wollte gegen die langen, athletischen und schnelleren Soester mit besonderer Physis spielen und der Plan ging zunächst auf. Eine sehr körperbetonte Manndeckung machte Soest das Leben schwer. In den ersten 6 Minuten ließen die LTV Spieler nur 2 Soester Punkte zu und jeder Wurf musste sehr hart erarbeitet werden. Zudem griffen sich die LTV Spieler jede Menge Offensivrebounds. Im Gegenzug zeigten sich besonders Kleinschmidt und Schwade direkt treffsicher und sorgten für eine 16:8 Gästeführung nach 10 Minuten.

Im zweiten Viertel verlief das Spiel ausgeglichener. Soest kam nun auch häufiger zu Punkten und arbeitete härter. Die LTV Intensität ließ jedoch nicht nach und man ging mit einer 22:30 Führung in die Halbzeit. Die nur 22 zugelassenen Soester Punkte zur Halbzeit stimmten Spielertrainer Dominik Kleinschmidt guter Dinge für die zweite Halbzeit, jedoch müsse die Intensität weiterhin extrem hoch gehalten werden.

Im dritten Viertel starteten die Lippstädter zunächst richtig durch. Die starke erste Fünf verteidigte hart und innerhalb von 120 Sekunden traf Kleinschmidt 3 weitere 3er ohne Antwort der Soester. Nach einem weiteren 3er von Schwade stand es in der 26. Minute 44:27 für den LTV und alles lief in Richtung Kantersieg für den LTV. Schwade und Kleinschmidt zeigten nun aufgrund der Hitze und der vielen gespielten Minuten erste Erschöpfungserscheinungen und mussten auf die Bank. Bis dahin hatten sie gemeinsam 29 der 44 LTV Punkte erzielt. Leider kam in dieser Phase ein Bruch ins Lippstädter Spiel. In der Offensive war man plötzlich zu statisch und kein Spieler vermochte mehr zu punkten. Aufgrund der Ladehemmung, einiger leichter Fehler in der Verteidigung und einer plötzlich sehr einseitigen Linie eines Schiedsrichters konnte Soest einen 15:0 Lauf hinlegen, der nur aus Korblegern und Freiwürfen zustande kam. Vor dem letzten Viertel stand es nur noch 42:46 für Lippstadt.

Nun gab es einen offenen Schlagabtausch und die Lippstädter konnten sich in der 34. Minute durch ein Dreipunktspiel von Tholen auf 50:59 absetzen. Wieder sah man wie der Sieger aus, doch Soest tat nun alles, um ein letztes Mal aufzuholen. Die LTV Akteure ließen nun erneut etwas nach, da die Intensität ihren Tribut forderte und Soest kam in der 37. Minute auf 62:63 heran. Bis 20 Sekunden vor Ende des Spiels fiel nun kein weiterer Korb mehr, dann konnte Soest punkten. Mit einem Punkt Rückstand kamen die LTV Spieler aus der Auszeit, verloren aber beim Einwurf direkt den Ball. Nach einem weiteren Soester Korbleger verlor man abermals nach einer Auszeit den Ball und das Spiel war gelaufen. Soest gewann am Ende mit 68:63.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute bis zur 26. Minute ein dominantes Spiel gegen ein Oberligatopteam gezeigt. Besonders in der Verteidigung haben wir es dem Gegner enorm schwer gemacht. Leider waren wir im Angriff zu einseitig und hatten nicht die gewohnt ausgeglichene Punkteverteilung. Von der Bank kam, besonders in Halbzeit 2, zu wenig Entlastung. Unsere Freiwurfquote war mit 9/20 zudem unterdurchschnittlich. Trotzdem sind wir auf einem guten Weg und haben Soest als klassenhöheres Team gar nicht gut aussehen lassen. Ich freue mich auf die Weiterarbeit in den nächsten Wochen.

Für Lippstadt punkteten: Kleinschmidt 21/7 3er, Schwade 14/3, Tegethoff 6/2, Winzer 6, Tholen 5, Urbanek 4, Boutch 3, Neite 2, Toor 2, F. Bücker

 

 


  • -

U14 beim DJK Rheda Cup erfolgreich

Category : Allgemein

Mitten in der Vorbereitungsphase nahm die U14 Basketballmannschaft des LTV Lippstadt am 4. DJK Rheda Cup teil. Die neuformierte Mannschaft um das Trainergespann Fynn Bücker und Guido Schütte traf auf ein exzellent besetztes Teilnehmerfeld.

Die erste Partie war gleich nichts für schwache Nerven. Man spielte gegen den klassenhöheren Gütersloher TV. In einer Begegnung auf Augenhöhe gab es nach Verlängerung immer noch keinen Sieger, folglich wurden abwechselnd Freiwürfe geworfen. Hier war es Timo Heiderich, der mit seiner Treffsicherheit den Auftaktsieg bescherte.

In der zweiten Partie gegen den VfL Schlangen ging es wiedermal in die Extraspielzeit. Hier ließ der LTV dann nichts mehr anbrennen und hatte am Ende die Oberhand. Die nächsten Gegner waren der TV Lemgo und Gastgeber DJK Rheda, wo die Spiele ebenfalls über die Gesamtspiellänge spannend waren. Hier musste sich die jungen Lippstädter jedoch knapp geschlagen geben und belegten somit einen verdienten 3. Platz. Lilly Mohr und Paula Frenser sorgten über das gesamte Turnier für viel Tempo und Henri Schütte bekam eine Auszeichnung als Topscorer des Turniers.

Ein großer Erfolg für den LTV, da die Mannschaft fast ausschließlich aus dem Jung-Jahrgang besteht und die Gegner alle körperlich überlegen waren.

Teamfoto 1:
stehend v.l.n.r.: Timo Heiderich, Lilly Mohr, Fynn Bücker, Henri Schütte, Anton Teichrib, Guido Schütte
sitzend v.l.n.r.: Wladimir Root, Jaron Kent, Paula Frenser, Ben Maigler

Teamfoto 2:
stehend v.l.n.r.: Timo Heiderich, Guido Schütte, Lilly Mohr, Henri Schütte, Anton Teichrib, Ben Maigler, Fynn Bücker; sitzend v.l.n.r.: Wladimir Root, Jaron Kent, Paula Frenser

 


  • -

4 LTV Teams erfolgreich beim „Amical“ Turnier in Enschede

Category : Allgemein

Am vergangenen Wochenende fuhren 4 Teams (Herren, Damen, U16 und U14) nach Enschede/NL, um dort beim alljährlichen „Amical“ Turnier teilzunehmen. Der Spaß stand natürlich im Vordergrund, aber die Teams wollten auch in ihrer Gruppe punkten und erfolgreich sein.

Bei den Herren funktionierte dies gut und man gewann 5 von 7 Spielen, was zum zweiten Platz reichte. Auch die Damen konnten mit der Bilanz von 5 Siegen und nur 2 Niederlagen einen sehr guten zweiten Platz erreichen.  Während die U16 einen respektablen 8. Platz in ihrer Altersklasse belegen konnte, schaffte es die U14 auch noch als drittes Team des LTV auf das „Treppchen“ und konnte sich die Bronzemedaille umhängen.

Am Samstagabend wurde dann noch die Innenstadt und das Nachtleben von den Herren und Damen genau unter die Lupe genommen. Das Aufstehen am Sonntag fiel einigen nicht ganz so leicht, doch zusammen geht alles leichter.

Insgesamt war es für alle Spieler und Trainer ein tolles Wochenende und auch im nächsten Jahr soll es wieder nach Enschede gehen, vielleicht sogar mit noch mehr Teams.


  • -

Neue Trainingszeiten ab 07.05.2018!

Category : Allgemein

Ab dem 07.05.2018  gelten neue Trainingszeiten für alle Teams!

 

Bitte unter Teams – Trainingszeiten nachschauen.


  • -

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs. TVG Kaiserau 67:62

Category : Allgemein

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs TVG Kaiserau 67:62

(13:12, 18:19, 19:12, 17:19)

Eine wahre Zitterpartie ergab sich am vergangenen Sonntag, als der LTV auf den Tabellenersten aus Kaiserau traf. Obwohl der LTV nur zu 6. antrat, war von Anfang an klar, dass es sich bei dem Spiel um ein Kopf-an-Kopf-Rennen handeln würde. Um jeden Ball wurde gekämpft und auch die Würfe fielen von Beginn an. Mit insgesamt 4 Dreiern und vielen Würfen außerhalb der Zone konnte man sich bis ins letzte Viertel etwas absetzen.

Dann gelang es dem Gegner in der vorletzten Minute noch einmal auf 62:60 heranzukommen, doch ein 3er von Blok und zwei Freiwürfe von Cosack sicherten den Endstand und somit den verdienten Sieg.

Trainerin Canedo Martínez: Das war mit Abstand die beste Leistung dieser Mannschaft in dieser Landesligasaison. Besonders das Teamplay funktionierte in Offensive wie Defensive hervorragend und man konnte heute die tolle individuelle Entwicklung aller Spieler über die Saison beobachten. Ich bin stolz auf die Leistung meiner Spieler.

Für den LTV spielten: Blok 27, Oel 20, Roßner 9, Cosack 6, Kazakopolous 3, Brockmann

 


  • -

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs. DJK Vorwärts Lette 78:60

Category : Allgemein

U14 LTV Lippstadt vs DJK Vorwärts Lette 78:60

(21:13, 26:13, 18:17, 13:17)

Mit einem fast vollständigem Kader fuhr der LTV vergangenes Wochenende nach Coesfeld. Nach einer etwas längeren Spielpause startete der LTV souverän ins Spiel, jedoch stieg die Foulbelastung bis zur Halbzeit stark an. Dies verschaffte dem Gegner viele einfache Punkte durch Freiwürfe. Glücklicherweise trafen die LTV Jungs verhältnismäßig viele 3er, 5 insgesamt. Zudem war es eine große Herausforderung, den Spieler mit der Nummer 11 (37 Punkte) zu stoppen, da dieser Lette fast im Alleingang im Spiel hielt. Mit einer guten Teamverteidigung sowie vielen Ballgewinnen, besonders durch Kazakopoulos, gewannen die Lippstädter am Ende jedoch sicher und verdient.

Für den LTV spielten: Blok 26, Kazakopolous 18, Oel 17, Roßner 12, Cosack 4, Schütte 2, Wellige

 


  • -

Nachholspiel Spieltag 22 Herren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: BB Unity Dortmund vs. LTV Lippstadt 56:73

(14:17, 17:15, 10:20, 15:21)

Da am letzten Saisonspieltag im März leider keine Schiedsrichter beim Spiel in Dortmund anwesend waren, mussten die LTV Herren am vergangenen Mittwoch, den 11.04.2018 abends nach Dortmund fahren, um gegen die BB Unity das letzte Saisonspiel zu bestreiten.  Trainer Dominik Kleinschmidt und sein Team wollten natürlich die weiße Weste der Rückserie behalten und den 13. Sieg in Folge einfahren.

Obwohl es eigentlich für beide Teams um nichts mehr ging, war die Partie von Beginn an hitzig. Die Dortmunder waren technisch unterlegen, versuchten dies aber durch physisches Spiel und Kampf wieder auszugleichen. Die LTV Manndeckung sah zu Beginn der Partie nicht gut aus, so dass Kleinschmidt eine Auszeit nutzte, um auf Zonenverteidigung umzustellen. Nun bekam man besseren Zugriff auf das Spiel und konnte ein 9:8 in ein 14:17 nach 10 Minuten umwandeln.

Im zweiten Viertel hatte Boutch dann seine starke Phase, als er innerhalb von 2 Minuten 8 Punkte erzielen konnte. Nach einem Cieselak 3er in der 16. Minute und der 25:32 Führung für den LTV ging jedoch nichts mehr und Unity konnte sich durch viele zugesprochene Freiwürfe zur Halbzeit auf 31:32 herankämpfen. Zudem wurde die Partie unübersichtlicher und besonders die Spieler von Unity eröffneten viele Nebenschauplätze, worauf sich die LTV Spieler voll einließen. Kleinschmidt machte seinen Spielern in der Kabine klar, dass man sich auf das Spiel konzentrieren müsse und sich nicht ablenken und damit aus dem Rhythmus bringen lassen solle.

Leider verlief das Spiel so weiter und die überforderten Schiedsrichter, die an diesem Abend insgesamt 9 technische Fouls verteilten (6 an den LTV und 3 an Unity), gaben ihren Teil mit dazu. Nach dem zweiten technischen Foul von Marcel Neite, dessen damit verbundene Disqualifikation und einem weiteren lautstarken Kollektivhinweis an das Team von Dominik Kleinschmidt in der 30. Minute, rissen sich die Lippstädter beim Stand von 41:47 aber endlich zusammen: Nun spielte man endlich die spielerische Überlegenheit aus. Stück für Stück setzte man sich ab. Besonders Lennart Bücker glänzte in dieser Phase mit 12 Punkten. Am Ende stand ein verdienter 56:73 Erfolg der Lippstädter, die nun seit Anfang Dezember nicht mehr verloren und die Saison als Vierter der Landesliga beendeten.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel: Wir haben heute verdient gewonnen. Es war aber auch kein besonders gutes Spiel, nicht von uns, vom Gegner und auch nicht von den Schiedsrichtern, die auch ihren Anteil daran hatten. Nach einem Sieg kann man so etwas natürlich leicht und schnell abhaken und einen Rückblick auf die super Saison nehmen: Wir sind mit 5:5 passabel für einen Aufsteiger gestartet und haben dann 13 Spiele in Folge gewonnen. Das gab es in meiner Zeit beim LTV noch nicht. Wir haben größtenteils dominiert und den Gegnern früh den Zahn gezogen. Auch gegen die top Teams haben wir souverän gewonnen, bis auf das knappe Spiel gegen Meister Dortmund Derne, das wirklich eins der besten überhaupt war. Ich bin unheimlich stolz auf mein Team in dieser Saison und hoffe, wir können diesen individuellen und teammäßigen Leistungszuwachs mit in die nächste Saison hinein nehmen.

Für den LTV punkteten: L. Bücker  17, Schwade 15, Tholen 11, Boutch 8, Wall 7, Cieselak 6, Toor 5, F. Bücker 2, Kassira 1, Neite, Urbanek


  • -

Spieltag 22: Herren mit Spielausfall, Damen verlieren hoch und U16 knapp

Category : Allgemein

Herren Landesliga 5: BB Unity Dortmund vs. LTV Lippstadt SPIELAUSFALL

Da kein Schiedsrichter beim Spiel erschien, musste das Spiel zum großen Bedauern beider Teams leider ausfallen und muss nachgeholt werden. Der Nachholtermin wird bald feststehen.

 

 

 

 

Damen Bezirksliga 5: LTV Lippstadt vs ASC 09 Dortmund 29:76

(8:24, 6:14, 5:14, 10:24)

Im letzten Saisonspiel der Damen Bezirksliga war der LTV chancenlos gegen den Drittplatzierten aus Aplerbeck. Körperliche Vorteile sah man gegenüber der kleinen 7er Rotation des Gegners. Hier sollte eine MMV für den nötigen Druck sorgen. Der ASC zeigte sich jedoch als die aggressivere Mannschaft und ging jedem Rebound hinterher. Lippstadt fand nur sehr schwer ins Spiel und dribbelte zunehmend in die gegnerische MMV rein, welches abermals zum Ballverlust führte.

Eigentlich sollte das Team von Beginn an hellwach sein, leider war dies überhaupt nicht der Fall, sodass man sehr schnell nach gerade mal 10 gespielten Minuten mit 8:24 zurück lag. Hin und wieder kamen aber gute Aktionen im Zusammenspiel zustande, welches zu einfachen Körben führte. Viele Würfe und Korbleger sahen gut aus, drehten sich aber letztendlich wieder vom Korb weg.

Trotz anderer Defense Aufstellungen und Auswechslungen wurde nicht mehr die Wende herbeigeführt. Der Gegner war in allen Belangen besser. Der ASC ließ den Ball gegen die Zonenverteidigung gut laufen und traf hochprozentig von außen. Der Einsatz und Kampf war bei den Lippstädterinnen da, jedoch agierte man im Angriff sehr unglücklich. Oft stand man sich selbst im Weg, sodass diese Niederlage in der Höhe auch vollkommen verdient war.

Für den LTV spielten: Lindhauer 8, Canedo Martinez 6, Giese 5, Grüner 4, Risse 2, Klostermeyer 2, John 2, Lenze, Breda

 

 

 

 

U16 Kreisliga:  TUS59 Hamm Stars vs LTV Lippstadt 57:51

(17:6, 10:16, 18:6, 12:23)

Eine unnötige Niederlage kassierte die U16 des LTV am Samstag gegen Hamm. Dadurch, dass man das erste und dritte Viertel komplett verschlief, brachte man sich selber ins intertreffen und lag 6 Minuten vor Ende sogar mit knapp 20 Punkten hinten. Jede Menge Ballverluste

und einfach vergebene Korbleger bestimmten bis dahin das Lippstädter Spiel.

Doch die letzten 6 Minuten haben gezeigt, dass man auch besser spielen kann und sich zuvor unter Wert verkauft hatte. Bis auf 3 Punkte konnte nochmal verkürzt werden, am Ende fehlten dann aber 2 bis 3 Minuten, um das Spiel komplett zu drehen. Ein Sonderlob verdiente sich der „kleine“ Jonas Blok aus der U14, der über 40 Minuten konstant stark spielte und vollen Einsatz zeigte.

Für den LTV spielten: Blok 28, Klippenstein 8, Kaup 6, Oel 5, Kazakopolous 2, Klassen 2, Elahwal, Mannheims

 


  • -

Spieltag 21: Herren mit 11. Sieg in Folge, Damen gewinnen endlich wieder, U14 mit Kantersieg

Category : Allgemein

Landesliga Herren: LTV Lippstadt vs. LB Werne 2 85:67

(25:12, 21:20, 22:13, 17:22)

 Am Sonntagabend war es angerichtet: Die mit 120 Zuschauern prall gefüllte Halle an der Gesamtschule Lippstadt erwartete die LB Werne, den Gegner, der den LTV Herren vor fast 4 Monaten die letzte Niederlage in der Landesliga 5 beschert hatte. Die Lippstädter brannten auf Revanche und das momentan heißeste Team der Liga ließ von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen.

In der Verteidigung wurde enormer physischer Druck entwickelt und man gab den Werner Spielern keine Luft zum Atmen. Im Hinspiel wurde man von Werne förmlich überrannt, nun jedoch erstickte man jeglichen offensiven Rythmus. Nach einer 10:8 LTV Führung in der 5. Minute gaben die Mannen in weiß richtig Gas und in der 8. Minute sah man sich mit 21:8 vorne. Das erste Viertel ging mit 25:12 an die Lippstädter, die natürlich so weiter machen wollten. In der 18. Minute konnte Lennart Bücker, der die gesamte Partie von seinen Gegenspielern überhaupt nicht zu halten war, auf 36:22 erhöhen. Spielertrainer Kleinschmidt hatte bereits 11 Spieler eingesetzt und alle waren noch frisch, so dass der defensive Druck nicht abnahm. Mit 46:32 ging es in die Halbzeit und man wollte weiterhin die Kontrolle behalten.

Auch im dritten Viertel nahm der LTV Druck nicht ab. Werne kam nur selten zu guten Würfen und musste ganz hart für einen freien Wurf arbeiten. Auch dieses Viertel konnte der LTV mit 22:13 für sich entscheiden. Mit 68:45 ging es dann in den Schlussabschnitt. Hier konnte man bis zur 36. Minute auf 80:53 davon ziehen und das Spiel war gelaufen. In den letzten Minuten nahm die LTV Intensität etwas ab, so dass Werne noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte, aber am Ende stand ein verdienter 85:67 Sieg der Lippstädter, die damit den 11. Sieg in Serie einfuhren und weiterhin in der Rückserie ungeschlagen sind.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute enormen physischen Druck entfaltet. Werne musste immer reagieren, wir haben das Tempo bestimmt. Das war, neben dem Spiel gegen Dortmund-Derne 2, unser bestes Spiel der Saison. Mit der Defense, unserer Vielseitigkeit und unserem Willen ist es momentan einfach unheimlich schwer, uns zu schlagen, wir sind zurecht das heißeste Team der Liga. Ich bin stolz auf jeden einzelnen in meinem Team. Leider haben die anderen Teams nicht für uns gespielt, so dass wir uns auch nach dem letzten Spieltag auf dem 4. Tabellenplatz befinden werden. Lassen wir einfach das Saisonende auf uns zu kommen und abwarten, wo uns unser Weg hinführt. Von hier aus gute Besserung an Andreas Eschrich, der leider im zweiten Viertel verletzt raus musste.

Für den LTV spielten: L. Bücker 26 (6 3er), Kleinschmidt 16 (2), Tegethoff 10, Schwade 7, Neite 6, Kassira 6, Toor 4, Tholen 4, Wall 2, Cieselak 2, Fung 2, Eschrich

 

 

 

 

 

Damen Bezirksliga 5: LTV Lippstadt vs TVE Dortmund Barop 2 62:59

(17:16, 17:11, 12:19, 16:13)

Zum vorletzten Spiel traf der LTV auf die Zweitvertretung aus Barop, die nur einen Sieg mehr auf dem Konto hatte als die Gastgeberinnen. Mit einem kleinen Kader von 6 Spielerinnen musste der Gästecoach arbeiten, wohingegen der LTV mit einer 9er Rotation gut aufgestellt war. Der Spielplan war, über die gesamte Spiellänge Verteidigungsdruck zu erzeugen. Hellwach starteten die Lippstädterinnen und nahmen ihre Gegner direkt Ganzfeld auf und forcierten so Ballverluste, die Amelie Giese in schnelle Fastbreaks umwandelte. Die Verteidigungsintensität wurde weiter aufrecht erhalten, doch Barop hielt das Tempo gut mit und ließ sich nicht abschütteln.

Erst im zweiten Durchgang setzte sich der LTV ab und zeigte viele gute Drives und erfolgreiche Überzahlspielsituationen aus der Transition. Die Offensivlast war auf den Schultern von Eileen Risse, Nina John und Paula Lindhauer verteilt, die eine starke Partie spielten.

34:27 Führung war es zur Halbzeit. Doch die Dortmunderinnen gaben sich nicht auf. Immer wieder setzten sie ihre Centerspielerin unterm Korb ein, die dem LTV ordentlich einschenkte. Auch konnte der Zug in die Zone nicht gestoppt werden. In der 23. Minute lag man noch 40:33 vorne. Barop drehte aber den Spieß um und glich binnen wenigen Spielszenen zum 40:40 aus. Sie übernahmen sogar die Führung zum 44:46, ehe die an dem Tag sehr gut aufgelegte Paula Lindhauer per Floater zum 46:46 Viertelende egalisierte. Die neu aufgestellte Zonenverteidigung hatte überhaupt nicht gegriffen und so vertraute man wieder auf die eigene starke Manndeckung.

In der 35. Minute war man bereits 56:50 weg doch man verpasste den Sack frühzeitig zu zumachen. Die Gäste kämpften sich heran bis zum Ende und mussten foulen, um die Uhr zu stoppen. Der LTV spielte die Uhr runter und sicherte sich so den verdienten Heimerfolg. Neben einer gut verteilten Punkteausbeute war es insbesondere Sara Lenze, die in der Verteidigung gegen den Aufbau wieder mal eine sehr gute Leistung zeigte.

Für den LTV spielten: Risse 20, Giese 12, John 12, Lindhauer 11, Grüner 4, Klostermeyer 2, Lenze 1, Breda

 

 

 

 

 

 

U14 offen Jugendlandesliga 4: ATV Haltern vs LTV Lippstadt 55:85

(11:24, 18:20, 12:22, 14:19)

Den Grundstein zu diesem überlegenen Sieg beim ATV Haltern legten die Lippstädter gleich zu Beginn des Spiels. Fastbreak auf Fastbreak rollte in Richtung des Korbs der Gastgeber. Diesen Angriffswellen hatte Haltern nur wenig entgegen zu setzen. Am Ende des ersten Viertels lag der Spielstand bei 24:11 für den LTV. Nun kamen die Haltener besser in Schwung und sie trafen plötzlich sicher aus der Halbdistanz. Eine taktische Auszeit sorgte für Ruhe in den Lippstädter Reihen. Das Viertel ging dann auch nur knapp an den LTV, denn die Gastgeber wollten das Spiel nicht ohne Gegenwehr wegschenken.

Nach der Pause packte die nun wieder aggressiver spielende LTV-Abwehr ordentlich zu. Es gab praktisch keine leichten Punkte mehr für das Team aus Haltern zu holen. Lediglich dessen Center hielt zu diesem Zeitpunkt den Heimverein mit insgesamt 23 Punkten im Spiel. In den abschließenden 10 Minuten wurden Distanzwürfe erprobt und spielerische Experimente standen im Mittelpunkt des Geschehens, – auch dieses Viertel ging an den LTV. Fazit: Die Zuschauer sahen ein flottes und immer faires Spiel von beiden Seiten mit einem verdienten Sieger aus Südwestfalen.

Für den LTV spielten: Blok 47, Oel 21, Schütte 6, Roßner 6, Kazakopolous 3, Cosack 2, Wellige


  • -

Spieltag 20: Herren mit 10. Sieg in Serie, Damen U14 und U12 verlieren

Category : Allgemein

Herren Landesliga: LTV Lippstadt vs. TV Dortmund Mengede 94:35

(26:13, 24:6, 25:4, 19:12)

Der 10. Sieg in Folge sollte gegen den Tabellenletzten her. Mit 12 Spielern war die LTV Bank voll besetzt und es ging direkt los wie die Feuerwehr. Angetrieben von den zahlreich erschienenen Zuschauern konnten die Lippstädter nach 4 Minuten mit 15:0 in Führung gehen. Die Messe schien bereits früh gelesen. Beim LTV wurde bereits früh gewechselt, Mengede kam nun jedoch etwas besser ins Spiel.  Zur Viertelpause stand es 26:13 für die Lippstädter.

Diese wollten Dortmund nich noch mal ins Spiel kommen lassen und machten jetzt in der Verteidigung Ernst. Die Viertel 2 und 3 gingen mit 24:6 und 25:4 an den LTV. Den 100er konnte man jedoch nicht mehr erzielen, dafür vergab man im letzten Viertel zu viel. Am Ende stand ein 94:35 Sieg und Nummer 10 war eingefahren. Nun sind alle Augen auf das Spitzenspiel am kommenden Wochenende gegen Werne gerichtet, wo man im Hinspiel eine derbe Packung bekam, jedoch seitdem kein Spiel mehr verlor.

Dominik Kleinschmidt nach dem Spiel:

Wir haben heute von Beginn an dominiert und das Spiel gut durchgespielt. Nun warten alle auf Werne, wir freuen uns drauf und wollen unsere weiße Weste behalten.

Für den LTV spielten: Kleinschmidt 17, Tegethoff 16, L. Bücker 14, Schwade 13, Toor 12, Tholen 8, Kassira 5, Wall 4, Neite 2, F. Bücker 2, Cieselak 2, Fung 1

 

 

 

 

Damen Bezirksliga 5: Herner TC 3 vs LTV Lippstadt 77:40

(16:18, 20:4, 18:10, 23:8)

Mit einer Rumpftruppe von 6 Spielerinnen ging es auswärts zum Tabellenzweiten nach Herne. Den Spielaufbau übernahmen Dauerbrenner Amelie Giese und Eileen Risse, die allmählich wieder zur alten Form findet und zu Beginn einige gute Drives gegen die MMV hatte. Im Auftaktviertel erwischten der LTV einen sehr guten Start. Der Ball wurde gut bewegt und die freigespielten Würfe wurden hochprozentig getroffen. Durch sehr gutes Zusammenspiel trugen sich im ersten Viertel bereits 5 Spielerinnen in die Punkteliste ein und sorgten für eine 16:18 Führung.

Im zweiten Viertel traf auch der Gegner nun von außen und punktete durch Offensiv-Rebounding, da man in der 3-2 Zone von oben nicht ausgeholfen wurde. Das Wurfglück verließ den LTV nun komplett, sodass nur magere 4 Punkte erzielt werden konnten, zum 36:22 Halbzeitstand.

Im weiteren Spielverlauf war das Scoring besser. Allen voran an dem Abend beste LTV Punktesammlerin Julia Klostermeyer, die ihre offene Wurfchancen zu nutzen wusste und hochprozentig traf. Am Ende stand, konditionellen Schwächen geschuldet, eine deutliche 77:40 Niederlage. Dennoch zeigte man ein gutes Zusammenspiel und überzeugte mit 18 Zählern im ersten Viertel. Hier bewies man, dass offensiv wirklich mehr Potential vorhanden ist, im Vergleich zu den bisherigen Spielen. Auf diese Leistung kann man für die letzten beiden Begegnungen aufbauen.

Für den LTV spielten: Klostermeyer 14, Risse 10, Tegethoff 6, Giese 4, Lukas 3, Breda 3

 

 

 

 

U14 Landesliga: LTV Lippstadt vs Paderborn Baskets 2 41:75

(10:15, 9:19, 12:19, 10:22)

Mit einem vollständigen Kader empfing der LTV die Paderborner Mannschaft, welche mit 12 Spielern antrat. Nach einem soliden Start im ersten Viertel, verlor der LTV den Faden komplett im darauffolgenden Viertel und ermöglichte dem Gegner durch viele Fehler einfache Korbabschlüsse, welche letztendlich zu einem Halbzeitstand von 19:34 führten.

Nach der Halbzeit fing sich der LTV wieder und erzielte einige Schnellangriffe durch Ballgewinne. Die Verteidigung ließ jedoch im letzten Viertel deutlich nach und zudem stieg die Foulbelastung der LTV Spieler. Am Ende stand ein verdienter 41:75 Sieg der Paderborner.

Für den LTV spielten: Blok 18, Oel 8, Roßner 7, Cosack 4, Kazakopolous 2, Schütte 2, Wellige, Brockmann

 

 

 

 

U12 Kreisliga: Kaiserau vs. LTV Lippstadt 100:41