Author Archives: dk

  • -

Der Spieltag 22. und 23.10.2022 im Rückblick

Category : Allgemein

u10 Kreisliga offen: Hamm vs. u10-2 13:64

Mark Bobb 19, Rafael Karakelles 19, Alex Petker 8, Nils Mierswa 8, Levin Avdincoglou 4, Thalia Busemann 2, Johann Süsselbeck 2, Kristina Konradi 2, Ian Brato, Emma Rein

u10 Kreisliga offen: Soest vs. u10-1 24:72

Lia Fee Kleinschmidt 22, Stefan Nikicevic 14, Hassan Alshrafy 10, Nicolas Arjona 6, Ilias Tsaprantzis 6, Mazen Mando 4, Jana Stiesberg 4, Tala Abu Taimeh 4, Mory Di Rella 2, Petar Nikicevic

u12 Kreisliga offen: u12-w vs. Kaiserau 22:82

u12 Oberliga männlich: u12-1 vs. Leopoldshöhe 81:26

u14 Kreisliga offen : Kaiserau 2 vs. u14-2 47:28

Luca Baghai 12, Rawend Haj Ahmed 6, Michael Okonkwo 4, Jakob Klein 2, Niklas Grenz 2, Julian Richert 2, Alexander Rau, Lucas Urbanke, Mark Gunger

u14 Oberliga weiblich: Emsdetten vs. u14-w 66:59

Luana 17, Lotte 16, Mara 12, Delia 7, Liv 4, Dafina 2

u14 Landesliga männlich: Gütersloh vs. u14-1 56:44

Max Hitschfeld 18, Glenn Mohr 7, Iranio Steinhäuser 6, Julian Schlegel 4, Tim Kuhlhoff 4, Felix Öztürk 2, Kjell Stürmer 2, Arian Bytycy 1

u16 Kreisliga männlich: Schwerte vs. u16-2 vs. 47:60

Timur Türkmen 24, Niklas Reimer 12, Raphael Rymer 6, Lorian Bytyci 4, Niko Nikicevic 4, Charlotte Eckmann 2, Nio Tsaprantzis 2, Onur Topal 2, Willi Thurau 2, Minu Sörries 2

u16 Oberliga männlich: u16-1 vs. Kaiserau 84:57

Lasse 21, Andre 14 und Alex 13

Herren Bezirksliga: Kaiserau 2 vs. Herren 2 54:59

Gegen die Mannschaft aus Kaiserau wollten die Lippstädter eine Reaktion auf die Vorsaison zeigen, in der sie zwei Mal verloren Dementsprechend ging von Anfang an hoch konzentriert und motiviert zur Sache. Von Beginn an war die hohe Intensität auf beiden Seiten zu spüren. Es konnte sich kein Team absetzten und das erste Viertel endete mit 19:16. Im zweiten Viertel wurde dann noch konsequenter der Korb attackiert, leider fielen die Würfe nicht mehr, unter anderem auch nur 2 von 9 Freiwürfe. Es ging mit 31:28 in die Halbzeitpause.
Im dritten Viertel hatte der Gastgeber den besseren Start. Nach einer Auszeit drehten Dominic und Roland auf. Im letzten Viertel lag der Fokus der gegnerischen Verteidigung fast nur noch auf Dominic wodurch sich viele Räume für andere Spieler ergaben. Diesen Platz wusste Oskar am besten zu nutzen und machte 6 Punkte in Folge, wodurch wir uns etwas absetzen konnten. Leider wurden danach keine sauberen Abschlüsse mehr erspielt und so kam der Gegner noch einmal etwas heran, aber man konnte die Führung behalten und einen 54:59 Erfolg einfahren. Dieses Spiel hat gezeigt, wie flexibel und gut das Teams zusammen spielen kann.

Für den LTV spielten: Oel 22, Lex 13, Nachtigall 9, Grebe 6, Dalhaus 4, Baukas 3, Taheri, Gohlke, Ramic

Herren Landesliga: Gerthe 2 vs. Herren 1 54:57

(12:12; 13:16; 15:12; 17:14)

Im ersten Auswärtsspiel der Saison fuhr die erste Herrenmannschaft des LTV am Samstagnachmittag nach Gerthe. Mit 10 Spielern war man sehr gut aufgestellt, um die schwierige Aufgabe auswärts zu meistern. 

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives und enges Spiel, in dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Der LTV verteidigte oft sehr gut, ließ allerdings in der ersten Halbzeit immer wieder einfache Rebounds zu, die dem Gegner zweite oder dritte Wurfchancen ermöglichten. Im Angriff spielte man oft sehr strukturiert und erarbeitete sich immer wieder gute Abschlüsse, die aber leider nicht erfolgreich verwertet werden konnten. 

In der zweiten Halbzeit war ein ähnliches Bild zu sehen: der LTV verteidigte gut, konnte sich im Angriff aber nicht belohnen und setzte teilweise einfachste Würfe in Korbnähe daneben. Als Gerthe sich dann zwei Minuten vor Spielende auf 5 Punkte absetzte und ins Laufen kam, schien das Spiel fast entschieden zu sein. Doch der LTV konnte noch einmal zum 51:51 ausgleichen, ließ aber erneut einen Offensivrebound zu und geriet in den Rückstand. Dieser konnte nicht mehr aufgeholt werden und so verlor man am Ende mit 57:54 in Gerthe. Eine vermeidbare Niederlage, da der LTV im Angriff über weite Strecken im Zusammenspiel überzeugen konnte, der Korb an diesem Nachmittag aber wie verschlossen war. Nächste Woche Sonntag ist der SVD Dortmund um 16 Uhr zu Gast, eine ebenfalls schwierige Aufgabe.

Für den LTV spielten: Kühle (10), Cosack (7), Schwade (8), Eschrich (7), Neite (7), Margout (4), Sibagatov (4), Urbanek (4), Tholen (3), Blok  


  • -

Saisonheft 2022/2023

Category : Allgemein

Das neue Saisonheft ist fertig. Bald kommt es in Papierform zu euch – jetzt schon online unter:

Saison 2022/2023 – Basketball in Lippstadt (basketball-lippstadt.de)

Viel Spaß beim Lesen!!!


  • -

2 Erfolge für Herrenteams am letzten Spieltag

Category : Allgemein

Landesliga Herren 1: LTV vs. Schwerter TS: 87:60 (23:14; 22:11; 19:17; 23:18)

Gelungener Saisonauftakt für die erste Mannschaft der LTV Basketballer. Zu Hause setzte man sich gegen den Gast aus Schwerte souverän mit 87:60 durch. Dabei startete man sehr gut ins Spiel und setzte sich früh auf 23:5 ab. Teilweise spektakulär schlossen Sibagatov und Margout die Schnellangriffe per Dunking ab und ließen einiges an Spielfreude aufblitzen. Im zweiten Viertel wuchs der Vorsprung dann kontinuierlich an und es ging mit einer 45:25 Führung in die Pause. Alle elf LTV Spieler waren zu diesem Zeitpunkt schon eingesetzt und haben sowohl im Angriff, als auch in der Verteidigung überzeugt.

In der zweiten Halbzeit ließ die Intensität auf beiden zwar etwas nach, aber der LTV ließ den Gast aus Schwerte zu keiner Zeit zurück ins Spiel kommen und fuhr am Ende einen deutlichen ersten Saisonsieg ein. Einzige Wermutstropfen in diesem Spiel sind die Verletzungen von Toor und Winzer, die beide die nächsten 2-4 Wochen ausfallen werden. Das nächste Spiel steht nach den Herbstferien an. Am Samstag den 22.10.22 geht es zum ersten Auswärtsspiel nach Gerthe.

Für den LTV spielten: Sibagatov (18), Margout (12) Eschrich (11), Kühle (11), Blok (8), Schwade (6), Toor (6), Winzer (6), Tholen (4), Dragovic (3), Neite (2)

Bezirksliga Herren 2: LTV vs. GSV Fröndenberg: 68:56 (17:17; 24:12; 13:17; 14:10)

Nach der unglücklichen Auftaktniederlage eine Woche zuvor, wollte die zweite Mannschaft der LTV Basketballer zu Hause den ersten Sieg klar machen. Gegen den Gast aus Fröndenberg entwickelte sich im ersten Viertel ein offener Schlagabtausch und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Im zweiten Viertel änderte der LTV dann aber seine Verteidigung und konnte bis sich zur Pause eine 12-Punkte Führung erspielen. 

Die zweite Halbzeit begann dann aus Sicht des LTV`s optimal und nach 27 Spielminuten führte man nach einem Dreier von Grebe 54:33. Doch leider schlichen sich Unkonzentriertheiten in der Verteidigung ein und der Gast aus Fröndenberg verkürzte noch zur Viertelpause auf 54:46. Der LTV agierte weite Teile des letzten Viertels nervös und der Vorsprung schmolz auf fünf Punkte. Allerdings sorgten die konzentrierten letzten zwei Spielminuten für einen 7:0 Lauf und entschieden das Spiel zugunsten des LTV´s. So steht am Ende eine 68:56 Erfolg und der erste Saisonsieg, der sicherlich auch noch etwas höher hätte ausfallen können.

Für den LTV spielten: Oel (20), Grebe (15), Dragovic (11), Baukas (10), Dalhaus (4), Nachtigall (4), Gohlke (2), Lex (2)


  • -

Bilder der 3×3 Tour online

Category : Allgemein

Hier könnt ihr die Bilder der 3×3 Tour vom 08.06.2022 anschauen – wir wünschen viel Spaß:

Tour Bilder 2022 – NRW-STREETBASKETBALL-TOUR (nrw-tour.de)


  • -

Herren 1 mit weiterem Test gegen Salzkotten 2

Category : Allgemein

36:77 (12:26; 12:18; 6:15; 6:18)

Am Donnerstagabend bestritt der LTV sein zweites Testspiel in der laufenden Vorbereitung. Zu Hause empfing man den TV Salzkotten 2. Mit 11 Spielern war man personell sehr gut aufgestellt und hatte dort einen Vorteil gegenüber Salzkotten, die mit nur 7 Spielern antraten.

Leider war das Spiel aber nur in den ersten 3 Minuten ausgeglichen. Von da an übernahm Salzkotten, angeführt von Marius Nolte, der in seiner Profikarriere lange für Paderborn und Frankfurt in der Bundesliga spielte, das Spiel. Immer wieder ließ der LTV einfache Punkte in der Zone zu und hatte im Rebounding das Nachsehen. Das zweite Viertel konnte etwas ausgeglichener gestaltet werden, der Abstand wuchs aber kontinuierlich. 

In der zweiten Halbzeit verlor der LTV im Angriff komplett den Faden und erzielte in 20 Minuten gerade einmal 12 Punkte. Am Ende stand eine verdiente und deutliche Niederlage gegen Salzkotten 2, die in der nächsten Saison ebenfalls in der Landesliga antreten werden. In der kommenden Woche müssen die Herren dringend an ihrer Offensive arbeiten, um am 19.09.22 auswärts das erste Saisonspiel in Dortmund erfolgreich zu gestalten.

Für den LTV spielten: Cosack (8), Dragovic (6), Kühle (4), Sibagatov (4), Toor (4) Blok (3), Winzer (3), Eschrich (2), Urbanek (2), Taheri, Schwade


  • -

Herren 1 mit Test in Gütersloh

Category : Allgemein

Gütersloher TV vs. LTV: 80:69 (21:15; 14:13; 24:16; 21:25)

Am Montagabend stand in Gütersloh für die Herren des LTV das erste Testspiel in der Saisonvorbereitung an. Leider konnten viele etablierte Spieler aus verschiedensten Gründen nicht mitfahren und so traten 8 Spieler aus Lippstadt gegen 12 aus Gütersloh an.

Das Testspiel begann auf beiden Seiten nervös und es stand nach vier Spielminuten 2:2. Allerdings fing sich Gütersloh mit der Zeit und profitierte dabei von vielen Fehlern der Lippstädter im Aufbauspiel. Folglich lag der LTV kurz vor Ende des ersten Viertels mit 19:4 deutlich im Rückstand. Allerdings drehte der junge Sibagatov in den letzten zwei Minuten so richtig auf, erzielte insgesamt 11 Punkte und verkürzte den Rückstand auf 6 Punkte. Das zweite Viertel gestaltete sich ausgeglichen. Gütersloh konnte sich nicht entscheidend absetzen und der LTV konnte den Rückstand nicht verkürzen.

Die zweite Halbzeit begann der LTV mit einer Zonenverteidigung, um zum einen den Rebound besser zu kontrollieren und zum anderen, um einfache Abschlüsse am Korb zu verhindern. Das funktionierte teilweise auch etwas besser als in der ersten Halbzeit, allerdings ließ man zu viele offene Würfe zu, die Gütersloh verwandelte und sich auf zwischenzeitlich 20 Punkte absetzte. Die Lippstädter gaben aber nicht auf und kämpften sich im letzten Viertel, angeführt von Kühle, noch einmal auf neun Punkte heran. Am Ende fehlte aber die Zeit und auch die Kraft, um das Spiel nochmal zu drehen.

So steht am Ende eine 80:69 Niederlage, mit der der LTV trotzdem gut leben kann. Der Kader ist zwar personell breiter aufgestellt als in der letzten Saison, aber insgesamt sieben Ausfälle lassen sich nicht so einfach kompensieren. Dazu kommt, dass die neuen Trainer Schwade und Urbanek die Spielsysteme leicht verändert haben und diese noch nicht perfekt einstudiert sind. Nächste Woche Donnerstag um 20 Uhr empfängt man den TV Salzkotten zu Hause zum nächsten Testspiel. Dann hoffentlich auch mit mehr Spielern und einigen Zuschauern.

Für den LTV spielten: Sibagatov (26), Kühle (11), Urbanek (9), Cosack (8), Eschrich (4), Roßner (4), Winzer (4), Dragovic (3)


  • -

Sommercamp 2022

Category : Allgemein

Fast 50 Kinder haben am vergangenen Sonntag das alljährliche Ferienspaß-Basketball Camp miterlebt. Dribbeln, Passen, Werfen auf spielerische Art und Weise sowie kleine Wettkämpfe rundeten das abwechslungsreiche Programm mit dem orangenen Ball ab. Viele neue Gesichter waren zum ersten Mal dabei, um in den Basketballsport hinein zu schnuppern. Nach den Sommerferien nimmt der LTV Lippstadt wieder den normalen Trainingsbetrieb auf. Interessierte Kinder können gerne einsteigen – auch diejenigen, die nicht am Camp teilgenommen haben.


  • -

Enschede – Amical Toernooi 2022

Category : Allgemein

Am Samstag, den 25.06.2022 war es wieder so weit: Das Amical Turnier in Enschede stand für diverse LTV Teams an. Bei dem 2 Tagesturnier erwarteten die zahlreichen Lippstädter Basketballerinnen und Basketballer insgesamt zwischen 5 und 7 Spielen, was eine enorme Belastung darstellt und andererseits extrem zusammen schweißt. Die Übernachtung vor Ort nutzen alle, um sich besser kennenzulernen, sich anzufeuern, zusammen zu gewinnen und auch zu verlieren, gemeinsam Spaß zu haben und sich auf einem guten Niveau mit Gegnern zu messen. Insgesamt 8 Teams des LTV waren vertreten. Hier noch die Platzierungen:

Die U12 offen erreichte nach 2 Siegen den 4. Platz.

Die U14 weiblich sammelte viel Erfahrung gegen körperlich überlegene Gegner mit einem 9. Platz.

Die U14 männlich konnte mit einer neu formierten Truppe einen ordentlichen 5. Platz erreichen.

Die U16 weiblich spielte sich auf einen wirklich guten 3. Platz.

Die U16 männlich belegte einen guten 4. Platz.

Die U22 erreichte einen starken 2. Platz.

Die Damen – 1. Platz – gewannen das Turnier mit ganz starken Leistungen nach 6 Siegen.

Die aus Herren 1 und 2 zusammen gewürfelte Truppe kam mit 3 Siegen auf einen ordentlichen 4. Platz.


  • -

Die 28. NRW3x3Tour begeisterte Kinder und Jugendliche in Lippstadt: Korbjäger mit Spielwitz und Teamgeist

Category : Allgemein

Lippstadt (09.06.2022). Schnelle Dribblings, zahlreiche Tricks und coole Dunkings am laufenden Band begeisterten die Spieler und Besucher in Lippstadt bei der 28. Ausgabe der NRW3x3Tour, dem größten Basketball-Breitensport-Event in Deutschland. Mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen wurde der Schulhof der Edith-Stein-Realschule in einen riesigen Sportplatz verwandelt. 80 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum sportlichen Spektakel nach Lippstadt. „Respekt, was hier heute gezeigt wird. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport mit einem Mix aus Action, Spielwitz und Teamgeist, der Kinder und Jugendliche zu mehr sportlicher Aktivität, Fair Play und Teamgeist motivieren kann. “, sagte Teamleiter Vertrieb Norbert Sprenger von der AOK NordWest, eine der Initiatoren der Großveranstaltung.


Die Organisatoren der NRW3x3Tour, der Westdeutsche Basketball-Verband (WBV), die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW hatten gemeinsam mit dem LTV Lippstadt Basketball und der Edith-Stein-Realschule ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. „Wir haben die richtige Entscheidung getroffen, hier wieder in Lippstadt als Austragungsort für diese Basketballveranstaltung zur Verfügung zu stehen. Der WBV, die vielen ehrenamtlichen Helfer, der LTV Lippstadt und alle Förderer der Tour haben hier einen Prima-Job gemacht, um ein solche Sportveranstaltung sicher und verantwortungsvoll für alle Aktiven durchzuführen“, sagte Dominik Kleinschmidt vom LTV Lippstadt Basketball und Konrektor der Edith-Stein-Realschule und ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir mit der Edith-Stein-Realschule erneut Gastgeber der NRW3x3Tour sein dürfen. Hier wurde heute deutlich, mit wieviel Freude, Begeisterung und Einsatz die Kinder und Jugendlichen beim Basketball dabei sind.“ Besonders der Eventcharakter mit Musik begeistert und verbindet Jugendliche unterschiedlicher Nationen und steht für ein aktives, engagiertes und faires Freizeitverhalten, das auch eine gute präventive Wirkung haben kann. „Diese 3×3 Tour ist ein besonderes Event, das Aufbruchstimmung für den Amateur- und Breitensport entfacht“, so Georg Kleine, Verbandssportlehrer des Westdeutschen Basketballverbandes.Den offiziellen Start des Turniers bildete der ‚Korbwurf‘ der Organisatoren, die vorlegten und zeigten, was in ihnen steckt. Und kurz darauf hieß es dann endlich auch für die vielen Sportsfreunde „ran an die Körbe“. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen liefen die Teilnehmer zur Höchstform auf. Ballkünste und Fairplay standen dabei im Mittelpunkt. „Hier spielen Kinder und Jugendliche nicht nur gegeneinander, sondern vor allem auch miteinander und erleben so Spaß in der Gemeinschaft“, erklärte Norbert Sprenger.


Gespielt wurde bei fetziger Musik an insgesamt zwölf Körben und in verschiedenen Altersklassen mit vier Aktiven pro Team. Mitspielen konnten neben Jugendlichen und Erwachsenen auch Kinder ab dem Grundschulalter. Damit die Kleinsten mehr Treffer erzielen, wurden für sie die Körbe von 3,05 auf 2,60 Meter abgesenkt.


In den jeweiligen Altersklassen haben sich folgende Teams zum Sieg gedribbelt:
• Jahrgang 2010 (offene Klasse): Team „Dunkin Unicorns“ (LTV)
• Jahrgang 2008 (offene Klasse): Team „Political Correctness“ (LTV)
• Jungen Jahrgang 2006 und jünger: Team „Ingooo“ (LTV)
• Mädchen Jahrgang 2007 und jünger: Team „Die Namenlosen“
• Jungen Jahrgang 2004 und jünger: Team „LTV Streetballer“ (LTV)
• Mädchen Jahrgang 2004 und jünger: Team „Dunkel“ (LTV)
• Mixed (ab 16 Jahre): Team „**JG 12** Die Kings“ (LTV)
• Damen: Team „Letz Fetz“ (LTV)
• Herren: Team „Unknown Allstars“ (LTV)

Die LTV Teams haben augenscheinlich richtig abgeräumt und auch die Schulteams der Edith-Stein-Realschule konnten sich gut platzieren und in vielen Altersklassen einen Platz unter den ersten 3 Teams ergattern! Die Spielerinnen und Spieler zeigten sich hellauf begeistert und freuen sich schon auf das nächste Jahr.


Bis zum 16. Juni reist die Tour mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen noch quer durch Nordrhein-Westfalen und macht an folgenden weiteren Orten Halt: Düsseldorf (09.06.), Bielefeld (11.06.), Borken (12.06.), Bochum (14.06.), Emmerich (15.06.) und Hagen (16.06.). Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich dabei in Basketball-Arenen. Das Team, das sich in seiner
Altersklasse durchsetzen kann, ist Stadtsieger und gleichzeitig Teilnehmer beim großen Finale am 18. Juni am traditionellen Finalstandort in Recklinghausen. Dort werden die „NRW-Streetbasketball-Champions 2022“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt. Anmeldungen sind online unter www.nrw-tour.de bis 24 Stunden vor Turnierbeginn möglich.


  • -

U8 Turnier ein Riesenerfolg

Category : Allgemein

Am Samstagmorgen fanden die angemeldeten 8 Teams aus Paderborn, Lippstadt, Soest, Bielefeld, Werne und Wuppertal eine gut präparierte Sporthalle der Gesamtschule vor, in der es direkt richtig rund ging. Alle Kids waren direkt mit vollem Eifer und voller Begeisterung dabei und zeigten den Zuschauern, was sie bereits können.

Die Lippstädter Teams konnten jeweils 2 Spiele deutlich gewinnen und verloren 2 Spiele knapp. Dabei konnte man gute Ansätze im Passspiel und in der Verteidigung erkennen, sowie eine physische Überlegenheit in den meisten Spielen. Ein besonderer Schwerpunkt soll in den nächsten Trainingswochen im Wurftraining liegen, denn man ließ sehr viele Chancen direkt am Korb aus und auch zweite und dritte Wurfversuche fanden ihr Ziel nicht. Bei besserer Wurfausbeute hätte man sicherlich auch ganz oben mitgespielt, denn die Gruppenspiele gegen den späteren und verdienten Turniersieger Werne sowie den zweit- und drittplatzierten Wuppertal und Paderborn gingen allesamt nur knapp verloren. Am Ende gab es für alle Kinder eine personalisierte Urkunde und eine Trinkflasche von Basketballdirekt.

„Es hat einfach einen Riesenspaß gemacht, den Kindern beim Spielen zuzuschauen und zu sehen, wie sie auch als Team zusammengewachsen sind und Spaß am Basketballspielen haben. Das bestärkt uns in unserer Arbeit und motiviert noch einmal extra. Auch die Eltern haben uns toll unterstützt und für das leibliche Wohl gesorgt. Der Tag ist auf jeden Fall eine Wiederholung wert.“, fanden die Trainer Dominik Kleinschmidt und Andreas Schneider.