
Herren 1 – Zeitungsbericht zum Aufstieg
Category : Allgemein
Am Dienstag, den 02.06.2020 erschien in „der Patriot“ ein Sonderbericht zum Aufstieg unserer Herren 1 in die Oberliga.
Category : Allgemein
Am Dienstag, den 02.06.2020 erschien in „der Patriot“ ein Sonderbericht zum Aufstieg unserer Herren 1 in die Oberliga.
Category : Allgemein
Alle haben darauf gewartet – es ist so weit: Wir nehmen den Trainingsbetrieb, unter strenger Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln ab dem 02.06.2020 wieder auf! Die Trainingszeiten entsprechen denen auf der Homepage für jedes Team, jedoch hat die Stadt Lippstadt die Sporthallen noch nicht für den Vereinssport frei gegeben. Deshalb führen wir erst einmal die Trainingseinheiten auf der Basketballanlage am Jahnplatz durch!
Hier findet ihr das Hygiene- und Abstandskonzept der LTV Basketballabteilung:
Folgende Hinweise kamen von der Stadt Lippstadt, basierend auf der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vom 30.05.2020:
Welche Regelungen gelten im Breiten- und Freizeitsport?
Der kontaktfreie Sport- und Trainingsbetrieb auf und in öffentlichen oder privaten Sportanlagen sowie im öffentlichen Raum ist unter Auflagen möglich. Dazu gehören geeignete Vorkehrungen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Gewährleistung eines Mindestabstands von 1,5 Metern – auch in Dusch-, Wasch- und Umkleideräumen.
Ist jetzt auch Kontaktsport wieder möglich?
Ja, ab dem 30. Mai 2020: Personen, die sich im Rahmen der Kontaktbeschränkungen treffen dürfen, also z.B. eine Gruppe von bis zu zehn Personen, dürfen Kontaktsport ohne Mindestabstand im Freien wieder betreiben, wenn geeignete Vorkehrungen z. B. zur Hygiene und zum Infektionsschutz getroffen werden.
Sind sportliche Wettbewerbe wieder möglich?
Ja – im Breiten- und Freizeitsport auf und außerhalb von öffentlichen oder privaten Sportanlagen sind Wettbewerbe ausschließlich im Freien ab dem 30. Mai 2020 unter folgenden Voraussetzungen zulässig:
Bei kontaktfreien Sportarten sind geeignete Vorkehrungen zur Hygiene, zum Infektionsschutz, zur Steuerung des Zutritts und zur Gewährleistung eines Mindestabstands von 1,5 Metern (auch in Dusch- und Waschräumen,
Umkleide-, Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen sowie in Warteschlangen) zwischen Personen, die nicht zu den in § 1 Absatz 2 genannten Gruppen gehören, sicherzustellen.
Wettbewerbe in Kontaktsportarten dürfen nur zwischen Personen, die sich im Rahmen der Kontaktbeschränkungen treffen dürfen, also z. B. eine Gruppe von bis zu zehn Personen, ohne Mindestabstand ausgetragen werden.
Für alle Wettbewerbe ist ein besonderes Hygiene – und Infektionsschutzkonzept zu entwerfen. Dieses ist dem Gesundheitsamt des Kreises Soest unter folgender E-Mail-Adresse vorzulegen: corona@kreis-soest.de .
Zu beachten ist aber, dass Sportfeste und ähnliche Sportveranstaltungen weiterhin bis mindestens zum 31. August 2020 untersagt sind.
Wir gehen davon aus, dass die entsprechenden Sportverbände in Kürze neue Konzepte und weitere Informationen für das Training und für Wettbewerbe in einzelnen Sportarten herausgeben werden.
Hier noch der passende Zeitungsartikel aus „Der Patriot“:
Category : Allgemein
Liebe Basketballer,
das Land NRW hat zu den Breitensport-Angeboten zuletzt folgende Info herausgegeben:
Ab dem 30. Mai dürfen Menschen auch in Sparten mit unvermeidbarem Körperkontakt wieder ihren Sport ausüben. Ebenfalls erlaubt seien „sportliche Wettbewerbe im Kinder- und Jugendsport sowie im Amateursport“. Auch die Nutzung von Umkleiden und Sanitäranlagen ist – unter Beachtung der Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen – dann wieder gestattet. Auch die Hallenbäder dürfen ab dem 30. Mai wieder den Betrieb aufnehmen.
Wir müssen uns wohl also nicht mehr allzu lange gedulden. Sofern es keine Änderungen seitens der Landesregierung gibt, planen wir am Dienstag, den 02.06.2020 mit dem Trainingsbeginn. Sicherheit geht dabei natürlich vor. Eure Trainer informieren euch vor der ersten Einheit noch einmal genau über Hygiene- und Abstandsregeln beim Training, an die sich unbedingt gehalten werden muss!
Zudem geben wir vorab schon einmal folgende, WICHTIGE INFO heraus:
Jeder Spieler muss zum Training seinen eigenen, gekennzeichneten Ball mitbringen! Das hat einmal den Hintergrund, dass wir nur so die Hygienevorschriften einhalten können. Außerdem haben wir mittlerweile so viele Spieler, unterschiedliche Hallen und Trainingsgruppen, dass die Trainer den Transport der vielen Bälle unterschiedlicher Größen nicht mehr gewährleisten können. Die Trainer beraten Spieler und Eltern gerne, welche Bälle angeschafft werden sollten.
Abteilungs- und sportliche Leitung
(D. Kleinschmidt und C.H. Fung)
Category : Allgemein
Die Ligeneinteilung des WBV (Westdeutscher Basketballverband) ist erfolgt. Wir können mit stolz verkünden, dass wir mit 5 Teams auf WBV Ebene unterwegs sind. Das sind so viele, wie noch nie!
Die u14 offen und u16 männlich spielen in der Landesliga. Die u18 männlich wird in der Oberliga antreten. Das junge Team der Herren 2 unter Coach Thomas Lindhauer muss sich in der Bezirksliga beweisen.
Währenddessen sind die Herren 1 als Zweitplatzierter der Landesliga (das beste Ergebnis, seitdem Trainer Dominik Kleinschmidt die Mannschaft vor 11 Jahren übernommen hat) in die Oberliga aufgestiegen.
Kleinschmidt zur kommenden Saison: „Dass wir nun mit der Herren 1 in der Oberliga spielen, ist ein großer Erfolg für den Verein. In den letzten Jahren haben wir mit unserem eingespielten Team immer oben mitgespielt und waren teilweise kaum zu schlagen. Jedoch hatten wir zwischendurch immer wieder Schwächephasen, bedingt durch Verletzungen und dadurch resultierende Personalnot. Alle sind nun hoch motiviert. Besonders für unsere jungen Spieler bieten wir jetzt sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten im Herrenbereich, denn auch die Herren 2 ist von der Kreis- in die Bezirksliga aufgestiegen. Ziel wird es jetzt sein, mit dem eingespielten Kern der Herren 1 die Oberliga zu halten und junge Talente aus Herren 2 und u18 einzubauen. Ich freue mich auf diese interessante Aufgabe!“
Category : Allgemein
Liebe Mitglieder und Basketballinteressierte,
das Land NRW hat in den letzten Tagen zu den Breitensport-Angeboten folgende Info herausgegeben:
Ab dem 30. Mai dürfen Menschen auch in Sparten mit unvermeidbarem Körperkontakt wieder ihren Sport ausüben. Ebenfalls erlaubt seien „sportliche Wettbewerbe im Kinder- und Jugendsport sowie im Amateursport“. Auch die Nutzung von Umkleiden und Sanitäranlagen ist – unter Beachtung der Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen – dann wieder gestattet. Auch die Hallenbäder dürfen ab dem 30. Mai wieder den Betrieb aufnehmen.
Wir müssen uns wohl also nicht mehr allzu lange gedulden. Sofern es keine Änderungen seitens der Landesregierung gibt, planen wir in der ersten Juniwoche mit dem Trainingsbeginn. Alle Jugendtrainer werden dann zeitnah eine Elterninfo zu ihrer Trainingsgruppe/ihrem Team durchführen, um Organisatorisches für die kommende Saison zu klären. Die zukünftigen Trainingszeiten findet ihr auf unserer Homepage unter den jeweiligen Teams.
Der Verband WBV hat sich dazu natürlich auch bereits Gedanken gemacht:
Sicherheit geht natürlich vor. Der Trainingsbetrieb kann erst wieder aufgenommen werden, wenn alle Hygiene- und Abstandsregeln klar definiert und umsetzbar sind. Wir halten alle auf dem Laufenden und melden uns bald wieder, wenn wir mehr wissen. Bleibt alle gesund und haltet euch weiterhin fit!
Abteilungs- und sportliche Leitung
(D. Kleinschmidt und C.H. Fung)
Category : Allgemein
Leider müssen wir die diesjährige NRW-Streetbasketballtour wegen der aktuellen Krisensituation rund um die COVID19-Erkrankung absagen.
Die aktuelle Situation zwingt uns zu diesem Schritt. Aus Fürsorgepflicht für die Gesundheit und das Wohlergehen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der Organisationen vor Ort und des NRW-Tourteams hat sich die Veranstaltergemeinschaft gestern zu diesem Schritt entschlossen.
Wir bedauern dies außerordentlich, sehen aber hier keinen anderen Weg.
Allerdings werden wir zwei Aktionen mit und für euch organisieren, so dass ihr dennoch einen Wettbewerb habt und das für euch kostenlos!
Wir planen ein E-Sport Turnier, an dem jede*r teilnehmen kann, die*der eine Playstation 4, das Spiel NBA 2k20 und PS+ für online Features besitzt. Teilt uns einfach per E-Mail (anmeldung@nrwtour.de) euren Namen, Vornamen, Alter und den Playstation Nutzernamen mit. Wir erstellen einen Spielplan und geben die Begegnungen vor. Es winken tolle Preise von Spalding und Molten.
Zudem organisieren wir eine Video-Challenge unter allen Standorten, die dieses Jahr ein Turnier ausrichten wollten. Die NRW-Tour Partner (16 Standorte) veröffentlichen jeweils an ihrem eigentlich vorgesehenen Turnier-Datum eine Challenge per Video. Die Videos werden auf www.nrwtour.de und auf der Instagram Seite @nrwtour hochgeladen.
Teilnahmebedingungen:
Wir wählen drei Tagessieger*innen aus und posten die Gewinner Videos auf @nrwtour
Die jeweiligen Gewinner Plätze 1-3 (pro Standort) werden benachrichtigt und erhalten:
Ansonsten kümmern wir uns in diesem Sommer um unser Equipment, damit wir gut vorbereitet die NRW-Tour 2021 angehen können.
Weitere Informationen erhaltet ihr in Kürze. Schaut einfach wieder vorbei!
Bleibt gesund!
NRW-Tourteam
Category : Allgemein
Miguel Meza Castellon wird in der kommenden Saison den Jugendbereich des LTV Lippstadt Basketball verstärken. Der 45 Jahre alte gebürtige Mittelamerikaner (El Salvador) kommt aus dem Kreis Gütersloh und hat bereits 12 Jahre Trainererfahrung (alle Altersgruppen von Minis bis 1. Herren – Regionalliga) beim DJK Rheda gesammelt und danach noch 9 Jahre in Gütersloh (Minis bis u18) trainiert.
Die Planer Abteilungsleiter Dominik Kleinschmidt und Jugendwart Chi-Hou Fung freuen sich, einen weiteren erfahrenen Trainer, der mit Herzblut am Spielfeldrand arbeitet, für die Jugend begrüßen zu dürfen, der auch menschlich super zum LTV passt. Außerdem sind sie sich sicher, dass alle Kinder und Jugendlichen durch die hohe Qualität im Trainerteam eine hervorragende technische und taktische Grundausbildung sowie die Vermittlung von modernem Teambasketball bekommen werden.
In den nächsten Tagen werden die Teams der nächsten Saison mit den entsprechenden Trainern sowie den neuen Trainingszeiten vorgestellt. Wir hoffen, dass es bald wieder los gehen kann.
Vorrangig ist aber erst mal das Wichtigste: Bleibt gesund!
Category : Allgemein
Nach 11 Jahren verlässt Trainer Nikola Milosevic die Paderborn Baskets. Er wird die Basketballabteilung des LTV Lippstadt im Jugendbereich stärken, alle Trainer mit seiner Erfahrung unterstützen und Arbeit im Vorstand leisten. Er lebt seit seinem Umzug aus Serbien mit seiner Frau und seinen 2 Kindern in Lippstadt und kennt Abteilungsleiter Dominik Kleinschmidt und Jugendwart Chi Hou Fung schon länger persönlich. Nun wollen alle die LTV Basketballabteilung, die in der kommenden Saison mit 9 Teams (u8, u10, u12, u14, u16, u18, Herren 2, Herren 1 und u16 Mädchen in Kooperation mit dem TV Salzkotten) so groß wie noch nie sein wird, weiter nach vorne bringen.
In Paderborn absolvierte Nikola seine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann und wurde dann hauptamtlicher Basketballtrainer bei den Baskets. Er war ab der u10 bis zu den Herren in allen Leistungsklassen tätig, unter anderem als Trainer der JBBL (Jugend Basketball Bundesliga) und als Co-Trainer in der ProA (2. Basketball Bundesliga Herren). Abteilungsleiter Dominik Kleinschmidt und Jugendwart Chi Hou Fung freuen sich sportlich und auch menschlich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Nikola Milosevic und können es kaum erwarten, dass die schwierigen Corona-Zeiten bald vorüber sind und die Vorbereitung auf die neue Saison starten kann.
Category : Allgemein
Seit mehreren Wochen steht der Spiel- und Trainingsbetrieb still. Die Basketballabteilung des LTV Lippstadt blickt dabei auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. In dieser bisher schwierigen Zeit versuchen die LTV Spieler und Spielerinnen sich dennoch fit zu halten. Durch regelmäßige Laufeinheiten und selbständige Fullbody Workouts zu Hause wird die allgemeine Fitness aufrecht erhalten. Dribbelübungen vor oder hinter dem Haus gehören ebenfalls zum Programm der ehrgeizigen LTV Korbjäger. Einige haben dazu noch die Möglichkeit auf ihrem eigenen Korb zu werfen.
Zusätzlich wurde den Kindern und Jugendlichen noch eine Datei mit einer Vielzahl an Videomaterial bereit gestellt. Diese wurde altersgerecht gegliedert. Während die U10 und U12 Spieler/innen sich Videos anschauen können über die technische Erläuterung und Ausführung der Grundlagen (Werfen, Passen, Fangen und Dribbeln), sowie einfache Laufwege im Spiel, geht es in den höheren Jahrgängen vermehrt um taktische Elemente (verschiedene Angriffs- und Verteidigungsvarianten). Die ausgewählten Videos wären sowieso theoretische Inhalte während des Mannschaftstrainings in der Sporthalle gewesen. Nun wurde improvisiert und die gesamte LTV Basketballjugend macht Homeoffice. Durch das umfassende Videoschulungsmaterial soll das Spielverständnis verbessert und die Umsetzung in die Praxis erleichtert werden. So überbrücken die LTV Basketballer/innen diese außergewöhnliche Phase und halten sich körperlich und mental fit für die kommende Saison.
Foto: Die Brüder Gregor (U12) und Wladimir Root (U14) können es kaum erwarten bis der Basketball-Alltag wieder starten kann. Hier beide in Aktion bei ihrer regelmäßigen Laufeinheit im Freien.
Category : Allgemein
U12 offen – 3. Platz Kreisliga
In einem kleinen Teilnehmerfeld von 6 Teams konnte die junge U12 einen soliden dritten Platz erkämpfen. Dabei ist zu beachten, dass die Hälfte der Mannschaft noch U10 spielen konnte, sodass in einigen Partien man körperlich unterlegen war. Dennoch nutzte man die Saison gut, um mehr Wettkampferfahrung zu sammeln.
U14 offen – 3. Platz Landesliga
Als Neuling in der Landesliga erspielte man sich einen beachtlichen 3. Platz unter 12 Teams, wobei alle Kontrahenten bereits Landesligaerfahrung hatten. Schnell merkte man jedoch, dass die Gegner auch nur mit Wasser kochen. Wäre die Saison nicht frühzeitig abgebrochen, wäre die Vizemeisterschaft mehr als realistisch gewesen. Der 15er Kader war in der Breite gut aufgestellt und spielte eine ordentliche Premierensaison.
U16 männlich – 1. Platz Landesliga
Gleich zweimal schrieb die U16 Vereinsgeschichte beim LTV. Zum ersten Mal gewann ein LTV Jugendteam eine Meisterschaft auf WBV-Ebene. Sie dominierten die Liga nach Strich und Faden. Im Viertelfinale warf man dann noch den hochfavorisierten Oberligisten SC Bayer Uerdingen aus dem Pokalwettbewerb und qualifizierte sich erstmalig für das Top 4, wo man als Landesligist gegen Bundesliganachwuchsmannschaften wie Bochum, Bonn und Iserlohn gespielt hätte.
U18 männlich – 9. Platz Oberliga
Die u18 startete, nach erfolgreicher Quali in der Oberliga. Mit einem Kader von acht Spielern setzte man immer wieder auch auf die Hilfe der Spieler aus der jüngeren Altersklasse. Gegen die stärkeren Teams der Liga zahlte man wiederholte Male reichlich Lehrgeld, gewann die Spiele gegen die schwächeren Gegner aber souverän. Die Spieler sammelten während der Saison wichtige Erfahrungen und entwickelten sich spielerisch weiter.
Damen – 6. Platz Bezirksliga
Aus beruflichen und akademischen Gründen konnten die LTV-Damen nie vollzählig und regelmäßig trainieren. Dadurch wurden einige knappe Partien verloren, aber dennoch erzielte man den 6. Platz von 8 Teams. Beim letzten Spiel hatte man sogar den Tabellenersten in Herford am Rande einer Niederlage und verlor nur knapp 46:43. In der Bezirksliga war je nach Tagesform somit alles möglich.
Herren 2 – 1. Platz Kreisliga
Endlich hatte der LTV wieder einen Unterbau für die Herren 1 und eine weitere Möglichkeit für Jugendliche, Herrenbasketball zu spielen. Nach toller Hauptrunde und dem ersten Platz in der Tabelle startete man auch in den Playoffs mit einem 2:0 Sieg in der ersten Runde. Das Finale wurde leider nicht mehr ausgetragen, aber durch den ersten Platz in der Hauptrunde darf die Mannschaft in der kommenden Saison als Aufsteiger in der Bezirksliga spielen.
Herren 1 – 2. Platz Landesliga
Das hätte Trainer Dominik Kleinschmidt vor der Saison nicht erwartet. Mit einem ausgedünnten Kader und unregelmäßiger Trainingsbeteiligung startete man so stark in die Saison, dass man plötzlich als Meisterschaftskandidat galt. Schwere Verletzungen wichtiger Spieler und ein zwischenzeitlicher Rumpfkader konnten trotzdem nicht verhindern, dass man mit dem eingespielten und füreinander kämpfenden Team sensationell noch Vizemeister wurde, beispielsweise vor einer Schwerter Mannschaft, die mit 4 Profis spielte.